Panoramastraße

Beiträge zum Thema Panoramastraße

Unser Ziel... | Foto: I.Wozonig
20 12 38

Unsere herrliche Bergwelt im Hochschwabgebiet
Ein Ausflug auf die Aflenzer Bürgeralm

Die Aflenzer Bürgeralm erreicht man über eine Panoramastraße vom Luftkurort Aflenz im Aflenzer Becken aus. Aflenz ist über die B 20 von Kapfenberg bzw. Mariazell und Seeberg aus erreichbar. Die 7 km lange Mautstraße führt von 1000 auf 1510 m Höhe. Im Winter ist die Straße ein Eldorado für Skitourengeher und andere Wintersportler. Die Straße windet sich in Serpentinen hinauf, teilweise ist die Trasse durch Felsen gesprengt, und es ist wirklich eine Panoramastraße - herrliche Blicke auf die...

Unser Ziel... | Foto: I. Wozonig
24 10 40

Wandern im Salzkammergut
Der Loser und sein Fenster...

Wir machen ein paar Tage Urlaub im schönen Salzkammergut, und als Fixtermin haben wir wieder den Loser besucht. Der weithin sichtbare, markante Bergstock liegt im Toten Gebirge im Bezirk Liezen. Wenn die im Oktober 2024 eröffnete neue Loser Panoramabahn nicht fährt kann man weiterhin die Panoramastraße benützen (Mautstraße). In Serpentinen fährt man bis zum Parkplatz beim Restaurant Loseralm. Hier ist der Ausgangspunkt für viele Wanderwege und Kletterrouten. Der Ausblick in das Auseerland, ins...

Mit einer schwarzen Gesichtsmaske, die ihn von der Außenwelt abschottete und ihm die Sicht raubte, sowie einer Funkverbindung zu seinem Mentor, setzte er alles auf eine Karte. | Foto: Günter Schachermayr
8

Blindes Vertrauen
„Ich weiß, was ich tue!“

Ein ganz spezielles Abenteuer: Günter Schachermayr auf der Panoramastraße. STEYR. „Das wird echt eine Herausforderung!“, sagt Günter Schachermayr, der Extremsportler aus Steyr, während er sich auf seiner orangefarbenen Vespa positioniert. Mit einer schwarzen Gesichtsmaske, die ihn von der Außenwelt abschottet und ihm die Sicht raubt, sowie einer Funkverbindung zu seinem Mentor, setzte er alles auf eine Karte. „Ich weiß, was ich tue!“, so der Stuntman. „Die Kombination aus der Vespa ohne...

Edelweiß im Alpenblumengarten. | Foto: H. Bachinger
11 8 28

Ausflug ins schöne Tirol
Kitzbüheler Horn - einen Besuch wert...

Ein schöner Ausflug nach Kitzbühel. KITZBÜHEL. Kitzbühel erreichen wir mit dem Reisebus über das kleine deutsche Eck. Zwei Kilometer nördlich vom Zentrum Kitzbühels startet die kurvenreiche und ausgebaute Panoramastraße auf das Kitzbüheler Horn. Unterwegs bieten sich immer wieder großartige Ausblicke auf die Gipfel der Kitzbüheler Alpen. Beim Gasthof Alpenhaus auf 1.670 m Seehöhe wird der Bus geparkt. Nun geht's zu Fuß weiter zum Alpenblumengarten. Eine reichhaltige Bergpflanzenvielfalt...

eine Übersichtskarte über die Aktivitäten am und um den Loser... | Foto: I.Wozonig
26 18 40

Herrliche Bergwelt im Salzkammergut
Am Loser im Toten Gebirge

Der Loser ist ein 1837m hoher Berg im Bezirk Liezen und liegt im Toten Gebirge. Durch die sehr gut ausgebaute Loser Panoramastraße, eine Mautstraße, (dzt. 20 Euro pro PKW), die 1972 eröffnet wurde, kommt man problemlos bis auf 1600m. Mehrere Seilbahnen für den Winterbetrieb und die Paßstraße werden durch die Loser Bergbahn GmbH. betrieben. Derzeit ist wieder ein großes Projekt in Bau. Im Winter ist der Berg ein großes Skigebiet, im Sommer ein Eldorado für Kletterer, Wanderer, und Biker. Bevor...

Loser Gipfel - Sonnenuntergang
17 12 32

Winterimpressionen
Ein Ort - viele Gesichter...

Ein Ort - viele Gesichter... Winteransichten aus Altaussee Diese interessanten Impressionen konnte ich an drei Tagen, bei drei sehr unterschiedlichen Wettersituationen sammeln: a) Sonnenschein mit blitzblauem Himmel, b) grau in grau bei Schneefall, c) Wechselspiel von heiter bis wolkig... Bei meinen Spaziergängen am Seeufer, einmal bei Schneefall, eine grau-diesige Stimmung..., oder andertags vor Sonnenuntergang, war das wechselnde Wolkenspiel an der Wasseroberfläche zu beobachten... Und immer...

Am Dienstag am Abend wurde  in Hart im Zillertal aufgrund des Starkregens eine Stromleitung abgerissen. | Foto: Gertraud Kleemayr / Symbolbild
2

Unwetter in Tirol
Baum fällt auf Stromleitung in Hart im Zillertal

Am Dienstag am Abend wurde  in Hart im Zillertal aufgrund des Starkregens eine Stromleitung abgerissen. HART IM ZILLERTAL. Am 12. September um circa 20:27 Uhr, kam es aufgrund der aktuellen Unwetterbedingungen, darunter starker Wind, Blitz und heftiger Regen, in Hart im Zillertal im Bereich der Panoramastraße zu einem Vorfall. Baum stürzte auf Strommasten Ein Baum war auf den Strommasten bei der Panoramstraße gestürzt, was zur Folge hatte, dass ein Teil der Stromleitung abgerissen wurde....

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Sektionsleiter Christian Amberger, Bürgermeister Helmut Emsenhuber und der zuständige Gemeindemitarbeiter Streimetweger (v.l.n.r.) beim Lokalaugenschein  Blick auf den problematischen Felskopf  | Foto: WLV
2

Puchenstuben: Panoramastraße wieder offen
Moderne Sicherheitsmaßnahmen

Rund zwei Jahre war die Ötscher-Panoramastraße von Trübenbach über Erlaufboden und Treffling nach Puchenstuben durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer gesperrt. Jetzt konnte sie dank neuester Technik im Sicherheitsbereich wiedereröffnet werden.  PUCHENSTUBEN.  Die Panoramastraße verläuft auf weiten Bereichen durch felsdurchsetztes Kalkgebirge, wodurch immer wieder einzelne Steinschläge zu verzeichnen waren. Bei einem besonders exponierten Felsbereich konnte die Straße bis zum Vorliegen einer...

6

MTB Trail Loser Altaussee
Talwärts gleiten am 1. Singletrail am Loser in Altaussee Ausseerland Salzkammergut

Singletrail S501 neu ab Mai 2023 Für alle, die gern Schwung aufnehmen: Das Loser Resort in Altaussee ist das ideale Basis-Camp für das weitläufige Streckennetz im Ausseerland. Von entspannenden Berg- und See-Runden bis hin zu intensiven Flow-Country Trails: das Zentrum des Radsportes im Salzkammergut bietet für jeden die passende Tour. Der „Augst Trail“, der erste Singletrail in Altaussee, ist mit Mai 2023 am Loser eröffnet. Die neue MTB-Strecke ist gleichzeitig der erste eigens errichtete...

  • Stmk
  • Liezen
  • Loser Bergbahnen
Der Fahrer flüchtete von der Unfallstelle. | Foto: zeitungsfoto.at
3

War Fahrer alkoholisiert?
Fahrerflucht nach Unfall in Sölden

SÖLDEN. In der vergangenen Nacht kam es in Sölden auf er verschneiten Panoramastraße zu einem Unfall. Laut ersten Informationen dürfte Alkohol im Spiel gewesen sein, da der Lenker von der Unfallstelle geflohen ist. Ermittlungen laufen noch. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 25. November 2021 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Donnerstag, 25. November 2021 (17 Uhr), für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und...

Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 16. November 2020 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 16.  November 2020 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Montag, 16. November 2020, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und dem Montafon...

Verlängerte Öffnungszeiten: Die Großglockner Hochalpenstraße hat heuer aufgrund der Herbstferien ebenso länger geöffnet wie die Krimmler WasserWelten.  | Foto: grossglockner.at
1 4

Ferien
Glocknerstraße und Krimmler WasserWelten länger geöffnet

Die Krimmler WasserWelten und die Großglockner Hochalpenstraße haben noch bis 31. Oktober geöffnet. KRIMML, FUSCH. Aufgrund der Herbstferien werden die Krimmler Wasserwelten weiterhin geöffnet bleiben. Das selbe gilt für die Großglockner Hochalpenstraße.  Da nicht mehr alle gastronomischen Betriebe und Ausstellungen geöffnet haben, gilt für die Glocknerstraße ab 22. Oktober bis zur endgültigen Wintersperre am 31. Oktober ein vergünstigter Herbsttarif von 27 Euro (statt 37 Euro).  Aktuelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Porsche Drive Pass Portrait
Großglockner Hochalpenstraße, ein Buch portraitiert die Straße

(kra) 21. Oktober 2018 | Hofrat Franz Wallack, der Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße, begann mit seinem Buch über die Baugeschichte der Straße 1949 den Reigen der Bücher über diese Hochgebirgspanoramastraße. Es folgten weitere mehr oder weniger wissenschaftliche Bücher, darunter "Auftrag und Erbe" anlässlich des 80. Geburtstags der Straße 2015. Nun ist ein bemerkenswerter Bildband mit über 150 Bildern von Stefan Bogner und Texten von Jan Baedeker in Deutsch und Englisch erschienen, den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
6

Maibaumfrühschoppen in luftigen HÖHEN

Der bereits zweite Maibaumfrühschoppen am Ortsplatz, mit dem wahrscheinlich schönsten Ausblick im Innviertel, war wieder ein großer Erfolg und erfreut sich immer größerer Beliebtheit! Jedes Jahr finden immer mehr Besucher den Weg zum Maibaumfest am Vichtensteiner Ortsplatz, nicht zuletzt um den wagenmutigen SAUWALDKRAXLERN bei ihren grandiosen Stunts zuzujubeln! Auch dem leiblichen Wohl wurde mit herzhaften Grillhendln und kalten Getränken Rechnung getragen! Die Veranstalter bedanken sich bei...

Ortsvorsteher Klaus Weber (rechts) mit den Anrainern Hans Chuda und Eugen Sares. | Foto: Gemeinde Kukmirn
4

Desolate Straße in Limbach wird heuer saniert

Der desolate Zustand der Panoramastraße in Limbach, die mit Schlaglöchern übersät ist und Anrainer seit Jahren verärgert, soll heuer behoben werden. "Ein Teil der mehrere Kilometer langen Straße wird saniert", berichtet Bürgermeister Werner Kemetter. Eine Benachteiligung Limbachs gegenüber den anderen Katastralgemeinden, wie von Anrainern vermutet, kann Kemetter nicht erkennen. "Das jährliche Güterwege-Budget wird unter Berücksichtigung von Faktoren wie Wegenetzlänge, Straßenzustand und...

Drei Länder Nationalpark Hohe Tauern Tour Ticket, von links: Mag. Karl Poppeller (Vorstandsdirektor Felbertauernstraße AG), Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Mag. Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH) präsentieren neues Ticket für Panoramarunde um den Großglockner | Foto: Reifmüller - Großglockner Hochalpenstraßen AG
1

Neues Ticket drei-Länder-Nationalpark-Hohe-Tauern-Tour

(kra) Österreich | Kärnten | Osttirol | Salzburg | 2. Juni 2017 | Neues Ticket für Panoramarunde um den Großglockner. Die Tour zeigt die Natur-Highlights von Salzburg, Osttirol und Kärnten. Mit einer neuen drei-Länder-Nationalpark-Hohe-Tauern-Tour feiert die Felbertauernstraße zwischen Mittersill im Salzburger Land und Matrei in Osttirol ihr 50. Bestandsjubiläum. Damit können Besucher auf einer Strecke von insgesamt 185 Kilometern die wilde Gebirgslandschaft rund um den „König“ Großglockner (3...

Die Forstliche Bringungsgenossenschaft Farnau als Träger und Betreiber der Panoramastraße „Hinterstoder“ feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
1 3

50 Jahre Panoramastraße Hinterstoder: ein "Spiegelbild der touristischen Entwicklung" in der Region

Die Forstliche Bringungsgenossenschaft Farnau als Träger und Betreiber der Panoramastraße „Hinterstoder“ feiert im Jahr 2016 ihr 50-jähriges Bestehen. HINTERSTODER. Der ursprüngliche Gedanke der sechs Gründerväter, sprich Waldeigentümer, war die Erschließung eines rund 400 bis 500 Hektar großen Waldgebietes, um eine zeitgemäße Bewirtschaftung der dortigen Wälder zu ermöglichen. Zum Obmann dieser forstlichen Bringungsgenossenschaft, einer Genossenschaft nach österreichischem Forstrecht, wurde...

Foto: Herbert Steves, www.heppypress.de
1 4

Klassik-Schätze beim Roßfeldrennen 2016 in Berchtesgaden

Nicht weniger als vier Hersteller mit klingenden Namen entsenden von 23. bis 25. September ihre „Werksteams“ auf die Roßfeld-Panoramastraße: Neben Audi und Porsche sind 2016 auch Volkswagen und Opel werksseitig vertreten. Ein Traum für jeden Motorsport-Fan verspricht auch der diesjährige Themenschwerpunkt „Die Fahrzeuge des Walter Röhrl“ zu werden: Unter den insgesamt 20 spektakulären Boliden finden sich zehn historisch bedeutsame Originale. Die diesjährige Starterliste umfasst 140 der...

  • Motor & Mobilität
Blick von der Edelweißspitze, mit 2571 m ü. A. der höchste befahrbare Punkt der Großglockner Hochalpenstraße: links unten das Dr.-Franz-Rehrl-Haus (Restaurant Fuschertörl) , rechts unten kommt die Straße von Ferleiten über das Obere Nassfeld herauf und etwas darüber sieht man das Fuscher Törl; dahinter die Bergwelt der Glocknergruppe; | Foto: Foto: Andreas Kolarik, freigegeben von der Großglockner Hochalpenstraßen AG
3

Sommerausklang an der Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Nach dem 15. August zieht der Herbst ins Land, sagt man. Er ist für viele die schönste Jahreszeit und die Farben in der Natur erstrahlen besonders intensiv. Wenn die Hitze im Tal nachlässt, laden angenehme Temperaturen in den Bergen zum Wandern ein. Erlebniskinderspielplätze, Lehrpfade in der Natur und interessante Ausstellungen machen die Großglockner Hochalpenstraße zu einem abwechslungsreichen Ausflugsziel. Auf denkmalgeschützter Straße mitten durch den Nationalpark Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
Friedl Fleissner, Großglockner Bergführer (links) und Rudi Roubinek („Seyffenstein“), Schauspieler und Autor auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe | Foto: Susi Berger - Pressefoto Neumayr - Großglockner Hochalpenstraßen AG, Presseaussendung
4

Die Kaiserstraße - ein Film auf historischen Spuren der Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Die Kaiserstraße ist ein Film von Kurt Liewehr, der am Sonntag, 12. Juni 2016 um 16:30 Uhr auf ORF 2 zu sehen ist. Österreich würdigt den 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph I., dem Namensgeber der „Kaiser-Franz-Josefs-Höhe“. Zum anderen gedenkt man zum 50. Todestag dem genialen Planer und Straßenerbauer Franz Wallack. Der Film Rudi Roubinek begibt sich auf eine unterhaltsam satirische Reise über die Großglockner Hochalpenstraße zwischen Heiligenblut und Bruck-Fusch in der Ferienregion...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Krackowizer
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Fahrerflucht nach Fahrzeugüberschlag

Polizei ermittelte im Bereich der Edlitzer Panoramastraße. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 31. Jänner, 7:45 Uhr, musste die Freiwillige Feuerwehr Edlitz zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf die Panoramastraße ausrücken. Kein Schwein zu sehen An der Einsatzstelle angekommen, wurde ein am Dach liegendes Fahrzeug vorgefunden. Bei der Ankunft der bereits zuvor alarmierten Polizei fehlte vom Lenker oder der Lenkerin jede Spur. Weiters waren die Kennzeichen abmontiert und die...

Bei der Präsentation der Welterbe-Pläne: Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG), Wilfried Haslauer (Aufsichtsratsvorsitzender), Barbara Neubauer (Bundesdenkmalamt), Kurt Luger (Unesco-Lehrstuhlinhaber "Kulturelles Erbe und Tourismus") u | Foto: KK
2

Großglockner Hochalpenstraße am Weg zum Welterbe

HEILIGENBLUT. Formelle Meldung Österreichs an das Unesco-Welterbezentrum (Paris) auf Aufnahme der Großglockner Hochalpenstraße in Tentative Liste erfolgt. Die Republik Österreich hat damit zu Jahresende 2015 via Bundeskanzleramt den nächsten wesentlichen Schritt der Großglockner Hochalpenstraße auf dem Weg zum Welterbe eingeleitet. Bekannteste Panoramastraße Die seit Sommer 2015 denkmalgeschützte und seit Jahrzehnten bekannteste Panoramastraße Europas wurde dem Welterbezentrum der Unesco in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.