Politik

Beiträge zum Thema Politik

Eine Gondelbahn über die Donauinsel. Braucht es dafür eine UVP? Das wird derzeit geprüft. Währenddessen werden neue Stimmen gegen das Projekt laut. | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3

Bezirkschef Resch - Döbling
"Kein Tauschhandel" für Seilbahn Kahlenberg

Derzeit prüft die Stadt Wien, ob es für das Seilbahnprojekt am Kahlenberg eine Umweltverträglichkeitsprüfung benötigt. Indes konnte die BezirksZeitung mit Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sprechen. Zugeständnisse zu anderen Projekte vom Seilbahnbetreiber zugunsten des Baus der Seilbahn schlägt er kategorisch aus. WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Befürworter und Gegner des umstrittenen Seilbahnprojekts Kahlenberg blicken gespannt auf den Kalender. Bis Mitte August soll eine Entscheidung der Stadt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Alexander Weyrosta wurde in den Bundesvorstand der JUNOS gewählt.  | Foto: Neos
3

Donaustadt
Alexander Weyrosta in den Bundesvorstand der Junos gewählt

Der Donaustädter Alexander Weyrosta wurde in den Bundesvorstand der Junos Studierende gewählt. Er will in seiner neuen Funktion liberale Werte fördern. WIEN/DONAUSTADT. Die JUNOS Studierende haben unter dem Motto „Dare to change“ ihre 17. Mitgliederversammlung abgehalten. Dabei wurde auch ein neuer Bundesvorstand gewählt. Mit dabei der 24-jährige Donaustädter Alexander Weyrosta, welcher in der neuen Vorstandsperiode als Bundesgeschäftsführer tätig sein wird. „Um das Bildungssystem zu stärken,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Johannes Mühlbacher ist Klubvorsitzender von Neos Währing. Der BezirksZeitung hat er Rede und Antwort gegeben. | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Neos Währing
Johannes Mühlbacher über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Diesen Sommer widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Johannes Mühlbacher ist Klubvorsitzender von Neos Währing. Wie ist es ihm und seiner Partei bis dato ergangen? Was konnte man umsetzen? Und was hat man für die Zukunft vor? WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Diesen Sommer hat die BezirksZeitung Führungspersönlichkeiten der Parteien gebeten, den...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die MA 46, die Gewista und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne, rechts) haben sich zusammen die Verkehrsschilder in der Währinger Straße angesehen. Einige die im Weg waren konnten entfernt oder verlegt werden. | Foto: BV 18
1 9

Währinger Straße
Kampf dem Verkehrsstangen-Slalom am Gehsteig

Es mag auf den ersten Blick nach einer kleinen Maßnahme aussehen, doch für die Barrierefreiheit ist es wichtig. Am Gehsteig der Währinger Straße wurden einige Verkehrsschilder verlagert oder entfernt. Sie waren auf Stangen am Gehsteig befestigt, die Menschen mussten ihnen ausweichen. WIEN/WÄHRING. Das Trottoire in der Währinger Straße wird von vielen genutzt: Einkaufsbummlern, die in dem Geschäftsgrätzl shoppen gehen, Menschen auf Amtswegen in die Bezirksvorstehung oder auch Spaziergängern, die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der geschäftsführende Bezirksparteiobmann der FPÖ Klemens Resch würde hinter sich gerne ein Fotovoltaik-Dach sehen.  | Foto: FPÖ Döbling
Aktion 3

Von FPÖ Döbling
Stadt prüft Bau einer Fotovoltaikanlage am Kahlenberg

Wird es bald Sonnenstrom vom Kahlenberg geben? Eine Idee der FPÖ Döbling konnte jedenfalls im Bezirksparlament schonmal überzeugen. Jetzt befasst sich die Stadt Wien damit. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was dahinter steckt. WIEN/DÖBLING. Am Kahlenberg tut sich gefühlt immer etwas. Der Hausberg der Döblinger rückt immer wieder ins Auge, wenn es um neue Infrastruktur geht. Die Seilbahn ist wieder in aller Munde, aber auch der Neubau einer Wohnhausanlage steht zur Debatte – wir...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Währinger Park feiert 2023 seinen 100. Geburtstag. Das wird im Herbst gefeiert. Bereits in den letzten Jahren wurde viel getan, damit der Park auch weiterhin höchst beliebt bleibt. | Foto: Johannes Reiterits
4

Fest & Ausstellung
100 Jahre Währinger Park - Neuerungen zum Jubiläum

Im Herbst feiert der Währinger Park sein 100-jähriges Bestehen. Quasi pünktlich zum Festjahr wurden in den letzten Jahren einige Dinge erneuert. Manches ist aber gerade noch im Umbau und soll bis zum Geburtstag fertig werden. WIEN/WÄHRING. Seit mittlerweile 100 Jahre lockt der Währinger Park direkt and der Bezirksgrenze zu Döbling als Naturoase. Hier kommen viele verschiedene Gäste zusammen: Kinder, Familien, Sportler, Hobbygärtner und auch Herrl und Frauerl mit ihren Vierbeinern in der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Am morgigen Dienstag, 11. Juli lädt der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) zu einer Pyjamaparty der anderen Art: In Form eines "Sleep-In" Flashmobs möchte der Verein für ein Fiakerverbot am Stephansplatz demonstrieren. | Foto: Spitzauer
4 4 2

Demo für Fiakerverbot
VGT kündigt "Pyjamaparty" am Stephansplatz an

Der Verein Gegen Tierfabriken plant für den morgigen 11. Juli einen Flashmob. Im Pyjama will man am Stephansplatz auf die "schläfrige Tierschutzpolitik" der Stadt Wien hinweisen und für ein Fiakerverbot demonstrieren. WIEN/INNERE STADT. Am morgigen Dienstag, 11. Juli lädt der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) zu einer Pyjamaparty der anderen Art: In Form eines "Sleep-In" Flashmobs möchte der Verein für ein Fiakerverbot am Stephansplatz demonstrieren. Die Thematik des Flashmobs soll auf die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
Die SPÖ Währing lädt zu ihrem Sommerfest in die Gersthofer Straße. | Foto: SPÖ Währing
2

Gersthofer Sommerfest - Währing
SPÖ-Fest zu Gunsten des Gersthofer SV

In die Gersthofer Straße lädt die SPÖ Währing zu ihrem jährlichen Sommerfest. Heuer soll es ein erweitertes Angebot an Aktivitäten für Kinder geben. Gegen eine freie Spende kann man am Fest teilnehmen - die Einnahmen gehen zu Gunsten des Gersthofer Sportvereins (Gersthofer SV). WIEN/WÄHRING. Wie jedes Jahr findet auch heuer das Sommerfest der SPÖ Währing am Samstag, 15. Juli statt. Ab 13 Uhr wird in der Gersthofer Straße 75-77 gefeiert. Mit den Einnahmen werden die Nachwuchsspieler des...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Leonhard Wassiq vor der demolierten Jesus-Statue.  | Foto: ÖVP Floridsdorf
1 8

Floridsdorf
Vandalismus im Gebetsgarten sorgt politisch für Entsetzen

Religiöse Statuen mit abgeschlagenen Köpfen und zertrümmerten Körpern. Der Vandalenakt im Gebetsgarten lässt auch politisch die Wogen hochgehen. WIEN/FLORIDSDORF. Es war ein Bild der Verwüstung, das sich in den frühen Morgenstunden den ersten Besuchern des Gebetsgartens am Marchfeldkanal bot. Der Ort, der ansonsten für Besinnlichkeit und Frieden stehen soll, war zum Opfer eines Vandalenaktes geworden. Der Mund und die Nase der dort befindlichen Jesus-Statue wurde abgesägt, der Kopf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
1:34

Dubravac-Widholm
Neue Brigittenauer Bezirkschefin im exklusiven Interview

Frischer Wind an der Spitze der Brigittenauer Politik: Was sind die Pläne, Ziele und Anliegen der neu gewählten Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ)? Das hat sie der BezirksZeitung in einem exklusiven Interview verraten. WIEN/BRIGITTENAU. Es war eine bewegende Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung am 4. Juli 2023. Denn ging es um nichts Geringeres als die Wahl der neuen Bezirksvorsteherin. Dabei fiel die Wahl einstimmig auf die bisherige Bezirksvizin Christine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Christine Dubravac-Widholm wurde am Dienstag, 4. Juli 2023, als Bezirksvorsteherin der Brigittenau gewählt.  | Foto: SPÖ Wien
1 5

Einstimmig gewählt
Dubravac-Widholm ist Bezirkschefin der Brigittenau

Nun ist es amtlich: Die Brigittenau hat eine neue Bezirksvorsteherin. Christine Dubravac-Widholm wurde einstimmig vom Brigittenauer Parlament gewählt. WIEN/BRIGITTENAU. Frischer Wind an der Spitze der Brigittenauer Politik: Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) wird von der Bezirksvizin zur Bezirksvorsteherin. Das haben die Mandatarinnen und Mandatare der Bezirksvertretung bei einer Sondersitzung am Dienstag, 4. Juli 2023, entschieden. Die 44-Jährige wurde einstimmig, also von allen Fraktionnen des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was soll die Zukunft für Döbling bringen? Die Bezirksvertretung tagte noch einmal vor dem Sommer 2023. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Politik in Döbling
Letzte Sitzung des Bezirksparlament vor dem Sommer 2023

Vor der politischen Sommerpause kam nochmal das Bezirksparlament zusammen. Jede Partei stellte Anträge. Es ging um das Kulturgut von Beethoven, Trinkbrunnen, das Umfeld des Nussdorfer Markts, die Verlängerung des Donauradwegs und ein Phtovoltaikdach über dem Kahlenbergparkplatz.  WIEN/DÖBLING. Pünktlich zum Sommerbeginn fand auch die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Pause in Döbling statt. Vor den Türen des Bezirksparlaments hatte es Temperaturen um die 30 Grad und so war es höchste...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Berthold Felber will nun die Wahl zum SPÖ-Vorsitz von Andreas Babler anfechten. | Foto: Uchann

SPÖ-Vorsitz
Felber will Wahl von Andreas Babler anfechten

Der burgenländische Unternehmer Berthold Felber gibt sich mit seiner Niederlage um den SPÖ-Vorsitz scheinbar nicht zufrieden, denn nun möchte er auch die Wahl von Andreas Babler zum SPÖ-Parteichef anfechten. Die Parteizentrale habe ein elfseitiges Anwaltsschreiben von ihm erhalten.  BURGENLAND / WIEN. Laut Berthold Felber sei es statutenwidrig gewesen, dass er am 03. Juni in Linz bei der Wahl um den SPÖ-Vorsitz nicht gewählt werden konnte. Als Kandidat wurde er vor Ort schlussendlich doch noch...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Am 21. Juni tritt der Wiener Landtag zusammen. | Foto: PID/Markus Wache
2

Im Rathaus Wien
Landtag stimmt am Mittwoch über Wiener Wohnbonus ab

Am Mittwoch kommt der Wiener Landtag im Rathaus zusammen. Dabei wird der neue Wiener Wohnbonus beschlossen, der im Juli bereits ausgezahlt werden soll. WIEN. Nach der Gemeinderats- ist vor der Landtagssitzung. Erstere ist am Dienstag über die Bühne gegangen. Am Mittwoch trifft sich der Landtag ab 9 Uhr im Rathaus um über wichtige Themen zu diskutieren und abzustimmen. Dabei wird voraussichtlich der Wohnbonus beschlossen, der im Juli an 650.000 Wiener Haushalte ausgezahlt werden soll. Aber auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) verlässt das Amt des Bezirksvorstehers in der Brigittenau. | Foto: Kathrin Klemm
3 4

Brigittenau
Hannes Derfler zieht sich als Bezirksvorsteher zurück

Wie am Dienstag bekannt wurde, wird sich der Brigittenauer Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) von seinem Posten zurückziehen. Die Übergabe soll schon in nächster Zeit vonstattengehen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau steht ein Wechsel an der Spitze der Bezirkspolitik bevor. Hannes Derfler (SPÖ) soll sich von seinem Posten schon in den nächsten Wochen zurückziehen. Derfler prägte den Bezirk, war er doch bereits seit 1995 Bezirksrat und seit 2008 Bezirksvorsteher. Nun endet offensichtlich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Die letzte Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer 2023 fand statt. | Foto: BV18/Brouwers
4

Dreck, Spielplatz, Lehrpfad
Bezirksparlament Währing tagte vor dem Sommer

In der letzten Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer wurden nochmal die Weichen in Währing gestellt. Anträge brachten ÖVP, SPÖ und Neos ein: Unter anderem wird dem Taubendreck in Gersthof der Kampf angesagt. Aber auch ein Naturlehrpfad könnte kommen, genauso wie ein neuer Kinderspielplatz. WIEN/WÄHRING. Schön langsam kommt auch in Währing Urlaubsstimmung auf. Zumindest fand am Donnerstagabend, 15. Juni, die letzte Bezirksvertretungssitzung vor den Sommermonaten statt. Erst im Herbst werden...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Aktivisten der SPÖ Währing zusammen mit Dominik Sedlitzky, Vorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ Währing (2. von links) und Michael Trinko, Klubvorsitzender der SPÖ Währing (rechts). | Foto: SPÖ Währing.
3

Trinkbrunnen & Radbügel
SPÖ Währing freut sich über umgesetzte Anträge

Kurz vor der politischen Sommerpause und der letzten Bezirksvertretungssitzung davor freut sich die SPÖ Währing über ihre umgesetzten Anträge. Im Türkenschanz- und Währingerpark ist auf Initiative der Genossen jeweils ein Trinkbrunnen entstanden. Beim Kindergarten Pötzleinsdorf gibt es eine neue Radabstellanlage. WIEN/WÄHRING. Es braucht meist ein bisschen, aber die Arbeit des Bezirksparlaments nimmt letztendlich dann meist doch sichtbare Formen an. Vor gut einem Jahr, am 23. Juni 2022, stellte...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Hier vor dem "Etsan Supermarkt" (in grün, rechts), soll ein neues, kleines Platzerl entstehen. Mit mehr Sitzgelegenheiten, Bäumen und Trinkbrunnen. | Foto: BV18
2

Währing - Ferro- bis Bastiengasse
Neue Umgestaltung und Ampeln in Gersthof

Unweit des Gersthofer Platzels, genauer gesagt im Bereich Ferro- bis Salieri-/Bastiengasse kommt jetzt eine Umgestaltung. Neben neuen Ampelanlagen entsteht auch ein Aufenthaltsbereich. Das soll laut Bezirksvorstehung die Fußgängerfreundlichkeit fördern. Aber auch der motorisierte Verkehr soll so mehr Übersicht erhalten. WIEN/WÄHRING. Laut Bezirksvorstehung ist die Situation in der Gersthofer Straße auf Höhe Salieri-/Bastiengasse für eine Vielzahl an Verkehrsteilnehmern recht unübersichtlich....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments vor der Sommerpause in Währing. Hier werden wieder einmal die Weichen für die Zukunft des 18. Bezirks gestellt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Politik Währing
Letzte Sitzung im Bezirksparlament vor dem Sommer 2023

Das Währinger Bezirksparlament kommt noch ein letztes Mal vor dem Sommer zusammen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Bei der Sitzung kannst du sowohl vor Ort als auch online teilnehmen.  WIEN/WÄHRING. Wenn die Ferien beginnen ist auch in der heimischen Politik die Zeit für den Urlaub erreicht. Doch ein letztes Mal geht es für die Bezirksräte noch ins Amtshaus Währing. Dort findet nämlich am Donnerstag,  15. Juni, die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause statt. Welche...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Am Kahlenberg soll ein neues Gebäude errichtet werden. Jetzt sorgen sich die Anrainer um das Ortsbild - der Projektbetreiber beruhigt unterdessen. | Foto: Alois Fischer
3

Ortsbild in Döbling
Anrainer am Kahlenberg besorgt über Bauprojekt

In der Nähe der St. Josef Kirche am Kahlenberg soll ein größeres Wohngebäude errichtet werden. Die Anrainer sind besorgt, passt dies mit dem Ortsbild am Berg zusammen? Die BezirksZeitung bekam Auskunft vom Projektbetreiber. Er beruhigt, das Vorhaben wäre seiner Ansicht nach vielmehr eine Wiederherstellung des ehemaligen Ortscharakters. WIEN/DÖBLING. Wenn es etwas gibt, das den Döblingern heilig ist, dann ist es das Ortsbild. Nicht verwunderlich also, dass ein Bauprojekt am Kahlenberg so manchem...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die in Simmering geborene Sophie Hochmüller ist seit Anfang Juni die neue Klubvorsitzende der Neos im Bezirk.  | Foto: Sirucek
3

Sophie Hochmüller
Neos Simmering haben eine neue Klubvorsitzende

Sophie Hochmüller ist seit Juni die neue Klubvorsitzende der NEOS. Die BezirksZeitung traf sie zum Interview. WIEN/SIMMERING. „Vor sieben Jahren hat das Ganze in Simmering angefangen“, erzählt die neue Klubvorsitzende der Neos, Sophie Hochmüller. Eine Verwandte lud sie zum Wahlkampfauftakt der Partei im Rahmen der Wien-Wahlen 2015 ein und sie war „vom Stand weg begeistert“. Das war der Startschuss, denn seitdem ist sie politisch aktiv. Seit eineinhalb Jahren ist die 22-Jährige als Bezirksrätin...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
Laut Peter Hacker sollten auch die Systeme, die zum Teil im vorigen Jahrhundert steckengeblieben sind, angepasst werden: Allen voran der ambulante Bereich. | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
1 4

"Löst keine Probleme"
Gesundheitsstadtrat Hacker gegen Ambulanzgebühr

Die Idee einer Ambulanzgebühr stößt in Wien auf Ablehnung. Es sei dringend an der Zeit, den ambulanten Bereich zu stärken, statt die Menschen  zusätzlich zur Kasse zu bitten, kritisiert Wiens Gesundheitsstadtrat Hacker einen Vorschlag vom Chef der Sozialversicherungsträger. WIEN. Ein gemeinsames Interview von Peter Lehner vom Dachverband der Sozialversicherungsträger und Ärztekammer-Vize Harald Schlögel sorgt in Wien für Wirbel. Lehner will etwa über Ambulanzgebühren diskutieren, Schlögel...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Vorgängerin Andrea Kuntzl, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und die neue Bezirksparteivorsitzende Nina Abrahamczik. (v.l.). | Foto: SPÖ Neubau
2

Nina Abrahamczik
Die neue Vorsitzende der SPÖ-Neubau im Interview

Nina Abrahamczik ist die neue Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Neubau. Der BezirksZeitung erzählt sie von der Amtsübergabe und ihren Zielen. WIEN/NEUBAU. Seit zwei Monaten ist Nina Abrahamczik die neue Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Neubau. Mit 97.7 wurde die 40-jährige Politikwissenschaftlerin gewählt. Über die Amtsübergabe und ihre Ziele spricht sie mit der BezirksZeitung. Frau Abrahamczik, Sie sind jetzt seit fast genau zwei Monaten als neue Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Neubau im Amt....

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
In Währing wird es zu Änderungen der Einbahnführungen kommen. (Symbolbild) | Foto: Reiterits
5 Aktion 2

Grenze Währing & Hernals
Einbahndrehungen im Kreuzgassenviertel im Juli

Im Juli sollen im Kreuzgassenviertel Einbahnen umgedreht werden. Grund dafür ist der Fußgängerschutz, gerade für Schülerinnen und Schüler. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was es damit auf sich hat. WIEN/WÄHRING/HERNALS. In Währing tut sich was an der Grenze zum 17. Bezirk. Links und rechts der Kreuzgasse wohnt ein großer Teil der Währinger Bevölkerung. Die Gegend rund um Lacknergasse, Johann-Nepomuk-Vogl-Platz und Lindenhof ist aber nicht nur eine beliebte Wohngegend, hier liegt auch die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.