neu

Beiträge zum Thema neu

Christian Brenner, Uitz Alexandra, Jürgen Praschl, Beate Praschl, Elisabeth Borst, Alfred Borst, Sebastian Uitz, Thorsten Holzapfel, Rainer Holzapfel, Michael Stanzel, Christian Praschl, Sebastian Mole, Celina Frank, Lukas Weyrer | Foto: privat

Neue Bewerbsshirts für Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen

ST. PÖLTEN (red). Am 10. Juni fand die offizielle Übergabe der neuen Wettkampf T-Shirts der freiwilligen Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen statt. Die neuen atmungsaktiver hergestellten Leibchen wurden mit Unterstützung der Ortsansässigen Unternehmen Sonnenschutz Praschl und dem Gasthaus zum Kirchenwirt - Familie Borst angeschafft. Die Wettkampfgruppe erkämpfte sich bereits einen Pokal bei den Hainfelder - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben in Kaumberg in Silber.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Mostviertel Tourismus

Ybbstalradweg: Von der Eisenstraße zur Moststraße radeln

MOSTVIERTEL. Insgesamt misst der Ybbstalradweg 107 Kilometer in seiner gesamten Länge von Ybbs an der Donau bis Lunz am See. Entlang der sanft-hügeligen Moststraße führt der Radweg mit circa 40 Kilometern durch acht Gemeinden. Wer seinen Weg folgt, fährt vorbei an Heurigen und Gaststätten und spannenden Ausflugszielen: Umgeben von den Weiten der Donau und den Hügeln der Moststraße kann man in die Welt der Strauße am Straußenhof Ebner eintauchen oder mit Pfeil und Bogen durch die Wälder beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Doris Schwarz-König
1

Genussvoll radeln am neuen Ybbstalradweg

Der Radweg zwischen Ybbs und Lunz am See ist ein echtes Naturparadies für Familien und Genießer. YBBSTAL. Auf dem Fahrrad am Wasser entlangrollen, die frische Luft einatmen und den Blick über die türkise Ybbs schweifen lassen. Der neue Radweg lädt Genussradler dazu ein, mitten durch die ursprüngliche Flusslandschaft zwischen Waidhofen und Lunz am See, fernab von Autos, Schmutz und Lärm zu radeln. Immer dabei: Die Ybbs als ständiger Begleiter mit ihrem glasklaren Wasser und ihrem sanften...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: eisenstrasse.info

Radweg wird eröffnet: Alle Wege führen in das Ybbstal

Sternfahrten zur Radwegeröffnung in Opponitz: Am 17. Juni tritt das Ybbstal in die Pedale. EISENSTRASSE. „Alle (Rad-)Wege führen nach Opponitz“, heißt es am Samstag, 17. Juni: Zum großen Eröffnungsfest des Ybbstalradwegs treten die Ybbstal-Gemeinden im Rahmen einer Sternfahrt fleißig in die Pedale. Die erste Gruppe startet um 9:30 Uhr in Lunz am See. Rechtzeitig vor Beginn des Festakts um 14 Uhr am Hojas-Platz (ASZ) werden alle Radler in Opponitz ankommen. "Eng zusammengeschweißt" „Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Gemeinderat wurden die nächsten Schritte fixiert: F. Sommer, M. Reifecker, K. Knoll, W. Krammer, M. Plankenbichler, M. Dowalil. | Foto: Magistrat

Das geschieht mit dem Gericht in Waidhofen

Nach wiedererlangter Eigenständigkeit: So geht es nun mit dem Bezirksgericht in Waidhofen weiter. WAIDHOFEN. Seit Jänner ist es gewiss: Waidhofens Bezirksgericht wird wieder eigenständig. Durch die Reform von 2012 wurde seit 2014 der Gerichtsstandort Waidhofen als Nebenstelle des Bezirksgerichts Amstetten geführt. Fixiert wurde die erneute Eigenständigkeit vor wenigen Monaten in einem Gespräch zwischen Bürgermeister Werner Krammer, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll und Justizminister Wolfgang...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Fest rund um neue Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Rettung in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Sonntag, 18. Juni, werden die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Wirts und des Roten Kreuzes Waidhofen in der Stockschützenhalle des Klauser ESV gesegnet. Gestartet wird um 10:30 Uhr mit einer Festmesse. Nach dem Festakt spielt die TMK Konradsheim zum Frühschoppen. Am Nachmittag ist die Rot-Kreuz-Kapelle und "Schnopsidee" zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bereichsleiterin Karin Thallauer mit den beiden Regionalleitern Johannes Hofmarcher und Markus Lurger.

Caritas: Entwicklung im Mostviertel war "massiv"

Mitarbeitersuche ist eine der größten Herausforderungen, so Markus Lurger MOSTVIERTEL. "Mein Name ist Markus Lurger", sagt der neue Caritas-Regionalleiter, der mit 1. Juni offiziell seine neue Tätigkeit im Bereich "Betreuen und Pflegen zu Hause" in Angriff nimmt. "Was ich an der Caritas schätze, ist das Dasein für einander", so Lurger. Hier sei es "nicht nur ein abstraktes Wort, das man irgendwo auf einem Plakat liest". Das würden die Menschen, die betreut werden, auch spüren, ist er überzeugt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Lukas Michlmayr mit Leon und Nico – auch der Kindergartenspielplatz beim Gericht wird erneuert.

Das passiert jetzt rund um Haags Gericht

Kleinkindbetreuung und Polizeiinspektion sollen künftig den Gerichtsstandort ergänzen. HAAG. Seit Jänner ist es sicher: Haags Bezirksgericht wird wieder eigenständig. Durch die Reform von 2012 wurde seit 2014 der Gerichtsstandort Haag als Nebenstelle des Bezirksgerichts Amstetten geführt. Fixiert wurde die erneute Eigenständigkeit vor wenigen Monaten in einem Gespräch zwischen Bürgermeister Lukas Michlmayr, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll und Justizminister Wolfgang Brandstetter....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bäckermeister Markus Bacher (32) holt hier die Glut aus seinem Holzbackofen. Dann heißt es noch ein wenig warten und schließlich kommen dann die Natursauerteig-Laibe in den Ofen. | Foto: Christa Nothdurfter
2 38

Markus Bacher, Stuhlfelden: Ein Bäcker mit Leib und Seele

Neuigkeiten aus der Bäckerei Bacher: Ein ganz spezieller Holzbackofen und ein gemütliches Café. STUHLFELDEN (cn). Beim Bezirksblätter-Besuch herrscht sowohl im neuen Verkaufsraum als auch im stimmig eingerichteten Café reger Betrieb. Teils sind es Stammkunden, die einkaufen oder frühstücken und teils sind es Besucher aus Nachbargemeinden, die neugierig sind, wie es in der Bäckerei Bacher nach dem Umbau ausschaut bzw. wie das Frühstücksangebot im neuen Café mundet. Ein Quartett aus Uttendorf ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Waltraud Rigler, Bianca Wegscheider (M.), Madeleine Klose (r.) | Foto: WKNÖ

Neuer Fußpflegebetrieb am Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Mit 1. Juni eröffnet Bianca Wegscheider im Standort Semmering, Hochstraße 5, ihren Fußpflegebetrieb. Zahlreiche Freunde und Ehrengäste kamen zur Einstandsfeier. So auch Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler, die Bezirksvertreterin Frau in der Wirtschaft, Madeleine Klose, und Bezirksstellenleiter Mag. Josef Braunstorfer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regisseur Alex Balga, der neue "Berger" Michael Souschek, Intendant Hannes Kropfreiter, Choreograph Jerôme Knols. | Foto: Sengstschmid

Schock bei Musical Sommer Amstetten: Hauptdarsteller fällt aus

Drew Sarich alias "Berger" muss aus persönlichen Gründen seine Rolle zurücklegen. STADT AMSTETTEN. Die Nachricht traf das gesamte Team des Musical Sommer Amstetten wie ein Blitz. Drew Sarich, der für den Berger in Hair engagiert war, informierte das Team, dass er aus persönlichen Gründen die Rolle zurücklegen muss. Für Intendant Johann Kropfreiter eine große Herausforderung: „Vier Tage vor Probenbeginn ist es natürlich schwierig, adäquaten Ersatz für einen außergewöhnlichen Darsteller wie Drew...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Abriss wird fortgesetzt. Der "Kranebitterhof neu" soll weiter südlich – mit Blick auf den Inn – gebaut werden.
1 1 2

"Kranebitterhof neu" im Süden

Die Nachricht vom Abriss des Kranebitterhofes weckt Erinnerungen. INNSBRUCK. Viele Erinnerungen – an Karrusell, Himbeerkracherl, alte Brücke und lange Spaziergänge – kommen hoch, wenn die STADTBLATT-LeserInnen an den Kranebitterhof denken. Deswegen kam die Nachricht vom Abriss sehr überraschend. Auch für die Stadt sei diese "Baumaßnahme" aus heiterem Himmel gekommen. Weil sie die Lage auf dieser Liegenschaft als unüberschaubar eingestuft hatte, entschied sich der Gemeinderat letzte Woche für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Franz X. Gruber wurde in den Städtebund gewählt.
2

Franz X. Gruber in neuer Funktion

Mit StR Gruber bekommt die urbane Kommunalpolitik eine Stimme auf europäischer Ebene. INNSBRUCK. Kürzlich fand in Zell am See der Städtetag, die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Städtebundes, statt. Die Geschäftsleitung des Städtebundes hat StR Franz X. Gruber einstimmig als Mitglied in den Kongress der Gemeinden und Regionen Europas – ein Organ des Europarates – nominiert. StR Gruber will mit der neuen ehrenamtlichen Aufgabe auch die Tradition des europäischen Engagements Innsbrucks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Haus der Musik soll 2018 fertiggestellt werden. Sein Direktor wurde schon bestellt und setzte sich unter 50 Bewerbern durch.
3

Das Haus der Musik hat schon einen Direktor

Er kommt aus Salzburg und ist 53 Jahre alt: Wolfgang Laubichler ist Direktor vom Haus der Musik. INNSBRUCK. Noch wird am Haus der Musik neben dem Landestheater kräftig gebaut und schon steht sein Direktor fest: Der 53-jährige Kulturmanager und Orchesterleiter Wolfgang Laubichler aus Salzburg tritt seine neue Stelle als Leiter des großen Musikhauses am 1. September 2017 an. Kritik von Anfang an Dabei machte das Haus der Musik schon von Anfang an Schlagzeilen mit "Kostenexplosionen" und erntete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wilfried mit seiner neuen CD "Gut Lack", die er mit seinem Sohn Hanibal Scheutz und Carlos Barreto-Nespoli, unter anderem Bassist in Wilfrieds Band, produzierte. | Foto: Regine Spielvogel
3

Neues Album: Wilfried liefert 'Gut Lack' ab

In Kürze wird das neueste Album des Austropop-Musikers und Wahl-Pressbaumers veröffentlicht. PRESSBAUM. Mit "Ziwui Ziwui" feierte er 1972 seinen großen musikalischen Durchbruch. Nun bringt er, 45 Jahre später, in Kürze sein neuestes Album "Gut Lack" heraus. "In meiner Teenie-Zeit war das ein Kraftausdruck für ‚pfau – ist das geil‘ oder wie man das heute sagt. Das war damals ‚das hat an Lack‘. Der Spruch hat mir immer gefallen, irgendwann, hab ich mir gedacht, muss ich einen Song draus machen",...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die New Design University erweitert ihr Studienangebot mit einem neuen Bachelorprogramm: Management by Design. | Foto: privat

Neues Bachelorstudium an der NDU: Management by Design

ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltener New Design University (NDU) erweitert ihr Studienangebot um ein neues Bachelorstudium: "Management by Design" soll eine fundierte BWL Ausbildung mit Designtechniken wie „Design Thinking“ verbinden und Studierende auf Führungspositionen in der Wirtschaft vorbereiten. Bereits im Jänner wurde das Studienprogramm von einer Gruppe unabhängiger Expertinnen und Experten evaluiert. Im März folgte dann die Akkreditierung durch die AQ Austria – Agentur für...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bundesrat Andreas Pum, Unternehmer Frans Losbichler und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Smarter Helm soll besser beim Radfahren schützen

Durch bessere Sichtbarkeit soll das Radfahren sicherer gemacht werden ST. PETER/AU. „Sicherheit am Rad ist ganz besonders wichtig und das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise stark gestiegen", erklärt Landesrat Karl Wilfing bei einem Besuch des Unternehmers Franz Losbichler in St. Peter/Au gemeinsam mit Bundesrat Andreas Pum. "Der Fahrradhelm gehört heute zur Standard-Ausrüstung", sagt der Landesrat, der überzeugt ist: "Der smarte Livall-Helm von Franz Losbichler...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Doris Schwarz-König
6

Warum Sissi künftig den Plattenberg in Weistrach rockt

Klettern, Wandern, Radfahren: Die Elisabethwarte soll künftig mehr Touristen an die Moststraße locken. WEISTRACH. Am Plattenberg in Weistrach, fast schon in St. Peter/Au, steht sie: die Sissi. Derzeit wirkt sie noch ein wenig einsam, doch das wird sich bald gewaltig ändern. Ein wunderbares Platzerl Denn sie hat sich ordentlich herausgeputzt, und fast noch fescher als sie nun (wieder) erstrahlt, ist der Blick, den man von ihr genießen kann. "Sie steht wirklich an einem wunderbaren Platzerl",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Diese Band sorgt für Feuer in Amstettner Musikszene

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner Band "Stereo Bullets" präsentiert ihr neues Album samt erster Singleauskopplung – beide tragen den Namen "Signal Fires". "Es ist ein recht persönliches Album", verrät Andreas Weissensteiner. Man habe sich sehr viel Zeit genommen und sich dabei musikalisch weiterentwickelt, erzählen die vier Bandmitglieder über den Entstehungsprozess und die Aufnahme im Grave-Yard-Studio in Amstetten. Zu hören ist die Band samt neuem Album am Samstag, 27. Mai, beim Summerstage...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister J. Heuras, Einsatzleiterin T. Mayrhofer, Regionalleiter M. Lurger und J. Hofmarcher, Leiterin-Stv. C. Wasinger.

Die Sozialstation in St. Peter bezieht jetzt neuen Standort

ST. PETER/AU. Die Caritas-Sozialstation in St. Peter/Au ist auf der Suche nach einem neuen Quartier fündig geworden. "Der alte Standort ist einfach zu klein geworden", erzählt Regionalleiter Johannes Hofmarcher von der zunehmenden Nachfrage an Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten zu Hause. Die 32 Mitarbeiter der Station Urltal betreuen derzeit in den Gemeinden St. Peter/Au, Biberbach, Seitenstetten und Ertl knapp 100 Kunden. Am 10. Juli wird die neue Sozialstation offiziell eröffnet. "Es ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Bruno Weber

Gemeindewohnungen in Amstetten: Neue Vergabe-Regeln

AMSTETTEN. "Das alte Regelwerk war an und für sich kein schlechtes", erklärt der für die Vergabe von Gemeindewohnungen zuständige Amstettner Stadtrat Bruno Weber (FPÖ). Es musste allerdings "präzisiert, aufgepeppt und mit Leben erfüllt werden", so Weber über die angepassten und verständlichen Regeln für eine "objektive Vergabe" mit "sozialen Gesichtspunkten". Es sei ein Projekt, das von allen Parteien im Gemeinderat in einer Arbeitsgruppe gemeinsam erarbeitet wurde, betont er. Das neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Intendant Johannes Reitmeier, Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Direktor Haus der Musik Innsbruck Wolfgang Laubichler, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Kaufmännischer Direktor Dr. Markus Lutz | Foto: Rupert Larl
3

Direktor von Haus der Musik steht fest

Die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck bestellt den 53-jährigen Kulturmanager und Orchesterleiter Wolfgang Laubichler aus Salzburg zum Direktor für das Haus der Musik Innsbruck zum 01. September 2017. INNSBRUCK. „Mit Wolfgang Laubichler übernimmt ein profilierter Kulturmanager die Leitung des Hauses der Musik, der nicht nur über beste Qualifikationen und langjährige Erfahrung verfügt, sondern auch mit seinem Konzept für die zukünftige Positionierung und Profilierung des Hauses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tiroler Landesvolksanwältin Maria-Luise Berger, Landtagspräsident Herwig van Staa und der Jahresbericht 2016
2

Das erste Jahr der Volksanwältin

Behindertenanliegen machen zirka 50 Prozent der Beschwerden aus. TIROL. Seit einem Jahr ist die neue Landesvolksanwältin Maria-Luise Berger im Amt. Sie zieht ihre erste Jahresbilanz für Tirol: 2016 wurden 5.500 Beratungen und Beschwerden in den Büros in der Innsbrucker Meraner Straße abgearbeitet. Kostenlos, unabhängig Die Aufgabe der Volksanwältin ist es, in unterschiedlichen Anliegen der Bevölkerung – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Wohnsitz – kostenlos Rat zu geben. So zum Beispiel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der aktive Sport-Kaplan Roman Stadelmann. | Foto: Zarl
3

Warum es in dieser Pfarre jetzt richtig laut wird

Wie ein Sport-Kaplan und eine Baustelle die Pfarrgemeinde von Herz Jesu in Amstetten auf Trab halten. STADT AMSTETTEN. "Mit Sport und einem Gebet hat man eine Hilfe, um das Leben mitzuformen", spricht Roman Stadelmann aus Erfahrung. Schließlich feiert der legendäre "Sport-Kaplan" der Pfarre Amstetten Herz Jesu in wenigen Tagen seinen 90. Geburtstag. Für Leib und Seele "Sport ist für den jungen Menschen wertvoll für Leib und Seele", sagt der Salesianer-Priester und so trainiert er etwa die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.