Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Rettungssanitäter Florian und Thomas besuchten Benjamin, seinen großen Bruder Johannes sowie die stolzen Eltern Katharina und Martin. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Stürmischer Start ins Leben
Unerwartete Hausgeburt in Perwang

Kurz vor Weihnachten hatte es der kleine Johannes besonders eilig und kam bei einer Hausgeburt in Perwang zur Welt. Nun erhielt er Besuch von den beiden Sanitätern, die seine Mutter bei der Entbindung begleitet haben. PERWANG. Drei Wochen vor dem erwarteten Geburtstermin ging am 21. Dezember alles auf einmal ganz schnell. Während draußen der Sturm Zoltan über Salzburg zog, setzten bei Katharina die Wehen ein. Der kleine Benjamin war so rasch da, dass er mit Unterstützung der herbeigerufenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 Vizepräsident Werner Kraut, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsident Hans Ebner, der neue gewählte Vizepräsident Werner Schlögl, Ehrenpräsident Josef Schmoll, der in die Geschäftsführung von Notruf Niederösterreich wechselt, und Landesrat Christoph Luisser. | Foto: Rotes Kreuz NÖ
3

Veränderung
Hans Ebner ist neuer Präsident des NÖ Roten Kreuzes

Das Rote Kreuz ist mit Kompetenz und Herz im Dauereinsatz für die Menschen weit über unsere Landesgrenzen hinaus. NÖ. Im Minoritenkloster Tulln fand eine außerordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes statt, in der der bisherige Präsident Josef Schmoll, der in die Geschäftsführung von 144 Notruf Niederösterreich wechselt, sein Amt zurücklegte und sein bisheriger Stellvertreter Hans Ebner zu seinem Nachfolger gewählt wurde. Neben Kolleginnen und Kollegen des Roten Kreuzes aus ganz...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Vizepräsident Werner Kraut, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsident Hans Ebner, der neue gewählte Vizepräsident Werner Schlögl, Ehrenpräsident Josef Schmoll, der in die Geschäftsführung von Notruf Niederösterreich wechselt, und Landesrat Christoph Luisser. | Foto: NLK
3

Land NÖ
Hans Ebner ist neuer Präsident des NÖ Roten Kreuzes

Am gestrigen Dienstagabend fand im Minoritenkloster Tulln eine außerordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes statt, in der der bisherige Präsident Josef Schmoll, der in die Geschäftsführung von 144 Notruf Niederösterreich wechselt, sein Amt zurücklegte und sein bisheriger Stellvertreter Hans Ebner zu seinem Nachfolger gewählt wurde. NÖ. Neben Kolleginnen und Kollegen des Roten Kreuzes aus ganz Österreich, Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitersamariterbundes, der Freiwilligen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Spendenübergabe | Foto: Florian Lang
2

Scheutz/Lichtenau
Glühweinausschank zugunsten des 'Roten Kreuz'

Am 23. Dezember 2023 veranstalteten zwei Familien in Scheutz, Gemeinde Lichtenau im Waldviertel einen Glühweinstand. LICHTENAU. Dabei gabs nicht nur Leckereien wie Feuerflecken, Glühwein und Speckstangerl, sondern auch viele süße Köstlichkeiten. GroßzügigDie Einnahmen aus den freiwilligen Spenden gingen an das Rote Kreuz Ortsstelle Gföhl. Die weit über die Gemeinde hinausreichenden Besucher machten es möglich, dass 1.150 Euro übergeben werden konnten. Die veranstaltenden Familien Hahn und Lang...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Katharina Reisinger und Klemens Lindner haben Notfallkompetenzen für venösen Zugang und Infusion erlangt. Am Bild: Christina Wahl, Klemens Lindner, Katharina Reisinger, Mario Rauch (v.l.n.r.) | Foto: RK NÖ/Lukas Lehofer
2

Rotes Kreuz Bezirksstelle
"Großer Meilenstein" für Sankt Valentiner Notfallsanis

Hohe Fachkompetenz erreicht: Team der Bezirksstelle St. Valentin stärkt mit hochqualifizierter Zusatzqualifikation Expertise ST. VALENTIN. Die beiden hauptberuflichen Notfallsanitäter:innen Katharina Reisinger und Klemens Lindner haben am 19. Jänner 2024 ihre Notfallkompetenzen für venösen Zugang und Infusion erlangt. Damit erreicht das hauptberufliche Team an der Bezirksstelle St. Valentin einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der fachlichen Expertise. "Großer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Direktor Markus Neuhold, Paulina Reumann, Mia Tritremmel, Clara Buchinger, Nina Böhm, RK-Vizepräsidentin Angela Pekovics und Zweigleiter Benjamin Skolik
 | Foto: BRG OP
2

Kooperation mit dem Roten Kreuz
Oberpullendorfer Gymnasium zieht Bilanz

Seit einem Jahr läuft eine Kooperation zwischen dem Gymnasium und dem Roten Kreuz. Nun wurde Bilanz gezogen und die fällt durchwegs positiv aus. OBERPULLENDORF. Die Schüler des Zweiges „FIT4Future“ konnten zwischen verschiedenen Leistungsbereichen wählen, darunter Mithilfe bei Blutspendeaktionen, Schnupperdienst im Bereich Krankentransport, Mitarbeit bei der red cross Jugend, Unterstützung der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes oder eine Tätigkeit als Lesepate. Entsprechend ihren eigenen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Michael Grasl, Noah Sebastian Bernhard (v.l.) | Foto: RKNÖ/N. Oysmüller

Zivildiener gesucht
Zivildienst beim Roten Kreuz: Hilf mit, ein Leben zu verbessern

Seit Jahrzehnten bilden Zivildienstleistende eine entscheidende Rolle im Rettungs- und Krankentransport des Roten Kreuzes und sind unverzichtbar für unsere Zivilgesellschaft. LILIENFELD. In jüngster Zeit wird jedoch ein Rückgang an Zivildienern verzeichnet, insbesondere bedingt durch geburtenschwache Jahrgänge. Das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd ruft daher junge Menschen mit Herz und Einsatzbereitschaft auf, die ab April, Juli oder Oktober 2024 ihren Zivildienst antreten möchten. Der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
LH Christopher Drexler (3.v.l.) und LH-Stv. Anton Lang (2.v.l.) begrüßten Landesfeuerwehr-Kommandant Reinhard Leichtfried, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner und den Präs. des Roten Kreuzes Stmk. Werner Weinhofer (v.l.) beim feierlichen Neuerjahrsempfang in der Aula der Alten Universität Graz. | Foto: Land Steiermark / Binder
5

Empfang für Einsatzkräfte
Sie sorgen täglich für die Sicherheit der Steirer

Die steirischen Einsatzorganisationen leisten Tag für Tag ihren Beitrag zur Sicherheit der steirischen Bevölkerung. Um diesen Einsatz zu würdigen, wurde zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula der Alten Universität geladen.  GRAZ/STEIERMARK. Die Polizei und die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Grüne Kreuz, die Bergrettung und das Kriseninterventionsteam – die Liste der steirischen Einsatzorganisationen, die tagtäglich rund um die Uhr ihren Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leisten,...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
KARL ist die neueste Erfindung des Roten Kreuzes. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
Aktion 2

Blutspende-Mobil
„KARL“ feierte Bezirkspremiere in Rattersdorf

Ein besonderes Mobil machte kürzlich in Rattersdorf Halt. Dort hatte man die Möglichkeit, Blut zu spenden. RATTERSDORF. „KARL“ ist eine der neuesten Erfindungen des Österreichischen Roten Kreuzes. Dabei handelt es sich um ein Blutspende-Mobil, das durch die verschiedensten Bezirke reisen kann. Am 21. Jänner kam KARL dann schließlich das erste Mal für eine Blutspendeaktion nach Rattersdorf. Modern ausgestattetKARL ist top-modern. Aufgeteilt ist die Konstruktion auf mehrere verschiedene Räume und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Bezirksstelle in Judenburg wurde umgebaut. | Foto: Oblak
2

Rotes Kreuz Judenburg
Einsätze steigern sich von Jahr zu Jahr

Mit einem Plus in allen Einsatzbereichen hat die Rot Kreuz-Bezirksstelle Judenburg das Jahr 2023 abgeschlossen. JUDENBURG. „Ich bin von der Professionalität und dem Einsatzwillen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beeindruckt“, sagt Bezirksstellenleiter Gernot Maurer. Es geht um Leistungen, die das Team trotz der Erschwernisse durch den kompletten Umbau der Bezirksstelle erbracht hat. Bezirksgeschäftsführer Michael Grabuschnig fasst das Berichtsjahr 2023 so zusammen: „Raus aus dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Voller Einsatz beim Erste-Hilfe-Kurs. | Foto: Stadgemeinde OP
2

Für Mitarbeiter der Stadtgemeinde
Erste-Hilfe-Kurs in Oberpullendorf

An den vergangenen beiden Samstag, 20. und 27. Jänner 2024, fanden am Stadtgemeindeamt Erste-Hilfe- Kurse des Roten Kreuzes, speziell für die Mitarbeiter der Stadtgemeinde statt. OBERPULLENDORF. Der Kurs diente der Auffrischung und Vertiefung der Hilfemaßnahmen als Ersthelfer. Die Teilnehmer erhielten praxisnahe Schulungen zu lebensrettenden Maßnahmen wie Lagerung, Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund- Beatmung. Zudem wurden der sichere Umgang mit dem Defibrillator, das korrekte Anlegen von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Nach einem Verkehrsunfall gestern in Brunn bei Straßwalchen, musste eine eingeklemmte Person aus dem Wagen geborgen werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen
8

Freiwillige Feuerwehren im Einsatz
Auto überschlug sich in Straßwalchen

Montagmorgen, den 29. Jänner, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Straßwalchen. Das Rote Kreuz und die Freiwilligen Feuerwehren Straßwalchen und Neumarkt waren vor Ort im Einsatz. STRASSWALCHEN. In den Morgenstunden des gestrigen Montags, kam es im Ortsteil Brunn der Gemeinde Straßewalchen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Latu dem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen, wurde die Hauptwache, der Löschzug Watzlberg und die Hauptwache der Feuerwehr Neumarkt nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Die sogenannten Gehstreifen am Kulm | Foto: Rotes Kreuz Liezen
Aktion 3

Rotes Kreuz
Auf die roten Jacken ist bei Mega-Skievents Verlass

Großveranstaltungen bzw. Skievents sind für die Schar der Besucherinnen und Besucher Jahr für Jahr ein Highlight. Wo sich viele Menschen tummeln, gilt es aber auch viele Vorkehrungen zu treffen – unter anderem, was Sicherheit und Gesundheit anbelangt. Eine Bank sind dabei unsere steirischen Einsatzkräfte des RK.  STEIERMARK. Eine aufregende Wintersportwoche liegt hinter uns Steirerinnen und Steirern.   Tausende Wintersportfans pilgerten ja wieder zu den Wintersport-Megaevents nach  Schladming...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf der eisglatten Fahrbahn geriet das Rettungsfahrzeug ins Schleudern und kippte um. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
2

Frantschach-St. Gertraud
Rettungswagen während Einsatzfahrt umgekippt

Auf dem Weg zu einem Einsatz kam ein Rettungswagen wegen Glatteis ins Schleudern. WOLFSBERG. Am frühen Morgen des 29. Jänner fuhr ein 24-jähriger Sanitäter aus dem Bezirk Wolfsberg als Lenker eines Rettungsfahrzeuges mit Blaulicht zu einem Rettungseinsatz im Bezirk Wolfsberg. Bei ihm im Fahrzeug befand sich noch eine 26-jährige Sanitäterin aus dem Bezirk Wolfsberg. Im Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud geriet der Lenker im Bereich eines abfallenden Straßenstücks infolge Eisbildung ins...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
48

Neunkirchen
Wenn das Rote Kreuz zum Empfang bittet

Die Garage des Roten Kreuzes verwandelte sich in einen Festsaal. NEUNKIRCHEN. Beim Neujahrsempfang des Roten Kreuzes standen die vielen Mitarbeiter im Mittelpunkt. Etwa Elvira Schmidt aus Grünbach, die bereits seit 52 Jahren beim Roten Kreuz aktiv ist, oder Werner Pallauf, der für 40 Jahre das Abzeichen in Gold bekam. Als Gäste durften Bezirksstellenkommandantin Ilse Pilshofer und Bezirksstellenleiter Gregor List unter anderem Polizeichefin Silvia Weiser, Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber, LA...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die erfolgreichen St. Michaeler | Foto: Rotes Kreuz ST. Michael/Lungau
4

Ski Alpin Erfolge:
St. Michaeler Rotkreuzler glänzen bei Bundesmeisterschaften in Ellmau

Bei den Bundes-Skimeisterschaften des Österreichischen Roten Kreuzes in Ellmau, Tirol, konnten die Skifahrerinnen und Skifahrer der St. Michaeler Rot-Kreuz Abteilung beachtliche Erfolge verzeichnen. Das Team sicherte sich den 4. Rang in der Landeswertung und beeindruckte mit dem 2. Platz in der Dienststellenwertung. ELLMAU, ST: MICHAEL. Die Bundes-Skimeisterschaften des Österreichischen Roten Kreuzes am vergangenen Wochenende in Ellmau, Tirol, waren für die Skifahrerinnen und Skifahrer der St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: MeinBezirk.at
67

Große Bildergalerie
Das war der Rotkreuzball in der Lavanttal Arena

Für den diesjährigen Ball des Roten Kreuzes erstrahlte am vergangenen Samstag die VIP-Lounge der Lavanttal Arena in Wolfsberg in festlichem Glanz. WOLFSBERG. Die Bezirksstelle Wolfsberg und die Rettungsortsstelle St. Paul im Lavanttal luden am Samstag, den 27. Jänner, zum diesjährigen Rotkreuzball in die VIP-Lounge der Lavanttal Arena. Die Dekoration in den Farben Rot und Weiß, in Anlehnung an die Farben des Roten Kreuzes, durchzog die gesamte Veranstaltung. Musik, Ballgäste und Co.Für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Die Teilnehmer | Foto: Rotes Kreuz

Auffrischung
Erste Hilfe-Kurs bei Test Fuchs

Am 23. und 25. Jänner 2024 absolvierten 13 Personen der Firma Test-Fuchs aus Groß Siegharts einen achtstündigen Erste Hilfe-Auffrischungskurs. GROSS SIEGHARTS. Erste Hilfe-Lehrbeauftragter Johann Eggenhofer wiederholte mit den TeilnehmerInnen die wichtigsten Punkte eines soliden Erste Hilfe-Basiswissens. Hierzu zählen unter anderem: lebensrettende Sofortmaßnahmen, Wundversorgung, Blutstillung und akute Notfälle wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Ein weiteres Hauptaugenmerk legte Kursleiter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
2

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürztem Baum ausgewichen - Auto rutscht Wiese hinunter

LAUSSA. In der Nacht auf Samstag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa gemeinsam mit Polizei und Rettung zu einem Verkehrsunfall alarmiert Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug eine Wiese heruntergerutscht ist und dann glücklicherweise bei der nächsten Straße hängen blieb. Bei der darüberliegenden Straße ist ein umgestürzter Baum auf der Straße gelegen. Das Auto wurde durch Mann/Fraupower der Feuerwehrleute wieder auf die Straße gesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Rohr
5

Feuerwehr im Einsatz
Unfall nach riskantem Überholmanöver

Im Abendberufsverkehr am Donnerstag, 25. Jänner wurde die Feuerwehr Rohr im Kremstal zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert. ROHR. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr kurz nach 17 Uhr mit seinem Pkw auf der B122 von Rohr im Kremstal Richtung Kremsmünster. Vor diesem fuhr ein Lkw. Der unbekannte Lenker setzte zum Überholvorgang an. Zur selben Zeit fuhr eine 26-Jährige aus Steyr mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Vor ihr fuhr ein 60-Jähriger aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Übergabe der Spende | Foto: OÖRK
1

Spende von ABP
2.250 Euro Spende für den Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel

Der Rotkreuz-Markt in Windischgarsten freut sich über die großzügige Spende der ortsansässigen Firma APB. WINDISCHGARSTEN. Die Burger und Partner Rechtsanwalt GmbH spendete schon voriges Jahr 2.000 Euro an den Rotkreuz-Markt. Dieses Jahr haben sich auch die Mitarbeiter der Anwaltskanzlei beteiligt und so kam die stolze Summe von 2.250 Euro zusammen. Noch vor Weihnachten konnte diese an Mitarbeiter des Rotkreuz-Marktes überreicht werden. Ein Grund für die großzügige Spende ist, dass sie zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rot-Kreuz-Ortsstelle Rudersdorf ab März in optimierter Besetzung. | Foto: Peter Sattler
2

Durchgehende Bereitschaft
Rot-Kreuz-Stelle Rudersdorf ab März 24/7 besetzt

RUDERSDORF (ps). Aktuell ist die Dienststelle des Roten Kreuzes in Rudersdorf von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Wochenende von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr besetzt. "Ab 1. März werden ein hauptberuflicher Angestellter und ein Zivildiener rund um die Uhr (24/7) dort in Bereitschaft sein," gibt der Leiter der Bezirksstelle Jennersdorf, Chris Janics, bekannt. "Ziel ist eine optimale Hilfsfristerreichung und eine gute Aufteilung der Rettungsfahrzeuge in der südlichen Region". Auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Lesecoach Susanne Urferer liest einmal die Woche mit und Miliana und Kristof.
 | Foto: OÖRK/Lauschmann

Rotes Kreuz Bezirk Braunau
29 Lesecoaches helfen beim Lernen

Die 29 Lesecoaches des Roten Kreuzes sind an 17 Schulstandorten im Bezirk Braunau aktiv. BEZIRK. „Die Kinder freuen sich, wenn ich komme und mich freut es, wenn ich helfen kann“, sagt Susanne Urferer, eine von 29 Lesecoaches im Bezirk. Im Jahr 2019 absolvierte sie den Lehrgang zum Rotkreuz-Lesecoach und unterstützt zwei Kinder aus der Volksschule Braunau beim Lernen. „Jeden Mittwoch um 11.30 Uhr bin ich für sie da“, erzählt die Fremdenführerin. „Ich will einen Beitrag für das Zusammenleben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Rote Kreuz war mit zwei Rettungswagen, einem Notarztwagen und einem Einsatzleiter vor Ort | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Verkehrsunfall
Rotes Kreuz im Einsatz für drei Verletzte auf der Tauernautobahn

Am 25. Jänner 2024, ereignete sich gegen 8:30 Uhr auf der A 10 ein Verkehrsunfall. Das Rote Kreuz übermittelte erste Informationen über den Vorfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Rettungskräfte des Roten Kreuzes waren mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. ZEDERHAUS. Heute, am 25. Jänner 2024, ereignete sich gegen 8:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 10, Tauernautobahn. Nach Informationen durch das Rote Kreuz wurden bei dem Vorfall drei Personen verletzt. Das Rote Kreuz reagierte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 14. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Blutspendetermine im Bezirk Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Foto: Marktgemeinde Martinsberg
2
  • 16. Juni 2024 um 09:15
  • Marktgemeinde Martinsberg
  • Martinsberg

Der Juni Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Martinsberg

Datum: 01.06.2024 Veranstaltung: Walter Kammerhofer, Ort: Martinssaal Uhrzeit: 20:00 Uhr Veranstalter: Kulturverein Martinsberg Datum: 09.06.2024 Veranstaltung: Rotkreuzfrühschoppen in Martinsberg Ort: Feuerwehrhaus Uhrzeit: 10:00 Uhr Veranstalter: Rotes Kreuz Martinsberg Datum: 16.06.2024 Veranstaltung: Pfarrkaffee Ort: Martinssaal nach der Messe Uhrzeit: ab ca. 9:15 Uhr Veranstalter: Pfarre Martinsberg Datum: 22.06.2024 Veranstaltung: Rätselrallye, Start am Sportplatz Ort: Sportplatz...

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Feuerwehrhaus Karl-Wögerer-Platz
  • Bad Hall

Blaulichtfest

Tag der Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit Feldmesse, Beginn 10:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.