pfarrkirche

Beiträge zum Thema pfarrkirche

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? BEZIRK LANDECK. In der BezirksBlätter Print-Ausgabe und auf MeinBezirk.at werden jede Woche fünf Fragen aus der Region zusammengestellt und Leserinnen und Leser können ihr Wissen testen. Fragen der WocheWem ist die Pfarrkirche in Lech am Arlberg geweiht?Wann wurde die erste Galzigbahn in St. Anton am Arlberg eröffnet?In welcher Paznauner Gemeinde liegt der Ortsteil Habigen?Wie heißt der Dekan des Dekanats Zams?In welcher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Alfred Stumfoll, Jonas Bauer, Mathias Zach, Pfarrer Pius Ulrich, Michael Zach, Johannes Piffl und Harald Dobrovolny (v.l.) | Foto: FF Weikertschlag

Feuerwehr
Bei der Florianifeier in Weikertschlag

Der Unterabschnitt Weikertschlag lud nach coronabedingter Zwangspause wieder zur traditionellen Florianifeier in die Pfarrkirche Weikertschlag. WEIKERTSCHLAG. „Es ist mir eine große Freude, euch alle heuer zum ersten Mal als neu gewählter Unterabschnittskommandant zur Florianimesse begrüßen zu dürfen“ betonte Kommandant Alfred Stumfoll bei seiner Ansprache. „Es ist schön, junge Leute für die freiwillige Feuerwehr begeistern zu können.“ Pfarrer Pius gab in seiner Predigt einen kurzen Rückblick...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lena Kremser in ihrer Werkstatt in St. Ulrich im Greith. Im Vordergrund die zweite Taufschale, jetzt im Besitz der Keramikmeisterin. | Foto: Susanne Veronik
10

St. Ulrich im Greith
Ein Taufbecken aus dem Keramikhaus von Lena Kremser

In der Pfarrkirche St. Ulrich im Greith zieht seit kurzem ein modernes, von Hand geformtes Taufbecken die Blicke auf sich. Diese besondere Schale hat Lena Kremser entworfen und gestaltet. Wir haben die Keramikmeisterin in ihrem Keramikhaus in St. Ulrich im Greith besucht.  ST. ULRICH. Das Taufbecken ist ein ebenso zentrales Element in einer Kirche wie der Altar.  In der Pfarrkirche von St. Ulrich im Greith hat es bislang keine optimale Lösung für ein Taufgefäß gegeben. Daher war man um eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Pfarrkirche zu den Hl. Aposteln Petrus und Paulus in Stanz. | Foto: Siegele
2

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche zu den Hl. Aposteln Petrus und Paulus in Stanz

Die Stanzer Pfarrkirche ist den Heiligen Aposteln Petrus und Paulus geweiht und liegt am Jakobsweg. STANZ. Die Stanzer Pfarrkirche am Ostrand des Dorfes ist den Hl. Aposteln Petrus und Paulus geweiht. In Stanz lag bis zum Jahre 1271 der Sitz der Urpfarre für das Gebiet von Schönwies bis zum Arlberg, welcher folglich nach Zams übertragen wurde. Die romanische Kirche musste um 1470 bis auf den Turm einem gotischen Neubau weichen. Die neue Kirche wurde 1482 geweiht und hat ihr Aussehen seitdem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Alles neu macht der Mai... | Foto: Josef Fürbass
20

Pfarrkirche Wies
Segnung und Aufzug der restaurierten Turmbekrönung

"Für uns als Kirche beginnt mit dem 1. Mai der Marienmonat“, schickte Pfarrer Markus Lehr der Segnung der Turmbekrönung voraus. Pünktlich war zu diesem Fest auch die Gottesmutter nach Wies zurückgekehrt. Mit den Insignien Krone, Zepter und Weltkugel ausgestattet, breitet sie als Himmelskönigin an der Kirchturmspitze weiterhin ihren Mantel beschützend über die Pfarre aus. WIES. Die Turmbekrönung ist nach sorgfältiger Restaurierung durch die Firma Almer in Pöllau gewappnet für die nächsten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Am Samstag wurde die neue Eule-Orgel feierlich eingeweiht. | Foto: Adela Danciu
31

Religion
Pfarrkirche Pinkafeld weiht neue Orgel ein

Seit Samstag, 23. April 2022, ist in der katholischen Pfarrkirche Pinkafeld eine neue Orgel zu hören. PINKAFELD. Die feierliche Einweihung der Eule-Orgel nahm der Apostolische Nuntius, Erzbischof Pedro López Quintana in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor. Mit 1.789 neuen Pfeifen und 31 Registern zählt die Orgel der Firma Eule zu den größten Instrumenten Österreichs. Dirk Eule bedankte sich bei der Kirchengemeinde für das Geschenk, die Orgel bauen zu dürfen: „Mögen Sie sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Foto: Musikverein „Frohsinn“
2

Benefizkozert für Pfarrsaal
Musikverein „Frohsinn“ Neustadtl übergibt 3.300 Euro

Am 09. April fand das Benefizkonzert für den Pfarrsaal-Neubau in der Pfarrkirche Neustadtl statt. NEUSTADTL. Der Musikverein „Frohsinn“ Neustadtl konnte nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder ein Konzert veranstalten. Kapellmeister Johannes Freudenberger und seine Musiker boten ein abwechslungsreiches Programm, das sich aus anspruchsvollen Originalkompositionen und geläufigen Popklassikern wie „The Sound of Silence“ oder „Bohemian Rhapsody“ zusammensetzte. Spenden für Pfarrsaal-Neubau...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Robert Fuchs-Kirchenchor Frauental mit Organist Paul Maier und Chorleiter Oskar Lenz | Foto: Hermann Lafer
2

Pfarre Frauental
Uraufführung von „Missa Corona“

Gelungene Uraufführung der „Missa Corona“ von Oskar Lenz in der Pfarrkirche Frauental FRAUENTAL. Einen musikalischen Hörgenuss erlebten die Gottesdienstbesucher am Ostermontag in der Pfarrkirche Frauental: die Uraufführung der „Missa Corona“ von Oskar Lenz. Es ist ein Erstlingswerk in dieser Art und Weise in der langjährigen Kompositionstätigkeit des Frauentaler Chorleiters. "Als vor zwei Jahren bedingt durch den ersten Lockdown auch das Chorleben zum Erliegen gekommen ist, suchte ich noch mehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Tradition des Ostergrab-Aufstellens geht in Kössen auf das Jahr 1685 zurück. Rund um das Jahr 1865 wurde das bestehende Ostergrab gebaut. | Foto: Johanna Schweinester
Video 25

Ostern
Kössener Ostergrab erzählt eine lange Geschichte

Heiliges Grab wurde von Tischlermeister Johann Schweinester rund um das Jahr 1865 erbaut; weitere Komponenten wurden im Dachboden der Kirche gefunden. KÖSSEN. Im Jahr 1860 wurde die Pfarrkirche in Kössen umfänglich renoviert. Unter anderem wurden Altäre, Kanzel und Fenster und Kirchturm von Johann (*1803, +1875, Tischlermeister) und Nikolaus Schweinester (*1807, Tischler- und Glasermeister) in großer Präzision erneuert und saniert. Wie aus dem Buch "Geschichte und Führer von Kössen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWem ist die Pfarrkirche in Stanz bei Landeck geweiht?Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Zams gegründet?In welcher Paznauner Gemeinde liegt der Weiler Elis?Durch welche Gemeinde fließt der Fimbabach?In welcher Stanzertaler Gemeinde liegt das Schönverwall? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Von Karsamstag bis Donnerstag, 21. April kann das Werk von Nepomuk Pfaundler bestaunt werden. | Foto: Bernhard Dießner
5

Pfarrkirche Telfes
Nur alle vier Jahre – Ostergrab in Vollform

Heuer ist es wieder soweit: Das Ostergrab ist in voller Pracht in der Pfarrkirche Telfes zu sehen. TELFES. Das großartige Werk barocker Scheinarchitektur das dem Schönberger Kuraten Johann Nepomuk Pfaundler (1723-1811) zugeschrieben wird, kann von Karsamstag bis Donnerstag, den 21. April in der Pfarrkirche Telfes bestaunt werden. Hinterlechner: "Besondere Bedeutung" Bereits bei der Ölbergandacht am Gründonnerstag ist der leidende Jesus am Ölberg zu sehen. "Diese Darstellung hat meiner Meinung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Johanna Strickner und Simon Brandlechner haben kürzlich den Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. | Foto: solopix.at/Strickner
16

Erfolgsweg wird weitergeführt
Neuer Verein "OrgelKlänge Telfs" gegründet

TELFS. Johanna Strickner ist die Organisatorin der Konzertreihe „OrgelKlänge Telfs“. Im vergangenen Jahr fand die Premiere der Orgel-Konzertreihe in der Pfarrkirche Telfs statt. Nachdem diese Konzerte sehr erfolgreich verliefen, wurde nun der gleichnamige Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. Die Orgel im RampenlichtGemeinsam mit Simon Brandlechner (Orgelstudent bei Michael Schöch und selbst erfolgreicher Organist) hat sich Johanna Sticker mit ihrem neuen Verein ein klares Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die zwei Salzburger Künstler Pascal Rößler und Felix Igler bei der Arbeit.  | Foto: Pascal Rößler
4

Für Erzdiözese
Salzburger Künstler fertigten "Corona-Kreuz" an

Am Karfreitag, 15. April 2022, kommt das "Corona-Kreuz" zweier Salzburger Künstler in zwei Pfarren zum Einsatz SALZBURG. Zum heurigen Osterfest erinnert die Erzdiözese Salzburg an die österliche Friedensbotschaft "Friede sei mit euch" und lädt mit Aktionen und Plakaten ein, über die persönlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Initiativen zum Frieden ins Gespräch zu kommen. Corona-Kreuz zeigt die Gegensätze Am Karfreitag wird auch das von den zwei Salzburger Künstlern Pascal Rößler und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Singgemeinschaft Pölling St. Andrä mit ihrer langjährigen Chorleiterin Margit Obrietan (vorne, Mitte) begeisterte in der Pfarrkirche Pölling. | Foto: Privat
5

Singgemeinschaft Pölling St. Andrä
Gelungenes Konzert in der Pfarrkirche

Margit Obrietan feierte bei diesem Konzert 41 Jahre Chorleitertätigkeit. PÖLLING. Anfang April fand in der Pfarrkirche Pölling ein besonderes Konzert der Singgemeinschaft Pölling St. Andrä unter dem Motto „Ein anderes Danke“ statt. Chorleiterin Margit Obrietan feierte bei diesem Anlass 41 Jahre Chorleitertätigkeit. Allen Sängern und auch den Musikern Edgar Unterkirchner, Christian Theuermann und Lorenz Karner, die über viele Jahre schon diverse musikalische Feiern mit Margit Obrietan gestalten,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Acht Meter Schwerarbeit
2 10

Segnung in der Pfarrkirche
Riesen-Palmbuschen der Landjugend Rassach-Georgsberg

Den Weg vom Vereinsheim hatten die LJ-Mitglieder mit dem Traktor absolvieren können, beim Einzug in das Gotteshaus blieb den Burschen für den 8-m-Palmbuschen einzig die Muskelkraft. „Vor drei Wochen haben wir mit dem Suchen der Weiden begonnen“, verriet Obmann Manuel Pölzl, dass das Binden zwei Abende gedauert hat. „Wir sind eine illustre Runde“, strich Leiterin Elisa Langbauer das Hochalten von Brauchtum, Tradition und Kameradschaft als wichtigen Inhalt in der Gruppe heraus. „Der Palmsonntag...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Styriarte-Konzerte aus der Pfarrkirche Stainz sind ein Zuschauermagnet. | Foto: Nikola Milatovic
2

TV-Konzerte
Pfarrkirche Stainz wird in Frankreich zu sehen sein

Die Pfarrkirche Stainz und zwei ORF-Konzerte werden über französische TV-Geräte flimmern. STAINZ. Wenn die Styriarte zur steirischen Klangwolke lädt, wird meist klassische Musik von Stainz aus in die Steiermark gesendet: Seit 1989 ist die Pfarrkirche im Schloss Stainz einer der Austragungsorte der Styriarte, damals noch unter Nikolaus Harnoncourt. Nach Frankreich verkauftZwei der jüngsten Konzerte gehen nun auch ins Ausland: 2018 zeichnete der ORF "Schubert in Stainz" in der Pfarrkirche auf, im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Pfarrgemeinderat Leopold Fischer, Pfarrer Clemens Kriz, Christoph Kaufmann und Vizebürgermeister Leopold Weinlinger | Foto: Reinhard Groiss

Renovierung Tulln
Die Pfarrkirche Absdorf wird zum Prunkstück

ABSDORF. Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann war begeistert bei der Besichtigung Zurzeit laufen die Renovierungsarbeiten im Innenbereich der Pfarrkirche, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Sie brannte zwar im 18. Jahrhundert ab, wurde aber anschließend wieder neu aufgebaut. Die alte Technik stammte noch aus dieser Zeit und wurde erneuert, die Beleuchtung auf LED Lichter umgestellt. In den Gemäuern mussten Risse gefüllt werden, der komplett Innenbereich wurde neu ausgemalt und auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aubergwarte | Foto: Gemeinde Großgöttfritz
4

Großgöttfritz
Sehenswertes in hohen Sphären

Wer seine Freizeit in Großgöttfritz verbringen möchte, hat besonders viele Möglichkeiten. GROSSGÖTTFRITZ. Für den Gast besonders sehenswert ist die gotische Pfarrkirche Gr.Göttfritz aus ca. 1300 und der neben der Pfarrkirche im Jahre 1483 errichtete Karner. Die Hauptattraktion in unserer Gemeinde ist jedoch unsere 28 m hohe Aussichtswarte am 811 m hohen Auberg, von der man eine herrliche Fernsicht über das gesamte Waldviertel und darüber hinaus bis zu Schneeberg und Ötscher hat. Am Gipfel des...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Neue Pfarrkirche in Fließ: Die Barbarakirche mit Zweiturmfassade. | Foto: Othmar Kolp
7

Bezirksblätter vor Ort
Fließer "Maaßkirche" und der "Dom des Oberen Gerichts"

FLIEß. Die Pfarre Fließ beherbergt mit der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ("Maaßkirche") und der beeindruckenden Barbarkirche zwei herausragende Sakralbauten. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Aus Untersuchungen geht hervor, dass die alte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die Fließer "Maaßkirche", bereits zwischen 520 und 630 errichtet wurde. Damit zählt sie zu den ältesten Sakralbauten im Oberinntal. Der Raum unter der Kirche dient als Gedenkstätte des einstigen Fließer Pfarrers Simon Alois Maaß,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Broschüre von Hannes Hofinger zum Hl. Grab. | Foto: Hofinger/Kogler

St. Johann - Heiliges Grab
Heiliges Grab in St. Johanner Kirche wird zum 15. Mal aufgestellt

Heiliges Grab in St. Johann ist eines der größten und wertvollsten seiner Art in ganz Tirol. ST. JOHANN. Am 12. April wird das restaurierte Ostergrab bzw. Heilige Grab in der St. Johanner Pfarrkirche bereits zum 15. Mal aufgebaut (Abbau am 19. April). Verleger Hannes Hofinger hat dazu einen Film und einen Folder zur Geschichte des Hl. Grabes erstellt. Um 1820 wurde bei Arnold dem Älteren von den St. Johanner Bürgern ein Heiliges Grab in Auftrag gegeben. Es entstand mit elf Metern höhe und 9,5...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Konzert für Frieden in der Stadtpfarrkirche Enns
14

Benefiz für die Ukraine
Konzert für Frieden in der Pfarrkirche Enns - St.Marien

Es war beeindruckend, was Ennser Musiker innerhalb kurzer Zeit auf die Beine gestellt hatten. Um für die Ukraine Spenden zu sammeln, wurde innerhalb weniger Tage ein Benefizkonzert in der Pfarrkirche Enns-St.Marien organisiert. Neben dem Streichquintett Collegium Ennsegg und dem Kammerchor unter der Leitung von Christoph Bitzinger wirkten zahlreiche Musiker der Landesmusikschule Enns beim Konzert mit. Gerhard Raab beeindruckte mit einer genialen Orgelimprovisation, Andrej Serkov am Akkordeon...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Kirche (und das Bergdoktor-"Gasthaus") in Going. | Foto: Kogler

BezirkBlätter vor Ort - Going
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Going

GOING. Als Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Going werden (online) genannt: Dorfbrunnen, Pfarrkirche zum Hl. Kreuz, Schleier Wasserfall, Stanglwirt, Astberg Pony Alm, Badesee, Moor & More sowie fünf Kapellen (Dorfwirtskapelle, Blattlkapelle, Hoadkapelle, Pramakapelle, Tannbichlkapelle). Kein Anspruch auf Vollständigkeit!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Sonntag wird in Kärntens Pfarren ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. | Foto: Adobe Stock/Christian Schwier/RegionalMedien
4

Pfarrgemeinderatswahl
Kärnten wählt einen neuen Pfarrgemeinderat

Ganz ohne Wahlkampf oder Wahlwerbung wird am Sonntag ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als Pfarrgemeinderäte. Zwei Drittel davon werden am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Pfarrkirche Maria Rain soll umgestaltet werden. Die jetzt erarbeiteten Konzepte sollen in den nächsten Jahren zumindest teilweise umgesetzt werden, soweit es vom Denkmalschutz her zulässig ist. | Foto: MeinBezirk.at
3

Kirchen-Neugestaltung
Vier Ferlacher HTL-Schüler gestalten Kirche Maria Rain neu

Schüler der HTL Ferlach erarbeiten in ihrer Diplomarbeit Konzepte für eine Umgestaltung der Kirche Maria Rain. MARIA RAIN/FERLACH. "Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, eine Neugestaltung des Mobiliars, der Raumplanung und des Vorplatzes der Pfarrkirche Maria Rain zu entwerfen und zu planen", sagt Rosa Gasteiger, Professorin an der HTBLA Ferlach. Vier ihrer Schüler, Adanna Kohl, Anna Schmidl, Carina Schaschl und Alex Glantschnig, haben für ihre Diplomarbeit dieses Thema gewählt. Haupteingang...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Stadtpfarrkirche Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
4
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarre Hollabrunn
  • Hollabrunn

Ulrichskirtag und 40 Jahre Pfarrzentrum

Am Sonntag, 23. Juni 2024 lädt die Pfarre Hollabrunn zum Ulrichskirtag und 40 Jahre Pfarrzentrum ein. Um 9:00 Uhr beginnt der Tag mit einer Festmesse in der Pfarrkirche mit musikalischer Gestaltung vom Kirchenchor mit Motetten. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Um 14:40 Uhr wird zur Andacht in der Pfarrkirche geladen. Für alle kleinen und großen Gäste gibt es ein buntes Programm mit Geschicklichkeit, Wissen & Sport.

Collegium Vocale
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrkirche Kammern
  • Kammern

Collegium Vocale Kapfenerg

Uraufführung der "Missa Brevis" für Chor a capella von Prof. Franz Zebinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.