Sammelstelle

Beiträge zum Thema Sammelstelle

Werde Teil etwas Größerem
Helfer in Not

Seid über fünf Jahren engagiert sich Reinhard Renner für Bedürftige in Osteuropa und darüber hinaus. Nun ist er selber in Not. Dankenswerterweise konnten die Wechelcontainer in den vergangenen Jahren kostenlos auf einem Firmengelände in Stockerau abgestellt werden. Wegen Eigenbedarf müssen sie in den nächsten Wochen vom Platz. Doch wohin damit? Wer will und kann einen Beitrag leisten, dass die humanitäre Arbeit weiter geschehen kann? Wer will und kann Stellplätze kostenlos zur Verfügung stellen...

Werde Teil etwas Größerem
Helfer in Not

Seid über fünf Jahren engagiert sich Reinhard Renner für Bedürftige in Osteuropa und darüber hinaus. Nun ist er selber in Not. Dankenswerterweise konnten die Wechelcontainer in den vergangenen Jahren kostenlos auf einem Firmengelände in Stockerau abgestellt werden. Wegen Eigenbedarf müssen sie in den nächsten Wochen vom Platz. Doch wohin damit? Wer will und kann einen Beitrag leisten, dass die humanitäre Arbeit weiter geschehen kann? Wer will und kann Stellplätze kostenlos zur Verfügung stellen...

Die Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei konnte im November 41 Schuhkartons und 330 Euro Päckchenspenden an die offizielle Sammelstelle von "Weihnachten im Schuhkarton" bei der Lebenshilfe Landeck-Perjen abgeben. | Foto: Siegele
2

Weihnachten im Schuhkarton
41 gesammelte Kartons sorgen für Weihnachtsfreuden

LANGESTHEI. Wie bereits im vergangenen Jahr richtete die Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei eine interne Sammelstelle für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ein - Heuer konnten 41 Schuhkartons und 330 Euro Päckchenspenden an die offizelle Sammelstelle bei der Lebenshilfe Landeck-Perjen überreicht werden. Große SpendenbereitschaftIm vergangenen Jahr richtete die Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei das erste Mal eine interne Sammelstelle für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei
Sabrina Klinger (Sekretärin Geschäftsführung Gesundheit Waldviertel GmbH), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor Landesklinikum Horn-Allentsteig) | Foto: Klinikum Horn

Alt-Brillen-Sammelaktion

Das Landesklinikum Horn unterstützt den Lions Club bei der Altbrillen-Sammelaktion für Westafrika HORN. Die Lions Clubs sammeln österreichweit alte Brillen, die in der Optikerschule Hall in Tirol im Rahmen der Lehrlingsausbildung aufbereitet werden. Die instandgesetzten Brillen werden dann nach Burkina Faso versendet. Seit 2015 wurden so bereits mehr als 400.000 Brillen gesammelt und sinnvoll wiederverwendet. Diese Aktion erfüllt somit einen doppelten Zweck: Erstens kommen die Brillen dorthin,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Karawane der Menschlichkeit
3

Karawane der Menschlichkeit
Zwei neue Sammelstellen in Wien

Karawane der Menschlichkeit Die "Karawane der Menschlichkeit" ist als Verein organisiert und ist seit ihrem ersten Einsatz für Menschen in Not im Lager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos bekannt. Dieses erste Hilfsprojekt wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen - es konnten massenweise Sach- und Geldspenden gesammelt werden. Schnell war klar, dass die Hilfsleistungen der Karawane weitergehen müssen (Karawane der Menschlichkeit). Alle mitwirkenden Personen sind sich jedoch einig,...

Hilfe ist in Kroatien angekommen. Die Lage ist nach wie vor ernst. 
 | Foto: Privat

Hilfsaktion für Erdbebenopfer
Lage vor Ort beruhigt sich nicht

Focus Trans und die Stadtgemeinde Ferlach stellten Kombis für den Transport nach Petrinja zur Verfügung. Morgen beginnen weitere Planungen für die Hilfstätigkeiten.  FERLACH. Am 9. Jänner machten sich Focus Trans und die Stadtgemeinde Ferlach mit den Sachspenden auf den Weg nach Petrinja: 2624 Kilometer, vier Transporter, 16 Stunden, sechs Personen – alles aus Solidarität und Nächstenliebe.  Das Team ist wieder zurück: "Die Situation vor Ort ist ein Wahnsinn. Kälte, Nebel, Chaos,...

Jugendzentrum Ferlach: Sammelstelle für Erdbebenopfer | Foto: Privat
2

Ferlach hilft
Hilfsaktion für Erdbebenopfer

Ein schweres Erdbeben hat am 29. Dezember 2020 Kroatien erschüttert. Die Stadtgemeinde Ferlach möchte "Hilfe vor Ort" für die Opfer anbieten.  FERLACH. Nach zahlreichen Gesprächen mit Behörden und Menschen in Kroatien über den Bedarf und die Voraussetzungen vor Ort, hat sich die Stadtgemeinde Ferlach dazu entschlossen, zielgerichtet für besonders vulnerable Gruppen Sachgüter zu sammeln – auf besondere Lebensrealitäten ebenso wie auch schon vorausschauend auf die nächsten Monate. Dazu wurde eine...

Vielen Dank an die Spender und Einsatzkräfte: Im Rüsthaus der FF Grünberg-Aichegg haben die Kameradinnen und Kameraden ebenso auf Hochtouren gearbeitet, wie bei der Sammelstelle der FF Preding für die Erdbebenopfer in Kroatien und weitere Florianijünger im ganzen Bezirk.. | Foto: BFV/Stopper
1

Freiwillige Feuerwehr
Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien

Am letzten Tag des Jahres 2020 waren einige Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg nochmals stark gefordert: Es galt rasche Hilfe für die Opfer des Erdbebens in Kroatien zu organisieren und unbürokratisch umzusetzen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wie auch bei anderen Katastrophen sind auch beim Erdbeben in Kroatien, das bis in unsere Breiten zu spüren war, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sofort bereit gewesen, um unterstützend einzuschreiten, auch bzw....

Schmuck hat auf ausgedienten Christbäumen rein gar nichts verloren. | Foto: MA 48

Sammelstellen am Neubau
Hier werden Sie Ihren Christbaum los

Baba, Christbaum: Wir wissen, wo im Bezirk Sie Ihren Baum richtig entsorgen können – und wem Sie damit sogar eine Freude machen. NEUBAU. Alle Packerl sind ausgepackt und die Kerzen abgebrannt: Der Christbaum hat wohl bei vielen schon ausgedient. Loswerden kann man ihn ab sofort bei einer der 546 Sammelstellen der 48er, die noch bis Sonntag, 17. Jänner 2021, geöffnet haben. Am Neubau kann man den Baum hier entsorgen: AndreasparkKarl-Farkas-ParkLerchenfelder Straße/Ecke...

Freuen sich über das gelungene Werk: Standort-Bgm. Josef Hautz, der Obmann des AWV Unteres Wipptal Bgm. Lukas Peer und Planungsverbandschef Alfons Rastner | Foto: Kainz
9

Umweltzone Wipptal
Neues AWZ spielt alle Stückeln

WIPPTAL. Die Umweltzone Wipptal ist eingerichtet - das neue Abfallwirtschaftszentrum in Steinach geöffnet. "Gerade in der Krise hat sich bestätigt, wie groß der Bedarf an einem gut funktionierenden Recyclinghof ist", spricht PV-Chef Alfons Rastner darauf an, dass derzeit besonders viel entsorgt wird. Topmoderne Abgabemöglichkeiten sind demnach gefragt. Eine solche gibt es jetzt auch im oberen Wipptal: In Steinach-Saxen ist das neue Abfallwirtschaftszentrum entstanden und seit Dienstag in...

44 Kartons konnten von der JB/LJ Langesthei für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gesammelt werden.
9

Interne Sammelstelle
44 Päckchen für "Weihnachten im Schuhkarton"

LANGESTHEI. In einer intern eingerichteten Sammelstelle von der Geschenkeaktion "Weihnachten im Schuhkarton" konnten von der JB/LJ Langesthei 44 Kartons und 260 Euro an Päckchenspenden gesammelt werden. Vorbereitung der AktionIn der letzten Oktober-Woche hatte die JB/LJ Langesthei spontan die Idee, eine interne Sammelstelle für die Geschenkeaktion "Weihnachten im Schuhkarton" einzurichten. Bei der weltweit größten Aktion dieser Art von Samaritan's Purse werden Geschenke für bedürftige Kinder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei
Renate Egger sammelt im Bezirk auch 2020 fleißig für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".  | Foto: Egger
2

Geschenkaktion
Kufstein sammelt für "Weihnachten im Schuhkarton"

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" soll auch 2020 stattfinden, dies unter dem Motto "Jetzt erst recht". Auch in Kufstein wird bereits fleißig gesammelt.  KUFSTEIN (red). „Jetzt erst recht“ lautet das Motto in diesem besonderen Jahr 2020, denn die Not in den Empfängerländern der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ist durch die Corona- und Wirtschaftskrise nicht kleiner geworden, im Gegenteil. Dass die Aktion weitaus mehr als einen kleinen Glücksmoment im tristen Alltag eines Kindes...

Die neue Selbstbedienungs‐Müllpresse im Einsatz. | Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
2

Müllentsorgung
Stadtwerke Kufstein richten neuen "Mini-Recyclinghof" ein

Neue Sammelinsel an Münchner Straße bringt Selbstbedienungs-Müllpresse und weitere Möglichkeiten zur Wertstoffsammlung. Damit ist dieser "Mini-Recyclinghof" in Tirol einzigartig. KUFSTEIN (red). Eine Besonderheit, was das Thema Müllentsorgung angeht, wurde dieser Tage in Kufstein eingerichtet. Ab sofort ist an der neuen Sammelinsel in der Münchner Straße in Kufstein eine Selbstbedienungs‐Müllpresse für Restmüll und kleineren Sperrmüll im Einsatz. Nicht nur, dass diese Einrichtung in Tirol...

Foto: Michaela Thaler mit Robert Rieger Photography
2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - Alles wieder – fast – beim Alten im Altstoffsammelzentrum in Gaaden Juni 2020

Alles wieder – fast – beim Alten im Altstoffsammelzentrum in Gaaden Der Wirtschaftshof in Gaaden war, trotz Corona-Krise, zu den üblichen Betriebszeiten geöffnet. Gaaden zählte damit zu den wenigen Gemeinden, in denen das Altstoffsammelzentrum durchgehend zur Verfügung stand. Dafür waren Änderungen im Ablauf notwendig, um die Sicherheit der Gaadner Bürger und der Mitarbeiter zu garantieren. Die Folge waren längere Wartezeiten bei der Altstoffabgabe. Seit Mitte Juni ist nun fast alles wieder wie...

Vielen Dank: Heute haben Elisabeth Korbe und Heribert Sagmeister von der WOCHE Deutschlandsberg noch einmal 88 Pakete für "Weihnachten im Schuhkarton" zur Sammelstelle in das Gemeindeamt Wagna gebracht. | Foto: KK
3 2

Weihnachten im Schuhkarton
Vielen Dank für die vielen Pakete

Die WOCHE Deutschlandsberg hat heuer wieder aufgerufen, gut gefüllte Pakete für "Weihnachten im Schuhkarton" zu uns in die Geschäftsstelle zu bringen. Mehr als 100 liebevoll eingepackte Schuhkartons sind bei uns abgeliefert worden. Jeder einzelne davon wird bei großen und kleinen Kindern gut ankommen und Weihnachtsfreude verbreiten. DEUTSCHLANDSBERG. Sehr voll war das Deutschlandsberger WOCHE-Büro in den letzten Tagen, schließlich haben sich dort die Pakete für "Weihnachten im Schuhkarton"...

Bei der Herbsteinsammelaktion werden desolate Fahrräder aus der Stadt entfernt. Sie können bis Ende Oktober am Recyclinghof in der Rossau abgeholt werden.

Herbsteinsammelaktion
Schrottreife Räder werden entfernt

Zur Zeit findet die jährliche städtische Einsammelaktion ungenützter Fahrräder statt. INNSBRUCK. Offensichtlich desolate Fahrräder und jene ohne BesitzerInnen werden von den MitarbeiterInnen des Amtes für Straßenbetrieb noch bis Freitag, 12. Oktober, eingesammelt. Die Fahrräder werden in den städtischen Bauhof geliefert. Sollten die rechtmäßigen BesitzerInnen doch noch Verwendung für sie finden, können sie ihre Räder mit Besitznachweis, wie die Fahrradnummer, ein Foto oder eine detaillierte...

"Der Trinser Recyclinghof wird erhalten und ganz normal weiter betrieben", informiert Bgm. Mario Nocker. | Foto: Cincelli

Korrektur
Recyclinghof Trins bleibt!

"Von einer Übergangslösung ist keine Rede. Unser Recyclinghof wird evt. sogar noch erweitert", stellt der Trinser Bgm. Mario Nocker klar. TRINS (tk). In unserer jüngsten Ausgabe, genauer im Rahmen der "Ortsreportage Steinach", wurde unter anderem auch über den neuen Recyclinghof Oberes Wipptal berichtet. Darin war zu lesen, dass auch die Trinser mitmachen und für den dortigen Recyclinghof eine "Übergangslösung" angedacht sei. Zwei Abgabestellen "Stimmt nicht", korrigiert Bgm. Mario Nocker....

Bei der neuen Sammelstelle stehen nun genügend Flächen zur Verfügung, um Altstoffe aus Fahrzeugen auszuladen. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

Neue Sammelstelle
Richtiges Trennen nun ermöglicht

Die Bauarbeiten für die neue Sammelstelle in Langwiesen wurden im April fertiggestellt. ENGERWITZDORF (vom). Am Freitag, 3. Mai wurde die neue Altstoff-Sammelstelle in Engerwitzdorf eröffnet. Die Gemeinde Engerwitzdorf errichtete den Neubau direkt neben dem Bauhof in Langwiesen. Die Sammelstelle löst damit die Container beim Bauhof ab. "Der Platz bei den Containern war sehr knapp, man konnte teilweise nur schwer ausladen", erklärt Herbert Fürst, Bürgermeister in Engerwitzdorf. Nun stehen bei...

Die neue Sammelstelle steht nun und soll bei den Anrainern für kürzere Wege zum Müll trennen sorgen. | Foto: Markus Spitzauer

Müllentsorgung Erdbergstraße
Die Sammelstelle ist zurück

Nach einem Bericht der bz über fehlende Müllsammelstellen in der Erdbergstraße gibt es eine gute Nachricht. LANDSTRASSE. Sylvester Heller wandte sich im Februar an die bz. Das Problem: Innerhalb von zwei Jahren wurden im Umfeld der Kundmanngasse/Erdbergstraße insgesamt vier Sammelinseln entfernt. Dabei handelt es sich um jene an der Ecke Kundmanngasse/Erdbergstraße, in der Erdbergstraße 12–14, der Geusaugasse sowie der Erdbergstraße 3. Für Heller, aber auch vor allem für seine älteren Nachbarn,...

Bgm. Herbert Fürst, Mitarbeiter des Bezirksabfallverbandes und BAV Sekretär Johannes Wipplinger

Neue Altstoff-Sammelstelle in Langwiesen eröffnet

ENGERWITZDORF. Die Bauarbeiten für die neue Sammelstelle in Langwiesen wurden im April fertiggestellt. Somit konnte diese planmäßig Anfang Mai eröffnet werden. „Durch die neue Altstoff-Sammelstelle wird der Abfall noch besser getrennt“, so Bürgermeister Herbert Fürst. Folgende Abfallstoffe können in Langwiesen entsorgt werden: Weiß- und Buntglas, Plastikverpackungen, Getränke-Verbundkartons, Verpackungsfolien, Metallverpackungen, Papier und Kartonagen und Verpackungsstyropor. Die...

Foto: Volkspartei Amstetten

Die Christbaumsammlung
Den alten, dürren Baum herauswinken

Auch in diesem Jahr organisiert die Volkspartei Amstetten wieder die Abholung der Christbäume in den Ortsteilen Amstetten, Allersdorf, Eisenreichdornach und Greinsfurth. Am Samstag, dem 12. Jänner, ab 10 Uhr werden die Teams unterwegs sein. Wichtig: Die Bäume müssen frei von Schmuck und gut sichtbar am Straßenrand oder bei den Sammelstellen sein.

Foto: Schmidt
2

Hoffnung und Freude
Weihnachtspaketaktion 2018

Schenken Sie Freude und packen Sie ein Weihnachtspaket. Pakete für hilfsbedürftige Kinder und Erwachsene werden in Österreich gepackt. Alle gesammelten Pakete werden auch heuer wieder nach Moldawien gebracht, das eines der ärmsten Länder in Europa ist. Sie werden dort im Jänner 2019 von einem österreichischen Team in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kirchengemeinden und Sozialeinrichtungen vor Ort verteilt. Seit mehr als 10 Jahren findet diese Aktion auch in Mistelbach statt. Im Jahr 2017...

Verena Ilgoutz aus Globasnitz sammelt die Pakete aus dem Bezirk  | Foto: KK

Weihnachten im Schuhkarton
Über 400 Pakete kommen aus dem Bezirk Völkermarkt

Insgesamt wurden 466 Pakete bei Verena Ilgoutz, die die Pakete aus dem Bezirk sammelt, abgegeben.  GLOBASNITZ. Seit 1993 gibt es die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Menschen auf der ganzen Welt packen dafür kleine Geschenke in einen Karton und beschenken damit bedürftige Kinder. Auch heuer hat die Aktion wieder stattgefunden. Am 15. November war im heurigen Jahr Abgabeschluss. Über 466 Pakete "Ich bin voriges Jahr über das Internet zu dieser Aktion gekommen. Es wurden noch Sammelstellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.