Schanigarten

Beiträge zum Thema Schanigarten

Achille Cepez ist einer der drei Inhaber der Burger Boutique in Hernals. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
7

Vegane Varianten
Burger Boutique in Hernals lässt keine Wünsche offen

Auf der Suche nach einem klassischen Burger? Die Burger Boutique in Hernals lässt keine Wünsche offen. Aber auch Burritos und Bowls oder selbstgemachte Limonaden stehen auf der Karte. WIEN/HERNALS. Wann hast du zum letzten Mal einen richtig guten Burger gegessen? Auch ich musste weit zurückdenken, um mir das letzte, echte Schmankerl in Erinnerung zu rufen. Umso mehr wurde meine Laune gehoben, als sich die Tür der Burger Boutique in Hernals öffnete. Das Ecklokal an der Kalvarienberggasse 21...

Die Brüder Marcel (l.) und Sasha Ruhm haben Grund zum Feiern. Das "ZentRuhm" wurde kürzlich für seinen Schanigarten durch die WKW ausgezeichnet.  | Foto: Eat Butter First
7

"ZentRuhm"
Einen "Goldenen Schani" gibt's versteckt in der Schreyvogelgasse

Das "ZentRuhm" gewann kürzlich den "Goldenen Schani" in der Kategorie "Versteckte Juwelen" durch die Wirtschaftskammer Wien. Die Branchenpreisgewinner rund um die Brüder Ruhm bieten Tapas aus aller Welt an. WIEN/INNERE STADT. Einmal im Jahr verleiht die Wirtschaftskammer Wien die Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ für die schönsten Schanigärten und beeindruckendsten Freizeitmöglichkeiten in Wien. Auch im Ersten gab es einen Gewinner. Das "ZentRuhm" in der Schreyvogelgasse 6⁄7...

Liebhaber des Sacher kommen auch im Sommer auf ihre Kosten. | Foto: Teischl/RMW
4

Hotel Sacher
Die City bekommt einen neuen Stadtgarten über den Sommer

Die Maysedergasse bekommt einen kleinen Sommergarten bis Ende August spendiert. Das Hotel Sacher kooperiert dafür mit der Champagner-Marke Laurent-Perrier. WIEN/ INNERE STADT. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft bietet das Hotel Sacher gemeinsam mit der Champagner-Marke Laurent-Perrier ein neues Pop-Up Konzept in der Inneren Stadt an. Der Sacher Summer Garden lädt mit Laurent-Perrier über den ganzen Sommer zum Verweilen in der Maysedergasse ein. Gemeinsam soll für einen Hauch der französischen...

Jetzt ist es endlich so weit und anstatt eines kaum genutzten Taxistandplatzes schmückt eine kleine, feine Genussoase das Grätzl.  | Foto: ROPP
5

Margaretenstraße
Das "ROPP" eröffnete seinen lang ersehnten Schanigarten

Für das "Republic of Patta Patta" in der Margaretenstraße gibt es Grund zur Freude: Endlich konnte das Lokal seinen Schanigarten eröffnen. WIEN/MARGARETEN. Was lange währt, wird endlich gut – zumindest für das ROPP (Republic of Patta Patta) in der Margaretenstraße 60. Bereits im vergangenen November berichtete MeinBezirk von den langjährigen Bemühungen des Betreibers Christian Schreiber um einen Schanigarten: Wann bekommt das "ROPP" seinen lang ersehnten Schanigarten? Jetzt ist es endlich so...

In der Leopoldtstadt laden die Schanigärten zum Verweilen ein. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
1 2

Genuss im Freien
Auf in die Schanigarten-Saison in der Leopoldstadt

Das Frühlingswetter lädt in der Leopoldstadt zum Genießen an der frischen Luft ein. MeinBezirk.at hat sich auf die Suche nach dem schönsten Schanigarten im Bezirk gemacht! WIEN/LEOPOLDSTADT. Die milden Frühlingstemperaturen locken die Wienerinnen und Wiener in die Schanigärten. In entspannter Atmosphäre laden sie ein, die goldenen Sonnenstrahlen zu genießen und das Leben im Freien zu zelebrieren. Die Josefstadt bietet eine Fülle von gemütlichen Plätzen, an denen man sich niederlassen kann, um...

Wo gibt es die schönsten Schanigärten in der Brigittenau? MeinBezirk.at hat sich für euch umgehört. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
2

Brigittenau
Diese Schanigärten im Bezirk laden zum Verweilen ein

Mit dem Einzug angenehm milder Frühlingstemperaturen locken die Schanigärten in der Brigittenau nach draußen. Genießen und gemütlichen Beisammensein unter freiem Himmel. WIEN./BRIGITTENAU. Die Temperaturen sind angenehm mild, perfekt, um die schwere Daunenjacke beiseite zu legen und die Frühlingstage zu genießen. In der Brigittenau locken zahlreiche Schanigärten, die zum Entspannen und geselligen Beisammensein einladen. Coretto Im "Coretto" (Forsthausgasse 15) kann man gemütlich-wienerische...

Im Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße gibt es Genuss von in der Früh bis am Abend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. | Foto: L. Wendtner
2

Reinprechtsdorfer Straße
Beim Ströck gibt's mehr als nur Backwaren

Im Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße gibt es Genuss von in der Früh bis am Abend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wien/Margareten. Ob Frühstück, Brunch, Mittagessen oder ein Kaffeetscherl am Nachmittag: Ein Ort, an dem das Grätzl gern verweilt, ist der Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße 59. Dieser ist Bäckerei und Kaffeehaus zugleich. Mit einem großzügigen Innenbereich und einem beachtlichen Gastgarten lockt das Lokal die Grätzlbewohnerinnen und -bewohner zum Verweilen und...

Das Lucullus verwöhnt im grünen Paradies. | Foto: Laurenz Benedikt
2

Schanigärten
Wo man in der Landstraße den Frühling genießen kann

Langsam kommt der Frühling so richtig in der Landstraße an. Das bedeutet vor allem eines: Auf geht's in den Schanigarten! WIEN/LANDSTRASSE. Nicht zu warm, nicht zu kalt – Die goldene Zeit der Frühlingstemperaturen ist angebrochen. Und wenn es draußen schön ist, zieht es die Wiener in die Schanigärten der Stadt. Davon gibt es auch in der Landstraße genügend, die zum Genießen und zum gemütlichen Zeitvertreib einladen. Genuss beim SchlossDas Stöckl im Park in der Prinz-Eugen-Straße 25 lockt zum...

Einer der beliebtesten Schanigärten in Margareten ist wohl der vom Rüdigerhof.  | Foto: Niklas Varga
2

Schanigärten in Margareten
Der Frühling lockt zum Genuss im Freien

Der Frühling lädt in Margareten zum Genießen an der frischen Luft ein. Wie gut, dass es so viele schöne Schanigärten im Bezirk gibt! WIEN/MARGARETEN. Es ist nicht so warm, dass man zu schwitzen beginnt – aber warm genug, um die dicke Daunenjacke im Schrank zu lassen. Die goldene Zeit der Frühlingstemperaturen ist angebrochen. Und wenn es draußen schön ist, zieht es die Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Margareten genügend, die zum Genießen und gemütlichen Zeiten einladen. Grüne...

"Lil‘ Italy"-Testimonial Christina Lugner ist begeistert vom sommerlichen Aperitivo auf der Terrasse.  | Foto: Bianca Gadnik
5

Rudolfsheim
"Lil’Italy" eröffnet die Aperitivo-Saison mit Mausi Lugner

Premiere: "Lil’Italy" eröffnete die Aperitivo-Saison mit Musik und coolen Drinks. Mit dabei das Testimonial "Mausi" Lugner. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zum ersten Mal trafen sich VIPs, Medienvertreter und Gastro-Insider zum gemütlichen Terrassen-Opening bei "Lil' Italy" auf der Schweglerstraße und genossen einen sonnigen Nachmittag. Die Protagonisten: Spritz in rauen Mengen, viel Sonne und himmlisch-flaumige Pizza aus dem beeindruckenden Holzofen, welcher das Herzstück des Lokals bildet. Die...

Fünf Sterne gibt's laut den Google-Rezensionen für die Casa Aquila.  | Foto: Mehmed Erpay
6

Mehmed Erpay
In der Rudolfsheimer "Casa Aquila" kocht ein Mechaniker auf

Mehmed Erpay hat sich seinen Traum der Selbstständigkeit mit einem eigenen Lokal erfüllt. Das Restaurant wartet mit Pizzen, Taccos und Burritos auf. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM. Pizza-Genuss wie in Italien. Das verspricht Mehmed Erpay jedem Gast, der bei der Türe seiner Casa Aquila in der Missindorfstraße 27 hereinkommt. Der gelernte Mechaniker hatte ursprünglich andere Pläne, seine Frau verleitete ihn dazu in die Gastro-Szene einzusteigen. "Sie hat viel Vertrauen in mich und weiß, dass ich gut...

Das "Grand Cafe" am Alsergrund bei der Volksoper ist seit 1905 eine Institution. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Italo-Vibes
Von der Volksoper rüber ins "Grand Café" am Alsergrund

Das "Grand Café" bringt Italo-Vibes in die Lustkandlgasse. Darauf achtet auch sein Betreiber Stephan Köfl. WIEN/ALSERGRUND. Die Toilettentüren im "Grand Café" zieren zwei lebensgroß abgebildete italienische Filmstars: Adriano Celentano und Claudia Mori, ein legendäres Paar aus den 1960er-Jahren. Ihre Porträts bedecken die Türen vollständig, was auch für Verwirrung sorgt. "Es kommt schon vor, dass die Leute das Klo nicht finden", sagt Kaffeehaus-Betreiber Stephan Köfl schelmisch. "Die großen...

Anzeige
Foto: Rayman's
10

Neunkirchen
Rayman's läutet die Gastgarten-Saison ein

Seit 2009 verwöhnt das Rayman‘s seine Gäste in Neunkirchen. Es war das erste Lokal der Rayman‘s-Betriebe und DAS Szenelokal in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Die Spielhalle und die große, einladende Sonnentrasse sowie regelmäßige Aktionen und Live-Auftritte haben das Rayman’s weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Burger, Steaks, Ribs & Wings Besucher dürfen sich auf eine exzellente Küche mit Burger, Steaks, Ribs und Wings freuen. Genießen Sie mexikanische, karibische und amerikanische...

Das Beste aus der Wiener und Steirische Küche gibt es in der "klein Steiermarkt". | Foto: Netzwerk Kulinarik
10

After Work
Die besten Lokale, um im 3. Bezirk Feierabend zu machen

Schanigarten, gutes Essen und ein Drink nach der Arbeit: Hier ist ein kleiner Überblick über nette Locations im Dritten. WIEN/LANDSTRASSE. Längere Tage und warme Nächte laden dazu ein auch nach der Arbeit noch die verbleibenden hellen Stunden zu nutzen. Wer Lust auf einen After Work Spritzer oder eine Kleinigkeit zum Essen mit den Kolleginnen und Kollegen hat, findet hier den ein oder anderen Geheimtipp. Mit dem "Aperitif Kult" bietet das "Selleny`s" eine Kombination aus Drink und dazupassendem...

Bei "Prilisauer" findet man einen schattigen Platz.   | Foto: Prilisauer
2

Sommer in Penzing
Wir suchen schöne Schanigärten im 14. Bezirk!

Speisen wie im Urlaub: Penzing hat einige Schanigärten zu bieten. Zwei davon haben wir hier präsentiert. Nun würden wir gerne wissen, wo du am liebsten draußen speist.  WIEN/PENZING. Das Traditions-Restaurant "Prilisauer" in der Linzer Straße 423 besticht seit mehr als 136 Jahren durch seine gemütliche Atmosphäre. "Bei uns findet man eine Gaststube, einen unterteilbaren Speisesaal, ein winterfestes Gartensalettl sowie einen schattigen Gastgarten." Hier kann man sein Lieblingsgericht auch an...

Der Gastgarten in Angy’s Café bietet viel Platz. Die zwei alten Platanen stehen außerdem unter Naturschutz. | Foto: Angy’s Café
Aktion 3

In Simmering
Hier kann man schöne, laue Sommerabende verbringen

Wo gibt es den schönsten Schanigarten im 11. Bezirk? Die BezirksZeitung macht sich auf die Suche. WIEN/SIMMERING. Sommerzeit ist Schanigartenzeit! Wo kann man es sich in Simmering an einem warmen Morgen oder an einem lauen Abend gemütlich machen? Egal ob Alt-Simmering oder Kaiserebersdorf – im 11. Bezirk gibt es mehrere besuchenswerte Standorte. Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt: Das Concordia SchlösslEin Klassiker ist jedenfalls das Concordia Schlössl in der Simmeringer...

So einen Gastgarten wie im Lucullus findet man nicht oft in Wien. | Foto: Laurenz Benedikt
Aktion 5

In der Landstraße
Hier können laue Sommerabende genossen werden

Wo gibt es den schönsten Schanigarten im 3. Bezirk? Die BezirksZeitung macht sich auf die Suche. WIEN/LANDSTRASSE. Sommerzeit ist Schanigartenzeit! Aber wo kann man es sich in der Landstraße an einem warmen Morgen oder einem lauen Abend gemütlich machen? Egal ob Weißgerber- oder Fasanviertel – im Dritten gibt es mehrere besuchenswerte Orte. Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt: Lucullus In der Neulinggasse 29 im Lucullus treffen mediterranes Urlaubsflair und feiner Genuss...

Beim Strandcafé kann man direkt am Wasser genießen.
 | Foto: Rupert Steiner
3

Donaustadt
Die BezirksZeitung sucht den schönsten Schanigarten

Die BezirksZeitung sucht nach dem gemütlichsten Schanigarten im 22. Bezirk. Egal ob groß, klein, schattig oder sonnig – schickt uns eure Tipps! WIEN/DONAUSTADT. Es gibt kaum etwas Schöneres, als im Sommer in einem der vielen Wiener Schanigärten zu sitzen und sich die Sonne auf das Haupt scheinen zu lassen. Ein beliebter Anlaufpunkt ist dafür das Strandcafé, wo man direkt am Wasser österreichische Hausmannskost genießen kann. Neben Klassikern aus der Wiener Küche wie Zwiebelrostbraten ist das...

Christian Halper (Gründer und Eigentümer des TIAN) und Nora Frey (Hausbesitzerin) | Foto: Jürgen Hammerschmid
8

Neues Bistro wird am Stadtplatz eröffnen

KLOSTERNEUBURG. Ein wunderbarer Duft liegt über dem historischen Stadtplatz der geschäftigen „unteren Stadt“ im Herzen Klosterneuburgs. Das Tian, der Wiener Tempel des bewussten Genießens wird seine erste Dependance, das Tian Bistro, am Stadtplatz 14, gleich neben der Pestsäule in Klosterneuburg am 25. April eröffnen. „Die Zeit ist reif für ein Restaurant wie das TIAN“, so die Vision des Tian Gründers und Eigentümers Christian Halper. „Weltweit ist die Sehnsucht nach ethischem, nachhaltigem und...

2

Am 7. Juli ist wieder Bauernmarkt in Kobersdorf

Am Samstag könnt Ihr wieder Schmankerl aus der Region Mittelburgenland einkaufen - Milchprodukte, Fisch, Wild, Schaf, Gemüse, Obst, Pflanzerl, Teigwaren- und ein frisch gekochtes Mittagessen genießen. Dazu gibt es Waldquelle, Traubisoda, Kobersdorfer Schlossbräu sowie Kaffee und Kuchen! Bring your friends! Wann: 07.07.2012 09:00:00 bis 07.07.2012, 13:00:00 Wo: Kaiserpark, Hauptstraße 33, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

5

Kultur Genüsse im Restaurant Edlinger

Am 17.März 2012 fand die Austellung vom Hobbykünstler "Rottini" im Restaurant Edlinger statt. 17 verschiedene Werke wurden ausgestellt, die noch längere Zeit zu bestaunen sind. Viele Besucher staunten nicht schlecht, da die Bilder im ganzen Raum verteilt sind und teils auf den Säulen wieder zu finden sind. Außergewöhnlich ist auch dadurch das Abiente des Kulinarischen Lokales und die bauliche runde Gegebenheit. Es ist einfach sehenswert wie Kunst und Genu0 zusammen spielt. Auch ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.