Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Polizeimeldung Pinzgau
Brandereignis in Leogang

Am frühen Nachmittag des 13.Jänner 2024 ereignete sich in Leogang ein Brandgeschehen im Eingangsbereich eines Einfamilienhauses. LEOGANG. Brandursache war vermutlich eine abgebrannte Kerze auf einem hölzernen Beistelltischchen im Stiegenhaus. Die Bewohnerin des Hauses konnte eine starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus wahrnehmen und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die freiwillige Feuerwehr Leogang konnte den Holzbeistelltisch schnell löschen. Die Bewohnerin des Hauses blieb unverletzt. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
(v.l.:) Oberst Klaus Hübner (Stadtpolizeikommando Wels), Baumeister Jürgen Pichler-Stiftinger und Christian Eidenberger (Welser Heimstätte), Martha Kindsthaler (LAWOG), Dieter Zauner (HGI Betreuung GmbH.), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Bezirksgeschäftsleiter und Rettungskommandant Andreas Heinz (Rotes Kreuz Wels) und Kommandant Roland Weber (Feuerwehr Wels). | Foto: Stadt Wels

Reaktion auf die Silvesternacht
In Wels tagte nun der Blaulicht-Gipfel

Die Vorkommnisse der heurigen Silvesternacht gipfelten in Bränden, Barrikaden und der Sprengung eines Lkws. Als Reaktion darauf berief der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) nun einen Blaulicht-Gipfel ein. WELS. Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) holte die Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz an einem Tisch, denn: Die Vorkommnisse aus der Silvesternacht in Wels sollen sich nicht wiederholen. Einig habe man sich über die Konsequenzen für die jugendlichen Täter gezeigt: Hier...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Behördliche Einsatzleitung in Pierbach (von links): Johannes Thürriedl (Chef des Stabs, Rotes Kreuz), Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Bernhard Klein, Roland Leithner (Land OÖ), Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger, Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter. | Foto: ÖRK/Greindl

Jännerrallye in Freistadt
Einsatzkräfte waren mit Großaufgebot unterwegs

BEZIRK FREISTADT. Für die Einsatzorganisationen bedeutete die Jännerrallye jede Menge an Vorbereitungen und Maßnahmen vor und hinter den Kulissen. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften sorgte am gesamten Rennwochenende für die Sicherheit der Rallye-Teilnehmer, Zuschauer und der Bevölkerung. Bei jedem Start zu den 18 Sonderprüfungen standen das Rote Kreuz mit Notärzten,  Notfallsanitätern und Rettungssanitätern sowie Polizei und Feuerwehr bereit. Die Behördliche Einsatzleitung, bestehend aus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Treppenlauf zugunsten des Sozialmarkts
HAK/HAS Steyr tut laufend Gutes

1.000,00 Euro wurden beim Stiegenhauslauf in der HAK/HAS Steyr für einen guten Zweck gesammelt. Diese Veranstaltung kurz vor Weihnachten hat in der Steyrer Schule bereits Tradition, die von SchülerInnen und LehrerInnen zur Verfügung gestellten Geldbeträge werden jedes Jahr zur Gänze an eine Sozialeinrichtung gespendet. In diesem Schuljahr durfte sich der Sozialmarkt des Roten Kreuzes Steyr über eine Unterstützung von 1.000,00 Euro freuen. Diese Einrichtung stellt eine Einkaufsmöglichkeit für...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Zivildiener sind aktuell Mangelware. | Foto: PantherMedia / Spitzi
3

Zivildiener gesucht
Rotes Kreuz Eferding leidet unter Untauglichkeit

"Für den April suchen wir im Bezirk Eferding noch dringend Zivildiener, auch für den Juli", erzählt Philipp Wiatschka, Bezirksgeschäftsleiter vom Roten Kreuz Eferding. BEZIRK EFERDING. "Die massiv gestiegene Untauglichkeit bei den jungen Männern und die geburtenschwachen Jahrgänge spüren wir sehr. Wenn man sich die Bevölkerungsentwicklung anschaut, ist die Bevölkerungspyramide mittlerweile eher ein Schwammerl geworden: Unten wenig junge, oben viele alte Menschen", erläutert Wiatschka. Kompakte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Leiterinnen Lena Tazreiter und Martina Korntheuer. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
2

Amstetten/Waidhofen
Rotes Kreuz Waidhofen gründet eine Jugendgruppe

„Engagement kennt kein Alter", sagt Waidhofens Jugendgruppenleiterin Lena Tazreiter. WAIDHOFEN. Das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs etabliert eine Jugendgruppe.„Wir möchten ein buntes und vielseitiges Programm bieten, um humanitäre Werte erlebbar zu machen, wichtige Lebenskompetenzen zu schulen und natürlich gemeinsam Spaß zu haben“, erklärt Bezirksstellenleiter Kurt Marcik. „Auch kommt es des Öfteren vor, dass ein Kind in einer Jugendgruppe startet und sich dann später freiwillig im Roten Kreuz...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mediziner beraten aus der Ferne ihre Kollegen. Das ist nun auch in Zistersdorf möglich. | Foto: RK

Telemedizin in Zistersdorf
Notarzt rettet aus der Ferne

Das Telenotarzt-Projekt ist ein Pilotprojekt des Roten Kreuzes, das es Sanitäterinnen und Sanitätern erlaubt, am Einsatzort einen Notarzt zu kontaktieren – ganz ohne seiner physischen Anwesenheit. Der Telenotarzt ist nun auch in Zistersdorf im Einsatz. ZISTERSDORF. Das Projekt soll dabei helfen, die Notärzte möglichst effizient einzusetzen. Damit das funktioniert, brauchen die Sanitäter zusätzliche Ausbildungen und Kompetenzen. AusbildungsoffensiveViele Sanitäter der Bezirksstelle Zistersdorf...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die neue Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Kogler
11

Rotes Kreuz Kitzbühel
Neubau bezogen, Feier im Frühjahr

Das Rote Kreuz (Bezirks- und Ortsstelle Kitzbühel) hat den Neubau an der Kirchberger Straße bezogen. KITZBÜHEL, BEZIRK. Schon Ende November konnte die Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes ihren beengten Standort in der Wagnerstraße verlassen und ihre neuen Räume im Neubau an der Kirchberger Straße beziehen. Der Umzug verlief bei laufendem Betrieb reibungslos. Der Spatenstich war im Juni 2022 erfolgt, die Firstfeier wurde im November 2022 begangen. Bericht zum Spatenstich hier Bericht zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto
80

Neujahrstreff 2024
Leonding startete bewegt ins neue Jahr

Vergangenen Dienstagabend lud man abermals zum traditionellen Neujahrstreff ins Rathaus Leonding. LEONDING. Eingeladen hatte die Stadt Leonding gemeinsam mit Rot-Kreuz-Ortsstelle Leonding und dem Wirtschaftsvereins Galileo. Rund 300 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ sind der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek zu einem gemeinsamen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Welser Einsatzkräfte eilten zu einer vermeintlichen Personenrettung in den Stadtteil Lichtenegg.  | Foto: laumat.at
5

Vermeintliche Personenrettung
Falschmeldung löste Großeinsatz in Wels aus

In Wels Lichtenegg stürzte am Mittwochnachmittag eine Person. Gemeldet wurde, dass diese in einem Geländer festklemme. Feuerwehr, Polizei, und Rotes Kreuz eilten ihr zu Hilfe. Bei Eintreffen wurde aber klar, dass es sich um eine Falschmeldung handelte. WELS. Am Mittwoch, 10. Jänner stürzte eine Person im Stadtteil Lichtenegg. Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz wurden fälschlich zu einer Personenrettung alarmiert, denn: Vor Ort wurde zwar das gestürzte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Evelin Steinhauser (Leiterin der Tafel Bruck) holt die Kartons von Direktorin Birgit Raab-Pfisterer und den Schüler:innen ab.  | Foto: bebruck
3

business education
HAK Bruck sammelte Spenden für Team Österreich Tafel

Die Schülerinnen und Schüler der 4CK der Handelsakademie Bruck führten eine Spendenaktion für die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Bruck durch. Lebensmittel und Hygieneprodukte kommen Bedürftigen in der Region zugute.  BRUCK/LEITHA. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der HAK "business education bruck" kämpfen gemeinsam gegen die Armut im Bezirk. Diesmal führte die Klasse 4CK media.HAK eine Spendenaktion zugunsten der Team Tafel Bruck an der Leitha durch. Die Sachspenden – haltbare...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zusammenhalt und Gutes tun im Winter - genau das machen Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Am 26. und 28. Jänner
Blutspendeaktion in Groß Gerungs und Zwettl

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 26. Jänner von 10 bis 12 und 13 bis 14:30 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der BHAK und BHAS Zwettl. Zwei Tage später (28. Jänner) gibt es im Rathaussaal Groß Gerungs eine weitere Gelegenheit von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sein Blut zu spenden. ZWETTL/GROSS GERUNGS. Im Winter und in der Weihnachtszeit wird Nächstenliebe bekanntlich großgeschrieben. Zusammenhalt und Gutes tun - genau das machen Blutspenderinnen und Blutspender: Sie schenken...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Verkehrsunfall auf der B19 bei Tulln. | Foto: DOKU NÖ
4

Tulln
Verkehrsunfall PKW gegen LKW auf der B19

Am gestrigen Nachmittag mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die B19, höhe zur nördlichen Abfahrt der Rosenbrücke bei Tulln ausrücken. NÖ. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen kam eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Gegenspur. Zur selben Zeit kam ein LKW entgegen und konnte noch einen Frontalzusammenstoss vermeiden, jedoch stiess die Lenkerin seitlich mit dem Lastwagen zusammen. Dabei wurde der...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Robert Gruber, Bettina Leputsch-Figl, RK-Ortsstellenleiter Hubert Hollaus, Kommandant der FF Weinburg Engelbert Seiser, Verena Bernert
 | Foto: VP Weinburg
3

VP Weinburg
Je 400 Euro Spende ging an die Blaulichtorganisationen

Rettungs- oder Einsatzorganisationen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit und Hilfe in der Gesellschaft, Dank der Unterstützung, Spendengelder und der vielen Freiwilligen können sie weiter bestehen. Auch in diesem Jahr durfen sich die Blaulicht- Organisationen von Weinburg über eine Spende von je 400 Euro von der FP Weinburg freuen. WEINBURG. Die Volkspartei Weinburg stellte sich mit einer Spende bei den Blaulichtorgansationen ein: Jeweils 400 Euro wurden durch Obfrau Bettina...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Feuer in einer Wohnung in Wels-Vogeleide: Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz konnten Schlimmeres verhindern.
Video 22

Brand in Wels-Vogelweide
Einsatzkräfte konnten Schlimmeres verhindern

Heute, Dienstagvormittag brannte es in einer Wohnung im  Welser Stadtteil Vogelweide.  Das Feuer konnte im ersten Stock eines Mehrparteienhauses festgestellt werden. Eine Person musste vom Roten Kreuz versorgt werden. WELS. Ein Brand einer Wohnung im Stadtteil Vogelweide beschäftigte Dienstagvormittag die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei. Vor Ort konnte Feuer in einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienwohnhauses festgestellt werden. Zu dieser Zeit befanden sich keine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Barbara Spöck, Silvia Hofstätter, Siegfried Katzengruber, Herbert Kain, Maria Nußbaumer (alle Rotes Kreuz) freuen sich mit Bürgermeister Anton Silber, Küchenleiterin Sabine Fuchshuber, Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger und Karl Hochrather (ebenfalls Rotes Kreuz) über die Auslieferung der 100.000sten warmen Mittagsmahlzeit. (v.li.)
 | Foto: OÖRK/Schönberger
2

Rotes Kreuz Steyr-Land
Essen auf Rädern – Rotes Kreuz lieferte 100.000ste Portion

Das Team der Freiwilligen vom Roten Kreuz hat kürzlich die 100.000ste Portion mit der Essen auf Rädern-Tour in Garsten und St. Ulrich ausgeliefert. STEYR-LAND. Seit dem Start des Angebotes im Jahr 2013 ist die Zahl der Essensbezieher stetig angewachsen und liegt derzeit bei rund 40. „Ein Dank gilt allen Freiwilligen sowie dem Team aus der Küche des Alten- und Pflegeheimes in Garsten. Der großartige und engagierte Einsatz aller macht so ein Angebot in der hohen Qualität erst möglich“, sind sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
In Stadl-Paura wurde am 8. Jänner ein Jugendlicher von einem 54-Jährigen angefahren, als er den Schutzweg überqueren wollte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

In Stadl-Paura vom Auto erfasst
14-Jähriger am Zebrastreifen angefahren

Tragischer Unfall in Stadl-Paura: Als ein 14-Jähriger am 8. Jänner den Schutzweg auf der Maximilian-Pagl-Straße überqueren wollte, wurde er von einem Pkw, der von einem 54-Jährigen gelenkt wurde, angefahren. STADL-PAURA. Laut Polizei fuhr ein 54-jähriger Bosnier aus dem Bezirk Grieskirchen mit seinem Auto gegen 17.30 Uhr in Stadl-Traun in Richtung Bad Wimsbach-Neydharting. Als ein 14-Jähriger gerade den Zebrastreifen auf der Maximilian-Pagl-Straße überqueren wollte, wurde der Jugendliche von...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mitglied der Rotkreuz-Jugendgruppe zu sein, bedeutet sinnvolle Freizeitgestaltung mit viel Spaß | Foto: Peter Pugganig
3

Rotes Kreuz St. Veit
Welcome Day für junge Menschen

Die Jugendgruppe St. Veit startet ins neue Jahr und lädt alle Interessenten zu einer Infoveranstaltung ein. Es ist keine Anmeldung erforderlich! ST: VEIT. Wer zwischen 11 und 16 Jahre alt ist, sich ich für Erste Hilfe interessiert und im Roten Kreuz aktiv werden will, ist herzlich willkommen. Um Neues zu lernen, Freunde zu treffen und richtig Spaß zu haben, da ist man bei der Jugendgruppe St. Veit genau richtig. Ausführliche Information darüber, was die Jugendgruppe alles zu bieten hat, gibt es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Albert Espino, Geschäftsführer Brunn am Gebirge und Mödling, Amtsleiter Michael Markus, LL.M., Irene Mickerts-Macho, Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin, Bürgermeister-Stellvertreter Chris Schmitzer, Raphaela Maschik, Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin und Michael Kopp, Bezirksstellenleiter (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Neuer Rotkreuz-Leiter auf Rathaus-Besuch

Der neue Bezirksstellenleiter Michael Kopp und sein Team wurde von BM-Stv. Chris Schmitzer und Amtsleiter Michael Markus herzlich im Rathaus begrüßt. BEZIRK MÖDLING. Eine Rot-Kreuz-Abordnung der Bezirksstelle Brunn am Gebirge stattete Bürgermeister-Stellvertreter Chris Schmitzer und Amtsleiter Michael Markus in der ersten Jännerwoche einen Besuch ab. Mit dabei Albert Espino, GF Brunn am Gebirge und Mödling, die beiden Bezirksstellenleiter-Stellvertreterinnen Irene Mickerts-Macho und Raphaela...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ein Dank an die Einsatzkräfte!

Irgendwie schleicht sich immer stärker das Gefühl ein, dass die Jahre stetig kürzer werden und nur so dahinschwirren. Das ist auch bei so manchem Smalltalk zu hören. Auch wenn dies wohl nur eine subjektive Wahrnehmung ist – und das Jahr 2024 sogar noch um einen Tag verlängert wird – beweist diese wohl sehr gut, dass das Leben als solches immer schnelllebiger wird. Die Zeit zum Verschnaufen ist meist überschaubar und der Leistungsdruck dafür umso stärker. Gerade deshalb ist es wichtig,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GymnasiastInnen betätigten sich wieder sozial. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
46 Weihnachtspakete vom BG/BORG für Caritas und Rotes Kreuz

Im Advent wurden am Gymnasium wieder für bedürftige Menschen Lebensmittel, Hygieneprodukte, Tierfutter und kleine Geschenke gesammelt. ST. JOHANN. Bereits seit vielen Jahren arbeitet das BG/BORG St. Johann mit der Caritas und der Tafel des Roten Kreuzes St. Johann zusammen, um Menschen mit dem Notwendigsten zum Leben zu versorgen und damit den Druck vor Weihnachten aus dem Alltag zu nehmen. Die Begeisterung der Jugendlichen und deren große Hilfsbereitschaft sind jedes Jahr beeindruckend. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Wolfgang Jungwirth, wie ihn alle kannten: Herzlich, tatkräftig und humorvoll prägte er zwölf Jahre das Rotkreuzleben in St. Georgen/Gusen. | Foto: Rotes Kreuz/Herbe
1

Nachruf Wolfgang Jungwirth
Ein großes Rotkreuzherz schlägt nicht mehr

Unzählige Male hat er als Sanitäter andere Leben gerettet. Sein eigenes konnten seine Rotkreuzkollegen trotz all ihrer Kompetenz nicht bewahren. Der plötzliche  Tod von Wolfgang Jungwirth im Alter von nur 59 Jahren sorgt auf der Rotkreuz-Ortsstelle St. Georgen an der Gusen für große Betroffenheit. ST.GEORGEN/GUSEN. 12 Jahre, seit 2011, war Wolfgang Jungwirth hochengagierter freiwilliger Mitarbeiter. Hauptsächlich aktiv als Sanitäter im Rettungs- und Krankentransportdienst, Praxisanleiter,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
1 2

Infoabend Rotes Kreuz St. Veit
Einblick in freiwilligen Rettungsdienst

Nach dem Motto „Aus Liebe zum Menschen“ sucht das Rote Kreuz St. Veit motivierte Frauen und Männer für den Sanitätsdienst. ST. VEIT. Für viele beginnt mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter die Faszination des Helfens. Die interessante, umfangreiche Ausbildung und der tägliche Einsatz vermitteln rasch das Gefühl, die Welt für Kranke, Verletzte, Ältere und auch deren Angehörige ein klein wenig besser machen zu können.  Da Rote Kreuz lädt zu einem spannenden Informationsabend, am Donnerstag,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Annemarie Pinkelnig, Georg Kaser (Rotkreuz-Markt), Goldhaubenobfrau Herlinde Scharinger, Elisabeth Schmidlechner, Rotkreuz-Marktleiterin Sylvia Freischlager und Maria Schiemer (Rotkreuz-Markt). | Foto: Sylvia Freischlager
1

Spende
Goldhauben unterstützen den Rotkreuz-Markt Mattighofen

Die Goldhaubengruppe Geretsberg unterstützt den Rotkreuz-Markt mit Warengutscheinen im Wert von 555 Euro. MATTIGHOFEN. Die Rotkreuzmarkt-Mitarbeiter in Mattighofen können mit diesen Gutscheinen das Warensortiment erweitern. „Denn man ist auf Warenspenden angewiesen und bestimmte Produktgruppen fehlen in den Regalen des Rotkreuz-Marktes häufig, da diese selten gespendet werden“, heißt es vonseiten des Roten Kreuzes, das sich herzlich für diese großartige Unterstützung bedankt.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Rotkreuz-Bezirksstelle
  • Perg

Lebenscafé für Trauernde

In diesen Stunden kann die Trauer nicht genommen werden, aber die ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospiz Team Perg versuchen dabei zu helfen, mit der Trauer umgehen zu lernen. Sie sind da und hören zu! Durch Gespräche und den Austausch mit anderen, kann es gemeinsam gelingen, den Weg der Trauer für die Betroffenen etwas leichter zu machen. Die Anmeldung erbeten: 07262 54444 98 bzw. pe-hospiz@o.roteskreuz.at

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.