Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Palatschinkenteig mit Fermentwasser
4

Rezept Sparen
Rezept - sparsam mit Fermentwasser

Ich habe hier schon öfters Gemüse- oder Krautkuchen präsentiert, aber diesmal ist es ein kleines bisserl anders, und das möchte ich nicht verheimlichen. Die Idee ist nämlich gut: sparsam, gesund und wohlschmeckend. Ich brutzele oft Gemüsereste an und übergieße sie mit meinem dicken Palatschinkenteig. So wird das ein richtiger Gemüsekuchen. Diesmal habe ich fermentierte Krautfietzel und Jungzwiebelgrün angebrutzelt. Das köstliche Fermentwasser habe ich als Flüssigkeit für den dicken...

5 10 7

Steirisches Tiramisu

Ein steirisches Tiramisu wird mit Biskotten, Schlagobers und Apfelmus zubereitet. Das Rezept kann schon am Vortag zubereitet werden. Zutaten:  2 Glas Apfelmus 30 Stk Biskotten 2 Becher Schlagobers Rum oder Amaretto Zimt oder Kakao Schlagobers steif schlagen, nach belieben etwas Zucker hinzugeben Erste Schicht Biskotten in die Auflaufform geben, mit Etwas Rum oder Amaretto beträufeln, zweite Schicht Apfelmus, darüber eine Schicht Schlagobers. So weiter machen, bis die letzte Schicht Schlagobers...

Wer in einen sauren Apfel gebissen hat, dem schmeckt der Süße umso besser.

Deutsches Sprichwort
13 18

Rezept Gedeckter Apfelkuchen mhmm.... ❤️❤️❤️ Moments & Thoughts

Ein Kuchen der lange frisch bleibt und wie ich finde erst am nächsten Tag noch saftiger schmeckt, schnell zubereitet ist und sich auch hervorragend zum Einfrieren eignet. Wenn ich Äpfel zur Verarbeitung habe, so mache ich von diesem Kuchen immer ein zwei Bleche mehr, schneide ihn in Portionen und friere ihn ein. So habe ich selbst bei überraschendem Besuch immer eine gute Mehlspeise zum Kaffee :-) Rezept - Gedeckter Apfelkuchen: Teig: (1 Blech) 26 dkg Mehl 28 dkg Margarine 20 dkg Staubzucker 2...

11 14

Moments & Thoughts Poems - Die Kleinen ganz groß - Rezept dazu famos ;-)

Nun sind die Kleinen  auch schon rot Nun ist's soweit, s'ist an der Zeit, das Warten hat sich schon gelohnt mit Früchten werd ich nun belohnt, ganz wunderbar zu Käse, Wein, oder in den Salat hinein, die kleinen Paradeiser hier, die schmecken nicht nur Dir und mir, zwar kommt auch her so manch Getier, doch halt die Früchtchen g'hörn nur mir, am besten schnell gepflückt vom Strauch, so knackig frisch ich freu mich auch, die Nächsten werden auch schon rot, die kommen dann direkt aufs Brot, ich...

14 13

Moments and Thoughts - 8.Juni 2018 - Der WAS WILLST DU TRINKEN? Tag - mit Rezept

Am 08. Juni 2018 wird der "Was-willst-du-trinken?-Tag>" gefeiert. Der englische Begriff "Name Your Poison", zu deutsch "Nenne Dein Gift", bedeutet soviel wie welches alkoholische Getränks jemand trinken möchte. Dieser Tag ist ideal um jegliche Entscheidungen - nicht nur hinsichtlich eines Getränks - zu treffen. In meinem Fall Soda mit Holunderblütensirup, der jedoch auch sehr gut zu Sekt usw.passt. Hier der Link zu meinem Beitrag über die Herstellung von Holunderblütensirup: Rezept:...

22 13

Moments and Thoughts - Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen! Winston Churchil - Mein Rezept dazu :-)

Noch rechtzeitig für den morgigen Feiertag mein Rezept für eine saftige Mandel-Karotten Torte ohne Fett! Zutaten: 4 Eier 10 dkg Mehl 1/2 Pkg Backpulver 20 dkg Zucker 1 Vanillezucker 1/2 Zitrone Saft Zimt, Prise Lebkuchengewürz 1 Schuss Rum 20 dkg geriebene Karotten 20 dkg geriebene Mandeln Marmelade Schokoglasur Die Eier trennen und von den Eiklar Eischnee schlagen, die Dotter mit dem Zucker schaumig aufschlagen, nach und nach Gewürze, geriebene Karotten und Nüsse unterheben, Schuss Rum dazu...

25 22 3

Moments and Thoughts - Der Holunder blüht - Köstliches mit Rezept :-)

Eine meiner ersten Arbeiten im Frühjahr beginnt wenn sich die Holunderblüte zeigt. Früher bei meiner Oma wurden diese Blüten gerne gebacken, ich bevorzuge die Herstellung des Holunderblütensirups. Dieser Sirup eignet sich nicht nur als erfrischendes wohlschmeckendes Getränk mit Wasser oder Mineralwasser verdünnt. Ebenso gut geeignet ist dieser Sirup als duftender Aperitif mit Sekt, wobei ich die Ränder der Gläser kurz mit Zitrone einreibe und in Zucker tauche, was das Glas noch hübscher...

Die fertigen Schneebälle mit Kern und meine Kekskristalle für Euch!
29 23 2

Nach den Eiszapfen gibts heute weihnachtliche Schneebälle - sogar mit Kern! :-)

Meine weihnachtlich/ winterlichen Schneebälle und noch ein paar Kekskristalle - nicht nur für Engerl! Da ich zu Weihnachten nicht nur am Kekse backen bin, sondern meine Lieben immer auch mit selbstgemachten Konfekt verwöhne hier das Rezept meiner weihnachtlichen Schneebälle für Euch zum Nachmachen. Zutaten: 2 Pkg.Vanillezucker, 4 EL Rum, 4 EL Orangensaft,14dag Kokosette, 8 dag Staubzucker, 8 dag Butter, 20 dag fein geriebene weiße Schokolade, ganze Mandeln Zuerst die Mandeln schälen (1 x kurz...

Mürbteigkekse mit Marmelade gefüllt | Foto: Heidi Michal
4

Adventkalender - 12. Dezember 2016

Linzer Augen Mürbteig 150 g Mehl glatt 100 g Butter 50 g Mandeln fein gerieben 50 g Staubzucker 1 Pkg Vanillezucker 1 Ei 1 Prise Salz, Zimt frisch geriebene Zitronenschale Fülle Ribisel oder Marillenmarmelade Staubzucker Zubereitung: 1) Für den Mürbteig alle Zutaten verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 2 Std. kühl rasten lassen. 2) Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem gewellten Ausstecher ca. 4 cm große Scheiben ausstechen; aus der Hälfte des Teiges Scheiben mit einem oder...

5 10

Rezept für ein Neues Jahr

Man nehme 12 Monate putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, sodass der Vorrat für ein ganzes Jahr reicht. Nun wird jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Danach füge man drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und Takt. Jetzt wird noch alles reichlich und mit viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht empfiehlt sich jetzt noch mit...

Haubenkoch Herbert Osl
1

Schweinefilet mit Butterkäse überbacken a la Haubenkoch Herbert Osl...

Zutaten für 4 Portionen: 600g Schweinslungenbraten ( 8 Filets ) 160g Butterkäse ( 8 Scheiben ) 120g Schinken ( 8 Scheiben ) 2 EL Butterschmalz oder Öl 30g Butter zum Montieren Mehl, glatt 1,5 dl Suppe oder Wasser Salz Kümmel Butter zum Bestreichen Zubereitung: Fleisch zart und nicht zu dünn plattieren. Salzen, mit einer Seite in Mehl tauchen, gut abschütteln. Fett erhitzen, Fleisch mit der bemehlten Seite nach unten einlegen, braun braten, wenden, ebenfalls bräunen, aber nicht durchbraten....

4 4

Kitzkeule mit Tomaten und Polenta a la Haubenkoch Herbert Osl...

1.5 kg Kitzkeule, Butterschmalz, je 100 g Sellerie, Karotten, Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Tomatenmark, 400 ml Rotwein, 1 EL, 1 Lorbeerblatt, 5 Wacholderbeeren, 50 g Butter, Rosmarin, Salbei, Thymian Polenta 200 g Polenta, 200 ml Gemüsesuppe, 1 Zwiebel, 100 ml Sahne, 2 EL Olivenöl, 2 rote Paprikaschoten, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, 20 geviertelete getrocknete Tomaten Kitzstelzen salzen und in einem Bräter mit etwas Butterschmalz von allen Seiten kross anbraten. Wurzelgemüse in Würfel schneiden...

Esterházy-Rostbraten - Rezept des Monat - vom Haubenkoch Herbert Osl

Esterházy-Rostbraten vom Haubenkoch Herbert Osl Zutaten: (pro Person) 200-250 g Rostbraten 120 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, gelbe Karotten; in feine Streifen geschnitten) Kapern Sauerrahm Brauner Fond (Bratensaft) Mehl Salz, Pfeffer Außerdem: Gerösteter Speck Zubereitung: Den Rostbraten würzen, in einer Pfanne beidseitig scharf anbraten. Das in Streifen geschnittene Wurzelgemüse kurz blanchieren, abtropfen lassen. Den Rostbraten aus der Pfanne nehmen (warm stellen) und das Wurzelgemüse...

egal ob Lamm oder Hase ... am Ostersonntag werden sie angeschnitten :-)
5

Osterlamm aus Joghurtteig

Wir backen jedes Jahr Lämmer und Hasen aus Joghurtteig. Dieser fällt nicht so enrom trocken aus wie der übliche Sandkuchen. Zutaten: ~ 1 Becher Joghurt ~ 1 ½ Becher Mehl ~ 1 ½ Becher Zucker ~ ½ Becher Öl ~ Vanillezucker ~ 2 Eier ~ Backpulver Zubereitung: Alle Zutaten nach und nach schaumig rühren. Bei 180°C mittlere Schiene ca. 1 Stunde backen. Ich wünsche gutes Gelingen und ein schönes Auferstehungsfest.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.