Prognose

Beiträge zum Thema Prognose

Die Wettervorschau für das Formel 1-Wochenende fällt überwiegend positiv aus. | Foto: Red Bull Content Pool
3

Formel 1 in Spielberg
So wechselhaft wird das Wetter am Wochenende

Militär-Meteorologe Philipp Raffler liefert eine Prognose und einen Überblick über das Wetter am gesamten Formel 1-Wochenende von Donnerstag bis Sonntag. SPIELBERG. Um die 300.000 Besucher beim Formel 1-Wochenende dürfen sich warm anziehen - aber nur im übertragenen Sinn. Das berüchtigte Murtaler Wetter hat von Donnerstag bis Sonntag so ziemlich alles zu bieten. "Aus heutiger Sicht (Anm.: Mittwoch) wird es ziemlich abwechslungsreich", bestätigt Philipp Raffler, Militär-Meteorologe am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Prognose für Freitag, 23. Juni
Wettervorhersage für das Land Salzburg

Die Wettervorhersage der "GeoSphere Austria" für das Bundesland Salzburg – eine Prognose für Freitag, 23. Juni. Außerdem: Die zu erwartenden Temperaturen. SALZBURG. Am Freitag bringt eine Kaltfront laut einer Prognose (Stand: 22. Juni 2023, 11.01 Uhr) der "GeoSphere Austria" wechselhaftes und unbeständiges Wetter. Schon in der Früh und am Vormittag gibt es vermutlich viele Wolken und es ziehen wohl auch bereits Regenschauer durch. Tagsüber soll es unbeständig bleiben, weitere Schauer könnten...

Foto: Wildcats Kirchdorf

American Football
Kirchdorf Wildcats gewinnen zweites Heimspiel der Saison

Die Kirchdorf Wildcats konnten am Wochenende ihren zweiten Heimsieg in der noch jungen Saison feiern. Etwa 450 Zuschauer waren bei optimalem Football-Wetter anwesend, um das Spiel zu verfolgen. Die Wildcats zeigten unter der Führung von Quarterback Tobi Kanther eine starke Leistung und gewannen gegen die Bad Homburg Sentinels mit 42:14. KIRCHDORF (D). Bereits zu Beginn des Spiels erzielten die Wildcats einen Touchdown durch einen Lauf von Jon Cole. Im Verlauf der Partie war Cole für insgesamt...

Liquidität durch Güter-Management
Volkspiratige Vorschläge zur Anti-Teuerung in Innsbruck

Da haben sich die Gemeinderäte neulich nahe bei  Innsbruck 2 Tage in Hoteliers-Klausur begeben, um Massnahmen zur Teuerung zu diskutieren. Wie so oft beim brav-bürgerlichen diskutieren ist das übliche dabei herausgekommen... richtig: Einfach nichts! Wir haben hier auf diesem Portal zahlreiche Vorschläge gemacht, um der Wohnwucherei zu begegnen, zuletzt mit unserem volkspiratigen Genossenschaftsmodell mit Kreditlaufzeiten ad infinitum, wobei wir aktuell gerne zum jeweiligen Monats-Roll-Over...

Am Sonntag zieht der Ironman durchs Land. Das Wetter wird passen. | Foto: Getty Images for IRONMAN

Kaiserwetter
Strahlender Sonnenschein für Ironman angekündigt

"Aprilwetter" gab es in den letzten Wochen reichlich. Damit soll nun eine zeitlang Schluss sein. Am Sonntag soll es erstmals seit Wochen keinen Regen geben. Am Montag wartet der bis dato wärmste Tag des Jahres. KÄRNTEN. Am Sonntag findet in Kärnten der Ironman statt. Die Teilnehmer werden einen Sonnentag erleben. Geht es nach der Prognose von Geosphere Austria steigt das Thermometer zu Wochenschluss auf knapp unter 30 Grad. "Es wird der schönste Tag seit Wochen, es ist aus derzeitiger Sicht...

Die Büromieten sind in den letzten Jahren in allen Lagen unverändert geblieben. | Foto: AdobeStock_iridescentstreet
2

Büromarkt
"Linz hat Potenzial, aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen"

Der Büromarkt in Linz zeigt trotz geringer Fertigstellungsraten im Jahr 2022 eine positive Entwicklung, das zeigt eine aktuelle Marktanalyse des Maklernetzwerkes Remax. LINZ. Lediglich ein Projekt in der Salzburger Straße mit einer Fläche von rund 3.000 m² ist vergangenes Jahr neu auf den Markt gekommen. Für die nächsten Jahre gibt es aber wieder eine Reihe vielversprechender Projekte, die den Markt beleben und Potenzial für zukünftiges Wachstum bieten, so die Immo-Profis bei Remax. 260.000...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wie wird das Wetter zu Pfingsten? Werden die blühenden Blumen und Bäume reich mit Sonnenstrahlen belohnt? | Foto: unsplash/ Lazarescu Alexandra (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Ein sonniges und warmes Pfingstwochenende für Tirol

Über Pfingsten dürfen wir uns in Tirol auf ein paar sonnige Stunden freuen. Meist dominiert von Freitag bis Montag, dank Hoch Vera, der Sonnenschein. TIROL. Die Woche startete mit angenehmen Temperaturen, doch kurz nach Wochenanfang holte uns erneut eine Kältefront ein. Schauer und Gewitter sind das Ergebnis. Mittwoch wird es leider auch nicht besser. Das Wetter bleibt wechselhaft und regnerisch.  Donnerstag endet der TiefdruckeinflussDoch schon am Donnerstag endet der Tiefdruckeinfluss und das...

Nah dran: Birgit Grubauers Prognose-Modell wich nur um 6 Megawatt vom tatsächlichen Stromverbauch von 96 Gigawattstunden für November und 106 Gigawattstunden im Dezember ab. | Foto: JKU
2

JKU
Studierende entwickeln Prognose-Modelle für Stromverbrauch

Wieviel Strom liefert die LINZ AG jeden Tag ihren Kunden? Studierende der Johannes Kepler Universität Linz haben es herausgefunden. In einer Challenge untersuchten sie, wie man den Stromverbrauch der LINZ AG-Kunden präzise vorhersagen kann. Nun wurde die Gewinnerin gekürt. LINZ. Statistik mag zwar auf den ersten Blick trocken wirken, doch sie spielt eine entscheidende Rolle im echten Leben. Ob es um die Kontrolle einer Pandemie, Auswirkungen von Wirtschaftsförderungen auf die Arbeitslosenzahlen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nicht nur am Villacher Hauptplatz ist der Regenschirm in den kommenden Tagen ein treuer Begleiter. Den meisten Regen bringt der Eisheilige Bonifatius am Muttertag - Sonntag, 14. Mai. | Foto: MeinBezirk.at

Auch der Muttertag wird nass
Die Eisheiligen kommen heuer aus Italien

Heuer machen die Eisheiligen ihrem Namen alle Ehre. Zwei Italientiefs bringen auch in den kommenden Tagen kühles Regenwetter. Der meiste Regen wird am Muttertag erwartet. VILLACH, VILLACH LAND. In Norddeutschland gilt Mamertus, der heute am 11. Mai seinen Tag feiert, als erster Eisheiliger. Bei uns geht es am Freitag, 12. Mai, mit Pankratius los - gefolgt von Servatius (13. Mai), Bonifatius (14. Mai) und der "Kalten Sophie" (15. Mai). Kalte und feuchte Luft aus Italien sorgt bei uns dieser Tage...

Für das Gesamtjahr erwartet das Management der FACC AG weiterhin eine Umsatzsteigerung im hohen einstelligen Prozentbereich sowie eine stufenweise Verbesserung des Ergebnisses. | Foto: FACC

Quartalsbericht
FACC steigert Umsatz um fast 30 Prozent

Erfreuliche Bilanz im ersten Quartal 2023 trotz Lieferketten-Problemen und Kostensteigerung durch Inflation: FACC steigerte den Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2022 um 27,6 Prozent und erzielte einen Umsatz von 162,7 Millionen Euro. RIED. Die fortschreitende Erholung des Luftverkehrs habe im ersten Quartal zu einer deutlichen Umsatzsteigerung geführt, informiert die FACC AG. So wurde das erste Quartal 2023 mit einem Umsatzplus von 27,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen....

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Am Mittwochmorgen ist es noch recht sonnig über Wien. Doch je später die Uhrzeit wird, desto mehr Wolken ziehen über der Stadt herein. (Archivbild). | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 2

Wetter in Wien
Zunächst Sonne pur - dann Wolken und auch Regen möglich

Am Mittwoch, 26. April, zeigt sich das Wetter von zwei Seiten. Zunächst wird es recht sonnig, je älter der Tag wird, desto mehr Wolke zeigen sich. WIEN. Es geht unbeständig weiter mit dem Wetter in Wien. Wenn es nach den Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) geht, zeigt sich der Mittwoch vor allem von zwei Seiten: Sonnig und auch bewölkt. Die Prognose verspricht für den Morgen Sonne pur. Doch schon am Vormittag entstehen aber mehr und mehr Haufenwolken. Vor allem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Wetter bleibt in der kommenden Woche wechselhaft, wird aber wärmer. | Foto: Siegfried Rosenmaier
1 6

Sommertag, Neuschnee
April-Wetter bleibt uns auch diese Woche erhalten

Weiterhin wechselhaft gestaltet sich das Wetter für diese Woche, die Temperaturen steigen aber auf bis zu 19 Grad, lautet die Prognose der Geosphere Austria. ÖSTERREICH. Infolge des Dauerregens in den vergangenen Tagen, der die Trockenheit etwas milderte, jedoch auch zu kleineren Überflutungen und einer Menge an Neuschnee führte, sollte man in den kommenden Tagen weiterhin mit einigen Regenschauern rechnen. In höheren Lagen in Niederösterreich ist die Lawinengefahr nach dem niederschlagsreichen...

  • Adrian Langer
„Die Wirtschaft ist stark abhängig von Stimmungen: Die Betriebe reagieren sehr unmittelbar, wenn sie eine Perspektive sehen. Positive Impulse der Politik kommen rasch und wirkungsvoll an“, erklärt Franz Jirka | Foto: RMA
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Entwicklung wird zum handfesten Problem

Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk hat sich leicht verbessert. "Der Abwärtstrend ist gestoppt, aber für einen Aufwärtstrend braucht es jetzt den Rückenwind seitens der Politik." In Summe wurden von den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben im Jahr 2022 Investitionen in der Höhe von 600 Mio. Euro getätigt.   INNSBRUCK. Das Gesamtjahr 2022 hat das Gewerbe und Handwerk in Tirol mit einem nominellen Umsatzplus von 6,2 % abgeschlossen. Dem steht allerdings ein realer (preisbereinigter)...

Präsentierten die Tiroler Bauvorschau (v.r.): WK-Vizepräsident Anton Rieder (Innungsmeister des Tiroler Baugewerbes), Manfred Lechner (Sprecher der Tiroler Bauindustrie), Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und Landesbaudirektor Christian Molzer. | Foto: Berger
3

Bauwirtschaft
Positive Signale, aber das Land ist vor allem beim Wohnbau gefordert

Tiroler Bauvorschau 2023: Trotz relativ guter Auftragslage trübt sich die Stimmung ein Beschaffungsprobleme, hohe Kosten und der Arbeitskräftemangel machen den Betrieben am meisten zu schaffen – Wohnbau besonders unter Druck. Mit konkreten Maßnahmen will das Land Tirol dazu beitragen, den Bau-Motor auf Touren zu halten, die digitale Baueinreichung kommt. INNSBRUCK. „Entgegen allen Prognosen ist die Auftragslage in der Tiroler Bauwirtschaft derzeit überraschend gut. Im Vorjahr hat das Tiroler...

Eine aktuelle Studie des WIFO prognostiziert ein kräftiges Wachstum des Arbeitskräfteangebots. Insgesamt 176.000 Personen mehr sollen im Zeitraum von 2018 bis 2040 erwerbstätig sein.  | Foto: Andres Rodriguez - Fotolia
3

Deutliches Plus bis 2040
WIFO prognostiziert Zuwachs an Arbeitskräften

Bald gibt es wieder mehr Arbeitskräfte. Das ergibt eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO). Demnach soll Österreich bis 2040 ein deutliches Wachstum bei den erwerbstätigen Personen erfahren.  ÖSTERREICH. Eine aktuelle Studie des WIFO prognostiziert ein kräftiges Wachstum des Arbeitskräfteangebots. Insgesamt 176.000 Personen mehr sollen im Zeitraum von 2018 bis 2040 erwerbstätig sein. Dabei wurden bereits beschlossene Maßnahmen wie die Angleichung des Pensionsantrittsalters...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Tiroler Wohnhandbuch bietet einen Über- und Ausblick auf die Wohnraumsituation im Land. Auf dem Foto ein NHT-Projekt in Innsbruck. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
2

Tiroler Wohnhandbuch
Preisdruck am Immo-Markt, Anstieg an Einzelwohnungen

Das Tiroler Wohnhandbuch bietet einen Über- und Ausblick auf die Wohnraumsituation Tirol. Neben einem anhaltenden Preisdruck am Immo-Markt wird vor allem ein Anstieg von Einpersonenhaushalten in Tirol vorhergesagt. INNSBRUCK. Das Schaffen von leistbarem Wohnraum in Tirol ist und bleibt eine Sisyphusarbeit. Zu diesem Schluss kommt die neue Ausgabe des Tiroler Wohnhandbuch, herausgegeben von Gerda Maria Embacher, Georg-Andreas Gridling und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Zu den in Tirol...

Matthäus Thurner mit seinem Vater Josef  | Foto: Holz Thurner
4

Wirtschaft
Die Industrie blickt in die Zukunft

Wie steht es um die Arbeitsaufträge für das kommende Jahr? Matthäus Thurner, Geschäftsführer von Holz Thurner in Kötschach-Mauthen, im Gespräch. In den vergangenen Jahren durfte sich die Industrie über zahlreiche Aufträge freuen. Dadurch wurden auch wieder neue Arbeitsplätze geschaffen. Wir haben bei „Holz Thurner“ in Kötschach-Mauthen nachgefragt, wie die Prognose für dieses Jahr sei. „In den letzten Jahren konnte sich unser Unternehmen sehr erfreulich entwickeln, eine gute Basis für die jetzt...

Der Bregenzer Männerchor sucht noch interessierte Sänger für das Projekt „Bi Bluest und Is“ | Foto: Verein

BMC: Projektsänger gesucht
Sei dabei beim Projekt „Bi Bluest und Is”

Hast auch Du Lust auf ein außergewöhnliches Chor-Ereignis? Sing mit uns Vorarlberger Klassiker und die einzigartigen Vorarlberg-Hits im Rahmen einer professionellen Musik-Produktion. Erlebe mit uns die besondere Atmosphäre im Aufnahmestudio und den spannenden Auftritt auf einer großen Bühne. Wir laden alle Interessierten dazu ein, beim Projekt „Bi Bluest und Is“ gemeinsam mit dem Bregenzer Männerchor und bekannten Musikgrößen wie Rolf Aberer, Uli Troy, und Philipp Lingg das Festspielhaus...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Elena Wallner mit ihrer Mutter (von links) | Foto: Wallnerwirt
2

Arnoldstein
Guter Winter für Hotellerie

Wie läuft die Wintersaison für die Hotellerie? Wie haben bei der Südrast und dem Wallnerwirt nachgefragt. ARNOLDSTEIN. Die erste Hälfte der Wintersaison ist bereits geschafft. Ab 21. Februar findet nun auch die Nordische Ski-WM in Planica statt. Das könnte vor allem für die Hotellerie im unteren Gailtal eine ausgelastete Zeit sein. Wir haben nachgefragt, wie die Saison bis jetzt gelaufen ist. Südrast „Was das Hotel angeht, sind wir sehr zufrieden. Auch im Jänner und Februar sind wir sehr gut...

Die Zukunft des Bezirkes Weiz  steht auf guten Beinen. | Foto: Markus Weiss
Aktion 3

So sieht die Zukunft aus
Bevölkerungswachstum setzt sich fort

Die Bevölkerung im Bezirk weiß die Gegend rund um Weiz, Gleisdorf, Birkfeld oder Passail sehr zu schätzen. Das belegt jetzt auch die Bevölkerungsstatistik, die von der Statistik Austria und der Landesstatistik Steiermark herausgegeben wurde. Unser Bezirk verzeichnet sonach bis 2040 einen Bevölkerungszuwachs. BEZIRK WEIZ. Demnach erwartet man, dass die Bevölkerung bei uns bis 2050 um 3057, von 90.916 auf 93.973 Einwohnern steigen wird. Das sind 3,4% der Gesamtbevölkerung im Bezirk. Ein minimaler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Laut der Umweltzentrale (UWZ) wurden am Montagvormittag 103 km/h Windböen an der Station Jubiläumswarte gemessen. | Foto: Richard Horne/Unsplash
2

Wettervorhersage
Dienstag mit Mix aus Wolken, Sonne und Regenschauern

Am Dienstag hält der Wind aus West und Nordwest an. Zu erwarten ist eine Mischung aus vielen dichten Wolken, etwas Sonnenschein und sogar kurzzeitigen Regen- oder Schneeregenschauern. WIEN. Nachdem es am Montag etwas Schnee und starken bis stürmischen Westwind gegeben hatte, hält der stürmische Wind am Dienstag, 31. Jänner, in Wien an.  Während der Wind aus West und Nordwest anhält, wird es bis zum Abend eine Mischung aus vielen dichten Wolken, etwas Sonnenschein und höchstens kurzzeitigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Foto: Pixabay
Aktion

NÖ-Landtagswahlen
10 Tage vor der Wahl: Wie würden Sie sich entscheiden?

In zehn Tagen ist es soweit: Am 29. Januar 2023 wählen wir den Niederösterreichischen Landtag. Aber was, wenn bereits heute der gang zur Urne anstünde? Stimmen Sie jetzt kostenlos und anonym bei unserer Umfrage ab! REGION SCHWECHAT. Die Landtagswahl steht kurz bevor. Wir möchten eine erste Prognose für die Region Schwechat und deren Spitzenkandidaten erstellen. Machen Sie jetzt mit bei unserer Umfrage! Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat

Dürre und Nässe: Die Landwirte müssen sich durch den Klimawandel auf zwei Extrem-Wetterlagen vorbereiten und anpassen. | Foto: PantherMedia/ ms-grafixx
3

Pflanzenbau-Inn-Form
Die Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Klimawandel und Landwirtschaft: Auf alte Bauernregeln können sich Landwirte nicht mehr verlassen. BEZIRK. „Ich halte mich wenig an Bauernregeln, weil ich somit Fakten basiert arbeite“, erzählt Rupert Reich, ein Landwirt, der Mitarbeiter der Lagerhausgenossenschaft Innviertel Traunviertel Urfahr eGen und gleichzeitig Betreuer des Pflanzenbau-Inn-Form ist. Der Verein ist ein Informationspool für Landwirte, der mit Hilfe von Wetter-Prognosen versucht, Pflanzenbestände mittels gezielten Einsatz von...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.