Planetarium

Beiträge zum Thema Planetarium

Hausherr Werner Gruber begrüßte zahlreiche Kaffeeliebhaber im Planetarium. | Foto: Markus Spitzauer
9

Promi-Alarm im Planetarium • Nescafé präsentierte neue Kaffeemaschine

Die neue "Lumio" wurde bei einem galaktischen Brunch vorgestellt. WIEN. Nescafé präsentierte im Planetarium seine neue Kaffeemaschine im schicken Space-Design. Der Bezug zur Location war voll gegeben. Bereits vor 48 Jahren eroberte Nescafé das Weltall und zwar an Bord der Apollo 11. Als am 20. Juli 1969 die ersten Menschen den Mond betraten, war Kaffee aus dem Hause Nescafé als Mannschaftsverpflegung mit dabei. „Was damals 384.000 Kilometer von der Erde entfernt den Helden den Aufstieg...

Außerhalb der Stadt sind die Sternschnuppen noch besser zu sehen. | Foto: Tüchi
1 3

"Sternschnuppen-Regen" in der Nacht von Samstag auf Sonntag

Jährlich sorgt der sogenannte "Perseiden-Schauer" für ein Spektakel am Himmel. Samstagnacht werden die meisten Sternschnuppen zu sehen sein. Im Planetarium und auf der Sophienalpe wird gemeinsam beobachtet. WIEN. In der Nacht von Samstag (12. August) auf Samstag (13. August) lohnt es sich lange aufzubleiben, denn in dieser Nacht wird es Sternschnuppen regnen. Konkret ist die Rede vom sogenannten Perseiden-Schauer, einem Himmelspektakel, das dazu führt, dass von Mitte Juli bis in die vierte...

Foto: Technisches Museum
5

Kultur zum Anfassen für die Kleinen

Schauen war gestern: Mitmachen lautet jetzt die Devise, um die Neugier der Kleinen zu befriedigen WIEN. Kinder sind wissbegierig und wollen die Welt entdecken. Um sie dabei tatkräftig zu unterstützen, sollte man mit dem Nachwuchs eines der unzähligen Museen besuchen, die Wien zu bieten hat. Feuerwehrmuseum Fast jeder Bursche und so manches Mädchen träumt einmal davon, Feuerwehrmann oder -frau zu werden. Bei der Feuerwache in der Inneren Stadt erfahren die Kleinen alles rund um ihre großen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
35

Buchpräsentation : Von Historikerin Alexandra C. Eckel

Am 17. Mai 2017 fand die Präsentation des Romans UNlabelled – Verfolgt vom Schatten der Macht der Schriftstellerin und Historikerin Alexandra C. Eckel im Planetarium der Stadt Wien statt. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt die Liebesgeschichte zweier NS-Soldaten im Kampf gegen den tödlichen Paragraphen 175, der die Liebenden an den Abgrund des Lebens treibt. Zahlreiche Gäste begaben sich auf eine Zeitreise in die verborgene Welt, darunter die Bundesrätin der Grünen Mag. Dr....

Warten auf das Christkind im Planetarium

Das Schwazer Planetarium verkürzt Ihren Jüngsten die Wartezeit auf das Christkind und zeigt am 24. Dezember gleich zwei verschiedene Weihnachtsprogramme: Für Kinder ab 4 Jahren gibt es das Weihnachtsmärchen „Billy’s Stern“ – eine ergreifende Geschichte über den Engel „Billy“, der unbedingt Sternenpolierer werden wollte. Wie Billy es schaffte und sein Stern zum Stern der Weisen wurde, gibt es um 14.00 und um 15.00 Uhr zu sehen! Um 16.00 Uhr zeigt das „Haus der Sterne“ die traditionelle...

95

Judenburger Planetarium feierte seinen zehnjährigen Bestand

Fotos: Heinz Waldhuber - Es war eine hochkarätige Gesellschaft, die sich am vergangenen Freitag auf 46 Meter Höhe im Herzen der Stadt Judenburg einfand, um ein ebenso außergewöhnliches Jubiläum zu feiern. Judenburgs Sternenturm, Heimstätte des einzigartigen Planetariums hat eine zehnjährige Geschichte hinter sich. „Eine wahre Erfolgsstory“, zeigte sich Geschäftsführer Heinz Perner überzeugt, der unter den Gästen auch Landtagspräsidentin Bettina Vollath, die beiden Labg. Gabriele Kolar und...

Foto: Doka
3

Neues Projekt: Doka "fliegt" ins Weltall

AMSTETTEN/MÜNCHEN. In der Nähe von München entsteht derzeit außergewöhnliche Architektur mit Schalungslösungen von Doka. Das ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum hat die Form eines astrologischen Doppelsternsystems und ähnelt im Grundriss einer liegenden Acht. Mit seinen bis zu 23,5 Grad geneigten Wänden aus Beton verlangt das Gebäude höchste Ingenieurskunst. In Summe montiert das Doka-Team für diese Baustelle mehr als 7.800 m² aufwändige Trägerschalung.

Die begeisterten Queen-Fans Emmi und Hans-Jörg Steinkasserer freuten sich ganz besonders auf die Show
9

Planetarium holt für die Bezirksblätter-Leser die Sterne vom Himmel

Am vergangenen Donnerstag luden die Bezirksblätter und das Planetarium Schwaz zum gemütlichen BB-Abend. Für die glücklichen Gewinner gab es nach einem Sektempfang eine exklusive Vorstellung der neuen Show "Queen Heaven". In der eindrucksvollen Musikshow rockt Queen ca. 80 Minuten lang die Sternenkuppel. Ein Erlebnis der besonderen Art, die Bezirksblätter-Leser waren restlos begeistert.

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Foto: Veranstalter
7

Gewinnspiel: 20 x 2 Freikarten für die Queen Heaven Musikshow

"The Show must go on!" In der eindrucksvollen Show rockt Queen ca. 80 Minuten die Sternenkuppel des Zeiss Planetarium Schwaz. Anlässlich des 70. Geburtstages und des 25. Todestages der Rocklegende Freddie Mercury präsentiert das Zeiss Planetarium die österreichweit einzigartige Musikshow „Queen Heaven“. Erleben Sie eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen. Ein sensationelles Musikerlebnis ist garantiert! Die unglaubliche Aura der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol

Queen Show im Planetarium Schwaz

SCHWAZ (red). nlässlich des 70. Geburtstages und des 25. Todestages der Rocklegende Freddy Mercury präsentiert das Zeiss Planetarium die österreichweit einzigartige Musikshow „Queen Heaven“. Erleben Sie eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen. Ein sensationelles Musikerlebnis ist garantiert. Ab 18. März rockt Queen in der Sternenkuppel! Die Spielzeiten der Show sind FR 20:30 Uhr, SA 20:00 Uhr und SO 17:15 Uhr! Dauer 80 Minuten. Mehr...

Ein Blick auf das Haus der Zukunft - die Perspektive des Science Center in der Hess-Straße. | Foto: Visualisierung: Wolfgang Pfoser
10

St. Pölten bekommt ein Planetarium

Im sogenannten Wesely-Haus entsteht ein Haus der Zukunft, das Platz für die Stadtbücherei, ein wissenschaftliches Zentrum mit Learning Center, Science Center, Planetarium und Sternwarte bietet. ST. PÖLTEN (red). Im "Haus der Zukunft", das im ehemaligen Wesely-Haus in der Hess-Straße realisiert werden soll, soll über das dreistufige Modell "Lesen, Lernen und Erfahren" eine breite Wissensvermittlung für sämtliche Bevölkerungsschichten und Altersklassen ermöglicht werden. Dafür werden eine offene...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Anschaffung der neuen Projektionsanlage wurde mit 150.000 Euro gefördert | Foto: Woche/KK
1 1

Planetarium will Kinder und Senioren anlocken

Im vergangenen Jahr wurden rund 500.000 Euro investiert. Highlight ist die neue Videoprojektionsanlage. KLAGENFURT. In das Klagenfurter Planetarium wurden im vergangenen Jahr rund 500.000 Euro investiert. Der größte Brocken war die Anschaffung einer Videoprojektionsanlage, ein System, das auch auf Daten der Nasa zugreifen kann. Die Stadt unterstützte die Anschaffung mit 75.000 Euro, das Land schoss den gleichen Betrag zu. "Mit dieser Projektionsanlage sind wir das modernste Planetarium auf der...

Foto: KK

Vom Heimplaneten St. Michael mit der Rakete nach Klagenfurt geflogen

Die Schüler der zweiten Klassen der Volksschule St. Michael besuchten das Planetarium in Klagenfurt. ST. MICHAEL. Die zweiten Klassen der Volksschule (VS) St. Michael haben sich in einem umfangreichen Projekt mit dem Sonnensystem und allen dazugehörigen Planeten über einen Monat lang intensiv beschäftigt. Im Zuge dieses projektorientierten Unterrichts haben sich die einzelnen Schüler mit je einem Planeten auseinandergesetzt. "Dabei entstanden tolle Referate und beeindruckende Präsentationen",...

4 8

Werner Gruber: "Ich bin ein wahnsinniger Weihnachtstyp"

Der Physiker Werner Gruber leitet die Wiener Sternwarten mit den Standorten Planetarium Wien, Kuffner Sternwarte und Urania. Ein Weihnachtsinterview. Was bedeutet Weihnachten für Sie? Ich feiere den Geburtstag von Sir Isaac Newton, der hat am 25.12. Aber im Ernst, ich bin ein wahnsinniger Weihnachtstyp. Meine Wohnung ist weihnachtlich dekoriert, und auch die Sternwarte. Ich bin ein großer Weihnachtsfan und besuche auch leidenschaftlich gerne Christkindlmärkte. Sie haben aber schon mehrmals...

Foto: Kinderfreunde

Ausflug der Kinderfreunde ins Planetarium Schwaz

KITZBÜHEL (bp). Dieses Jahr feierten die Kinderfreunde Kitzbühel ihren Jahresausklang mit einem Ausflug ins Zeiss Planetarium in Schwaz und anschließendem Abstecher zum Adventmarkt nach Hall. "Der kleine Mondbär" nahm die zahlreichen Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise durch das Weltall. Zusammen mit seinen Freundinnen Lisa und Susi flogen die TeilnehmerInnen zum Mond und den Planeten. Auch bei der Sonne wurde vorbeigeschaut und zum Schluss erzählte das Sternenschaf noch etwas über die...

Der Stern von Betlehem & Die unglaublichen Abenteuer der Heiligen Drei Könige

Planetariums-Nachmittag für alle Freunde von Tyrolia ab 8 Jahren SCHWAZ. Kommt mit uns nach Palästina in die Zeit von Christi Geburt und erfahrt auf der 100 m2 großen Kuppel, was sich zur damaligen Zeit zugetragen hat. Dazu gibt es eine Geschichte aus einem tollen Kinderbuch zu den Reisen der Heiligen Drei Könige. Am Sasmtag, 12. Dezember 2015 um 15 Uhr im Zeiss Planetarium Schwaz. Nur mit Anmeldung: tyrolias-welten@tyrolia.at, Eintritt: Kinderpaket € 10,00 Wann: 12.12.2015 ganztags Wo:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Kinder besuchten ein Planetarium in Wien. | Foto: VS am Tabor

Ein "Date" mit Sternen

Die vierten Klassen der Volksschule am Tabor hatten eine ganz besondere Verabredung.
In Wien trafen sie sich mit den Sternen unseres Universums.
Es war kein Blinddate, nein, die Kinder waren bestens vorbereitet auf dieses Treffen. Unser Sonnensystem, die Milchstraße, unsere Planeten, all das war den Kindern vertraut und bekannt. 
Im Planetarium, in Wien beim Praterstern, wurde der Höhepunkt und Abschluss des Projekts genossen.
Eine tolle Multimediashow fasste alles Gelernte zusammen und...

4 4 4

Planetarium

Hier kommen Schülerinnen und Schüler gerne her, denn Astronomie lernt man hier verstehen

Kinderfreunde: Ausflug zu den Sternen

KITZBÜHEL. Die Kinderfreunde Kitzbühel laden am 8. 12. um 12.30 Uhr Kinder (ab 4 J.) und Erwachsene zum Ausflug ins Zeiss Planetarium Schwaz und anschließend zum Haller Adventmarkt (Abfahrt von Bahnhof Kitzbühel). Unkostenbeitrag: Mitglieder, 7,50 €, Nicht-Mitglieder 15 € (inkl. Bus, Eintritt); Anm.: B. Döttlinger, 0664/2343909; begrenzte Teilnehmerzahl.

Der denkmalgeschützte Leopoldstädter Wasserturm am Nordbahnhofgelände. | Foto: Grüne 2
1

Sternderl schaun am Wasserturm

Am 7. Oktober laden die Gebietsbetreuung, das Planetarium und die ÖBB zur Sternebeobachtung. Alles über Sonne Mond und Sterne erklären Astronomen des Planetariums am 7. Oktober beim Wasserturm am Nordbahnhof-Gelände. Treffpunkt ist um 20 Uhr beim Infopoint der Gebietsbetreuung in der Ernst-Melchior-Gasse 18. Die Teilnahme ist gratis. Anmeldung unter 01/319 8200 oder per E-Mail.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2025 um 19:00
  • Planetarium Wien
  • Wien

Crossing Strings LIVE @ night.sky.music - Im Wendekreis des Krebses - Planetarium Wien

Das Crossover-Duo Crossing Strings ist bei night.sky.music im Planetarium in Wien am Dienstag, dem 24. Juni 2025 live zu erleben! Bei night.sky.music hat man die Möglichkeit die Sommersonnenwende und damit die kürzeste Nacht im Jahr im Planetarium zu erleben. Dabei sorgt das Classical Fingerstyle Duo mit Markus Schlesinger & Carina Maria Linder für eine bezaubernde Atmosphäre unter dem Sternenzelt des Planetariums. Veranstaltungsort: Planetarium, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien Beginn: 19:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.