Reiseführer

Beiträge zum Thema Reiseführer

0:59

Unsere Mundart, mein Dialekt
Max Gurtner erklärt den Begriff „Klapphorn"

ARNSDORF, RIED, LAMPRECHTSHAUSEN, HALLSTADT, SALZBURG. Der Kustos des Stille Nacht Museums Arnsdorf und gleichzeitiger langjähriger Reiseführer in Salzburg, Max Gurtner, erklärt in unserem Video der Woche zum Thema Mundart und Dialekt den Begriff „Klapphorn". Was der Begriff nun genau bedeutet seht ihr im folgenden Videobeitrag... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

Die gebürtige Klagenfurterin Jasmin Kreulitsch hat ihren ersten Reiseführer „52 kleine und große Eskapaden in Kärnten“ im DuMont Verlag herausgebracht.  | Foto: Jasmin Kreulitsch
20

KLAGENFURTER Leben
Die reisenden Sprachpoetin mit großen Zielen

Die Liebe zum Schreiben zieht sich bei der gebürtigen Klagenfurterin Jasmin Kreulitsch bereits durch ihr gesamtes Leben. KLAGENFURT/WIEN. Bereits als Kind träumte sie davon, Schriftstellerin zu werden. „Heute bin ich jeden Tag froh darüber, dass ich das Glück hatte, meine Berufung zum Beruf zu machen“, so die Reisebloggerin und Reisejournalistin. Zum Reisebloggen kam die Reisejournalistin eher zufällig: „Wenn ich ganz ehrlich bin, wollte ich nie einen Reiseblog haben. Wenn man den ganzen Tag...

Andrea Böhm mit ihrem Roman "Reise nach Lignango" Das Titelbild und die Skizzen im Buch stammen von Claudia Hauboldt. | Foto: KK
2

Buchvorstellung
Andrea Böhm macht Gusto auf Lignano

Sommerlaune und Fernweh nach dem Süden mitten im Winter verbreitet die Lannacherin Andrea Böhm mit ihrem ersten verlegten Roman, "Rückkehr nach Lignano“. Wir haben die Autorin zur Entstehung dieses besonderen Romanes befragt. Welche Umstände haben Sie im Bezirk Deutschlandsberg sesshaft werden lassen? ANDREA BÖHM. Ich bin vor fast 22 Jahren mit meinem Mann von Graz nach Lannach gezogen. So gesehen bin ich zwar eine „Zuagroaste“, aber ich liebe die Südweststeiermark und erzähle jedem mit Stolz,...

Das Bikeline Radtourenbuch eignet sich für Genussradler mit oder ohne Elektro-Fahrrad, Familienausflüge und sportliche Radler. | Foto: Verlag Esterbauer
3

Neuerscheinung
Mit dem Bikeline-Radtourenbuch rund um Salzburg radeln

Der im Waldviertel ansässige Verlag Esterbauer hat ein neues Radtourenbuch für Salzburg und Umgebung herausgebracht. Das Buch beinhaltet 16 Touren für das gemütliche sowie für das sportliche Radfahren.  FLACHGAU, SALZBURG. Im neuen Bikeline-Radtourenbuch kompakt des Verlags Esterbauer finden sich 16 Touren zwischen elf und 128 Kilometern Länge, die jeden Radbegeisterten zu unbeschwerten Radtouren rund um die Stadt Salzburg einladen. Im Salzburger Land, Berchtesgadener Land und Chiemgau...

Der Diesendorfer Flugexperte Dieter Haselsteiner hat sein neues Buch den kleinen Flughäfen im europäischen Raum gewidmet. | Foto: Dieter Haselsteiner
2

Diesendorfs Dieter Haselsteiner
"Den kleinen Flughäfen eine große Bühne geben"

Der Diesendorfer Dieter Haselsteiner veröffentlicht ein Buch über 100 europäische Flughäfen mit Charme. BEZIRKSBLÄTTER: Ihr Buch/Reiseführer handelt von kleinen Flughäfen. Was ist der Hintergrund? DIETER HASELSTEINER: Ich selbst bin seit meiner Kindheit ein großer Fan der allgemeinen Luftfahrt. Dies hat sich in meinem Studium Transportwirtschaft und Logistik sowie in meinem ehemaligen Job bei der Flughafen Wien AG manifestiert. Obwohl ich nicht mehr in dieser Branche tätig bin, verfolge ich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Viktoria Stöckl, Filialleiterin der Tyrolia im Inntalcenter in Telfs, freut sich über das große Interesse und die ungetrübte Leselust der Kundinnen und Kunden. Vor allem Reiseführer sind wieder sehr gefragt!
Video 3

Tyrolia im Inntalcenter Telfs
Alles für Schule, Urlaub und mehr…

TELFS. Die Buchhandlungen werden wieder gestürmt, fast schon so wie vor der Corona Pandemie. Viktoria Stöckl, Filialleiterin der Tyrolia im Inntalcenter in Telfs, freut sich über das große Interesse und die ungetrübte Leselust der Kundinnen und Kunden: „Aktuell sind natürlich Reise- und Wanderführer sehr gefragt, aber auch ein spannender Krimi oder ein guter Roman dürfen im Urlaub nicht fehlen. Wer lieber digital auf einem E-Reader lesen mag, bekommt auch hier eine Alternative von uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac schreiben Reiseführer der besonderen Art. | Foto: Privat

Buchvorstellung im Museum
111 Orte in Kärnten, die man gesehen haben muss

Das Autorenduo Gisela HopfmüllEr und Franz Hlavac präsentieren am Mittwoch, 9. Juni, ihr neues Buch im Museum im Lavanthaus.  WOLFSBERG. Das Museum im Lavanthaus selbst gehört dazu, ebenso Schloss Waldenstein oder das Stift Viktring und der altehrwürdige Zehrer am Alten Platz in Klagenfurt – das sind vier der „111 Orte in Kärnten, die man gesehen haben muss“. Das Autorenduo Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac, beide bekannt aus ihrer früheren journalistischen Tätigkeiten im ORF, ist...

Christine Geisler von der Bücherei in Saalfelden empfiehlt den Reise- und Wanderführer über den Pinzgau: "Salzburger Land – der Westen" von Martin Krake. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Saalfelden
Bücherei empfiehlt Reise- und Wanderführer über den Pinzgau

Buchtipp aus der Bücherei Saalfelden: der Reise- und Wanderführer über den Pinzgau "Salzburger Land – der Westen" von Martin Krake. SAALFELDEN. Jeden Samstag präsentieren wir im Rahmen unserer Bezirksblätter Online-Serie einen heimischen Buchtipp. Diese Woche waren wir dafür zu Gast in der Bücherei in Saalfelden: Reiseführer über den Pinzgau Im Reise- und Wanderführer "Salzburger Land – der Westen" wird der Pinzgau sehr gut vorgestellt. "Vom Hochkönig-Gebiet über das Saalachtal und das Rauriser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Buchpräsentation: Die Herausgeber mit Unterstützern und Sponsoren vor dem Veranstaltungszentrum Krieglach. | Foto: Koidl
2

Neuerscheinung
"Peter Rosegger – Mein Lesemalbuch": eine regionale Entdeckungsreise

"Peter Rosegger – Mein Lesemalbuch" soll Familien mit Kindern die Region schmackhaft machen. Die Krieglacher Illustratorin Irene Pfleger und der Marketingprofi Josef Weidinger aus Eisenstadt haben es veröffentlicht. Die Krieglacher Illustratorin Irene Pfleger und der Marketingprofi Josef Weidinger aus Eisenstadt haben mit "Peter Rosegger – Mein Lesemalbuch" ein Werk veröffentlicht, das unsere Region österreichweit bekannter machen soll. Tausende der Bücher wurden an Volksschulen ausgeschickt....

Ob mit dem Rad oder zu Fuß, ob allein oder mit der Familie: Der Frühling lockt in die Natur zum Krafttanken. | Foto: Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at

Routen, Wege, Orte
Kleiner Reiseführer zu Kraftplätzen an der Moststraße

Kraftplätze und Radrouten an der Moststraße: So tanken Sie neue Energie für das Frühjahr. BEZIRK. "Hin und wieder abschalten, neue Kraft tanken und Abstand vom hektischen Alltag nehmen, heißt für mich raus in die Natur. Frische Luft einatmen, Ruhe genießen, die eigenen Gedanken hören, mich auf die Natur einlassen", sagt Moststraße-Geschäftsführerin Maria Ettlinger. "Dafür eignen sich die Kraftplätze an der Moststraße hervorragend." Die BEZIRKSBLÄTTER gehen der Sache nach. Mit Unterstützung der...

Herrlich historische Architektur lässt sich bei einem Rundgang durch die Altstadt von Bad Radkersburg erleben. | Foto: TV Region Bad Radkersburg/pixelmaker.at
1 Aktion

Bad Radkersburg
Mit Reiseführer durch eine Stadt mit Geschichte

Bad Radkersburg ist Teil eines Reiseführers für "Kleine Historische Städte". BAD RADKERSBURG. Das Prädikat „Kleine Historische Stadt“ tragen aktuell 17 Städte in Österreich. Um zu jenem Kreis zählen zu dürfen, gilt es viele Kriterien zu erfüllen. Zu den zahlreichen Voraussetzungen zählen ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern, ein aktives kulturelles Angebot, eine gepflegte Gastronomie und individuelle...

48 Stunden in Leoben: Was er dabei zu erleben gibt, steht im neuen Reiseführer.  | Foto: www.erlebnis-leoben.at
3

Kleine Historische Städte: Leoben erleben und genießen

Der neue Reiseführer der "Kleinen Historischen Städte" zeigt, was man in den Mitgliedsstädten wie Leoben in 48 Stunden alles sehen, erleben und genießen kann.  LEOBEN. 17 Städte in Österreich tragen derzeit das Prädikat „Kleine Historische Stadt“, eine davon ist Leoben. Ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern, ein aktives kulturelles Angebot mit hochwertigen Veranstaltungen, gepflegte Gastronomie, individuelle...

Reiseführer über die Kleinen Historischen Städte | Foto: KHS

Tourismus
Neuer Reiseführer über "Kleine Historische Städte"

FREISTADT. Viele Kriterien müssen erfüllt werden, um sich „Kleine Historische Stadt“ nennen zu dürfen: ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen, ein aktives kulturelles Angebot, gepflegte Gastronomie, ein regionales Marktangebot, authentische Handwerksbetriebe und vielfach eigentümergeführte Innenstadt-Betriebe. Klingt nach Freistadt? Stimmt! Die mittelalterliche Braustadt verbindet historisches Ambiente mit Kunst und Genuss und...

Foto: Karl Heinz Ruber

Kleine Historische Städte
Neuer Reiseführer "48 Stunden sehen – erleben – genießen" ist da

SALZKAMMERGUT. Das Prädikat „Kleine Historische Stadt“ tragen derzeit 17 Städte in Österreich. Ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern, ein aktives kulturelles Angebot mit hochwertigen Veranstaltungen, gepflegte Gastronomie, individuelle Shopping-Angebote sowie authentische Handwerksbetriebe und besondere touristische Attraktionen sind nur einige Kriterien für die Mitgliedschaft bei der Angebotsgruppe „Kleine...

Spannende Einblicke in die Tiroler Welt – ganz abseits von den typischen Klischees! | Foto: Ricarda Stengg

111 Orte in Tirol, die man gesehen haben muss
Die Vielfalt Innsbrucks

INNSBRUCK. Von der Bachungsgrotte im Schloss Ambras, zur Bibliothek des Tiroler Landesmuseums bis zum Flüsterbogen in der Altstadt in Innsbruck – der Reiseführer "111 Orte in Tirol, die man gesehen haben muss" beinhaltet viele spannende Ausflugsziele in Tirol. Sie wollen Tirol auch abseits der klassischen Klischees kennenlernen? Dann ist dieser Reiseführer genau das Richtige für Sie. Selbst als Tiroler gibt es darin immer wieder neue Erlebnisse zu entdecken und auch abseits von Innsbruck werden...

Swarovski Kristallwelten
Swarovski Kristallwelten in "Lonely Planet"

TIROL. "Lonely Planet" gilt als eine der bekanntesten Marken, wenn es um Reiseführer geht. Die dicken Bücher enthalten Tipps für die besten Reiseziele in der ganzen Welt. Jetzt haben es die Swarovski Kristallwelten als einzige Attraktion Westösterreichs unter die 500 populärsten Orte der Welt bei "Lonely Planet" geschafft.  "Ultimatives Reiseziel"Wer viel reist und sich vorher gerne informiert weiß, dem ist "Lonely Planet" in jedem Fall ein Begriff. Wenn es um Reiseführer geht, ist die Marke in...

Hans Wieser und Gunnar Strunz. | Foto: Privat

Reiseführer
Deutscher Buchautor recherchiert am Wolfgangsee

Bereits acht Reisebücher hat Buchautor Gunnar Strunz über Österreich veröffentlicht. Seine Recherchen zum Reiseführer des Bundeslandes Salzburg, führten ihn vor zwei Monate an den Fuschlsee und Wolfgangsee. SALZKAMMERGUT. Nunmehr recherchierte er für die Aktualisierung seines Reiseführers Oberösterreich – unter anderem wieder am Wolfgangsee. Die Reiseführer erscheinen im Berliner Trescher Verlag. Gunnar Strunz ist ein Fan des Wolfgangsees, denn wie er WTG-Chef Hans Wieser sagte, ist es durchaus...

Egyd Gstättner veröffentlichte im März die vollständig überarbeitete Neuauflage seines Klagenfurt-Buches. | Foto: Lehner
2

Sommergespräch
"Ich hab's eher genossen als erlitten"

Die WOCHE Klagenfurt sprach mit dem Schriftsteller Egyd Gstättner über seine persönlichen Corona-Empfindungen, seine Strandbad-Gewohnheiten und sein neues Klagenfurt-Buch. WOCHE: Wie haben Sie den Lockdown erlebt? Egyd Gstättner: So wie immer – in der Schreibstube. Für mich hat sich wenig geändert. Und da meine Frau Claudia ebenfalls im Lockdown zuhause war, hat sie mich noch mehr umsorgt als sonst – also waren es fast paradiesische Zustände. Ich hab's eher genossen als erlitten. Klarerweise...

Foto: braumüller verlag

Buchtipp
Linz abseits der Pfade

Eine etwas andere Reise durch die Stadt an der Donau von Georg Schwarzbach LINZ. „In Linz müsste man sein!“ Von dem berühmten Qualtinger-Stoßseufzer ausgehend begibt sich Georg Schwarzbach auf eine so amüsante wie geistreiche Reise in die Eingeweide einer oft unterschätzten Stadt, die deutlich mehr zu bieten hat als die wahrscheinlich trockenste Torte der Welt. Pulsierende Stadt Von Hitlers größenwahnsinnigen Ausbauplänen für die designierte „Patenstadt des Führers“, über den europäischen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Schulen dürften sich bereits über LIPI freuen. | Foto: Wiedner
6

Lipizzanerheimat-Spiel
Der Reiseführer durch die Lipizzanerheimat

Bereits im Herbst 2017 liefen die Arbeiten für "LIPI - Das Lipizzanerheimatspiel" auf Hochtouren. Das Team des Instituts für Geographie und Raumforschung der Karl-Franzens-Universität unter der Leitung von Josef Gspurning aus Voitsberg entwickelte ein Brettspiel über den Bezirk Voitsberg, das auf ungezwungene Art und auf breiter Basis, eine Auseinandersetzung der Spieler mit den vielfältigen Angeboten des Bezirks herbeiführen soll. VOITSBERG. Nach und nach wurden die Entwürfe des Spielkonzepts...

Maiken Greimel ist Gründerin des ersten nachhaltigen Reise-#+führers "#LowImpactGuide".  | Foto: HashtagLowImpactGuide

Nachhaltiger Reiseführer
Maiken Greimel ist die Gründerin des #LowImpactGuide

Hinter dem ersten nachhaltigen Reiseführer "#LowImpactGuide" steckt eine junge Margaretnerin. MARGARETEN. Er ist klein und praktisch für unterwegs, bietet CO2 effiziente Alternativen und jeder kann ihn mitgestalten: Der "#LowImpactGuide". Gründerin Maiken Greimel stellt den ersten nachhaltigen Reiseführer vor. "In meinem Herzen hab ich immer schon gewusst, dass ich etwas eigenes machen möchte, aber ich hatte keine Idee", verrät die 24-Jährige. Nachdem die Margaretnerin die bilinguale...

Letzte Reihe v.l.n.r.: Vizebürgermeister Werner Reisenhofer, Direktorin Andrea Köstenbauer, Pädagogin Silke Sattler-Beutle, Martina Steininger.
45

Reiseführer für St. Ruprecht a. d. Raab

Unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“ wurde kürzlich in St. Ruprecht an der Raab ein historischer Reiseführer präsentiert. Der Tourismusverband, die Marktgemeinde und die NMS St. Ruprecht möchten die Geschichte(n) einzelner Kulturdenkmäler und ausgewählter Objekte erarbeiten und erhalten. Im Rahmen von Referaten und einer Projektwoche wurden interaktiv mittels Zeitzeugeninterviews, Fotos, Videos und Zeichnungen Sehenswürdigkeiten historischer Bedeutung in den Fokus gerückt und das Ergebnis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
v.l.: Vzbgm. Werner Reisenhofer, Dir. Andrea Köstenbauer (NMS), Silke Sattler-Beutle (Klassenvorstand der 1a NMS), Martina Steininger (TV St. Ruprecht), mit Schüler/innen der 1. und 2. Klassen der NMS. | Foto: TV St. Ruprecht_Steininger
2

„Entdecke dein historisches St. Ruprecht an der Raab“ Historischer Reiseführer von Kindern für Kinder

Am 4. Juli 2019 präsentierte der Tourismusverband, die NMS und die Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab in der NMS eine Ortschronik bzw. einen Reiseführer der besonderen Art. Gemeinsam entwickelten sie unter dem Motto „Entdecke dein historisches St. Ruprecht an der Raab“ einen „Historischen Reiseführer von Kindern für Kinder“. Die Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab ist eines der ältesten Kulturzentrum des oberen Raabtals. Die Ursprünge St. Ruprechts an der Raab sind im Jahre 860 zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
In "Wild Swimming Alpen" kann man, sicher geführt vom Pongauer Wanderführer und Wasserretter, zu einsamen Bergseen in unberührter Natur wandern, in dyllischen Waldseen baden, eintauchen in die eisigen Fluten eines unterirdischen Gletschersees auf 3.200 Metern oder unterirdische Wasserflächen in Höhlen und Bergwerken beschwimmen.  | Foto: Ransmayr

Bischofshofener erstellte einen Reiseführer für Wildschwimmer

BISCHOFSHOFEN (aho). Ein ganzes Jahr lang war der Bischofshofener Eis- und Openwater-Schwimmer Hansjörg Ransmayr in den Alpen unterwegs, um für seinen Reiseführer zu alpinen Sehnsuchtsorten zu recherchieren. Seine Reisen und Wanderungen führten ihn zu unberührten Seen, Flüssen und Wasserfällen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Slowenien. Sein Reiseführer für alle Wildschwimmer bietet fantastische Fotos von mehr als 150 Schwimmstellen mit detaillierten Beschreibungen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.