Robotik

Beiträge zum Thema Robotik

Die Schülerinnen bauen und programmieren die Roboter für den Wettbewerb selbst und stimmen diese auf die Aufgaben ab. | Foto: Harald Haberstroh
Video 3

Wettbewerb
Meister der Technik - Roboter aus der HTL Anichstraße

In der HTL Anichstraße trafen sich junge Robotertechniker und -technikerinnen aus aller Welt um ihr Können unter beweis zu stellen.  INNSBRUCK. Hier ein zusätzlicher Sensor, dort eine Codezeile mehr und dazwischen noch den ein oder anderen Greifarm - Die Schülerinnen und Schüler der HTL Anichstraße wissen, was ein Roboter benötigt um besondere Aufgaben zu meistern. Bei der großen European Conference on Educational Robotics, kurz ECER, entwickelten die Jugendlichen smarte Kleinroboterund...

Die Begeisterung war deutlich spürbar, und auch einige Eltern – besonders die Väter – ließen sich vom Erfindergeist der Kinder anstecken. | Foto: Nicole Schartmüller
3

Roboter bauen
Erfolgreicher Science Afternoon in der Bücherei Kirchstetten

Einen Einblick in technische und kreative Möglichkeiten erlebten junge Tüftler bei der Veranstaltung "Science afternoon" am 19. Jänner.  Ein Nachmittag voller Spannung und Spaß, der alle begeisterte – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst! WIENERWALD/NEULENGBACH. Die Bücherei Kirchstetten freut sich über den Erfolg ihrer "Science afternoon" Veranstaltung mit dem Thema „Baue und programmiere deinen ersten Roboter mit LEGO Mindstorms“. Zum Einstieg bauten die Kinder ein Windrad aus...

Schüler und Studierende: Die nächste Generation medizinischer Fachkräfte erkundet neue Technologien am LKH Hall.
21

Robotische Tage am LKH Hall
Bevölkerung testet neuen OP-Roboter

Die „Robotischen Tage" am LKH Hall boten einen spannenden Einblick in die Zukunft der Chirurgie: Mit dem "da Vinci OP-Roboter" erlebten Schüler und interessierte Bürger hautnah, wie moderne Technologie minimalinvasive Eingriffe revolutioniert. HALL. Am 18. und 19. Oktober 2024 öffnete das LKH Hall seine Türen für die "Robotischen Tage", die den Einsatz des da Vinci OP-Roboters in der Chirurgie feierten. Seit Mai 2024 wird dieses innovative, roboterassistierte Operationssystem im Krankenhaus...

Die Vizestaatsmeister Michael Nöst, Dominik Korb und David Krispel mit ihrem selbst gebauten Roboter. | Foto: privat
3

Vizestaatsmeistertitel für die MS St. Marein
Mit selbst gebauten Robotern nach Hannover

ST MAREIN. Bei Robotik-Meisterschaften mischt die Mittelschule St. Marein vorne mit. So auch beim RoboCupJunior Austrian Open in Graz, wo in einem spannenden Wettkampf Michael Nöst, Dominik Korb und David Krispel in der Kategorie „Rescue Line Entry“ in der Vorwoche den zweiten Platz erzielten. Das Trio qualifizierte sich damit für die Europameisterschaft in Hannover. Johanna Moschner und Tanja Reißner, eines der wenigen Mädchenteams, verpassten den zweiten Platz um Haaresbreite. „Dieser Erfolg...

Am Landeskrankenhaus Hall wird das operative Angebot durch diese Methode erweitert und gezielt für jede/n Patient das richtige Verfahren ausgewählt. Das roboterassistierte Operieren wird in der Chirurgie, der Gynäkologie und der Urologie angeboten.  | Foto: Gerhard Berger
5

Neue Ära der Chirurgie
OP-Roboter nimmt Betrieb am LKH-Hall auf!

Moderne Technologie trifft auf fachliche Expertise: Nach einer intensiven Planungs- und Schulungsphase starten am Landeskrankenhaus Hall derzeit die ersten operativen Eingriffe mit Unterstützung des Da Vinci-Systems. HALL. Obwohl die OP-Teams im Landeskrankenhaus Hall bereits über eine langjährige Expertise in minimalinvasiven Operationstechniken verfügen, wurden in den vergangenen Monaten umfangreiche Trainings sowohl intern als auch national und international geplant. Ziel war es, die...

1

Roboter-Bewerb BOTBALL
HTL-Schüler bei internationalem Robotik-Wettbewerb ausgezeichnet

Der von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA ins Leben gerufene Roboter-Wettbewerb BOTBALL bietet jungen Forschern die Möglichkeit, ihre Ideen und ihr Können zu testen und auf einer internationalen Roboter-Konferenz ECER (European Conference on Educational Robotics) vorzustellen. Diese fand dieses Jahr vom 27. bis 31 März an der HTL TGM Wien statt. Wie in den Vorjahren waren auch heuer wieder zwei Teams der HTL Saalfelden, Abteilung Mechatronik, mit dabei. Die Aufgabenstellung ist...

Das erfolgreiche Robotikteam der MS St. Marein: Simon Donner, Noah Glieder, Michael Nöst, Daniel Nöst, Tristan Elsasser, Jasmin Leopold, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
4

Mittelschule Sankt Marein
Robotik-Staatsmeister kommen aus St. Marein

Wir sind Staatsmeister, das kann die Mittelschule St. Marein von sich behaupten, erreichten doch Simon Donner und Noah Glieder bei den österreichischen Robotik-Meisterschaften in Klagenfurt in der Disziplin „Rescue Line Entry“ den ersten Platz. ST. MAREIN. Johanna Moschner und Tanja Reißner lagen nur sechs Punkte dahinter und wurden Vizestaatsmeisterinnen 2023. Beim RoboCupJunior Austrian Open spezialisierten sich die Schüler aus St. Marein auf die Disziplin „Rescue Line“. Hier musste der...

Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
6

TGW Robo-Challenge in Marchtrenk
Jugendliche bauen an Technik der Zukunft

Die Marchtrenker Firma TGW veranstaltete mit der Fachhochschule (FH) Wels wieder die Robo-Challenge. 47 Schüler und Studenten nahmen teil. Sie konnten ihr Können im Programmieren der Roboter unter Beweis stellen – Die Ergebnisse sprachen für sich. MARCHTRENK. Die Robotik habe sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die viele Bereiche der Gesellschaft nachhaltig prägt. Mit der Robo-Challenge wolle man Schüler und Studenten für die Möglichkeiten des Programmierens und der Automatisierung...

Mit dem Forschungsprojekt zu einem "energieautarken Skigebiet" holte das Team Robodance der MS Telfs Weissenbach den zweiten Platz. | Foto: MS Telfs
3

First Lego League
MS Telfs Weissenbach ist österreichischer Robotic-Vize-Champion

Die Lego-Robotic-Teams der MS Telfs Weissenbach zeigten beim Österreich-Finale der First Lego League in Bad Radkersburg wieder sehr starke Leistungen. TELFS. Bereits im Dezember qualifizierten sich die Teams „Robodance“ und „Liebherrianer“ der MS Telfs Weissenbach beim Tiroler Regionalwettbewerb am Innsbrucker BFI mit dem 1. und 2. Platz für das große Finale in der Steiermark. Insgesamt nahmen österreichweit 90 Teams an diesen Bundesländer-Ausscheidungen teil, von denen lediglich 13 zum Finale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Kinder machten große Augen, als sie den Roboter in Forstau eigenhändig steuern durften. | Foto: Alba tooling & engineering
9

Tag der offenen Tür
Gäste durften in Forstau Roboter selber steuern

Beim Tag der offenen Tür der Firma "Alba" in Forstau wurden spannende Einblicke in den Arbeitsalltag geboten. Das Unternehmen für  die Entwicklung und Herstellung von innovativen Fertigungssystemen ließ die Gäste sogar einen Roboter steuern. FORSTAU. Die Firma "Alba tooling & engineering" ermöglichte im Rahmen eines Tages der offenen Tür spannende Blicke hinter die Kulissen der Firma. Die rund 600 Besucher waren von den spannenden Unternehmensführungen begeistert und staunten über die komplexen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Einsatz von Robotern in der Pflege ist ein viel diskutiertes Zukunftsszenario. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Gesundheitswesen
Forschung zu Robotik in der Pflege

Der Einsatz von Robotern in der Pflege ist ein viel diskutiertes Zukunftsszenario. Einerseits könnte es ein wichtiges Werkzeug sein, um einer alternden Bevölkerung ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Andererseits besteht auch die Befürchtung, dass pflegebedürftige Menschen dadurch zunehmend vereinsamen und ins soziale Abseits gedrängt werden. SALZBURG/WIEN. Während die technologische Weiterentwicklung von Pflegerobotern voranschreitet, finden sie in der Praxis...

Rainer Gigerl von „WebOffice“, Hoteldirektorin Nina Neuhold-Kofler, Geschäftsführer Max Klarmann, Günther Hutter und Schulleiter Christian Hofer von der HTL Leoben (v.l.) und der humanoide Roboter „Pepper“ | Foto: Manuela Kaluza
Video 6

Hotel Kindler 2.0
Ab jetzt empfängt Roboter „Pepper“ die Gäste

Der humanoide Roboter namens „Pepper“ kommt im Zuge der Übernahme des Hotels Kindler durch Max Klarmann als digitaler Rezeptionist zum Einsatz. Das Projekt „Pepper“ wird in Kooperation mit der HTL Leoben abgewickelt.  LEOBEN. Pepper, ein etwa 1,20 Meter großer humanoider Service-Roboter, startete nun seine Lehre als Concierge bei Hotel Kindler 2.0 in Leoben – was wie Fiktion klingt, soll hier Realität werden. Im Zuge der Übernahme des Hotels durch den Leobener Hotelier Max Klarmann bekam das...

Die Schüler der HTL St. Pölten programmierten die Roboter sogar selbst. (Symbolfoto) | Foto: HTL Weiz
2

Schüler der HTL St. Pölten als Gewinner
Roboterkampf in Bratislava

Ein eigener Roboter - das klingt wie in der Zukunft, aber die Schüler der HTL St. Pölten bauten sogar einen von Ihnen eigens entworfenen technischen Freund. Mit den Werken durften sie in Bratislava gegen andere Schüler antreten. ST. PÖLTEN. (pa) Erstklassige Leistungen erzielte die HTL St. Pölten beim Robotikwettbewerb im Rahmen der European Conference on Educational Robotics (ECER) in Bratislava. Im Dezember beschlossen einige SchüleR der HTL St. Pölten sich auf das Abenteuer „ECER“...

Mit diesem Roboter ging die HTL Weiz ins Rennen. Er beherrscht das "Schere-Stein-Papier" Spiel wie kein anderer. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
30

RoboCupJunior Austrian Open
Staatsmeistertitel für die HTL Weiz

Am Freitag, 22. April, fanden in der Weizer Stadthalle wieder die "RoboCupJunior Austrian Open statt". Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl fand der Bewerb heuer an nur einem Tag statt. WEIZ. In der Oststeiermark wurde das Turnier in den Disziplinen "Soccer, onStage, Rescue (Line & Maze) und Rescue Simulation" (Demobewerb) ausgetragen. Das Ranking erfolgte dann aber dennoch in den einzelnen Disziplinen (z. B. die besten drei Primary Teams). Das Turnier wurde wie in den letzten Jahren auch für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bauen, programmieren und codieren: Den Schülerinnen und Schülern der VS Großsteinbach macht die unverbindliche Übung großen Spaß.
Video 10

Verleihung des MINT-Gütesiegel
Die Roboter sind los an der Volksschule Großsteinbach (+ Video)

Für ihren Einsatz in Robotik, Coding und digitale Bildung: Volksschule Großsteinbach wurde mit dem MINT-Gütsiegel ausgezeichnet. GROSSSTEINBACH. Wenn im technischen Werkunterricht und im Sachunterricht in die Technikkiste gegriffen wird und Ozobots, Bluebots und Co. durch die Klassenräume und über die Schultische "düsen", dann ist der Spaß garantiert. Im Rahmen eines Erasmus-Projekts hat sich die Volksschule Großsteinbach gemeinsam mit der Mittelschule und dem Kindergarten seit vergangenem...

Roboter "Pasti" ist ein Geschenk und wird trotz anfänglicher Bedenken bald zu einem Teil der Familie. | Foto: Westbahntheater/Tauber
6

Westbahntheater
Ein Roboter im Haushalt – geht das?

Das Westbahntheater Innsbruck zeigt in einer Uraufführung eine Tragikomödie des Axamer Autors Joseph Holzknecht mit dem Titel „Das Geschenk.“ Dabei handelt es sich um einen Roboter, der im Leben einer Familie schon bald eine Rolle spielt. Joseph Holzknecht aus Axams ist in der Schauspiel- und Kabarettszene mittlerweile eine anerkannte Größe. Als Autor macht er jetzt mit seinem Stück „Das Geschenk“, das im Westbahntheater Innsbruck gezeigt wird, auf sich aufmerksam. Roboter in der Familie Die...

4

Endlich wieder Schule!
Die Schüler der Europa - Mittelschule Pyhra freuen sich, ihre Roboter wieder zum Leben zu erwecken.

„Digitalisierung“ prägt schon lange Zeit die Ausbildung an der EMS Pyhra: In jeder Schulstufe wird Informatikunterricht angeboten, interessierte Kinder können den Europäischen Computerführerschein erwerben und das Programmieren von Robotern erlernen. Die technisch versierten Schüler bringen den schuleigenen Lego – Mindstorms „das Laufen“ bei. – Das Team „SAP - Pyhranauten“ trainiert für die First Lego League am 12. März 2021 im WIFI St. Pölten. Die kreativen Köpfe sammeln in ihren...

Mit "Space 2 1 Future" können Roboter für den Unterricht ausgeliehen werden. | Foto: BV21

Space 2 1 Future
"Robo-Lab to go"-Box für innovativen Unterricht

Vor Kurzem wurde erst der ausgestattete EDV-Lernraum „Space 2 1 Future“ in der Volksschule Prießnitzgasse 1 eröffnet. Dort lernen Kinder den sicheren Umgang mit der digitalen Welt. FLORIDSDORF. Die ursprüngliche Idee von „Space 2 1 Future“ war , dass alle 21 Floridsdorfer Volksschulen den „Innovationsraum“ buchen und das Equipment nutzen können. Diese Möglichkeit entfällt nun leider, da aufgrund des Lockdowns Exkursionen derzeit nicht stattfinden dürfen. Roboter to goMichael Fleischhacker,...

Der humanoide Roboter "Pepper" sorgte bei den Schülern für Faszination.  | Foto: Koch
3

NMS Schwanberg
Einblick in die Welt der Roboter

Im Rahmen des Technikschwerpunktes nahmen Schüler der NMS Schwanberg die Digitalisierungsoffensive der AK Steiermark wahr und besuchten einen Robotik-Workshop für vierte Klassen. In vier Stunden erhielten die Jugendlichen einen ersten Einblick in die Welt der Roboter-Programmierung. Sie erlebten den sicheren Umgang mit Industrierobotern und erlernten grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Robotersystems. Der Workshop fand am bfi Deutschlandsberg statt. Die Kosten für die Verpflegung und...

5

HTL Braunau
HTL-Schüler beim Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO)

Das Team „Ydoowmaet“ der HTL Braunau nahm am World Robot Olympiad (WRO) Weltfinale in Györ, Ungarn teil und stellte sich dem internationalen Vergleich. Neben der technischen Herausforderung stand auch die kulturelle Erfahrung im Vordergrund. Julius Baischer, Maximilian Kittl (beide 5BHME) und Sarah Schwaiger (4BHELS) erreichten bei der WRO (World Robot Olympiad) Staatsmeisterschaft in Schärding den ersten Platz in der Kategorie Senior. Sie sicherten sich somit ein Ticket für die WRO...

Roboter gehören im OP-Saal vieler heimischer Krankenhäuser mittlerweile zur Standard-Ausrüstung. | Foto: gespag

Ärztekammer OÖ
Roboter helfen beim Operieren

Roboter wie etwa "Da-Vinci" gehören im OP-Saal vieler heimischer Krankenhäuser mittlerweile zur Standard-Ausrüstung. LINZ. Roboter gehören im OP-Saal vieler heimischer Krankenhäuser mittlerweile zur Standard-Ausrüstung. Die Roboter werden in mehreren medizinischen Bereichen bei Operationen eingesetzt. Nach wie vor steht hinter der Maschine aber ein Arzt. "Da-Vinci" erleichtert die ArbeitRobotersysteme wie etwa „Da-Vinci“ unterstützen den Arzt beim Operieren und erleichtert die Arbeit. Denn die...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Kinder Moritz, Hannah, Levi und Eva freuten sich über die gebauten Roboter. Dahinter Roman Wallinger Initiator der robo.camps und Vorstandssprecher Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG

ROBO.CAMPs
Roboter begeistern Kids

Unter dem Motto „IT begreifbar und greifbar machen“ bauten 95 Kinder ihre eigenen Roboter. SALZBURG (sm). Auch heuer fanden in Kooperation mit alphazone die einwöchigen Robotercamps der Salzburg AG statt. Die Robocamps richten sich an Kinder ab 9 Jahren. Rund 95 angehende junge Technikfans nahmen daran teil. In vier verschiedenen Camps stellten die Kinder ihr Talent zum Programmieren unter Beweis. Mathematik und Informatik wurde spielerisch weitergegeben. Die Jungen und Mädchen lernten auf...

Das 2004 gegründete Familienunternehmen erweitert den Standort in Langkampfen bis April 2020 um ein Innovationszentrum. | Foto: Hetwin

Innovationszentrum
Neubau beim Langkampfener Stall-Robotik-Profi "Hetwin"

Fütterungstechnik-Spezialist "Hetwin" baut in Langkampfen neben dem Bestandsgebäude ein Innovationszentrum. Im April 2020 soll eröffnet werden. LANGKAMPFEN (red). Neben dem bestehenden Firmengebäude entsteht in Langkampfen auf einer Gesamtfläche von 1.600 Quadratmetern ein neues Innovationszentrum des Fütterungstechnik-Spezialisten "Hetwin". Büros, eine Servicecenter, eine Entwicklungsabteilung und neue, moderne Produktionsflächen sind dort vorgesehen. Neubau im April 2020 bezugsfertig Das 2004...

Stolz auf seine Leistung: das RoboCup-Team der NMS Großsteinbach beeindruckte mit ihrer Performance die Jury. | Foto: NMS Großsteinbach
3

Robo Cup 2019
Großsteinbacher Roboter feierten Karneval in Innsbruck

Das RoboCup-Team der NMS Großsteinbach holte sich bei den RoboCupJunior Austrian Open in Innsbruck heuer den 2. Platz. GROSSSTEINBACH. An der Technischen Universität Innsbruck ging Ende April das "RoboCupJunior Austrian Open" über die Bühne. Teams aus ganz Österreich, aber auch aus anderen Staaten traten in verschiedenen Kategorien an und präsentierten ihre Roboter. Auch die NMS Großsteinbach war mit einem Team wieder mit dabei. Das Großsteinbacher Team "Robocabana" unter der Leitung von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.