Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Foto: Mittelschule Pregarten
4

Mittelschule Pregarten
Erste Schritte im Programmieren gelernt

PREGARTEN, PERG. „Coding: Programmiere dein eigenes Spiel!“ – so lautete der Titel eines spannenden Workshops der dritten Klassen an der Mittelschule Pregarten. In Kooperation mit Schülern der vierten Klasse an der HTL Perg lernten die Schüler die ersten Schritte im Programmieren in Java Script. „Es ist eine tolle Kooperation und bietet unseren Schülern die Möglichkeit, in die Arbeitsweisen einer weiterführenden Schule hineinzuschnuppern und somit auch das Interese an Technik zu wecken“, zeigt...

Rollentausch: Beim Workshop "Coding Together" im Future Learning Lab in Favoriten brachten Kinder ihr erlerntes Programmierwissen den Eltern Bei. | Foto: Elisabetz Mandl
8

Initiative in Favoriten
Kinder machten erste Programmiererfahrungen

Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft vorzubereiten ist das Ziel der europaweiten Förderinitiative "Meet and Code". Vor kurzem wurde in der Favoritner Wendstattgasse ein kostenloser Workshop dazu abgehalten. WIEN/FAVORITEN. Alle Jahre wieder findet in Favoriten ein besonderer Workshop statt: "Meet and Code". Heuer kam der gleichnamige gemeinnützige Verein in die Daumegasse 5, wo sich das Future Learning Lab befindet. Das Ziel ist dabei, dass man schon 12-Jährigen in...

Hier konnte kreativ programmiert werden. | Foto: zVg
3

Jugendzentrum Gleisdorf
Jugendliche programmieren kreative Spielideen

Im Jugendzentrum "Auszeit" in Gleisdorf hatten neun Jugendliche die Möglichkeit mit der niederländischen Medienkünstlerin Simone van Groenestijn an einen Workshop teilzunehmen. GLEISDORF. Die Jugendlichen im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren setzten dabei kreative Spielideen um. Geleitet wurde der Workshop des Vereins Styrian Summer Art von der niederländischen Medienkünstlerin und Schuldozentin Simone van Groenestijn aka CYM.  Es konnte kreativ gearbeitet werdenIm Zuge dieses Workshops...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Kids und Trainerteam freuen sich mit einem verdienten Luftsprung bei der Urkundenübergabe in der WK Landeck. | Foto: caros.creation
3

Coding4Kids in WK Landeck
"Früh übt sich, wer ein Meister werden will"

Mit Coding4Kids entdeckten junge digitale Helden in der Wirtschaftskammer Landeck wieder spielerisch die Welt des Programmierens. LANDECK. In den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Landeck liefen vom 8. bis 12. August 2022 lbuchstäblich die Computer heiß. Unter dem Motto Coding4Kids erhielten Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren spannende Einblicke in die Welt des Programmierens. Erfolgsgeschichte Coding4Kids Coding4Kids ist eine ehrenamtliche Initiative, die in ganz Tirol...

Von 8. bis 12. August 2022 ist die WK Landeck bereits zum 5. Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. | Foto: Siegele
3

WK Landeck
Coding4Kids macht Landeck zum Silicon Valley im XS-Format

Mit Coding4Kids entdecken junge digitale Helden wieder vom 8. bis 12. August in der Wirtschaftskammer Landeck spielerisch die Welt des Programmierens. LANDECK. Von 8. bis 12. August 2022 ist die WK Landeck bereits zum 5. Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. Dabei erhalten Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren spannende Einblicke in die Grundlagen der Programmierung und Fachleute zeigen den Kids, wie man coole Ideen und andere interaktive Anwendungen professionell...

2

Programmieren entdecken
Wie funktioniert noch mal Roboterprogrammierung genau?

Trink deinen Vormittags-Kaffee beim FrauenProgrammierTreff! Du möchtest dich über Berufs- und Anwendungsmöglichkeiten im digitalen Bereich informieren? Besuche doch einfach den Programmier-Schnupper-Workshop! Dieser bietet dir neben ersten Schritten im Programmieren auch einen Überblick über verschiedene Ausbildungswege und Beschäftigungschancen. Beim kommenden Workshop erfährst du, wie einfach du mit ein paar Befehlszeilen einen Miniroboter steuern kannst. Die nächsten FrauenProgrammierTreffs...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Coding4Kids in Landeck: WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Trainer Philipp Neurauter und Mario Eckmair vom Verein Coding 4 Kids (v.re.) mit den IT-Experten von Morgen.  | Foto: Siegele
8

Coding4Kids
Zukünftige digitale Helden entdecken die Programmierwelt

BEZIRK LANDECK (sica). Früh übt sich, wer Programmierer werden will - Beim Coding4Kids Workshop in der Wirtschaftskammer Landeck können die IT-Experten von morgen wichtiges Basiswissen in Sachen Digitalisierung und Programmieren mitnehmen. Silicon Valley im XS-Format"Die Welt wird immer digitaler, darum gilt es, Kinder richtig darauf vorzubereiten", ist sich Mario Eckmaier, Initiator von Coding4Kids sicher. "Spielerisch die Welt des Programmierens entdecken" lautet deshalb heuer bereits zum...

Coding4Kids: Landeck wird nach 2019 auch heuer wieder Mittelpunkt junger digitaler Helden. | Foto: Coding4Kids / Thomas Steinlechner
2

Coding4Kids
Wirtschaftskammer Landeck wird zum Silicon Valley

LANDECK. Ferienbetreuung und Nachwuchsförderung in einem: Mit Coding4Kids entdecken junge digitale Helden von morgen spielerisch die Welt des Programmierens. Coding4Kids-Workshops in der WK Landeck Von 3. bis 7. August wird die WK-Bezirksstelle Landeck schon zum dritten Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Workshops. Nach den großen Erfolgen in den letzten beiden Jahren ist der Andrang auf die Kurse für Kinder und Jugendliche auch diesen Sommer wieder groß. Coding4Kids ist eine...

Claudio Landerer (BHAK/BHAS Imst), Elena Bremberger (Bezirksstellenleiterin WK Imst), Mario Eckmair (PR-Agentur „Factor“). | Foto: Foto: WK Imst

Coding4Kids: Spielerisch die Welt des Programmierens entdecken
Ein Erfolgsformat geht weiter

Kostenlose Programmier-Workshops für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Imst – eineganze Woche in den Sommerferien, verbunden mit ganz viel Spaß und Kreativität. Coding4Kids – das sind einwöchige Workshops in ganz Tirol für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, die unter Anleitung von Fachleuten spielerisch die Welt des Programmierens und der Digitalisierung kennenlernen. IMST. Im Bezirk Imst zeigen Professoren und Absolventen der HAK Imst als Trainer, wie man mitden Möglichkeiten einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In einem Herbstkurs der kostenlosen Programmierschule der Count IT sind noch Plätze frei. Bis Mitte Oktober kann man noch in den Kurs einsteigen.  | Foto: Count IT

Count IT Hagenberg
Kostenlose Programmierschule für Kinder startet Herbstkurse

HAGENBERG. Am 19. September haben die Herbstkurse der Count IT Programmierschule für Kinder und Jugendliche gestartet. Interessierte Kids können noch bis Mitte Oktober in den Kurs einsteigen, der bis Dezember läuft und eine spannende Einführung in die Welt des Programmierens bietet. Die Anfängerkurse sind kostenlos und finden am Firmengebäude der Count IT Group in Hagenberg statt.  Interesse an Programmierkursen großFür das Software-Unternehmen ist eines ganz klar: Programmieren entwickelt sich...

Die "digital heros" mit ihren Trainern sowie Initiator Mario Eckmaier (2.v.r), Bezirksobmann Toni Prantauer (2.v.l.) und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (r.). | Foto: © WK Landeck
4

Feriencamp für "digital heros" von morgen

"Coding4Kids" in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Landeck LANDECK Von 20. bis 24. August konnten Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 14 Jahren ein Feriencamp der besonderen Art erleben. 26 Kinder aus dem Bezirk Landeck entdeckten in der WK Bezirksstelle Landeck spielerisch die Welt des Programmierens. Die Kinder erhielten in diesem Workshop eine Einführung in die Grundlagen der Computerprogrammierung, entwickelten coole Ideen für Computerspiele und andere interaktive, multimediale...

v.l.: AMS-Chef Gerhard Straßer, Grand Garage Geschäftsführerin Ruth Arrich und Business Upper Austria-Geschäftsführer Werner Pamminger. | Foto: BRS/Till

Programmieren lernen in fünf Monaten

Digitale Kompetenzen werden auch auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt immer wichtiger. Niederschwellige Angebote sollen Quereinsteiger fördern, Unternehmen mehr Mitsprache an den Bildungsinhalten haben. OÖ. Nicht nur auf dem Sektor „Information und Kommunikation“ übersteige die Nachfrage nach digital versierten Arbeitskräften das Angebot „bei Weitem“, wie Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl erklärt, sondern quer durch die Branchen. „So wie die Digitalisierung in alle...

Foto: Tyler Olson/Fotolia

"Hello World": Kinder lernen hacken im Wissensturm

Selber einen Roboter programmieren, Hard- und Software von Geräten kennenlernen, löten ausprobieren und hacken lernen – all das können Kinder bei den neuen "Hello World"-Workshops von "Jugend hackt" im Wissensturm. Alle Interessierten zwischen acht und zwölf sowie von 13 bis 16 Jahren können ab 26. Jänner immer freitags von 14 bis 17.30 Uhr im Wissensturm gemeinsam mit Mentoren in verschiedene Bereiche rund um Technik und Technologie reinschnuppern, Geräte und Apps ausprobieren und damit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Workshop: Arduino

Spielerische Auseinandersetzung mit Technik. Elektronik Grundlagen abseits des Winkler-Bausatzes. physical computing mit Andreas .muk. Haider http://muk.me.uk und Uli Kühn http://praxistest.cc physical world to computer and back. Spielerische Auseinandersetzung mit Technik. Elektronik Grundlagen abseits des Winkler-Bausatzes. Vom DIY Interface zur Cybernetic parrot sausage. Je nach Feedback bei den Anmeldungen bauen wir: DIY Midi-Interface Handmade Electronic Sounds Robotics bitte Anmeldungen...

Hallo St. Pölten!
5

Programmiere deine Webapplikation! - Rails Girls St. Pölten vom 10.-11. Oktober

Programmierworkshop für Frauen Nach einem erfolgreichen Workshop im März 2014, mit 23 Teilnehmerinnen und zehn Coaches findet Rails Girls am 10. und 11. Oktober 2014 wieder in St. Pölten statt! In einem zwei-tägigen Workshop bekommst du Einblick in die Welt der Programmierung im Web. In einer angenehmen, kreativen Atmosphäre entwickelst du mit Hilfe unserer Coaches deine eigene Web Applikation. Der Workshop ist komplett kostenlos, du musst dich nur auf der Webseite www.railsgirls.com/stpoelten...

Foto: KK
2

Programmierwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Für Neun- bis 14-Jährige bietet sich nun die Chance, unter professioneller und pädagogischer Anleitung ihr eigenes Computerspiel zu entwickeln. Geschult werden dabei Konzentration, Struktur und logisches Denken - und das spielerisch. Die Programmierwerkstatt findet von 18. bis 22. August im Lakeside Park von 9 bis 13 bzw. 16 Uhr statt. Anmeldung bei Gerhard Rattenegger unter 0664/75 08 00 86 oder www.playbenno.com/workshop

Foto: KK

Programmierwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren bietet sich von Montag, dem 11. August, bis Freitag, dem 15. August (von 9 bis 13 bzw. 16 Uhr) die einmalige Chance unter professioneller und pädagogischer Anleitung im Lakesidepark ihr eigenes Computerspiel zu entwickeln und dabei Konzentration, Struktur sowie logisches Denken spielerisch zu trainieren. Anmeldung unter 0664/750 800 86 oder www.playbenno.com/workshop. Wann: 11.08.2014 ganztags Wo: Lakeside Park, Südring, 9020 Klagenfurt am...

Das gemeinsame Tüfteln und die gegenseitige Unterstützung stehen im Vordergrund. Denn gemeinsam lernt man einfach mehr.

Robotik-Workshop für Technik-Neulinge!

Ihr wollt Technisches selber erschaffen anstatt immer nur verwenden? Obwohl ihr zuvor kaum mit Technik in Berührung wart? Ihr wollt angreifen und ausprobieren und dabei Erfolg haben? Dann kommt zu uns! Unser Arduino-Bootcamp bietet einen intensiven und spaßvollen Ein-Tages-Workshop, bei dem ihr unter Anleitung unserer Tutoren die Grundlagen des Programmierens und der Elektronik erlernt. Ihr erfährt über die vielartigen Gestaltungs- und Einsetzmöglichkeiten der Robotik und macht durch...

Schuldirektorin Brigitte Kimm, Projektleiterin Dorothea Erharter, Claudia Ischepp (Fachinspektorin des Wiener Stadtschulrates) und Sandra Frauenberger (vorne) mit Laura, Belma und Fitore und ihrem "Monkey" (v. l. n. r.).
11

Gut gebrüllt, Löwe!

Informatik für Mädchen an der Volksschule? Ja, bitte! Beim Workshop "Robina" zauberten die Dritt- und Viertklässlerinnen der VS Höfftgasse kleine lebendige Wunderwerke aus Lego, die sogar brüllen und Küsschen geben konnten. "Mädchen können alles", ist Frauenstadträtin Sandra Frauenberger an sich schon überzeugt. Von den Ergebnissen des aktuellen von der Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) geförderten Projektes "Robina" machte sich Frauenberger jetzt vor Ort ein Bild und kam so sehr ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.