Schneefräse

Beiträge zum Thema Schneefräse

Um die abgenutzten Kettenglieder der Schneefräsen neu herzustellen, rekonstruierte das österreichische Unternehmen die Komponenten. | Foto: INstyle/Birgit Steinberger
5

Hochalpenstraße
MFL bringt Großglockner-Fräsen zurück auf die Spur

Jährlich zieht die Großglockner Hochalpenstraße fast eine Million Besucherinnen und Besucher an. Damit die Panoramastrecke in wenigen Tagen wieder befahrbar ist, müssen meterhohe Schneemassen geräumt werden – eine Aufgabe, die seit Jahrzehnten spezielle Fräsfahrzeuge übernehmen. Das Problem: Für die seit 1953 eingesetzten Maschinen sind Original-Ersatzteile längst nicht mehr verfügbar. Die Lösung steuerten Spezialisten der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) bei. LIEZEN. Zwei...

1

ST. GEORGEN AM WALDE
Winter 1970 in St. Georgen am Walde, Ottenschlag/Brücklwald

Im Winter war es ein "zacher" Schulweg von Brücklwald nach St. Georgen am Walde... ☺️, hin und retour 12 km... So genau weiß ich es nicht mehr, aber der Schneefräse dürften wir nicht sehr lange nachgegangen sein. Da wären wir erst am Nachmittag in die Schule gekommen. 😊 Es kam aber öfters vor, dass die Kinder vom Ort daheim waren und wir in die Schule kamen... 😉

  • Perg
  • Bruno Haneder

Schwerer Arbeitsunfall mit Schneefräse

Bei Schneeräumarbeiten in Ischgl, wurde ein 36-jähriger Spanier an Rumpf und Beinen schwer verletzt. ISCHGL. Am 07.01.2024, gegen 12:46 Uhr, führte ein 52-jähriger Österreicher Schneeräumarbeiten in Ischgl, in einer ca. 3-4 Meter breiten Einfahrt zum Personalhaus eines Beherbergungsbetriebes, mit einer ca. 2 m breiten Zugmaschine mit vorne aufgebauter Schneefräse, durch. Während der Vorwärtsfahrt mit laufender, jedoch vom Boden abgehobener Schneefräse, bemerkte der Lenker eine männliche Person...

Vorne und hinten mit schwerer Ausrüstung und mit voller Kompetenz am Lenkrad – solche Bilder gibt es sicher in allen Dörfern. | Foto: privat
5

Winterdienst
Großes DANKE an alle, die für uns im Einsatz sind

Es passiert ja in unseren Gebieten nicht mehr allzu oft – aber wenn "General Winter" schon mal massiv Einzug hält, dann sind viele Kräfte voll gefordert. Es ist leider nicht möglich, alle namentlich aufzuzählen. Alle, die in den Gemeinden für die Schneeräumung zuständig sind. Die dann mit Schneepflugtraktoren, Schneefräsen, Streuvorrichtungen etc. ausrücken, damit wir wenigstens einigermaßen freie Fahrt haben. Die sich von Berufskritikern, die der Meinung sind, eine bevorzugte Behandlung...

Erfolgreich: Horst und Christian Kahlbacher. | Foto: Kahlbacher
Video 2

Fortschrittliche Technik
Kahlbacher Machinery: Schneefrei & mehr

Seit über 70 Jahren herrscht bei Kahlbacher aus Kitzbühel Leidenschaft für fortschrittliche Technik. KITZBÜHEL. Im Jahr 1949 gründete Toni Kahlbacher seine gleichnamige Firma in Kitzbühel. Er sollte die Geschichte der Schneeräumung entscheidend mitgestalten. Bald stellten sich erste Erfolge mit Baumaschinen und Betonmischern ein; 1954 wurde die erste Betriebsstätte (Werk 1) errichtet. 1955 begann die Kahlbacher-Erfolgsgeschichte mit den ersten Schneepflügen, in der Folge mit diversen...

Eineinhalb Meter hohe Schneewächten erschwerten den Asfinag-Mitarbeitern die Arbeit. | Foto: Bratschko
21

Autobahnmeister Markus Bratschko
An der Grenze der Kazapitäten

Noch immer ist das Team der Autobahnmeisterei Unterwald mit Leiter Markus Bratschko damit beschäftigt, im Packabschnitt der A2-Südautobahn nach den heftigen Schneefällen in der Vorwoche aufzuräumen. Für zukünftigen Szenarien sieht sich Bratschko gerüstet, in dieser Woche werden weitere Schneefälle erwartet. LIGIST. Seit 14 Jahren ist Markus Bratschko Leiter der Autobahnmeisterei Unterwald, aber die Schnee-Ereignisse am Packabschnitt der A2-Südautobahn stellten alles Bisherige in den Schatten....

ÖBB - Winter
Bei den ÖBB kann der Winter kommen

Der Winter kann kommen – die ÖBB sind für Schnee, Eis und tiefe Temperaturen gut gerüstet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB haben ihre Vorbereitungen für Eis, Frost und Schnee längst vor dem Eintreffen der ersten Schneeflocken abgeschlossen und die technische Winterausrüstung aktiviert. Dafür werden rund 40 Millionen Euro investiert. Im Winterdienst der ÖBB arbeiten an die 4.500 MitarbeiterInnen im Schichtbetrieb, um einen reibungslosen Bahnbetrieb gewährleisten zu können – vor allem im Gleis-...

Anzeige
Foto: Franz Moser GmbH
1 13

Jetzt shoppen
Winteraktionen bei Franz Moser in Spittal/Drau

Egal ob Schneefräse, Terrassenstrahler oder Arbeits- & Winterbekleidung, mit Qualitätsprodukten von Franz Moser geht es für Sie bestens ausgerüstet durch die kalte Jahreszeit! SPITTAL. Wollen Sie sich für den Winter rüsten? Benötigen beispielsweise einen speziellen Arbeitsschutz oder eine Schneefräse? Möchten Sie ein Arbeitsgerät für einige Zeit mieten? Franz Moser in Spittal ist Ihr perfekter Partner bei allen Fragen rund um Werkstatt, Baustelle und Co. Gerne werden individuelle Angebote für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
4

FF Mauerkirchen - Brand einer Schneefräse
FF Mauerkirchen im Brandeinsatz

Zum Brand einer Schneefräse wurde die FF Mauerkirchen am Dienstag, 15. November 2022 um 12:52 Uhr von der Landes-Warnzentrale in die Apothekergasse alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mit dem RLF konnte Entwarnung gegeben werden. Der Eigentümer konnte die Flammen bereits mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle bringen. Von uns wurde die Brandstelle noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Sowohl der ausgerüstete Atemschutz-Trupp als auch die weiter nachfolgenden Fahrzeuge...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Tausende Euro Schaden
Schneefräse aus Klagenfurter Tiefgarage gestohlen

Eine etwas andere Vorbereitung für den Winter: Unbekannte Täter haben aus einer Tiefgarage eine Schneefräse entwendet. Der Schaden wird hoch beziffert. KLAGENFURT. Zwischen dem 7. Oktober und dem 10. Oktober stahlen bisher unbekannte Täter aus einer Tiefgarage in Klagenfurt eine Schneefräse. Tausende Euro Schaden Der Geschädigte, ein 49-jährige Klagenfurter, erleidet dadurch einen Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.

Endstation Hauptbahnhof Remise: Tennessee Blend - ein Western, der in Erinnerung bleibt. | Foto: Kalman Kiss
45

Feinripp Ensemble & Staatstheater am Bahnhof
Wild Wild West ein Remise Fest

INNSBRUCK. "Tennessee Blend", "ein Schluck, der in Erinnerung bleibt", eine Sonderfahrt die am Hauptbahnhof Remise endet und ein Stück, bei dem "nicht nur das Militär sachlich ist", man sich nicht ausschließlich um das Feuer oder um "The Austrian" kümmern, sondern auch irgendwie an der Vorstellungsrunde teilnehmen und sich äußern will, auch wenn man gerade nicht "die Dose hat".  Eine junge Frau engagiert eine Truppe Gesetzloser, um einen Zug voller Gold zu überfallen, "um zu nehmen, ohne es zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Reinhard Antolitsch, Otmar und Patricia Krakolinig und Kulturamtsleiterin Monika Tschofenig-Hebein gratulierten zum Betriebsjubiläum. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
2

Arnoldstein
Ein Jubiläum und gerüstet für den nächsten Winter

Die Trafik Krakolinig feierte ihr 25-jähriges Bestehen und im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit wurde eine neue Schneefräse angeschafft. ARNOLDSTEIN. Othmar und Patricia Krakolinig feierten kürzlich das 25-jährige Betriebsjubiläum ihrer gleichnamigen Trafik in Arnoldstein. Anlässlich dazu überbrachte Bürgermeister Reinhard Antolitsch ihnen einen Blumenstrauß, ein kleines Geschenk und bedankte er sich für ihre Tätigkeit. Die Trafik Krakolinig zeichnet sich besonders durch ihr vielfältige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bürgermeister Helmut Ladner informiert zum Budget und den geplanten Vorhaben in Kappl im kommenden Jahr. | Foto: Siegele
3

Kappl
Solides Budget mit Schwerpunkt auf Straßensanierung

KAPPL (sica). Beratung und Beschluss zum Haushaltsplan 2022 in Kappl erfolgten einstimmig - Für das kommende Jahr sind keine größeren Projekte geplant, es wird aber besonderes Augenmerk auf die Straßensanierung in der Gemeinde gelegt. Kein ausgeglichenes BudgetIm einstimmig beschlossenen Haushaltsplan 2022 von Kappl stehen der Gemeinde rund 7,2 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgeglichen ist das Budget für das kommende Jahr nicht: Die Differenz zwischen den Einnahmen und Ausgaben liegt bei knapp...

Körperverletzung in Hallein
Aggressiver Hausbewohner schlug zu

Aggressiver Hausbewohner ging auf Hausmeister los, der mit der Schneeräumung beschäftigt war. Der amtsbekannte Mann fühlte sich durch den Lärm einer Schneefräse gestört. Der Hausmeister wurde in das Uniklinikum zur Versorgung gebracht. Beim Tatverdächtigen ist eine unerlaubte Waffen gefunden worden. HALLEIN. In Hallein griff ein 57. jähriger Hausbewohner am Mittwoch Morgen des 13. Jänner 2021 einen 20-jähriger Hausbetreuer vor einem Mehrparteienhaus an. Der 20-jährige Tennengauer Hausbetreuer...

Arbeitsunfall
29-Jähriger mit Hand in Schneefräse geraten

PFLACH (eha). Bei Schneeräumarbeiten in Pflach geriet ein 29-jähriger Österreicher mit der linken Hand in die Schnecke einer Schneefräse. Der Mann wurde schwer verletzt. Am 12.01.2021 gegen 12:00 Uhr versuchte der 29-Jährige eine Verstopfung in einer Schneefräse zu lösen. Er schaltete die Maschine aus und versuchte, mit einem Holzstock die Verstopfung in der auslaufenden Schneefräse zu beheben. Dabei rutschte er ab und geriet mit der linken Hand in die Schneefräse. Der 29-Jährige wurde schwer...

Kötschach-Mauthen
Fußgängerin von Schneefräsen-Fahrzeug erfasst

An der Gailtal Bundesstraße übersah ein 34-jähriger Landwirt eine Fußgängerin. Er erfasste die Frau (42) mit seinem Schneeräumungsfahrzeug. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Ein 34-jähriger Landwirt führte heute im Auftrag der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Schneeräumungen durch. Gegen 10.15 Uhr war er mit seiner Zugmaschine, an der eine Schneefräse angebracht ist, jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb war, im Ortsgebiet von Kötschach unterwegs. Frau stürzte zu Boden An der Kreuzung der Gailtal...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der Brand konnte von der Feuerwehr St. Johann gelöscht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Ermittlung im Gange
Schneefräse brannte in Garage in St. Johann, 3. Dezember

ST. JOHANN (jos). Am 3. Dezember um 16.04 Uhr kam es in einer Garage in St. Johann zu einem Brand, der von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. Aufgrund der Ermittlungen dürfte der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit im Bereich einer Akkuschneefräse ausgebrochen sein, die genaue Brandursachenermittlung ist derzeit noch im Gange. Durch den Brand entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Unfall beim Schneeräumen
13-Jähriger griff in eine Schneefräse

BIBERWIER. Ein 13-jähriger Schüler aus Biberwier half bei der Schneeräumung. Dabei kam eine Schneefräse zum Einsatz. Aus derzeit ungeklärter Ursache kam er dabei mit der rechten Hand in die Schnecke des Räumgerätes, wobei er sich schwere Verletzungen am Kleinen- und Ringfinger zuzog. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt und der Rettung Ehrwald wurde er in die Klinik nach Murnau eingeliefert. Lesen Sie weitere Nachrichten aus dem Bezirk Reutte unter www.meinbezirk.at/reutte

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Neue Schneefräse für Hainfeld

HAINFELD. Der Winter kann kommen - zumindest in Hainfeld. "Die neue Schneefräse ergänzt die Ausstattung unseres bereits vorhanden Mehrzweckfahrzeuges. Es ist nun mit der leistungsstarken Schneefräse, einem Schneeschild und einem Streuaufsatz bestens für den Wintereinsatz gerüstet. Die Anschaffungskosen belaufen sich auf 12.000 Euro", berichtet Thomas Schweiger vom Bauamt.

Markus Frohnwieser mit seinem Lehrling vor dem Geschäft in Gnigl.
7

Lehre in Gnigl
Ein Kfz-Techniker gibt Vollgas

Berufsschullehrer Markus Frohnwieser führt das traditionsreiche Zweiradunternehmen in Gnigl und bildet aus. SALZBURG (sm). Markus Frohnwieser ist stolz. Nicht nur auf seine Schüler in der Berufsschule, sondern auch auf den eigenen Lehrling Pascal Wendling. Dabei hatte Pascal eigentlich gar nicht vor, in die Lehre zu gehen. Er hat ein Moped geschenkt bekommen und wollte daran "schrauben", wusste allerdings nicht wie. So kam er letztendlich zum Ausbildungsgeschäft Zweirad Frohnwieser, dessen...

Neue Räumgeräte
Gemeinde Tannheim bereitet sich auf den Winter vor

TANNHEIM (rei). Der nächste Winter kommt bestimmt. Und in Tannheim macht man sich daran, zeitgerecht alles vorzubereiten, damit die weiße Pracht auf Wegen und Straßen nicht zum Problem wird. Hauptarbeit wird selbst erledigt Im Hochtal fällt mitunter besonders viel Schnee. Um die Räumung der gemeindeigenen Straßen und Wege kümmern sich zum Großteil die Bediensteten der Gemeinde. Nur ganz wenig wir an Unternehmen ausgelagert.  In Vorbereitung auf den Winter 2019/20 stand die Anschaffung einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Waidring
Schneefräsen-Kauf wurde nachträglich genehmigt

WAIDRING (niko). Mit 12:1 Stimmen wurde im Waidringer Gemeinderat ein Nachtragsbeschluss zum Kauf einer gebrauchten Schneefrüse um 6.000 € gefasst. Bgm. Georg Hochfilzer hatte im Jänner rechtlich gedeckt die Entscheidung zum raschen Kauf allein getroffen, da die Schneeräumung im Ort vor dem Kollaps stand. "Die Räumtrupps kamen nur mit dem Pflug nicht mehr durch, die gebrauchte Kahlbacher-Fräse stand bei der Fa. Pappas bereit, wir waren verpflichtet, umgehend zu entscheiden, für einen...

Schneefräsen-Prototyp der Reform-Werke
Neues Gerät im Kampf gegen die Schneemassen

WELS & WELS-LAND. Das gesamte Bundesland versinkt im Schneechaos, während Wels und Wels-Land weitgehend glimpflich davon kommen. Nichtsdestotrotz stammt aus der Entwicklung der Welser Reform-Werke eines der praktischten Helferlein in diesen schneereichen Zeiten: Eine ferngesteuerte, geländesichere Schneefräse. Der Metron P48 RC ist der erste funkferngesteuerte Geräteträger mit einem "echten" Hybridantrieb. Das Fahrzeugkonzept baut auf einem Kubota Benzinmotor mit 48 PS, einem direkt am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.