Parken in Wien

Beiträge zum Thema Parken in Wien

3 1

Kurzparken in Wien
Arbeitserleichterung

Laut letzten Meldungen aus den Bezirken hat man sich endlich durchgerungen das Inkasso der Parkraumbewirtschafter zu erleichtern. Ab 1.1.2019 kann man Organstrafmandate in der Höhe von 36.-Euro im Vorverkauf erwerben. Dadurch will man  das lästige Problem bei Barzahlung erleichtern. Über Stückelung bzw. Preisvorteilen bei Erwerb ab 5 Organmandaten wird noch beraten. Ab 1.1.2019 kann man mit einem Glas Sekt in Trafiken und beim Ma 67 die ersten Organmandate erwerben. Prosit 2019

Anzeige

Stressfreies Fliegen ist kein Problem! Günstiges Parken am Flughafen Wien und weitere aktuelle Tipps fürs entspannte Reisen

Reisen und vor allem Flugreisen muss nicht Stress bedeuten: Auch am Flughafen Wien gibt es mittlerweile viele Angebote, die Ihnen entspanntes Reisen ermöglichen. Auf manchen internationalen Flughäfen gibt es sogar Attraktionen, die man auf keinen Fall auf einem Flughafen vermuten würde – oder hätten Sie gedacht, dass es auf einem Flughafen einen Pool auf dem Dach gibt, wie das in Singapur der Fall ist, oder ein riesiges Indoor-Aquarium, wie es in Vancouver die Gäste erfreut? Zugegeben, in Wien...

  • Wien
  • Benjamin Greenberg

Parken Linzerstrasse gegenüber 309, Nebenfahrbahn

Achtung Bewohner des Hugo Breitnerhofs Seit 20.5.2017 bestraft ein Parkwächter (A599) parkende Autos an angegebener Stelle mit einer Geldstrafe von 36 €. Als Delikt wird folgender Grund angegeben "im 5-Meterbereich vom Schnittpunkt einander kreuzender Fahrbahnränder" Dieser Platz wird seit bestehen der Wohnhausanlage als Parkplatz benutzt. Was mag den Parkwächter dazu veranlassen ? Wo: Nebenfahrbahn, Linzer Str. 309, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Autofahrer in Wien sollten sich am Samstag in Geduld üben. | Foto: © CC0 Public Domain

Weihnachtsshopping am Samstag: Parkplatzsuche wird zum Spießrutenlauf

Der letzte Einkaufssamstag vor Weihnachten steht vor der Tür und wer bis jetzt keine Geschenke für seine Liebsten hat, der wird eventuell die Chance nutzen, dies am Wochenende nachzuholen. Wer allerdings plant, mit dem Auto in der Wiener Innenstadt einkaufen zu gehen, wird sich vermutlich in Geduld üben müssen. Das Verkehrschaos in Wien ist an dem Samstag quasi vorprogrammiert. Laut Experten des ÖAMTC ist dieser Samstag der verkehrsmäßig stärkste. Vorsicht in den Kurzparkzonen Grundsätzlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Hohl
Anzeige

Günstig parken am Flughafen Wien

Geheimtipps: Günstig parken am Flughafen Wien Parken am Flughafen in Wien ist Ihnen zu teuer und lässt Sie Überlegungen anstellen, wie Sie bequem mit dem Auto zum Airport gelangen und auf ein Taxi verzichten können? Hohe Preise für Ihren Parkplatz zahlen Sie nur, wenn Sie die flughafeneigenen Angebote nutzen. In der Nähe des Airports gibt es viele Alternativen, die Sie zu weitaus günstigeren Konditionen nutzen und beim Parken am Flughafen sparen können. Parkmöglichkeiten rund um den Wiener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • webkarat - Wir schaffen Hochkarätiges im Web
Endlich ein regulärer Parkplatz ! ? !

Verspätetes Weihnachtswunder

Die Stadlauerstraße wurde in letzter Zeit immer mehr mit Kurzparkzonen zugepflastert. Neulich ergatterte ich einen der wenigen, verbliebenen "Freiparkplätze". Bei meiner Rückkehr zum Auto musste ich diese nur allzu bekannte, plastikumhüllte, amtliche Benachrichtigung hinter meinem Scheibenwischer entdecken. Gemeinsam mit meinen Einkäufen brachte ich auch diese Strafverfügung wegen meines angeblichen Kurzparkzonenvergehens nach Hause. Meine liebe Gattin meinte natürlich, dass ich wohl etwas...

Parkpickerl-Chaos in Rudolfsheim

Seit 02.06.2014 wurde die Zone Stadthalle offenbar verkleinert. Informiert darüber wurde aber anscheinend keiner. Wussten Sie, dass die Zone Stadthalle geändert wurde? Für die Anrainer in der Zone Stadthalle wird es jedes Jahr besonders teuer. Statt 90€ sind 120€ Parkometerabgabe fällig. Nicht schlecht staunte ich aber, als ich durch Zufall gesehen habe, dass die Zone offenbar geändert wurde. Wussten Sie nicht? Dann geht es Ihnen gleich wie viele, wenn nicht fast alle Anrainer zwischen Gürtel...

4 2 3

Wenn Parkraumüberwachung auf Logik trifft

Vurschrift is Vurschrift. Auch in der Ruthnergasse. Wildgewordene Strassenräuber erfinden nun weitere Einnahmenquellen für die Stadt. Seit ewig parken hierorts die Anrainer SCHRÄG. Dies ist insofern verständlich, weil die baulichen Gegebenheiten durch die Einbuchtungen jedem vernüftig agierenden Autolenker als sinnvoll erkennbar machen. Nicht jedoch für die ständig nach neuen Einnahmenquellen suchenden Parkraumüberwacher, angeblich im Zuge einer Anzeige - jaja.. Traurig, wenn sich wegen diesem...

Bezirksvorsteher Karl Homole plädiert für das  Anrainerparken in Währing. | Foto: Foto: Riedmüller
1

Pickerlstreit: Homole will Anrainerparken

1.300 Personen haben bei der Online-Petition von Bezirkschef Karl Homole bereits unterschrieben. WÄHRING. Der Bericht in der bz, dass die Währinger Grünen einen neuerlichen Versuch zur Einführung des Parkpickerls starten wollen, hat die Wogen hochgehen lassen. "Bei den beiden Parkpickerl-Befragungen haben sich 10.145 beziehungsweise 11.267 Währinger klar und deutlich gegen ein Parkpickerl ausgesprochen. Demokratische Mehrheitsentscheidungen lassen sich nicht durch ein paar Unterschriften...

rot der direkte Weg, grün der in Realisierung befindliche Umweg
1 7

U2-Seestadt Nord - Neben dem Geld ist wohl auch der Verstand abgeschafft, oder?

Wie haben wir uns doch auf die Verlängerung der U2 gefreut. Einfach super, mit der U-Bahn in nullkommanix in die Stadt. Zufrüh gefreut! Ich wohne in der Cankarstraße und lt. Masterplan sollte man direkt zum U-Bahnhof Seestadt gelangen. Von der Niklas Eslarn Gasse sollte ein Fuß/Rad-Weg über eine Brücke den Bahnzubringer von GM direkt zum Bahnhof führen. Sind etwa 700 m. Doch offenbar weiß man doch nicht so recht, was denn nun wohin gebaut werden soll, denn die Brücke ist vorerst mal gestrichen....

SP-Chef Anton Mandl präsentierte bereits seinen Plan für das Anrainerparken. | Foto: Klinger
2

Döblinger Parkplan vor dem Aus

Kein Anrainerparken für Döbling, wenn es nach Vassilakou geht. Der Bezirk will das nicht hinnehmen. DÖBLING / gk. ÖVP, SPÖ und FPÖ waren sich einig: Anrainerparken sollte es den Döblingern erleichtern, einen Parkplatz zu finden, und das kostenlos. Sie alle stimmten für einen entsprechenden Antrag in der Bezirksvertretung. Absage aus dem Rathaus Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (G) erteilt der Idee nun eine Abfuhr: Vor dem Anrainerparken müsse eine Kurzparkzone kommen – das gelindere Mittel,...

Betonwüste Weihburgasse

Ich finde es skandalös, wie die Weihburggasse zwischen Schellinggasse und Ring verunstaltet wurde, seit die Garage in der Hegelgasse gebaut wurde. Die Stellplätze wurden eliminiert, dafür die gesamte Gasse in eine einzige Betonwüste und eine Gegenverkehrsstraße verwandelt. Hätte man aus der Weihburggasse eine hübsche Allee gemacht, könnte ich den Wegfall der Stellplätze akzeptieren, aber so gibt es diese beiden riesigen, gräßlichen Betontröge mit etwas Grünzeug drinnen. Und die Garagenplätze...

Widerrechtlich abgestellt

Die Dusikagasse (1220) entwickelt sich immer mehr zum Abstell-(Dauerparkplatz). Der Wohnwagen (im Hintergrund) war auch schon 2012 während des ganzen Sommers (mind. 4 Monate) hier abgestellt. Jetzt steht (widerrechtlich) auch schon seit 3 Wochen ein Wohnwagen da. Vermutlich wird auch er den Sommer hier verbringen. Die Polizei (P.I. Quadenstraße) sieht sich ausserstande einzugreifen, weil beide Fahrzeuge ausländische Kennzeichen haben !?

1 8

unser viertel inzersdorferstr.-neilreich.-kamarsch

hallo mitnander die auch parkplatz suchen !!! zum themá es gibt keine fremdparker die wochenlang uns wiener favoritner die parkplätze wegnehmen !!! und noch dazu dann gibts welche die rücksichtslos parken weil es keine bodenmakierung gibt sowie blöde mobedfahrer die dehn helm umsonst tragen "wo kein hirn da auch nichts zum schützen und es sind immer die gleichen !!!ausgenohmen bundesländer die eine zweitwohnung haben !!! im anhang einige fotos !! der witz wenn sollchen rücksichtslosen 30-90 min...

Von links: Alexander Schuch, Matthias Leitner und Markus Winter. | Foto: FH OÖ
2

App von Hagenberger Studenten erleichtert Parken

HAGENBERG, WIEN. Bereits zum vierten Mal vergab das "ZIT", die Technologieagentur der Stadt Wien, den "Content Award". Mit diesem Preis, der als einer der höchsten auf dem heimischen Technologie- und Creative-Industries-Sektor gilt, werden jährlich die besten Wiener Games, Shorts, Apps und Visuals prämiert. Ein Sonderpreis ging heuer an drei Mobile Computing-Studenten der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) in Hagenberg. Alexander Schuch (22) aus Wien, Matthias Leitner (22) aus Weyregg am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.