Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

2 Video 101

Sicherheitstag in Rutzenmoos
Ein Tag im Zeichen der Sicherheit mit einem Weltrekord

Der Sicherheitstag in Rutzenmoos  war ein Tag voller Action, Wissen und Zusammenhalt RUTZENMOOS. Trotz Regen und kühler Temperaturen am Morgen wurde der erste Sicherheitstag Rutzenmoos am 26. Juli 2025 zu einem vollen Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich vom Wetter nicht abschrecken und wurden mit einem abwechslungsreichen Programm, spektakulären Vorführungen und spannenden Einblicken in die Welt der Einsatzorganisationen belohnt. Regen zu Beginn, Besucher kamen trotzdem...

Von der Ausbildung zur Freundschaft
Andreas & Kerstin im Einsatz fürs Leben

Wer sich im OÖ. Roten Kreuz engagiert, findet Sinn und Spaß im Leben, sammelt wertvolle Erfahrungen - und lernt Freunde fürs Leben kennen. Das wissen auch Andreas und Kerstin. Ihr Engagement und das vieler weiterer Freiwilliger steht am Tag der Freundschaft (30. Juli) im Zentrum. SPITAL AM PYHRN. Manche Begegnungen verändern das Leben – so wie bei Andreas und Kerstin, die sich bei der Ausbildung zum Rettungssanitäter kennengelernt haben. Schon damals war klar: Die Chemie passt. Gemeinsam durch...

Die Einsatzkräfte beim Unfall in Obdach. | Foto: BFV Judenburg
21

Bezirk Murtal
Verkehrsunfall in Obdach, Autobrand in Knittelfeld

Auf der Obdacher Bundesstraße landete ein Lastwagen im Straßengraben, eine Autolenkerin konnte gerade noch ausweichen. In Knittelfeld löschte die Feuerwehr einen Fahrzeugbrand. MURTAL. Ein ereignisreiches Wochenende haben die Einsatzkräfte im Bezirk Murtal hinter sich gebracht. Am Sonntag gegen 15 Uhr kam es aus bislang noch unbekannten Gründen zu einem Fahrzeugbrand in Knittelfeld. Bei einem im Stadtgebiet parkenden Auto ist plötzlich ein Feuer ausgebrochen. 15 Helfer der Feuerwehr Knittelfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
50

Weltrekord
Neuer Weltrekord in Rutzenmoos

REGAU. Riesiger Besucherandrang beim Sicherheitstag in Rutzenmoos veranstaltet von der FF Rutzenmoos in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Blaulichtorganisationen und Sicherheitskräften des Landes. Als besonderes Highlight war ein Weltrekordversuch geplant. 100 Kinder sollten das 24 to schwere Flughafenlöschfahrzeug Panther 30m unter den bisherigen Rekord von 26 sec. ziehen. Als Motivator und Coach war einer der stärksten Männer Österreichs Franz Müllner da, um die Kinder auf den...

Ein Bild aus dem Archiv: Im Vergleich zu früher hat sich heute zum Glück einiges zum Positiven verändert. | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
10

"Früher war alles besser"
Zwischen Historie und Fortschritt beim Roten Kreuz

In der Serie "Früher war alles besser" vergleicht MeinBezirk die Vergangenheit mit der Gegenwart. Was hat sich verändert? Dieses Mal widmen wir uns dem Roten Kreuz im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Am augenscheinlichsten ist eine massive technische Veränderung", überlegt Bernhard Pölzl, der Bezirksstellenleiter-Stellvertreter beim Roten Kreuz des Bezirks Deutschlandsberg. "Vor etwa 25 Jahren wurde der Rettungs- und Krankentransport mit Fahrzeugen der Type VW Transporter T4...

Moped gegen PKW
Verkehrsunfall in Mörtelsdorf: Feuerwehr im Einsatz

Ein Verkehrsunfall am Samstag führte zu einem Feuerwehreinsatz in Tamsweg. Die Einsatzkräfte übernahmen Sicherungs- und Aufräumarbeiten vor Ort. TAMSWEG. Wie Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau, berichtet, wurde die Hauptwache Tamsweg am Samstag, dem 26. Juli 2025, um 17:03 Uhr zu einem Einsatz im Ortsgebiet von Mörtelsdorf alarmiert. Grund war ein Verkehrsunfall zwischen einem Moped und einem PKW. Moped kollidiert mit PKWBeim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Entscheidung
Notarzt kommt doch von Purkersdorf nach Neulengbach

+EILMELDUNG+REGION. Nun ist es beschlossen. Der Notarztstandort für Purkersdorf wird gestrichen und kommt nach Neulengbach. "Wir sind sehr enttäuscht, dass 30.000 Bürgerinnen und Bürger ignoriert wurden",  zeigt sich Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler in einer ersten Aussendung betroffen. Der Gesundheitsplan 2040 sah eine gravierende Verschlechterung der Notfallversorgung für den Raum Purkersdorf vor. Eine Unterschriftenaktion folgte. Die Bürgermeister der Region setzten sich für...

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Georg Kern ist frisch gebackener Lehrsanitäter

"Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein" - dieses Zitat von Philip Rosenthal motiviert dazu, sich immer neues Wissen anzueignen und nicht auf einem Stand "stehenzubleiben". Der an der Rotkreuz-Bezirksstelle Waidhofen/Thaya Hauptberuflich arbeitende Mitarbeiter Georg Kern scheint diesen Spruch für sich entdeckt zu haben - denn er ist seit Jahren sehr zielstrebig und ehrgeizig bei seiner Ausbildung. WAIDHOFEN/THAYA. Am 24. Juli hat Georg Kern mit der Prüfung zum Lehrsanitäter...

Fleischerei Bauer
Spendenübergabe an Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Die Fleischerei Bauer aus Pfaffenschlag ist schon seit Jahren nicht nur verlässlicher Partner als Festwirt beim Rotkreuz-Volksfest, sondern mit der intensiven Zusammenarbeit zu einem festen Bestandteil der erweiterten Rotkreuz-Familie der Bezirksstelle Waidhofen/Thaya geworden. WAIDHOFEN/THAYA. Jürgen Bauer steht nicht nur für die beste Qualität des Essens am Volksfest, sondern ist auch lokal sehr engagiert. Anfang des Jahres kam die Anfrage ob er den Reinerlös der Verpflegungsstation beim...

Das PENNY Team freut sich über die wiedereröffnete Filiale in Villach. | Foto: PENNY / Stefan Zamisch
6

Einkaufen via foodora möglich
PENNY Filiale feiert Comeback in Villach

Nach einem Umbau eröffnete heute die PENNY Filiale in Villach wieder ihre Türen - mit modernem Design, persönlichem Service und digitaler Einkaufsmöglichkeit via foodora. Auch das Rote Kreuz Villach darf sich über Unterstützung freuen. VILLACH. Neuer Look, vertraute Qualität: PENNY ist zurück in Villach. Am heutigen Donnerstag öffnet die PENNY Filiale in der Wilhelm-Hohenheim-Straße 22 nach einem umfassenden Konzeptumbau wieder ihre Türen. Statt eines Neubaus wurde gezielt modernisiert – das...

Bezirk Eferding
Jan Hoffmann feierlich zum Rotkreuz-Offizier ernannt

Mit Jan Hoffmann von der Ortsstelle Eferding verstärkt ein langjähriger und engagierter Notfallsanitäter das Team der Rotkreuz-Offiziere im Bezirk Eferding. Als würdigen Abschluss der intensiven einjährigen Ausbildung durfte Hoffmann Ende Juni seinen Offizierstitel von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Landhaus feierlich entgegennehmen. EFERDING. Am 25. Juni wurden im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer die neuen Führungskräfte im Redoutensaal im Linzer Landhaus feierlich angelobt. Unter...

Bereiten den 1. Kremser Sicherheitstag vor: Gerhard Pichler (Polizei), Initiator Gemeinderat Andreas Ettenauer, Christa Apfelthaler und Josef Brunner (Rotes Kreuz), Roland Polster mit Hund Wiggerl (Rotes Kreuz Suchhunde NÖ), Sicherheitsstadtrat Christoph Hofbauer, die Volksfest-Veranstalter Erwin Goldfuß und Claudia Altrichter, Markus Höbarth und Christoph Stricker (Feuerwehr) sowie Markus Weber (NÖ Zivilschutzverband) – von links.  | Foto: Stadt Krems
4

Krems
1. Sicherheitstag beim Wachauer Volksfest 2025

Am Samstag, dem 30. August, steht das Wachauer Volksfest ganz im Zeichen der Sicherheit: Von 14 bis 18 Uhr findet erstmals der Kremser Sicherheitstag statt – initiiert von Gemeinderat und Sicherheitsbeauftragtem Andreas Ettenauer. KREMS. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen hautnahen Einblick in die beeindruckende Arbeit der Blaulicht- und Zivilorganisationen zu geben – und das in einem Rahmen, der sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Andreas Ettenauer freut sich besonders,...

Tag der Freundschaft
Freundinnen im Einsatz für das Rote Kreuz

Marlene Aigner und Leonie Seibriger aus St. Georgen sind seit zwölf Jahren befreundet und seit zehn Jahren gemeinsam beim Roten Kreuz aktiv. Zum Tag der Freundschaft am 30. Juli erzählen sie, was ihre Verbindung stark macht. ST. GEORGEN. Begonnen hat alles mit ihrem ersten Besuch beim Jugendrotkreuz, heute stehen sie als Rettungssanitäterinnen im Einsatz und engagieren sich gemeinsam beim Jugendrotkreuz in St. Georgen. „Durch das Rote Kreuz haben wir uns noch einmal ganz anders kennengelernt“,...

Notarzt und Einsatzkräfte des Roten Kreuzes waren am Unfallort in Zeltweg. | Foto: RK Steiermark/Trummer
3

21-Jähriger verletzt
Schwerer Stromunfall bei PV-Arbeiten in Zeltweg

Ein 21-Jähriger erlitt beim Installieren eines Smartmeters einen Stromschlag und musste reanimiert werden. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. ZELTWEG. Bei Installationsarbeiten an einer Photovoltaikanlage kam es am Mittwochvormittag zu einem schweren Arbeitsunfall. Gegen 9.20 Uhr führten drei Männer im Alter von 21, 22 und 43 Jahren Montagearbeiten an einer PV-Anlage durch. Beim Versuch, einen Smartmeter in einem Schaltkasten zu installieren, dürfte der...

Die Kinder bei der Ferienaktion in Eibiswald | Foto:  F. Kiefer
3

Schulbeginn 2025
Jugendrotkreuzgruppe Eibiswald auf dem Weg zum Neustart

Neulich fand die erste Ferienaktion des Roten Kreuzes bei der Dienststelle Eibiswald statt. Es war ein gelungener Auftakt für den geplanten Neustart der Jugendrotkreuzgruppe mit Schulbeginn 2025. EIBISWALD. Elf Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren nahmen mit Begeisterung an der Ferienaktion teil. Begleitet wurden sie von fünf engagierten Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, darunter auch Jugendgruppenleiter und stellvertretender Bezirksjugendreferent Fabian Kiefer. In einem...

v.l.n.r. Fuhrparkverantwortlicher Martin Sporer, Dominik Hasenberger (beide Rotes Kreuz), VDir. Johannes Haid und Daniel Rainer (Bezirksstellenleiter Stv., Rotes Kreuz) bei der Scheckübergabe in der Schwazer Innenstadt.

 | Foto: RK Schwaz
4

Wohltätigkeit
Rotkreuz-Wunschmobil: Herzenswünsche werden wahr

Noch einmal an einen besonderen Ort sehen, zur Taufe, Hochzeit oder einfach auf den Lieblingsberg? Das Rotkreuz-Wunschmobil hilft, Wünsche für Menschen mit Einschränkung zu erfüllen.  SCHWAZ (red). Ausflüge sind oft durch Erkrankungen oder Einschränkungen nicht mehr möglich. Dominik Hasenberger, Referent für Gesundheits- und Sozialdienste erklärt: "Wir wollen den Klientinnen und Klienten unseres Bezirkes Ihre Herzenswünsche erfüllen. Dieses Angebot ist kostenlos und kann einmalig in der letzten...

Die Werbepartnerinnen und Werbepartner des Roten Kreuzes sind eindeutig zu identifizieren durch
die Rotkreuz-Uniform, einem Ausweis des Landesverbandes Niederösterreich, einer
digitalen Vollmacht sowie einem Tablet und Unterstützungsformulare. | Foto: PROMPT. Marketing
3

Waidhofen/Ybbs
Gesucht - Unterstützende Mitglieder für das Rote Kreuz

Ab 31. Juli sind Werbepartnerinnen und Werbepartner des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs wieder unterwegs, um neue unterstützende Mitglieder zu gewinnen. WAIDHOFEN/YBBS „Unsere vielfältigen Dienstleistungen sind nur durch die kontinuierliche Unterstützung der Gemeinschaft möglich. Regelmäßige Mitgliedsbeiträge ermöglichen es uns, nachhaltig und effektiv in unserer Region tätig zu sein“, so Kurt Marcik, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs. Ob im Rettungs- und...

Tag der Freundschaft
St. Veiter sind durch das Rote Kreuz nun unzertrennlich

Am 30. Juli ist der Tag der Freundschaft. Gabriel, Lisa, Lara, Petra und Miriam haben sich auf der Rot-Kreuz-Stelle in St. Veit kennengelernt und sind nun unzertrennlich. ST. VEIT. Gabriel Atzlesberger, Lisa Knogler, Lara Kleesadl, Petra Hochreiter und Miriam Wolkerstorfer lernten sich vor Jahren in der Jugendrotkreuzgruppe der Ortsstelle St. Veit kennen und gehen seither durch dick und dünn. „Wir halten zusammen. Die Gemeinschaft an unserer Ortsstelle ist wie in einer zweiten Familie“, erzählt...

Waidhofen/Thaya
Glückliche Gesichter bei der Übergabe der Volksfest-Dauerkartengewinne

Genau ein Monat nach dem Ende des 56. Rotkreuz Volksfestes Waidhofen/Thaya war es so weit: Die fünf Hauptpreise des Dauerkartengewinnspieles konnten von Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Günter Stöger, seinen Stellvertretern Christian Hrauda und Christian Schleritzko sowie Bezirksstellengeschäftsführer Bernhard Schierer am 21. Juli feierlich übergeben werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Sponsoren des Volksfestes ermöglichten auch dieses Jahr wieder interessante und wertvolle Sachpreise, die nun an die...

Die jungen Profis zeigen, was zu tun ist. | Foto: MeinBezirk
Aktion 25

Erste Hilfe begeistert in Saalbach
16. Landesjugendcamp des Roten Kreuzes

Von 17. bis 20. Juli fand in Saalbach Hinterglemm das 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp statt. An zwei Tagen, am 18. und 19. Juli, zeigten die jungen Helfer beim Jugendrotkreuz-Landesbewerb, wie einfach Erste Hilfe sein kann.  SAALBACH HINTERGLEMM. Das Jugendcamp, das alle zwei Jahre stattfindet, ist ein Glanzpunkt im Jahreskalender des Roten Kreuzes Salzburg. Heuer fand es erstmals an vier Tagen statt und die Teilnehmer konnten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erleben. Unter anderem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
An heißen Tagen soll man viel Flüssigkeit zu sich nehmen. | Foto: Marlene Trenker
3

Hohe Temperaturen im Sommer
Aufpassen bei der nächsten Hitzewelle

Am 23. Juli beginnen die "Hundstage". Diese bezeichnen die heißesten Tage des Sommers. REGION. Aktuell ist das Wetter eher wechselhaft. Doch zwischendurch ziehen die Temperaturen wieder nach oben. Vielen Menschen macht die Hitze zu schaffen und es gibt hier einige Dinge zu beachten. "Bei großer Hitze sollte man sich vor allem in der Mittagszeit eher im Schatten aufhalten und viel Wasser trinken", empfiehlt Wolfgang Uhrmann, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz. Das Rote...

Ein Zugunfall ereignete sich am Dienstagmorgen. Ein Auto wurde dabei in den Graben katapultiert. | Foto: DOKU-NÖ
4

Folgenschwerer Crash
Auto prallt gegen Zug in Purgstall an der Erlauf

Am frühen Dienstagmorgen,22. Juli, kam es in Purgstall an der Erlauf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Personenkraftwagen und ein Zug aufeinander krachten. Eine Person wurde dabei verletzt. PURGSTALL. Ein Autolenker war am Dienstag in Purgstall unterwegs, als er auf einer Eisenbahnkreuzung mit einem herannahenden Zug zusammenstieß. Nach dem Unfall wurde die Rettungsleitstelle in Niederösterreich sofort alarmiert, woraufhin umgehend Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und die...

Gruppenbild mit den Teilnehmern der Übung. | Foto: Rotes Kreuz Gmünd
3

Realitätsnahe Szenarien
"Sommernotfälle" bei Rotkreuz-Übung im Fokus

Wie reagiert man bei einem Hitzekollaps, einem Badeunfall oder einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich? Solche Szenarien standen im Mittelpunkt eines groß angelegten Übungstages des Roten Kreuzes Gmünd. GMÜND. Ziel der Übung des Roten Kreuzes Gmünd unter dem Titel "Sommernotfälle" war es, die Einsatzkräfte gezielt auf typische Notfälle in der warmen Jahreszeit vorzubereiten und gleichzeitig das Zusammenspiel der verschiedenen Teams unter realistischen Bedingungen zu trainieren, zu...

Liselotte (l.) und Magdalena vom Roten Kreuz Grieskirchen kennen sich seit vier Jahren. | Foto: RK Grieskirchen
2

Rotes Kreuz Grieskirchen & Eferding
Wenn aus Kollegen Freunde werden

Anlässlich des Weltfreundetages am 30. Juli stellt das Rote Kreuz zwei besondere Freundschaften in den Bezirken Grieskirchen und Eferding vor. Magdalena und Liselotte sowie Ben und Armin haben sich beim Roten Kreuz kennengelernt und sind mittlerweile gute Freunde statt nur Kollegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Unsere Praktikantinnen und Praktikanten berichten oft, dass sie es total lustig finden, weil wir zwei scheinbar richtig viel reden und lachen“, erzählt die 25-jährige Pöttingerin...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 26. November 2025 um 14:00
  • Bezirk Gänserndorf
  • Gänserndorf

Blutspenden im Bezirk Gänserndorf

Blutspenden & Leben retten! Winter ist Erkältungszeit: Fieber, Schnupfen, Halsweh und Husten plagen derzeit viele Menschen, die in Folge krankheitsbedingt nicht Blut spenden können. Daher ist das Rote Kreuz in der kalten Jahreszeit umso mehr auf all jene Personen angewiesen, die gesund und bereit sind, ihr Bestes – nämlich ihr Blut – zu geben. Blutspenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitlich und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Zur Blutspende...

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 26. November 2025 um 16:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.