Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

Ein Gruppenfoto zum Abschluss der Veranstaltung. Das Interesse war groß! | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Garten-Start in Waldhausen
Grüner Daumen, fröhlicher Frühling

Der Frühling klopft an und es wird Zeit, die Ärmel hochzukrempeln! Beim Workshop in Waldhausen wurde nicht nur gegraben und gepflanzt, sondern auch fleißig Wissen über gesundes Gemüse ausgetauscht. Ein erfolgreicher Start ins Gartenjahr – mit viel Spaß und grünen Daumen! WALDHAUSEN. In Waldhausen fand kürzlich ein inspirierender Workshop zum Thema „Gesundes Frühlingsgemüse“ statt, organisiert von der "KLAR! Waldviertler Kernland" und der "NÖ Kinderbetreuung". Unter der Leitung der...

sehr gut für bienen & insekten
19

In Wien, etwas GUTES und nicht so GUTES!
Der Frühling blüht wenn er kann, etwas für's KLIMA!

Wenn Blumen und Bäume erwachen, nach der Winterpause, ist das ein Leckrbissen für Bienen und allen Insekten, die wir alle brauchen.  So sollten alle Gartenbesitzer dies beherzigen und Abstand nehmen von den Modeerscheinungen wie MONORASEN wo kein Blümchen eine CHANCE hat aufzukommen. Lässt man z. B. das Gänseblümchen aufkommen so hat man die eigene Apotheke im Garten.  Gänseblümchen helfen z. B. bei Hautproblemen, Erkältungsbeschwerden und Frühjahrsmüdigkeit und dazu sind diese auch noch...

Pascher Alexander und seine Kolleginnen von "Hellweg - Die Profi Baumärkte" in Ried wissen, was Mitte März im Garten zu tun ist. | Foto: Hellweg Ried

Start in die Gartensaison
Weg mit dem Winter, her mit den Farben

Der Frühling steht vor der Tür: Um bunt in die neue Gartensaison zu starten, gibt es nun einige Optionen. RIED. "Viele haben Blumentröge oder Schalen, wo teilweise noch der 'Winter' drin ist. Das gibt man jetzt heraus und setzt die ersten Frühlingsboten ein, damit man gleich ein paar Farbkleckse im Frühling sehen kann", erklärt Alexander Pascher, Marktleiter-Stellvertreter der Rieder Hellweg-Filiale. So kann die im Herbst eingesetzte Erika nun etwa vorgetriebenen Zwiebeln wie Tulpen, Narzissen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Wer in der Stadt in Zukunft ein Bauvorhaben realisieren möchte, sollte sich Gedanken machen, wie man nötige Grünflächen integriert.  | Foto: sm
4

Begrünung bei der Planung
Weil Wiese nicht gleich Wiese bedeutet

Der Naturschutz Salzburg rät, bei der Gestaltung von Grünflächen auf Vielfalt zu setzen. SALZBURG. Hannes Augustin, Geschäftsführer des Naturschutzbundes Salzburg, sieht in der Grünflächenzahl einen interessanten Ansatz. Er gibt aber zu bedenken, dass es wichtig sei, auf eine bunte Vielfalt bei Grünflächen zu setzen, auch bei Hecken. Eine Thujen-Hecke etwa habe einen Mehrwert ähnlich einem „grünen Plastikvorhang“. Augustin räumt aber ein, dass eine Thujenhecke „besser als nichts“ sei, obwohl...

Die Igel rollen sich bei drohender Gefahr ein und erleiden schwerste bis lebensgefährliche Verletzungen | Foto: Sarah Jasmin Weninger
1

Rasenmäher - Roboter : Gefahr für Tiere

Jedes Jahr werden zahlreiche Tiere von selbstfahrenden Rasenrobotern schwer verletzt. Igel leben gefährlich. Selbst in unseren Gärten sind sie nicht mehr sicher. Ihre übermächtigen Gegner: Rasenroboter. Regelmäßig werden Igel und andere Tiere durch die Geräte verletzt. Gleichzeitig vermindern diese Roboter die Entwicklung von Artenvielfalt im Garten, indem sie den gepflegten „englischen Rasen“ fördern. Rasenroboter stellen eine Gefahr für viele Kleintiere darRasenmäher-Roboter erfreuen sich...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Anzeige
Worauf muss man bei der Gartenplanung achten? Hier gibt es wichtige Tipps. | Foto: Pixabay
3

Mein Wohntraum 2020
Der Garten als Wohlfühloase

Wer ein Haus baut, ist gut beraten, Gartenplanung und Außengestaltung von Anfang an mitzudenken. Im Überblick: Worauf Sie nicht vergessen sollten! Das Traumhaus wirkt nur halb so schön, wenn die Außenanlage verwildert und vernachlässigt aussieht. Wer sich für einen Hausbau entscheidet, sollte bereits zu Beginn an die Gartenplanung und Außengestaltung denken. Zäune, Pflastersteine, Carport, Hecken oder Nutzbäume – in Summe können sie einen hohen Kostenfaktor ausmachen. Damit am Ende nicht...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
20 15 2

Erinnerungen
Unser Schrebergarten vor 8 Jahren

Unser Schrebergarten in Gramatneusiedl, den wir derzeit nicht aufsuchen können, doch Bilder aus früheren Zeiten können uns etwas trösten. Vor zwölf Jahren pachteten wir diesen Garten. Auf den Fotos ist frisch gesäter Rasenzu sehen bzw. nicht zu sehen :). Taglilien, die uns ein lieber Freund schenkte sind in der Bildmitte vorne angepflanzt. Den Forsythienstrauch gibt es noch, die Bäume daneben nicht mehr. Es gäbe viel zu tun. Hoffentlich können wir bald wieder unseren Garten genießen, den...

Viking-Marketingleiter Wolfgang Simmerl (Mitte) überreicht den AufBauWerk-Trainees und Job Training-Leiter Reinhold Krigovszky (Zw. von rechts) einen Rasenmäher für die Ausbildung junger Menschen mit Förderbedarf. | Foto: AufBauWerk

Rasenmäher für das AufBauWerk

Kürzlich übergab die Firma Viking aus Langkampfen dem AufBauWerk Bad Häring einen Rasenmäher. „Unsere Trainees können die Gartengeräte von Viking in unseren Praxismodulen optimal nutzen“, zeigt sich der Leiter des AufBauWerks Bad Häring, Reinhold Krigovszky, erfreut über die großzügige Spende. Das AufBauWerk bietet tirolweit rund 130 Jugendlichen mit Förderbedarf ein individuelles Job Training, das den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.

Garten(t)räume entstehen durch gute Planung und sollten zum Stil des Gebäudes passen.
3 7

Garten(t)räume erleben

Mit der richtigen Planung werden Gartenträume wahr. Wir haben die neuesten Trends für Sie. BEZIRK (ach). Im grünen Wohnzimmer die Seele baumeln zu lassen, ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Einen Garten anzulegen oder zu verändern, will gut überlegt sein. Das grüne Reich sollte stets als Ganzes betrachtet werden und mit dem Wohnhaus eine harmonische Einheit ergeben. „Der Trend geht, vor allem bei Familien, eindeutig zum Naschgarten. Die Kinder sollen wieder wissen, woher das Obst und Gemüse...

Österreichs bekanntester Biogärtner, Karl Ploberger, kommt am Freitag, 20. September 2013 nach Graz! | Foto: Ploberger

Biogärtner Karl Ploberger in Graz: „Intelligentes Faulenzgärtnern“

Auf Einladung des WIFI Steiermark gibt Österreichs bekanntester Biogärtner Karl Ploberger am 20.09.2013 Praxis-Tipps für das Gärtnern im Herbst. Wie man Garten, Balkon und Terrasse – das „grüne Wohnzimmer“ – mit wenig Aufwand ansprechend und nachhaltig gestaltet, das ist das Thema des Vortrages von TV-Moderator und Bestseller-Autor Karl Ploberger am Freitag, 20. September 2013 um 18 Uhr im Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81, 8052 Graz. Organisiert wird die Veranstaltung vom WIFI Steiermark....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anzeige
Blühender Garten - Quelle: Hausgarten.net

Sommer-Gartentipps für Juli und August

Ob der kleine Garten hinter dem Haus, oder der eigene Schrebergarten: Wir Österreicher sind wahre Gartenfans, und zeigen sich im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen, zieht es uns auch schon ins Grün - die erste Gartenpflege nach dem Winter steht an, damit im Sommer auch wirklich alles blüht, gedeiht und einfach schön anzusehen ist. Die alljährliche Frühjahrsgartenpflege kennt im Grunde jeder - im Sommer häufen sich hingegen manch Fehlerquellen vermehrt. Mit ein paar einfachen Gartentipps...

Anzeige
3

Rasenseminar - Schöner Rasen

Wir möchten Sie sehr gerne zu unserem Rasenseminar „Schöner Rasen“ einladen. Während des Seminars erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Rasen. Wo: Gärtnerei Kloucek in 9330 Althofen, Gschwindtstrasse 11 Wann: 8. September um 18 Uhr Ein Rasenexperte informiert Sie über gesunden, fruchtbaren Boden, eine bedarfsgerechte Ernährung und die richtige Pflege Ihres Rasens, den dies sind die Faktoren für einen schönen gepflegten Zierrasen. Auch die Neuanlage eines Rasens, sowie geeignete Maßnahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.