Schanigarten

Beiträge zum Thema Schanigarten

Die Polizei musste nach einem Unfall in Ottakring ausrücken. Doch schnell wurde der Unfallhergang zur Nebensache. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Ottakring
Mann kracht in Schanigarten und bedroht Kellnerin mit Messer

Zu einem aufsehenerregenden Unfall soll es am Donnerstagmorgen in Ottakring gekommen sein. Der Unfalllenker verhielt sich dabei jedoch nicht kooperativ. Nachdem er in einen Schanigarten gekracht war, stieg er aus und begann mit einer Kellnerin zu streiten. Dabei soll er ein Springermesser gezückt haben. Laut Polizei war auch Kokain im Spiel. WIEN/OTTAKRING. Diesen Unfallbericht auszufüllen, das dürfte für die Polizeibeamten in Ottakring wohl kein leichtes Unterfangen gewesen sein. Doch von...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (l.) und Klimastadtrat Jürgen Chernohorszky (r., beide SPÖ) überreichten dem Lokal "Das Schöneberg" die erste Plakette für einen naturnahen Schanigarten.  | Foto: Votava
6

Landstraßer Schanigarten
Café Schöneberg ist ausgezeichnet nachhaltig

"Das Schöneberg" in der Landstraße darf als erster Gastrobetrieb Wiens mit einem ausgezeichneten, naturnahen Schanigärten werben. Das Café erhielt von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ) die entsprechende Plakette.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Frühling und damit auch die Schanigarten-Saison stehen vor der Tür. Dieses Jahr hat sich die Stadt Wien dazu entschieden, "besonders umweltfreundlich bewirtschaftete Gastronomiebetriebe" mit einer entsprechenden...

Auch die Meldung von der Bildungsdirektion sei wichtig gewesen, um Schlimmeres am Westbahnhof zu verhindern, heißt es aus der Behörde. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
6

Wien-News
Terrorplaner fiel auf, Crash-Lenker in Haft & Obdachlosenheim

Was hast du am Mittwoch, 5. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Bildungsdirektion gab Staatsschutz Tipp zu Schüler Lenker nach Kollision mit Pestsäule in Justizanstalt Neues Kompetenzzentrum für junge Obdachlose Viel zu Bestaunen auf der Rudolfina Redoute Die Wiener Schanigarten-Saison wurde freudig eröffnet Vienna Celtic startet mit Highlight in die Rugbysaison

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
(v.l.n.r) Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wolfgang Binder, Obmann der Kaffeehäuser in der Wirtschaftskammer Wien eröffneten die Schanigarten-Saison. | Foto: Florian Wieser
4

Café Diglas
Die Wiener Schanigarten-Saison wurde freudig eröffnet

Wenn die Sonne wieder scheint und die ersten Pflanzen beginnen zu sprießen, dauert es nicht lange, bis der Kaffeehausbesuch der Wienerinnen und Wiener wieder im Freien stattfindet. So wurde die Schanigarten-Saison nun offiziell im Café Diglas eröffnet.  WIEN/Innere Stadt. "Schani trag den Garten raus", hieß es früher, wenn das zweite Wohnzimmer im Frühling nach draußen verlegt wurde. Demnach ließ es sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auch nicht nehmen, die Schanigarten-Saison zu eröffnen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der Speisekarte stehen persische, österreichische und italienische Gerichte.  | Foto: Nicodemo Vrábel
9

Im Arsenal
In der Wiener Cucina treffen verschiedene Kulturen aufeinander

In der charmanten Wiener Cucina trifft die österreichische Küche auf die persische und italienische. Der Inhaberin liegt die Gastronomie im Blut.  WIEN/LANDSTRASSE. Von Schnitzel über Arancini bis zu persischem Fisolen-Reis: Im Arsenal erwartet Landstraßerinnen und Landstraßer ein vielseitiges Genusserlebnis. "In das leerstehende Lokal habe ich mich direkt verliebt", erzählt die Inhaberin der Wiener Cucina, Patrizia Vrábel Cirillo. Sie wohnt selbst hier und freute sich, als sie das leerstehende...

Die Brüder Marcel (l.) und Sasha Ruhm haben Grund zum Feiern. Das "ZentRuhm" wurde kürzlich für seinen Schanigarten durch die WKW ausgezeichnet.  | Foto: Eat Butter First
7

"ZentRuhm"
Einen "Goldenen Schani" gibt's versteckt in der Schreyvogelgasse

Das "ZentRuhm" gewann kürzlich den "Goldenen Schani" in der Kategorie "Versteckte Juwelen" durch die Wirtschaftskammer Wien. Die Branchenpreisgewinner rund um die Brüder Ruhm bieten Tapas aus aller Welt an. WIEN/INNERE STADT. Einmal im Jahr verleiht die Wirtschaftskammer Wien die Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ für die schönsten Schanigärten und beeindruckendsten Freizeitmöglichkeiten in Wien. Auch im Ersten gab es einen Gewinner. Das "ZentRuhm" in der Schreyvogelgasse 6⁄7...

Edith Müller führt seit drei Jahren die Buchhandlung "Buchweb". Seit dem Frühling gibt es auch einen Schanigarten. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
12

Heiligenstädter Straße
Mit Literatur & Kaffee sorgt Edith Müller für Schwung

Edith Müller belebt mit ihrer Buchhandlung "Buchweb" und dem dazugehörigen Schanigarten das Grätzl. Außerdem setzt sie sich für mehr Regionalität ein.  WIEN/DÖBLING. Wenn die Heiligenstädter Straße mit einer Sache nicht prahlen kann, dann sind das Grünflächen. Eine Ausnahme gibt es jedoch. In der Heiligenstädter Straße 152 bringt die Buchhandlung "Buchweb" mit ihrem Schanigarten und den vielen Pflanzen Abwechslung in die sonst so graue und aufgeheizte Straße. "Bei der Begehung für die...

Hier kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto in den Schanigarten des Lokals krachte. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Café in Simmering
19-jähriger Fahrer kracht mit Auto in Schanigarten

Gegen 22 Uhr krachte am Sonntagabend ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Auto in einen Schanigarten. Zum Glück gab es zu diesem Zeitpunkt keine Gäste im Garten, so wurde Schlimmeres verhindert. WIEN/SIMMERING. Am späten Sonntagabend krachte es im 11. Bezirk. Gegen 22 Uhr kam es im Bereich der Kreuzung Grillgasse/Herbortgasse nämlich zu einem Verkehrsunfall. "Heute.at" und "Krone.at" berichteten zuerst. Der Fahrzeuglenker – ein 19-jähriger Mann – kam von der Fahrbahn ab und erfasste dabei einen...

Liebhaber des Sacher kommen auch im Sommer auf ihre Kosten. | Foto: Teischl/RMW
4

Hotel Sacher
Die City bekommt einen neuen Stadtgarten über den Sommer

Die Maysedergasse bekommt einen kleinen Sommergarten bis Ende August spendiert. Das Hotel Sacher kooperiert dafür mit der Champagner-Marke Laurent-Perrier. WIEN/ INNERE STADT. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft bietet das Hotel Sacher gemeinsam mit der Champagner-Marke Laurent-Perrier ein neues Pop-Up Konzept in der Inneren Stadt an. Der Sacher Summer Garden lädt mit Laurent-Perrier über den ganzen Sommer zum Verweilen in der Maysedergasse ein. Gemeinsam soll für einen Hauch der französischen...

Jetzt ist es endlich so weit und anstatt eines kaum genutzten Taxistandplatzes schmückt eine kleine, feine Genussoase das Grätzl.  | Foto: ROPP
5

Margaretenstraße
Das "ROPP" eröffnete seinen lang ersehnten Schanigarten

Für das "Republic of Patta Patta" in der Margaretenstraße gibt es Grund zur Freude: Endlich konnte das Lokal seinen Schanigarten eröffnen. WIEN/MARGARETEN. Was lange währt, wird endlich gut – zumindest für das ROPP (Republic of Patta Patta) in der Margaretenstraße 60. Bereits im vergangenen November berichtete MeinBezirk von den langjährigen Bemühungen des Betreibers Christian Schreiber um einen Schanigarten: Wann bekommt das "ROPP" seinen lang ersehnten Schanigarten? Jetzt ist es endlich so...

Wenn es draußen schön ist, zieht es die Wienerinnen und Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Floridsdorf genügend, die zum Genießen einladen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
4

Lokale in Floridsdorf
Sommerliche Temperaturen locken in den Schanigarten

Die sommerlichen Temperaturen lassen Lebensfreude erblühen. Wenn es draußen schön ist, zieht es die Wienerinnen und Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Floridsdorf genügend, die zum Genießen einladen. WIEN/FLORIDSDORF. Wenn die Temperaturen über 20 Grad erreichen, zieht es die Wienerinnen und Wiener nach draußen. Was eignet sich da besser, als ein Besuch in einem schönen Schanigarten? Wir haben die besten Plätze dafür in Floridsdorf. Pizzeria Lievito 48 Am einzigen Markt...

In der "Spelunke" wird ab sofort auch mittags aufgetischt. Das freut Betreiber Werner Helnwein und Haubenkoch Ralph Kampf. | Foto: Adrian Almasan/Medianomia
11

Leopoldstadt
"Spelunke" tischt am Donaukanal jetzt auch mittags auf

Mit Blick auf den Donaukanal kann man in der "Spelunke" ab sofort auch mittags Platz nehmen. Das Restaurant serviert verschiedene italienische Spezialitäten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Darf’s zu Mittag ein bisserl mediterranes Feeling am Teller sein?" erweitert die "Spelunke" am Donaukanal ihr Angebot. Auf Gäste warten kleine Schmankerl, die einen kulinarischen Urlaub versprechen. "Die Mittagskarte steht bei uns ganz im Zeichen italienischen Genusses", erklärt "Spelunke"-Haubenkoch...

In der Leopoldtstadt laden die Schanigärten zum Verweilen ein. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
1 2

Genuss im Freien
Auf in die Schanigarten-Saison in der Leopoldstadt

Das Frühlingswetter lädt in der Leopoldstadt zum Genießen an der frischen Luft ein. MeinBezirk.at hat sich auf die Suche nach dem schönsten Schanigarten im Bezirk gemacht! WIEN/LEOPOLDSTADT. Die milden Frühlingstemperaturen locken die Wienerinnen und Wiener in die Schanigärten. In entspannter Atmosphäre laden sie ein, die goldenen Sonnenstrahlen zu genießen und das Leben im Freien zu zelebrieren. Die Josefstadt bietet eine Fülle von gemütlichen Plätzen, an denen man sich niederlassen kann, um...

Wo gibt es die schönsten Schanigärten in der Brigittenau? MeinBezirk.at hat sich für euch umgehört. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
2

Brigittenau
Diese Schanigärten im Bezirk laden zum Verweilen ein

Mit dem Einzug angenehm milder Frühlingstemperaturen locken die Schanigärten in der Brigittenau nach draußen. Genießen und gemütlichen Beisammensein unter freiem Himmel. WIEN./BRIGITTENAU. Die Temperaturen sind angenehm mild, perfekt, um die schwere Daunenjacke beiseite zu legen und die Frühlingstage zu genießen. In der Brigittenau locken zahlreiche Schanigärten, die zum Entspannen und geselligen Beisammensein einladen. Coretto Im "Coretto" (Forsthausgasse 15) kann man gemütlich-wienerische...

Die "Weinstube Josefstadt" wartet mit einem großen Schanigarten auf seine Gäste. | Foto: Weinstube Josefstadt
2

Kunst & Wein
"Weinstube Josefstadt" meldet sich aus der Winterpause zurück

Die "Weinstube Josefstadt" ist neben gutem Wein auf für zahlreiche Kunstausstellungen bekannt. Jetzt meldet sich der Stadtheuriger aus der Winterpause zurück. WIEN/JOSEFSTADT. In Kürze geht es im Achten noch ein bisschen künstlerischer zu. Mit der "Weinstube Josefstadt" meldet sich der Stadtheuriger, der sich neben Wein voll und ganz der Kunst widmet, aus der Winterpause zurück. Mehr zur Weinstube: Im 8. Bezirk trifft Wein auf Werke von Künstlern Auch die ersten Programmhighlights der neuen...

Im Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße gibt es Genuss von in der Früh bis am Abend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. | Foto: L. Wendtner
2

Reinprechtsdorfer Straße
Beim Ströck gibt's mehr als nur Backwaren

Im Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße gibt es Genuss von in der Früh bis am Abend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wien/Margareten. Ob Frühstück, Brunch, Mittagessen oder ein Kaffeetscherl am Nachmittag: Ein Ort, an dem das Grätzl gern verweilt, ist der Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße 59. Dieser ist Bäckerei und Kaffeehaus zugleich. Mit einem großzügigen Innenbereich und einem beachtlichen Gastgarten lockt das Lokal die Grätzlbewohnerinnen und -bewohner zum Verweilen und...

Im Gastgarten von Harry's Augustin findet man schattige und sonnige Platzerl. | Foto: Harry's Augustin
5

Genuss im Frühling
Die Schanigartensaison startet in Simmering

Der Start der Schanigartensaison ist schon voll im Gange. Wo kann man schon an der frischen Luft genießen? MeinBezirk.at hat sich umgehört.  WIEN/SIMMERING. Die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein und lockt die Wienerinnen und Wiener in die Gastgärten. Auch Simmering hat einige zu bieten.  Bei Harry's Augustin wurden schon Vorbereitungen getroffen und der Gastgarten ist neu dekoriert. Die Sonnenstrahlen kann man in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 58 genießen. Neben einem wechselnden Mittagsmenü...

Das Lucullus verwöhnt im grünen Paradies. | Foto: Laurenz Benedikt
2

Schanigärten
Wo man in der Landstraße den Frühling genießen kann

Langsam kommt der Frühling so richtig in der Landstraße an. Das bedeutet vor allem eines: Auf geht's in den Schanigarten! WIEN/LANDSTRASSE. Nicht zu warm, nicht zu kalt – Die goldene Zeit der Frühlingstemperaturen ist angebrochen. Und wenn es draußen schön ist, zieht es die Wiener in die Schanigärten der Stadt. Davon gibt es auch in der Landstraße genügend, die zum Genießen und zum gemütlichen Zeitvertreib einladen. Genuss beim SchlossDas Stöckl im Park in der Prinz-Eugen-Straße 25 lockt zum...

Einer der beliebtesten Schanigärten in Margareten ist wohl der vom Rüdigerhof.  | Foto: Niklas Varga
2

Schanigärten in Margareten
Der Frühling lockt zum Genuss im Freien

Der Frühling lädt in Margareten zum Genießen an der frischen Luft ein. Wie gut, dass es so viele schöne Schanigärten im Bezirk gibt! WIEN/MARGARETEN. Es ist nicht so warm, dass man zu schwitzen beginnt – aber warm genug, um die dicke Daunenjacke im Schrank zu lassen. Die goldene Zeit der Frühlingstemperaturen ist angebrochen. Und wenn es draußen schön ist, zieht es die Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Margareten genügend, die zum Genießen und gemütlichen Zeiten einladen. Grüne...

Sonja Ougaard und ihre Töchter Katharina und Bernadette betreiben das "Servus am Platzl" in der Josefstadt. | Foto: Marlene Graupner
7

Servus am Platzl
Wiener Küche mit Herz und Tradition in der Josefstadt

Am Uhlplatz 5 in der Josefstadt verbirgt sich ein gastronomisches Kleinod: das Servus am Platzl. Es ist das Herzstück der Familie Ougaard. WIEN/JOSEFSTADT. Das Servus am Platzl ist mehr als nur ein Restaurant - es ist das Ergebnis der Leidenschaft einer Familie, die eine lange Tradition in der Gastronomie aus dem Burgenland mitbringt. Die Schwestern Katharina und Bernadette Ougaard, Töchter von Sonja Ougaard, haben die Idee für dieses Lokal entwickelt. Aufgewachsen in einer Familie, die seit...

Die Gastronomen der City würden immer mehr auf Decken und Felle zurückgreifen, wie Dieter Steup, Obmann der Wirtschaftskammer im 1. Bezirk, beteuert. | Foto: Max Spitzauer
Aktion 4

Heizschwammerl
Gastronomen in der Wiener City denken beim Heizen um

Die öffentliche Heizschwammerl-Debatte in der Inneren Stadt ist abgeflacht. Wir haben recherchiert, was im Hintergrund passiert. WIEN/INNERE STADT. Vergangenes Jahr waren sie in aller Munde: die Heizschwammerl in den Gastgärten der City. Genauer gesagt ging es um Heizstrahler, denn die mit Gas betriebenen Heizschwammerl sind in Wien verboten. Kritiker sehen die Geräte als Energieverschwender, Gastronomen als Notwendigkeit. Das Ganze führte im September 2022 zu einem Resolutionsantrag der Grünen...

Sebastian Zampini führt das Café Mocca in Währing.  | Foto: Café Mocca
8

Währinger Lokal
Ein Kaffee à la Otto Wagner wartet im Café Mocca

In diesem Währinger Café trifft Wiener Kaffeehauskultur auf Jugendstil. Dabei gönnt man sich absolut keine Pause.  WIEN/WÄHRING. Mit seinen Bauten im Jugendstil hat der österreichische Architekt Otto Wagner überall in Wien seine Spuren hinterlassen. Die U-Bahn-Station am Karlsplatz oder das Majolikahaus in Mariahilf sind nur zwei seiner berühmten Bauten. Aber auch in Währing hatte Wagner seine Finger im Spiel, und zwar bei der Station Gersthof. Ursprünglich war die Station ein Bahnhof für die...

Seit mehr als drei Jahren kämpft Christian Schreiber um einen Schanigarten für sein Lokal "ROPP". | Foto: Tamara Wendtner
3

Margareten
Wann bekommt das "ROPP" seinen lang ersehnten Schanigarten?

Seit mehr als drei Jahren kämpft Christian Schreiber um einen Schanigarten für sein Lokal "ROPP". Dafür muss allerdings ein Taxistandplatz verkürzt werden. WIEN/MARGARETEN. Seit das Lokal "Republic of Patta Patta" (kurz "ROPP") 2019 eröffnete, hat es sich zum Wohlfühlplatzerl für verschiedenste Leute aus dem Grätzl entwickelt. Hier, in der Margaretenstraße 60, trifft sich nicht nur die queere Community – jeder und jede ist willkommen. Mit fehlendem Schanigarten ist es aber gerade in den...

Die "Weinstube Josefstadt" wartet mit einem großen Schanigarten auf seine Gäste. | Foto: Weinstube Josefstadt
3

"Weinstube Josefstadt"
Im 8. Bezirk trifft Wein auf Werke von Künstlern

Die "Weinstube Josefstadt" ist als Stadtheuriger bekannt. Neben vielerei Genuss bietet sie jungen Künstlerinnen und Künstlern Platz. Im Oktober gastiert Simon Handel.  WIEN/JOSEFSTADT. Flaniert man durch die Josefstadt, sticht einem die gleichnamige Weinstube vermutlich nicht gleich ins Auge: Einen Schanigarten gibt es vor der Piaristengasse 27 keinen, nach einem Logo sucht man vergeblich. Lediglich ein Kranz deutet darauf hin, dass sich hier ein Lokal befindet. Doch das muss nichts heißen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.