Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Im Heim eines 58-Jährigen wurden verbotene Waffen sichergestellt. | Foto: LPD Wien
2

Mann verriet sich selbst
Mehrere verbotene Waffen in Wien sichergestellt

Bei einem Polizeieinsatz am 2. Februar konnten Polizisten bei einem 58-Jährigen illegale Waffen sicherstellen. Nachdem der Mann den Beamten mitgeteilt hatte, dass er in seiner Wohnung noch mehr Waffen habe, wurden auch die, durch eine Durchsuchung sichergestellt.  WIEN/SIMMERING. In den Abendstunden des 2. Februars, wurden Polizisten zum Hofgartel in Simmering gerufen. Sanitäter des Samariterbundes haben die Beamten verständigt, da sie bei einem alkoholisierten Mann eine Pistole sowie einen...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Milizsoldaten des Sanitätszentrum West übten am Truppenübungslplatz (Tüpl) Hochfilzen für Einsätze im In- und Ausland. | Foto: Sarah Braun
Aktion 20

Bundesheer Österreich
Der Tüpl wurde zum Schauplatz für Einsatzübungen

Hochfilzen liegt zwar geografisch in Tirol, militärisch gehört der Tiroler Ort aber zum Bundesland Salzburg. Der Truppenübungsplatz (Tüpl) Hochfilzen ist immer wieder Schauplatz für diverse militärische Übungen – kürzlich übten Milizsoldaten des Sanitätszentrums West für zukünftige Einsatzaufgaben im In- und Ausland. Das Übungsszenario war dabei so realistisch wie nur möglich – die BezirksBlätter waren hautnah dabei. HOCHFILZEN, SALZBURG. Am Truppenübungsplatz (Tüpl) von Hochfilzen fand im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Rotes Kreuz
3

Neunkirchen
20 Jahre als Sanitäter auf Achse

Thomas Brenner leistet seit 20 Jahren herausragende Dienste als Sanitäter beim Roten Kreuz. Das wurde gefeiert. NEUNKIRCHEN. Seit zwei Jahrzehnten steht Thomas Brenner im Dienst der Gesundheit und des Lebens. "Er hat unzählige Leben positiv beeinflusst und gerettet", lobt Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger.  Seine Erfahrung und sein Wissen in Notlagen sind unschätzbar. "Sein Engagement für die Gemeinschaft ist inspirierend und wir sind unglaublich stolz, dich im Team zu haben",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sanitäter Aaron und Nico mit Lucas und seinen Eltern Eva und Tibor. | Foto: ÖRK/Ortsstelle Traun

Rotes Kreuz
Hausgeburt in Ansfelden– Baby Lucas hatte es sehr eilig

Als das Team des Roten Kreuzes in Ansfelden eintraf, war schnell klar, dass sich ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr ausging. Lucas war fast so schnell wie das Rote Kreuz. ANSFELDEN. Als das Team des Roten Kreuzes in Ansfelden eintraf, war schnell klar, dass sich ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr ausging. Die Sanitäter Aaron und Nico bereiteten daraufhin alles für eine Hausgeburt vor, wie es für solch einen seltenen Fall ausgebildet wird. Nur wenige Minuten später, noch vor...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Lukas Amplatz, Monika Zsifkovits, Ingrid Maierhofer und Notarzt Thomas Weber wurden zu einer ungeplanten Hausgeburt in Wettmannstätten gerufen.  | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
2

Hausgeburt in Wettmannstätten
Der kleine Maximilian gab ordentlich Gas

Aufregender Einsatz in Wettmannstätten: Zwei Rotkreuz-Sanitäterinnen wurden zu Geburtshelferinnen. WETTMANNSTÄTTEN. Am vergangenen Sonntag fand der letzte Kurstag der laufenden Rettungssanitäterausbildung in Deutschlandsberg statt, bei welchem angehende Helfer aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz teilnahmen. Ihr im Rahmen dieser Ausbildung erworbenes Wissen konnten zwei junge - bereits fertig ausgebildete - Rettungssanitäterinnen am Tag davor in die Praxis umsetzen, als ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Riesen-Team 2020, heuer reduziert auf zehn Sanitäter. | Foto: Rotes Kreuz

Hahnenkammrennen 2021
Rotes Kreuz mit kleinerem Team im Einsatz

Rotes Kreuz Kitzbühel bereitet sich auf Hahnenkamm-Ambulanzdienst vor. KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz Kitzbühel ist wieder bei den Hahnenkammrennen im Einsatz. Zehn Rettungs- und Notfallsanitäter sowie einem Notarzt wird das Rote Kreuz gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund an den Renntagen vom 22. – 24. Jänner im Zielbereich der Streif vertreten sein, um sich um die medizinische Versorgung von Athleten und Mitarbeiter zu kümmern. „Natürlich ist es ungewohnt, einen Ambulanzdienst mit so wenig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frank Langfellner erhielt die Ehrung von Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Max Mayrhofer/LAND OÖ
2

Auszeichnung
Zwei Medaillen für Eferdinger Rotkreuz-Mitarbeiter

Freiwilliges Engagement im Dienste der Mitmenschen ist keine Selbstverständlichkeit und verdient besondere Würdigung. Für ihren langjährigen Einsatz wurden deshalb zwei verdiente Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes mit der OÖ. Rettungsmedaille ausgezeichnet. EFERDING. Mitte Oktober überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer die OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Bronze an Kolonnenkommandant Frank Langfellner und Hauptsanitätsmeister Thomas Memersheimer für ihre 25-jährige Tätigkeit im Rettungsdienst....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Bezirksstellenleiterin LRR Marina Fischer und mir, Organisationsleiter Ernst Prix. | Foto: Rotes Kreuz

365 Tage – Vielfältigkeit garantiert

Moderne Infrastruktur sowie geschulte MitarbeiterInnen ermöglichen dies. HEILIGENEICH. Seit 1985 gibt es das Rotkreuz-Haus in Heiligeneich und wird seither praktisch unverändert rund um die Uhr genutzt. Die Anforderungen an eine Rotkreuz-Bezirksstelle hat sich in den mehr als 30 Jahren geändert, die Infrastruktur wurde ziemlich strapaziert, daher sind große, barrierefrei zugängliche und modern ausgestattete Räumlichkeiten eine Notwendigkeit. Neben der Unterstützung durch die öffentliche Hand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eis: So behält man auch bei heißen Temperaturen einen kühlen Kopf. | Foto: ÖRK St. Pölten / Christopher Kaltenecker
4

Das Rote Kreuz: Dritter Einsatztag am Frequency

Temperaturen um die 30 Grad und heiße Musik treiben nicht nur die Stimmung, sondern auch die Anzahl der Patientenversorgungen in die Höhe. „Unsere Sanitäterinnen und Sanitäter sind massiv gefordert, leisten dennoch hervorragende Arbeit“, zeigt sich Bezirksstellenleiter Werner Schlögl erfreut. ST. PÖLTEN (red). Trotz drückender Hitze meistern die Mitarbeiter des Roten Kreuzes ihre Aufgaben am Gelände des FM4 Frequency-Festivals. Gesamt bereits 1592 Versorgungen wurden von den Einsatzkräften bis...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Jürgen Leonhartsberger (Rettungssanitäter) Christian Buchberger (Notfall-/Rettungssanitäter) Martina und Christoph Bicker mit Anja, Christoph Peneder (Rettungssanitäter) | Foto: RK

Amstettner Sanitäter als Geburtshelfer: Kleine Anja wollte zu schnell auf die Welt

BEZIRK AMSTETTEN. Das Rote Kreuz Amstetten wurde zu einer bevorstehenden Geburt nach Wallsee alarmiert. Eigentlich sollte die werdende Mutter Martina Bicker aus Wallsee von der Rotkreuz-Mannschaft nur in das Landesklinikum Amstetten zur Entbindung gebracht werden. Als die alarmierten Rettungssanitäter Christian Buchberger, Jürgen Leonhartsberger und Christoph Peneder jedoch am Einsatzort eintreffen, hatte die Geburt bereits begonnen. Kleine Anja ist wohl auf Gemeinsam haben die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rot-Kreuz-Vizepräsident Leopold Rötzer und Landesgeschäftsführer Peter Kaiser besuchten das Frequency, wo Gerhard Heilig und Stefan Kiemeswenger als Einsatzleiter fungierten. | Foto: Öst. Rotes Kreuz / Wolfgang Brückler u. Christopher Kaltenecker
2

Frequency: Das Rote Kreuz zieht Bilanz

ST. PÖLTEN (red). Mit rund 1.500 versorgten Festivalteilnehmern ging das diesjährige Freqency-FM4 Festival für die Rot-Kreuz-Bezirksstelle in St. Pölten zu Ende. Damit mussten einige Versorgungen weniger als im Vorjahr durchgeführt werden. "Dies ist sicherlich auch auf die Witterung und eine fehlende Wespenplage zurückzuführen", zieht das Rote Kreuz Bilanz. Nach monatelangen Vorbereitungen lief die heiße Phase des Einsatzes von Mittwoch 19. bis Sonntag 23. August in ununterbrochener...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Philipp Kotlan, Maximilian Kränkl und Wolfgang Uhrmann vom Roten Kreuz versorgen einen Verletzten. | Foto: Gerhard Glazmaier
3

Rotes Kreuz und FF Gablitz üben gemeinsamen Einsatz

GABLITZ(red). Verkehrsunfall: Zwei Pkw, die mit hoher Geschwindigkeit ineinander gefahren sind. Ein Fahrzeug hat sich überschlagen. Es liegt am Dach und schlägt Flammen, dunkler Rauch breitet sich aus. Das andere Fahrzeug ist ebenfalls stark beschädigt. Drei Personen sind eingeschlossen und zum Teil schwer verletzt. Diesem Übungsszenario stellten sich am Samstag (15.03.) Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gablitz und des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz. Das Szenario wurde lehrbuchmäßig...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Foto: ÖRK
2

Für den Notfall bestens ausgebildet

PURKERSDORF/GABLITZ. Ganz nach dem Motto "man lernt nie aus" nahmen zwanzig Mitarbeiter des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, darunter auch fünf Notärzte, an einer Fortbildung Teil. Der 16-stündige Kurs zum Thema präklinisches Traumamanagement vermittelt ein aus Amerika stammendes Konzept zur bestmöglichen Versorgung schwerstverletzter Patienten, um so die frühzeitige Behandlung von Verwundeten künftig weiter zu verbessern. "Unser Ziel ist es, die Zeitspanne zwischen Unfallereignis und...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.