neu

Beiträge zum Thema neu

Reinhard Scherer betreibt die neue Kletterhalle. Der legendäre Kletterer war schon Chef der Kletterhalle im Tivoli und meint: 
„Es ist noch immer viel zu tun, wir sind aber überglücklich“.
23

Innsbrucks neues Kletterzentrum: "Jeder geht mit einem Lächeln raus"

In den letzten Jahren war das neue Innsbrucker Kletterzentrum laufend Thema in der heimischen und internationalen Kletterszene. Diese Art der geballten Trainingsmöglichkeiten, diese Dimensionen kennt keiner. Seit der Übergabe waren schon etliche Profis und begeisterte Kletterlaien zum Trainieren da. Wie der legendäre Betreiber, Reini Scherer, sagt: „Nach einem Besuch gehen alle mit einem Lächeln raus.“ INNSBRUCK. Es hat sich gelohnt, zehn Jahre lang zu warten. Im Nachhinein weiß das Reini...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bgm. Arno Guggenbichler: "Das Projekt hat mich die letzten Haare gekostet. Aber jetzt bin ich sehr stolz darauf."
18

Volksschule Absam-Dorf wurde für Preis nominiert

Die Volksschule Absam-Dorf wurde für den Architekturpreis des Umweltministeriums nominiert. ABSAM. Bürgermeister Arno Guggenbichler ist mehr als stolz: Der neue Schulkomplex inklusive Sporthalle und Kinderkrippe in Absam wurde für den Architekturpreis des Bundesministeriums nominiert. Aus den 76 Einreichungen wurden elf Projekte ausgewählt. Der Staatspreis "Architektur und Nachhaltigkeit" unterstreicht die Bedeutung von energieeffizientem und nachhaltigem Bauen. Und damit konnte auch das neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schattige Sitzgelegenheiten  für den Surer-Park | Foto: JAM
2

Neue Sitzgelegenheiten im Surer-Park

Auch Jugendliche sollen willkommen sein: Jetzt wurden die neuen Sitzgelegenheiten eingeweiht. HALL. Bereits seit 2014 begleitete die mobile Jugendarbeit Hall, kurz JAM ein Jugendbeteiligungsprojekt, das letztendlich zu den neuen Sitzgelegenheiten und dem Sonnensegel im Surer-Park führte. Um diesen Erfolg zu feiern veranstaltete JAM ein Fest im Park für die Jugendlichen. So konnte gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht werden, dass der Park, der hauptsächlich von Kindern genutzt wird, auch ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Agnes Czingulszki (aczingulszki@bezirksblaetter.com) | Foto: Gstraunthaler

Preise sind nicht das Hauptziel

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki Kürzlich wurde die VS Absam-Dorf für einen Architekturpreis für Nachhaltigkeit nominiert. Das Gebäude ist aber nicht nur nachhaltig gebaut (die Kühlung und Heizung der Räumlichkeiten funktioniert z. B. mit Geothermie), sondern auch multifunktional. Hier schiebt man eine Wand nach rechts, dort zieht man eine Tür zu: Einmal bekommt man einen großen Handballplatz, einmal viele kleine Basketballfelder. Es ist wie ein riesiges Legospiel der Architektur. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Pläne sind fix, der Bau des Müllzentrums kann im Herbst beginnen, erklären Bgm. Schmidl-Haberleitner und Vizebgm. Gruber.
4

Neues Müllsammelzentrum nimmt Fahrt auf

Für Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben entsteht in Frauenwart ein neues Müllsammelzentrum. PRESSBAUM. „Jetzt ist alles erledigt, was zu erledigen ist, auch die Beschlüsse sind alle da", erklärt Vizebürgermeister Alfred Gruber den Status quo. Denn auf Pressbaumer Gemeindegebiet, in Frauenwart, wird in Kürze mit der Errichtung eines neuen Müllsammelzentrums für die Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben begonnen. Spatenstich im Herbst "Mit dem Spatenstich könnte eigentlich im Herbst...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Los geht’s: Das ist die neue Landjugend-Ortsgruppe von Feldkirchen bei Graz mit Leiterin Christina Moitz und Obmann Daniel Füller. | Foto: LJ

Feldkirchen hat jetzt eine Landjugend-Ortsgruppe

Vergangenen Donnerstag war es so weit: Die Gründungsgeneralversammlung der neuen Landjugend-Ortsgruppe Feldkirchen stand am Programm. Die Ortsgruppenleitung bilden fortan Leiterin Christina Moitz und Obmann Daniel Füller. Nach Einholung der Zustimmungserklärung und Abklärung der Statuten der Landjugend Steiermark durch Landesobmann-Stellvertreter Martin Stieglbauer erklärten sich alle Landjugendmitglieder bereit, die Landjugend-Ortsgruppe Feldkirchen laut den Landjugend-Richtlinien zu leiten....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Ab Herbst startet der Lehrgang "Konfliktmanagement" | Foto: UMIT

Herbst 2017: Neuer Lehrgang auf der UMIT

Die UMIT hat ab Herbst einen neuen Unikehrgang: Konflikmanagement und Mediation. HALL. Die UMIT hat Grund zu feiern: Die Einreichung eines neuen Lehrganges wurde von der für Hochschulen zuständigen Qualitätssicherungsagentur AQ Austria genehmigt. Somit wird künftig der Lehrgang "Konfliktmanagement und Mediation" angeboten. Bei dieser fünfsemestrigen postgradualen Ausbildung, die mit dem akademischen Titel „Master of Arts in Mediation und Konfliktmanagement (MA)“ abschließt, handelt es sich um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NLK Burchhart

Das Pflegezentrum in Mauer wird erweitert

MAUER. „Durch die professionelle Zuwendung und Betreuung erhalten die Bewohner einen geregelten Lebensalltag, mehr Lebenszufriedenheit und erfahren Gleichberechtigung und einen Lebenssinn“, berichtet Landesrätin Barbara Schwarz aus dem Pflege- und Betreuungszentrum Mauer (PBZ). Das PBZ wurde 1999 aus dem Landesklinikum herausgelöst und ist seitdem eine eigenständige Betreuungs- und Langzeitpflegeeinrichtung. „Aktuell finden hier 183 Menschen mit psychischen Erkrankungen, intellektuellen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Kardinalplatz wird umgebaut, das ganze Viertel soll belebt werden: Andreas Fritz, Beatrice Bednar, Maria-Luise Mathiaschitz, Robert Piechl, Anita Treffner und Markus Geiger (v.l.) präsentierten die Maßnahmen | Foto: Polzer
1

Kardinalplatz Neu: Nun wird konkret Hand angelegt

Mit dem Neubau der TG, Betriebsförderungen von 10.000 Euro und der "Viertelagentur" soll der Kardinalplatz aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. KARDINALPLATZ. Seit vielen Jahren wird von nötiger Belebung gesprochen, nun scheint sich in diesem Viertel wirklich etwas zu bewegen: Heute präsentierte die Stadt Klagenfurt gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrice Bednar ihre Pläne für den Kardinalplatz. Basis dafür ist das Entwicklungskonzept von Nonconform, das im September 2016 erstellt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Foto: SV Haka Traun
1 16

Knalleffekt: SV Haka Traun hat ab jetzt eine Damenmannschaft

92 Jahre nach der Vereinsgründung ist es soweit: Mit der Saison 2017/18 kann der Trauner Traditionsverein weiblichen Zuwachs im Verein begrüßen. TRAUN (nikl). „Die Nachfrage sowie das vorhandene Potential von über 25 Spielerinnen war ausschlaggebend dafür, auch den weiblichen Fussballbegeisterten ein harmonisches Miteinander und somit eine soziale und sportliche Heimat zu bieten“, betont Gehard Hackl, Obmann des SV Haka Traun. „Sich in einem tollen Umfeld weiterentwickeln“ Auch Friedrich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
v.l. WK-Außenstellenleiterin Isabella Petrovic-Samstag, Istvan Berces, Florian Müller, Wirtschaftsbund Pressbaum-Obfrau Barbara Niederschick | Foto: WK Purkersdorf

Dürrwiener Schenke
 wurde neu übernommen

PRESSBAUM (red). Florian Müller übernahm vor kurzem das Restaurant „Dürrwiener Schenke“ in Pressbaum. Das idyllisch gelegene Lokal verwöhnt die Gäste mit bodenständiger Küche und bietet eine große sonnige Terrasse zum gemütlichen Verweilen. „Umsorgt von unserem aufmerksamen Service, wird jeder Anlass – ob Geschäftsessen, Essen mit Freunden oder Feiern – ein besonderes Erlebnis“, so der Unternehmer. Zur Übernahme gratulierten Ausschussmitglied Barbara Niederschick und Außenstellenleiterin...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Im neuen Baukomplex sollen Einheiten für junges und betreutes Wohnen entstehen. Es werden 7,1 Mio. Euro verbaut.
13

Neue Vision fürs Stubaital

Auf dem Grundstück der Ärztekammer entsteht eine "neue Vision": Volksschule, integratives, betreutes Wohnen, ein Café, etc. Die Firstfeier wurde kürzlich begangen. MIEDERS. Vergangene Woche präsentierte der Miederer Bürgermeister Daniel Stern stolz das neueste Bauvorhaben: Im Dorfzentrum entsteht ein großes Wohnprojekt – unter anderem mit integrativem, betreutem und jungem Wohnen. Eine "Vision" sei es für das ganze Stubaital. Nicht nur Menschen mit Behinderung, SeniorInnen und junge Pärchen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)

Ob die Rechnung wirklich aufgeht?

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki Das neue Vereinsheim, welches bis Herbst in Medraz/Fulpmes stehen soll, wird nicht von jedermann gebilligt. Zu viel Geld soll die "Kantine" kosten: Insgesamt werden 700.000 Euro für das 250 qm große Gebäude in die Hand genommen. Fulpmes zahlt 500.000 Euro in den Finanzierungstopf – scheinbar sogar ohne Darlehen. Eine beachtliche Leistung für eine Gemeinde dieser Größenordnung. Aber auch eine nachhaltige Investition. Wichtig ist nicht nur, dass das Vereinsheim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die feierliche Dachgleiche fand Anfang Juni statt. | Foto: NÖ Wohnbaugruppe
2

Es wird gebaut!

Eine neue Wohnmöglichkeit in Herzogenburg wurde schon fertiggestellt. Derzeit wird die zweite gebaut. HERZOGENBURG (pa). Bei dem zweiten Bauteil der Wohnhausanlage, bestehend aus zwei Stiegen und insgesamt 21 Wohnungen, fand Anfang Juni die feierliche Dachgleiche statt. Die vorraussichtliche Fertigstellung wird das Frühjahr 2018 sein. Die Bewohner des ersten Bauabschnitts erhielten ihren Schlüssel schon und freuen sich bereits auf das Einrichten der Wohnungen. Der zur jeweiligen Wohnung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
IG-Immobilien-Geschäftsführer Hermann Klein und Centerleiter Hannes Grubner enthüllen das neue CCA-Logo.

Alles neu im CCA: "Reaktionen sind sehr positiv"

Das CCA blickt auf ein Besucher- und Umsatzplus und feiert das Ende der Umbauarbeiten. STADT AMSTETTEN. Ende August wird im City Center Amstetten gleich an mehreren Tagen gefeiert (siehe Zur Sache). Anlass dafür ist das Ende der Umbauarbeiten im Amstettner Shoppingtempel, an dem nun das neue Logo enthüllt wurde. Aber auch die bisherigen Umsatzzahlen geben durchaus Grund zum Feiern. Besucher- und Umsatzplus Mit 1,05 Millionen Besuchern (ein Plus von 3,1 Prozent) und einem Umsatz von rund 28...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Neue Gemeinderätin wurde nun angelobt

STADT AMSTETTEN. "Ich möchte keine Versprechungen machen, die nicht eingehalten werden können", sagt die neue Amstettner Gemeinderätin Beate Hochstrasser (SPÖ) – hier mit Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Sie folgt auf Sebastian Schuller, der sein Amt zurückgelegt hat. "Aufgrund meines beruflichen Hintergrundes, wo ich jeden Tag mit Benachteiligten zu tun habe, möchte ich mich auch für Menschen mit Behinderungen einsetzen, damit Inklusion kein Schlagwort bleibt", erklärt sie.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Kommandant der Kaserne in Amstetten ist nun Oberst

STADT AMSTETTEN. Rudolf Halbartschlager wurde zum Oberst befördert. Er ist derzeit Kommandant des in der Ostarrichi-Kaserne beheimateten Jägerbataillons 12 und trägt damit auch gleichzeitig die Verantwortung über die Kaserne. Begonnen hat Halbartschlager seinen Bundesheer-Werdegang ebenfalls in der Amstettner Kaserne als Offiziersanwärter.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner erhielten nun die Schlüssel zur Wohnung

STADT AMSTETTEN. Im Beisein von Landesrat Karl Wilfing fand nun die feierliche Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage der NÖ Wohnbaugruppe in Amstetten statt. In der Robert-Lieben-Straße wurden insgesamt 29 Mietwohnungen errichtet. Der zweite Bauteil, ebenso mit 29 Wohnungen ist derzeit in Bau und wird im Sommer 2018 übergeben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bruno Scheuerer,  Gerald Voithofer (der glückliche Gewinner des Autos) Manfred Eberl sowie Gisela Göstl und Sepp Kirchner vom Autohaus Kirchner. | Foto: TVB Bramberg
2 3

Das Bramberger Dorffest 2017

BRAMBERG. Zum 34. Mal wurde nach einjähriger Pause wieder das traditionelle „Bramberger Dorffest“ durchgeführt. Zehn Vereine organisierten mit Unterstützung der Gemeinde Bramberg und des TVB's ein Fest mit einem etwas abgeänderten Ablauf. Am Freitag und am Samstag Erstmals fand das Dorffest am Freitag und Samstag statt - am Samstag mit großem Kinderprogramm, Einmarsch der Trachtenmusikkapelle Bramberg und Bieranstich durch Bürgermeister Hannes Enzinger. Am Freitags heizte ein DJ auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Josef Haslinger
1

Elisabethwarte: Die "Sissi" strahlt auf dem Plattenberg

WEISTRACH. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Kaiserin-Elisabeth-Warte wiedereröffnet. Besucher erklommen mit dem Rad oder zu Fuß den Plattenberg, um am Eröffnungsfest teilzunehmen und die neue Klettermöglichkeit „Rock the Sissi“ auszuprobieren. Die Gemeinden Weistrach, St. Peter/Au sowie der Alpenverein Sektion St. Peter/Au und die Moststraße haben sich zusammengetan, um das Juwel an der Moststraße neu zu gestalten. „Mit der Elisabethwarte und dem zusätzlichen Kletterangebot ,Rock the...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neue Tribüne im Amstettner Stadion nun offiziell eröffnet

STADT AMSTETTEN. Das Ertl-Glas-Stadion, die Heimstätte des SKU Amstetten, wurde nach den Umbauarbeiten nun offiziell und feierlich eröffnet. „Ohne die Mithilfe von Land, Stadt, Fußballverband und Hauptsponsor Josef Ertl wäre der Umbau des Stadions nicht möglich gewesen“, so Obmann Rudolf Brunner. Ganz besonders hob Brunner die 11.000 freiwilligen Arbeitsstunden hervor. Das Land unterstützte die Um- und Zubaumaßnahmen mit rund 750.000 Euro. Die Stadt Amstetten stellte 400.000 Euro zur Verfügung....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johann Feuerhuber und Lukas Michlmayr.

60 neue Parkplätze am Haager Bahnhof

HAAG. Seit heuer gibt es einen eigenen Haager Stadtbus (Haltepunkte: Bahnhof, Linzer Straße, Bahnhofstraße, Weistracher Straße, Himsental, Hochwall, Holzleiten, Ziegelstadl, Elisabethstraße, Schulen), erzählt Bürgermeister Lukas Michlmayr. Dieser soll das regionale Busnetz ergänzen und innerstädtisch etwa Schüler vom Haager Bahnhof in die Schulen bringen. Am erst kürzlich modernisierten Bahnhof soll mit den Buslinien ein neuer städtischer Verkehrsknoten entstehen. Dazu werden auch rund 60...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Selfie auf der Baustelle im Gewerbepark: Lukas Michlmayr mit Andreas und Gerald Bachleitner.
2

Haager Arbeitswelt: Wie in die Zukunft investiert wird

HAAG. Rund 20 Mitarbeiter der Firma Bachleitner Bodensysteme werden künftig in den Gewerbepark in der Steyrer Straße in ihre Arbeit fahren. Bis Frühjahr nächsten Jahres soll die neue Niederlassung fertig gestellt sein und dabei nicht nur Platz für das eigene Unternehmen bieten, erzählen Andreas und Gerald Bachleitner. So werden zusätzliche Büro- und Lagerflächen gebaut und an Firmen vermietet. Damit sollen auch Synergieeffekte entstehen, erklären die beiden Unternehmer. Diese freien Büroflächen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Offizielle Inbetriebnahme (v.l.): Helmut Müller, Patrizia Zoller-Frischauf, Christine Oppitz-Plörer, Thomas Gasser u. Manfred Gantner.
24

Stromversorgung für 2.000 Haushalte mehr

Nach einer Sanierungszeit von über einem Jahr gibt das Kraftwerk an der Oberen Sill noch mehr Power. REGION. "Unfallfrei": Dieses Wort fiel vergangene Woche beim Wasserkraftwerk "Obere Sill" bei der Übergabefeier nicht nur einmal. Das ist kein Zufall, war doch die Baustelle des Kraftwerkes der Innsbrucker Kommunalbetriebe alles andere als einfach. Die Baustelle des einst mächtigsten Kraftwerkes der K.-u.-k-Monarchie hatte spektakuläre Arbeiten und Gegebenheiten zu bieten. Stollenausbau,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.