Robotik

Beiträge zum Thema Robotik

Mit dem Forschungsprojekt zu einem "energieautarken Skigebiet" holte das Team Robodance der MS Telfs Weissenbach den zweiten Platz. | Foto: MS Telfs
3

First Lego League
MS Telfs Weissenbach ist österreichischer Robotic-Vize-Champion

Die Lego-Robotic-Teams der MS Telfs Weissenbach zeigten beim Österreich-Finale der First Lego League in Bad Radkersburg wieder sehr starke Leistungen. TELFS. Bereits im Dezember qualifizierten sich die Teams „Robodance“ und „Liebherrianer“ der MS Telfs Weissenbach beim Tiroler Regionalwettbewerb am Innsbrucker BFI mit dem 1. und 2. Platz für das große Finale in der Steiermark. Insgesamt nahmen österreichweit 90 Teams an diesen Bundesländer-Ausscheidungen teil, von denen lediglich 13 zum Finale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Annabelle Wendl und Pia Mercsanics programmierten sich auf Platz 2. | Foto: Volksschule Oberwart
2

Volksschule Oberwart
2. Platz beim Youth Hackaton für Annabelle und Pia

Einen zweiter Platz gab es für die VS Oberwart beim Youth Hackaton zum Thema "Game Design und Programmieren". OBERWART. 2021 nahmen Annabelle Wendl und Pia Mercsanics am Youth Hackaton teil. Dies geschah in Rahmen des Coding und Robotik Unterrichts an der VS Oberwart. Als Team programmierten sie ein Spiel auf der Online Plattform „Scratch mit edu“. Dabei ging es um eine Bäckerei, die Konkurrenz bekommt, weil daneben eine weitere Bäckerei eröffnet. Die beiden Besitzer liefern sich einen...

Studierende übten an einer Putenbrust, wie man aus einem Tumor eine Gewebeprobe entnimmt. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Karriere
Neuroradiologischer Praxistag für angehende Salzburger Ärzte

Studierende der Paracelsus Medizinische Privatuniversität verbrachten 20 Praxistage mit dem Wahlpflichtfach „Spezielle Radiologie“. SALZBURG. Beim Neuroradiologischen Praxistag trainierten angehenden Salzburger Ärztinnen und Ärzte ultraschallgesteuerte Biopsien, CT-gestützte Infiltrationen und am Simulator des Neurointerventionsroboters.  Wahlpflichtfach „Spezielle Radiologie“  „Wir wollen den Studierenden zeigen, dass Radiologie ein patientennahes Fach ist, in dem wir auch hands-on mit den...

Mit diesem Projekt qualifizierte sich das Team der Mittelschule Retz „Steckdosenstecker 3.0“ für den Bundeswettbewerb. | Foto: MS Retz
2

Mittelschule Retz beim Bundeswettbewerb
Robotikteam überzeugte Jury

Robotikteam der Mittelschule Retz vertritt Bezirk auf Bundesebene RETZ (jm). Die Robotikgruppe der Mittelschule Retz nahm kürzlich am Robotikwettbewerb der First-Lego-League in der HTL Hollabrunn teil. Die First-Lego-League ist ein internationaler Programmierwettbewerb und Förderprogramm für Kinder und Jugendliche, mit dem Ziel, junge Menschen an die Wissenschaft und an neue Technologien heranzuführen. Die Mittelschule Retz nimmt bereits seit 4 Jahren an diesem Wettbewerb teil und konnte...

Die HTL Pinkafeld präsentierte jede Menge Technik. | Foto: Michael Strini
2 46

Nacht der Bildung
HTL Pinkafeld, HLW und HLPS Pinkafeld informierten

Die drei Pinkafelder Schulen HLW, HLPS und HTL luden am Freitag, 27. Jänner 2023, zur „Langen Nacht der Bildung“, ein. PINKAFELD. HTL-Dir. Wilfried Lercher und HLW-Dir. Karin Wagner freuten sich über die vielen Interessierten, die in den Schulen vorbeischauten. Auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler, 3.LT-Präs. Bgm. Kurt Maczek, Pinkafelds Vizebgm. LA Carina Laschober-Luif, Schulqualitätsmanager Franz Bock und WK-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl sowie WK-Regionalstellenleiter Peter...

Beim "International Conference on Robotics and Automation", versammelt sich die Spitzenforschung rund um Robotik 2026 in der Messe Wien und gibt einen Ausblick über die Zukunft der Maschinen. | Foto: Unsplash / Aideal Hwa
2

10.000 Spitzenforscher erwartet
Roboter-Kongress tagt 2026 in der Messe Wien

Beim "International Conference on Robotics and Automation", versammelt sich die Spitzenforschung rund um Robotik 2026 in der Messe Wien und gibt einen Ausblick über die Zukunft der Maschinen. WIEN. Der Stadt Wien ist ein besonderer Coup gelungen. In Zusammenarbeit mit der TU Wien,  WienTourismus, AIM Austria und Messe Wien konnte der prestigeträchtigste Forschergipfel im Bereich der Robotik, die "International Conference on Robotics and Automation (ICRA)" für die Bundeshauptstadt gewonnen...

Beim Robotics Day 2023 erfahren Interessierte an der Fh Technikum Wien über die Potenziale sowie Zukunft der Roboter. | Foto: FHTW
5

26. Januar
Das bietet der Robotics Day 2023 an der FH Technikum Wien

Am 26. Jänner ist es wieder so weit: Die FH Technikum Wien gibt am Höchstädtplatz einen Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Mehr über Aktuelle Errungenschaften der Robotik oder sich bei Workshops Roboter selbst bauen? Das bietet der Robotics Day an der FH Technikum Wien am 26. Jänner in der Brigittenau. Von 9 bis 17 Uhr öffnet die Fachhochschule am Höchstädtplatz 6 ihre Türen und gibt groß und klein einen Einblick in die Potenziale sowie Zukunft der...

In der Kreativwerkstatt fertigten MS-Schüler mit ihren jüngeren Kollegen aus der Volksschule Armbänder an. | Foto: Edith Ertl
52

Tag der offenen Tür in der Mittelschule Gratkorn
Mehlwürmer und Schulhund machten das Rennen

Ein Mehlwurmrennen und eine Blitzmaschine machten den Tag der offenen Tür in der MS Gratkorn fast so spannend wie die Fußball-WM. Die Schule mit ihren 124 Schülern ließ von der Kreativwerkstatt über den Computerraum bis zu Turnsaal und Schulküche hinter die Kulissen blicken. „Entfalte deine Fähigkeiten und finde deinen Weg“, so lautet der Leitsatz der MS Gratkorn. „Uns ist wichtig, die Stärken der Schüler zu erkennen und sie dementsprechend zu fördern“, sagt Schulleiter Reinhard Koopmans....

1 2

ZBG
Bronzemedaille bei Robotikwettbewerb

Bei der Dritten Steinamangerer RobOlimpia gewannen Lina und Mara Valkai aus der Klasse 4m in der Jugendkategorie die Bronzemedaille. Mit dem von ihnen selbst programmierten und gebauten Roboter überzeugten sie die Jury. Obwohl sich die Schwestern erst seit wenigen Monaten mit der Robotik beschäftigen, beeindruckte ihre Arbeit, die mit einem eigens entwickelten Algorithmus versehen ist. Wir gratulieren zu diesem besonderen Erfolg!

Magdalena (9) darf sich bei Sandra Selmeister einen Butten kreieren, ausdrucken und mitnehmen. | Foto: Edith Ertl
5

Schulmesse im Shopping Nord
Schulen präsentierten ihre Schwerpunkte

Bei der Schulmesse Im Shopping Nord zeigten Schulen aus Graz und Graz-Umgebung, was sie von anderen Bildungseinrichtungen unterscheidet. Vor allem das technische, sportliche und kreative Rahmenprogramm zog das Interesse der Besucher an. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Jakob (12) und Lukas (13) sind Robotik-Freaks. Sie konstruierten und programmierten fahrbare und sprechende Roboter. Gelernt haben sie das an der MS Gratkorn im technisch-digitalen Schwerpunkt. Moritz (12); Fabian (12) und Marvin (13)...

30 Schüler nahmen trotz Herbstferien in der Mittelschule Andorf an der zweitägigen Veranstaltung "MyInformaticWorld Digitalferien" teil. | Foto: MS Andorf
8

Digitale Herbstferien
Trotz Herbstferien stürmten Schüler Andorfer Mittelschule

Als einzige Schule im Innviertel bot die Mittelschule Andorf "digitale Herbstferien". Die Resonanz überraschte alle. ANDORF. Als einzige Schule im Innviertel bot die Mittelschule Andorf unter dem Motto "MyInformaticWorld Digitalferien" am 27. und 28. Oktober "digitale Herbstferien" – und das mit Rekordbeteiligung. Bereits 2021 hat die Mittelschule zu den Herbstferien geladen. Damals waren es acht Schüler, die das Angebot annahmen. Heuer waren es 30. Schulleiterin Maria Justl zeigt sich...

Die "Medallion for Excellence" ist dem Team aus Gratwein-Straßengel und Graz gesichert. | Foto: WordSkills/flickr
4

Berufs-WM
Gratwein-Straßengler zeigt Robotik-Können in Luxemburg

Es ist eine besondere Premiere, die 2022 stattfindet: Nach der Absage von Shanghai finden die WorldSkills-Bewerbe rund um den Globus statt. Erstmals in der Geschichte werden die Berufs-Weltmeisterschaften in insgesamt 15 Ländern ausgetragen. Aus GU-Nord geht ein Kandidat ins Rennen. GRATWEIN-STRASSENGEL/LUXEMBURG. Mit den Leistungen und den zahlreichen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen liegt die Steiermark – aus österreichischer Perspektive – aktuell im Spitzenfeld bei den WorldSkills. Die...

Gebäudetechnik verbindet Feuerwehr und Fußball: Tobias Ulreich, Theresa Zink und Alexander Riegerbauer | Foto: Michael Strini
86

HTL Pinkafeld
Abteilungen gaben beim Tag der offenen Tür Einblick

Die HTL Pinkafeld öffnete am Freitagnachmittag die Türen für interessierte Eltern und Schüler. PINKAFELD. Die HTL Pinkafeld ist „die“ Schule der Technik im Südburgenland und den angrenzenden Regionen mit derzeit rund 1.400 Schülerinnen und Schülern. Beim „Tag der offenen Tür“ am Freitag, 21. Oktober, stellten sich die sieben Fachrichtungen Bautechnik, Elektronik, Gebäudetechnik, Informatik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik vor. Mit den Schwerpunkten „Autonome Robotik“,...

Die Kinder machten große Augen, als sie den Roboter in Forstau eigenhändig steuern durften. | Foto: Alba tooling & engineering
9

Tag der offenen Tür
Gäste durften in Forstau Roboter selber steuern

Beim Tag der offenen Tür der Firma "Alba" in Forstau wurden spannende Einblicke in den Arbeitsalltag geboten. Das Unternehmen für  die Entwicklung und Herstellung von innovativen Fertigungssystemen ließ die Gäste sogar einen Roboter steuern. FORSTAU. Die Firma "Alba tooling & engineering" ermöglichte im Rahmen eines Tages der offenen Tür spannende Blicke hinter die Kulissen der Firma. Die rund 600 Besucher waren von den spannenden Unternehmensführungen begeistert und staunten über die komplexen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Roboter im Bild führt Präzisionarbeiten durch.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
13

Zukunftssichere Lehre
Im idyllischen Forstau bauen Lehrlinge Roboter

Mitten in der Pongauer Natur  in Forstau lernen Lehrlinge den Umgang mit Robotern.  FORSTAU. "Der Arbeitsweg nach Forstau zahlt sich aus", sagt der 18-jährige Lehrling Tobias Mandl aus Gröbming. Er hat sich für die Lehre Mechatronik mit dem Spezialmodul Robotik entschieden: Dass man über Robotik in Forstau, umgeben von Natur mit Blick auf den Dachstein, lernen kann, vermutet wohl kaum einer. Zukunftsberuf: Robotik"Robotik hört sich ganz interessant an", dachte sich der 27-jährige Christoph...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der Einsatz von Robotern in der Pflege ist ein viel diskutiertes Zukunftsszenario. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Gesundheitswesen
Forschung zu Robotik in der Pflege

Der Einsatz von Robotern in der Pflege ist ein viel diskutiertes Zukunftsszenario. Einerseits könnte es ein wichtiges Werkzeug sein, um einer alternden Bevölkerung ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Andererseits besteht auch die Befürchtung, dass pflegebedürftige Menschen dadurch zunehmend vereinsamen und ins soziale Abseits gedrängt werden. SALZBURG/WIEN. Während die technologische Weiterentwicklung von Pflegerobotern voranschreitet, finden sie in der Praxis...

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger mit den HTL-SchülerInnen Florian Zachs, Antonia Oberhauser, Marcel Dinhof, Lukas Leskovar sowie ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Weltmeisterschmiede HTL Wiener Neustadt
Junge Talente für Wirtschaft und Forschung

Sie haben es wieder geschafft: bereits zum 10. Mal holte ein Team der HTL Wiener Neustadt bei der Robotik WM in den USA einen Weltmeistertitel, nachdem schon im April die Europameisterschaft gewonnen werden konnte. WIENER NEUSTADT. Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger und ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus Schneeberger gratulierten dem Sieger-Team: „Es ist sehr beeindruckend, welche großartigen internationalen Erfolge die jungen Talente der HTL Wiener...

Die Ferienwoche bot einen tollen Einblick in die virtuelle Welt und konnte vielleicht bei einigen Kindern neue Interessen wecken. | Foto: Foto Linshalm
5

WKO Südoststeiermark
Kinder tüftelten in der "Active Coding Week"

Das Talentcenter der WKO Steiermark hatte heuer in Kooperation mit der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südoststeiermark erstmalig eine "Active Coding Week" veranstaltet. FELDBACH. In den Ferien hatten Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren die Chance, in die Welt des Programmierens einzutauchen. Hierfür konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit jungen Trainerinnen und Trainern einfache Programmiersprachen erlernen und mit Robotikelementen wie zum Beispiel Construct,...

Foto: HTL WRN

HTL Wiener Neustadt gewinnt zum 10. Mal einen WM-Titel in Robotik!

WIENER NEUSTADT (Red). Team qbit, das Robotik-Team der HTL Wiener Neustadt, konnte nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause den Erfolg vieler ehemaliger Teams der HTL fortsetzen und errang den WM-Titel in Seeding und den Vize-WM-Titel in Double Elimination und belegte weltweit den 2. Gesamtrang an der Robotik-WM in Norman/Oklahoma. Die jungen Ingenieure setzten sich dabei bei der WM gegen 50 Teams aus den USA, China und Australien durch. Ein weiterer besonderer Erfolg sind der Gewinn des Best...

Das erfolgreiche Team der HTL Wiener Neustadt..

 | Foto: HTL WN

HTL Wiener Neustadt ist WM-Sieger in Robotik

Team qbit, das Robotik-Team der HTL Wiener Neustadt, konnte nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause den Erfolg vieler ehemaliger Teams der HTL fortsetzen und errang den WM-Titel in Seeding und den Vize-WM-Titel in Double Elimination und belegte weltweit den 2. Gesamtrang an der Robotik-WM in Norman/Oklahoma. WIENER NEUSTADT. Die jungen Ingenieure setzten sich dabei bei der WM gegen 50 Teams aus den USA, China und Australien durch. Ein weiterer besonderer Erfolg sind der Gewinn des Best Paper...

Ein vielfältiges Programm wartet auf die kleinen Forscherinnen und Forscher in der KinderUni OÖ. | Foto: hannesecker
4

12. bis 14. Juli in Wels
Ferienprogramm für kleine Forscher an der KinderUni

Im Sommer bietet die KinderUni OÖ wieder vielfältige Angebote für alle kleinen Forscherinnen und Forscher. Unter anderem von 12. bis 14. Juli an der FH in Wels. WELS. Robotik, Chemie oder erneuerbare Energie: Spannende wissenschaftliche Themen warten wieder in der KinderUni OÖ. Diese findet heuer bereits zum 19. Mal an sechs Standorte statt – insgesamt werden 440 Kurse angeboten. "Das Team im Headquarter Steyr und an den Standorten hat sich dieses Jahr besonders ins Zeug gelegt. Das Ziel war...

1 4

HLW Freistadt
HLK präsentierte an JKU

HLK und JKU kooperieren bei Robotik-Projekten: Ende Mai 2022 besuchten die dritten Jahrgänge der HLW Freistadt des Schulzweiges Kommunikations- und Mediendesign die Forschungsabteilung LIT (Linz Institute of Technology) an der Johannes Kepler Universität Linz. Im Rahmen des APC-Unterrichts hatten die SchülerInnen in Kooperation mit dem LIT-Robopsychology Lab mit Betreuung DI (FH) Gudrun Heinzelreiter-Wallner, MSc, BEd Robotik-Projekte umgesetzt. Es entstanden viele spannende Projekte zum Thema...

Wissen jetzt schon, was die Zukunft in Sachen Robotik bringen könnte: die Schülerinnen und Schüler aus Semriach | Foto: Privat
3

Knapp Robo-League
Semriach punktet beim Robotik-Wettbewerb

Großer Erfolg beim Robo-League-Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Semriach: Gleich drei Plätze konnten in drei Teams geholt werden. SEMRIACH/GRAZ. Die Knapp AG veranstaltete wieder die Robo-League. Bei diesem Bewerb für Oberstufen sind die steirischen und Kärntens Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen und AHS-Unterstufen gefragt, mit selbstgebauten Lego-Robotern knifflige Aufgaben zu lösen. Diese werden im Vorhinein mit den jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern im...

Anzeige
Die ematric beschäftigt an den Standorten Fürstenfeld und Landeck insgesamt 80 Mitarbeiter. | Foto: ematric

Know-How für Morgen aus Fürstenfeld
ematric - Lösungen der Zukunft aus Fürstenfeld

Seit dem Jahr 2007 sucht und findet ematric Antworten für die Welt von morgen. FÜRSTENFELD. Automatisierung und Digitalisierung sind zentrale Herausforderungen der Zukunft. Als interdisziplinär agierender Ingenieurdienstleister verfügt ematric über das passende Know-How für die Welt von morgen. Standort FürstenfeldAm Standort in Fürstenfeld ist ematric seit über 10 Jahren Spezialist für innovative und gesamtheitliche Lösungen für Industrieautomatisierung, Mechatronik und Robotik,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.