rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Die 3a der Volksschule Altort mit Lehrerin Claudia
Chmelar und Bürgermeister Johann Zeiner. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
Die Kinder der Volksschule Altort besuchten das Rathaus

Die dritten Klassen waren zu Besuch beim Bürgermeister und lernten das Rathaus kennen. BEZIRK MÖDLING. Näheres über ihren Heimatort Maria Enzersdorf lernen gerade die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Volksschule Altort. Um auch das Rathaus zu erkunden, machten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Claudia Chmelar (3a), Karin Tychtl (3b) und Kerstin Puhm-Windpeßl (3c) Ausflüge in die Hauptstraße 37. Im Rathaus wurden sie durch alle Abteilungen geführt und vor allem von...

Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Pfarrer Markus Lintner und Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl vor der Wanderausstellung „150 Jahre evangelische Pfarre Mödling“ im Maria Enzersdorfer Rathaus. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
Wanderausstellung im Rathaus und neue Gedichte im Park

Im Rathaus ist aktuell die Wanderausstellung "150 Jahre evangelische Pfarrgemeinde" zu sehen, neue Gedichte locken in den Poesiepark. BEZIRK MÖDLING. Im Rathaus von Maria Enzersdorf gibt es derzeit gleich zwei kulturelle Highlights zu entdecken: Die evangelische Pfarrgemeinde Mödling, zu der auch Maria Enzersdorf gehört, feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einer Wanderausstellung. Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft – Kirche zwischen Wurzeln und Visionen“ beleuchten vier Schautafeln die...

Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Gemeinderätin Margit Keshmiri bedankten sich beim Festakt bei den Frauen für ihr Engagement. | Foto: Armin Russold
3

Weltfrauentag
Leobens "Heldinnen des Alltags" wurden wiederum geehrt

In einem Festakt im Rathaus wurden Frauen, die einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag leisten, gewürdigt. Alle Geehrten einte ihr unermüdlicher Einsatz im Verborgenen, ihre Hilfe aus Überzeugung und ihr Handeln ohne Erwartung einer Gegenleistung.  LEOBEN. Nach der großen Resonanz im Vorjahr nahm die Stadt Leoben auch heuer den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um erneut zur Nominierung von Heldinnen des Alltags aufzurufen und ihnen die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen. 20...

"Weil's g'mocht g'hört": Der 31. Wiener Flüchtlingsball geht am 5. April im Rathaus über die Bühne. | Foto: Philipp Laubender
6

Integrationshaus
Wiener Flüchtlingsball im Rathaus, "weil's g'mocht g'hört"

Mit dem 31. Wiener Flüchtlingsball setzt das Integrationshaus erneut ein starkes Zeichen für eine offene, solidarische Gesellschaft – ganz nach dem Motto von Willi Resetarits: "Weil's g'mocht g'hört!" WIEN/INNERE STADT. Am 5. April findet im Wiener Rathaus die 31. Ausgabe des Wiener Flüchtlingsballs statt. Seit 1995 steht die Veranstaltung für gelebte Vielfalt, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander. Organisiert vom Verein Projekt Integrationshaus, setzt der Ball ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mireille Ngosso legt ihr Mandat als SPÖ-Abgeordnete zum Landtag und Gemeinderat ab. Ihre Nachfolgerin wird Astrid Pany.  | Foto: Max Spitzauer
4

SPÖ-Wechsel
Ngosso verlässt Wiener Landtag und Gemeinderat, Pany folgt ihr

Am Wochenende gab die Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat, Mireille Ngosso, ihr Amt nieder. Ihr folgt die bisherige Floridsdorfer Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Astrid Pony.  WIEN/MARIAHILF. Am Montag gab die SPÖ Wien via Presseaussendung bekannt, dass ihre Abgeordnete Mireille Ngosso den Wiener Gemeinderat verlässt. Ihre Nachfolgerin wird die bisherige Floridsdorfer Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Astrid Pany. Der Grund für den Wechsel, der bereits am Samstag stattfand, wurde...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine außergewöhnliche Kulisse bietet der diesjährige Wiener Eistraum.  | Foto: Stadt Wien Marketing
6

770.000 Eisläufer
Besucherzuwachs beim Wiener Eistraum am Rathaus

Eine erfolgreiche 30. Saison ging soeben am Wiener Eistraum zu Ende. Am großen Eislaufplatz vor dem Rathaus waren an 39 Tagen insgesamt 770.000 Besucherinnen und Besucher unterwegs. Nächstes Jahr startet der Eistraum am 22. Jänner 2026. WIEN/INNERE STADT. Die 30. Saison des Wiener Eistraums ist am Sonntagabend, 2. März, zu Ende gegangen. Seit dem 23. Jänner 2024 konnten Besucherinnen und Besucher das weitläufige Areal auf dem Rathausplatz für ihre Eislauf-Runden nutzen und sich am "bisher...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über die Eröffnung der erweiterten Bücherei in Schweiggers berichtet. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Schweiggers: Neues Kapitel aufgeschlagen

Mehr Platz - mehr Medien: Mit einer Eröffnungsfeier und kirchlicher Weihe wurde die Bücherei im Dachgeschoß des Rathauses in Schweiggers nach umfangreichen Bauarbeiten ihrer Bestimmung übergeben. SCHWEIGGERS. Da die Gemeindebücherei, die Direktor Walter Robl gründete und bis 2008 über 30 Jahre lang führte, bereits aus allen Nähten platzte, hat sich ein engagiertes Team rund um Bürgermeister Johann Hölzl, Vizebürgermeister Manfred Schnabl und Büchereileiter Hauptschuldirektor Ludwig Koller...

Der Kleine Neubauer Opernball fand heuer zum 60. Mal im Festsaal des Rathauses statt.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
189

Ausgiebig feiern
Im Rathaus lud man zum Kleinen Neubauer Opernball

Am Donnerstag, 27. Februar, fand der Kleine Neubauer Opernball, bereits zum 60. Mal statt. Dieses Mal standen die Feierlichkeiten unter dem Motto "200 Jahre Johann Strauss".  WIEN/NEUBAU. Ende Februar wurde im Festsaal des Rathauses der traditionsreiche Kleine Neubauer Opernball groß gefeiert. Dieser findet bereits seit 1962 regelmäßig statt. Heuer wurde er zum 60. Mal gefeiert. Traditionell findet die Veranstaltung am Nachmittag im Vorfeld des Wiener Opernballs statt. Dadurch soll er vor allem...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Jochen Bous hinter einer Auswahl seiner PEZ-Spender im Rathaus. | Foto: Santrucek
10

Payerbach
Bürgermeister ist verrückt nach PEZ-Zuckerl-Figuren

Die einen sammeln Briefmarken, oder Goldmünzen. Bei Jochen Bous ist alles voll mit PEZ-Zuckerl-Spendern. PAYERBACH. Egal, ob Winni Puh, Lightning McQeen aus dem Comic-Film Cars, oder Angry Bird, Turtles oder Minions – Jochen Bous hat für alle Platz. 1.500 lustige Comic-Köpfe 1.500 PEZ-Zuckerl-Spender finden in seinem Zuhause in Küb mittlerweile ein Zuhause. Sogar die Präsidenten aus den USA besitzt Bous im PEZ-Format. "So richtig Fahrt hat dieses Hobby vor sieben Jahren aufgenommen", erinnert...

Zeitzeugin Elisabeth Scheiderbauer wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet.  | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
3

Elisabeth Scheiderbauer
Wiener Zeitzeugin von Bürgermeister Ludwig geehrt

Es ist wichtig, dass wir den Grauen der Vergangenheit nicht vergessen. Besonders wichtig hierfür: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Elisabeth Scheiderbauer ist eine davon. Sie erhielt im Rathaus nun das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien. WIEN. Am Mittwoch wurde Elisabeth Scheiderbauer, eine bemerkenswerte Zeitzeugin und Überlebende des Holocaust, mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) würdigte im Rathaus ihren unermüdlichen Einsatz...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zahlreiche Kids beteiligten sich beim Kinder- und Jugendparlament im Rathaus. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 19

295 Delegierte
Kinder- und Jugendparlament tagte im Wiener Rathaus

Am Mittwoch kamen erneut die gesamt 295 Delegierten des Kinder- und Jugendparlaments im Wiener Rathaus zusammen. Dabei stellten sich verschiedenste Politierkinnen und Politiker den Fragen der kleinen Parlamentarier.  WIEN. Am Mittwoch, 26. Februar, versammelten sich die 60 Delegierten des Wiener Jugendparlaments und 235 Kinder des Wiener Kinderparlaments im Rathaus. Gemeinsam galt es, mit der Stadtpolitik die Kinder- und Jugendstrategie 2025–2030 mitzugestalten. Die Kinder und Jugendlichen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der versammelte neue Stadt- und Gemeinderat Ternitz. | Foto: privat
7

Im Ternitzer Rathaus
Harmonie bei konstituierender Gemeinderatssitzung

Am 24. Februar hat sich der neue Gemeinderat Ternitz konstituiert.  TERNITZ. Die Ternitzer Politik war mit Blumen geschmückt, als sie zur konstituierenden Sitzung ging. Farben mit Bedeutung Mit roten Nelken im Sakko und am Kleid kamen die SPÖ-Stadt- und Gemeinderäte zur ins Rathaus. Weiße Nelken trugen die ÖVP-Mandatare und blaue Blumen – ihr habt's erraten - hatten die FPÖ-Mandatare angesteckt. Grüne-Gemeinderätin Anna Spies verzichtete aufs Blümchen; die NEOS trugen zartes Rosa. "Alles...

Arbeiten mit Weitblick für die Bildung der Kinder: Die Bildungsexperten und teilnehmenden Schulleiter (v.l.): Werner Leithmayer (Leiter Schulamt), Herbert Gimpl (Bildungsdirektion Tirol), Julia Zmugg (Direktorin MS Ilse Brüll-Gasse), Gregor Örley (Vizerektor PHT), Michael Schratz (LFU, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung), Holger Perkounigg (Direktor MS Hötting), Thomas Neuwirth (Bildungsdirektion), Christian Grabher (ehem. Direktor „Schule am See“), Markus Astner (Bildungsaktivist, Initiator „Schule. Zukunft. Jetzt“), Doris Schumacher (Direktorin BRG in der Au), Ursula Ortner (Direktorin Schule am Inn), Laurenz Hennig (VS Innere Stadt) und Andrea Kreisl (BürgerInnenbeteiligung und partizipative Stadtgestaltung). | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Schule für Alle
Gemeinsame Schule ab der 5. Schulstufe?

Das derzeitige getrennte Schulsystem wird als ressourcenintensiv und nicht immer förderlich für alle Kinder betrachtet. Daher wurde im Rathaus vor kurzem die Idee einer gemeinsamen Schule für alle Kinder ab der 5. Schulstufe diskutiert.  INNSBRUCK. Eltern müssen für ihre Kinder schon früh Bildungsweg-Entscheidungen treffen, die oft weitreichende Konsequenzen für deren Zukunft haben. Sie müssen entscheiden, ob ihre Kinder im Alter von neun bis zehn Jahren nach der Volksschule eine Mittelschule...

Als Willibald Fuchs seinen letzten Amtstag in Kirchbergs Rathaus abhielt, erwartete ihn eine Überraschung. | Foto: privat
9

Kirchberg am Wechsel
Ein Abschied von Willibald Fuchs mit Musik

Als Willibald Fuchs seinen letzten Amtstag in Kirchbergs Rathaus abhielt, erwartete ihn eine Überraschung. KIRCHBERG. Da war Willibald Fuchs (ÖVP) sichtlich gerührt. Ein großes "Danke"-Transparent, dazu Blasmusik und jede Menge Präsente bekam der beliebte Kirchberger Ortschef zum Abschied. Gemeinsam mit seinem Nachfolger Sebastian Pass (ÖVP) posierte Fuchs auch für ein Erinnerungsfoto am Bürgermeister-Balkon. Das könnte dich auch interessieren So tickt Kirchbergs künftiger Bürgermeister Ein Rat...

Die Wiener Frauenwoche steht in den Startlöchern. (Symbolfoto) | Foto: Adam Winger
6

Von 3. bis 8. März
Anmeldung zur zweiten Wiener Frauenwoche läuft

Pünktlich zum weltweiten Tag der Frauen findet von 3. bis 8. März die Wiener Frauenwoche statt. Auch dieses Jahr bieten die Stadt Wien und zahlreiche Unternehmen über 200 Veranstaltungen für die weibliche Bevölkerung an. Die Anmeldung ist in vollem Gang. WIEN. Den Frauen in Wien wird anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März einiges geboten. Montag bis Samstag, 3. bis 8. März, haben Wienerinnen die Möglichkeit, im Zuge der Frauenwoche zahlreiche Unterhaltungs- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine neue digitale Plattform ermöglicht nun Zugang zu 150.000 Plakaten aus drei Jahrhunderten. (Symbolbild)

 | Foto: J. Weiner (Drucker)/Wien Museum
3

Aus drei Jahrhunderten
Digitale Plattform zeigt 150.000 Plakate aus Wien

Eine neue digitale Plattform ermöglicht nun den öffentlichen Zugang zu einer der weltweit größten Plakatsammlungen. Vorerst ist ein Fundus aus 150.000 Plakaten aus drei Jahrhunderten online durchsuchbar.  WIEN. Die neue Online-Plattform von Wienbibliothek ermöglicht seit einiger Zeit den öffentlichen Zugang zu einer der weltweit größten Plakatsammlungen. Erst einmal sind 150.000 Sujets aus drei Jahrhunderten aus der Kollektion der Wienbibliothek im Rathaus online auffindbar. Plakate können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Martin und Lisa Postl sowie Franz Pichlbauer.
 | Foto: Weller, Stadt WRN
3

Blumengrüße zum Valentinstag
Wiener Neustadts Gärtner im Rathaus

Die Gärtnervereinigung Wiener Neustadt stattete anlässlich des heutigen Valentinstags dem Alten Rathaus einen Besuch ab. Lisa und Martin Postl sowie Franz Pichlbauer überbrachten Bürgermeister Klaus Schneeberger den traditionellen Blumengruß. WIENER NEUSTADT. "Blumen zum Valentinstag sind eine wunderschöne Geste, die unseren Mitmenschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Für unsere regionalen Gärtnerinnen und Gärtner sowie Floristinnen und Floristen ist es zudem von großer wirtschaftlicher...

Organisator Siegfried Nerath, Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer, Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeisterin Sandler, Leoben Holding-Geschäftsführer Edgar Schnedl und Stadtamtsdirektor Willibald Baumgartner (v. l.) beim Wirtschaftsfrühstück im Leobener Rathaus. | Foto: Klaus Pressberger
109

Leobener Wirtschaftsfrühstück
Erfolgreiches Netzwerken im Rathaus

Beim 175. Wirtschaftsfrühstück im Gemeindesitzungssaal der Stadtgemeinde Leoben gab Bürgermeister Kurt Wallner einen Überblick über Maßnahmen für den Wirtschaftsstandort und geplante Projekte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Rathaus. LEOBEN. Traditionell zum Jahresanfang lud die Stadtgemeinde Leoben, gemeinsam mit Organisator Siegfried Nerath, zum 175. Wirtschaftsfrühstück ins Rathaus. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik folgten der...

Anzeige
Der neue Kundenbereich (Front Office) im Bürgerservice der Stadt Waidhofen/Thaya | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Bürgerservicestelle im Rathaus modernisiert

Hell, freundlich und einladend präsentiert sich nun die Bürgerservicestelle im Eingangsbereich des Rathauses in Waidhofen/Thaya seit der Umgestaltung und Sanierung. WAIDHOFEN/THAYA. „Ziel der Umgestaltung war eine Trennung der Räumlichkeiten in einen Front Office- und einen Back Office-Bereich, um ein effizientes, kundenorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. Alle Bereiche wurden mit Akustikdecken, Teppichböden, hochwertiger Beleuchtung und ergonomischen Sitzmöbeln ausgestattet, die für eine...

Durch das Gespräch mit dem Vorsitzenden des Rollstuhlverbandes Österreich wurde mir wieder bewusst, dass Wien noch barrierefreier werden muss. | Foto: MeinBezirk
3

Barrierefreiheit in Wien
Andere hätten eigentlich viel mehr zu raunzen

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber wurde beim Gespräch mit dem Obmann des Verbandes der Rollstuhlfahrenden Österreichs wieder einmal bewusst, dass sich meist die aufregen, die eigentlich ohne Probleme sind. Und, dass Wien trotz aller Bemühungen noch mehr auf Personen mit Einschränkungen achten muss. WIEN/JOSEFSTADT. Was können Wiener besonders gut? Sich über alltägliche Kleinigkeiten aufregen. Der Bus kommt zu spät, das Wetter ist zu warm oder kalt oder die Müllabfuhr ist zu laut. Als der...

Die U-Bahn-Station Rathaus Richtung Seestadt ist nicht barrierefrei. Die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer arrangieren sich mit der Situation. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
Aktion 8

Nicht Barrierefrei
Das sagen Rollstuhlfahrer zur U2-Station Rathaus

Die U-Bahn-Station Rathaus wird frühestens 2030 barrierefrei. Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer arrangieren sich mit dem Umstand und sind froh über die Maßnahmen der Wiener Linien. WIEN/JOSEFSTADT. Nahezu vier Jahre war die U2 zwischen Schottentor und Karlsplatz gesperrt. Die Freude war groß, als die vier Stationen der Stammstrecke komplett erneuert wieder eröffneten. Jedoch bleibt ein bitterer Nachgeschmack, denn die Station Rathaus kann nicht von jedem genützt werden. Personen mit...

Johann Gansterer mit einem der kleinen Taschenaschenbecher. Es gibt sie gratis im Rathaus, solange Vorrat reicht. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Die letzte gute Tat des scheidenden Vizebürgermeisters

Auf facebook verabschiedete sich Neunkirchens Grüne-Stadtvize Johann Gansterer bereits von seiner politischen Tätigkeit. Ein kleines Abschiedsgeschenk für die Bürger hat er auch. NEUNKIRCHEN. Die Zigarettenstummel, die regelmäßig überall im Stadtkern landen, sind Noch-Vizebürgermeister Johann Gansterer ein Dorn im Auge. Ein limitiertes Geschenk Die Lösung des Grünen klang simpel: Taschenaschenbecher, die der Stadtvize an Raucher verteilen wollte. Das war im August des Vorjahres. Seither ist es...

Strache will mit seiner eigenen Liste, dem Team HC, erneut bei der Wien-Wahl antreten. Heuer soll es mit dem Einzug in das Rathaus klappen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
1 Video 7

Wien-Wahl 2025
Strache und sein Team HC peilen Einzug ins Rathaus an

Der Fristenlauf für die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen hat begonnen. Heinz-Christian Strache und sein Team HC wollen intensiv für die nötigen Unterstützungserklärungen werben. Dieses Ziel sei erreichbar, genauso wie ein Einzug in den Gemeinderat, heißt es. WIEN/FLORIDSDORF. Die Sonne lacht am Donnerstagvormittag vor dem Bezirksamt am Floridsdorfer Spitz vom Himmel, eine Medientraube erwartet einen alten Bekannten. Heinz-Christian Strache, der ehemalige Vizekanzler und seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So hat der Bezirk Tulln gewählt. | Foto: pixabay/Wikipedia
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Tulln

Die Gemeinderatswahl 2025 ist Geschichte und das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie im Bezirk Tulln und in den einzelnen Gemeinden gewählt wurde, erfährst du hier. BEZIRK TULLN. Am Sonntag war es endlich so weit. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher gaben ihre Stimme ab. Es geht um den Einzug ins Rathaus in den NÖ Gemeinden. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Tulln gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Flohmarkt kann nachhaltig eingekauft werden.  | Foto: stock.adeobe/LoloStock
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Umwelt- & Klimatag in Kötschach-Mauthen

Am Samstag, 10. Mai 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr lädt die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zum Umwelt- & Klimatag vor das Rathaus. Der Aktionstag steht ganz im Zeichen von Regionalität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Freuen Sie sich auf einen Floh- & Tauschmarkt für gut Erhaltenes, ein Repair Café zum Reparieren statt Wegwerfen, einen kostenlosen Radl-Check vom Profi sowie einen Pflanzentauschmarkt, der Kötschach gemeinsam aufblühen lässt. Ein Vormittag voller Ideen für ein...

Am Freitag, dem 16. Mai findet im Bürgersaal des Rathauses ein Generationen Speeddating statt, bei dem Begegnungen zwischen Jung und Alt gefördert werden. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
  • 16. Mai 2025 um 15:00
  • Rathaus Kufstein
  • Kufstein

Reden statt Schweigen: Kufstein lädt zum Generationen Speeddating

KUFSTEIN. Schon im vergangenen Jahr wurde das Generationen Speeddating ins Leben gerufen, bei dem es darum geht, zwei Generationen zu verbinden, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Auch am Freitag, dem 16. Mai, findet dieses wieder statt. Eingeladen sind Senioren und Jugendliche, die offen für spannende Gespräche und wertvolle Perspektiven sind. Der Austausch findet von 15 bis 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Kufstein statt. Fünf Minuten, die verbinden können Das Prinzip ist...

  • 1. Juni 2025 um 15:00
  • Rathaus Wien, Wappensaal
  • Wien

Wienerlied-Rathaus-Gala 2025

Nach pandemiebedingter Zwangspause öffnet der Wappensaal des Wiener Rathauses anlässlich des „Tag des Wienerliedes“ wieder seine Pforten für die beliebte Wienerlied-Rathaus-Gala. Der Wienerlied-Vereinigung „Robert Posch“ ist es auch diesmal wieder gelungen, die „Creme de la Creme“ der Branche zu einem Stelldichein zu bitten – allen voran Andy Lee Lang, Tini Kainrath und Christl Prager sowie Wolf Frank und Wolf Aurich. Ein sensationelles und schwungvolles Programm erwartet alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.