Schnellbahn

Beiträge zum Thema Schnellbahn

<f>Was erwartet uns mit der Verbindungsbahn?</f> Eine ÖBB-Umfrage in Hietzing, Penzing und Meidling hat die Stimmung erhoben. | Foto: Schwarz
1

ÖBB Umfrage: Stimmung zu Verbindungsbahn positiv

Meidling, Hietzing, Penzing: Eine ÖBB-Umfrage fasst die Stimmung zur Verbindungsbahn zusammen. HIETZING/MEIDLING/PENZING. In Hietzing gehen die Wogen immer wieder hoch, wenn es um das Thema Verbindungsbahn geht. Nun haben die ÖBB in Hietzing, Penzing und Meidling dazu eine Umfrage gestartet. Die Fokusgruppen: Anrainer, die für den Ausbau der Verbindungsbahn sind, jene, die gegen den Ausbau sind, und die Fahrgäste der S80. 300 Anrainer und 300 Fahrgäste wurden interviewt. Die Ergebnisse im...

Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Fritz Quirgst am Bahnhof Deutsch-Wagram. | Foto: Gemeinde

Nachtzug bis Gänserndorf wird gefördert

BEZIRK. „Kürzlich traf die Landesförderung für den Nachtzug von 35% der Kosten in Deutsch-Wagram ein. Die Stadt ist der Partner der ÖBB und des Landes und verrechnet die anteiligen Kosten an die Gemeinden Strasshof und Gänserndorf weiter“, berichtet Bürgermeister Fritz Quirgst und betont die gute Partnerschaft zwischen dem Land und den Gemeinden. Auch durch die Fahrplanumstellung am 10. Dezember kam es zu deutlichen Verbesserungen auf der Nordbahn. „Ich bedanke mich daher nochmals, auch namens...

Foto: Paul Liebhart/ ÖBB
2

Großes Öffi-Paket: Bequemer, besser und schneller

REGION. Am Freitag stellten die VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn und Wolgang Schroll, der ÖBB-Vorstandsvorsitzende Andreas Matthä, die Wiener Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner und Niederösterreichs Verkehrslandesrat Karl Wilfing das aktuelle Öffi-Paket vor. „Mit mehr Zügen auf der S7 schaffen wir zu besonders nachgefragten Zeiten zusätzliche Sitzplätze und raschere Verbindungen – so werden zu den Hauptverkehrszeiten die neuen, beschleunigten S7-Sprinter-Züge bis Wolfsthal eine...

Alte, nicht barrierfreie S-Bahn-Garnituren sind zwar nur noch irregulär im Einsatz - beim Lokalaugenschein wurden aber drei in einer Stunde gesichtet. | Foto: Anja Gaugl
1 2 4

Vorortelinie: Eine S-Bahn mit vielen Stufen

Barrierefrei mit Aber: Niveauunterschiede und schadhafte Aufzüge sorgen für Kritik an der S45. PENZING/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Eine der wenigen Querverbindungen außerhalb des Gürtels: Für viele Bewohner der Westbezirke ist die S45 ein regelmäßig und gern genutztes Verkehrsmittel. Für Passagiere mit Bewegungseinschränkungen, mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator, ist eigentlich auch gesorgt: In jeder Station gibt es Lifte und viele der Garnituren sind neue Niederflurfahrzeuge....

Neulich in der Schnellbahn

22.03.2017, 16:39, Bahnhof Meidling, Bahnsteig 3. Ich besteige den letzten Waggon der Schnellbahn Richtung Wolkersdorf, finde einen freien Sitzplatz, okkupiere diesen sogleich, nehme ein Buch zur Hand und beginne zu lesen. Das heißt, ich versuche zu lesen. Es fällt mir schwer, den Sinn des Gelesenen zu erfassen. Die Sätze lösen sich auf in Buchstaben, machen was sie wollen und weigern sich einen Sinn zu ergeben. Nach fünf Minuten gebe ich auf, resigniere und stecke das Buch in meine Tasche. Ich...

Beim Kitzsteinhorn-Kreisverkehr herrschen derzeit zu Stoßzeiten chaotische Zustände. Er wird auf zwei Spuren erweitert.
3 1 2

Der Pinzgau als Pendler-Paradies?

Ein umfangreiches Maßnahmenpaket soll den Verkehr im Großraum Zell am See entlasten ZELL AM SEE. Geht es nach Verkehrslandesrat Hans Mayr, bleibt den Pinzgauern ein Stau-Jahr wie 2016 heuer erspart. Dafür hat er noch "alle Kröten zusammengekratzt", wie er sagt, damit der Kitzsteinhorn-Kreisverkehr beim Einkaufszentrum Pinzgau noch bis zum Sommer zweispurig ausgebaut werden kann. Entlastungsstraße kommt Bei einer Sitzung des Gemeindeverbandes "Öffentlicher Personennahverkehr Pinzgau" wurden die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Komfortabel pendeln: Neue Cityjet-Garnituren und Taktverkehr sollen noch mehr Fahrgäste auf die Summerauerbahn locken.

Schnellbahn: Neu im Takt mit der S3

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist die Summerauerstrecke zwischen Linz und Pregarten nun Schnellbahn, auf der die Linie S3 verkehrt. Bringt der neue Takt die angekündigten Verbesserungen? Wo sind die markantesten Veränderungen? Die BezirksRundschau hat sich den Fahrplan näher angesehen. Stolze 62 Personenzüge verkehren nun an Werktagen auf der Summerauerbahn. Linz-Pendler sollten sich die Zahlen 35 und 08 ab sofort gut einprägen. Zu diesen Minutenzeiten starten künftig alle...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Fast immer verstopft: Fahrgäste in der S7.

Pendler weiterhin in S-Bahn eingequetscht

Mit dem neuen Taktplan ändert sich wieder nichts für die S7-Pendler. Zum Ärger der Grünen. Der Entwurf des Fahrplanes für die Flughafen-Schnellbahn S7 bringt nichts Neues: Nach wie vor ein Halbstundentakt bis zum Flughafen, mit Eilzügen in den Morgen- als auch Nachmittagsstunden. „Schon jetzt sind Züge überfüllt, sowohl mit Pendlern als auch mit Flugreisenden. Eine Taktverdichtung ist längst angesagt“, fordert die Schwechater Vizebürgermeisterin Brigitte Krenn von den Grünen. Mit der Einführung...

Die neue Station Stranzenbergbrücke, wie sie nach Fertigstellung aussehen könnte. | Foto: ÖBB/Zoom VP.at
2

Info-Veranstaltung zur Verbindungsbahn

Vom 22. bis 25. November gibt es in Meidling eine Info-Schau zur Verbindungsbahn. MEIDLING. Die Pläne zur Verbindungsbahn werden immer konkreter. So sind mehr Stationen geplant – etwa an der Stranzenbergbrücke. Auch ein dichterer Intervall ist angedacht. Geplant wird noch bis voraussichtlich 2018. Der Ausbau könnte dann von 2020 bis 2026 erfolgen. Die ÖBB informieren nun schon über den aktuellen Planungsstand: Vom Dienstag, 22. November, bis Freitag, 25. November , gibt es in der...

Täglicher Pendler-Wahnsinn in S7 zwischen Koffern.
1 3

S7-Ausbau adé: Pendler fühlen sich gefoppt

Pendler fühlen sich von der ÖBB im Stich gelassen: Millionen werden in eine Prestige-Strecke durch das unbewohnte Marchfeld investiert, aber kein Euro in die Verbesserung der S7 gesteckt. Wünsche der Pendler: dichtere Intervalle, bessere Verbindungen. Reaktion der ÖBB: "Dichtere Intervalle sind grundsätzlich nicht unmöglich – die Voraussetzungen dafür wären einerseits eine Bestellung für eine Verdichtung und damit verbunden eine gesicherte Finanzierung sowie eine betriebliche Prüfung, wie dies...

Das S-Bahnsystem wurde erneuert. Künftig wird die S2 von Linz nach Wels fahren. | Foto: LILO

Neues S-Bahnsystem in Oberösterreich

WELS. Im Zuge der letzten Landtagssitzung wurde einstimmig der Beschluss zur Einführung des S-Bahnsystems in Oberösterreich gefasst. Das Konzept der S-Bahn sieht einen zukünftigen Betrieb von fünf Bahnstrecken vor, die nach Linz führen. Die S1 führt von Linz über Enns, St. Valentin und Steyr nach Garsten. Die S2 führt von Linz nach Wels, die S3 von Linz nach Pregarten, die S4 von Linz nach Kirchdorf/Krems und die S5 von Linz nach Eferding. Das S-Bahnsystem findet im Linzer Hauptbahnhof seinen...

Koffer und kein Platz. Trauriger Alltag in der S7.

Pendler und Koffer verstopfen S7

Fischamendern und Schwechatern ist Fahrvergnügen längst vergangen Der Ärger geht meist schon in der Früh los. "Auch heute morgen gab es wieder einmal nur einen Kurzzug, viele konnten nicht mehr zusteigen", klagt Elmar J. aus Fischamend. Nicht das erste Mal und auch keine Seltenheit. Oft müssen sich Pendler, Schüler und Studenten in eine einizge Garnitur zwängen. Beim U-Bahnkreuz am Stephansplatz geht es da oft flüssiger voran in den Stoßzeiten. "Ich bin natürlich vollinhaltlich deiner Meinung...

Fast doppelt so viele Fahrräder wie vorgesehen werden bereits bei der S7-Haltestelle abgestellt. | Foto: Foto: Christoph B.
1 2

Radl-&-Park: Fahrradabstellplätze bei S7 Station überfüllt

Kaiserebersdorf: 27 Stellplätze für Fahrrad-Pendler bei der S7 sind zu wenig. SIMMERING. Die S7-Station Kaiserebersdorf liegt genau an der Grenze von Simmering zu Schwechat. Hier wurde bereits eine Park-&-Ride-Anlage für Autos eröffnet. Rund 150 Pendler aus Simmering und Niederösterreich können hier parken, wenn sie die Öffis nutzen – etwa die Schnellbahn. Als Parkschein gilt der benutzte Fahrschein. Takt wurde verdichtet Da immer mehr Pendler die S7 nutzen, verstärkten die ÖBB heuer die...

ÖBB Sprecher Michael Braun ersucht um Verständnis für die Maßnahmen. | Foto: ÖBB

S7: Bis Schulbeginn Schienenersatzverkehr

BEZIRK. Kaum ist eine Pendlerstrecke wieder freigegeben und problemlos befahrbar, wie die LB9 bei Regelsbrunn, wartet bereits die nächste Nachricht auf die Pendler. Diesmal betrifft es allerdings die ÖBB-Bahnkunden der Schnellbahn S7 zwischen Wolfsthal und Fischamend. Start am 20. August Aufgrund von umfangreichen Gleiserneuerungsarbeiten wird in der Zeit von 20. August bis 4. September zwischen Wolsthal und Fischamend ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zusätzlich wird die...

In der S-Bahn-Station Fischamend holte die Polizei den Sittenstrolch aus dem Zug. Er hat vor einer Frau onaniert.
1

Sittenstrolch zog in S-Bahn vor Frau Hosen aus

Schock für eine Pendlerin auf S7-Strecke: Anstatt sich auf dem Heimweg entspannen zu können, stellte ein 46-jähriger Fahrgast der Frau in einem frühen Abendzug nach. Sie stand auf, flüchtete in den nächsten Waggon, drückte dort mit aller Kraft die Türe zu und blockierte so den Zutritt. Daraufhin zog sich der Mann im anderen Waggon aus und begann zu onanieren. Die Frau alarmierte die Polizei per Notruf. Auch der Lokomotivführer wurde verständigt. Der bleib mit der Garnitur in Fischamend stehen,...

Maibaumfest in den Blumengärten

Stell' dir vor es ist Maibaumfest und keiner geht hin Der neue Standort für den Hirschstettner Maibaum, in den Blumengärten neben dem Betonweg auf einem Kiesplatz zwischen den Glashäusern kam bei den Anrainern wohl nicht so gut an. Knappe zwanzig BesucherInnen und ebensoviele Stadtgärtner wohnten dem Spektakel bei. Der Standort für den Maibaum in Stadlau beim Bahnhof ist zwar attraktiver, aber auch hier war der Andrang bescheiden und die Feststimmung hielt sich in Grenzen. Vielleicht ist ein...

Einen Bus bis zur S-Station Kaiserebersdorf wünscht sich der Leberberger Viktor Schwarz. | Foto: Ries-Schweitzer
1

Mehr Busse für den Leberberg

Die Linie 71A wurde verstärkt, eine weiter Buslinie gefordert SIMMERING. Der Lebeberg braucht mehr Öffis. Da eine Verlängerung der U3 noch lange auf sich warten lässt, sind die Bezirkspolitiker tätig, um die Situation zeitnah zu verbessern. SP-Bezirksvize Peter Kriz hat bei den Wiener Linien wegen der Buslinie 71A interveniert. Erfolgreich: Es fährt nun ein zusätzlicher Bus zwischen Kaiserebersdorf und Schwechat. "Der fünfte Bus ist ein Erfolg", so Michael Unger von den Wiener Linien. Bus zur...

Die neue Verbindungsbahn ermöglicht einen raschen Anschluss an gleich vier U-Bahnen. Kosten: rund 260 Mio. Euro. | Foto: Kitting
4 1

Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling

Die „Verbindungsbahn“ kommt bis Anfang der 2020er-Jahre und fährt alle 15 Minuten. WIEN. Ein lange diskutiertes Projekt wird endlich Realität: der Vollausbau der sogenannten Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling. Die zuständige Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ) hat ihre Pläne zum Ausbau der S-Bahn-Linie am Montag präsentiert. Die Verbindungsbahn soll eine raschere Anreise in die Innenstadtbezirke ermöglichen. Sie verbindet im Endausbau gleich vier U-Bahn-Linien miteinander:...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.