Planetarium

Beiträge zum Thema Planetarium

Im 73. Lebensjahr immer noch aktiv und voller neuer Projekte - Centauri Alpha! | Foto: Roland Pössenbacher
6

Multikünstler Centauri Alpha
2022: Neue Projekte im 73. Lebensjahr - "Lebensraum Kunst"

Multikünstler Centauri Alpha 2022: Nach den Lockdowns durchstarten im 73. Lebensjahr! CENTAURI ALPHA ... über Kärntens/Österreichs Grenzen hinaus bekannter Multikünstler (Maler, Musiker, Komponist, Laienschauspieler, musizierender Nikolo / Weihnachtsmann ...) plant für 2022, nach den Corona Schutzmaßnahmen bedingten Lockdowns, wieder durchzustarten und die Kunst-Szene in Klagenfurt/Kärnten zu beleben. PROJEKTE - LEBENSRAUM KUNSTAktuell ist Centauri Alpha am Dienstag und am Donnerstag von 11:00...

Die Schüler der 4. Klasse mit Dr. Stefan Wallner | Foto: MS Schweiggers

Mobiles Planetarium kommt zu Schüler nach Schweiggers

SCHWEIGGERS. Die Mittelschule Schweiggers beteiligte sich auch in diesem Schuljahr wieder an der Aktion „Young Science Botschafter“. Ziel dieses Projekts ist es, die Naturwissenschaft für Schüler schmackhaft zu präsentieren. Bei den Jugendlichen soll Interesse geweckt werden, sich für die Arbeit der Forscherinnen und Forscher zu begeistern. Der Astronom Stefan Wallner besuchte mit seinem mobilen Planetarium die Mittelschule Schweiggers. Anhand zahlreicher Animationen konnte er den Schülern der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das neue Pratermuseum soll direkt beim Haupteingang des Praters entstehen. Die Kosten sollen sich auf 4,16 Millionen Euro belaufen. | Foto: Architekt Michael Walraff
1 2

Pläne präsentiert
Neues Pratermuseum Wien kostet 4,16 Millionen Euro

Neue Details zum Pratermuseum Wien bekannt: Das Projekt wurde völlig neu geplant. Kostenpunkt: 4,16 Millionen Euro. WIEN/LEOPOLDSTADT. Noch befindet sich das Pratermuseum direkt neben dem Planetarium Wien am Oswald-Thomas-Platz. Zunächst wollte man das Pratermuseum in eine alte Spielhalle übersiedeln. Dafür hätte man 1,63 Millionen Euro in die Hand genommen. Doch jetzt haben sich die Pläne offenbar geändert. Aufgrund des Klimaschutzes will man jetzt einen rund 16 Meter hohen Neubau errichtet....

Am 24. Juni sind alle Planeten aus der Milchstraße zu sehen.  | Foto: Pixabay
2

Sternenhimmel
Saturn, Mars, Venus und Jupiter auf einer Linie

Eine sehenswerte Planetenkonstellation bahnt sich in den kommenden Tagen an: Ab Mitte April reihen sich die Planeten Saturn, Mars, Venus und Jupiter zu einer beinahe perfekten Linie auf. STEIERMARK. In der nördlichen Hemisphäre haben sich die Planeten ab dem frühen Morgen am 20. April in Reih und Glied positioniert und sind am Horizont zu beobachten. Freie Sicht in den Südosten vorausgesetzt. Ein interessantes Naturschauspiel. "Das Problem ist jedoch, dass die Planetenkonstellation mit freiem...

Von Padel Tennis über Minigolf bis hin zu unseren Museen ist bei den Ausflugszielen in der Region alles dabei.  | Foto: sandrozangrando
Video 7

Urlaubsregion Murau-Murtal
Diese Ausflugsziele haben bereits geöffnet

Die Region Murau-Murtal hat verschiedene Facetten. Unterschiedliche Ausflugsziele bieten ein abwechslungsreiches Programm. Die meisten sind bereits geöffnet. MURTAL/MURAU. Das Murtal ist der drittgrößte steirische Bezirk. Die 20 Gemeinden bieten die unterschiedlichsten Ausflugsziele an. Zusätzlich gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten im Bezirk Murau. Eine Übersicht der 100 verschiedenen Möglichkeiten gibt es hier.  Wanderungen und AussichtsplattformenDer Wipfelwanderweg bei St. Margarethten...

VHS-Geschäftsführer Herbert Schweiger (rechts) gratuliert Michael Feuchtinger (links) zur neuen Rolle als Leiter der Planetarien.  | Foto: Arman Rastegar
Aktion 3

Werner Gruber geht
Michael Feuchtinger neuer Leiter des Wiener Planetariums

Neun Jahre lang hatte der Science Buster Werner Gruber die Leitung des Planetarium Wiens, der Kuffner Sternwarte und der Urania Sternwarte in der Hand. Jetzt tritt er zurück. Sein Nachfolger ist der Astrophysiker Micheal Feuchtinger.  WIEN. Werner Gruber machte sich jahrelang als Science Buster einen Namen in Wien. Seit 2013 leitete er das Planetarium Wien, die Kuffner Sternwarte und die Urania Sternwarte im Auftrag der Wiener Volkshochschulen (VHS). Nachdem er in den vergangenen neun Jahren...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Stadtturm Judenburg ist knapp 76 Meter hoch. Auf 46 Meter befindet sich das Planetarium.  | Foto: Julia Gerold
2 6

Stadtturm Judenburg
Modernstes Planetarium in Österreich

Das Wahrzeichen der Judenburger Innenstadt besitzt in 46 Meter Höhe ein Planetarium. Nach dem Lockdown meldet es sich wieder zurück als Besuchermagnet.  JUDENBURG. Der Stadtturm von Judenburg ist schon über 500 Jahr alt. Er ist knapp 76 Meter hoch, die man entweder zu Fuß durch die 254 Stufen oder mit dem Lift erklimmen kann. In einer Höhe von 46 Metern befindet sich ein Planetarium. Eines der modernsten in ganz Österreich.  GeschichteDie Urversion des Stadtturmes wurde im 15. Jahrhundert...

3

Reportage
Wie die Sterne ins Planetarium geraten

Das Planetarium in Klagenfurt bietet Gelegenheit Live-Blicke ins Al zu wagen. Ein Besuch ist nicht nur ein Erlebnis für Kinder, auch Erwachsene geraten hier ins Staunen und können lernen.  KLAGENFURT. Wir erinnern uns an die Schulzeit zurück. Da war vermutlich jeder mal auf Besuch im Planetarium. Und wie lange ist der letzte Besuch her? Vermutlich seitdem, es sei denn man hat bereits mit dem eigenen Nachwuchs einen Besuch gewagt. Ein absoluter Irrglaube, dass dies nur was für Kinder ist. Wir...

Am Sternenturm Judenburg betreuen Dietmar Kles und Ute Kles-Galati die Gäste derzeit mit Unterstützung von Philip Engelhardt. | Foto: Pfister
1 32

JUDENBURG
Das Planetarium ist ein Besuchermagnet

Das Planetarium im Judenburger Sternenturm wird von Gästen aus nah und fern besucht. Seit 29. Mai ist das Planetarium im Judenburger Sternenturm nach dem Shutdown wieder geöffnet. Bereits am Pfingstwochenende tummelten sich zahlreiche Gäste im Campanile hoch über den Dächern der Bezirksstadt Judenburg. „Wir haben eigentlich damit gerechnet, dass wir erst Anfang September wieder öffnen dürfen“, so Geschäftsführer Dietmar Kles, der den Laden im Sternenturm gemeinsam mit seiner Gattin Ute...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Faschingsumzug startete am Riesenradplatz mit bunten Festzügen, verkleideten Fußgruppen und Musikkapellen. | Foto: Hannes Hochmuth
1 7

Fasching Leopoldstadt
Das war der große Faschingsumzug im Prater

Vergangenes Wochenende fand der Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hin zu m Besuch des Planetariums – und all das kostenlos.  LEOPOLDSTADT. Von Hexen und Clowns über Prinzessinnen bis hin zu Außerirdischen: Vergangenes Wochenende wurde der Fasching in der Leopoldstadt zelebriert. Geschmückte Festzüge, kostümierten Faschingsnarren und Musikgruppen zogen durch den ganzen Prater, um den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und...

Buntes Treiben im Wiener Prater: Am Samstag, 22. Februar, findet der größte Faschingsumzug Wiens statt.  | Foto: Philipp Lipiarski
2 2

Die Narren sind los
Großer Faschingsumzug im Wiener Prater

Am Samstag, 22. Februar, findet der größte Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hinzu kostenlosem Eintritt ins Planetarium.   LEOPOLDSTADT. Der größte Faschingsumzug Wiens geht am Samstag, 22. Februar, in der Leopoldstadt über die Bühne.  Mehrere hundert Narren sowie Faschingsbegeisterte aus ganz Österreich versammeln sich im Wiener Prater. Die Veranstaltung der Vereine "Prater Aktiv" und "Fasching Aktiv" bietet ein buntes Programm: von...

16

Planetarium
Ein Hauch von Ewigkeit

Zahlreiche Familien und vor allem viele Kinder kamen zum letzten Semesterabenteuer der Reihe "Hoch hinaus, kreuz & quer", die vom Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen sowie dem Katholischen Familienwerk durchgeführt wird. Im Planetarium erlebten Groß und Klein eine ungemein spannende Reise zu den bisher erforschten Planeten unseres Sonnensystems. Ob es dort Leben gibt? Sicher keines in den uns bekannten Formen, aber es gibt noch unendlich viele andere Sonnensysteme. die in ferner...

Die Reisegruppe des KOBV-Bezirksverbandes im Militärluftfahrtmuseum Zeltweg  | Foto: Adi Allesch

Ausflug
Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Deutschlandsberg auf Reisen

Ein Ausflug führte Mitgleider des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Bezirk Deutschlandsberg nach Zeltweg und nach Judenburg. DEUTSCHLANDSBERG/ZELTWEG. Der Vizepräsident des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Steiermark (KOBV) bzw. Obmann der Bezirksgruppe Deutschlandsberg, Hermann Windbacher, freute sich zur frühen Morgenstunde Seite an Seite mit seinem Stellvertreter, Herrn Johann Kremser, eine große Anzahl an Vorstandsmitgliedern aus dem Bezirk Deutschlandsberg zu einem Tagesausflug...

Monika Kossits vom Elternverein hat Stefan Wallner von der Uni Wien mit dem mobilen Planetarium eingeladen.
20

Astronomie für Kinder
Mobiles Planetarium in der Volksschule Pinkafeld zu Gast

"Astronomy To Go" ist ein Projekt der Universität Wien (Institut für Astrophysik), welches die naturwissenschaftliche Erziehung, speziell im Bereich der Astronomie, in Schulen im Raum Wien, Niederösterreich und dem Burgenland unterstützen soll. In der Volksschule Pinkafeld stand Montag vormittag Sternderlschauen am Programm. PINKAFELD. Mit einem mobilen, aufblasbaren Planetarium wird den Kindern der unendliche Weltraum und der Kosmos in unserem Sonnensystem nähergebracht. Mit einer digitalen...

Beim Traum-Talk im Wiener Planetarium: "Austronaut" Franz Viehböck (l.) mit bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Markus Spitzauer
2 11

Traum-Talk mit Franz Viehböck
Der Mann, der im Weltall Vater wurde

Im bz-Interview erzählt Raumfahrer Franz Viehböck über seine Zeit im Weltall, die größte Überraschung seines Lebens und seine Wünsche für seine Heimatstadt. WIEN. Dass Franz Viehböck mit einer Rakete ins All fliegen würde, hätte er sich als Kind niemals träumen lassen. Er wollte eigentlich Baggerfahrer werden. Dazu inspiriert hatten ihn Bauarbeiten in der Nähe seines Wohnhauses in Favoriten. Erst nach der Mondlandung im Jahr 1969 war für den heute 58-Jährigen klar, dass er unbedingt Raumfahrer...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Werner Gruber, einer der bekanntesten Physiker Österreichs, hat ein neues Buch auf den Markt gebracht. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Neues Buch
Werner Gruber flirtet mit den Sternen

In seiner Kindheit hatte sich Werner Gruber genau so ein Buch gewünscht. Jetzt hat er es selbst geschrieben. WIEN. Das neue Werk des Physikers Werner Gruber nennt sich "Flirten mit den Sternen". Damit hat sich der 49-Jährige einen Wunsch aus seiner eigenen Kindheit erfüllt. "Genau so ein Buch hätte ich als kleiner Junge benötigt. Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt", sagt Gruber. Auf mehr als 200 Seiten widmet sich der Experte den Begriffen Sterne, Planeten, Kometen, Sternschnuppen...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Schloss Kornberg, Steiermark, Vulkanland
16 11 28

Informationen, Veranstaltungen, Bildergalerie!
Schloss Kornberg, das Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum!

Der Osterhase ist noch bis 20. April 2019, auf Schloss Kornberg. Der Eintritt, zur Ausstellung ist frei. Am 20.4.2019 ist die Ausstellung, nur bis 12:00 geöffnet. Am Sonntag, 7.4.2019 (11:00 bis 17:00 Uhr) findet ein Palmbuschen binden statt und am Sonntag dem 14.4.2019 gibt es einen Kleintierzoo. In der Schlosskapelle findet am 20.4.2019 um 12:00 Uhr  die Osterspeisensegnung statt und anschließend gibt es ein Ostereiersuchen für die Kinder. Änderungen in allen Programm-Tipps bleiben...

Gespannte Erwartungshaltung der Volksschüler Waldmüllerstraße vor dem Einlass ins mobile Planetarium | Foto: Franz Xaver Schamal
1

Mobiles Planetarium zu Besuch in der Waldmüller-Volksschule
„Ich habe das schwarze Loch gesehen. Alle haben geschrien!“

RIED: Diverse Sternbilder, das Sonnensystem, ferne Planeten, fremde Galaxien, dunkle Materie und vieles mehr. Die wunderbare Welt der Astronomie erlebten alle SchülerInnen und Schüler aus der Waldmüller-Volksschule in Ried im Innkreis bei den Vorführungen des Wanderplanetariums am 18. März 2019. Das mobile Planetarium besteht aus einer aufblasbaren Kuppel mit rund 7 m Durchmesser und einer Höhe von fast 4 m. Aufgebaut in der Turnhalle sahen die Volksschüler die Erde aufgehen, die Entwicklung...

  • Ried
  • Franz Xaver Schamal
1. bemalte Musik-CD mit Liedern von Centauri Alpha zu gewinnen!
2 1 5

1. bemalte Musik-CD mit Liedern von Centauri Alpha zu gewinnen!

Klagenfurt / Cafe-Bar Die Schneider - 29. Aug. 2018 Multitalent Centauri Alpha, bekannt als Maler, Musiker und Laiendarsteller - über den Sommer als "Wilder Mann vom Wörthersee" Samstag & Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr live im Reptilienzoo Happ (und anschließen immer wieder im Planetarium) zu sehen (außer bei Regen), präsentierte in der Cafe-Bar Die Schneiderei am Stauderplatz 8 in Klagenfurt seine neuen Bilder und brandneu seine selbst bemalte sehens- und hörenswerte Best Of Musik-CD, jede CD...

Centauri Alpha präsentiert den Schrotturm im Planetarium Klagenfurt | Foto: ArzArt / Pössenbacher
4

500 Jahre Klagenfurt: Der Schrotturm aus kosmisch-irdischer Centauri Alpha Sicht im Planetarium

Kärntner Vision - Zum 500 Jahre Klagenfurt Jubiläumsjahr 2018 Klagenfurter Schrotturm aus der malerischen Sicht von Centauri Alpha (Maler, Musiker/Komponist und Laiendarsteller) Das ca.100 cm x 70 cm große Gemälde ziert seit Kurzem die Eingangshalle im Planetarium Klagenfurt. Präsentiert wurde das Gemälde im Rahmen einer kleinen Feier mit Freunden und Vertretern des Centauri Alpha Fanclubs. Wo: Planetarium, Villacher Str. 239, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

bin ich nicht niedlich? Eure "Flappi"... | Foto: Angelika Grothues
3

Ein Sternbild für "Flappi"! -- Eine kleine Fledermaus erforscht den Sternenhimmel! -- Ein Märchenfilm gezeigt in Planetarien!

Ein Sternbild für "Flappi"! -- Eine kleine Fledermaus erforscht den Sternenhimmel! -- Ein Märchenfilm gezeigt in Planetarien! Ein Sternbild für "Flappi"! Als ich diese Überschrift das erste Mal gelesen habe konnte ich mir überhaupt nichts darunter vorstellen. Gerade das machte mich neugierig. Da ging es um Sterne und Sternenbilder. Mit diesen hatte ich mich bisher recht wenig befasst. Die Hauptdarstellerin der Geschichte „Flappi“ entdeckte auch erst beim Besuch einer Sternwarte die Vielfalt...

Foto: KK

Buchpräsentation im Planetarium

KLAGENFURT. Unter dem Titel "Verfalllen & vergessen" findet am Samstag, dem 28. Oktober, um 18 Uhr die Buchpräsentation und Fotoshow "Lost-Places in der Alpen-Adria-Region" im Planetarium statt. Spektakulär wird es dabei mit bewegten und bewegenden 360-Grad-Fotos in der Kuppel. Reservierung: facebook.com/geheimnisvolle.unterwelt. Wann: 28.10.2017 18:00:00 Wo: Planetarium, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Am Bitzinger-Würstelstand: Physiker Werner Gruber spricht über seine Leidenschaft für Physik und über seinen Herzstillstand. | Foto: Zboray
3 11

Werner Gruber: "Wegen mir haben schon einige Physik studiert" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Kultphysiker Werner Gruber. WIEN. Mit seinen Auftritten in der ORF-Sendung "Science Busters" erlangte Experimentalphysiker Werner Gruber in Österreich Berühmtheit. Gemeinsam mit Kabarettist Martin Puntigam und dem bereits verstorbenen Heinz Oberhummer brachte er den Zuschauern die Physik auf eine sehr lustige Art und Weise näher. "Wegen Ihnen habe ich Physik studiert", wird der gebürtige Oberösterreicher oft auf der Straße...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2025 um 19:00
  • Planetarium Wien
  • Wien

Crossing Strings LIVE @ night.sky.music - Im Wendekreis des Krebses - Planetarium Wien

Das Crossover-Duo Crossing Strings ist bei night.sky.music im Planetarium in Wien am Dienstag, dem 24. Juni 2025 live zu erleben! Bei night.sky.music hat man die Möglichkeit die Sommersonnenwende und damit die kürzeste Nacht im Jahr im Planetarium zu erleben. Dabei sorgt das Classical Fingerstyle Duo mit Markus Schlesinger & Carina Maria Linder für eine bezaubernde Atmosphäre unter dem Sternenzelt des Planetariums. Veranstaltungsort: Planetarium, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien Beginn: 19:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.