Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Annemarie Pinkelnig, Georg Kaser (Rotkreuz-Markt), Goldhaubenobfrau Herlinde Scharinger, Elisabeth Schmidlechner, Rotkreuz-Marktleiterin Sylvia Freischlager und Maria Schiemer (Rotkreuz-Markt). | Foto: Sylvia Freischlager
1

Spende
Goldhauben unterstützen den Rotkreuz-Markt Mattighofen

Die Goldhaubengruppe Geretsberg unterstützt den Rotkreuz-Markt mit Warengutscheinen im Wert von 555 Euro. MATTIGHOFEN. Die Rotkreuzmarkt-Mitarbeiter in Mattighofen können mit diesen Gutscheinen das Warensortiment erweitern. „Denn man ist auf Warenspenden angewiesen und bestimmte Produktgruppen fehlen in den Regalen des Rotkreuz-Marktes häufig, da diese selten gespendet werden“, heißt es vonseiten des Roten Kreuzes, das sich herzlich für diese großartige Unterstützung bedankt.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Martina Cejka im Gespräch mit Evelyn Rillé. | Foto: mc

Bezirk Mödling
Vom Model zur Notfallsanitäterin

BEZIRK MÖDLING. Evelyn Rillé war als Topmodel in den 1980 er und 90er bekannt, It-Girl und hat darüber hinaus in über 70 Musikvideos mitgespielt unter anderem bei Rod Stewart, Freddy Mercury oder auch Falco. Rillé selbst hat sich jedoch anfänglich gar nicht als Model gesehen. „Gelernt habe ich Maskenbildnerin, wurde dann aber von einem Fotografen bei dieser Arbeit entdeckt.“ Ihre Arbeit als Model führte sie anschließend nach New York, Japan oder auch Mailand, was eine „sehr spannende Zeit“ war....

  • Mödling
  • Martina Cejka
In der Mittelschule Göllersdorf wurde statt geturnt Blut abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz
4

Blutspendeaktion Göllersdorf
82 Blutspender im jungen neuen Jahr

Die erste Blutspendeaktion in der Gemeinde Göllersdorf konnte erfolgreich abgeschlossen werden. GÖLLERSDORF. Diesmal war die Abnahme nicht an einem Wochenende sondern erstmals an einem Werktag. Insgesamt kamen 87 Spenderwillige in die Mittelschule um Gutes zu tun. Einige wenige wurden aus unterschiedlichen Gründen vom Team der Blutspendezentrale abgewiesen. Am Ende konnte diese aber 82 Konserven mitnehmen.  Blutspenden nutzenGerade jetzt in Zeiten vieler Krankheitsfälle ist das Blutspenden ganz...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mehr als 600 junge Menschen pro Jahr leisten ihren Zivildienst beim OÖ. Roten Kreuz. Einer von ihnen ist Matthias Ahammer (r.). | Foto: OÖRK/marketingfuchs.at

"Helfe gerne anderen Menschen"
Rotes Kreuz sucht Zivildiener für 2024

Zivildiener beim Roten Kreuz helfen anderen Menschen und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen. Aktuell werden im Bezirk Ried wieder Jugendliche gesucht. EBERSCHWANG. Wie jedes Jahr sucht das OÖ. Rote Kreuz nach Zivildienern. Auch die Rotkreuz-Bezirksstelle Ried sucht weiterhin Zivildiener für die Einrückungstermine April und Juli 2024. Derzeit ist ein junger Eberschwanger für das Rote Kreuz im Einsatz – wenn auch nicht im Bezirk Ried. "Möchte dem Roten Kreuz erhalten bleiben"Matthias Ahammer...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: FF Mittersill
7

Feuerwehr Mittersill
Wohnungsbrand in Mittersill

Die Feuerwehr Mittersill wurde am Freitag zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung alarmiert. MITTERSILL. Nach Eintreffen des Einsatzleiters BI Alfred Scharler stand die Wohnung bereits im Vollbrand. Da unklar war, ob sich noch Personen im Inneren befinden, begann ein Atemschutztrupp sofort mit der Erkundung und einem Löschangriff. Eine Person wurde dabei in der Brandwohnung aufgefunden, gerettet und dem Roten Kreuz übergeben. Die weiteren Bewohner des dreistöckigen Gebäudes wurden von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Mit rekordverdächtigen 170 Spenderinnen und Spendern war die Blutspende-Aktion im Kultursaal der Gemeinde Hainfeld ein grandioser Erfolg. | Foto: Rotes Kreuz Hainfeld

Rotes Kreuz
Erfolgreiche Blutspende-Aktion in Hainfeld

HAINFELD. Mit rekordverdächtigen 170 Spenderinnen und Spendern war die Blutspende-Aktion im Kultursaal der Gemeinde Hainfeld ein grandioser Erfolg. "Wir bedanken uns bei allen, die sich bereit erklärt haben, mit ihrer Spende Leben zu retten sowie beim Team der Blutspendezentrale und bei der Stadtgemeinde Hainfeld für die Bereitstellung der Räumlichkeiten." so Thomas Plöchl vom Roten Kreuz. Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk: 3. Februar 2024 in Kaumberg (BiVaZ Markt 150) von 09.00 - 12.00...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Beim Punschstand konnten die Firmen einen beachtlichen Betrag von über 5.000 Euro sammeln. | Foto: Rotes Kreuz Bezirksstelle Neusiedl am See
3

Rotes Kreuz Neusiedl
5.333 Euro Spenden für die Tafel des Roten Kreuzes

Am 30. Dezember 2023 kam es zu einer Spendenübergabe an das Team der Tafel des Österreichischen Roten Kreuzes für die Bezirksstelle Neusiedl am See. Insgesamt konnten 5.333 Euro gesammelt werden. NEUSIEDL. Der gesammelte Geldbetrag von über 5.000 Euro wurde bei einem gemeinsamen Punschstand der Firmen Kolar, Demeter und Horvath gesammelt und an anschließend der Österreich Tafel zur Anschaffung von dringend benötigten Artikeln zur Ausgabe an hilfsbedürftige Menschen gespendet.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Rotkreuz-Jugendgruppe Lilienfeld und Mitarbeiter | Foto: RK NÖ/Nina Oysmüller, Christina Vasek
2

Rotes Kreuz
Licht des Friedens erstrahlt in Lilienfeld und St. Aegyd

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist für viele Menschen eine liebgewordene Weihnachtstradition geworden. LILIENFELD. Gerade in Zeiten wie Diesen ist das Licht des Friedens als Zeichen der Verbundenheit besonders wichtig. Daher machten sich auch dieses Jahr zu Heilig Abend die Mitarbeiter:innen, Kinder und Jugendlichen der Rotkreuz-Bezirksstelle Lilienfeld und der Dienststelle St. Aegyd auf den gemeinsamen Weg, um den Bewohnern von Lilienfeld und St. Aegyd die symbolträchtige Flamme persönlich in...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Notarzthubschrauber "Martin 1" | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Notfallmedinzin
Rettung aus der Luft: 4.677 Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im Jahr 2023

Die Anzahl der Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im Bundesland Salzburg stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um rund 330 Flüge auf 4.677 Einsätze (4.344 im Jahr 2022). Die Steigerung ist unter anderem auf die ausgedehnten Flugzeiten zurückzuführen. Sport- und Freizeitunfälle standen auch im Jahr 2023 mit 41 Prozent der Einsätze an erster Stelle. SALZBURG. Wie das Rote Kreuz Salzburg in einer Aussendung zu Jahresbeginn berichtet, hat im Jahr 2023 die Rotkreuz-Flugrettung erneut an Bedeutung gewonnen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
37 Zivildiener zählt man etwa derzeit an der RK-Bezirksstelle Feldbach.  | Foto: Rotes Kreuz Feldbach
Aktion 3

Thema Zivildiener
Rotes Kreuz sucht wieder Zivis für nächsten Termin

Die Zivildiener sind unverzichtbare Stützen im Rettungsdienst und Krankentransport. Für den gewohnt schwächeren Einrückungstermin im April sucht man wieder nach frischen Kräften für die Steiermark.  STEIERMARK. Sie sind laut Valentin Krause, Pressesprecher vom Landesverband des Roten Kreuzes Steiermark "unabdingbare Stützen" in Reihen vom Rettungsdienst: die Zivildiener. Nicht zu unterschätzen sei die Nachhaltigkeit dieses Dienstes am Mitmenschen, denn: "Viele bleiben in ehrenamtlicher Funktion...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Kottingbrunn, verzeichnet 2023 einen Ausfahrtenrekord mit 19.771 Ausfahrten. | Foto: Melanie Pock | RK NÖ, Bezirksstelle Kottingbrunn
4

Rotes Kreuz
Ausfahrtenrekord für die Bezirksstelle Kottingbrunn

2023 hatte die Bezirksstelle Kottingbrunn des Roten Kreuzes einen Ausfahrtenrekord von 19.771 Ausfahrten zu verzeichnen.  KOTTINGRUNN. Im Jahr 2023 hatte die Bezirksstelle Kottingbrunn einen Ausfahrtenrekord von 19.771 Ausfahrten zu verzeichnen. Dies bedeutet, dass im Schnitt pro Tag 54 Ausfahrten gefahren wurden. Das Jahr 2023 war für das Rote Kreuz ein Jahr des sozialen Engagements. Seniorentreff und Betreutes Wohnen Die Bezirksstelle veranstaltet zwei Mal im Monat einen Seniorentreff auf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kompetente Lehrbeauftragte vermitteln in den Kursen praxisorientiert das Wissen rund um die Erste Hilfe.
 | Foto: ÖRK/Holly Kellner

Programmheft 2024
Kursangebot des Roten Kreuzes

Ein Radunfall eines Kindes oder ein Herzinfarkt bei der Familienfeier. In den meisten Fällen kommt man im persönlichen Umfeld dazu, Erste-Hilfe leisten zu müssen. STEYR, STEYR-LAND. Eine Vielzahl an Kursangeboten und Terminen zum Thema Erste-Hilfe steht auch in diesem Jahr wieder gesammelt im Kursprogramm für die Region Steyr-Stadt und Steyr-Land zur Auswahl. „Erste-Hilfe leisten zu müssen kann jeden treffen. Mit einem Kurs bekommt man einfach mehr Sicherheit. Das wichtigste ist aber, dass man...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Bergrettung wurde zur Bergung gerufen.  | Foto: Bergrettung Salzburg / Lungau
4

Silvesternacht:
Polizei meldet versehentlichen Insektengift-Konsum

In der Silvesternacht sorgte ein bedauerlicher Vorfall für einen Einsatz von Rotem Kreuz und Bergrettung Tamsweg. Ein 78-jähriger österreichischer Staatsbürger hatte aus Unachtsamkeit Insektengift mit einem Getränk verwechselt, was zu einem umgehenden Notruf und einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz führte. TAMSWEG. Von einem Irrtümlicher Konsum von Insektengift berichtet die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung. Senior verwechselte GetränkeEin 78-jähriger, österreichischer Staatsbürger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Desiree Katzlberger ist bei der Ortsstelle Altheim aktiv. | Foto: Katzlberger
2

Vielfältiges Angebot
Menschen helfen – ein guter Neujahrsvorsatz

Wer sich für 2024 vornimmt, anderen zu helfen, für den bietet das Rote Kreuz vielfältige Möglichkeiten. BEZIRK. Das Rote Kreuz im Bezirk sucht immer nach freiwilligen Mitarbeitern für ihre Dienststellen. Die Jahreswende ist laut Bezirksgeschäftsführer Herbert Markler eine gute Möglichkeit, durch einen Neujahrsvorsatz den inneren Schweinehund zu überwinden: "Es gibt kaum bessere Vorsätze, als anderen Menschen helfen zu wollen. Ob Sanitäter, Besuchsdienst oder Lesecoach – beim Roten Kreuz ist...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Ruhige Silvesternacht für das Rote Kreuz im Bundesland Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Lungau / Ursula Jessner

Silvesternacht
Zwischen Brandverletzungen und Alkoholvergiftungen: Rotkreuz-Bilanz

In der Silvesternacht 2023/2024 waren mehr als 170 engagierte Rotkreuzhelferinnen und -helfer im Bundesland Salzburg im Rettungs- und Notfalldienst rund um die Uhr im Einsatz. Die nachfolgende Bilanz gibt einen nüchternen Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen dieser Nacht. SALZBURG. Wie es in der Rotkreuz-Einsatzstatistik der Silvesternacht 2023/2024 heißt, ist diese aus Sicht des Roten Kreuzes Salzburg ruhig verlaufen. 170 EinsatzkräfteIn der vergangenen Silvesternacht übernahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Rote Kreuz Innsbruck ist für die Feierlichkeiten rund um das Bergsilvester-Programm vorbereitet. | Foto: RKI
4

Polit-Ticker
Rotes Kreuz vorbereitet, IIG und IVB in Kritik

Das Rote Kreuz Innsbruck ist auf Feierlichkeiten rund um das Bergsilvester-Programm vorbereitet. Die KPÖ Innsbruck übt scharfe Kritik an der IIG und dem Zustand von vier Wohnungen im O-Dorf. Die IVB-Fahrplanänderungen sorgen weiterhin für Verärgerung. INNSBRUCK. Auch das Jahr 2023 wird für ca. 50 Sanitäterinnen und Sanitäter in der Uniform zu Ende gehen. Neben dem regulären Dienstbetrieb betreut das Rote Kreuz Innsbruck zwei Ambulanzen und stellt dort die medizinische Versorgung sicher. Beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
(Symbolbild) Ein Notarzthubschrauber-Team versorgte den schwer verletzten Jäger an der Unfallstelle bevor er mit dem Notarzthubschrauber C6 und einem 50 Meter Tau geborgen werden konnte. | Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst
4

Alpinunfall in Sankt Gilgen/Höllkar
Jäger stürzte 80 Meter ab

Gestern Nachmittag (28. Dezember) ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Gilgen/Höllkar ein Alpinunfall bei dem ein 55-jähriger Jäger abstürzte und schwer verletzt wurde. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen.  ST. GILGEN. Drei befreundete Jäger waren gestern Nachmittag in Sankt Gilgen/Höllkar auf der Jagd, als ein Jäger mit einem Jagdgast beschloss ein steiles Waldgelände zu einem Hochstand zu queren. 80 Höhenmeter abgestürztWährend der Jagdpächter auf einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Eduard Prand von der Retzer Team Österreich Tafel in der Eggenburger Hofer Filiale mit zwei Hofer-Mitarbeiterinnen | Foto: ÖRK/LV NÖ/Bezirksstelle Retz
2

Retzer Team Österreich Tafel
Rekord: 16 Tonnen Warenspenden gesammelt

Rotes Kreuz Retz freut sich über Rekordspenden. Österreich gehört zu einem der reichsten Länder der Welt, dennoch sind auch hierzulande viele Menschen auf Unterstützung angewiesen. Die Ausgabestellen der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes ermöglichen Menschen mit geringem Einkommen kostenlosen Bezug von Lebensmitteln und Hygieneartikeln. RETZ. „Besonders nachgefragt bei der Team Österreich Tafel in Retz sind Hygieneartikel und lang haltbare Lebensmittel, wie Reis, Öl, Konserven, Teigwaren,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Video

Psychologie
Traumen bei Feuerwehrleuten und Notärzt*innen

Posttraumatischen Belastungsstörungen bei Angehörigen der Feuerwehr, Notärzten/Notärztinnen und Rettungssanitäter*innen. Viele Notärzt*innen, Sanitäter*innen, Feuerwehrleute, Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen werden im Laufe ihres Berufslebens traumatisiert oder erleiden schwere Zustände der Erschöpfung und des Burnouts. Feuerwehrleute, Notärzt*innen und Sanitäter*innen haben eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit für andere Menschen. Sie sind Lebensretter*innen. Zugleich haben sie auch...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
35

Friedenslichtausgabe
Leuchtendes Symbol für den Weihnachtsfrieden

Trotz Krieg wurde das Friedenslicht auch heuer aus Israel zu uns gebracht. Das Rote Kreuz Kärnten übernahm, wie jedes Jahr, die Aufgabe, das Friedenslicht aus Bethlehem in alle Bezirke zu verteilen. Für die Bezirksstelle Feldkirchen wurde das Licht vom ehemaligen Hauptsanitäter Baldur Tiffner in Klagenfurt abgeholt. Das Friedenslicht ist heuer mehr denn je ein starkes Zeichen der Sehnsucht nach Frieden in der ganzen Welt. Die Ausgabe erfolgte am 24. Dezember bei der Rot-Kreuz Bezirksstelle in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried Preiml
Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Feuerwehreinsatz
Rettungseinsatz zu Weihnachten: Verkehrsunfall in Bad Gastein

In der Früh des ersten Weihnachtsfeiertages ereignete sich auf der Erlengrundstraße in Bad Gastein ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei PKWs kollidierten in einer leichten Kurve, was zu eingeklemmten Fahrern und einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rotes Kreuz und weiteren Rettungskräften führte. BAD GASTEIN. Am 25. Dezember 2023, um 07:56 Uhr, wurde die freiwillige Feuerwehr Bad Gastein zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Erlengrundstraße gerufen. In einer leichten Kurve waren zwei PKWs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Friedenslicht vor dem Vorplatz der Stadtpfarrkirche Gleisdorf mit den Jugendlichen von Feuerwehr und Rotem Kreuz. | Foto: Gerald Dreisiebner
Video 64

Friedenslicht 2023
Das Friedenslicht ist in Gleisdorf angekommen.

Das Friedenslicht, eine „Aktion von ORF, Feuerwehr- u. Rotkreuzjugend“ GRAZ/ GLEISDORF. Am 22. Dezember holten die Jugendlichen des Roten Kreuzes und der Feuerwehr das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem im ORF Landesstudio Steiermark, um es in den Dienststellen in der gesamten Steiermark auszuteilen, ab. Aus Tradition brachten heuer die Feuerwehrjugend Albersdorf unter Ortsfeuerwehrkommandant HBI Stefan Fahrnleitner, sowie Abschnittsbrandinspektor Rudi Karrer und die Rotkreuzjugend aus Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Rettungssanitäter Andreas ist heuer zum 15. Mal ehrenamtlich am Heiligen Abend im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz
Menschlichkeit kennt keine Pause: Rettungsdienst zu Weihnachten

Die Weihnachtsfeiertage sind für viele Menschen eine Zeit der Besinnung und des Zusammenhalts. Während viele im Kreise ihrer Familie feiern, gibt es eine Gruppe von Menschen, die sich auch an den Feiertagen uneigennützig für andere einsetzt. Einer davon ist Rettungssanitäter Andreas, der sich bereitwillig dem Dienst am Heiligen Abend widmet, um anderen ein festliches und sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen. MAUTERNDORF. Andreas (34 Jahre) aus Mauterndorf ist Rettungssanitäter und engagiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Rotkreuz-Bezirksstelle
  • Perg

Lebenscafé für Trauernde

In diesen Stunden kann die Trauer nicht genommen werden, aber die ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospiz Team Perg versuchen dabei zu helfen, mit der Trauer umgehen zu lernen. Sie sind da und hören zu! Durch Gespräche und den Austausch mit anderen, kann es gemeinsam gelingen, den Weg der Trauer für die Betroffenen etwas leichter zu machen. Die Anmeldung erbeten: 07262 54444 98 bzw. pe-hospiz@o.roteskreuz.at

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.