Schule

Beiträge zum Thema Schule

Berufsorientierung
Mädchen in die Technik

In einer einstündigen Zoom-Veranstaltung erhielten die Mädchen der 3.Klassen Informationen zu den Themen Chancen der Frauen in technischen Berufen, finanzielle und gesellschaftliche Gleichstellung. Im Anschluss erfolgte der Roberta-Cup, bei dem die Mädchen in Gruppen verschiedenste technische Aufgabenstellungen mit ihrer selbstgebauten und programmierten Roberta lösten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
8

MS Rudersdorf: Mädchen in technische Berufe
Roberta-Cup

In einer einstündigen Zoom-Veranstaltung erhielten die Mädchen der 3.Klassen der MS Rudersdorf Informationen zu den Themen Chancen der Frauen in technischen Berufen, finanzielle und gesellschaftliche Gleichstellung. Im Anschluss erfolgte der Roberta-Cup, bei dem die Mädchen in Gruppen verschiedenste technische Aufgabenstellungen mit ihrer selbstgebauten und programmierten Roberta lösten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
Sarah Maria Mayrhofer, Lisa Jobst, David Nemecek, Lisa Rumplmayr und Caterina Englmair com Bischöflichen Gymnasium Petrinum holten den zweiten Rang bei der MINT-Girls Challenge 2021 | Foto: BMDW/Hartberger

Bischöfliches Gymnasium Petrinum
Linzer Schülerinnen bei MINT-Girls Challenge prämiert

In Wien wurden die Gewinnerinnen der MINT-Girls Challenge 2021 prämiert. Unter den Prämierten waren auch SchülerInnen aus Linz. WIEN/LINZ. Mehr als 100 Mädchen nahmen mit ihren Ideen für die Zukunft am Wettbewerb teil. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Frauenministerin Susanne Raab und die Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung Sabine Herlitschka zeichneten am 4. November die PreisträgerInnen aus. Prämiert wurde auch ein Projekt aus Linz. Sarah Maria Mayrhofer, Lisa Jobst, David...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Naschgarten mit bunter Vielfalt

Große Ernte auf kleiner Fläche soll der neue Naschgarten am Spielplatz Thernberg bringen. Die Früchte im kommenden Jahr haben sich die Kinder der Volksschule dann auch verdient, da sie selbst gemeinsam mit Gemeinderat Lukas Heilingsetzer Himbeeren, Erdbeeren, Ribisel, Brombeeren, Indianerbanane, Dirndlstrauch und mehr gepflanzt haben. Dieses Projekt fand im Rahmen der „Gesunden Schule“ statt.

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger. | Foto: MAG

Neunkirchen/NÖ
Gesundheits-Ausbildung +++ Anmeldungsfrist verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anmeldungen für eine Pflegeausbildung in Neunkirchen wurde bis 1. März 2022 ausgedehnt. Seit Beginn der Pflegekoordinationsstelle im Mai 2020 haben sich mehr als 2.500 Menschen für eine Ausbildung interessiert. "Aktuell sind 421 Personen in Ausbildung, wobei der Großteil davon mit 169 Personen in der Pflegeassistenz, mit 105 Personen in der Pflegefachassistenz und mit 75 Personen in der Heimhilfe ist", so Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger. Freie Ausbildungsplätze in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger (v.l.) | Foto: MAG

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Anmeldung für Pflegeausbildung in Horn noch möglich

Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Horn interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. HORN. „Die dafür zuständige Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung weiter. Voraussetzung dafür ist eine Zuteilung durch das AMS NÖ oder direkt bei der Pflegekoordinationsstelle“, so Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Derzeit gibt es noch freie Plätze an der...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Zum Tag gegen Gewalt Bullying macht das Land auf die Hilfsangebote für Schulen aufmerksam. | Foto: Pixabay/Ohmydearlife (Symbolbild)

Tag gegen Gewalt und Bullying
Hilfe bei Gewalt und Mobbing an Schulen

TIROL. Der 4. November ist der offizielle UN-Tag gegen Gewalt und Bullying, oder auch Mobbing genannt, an Schulen. All dies hätte allerdings im Klassenverband nichts zu suchen, so die Landesrätinnen Fischer und Palfrader unisono. Die verschiedenen Ausprägungen von GewaltDie Landesrätinnen erläutern zum Tag gegen Gewalt und Bullying an Schulen, die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt: „Nicht nur die augenscheinlichen blauen Flecken und Verletzungen, sondern auch psychische oder sexualisierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: HAK Krems
2

Stadt krems
Handelsakademie Krems für Europa

Europa geht uns alle an! – Gemäß diesem Slogan diskutierte die 4CK im Zuge eines Workshops der EU-Zukunftskonferenz mit namhaften EU-Experten des österreichischen Parlaments. KREMS. Neben der Forderung eines EU-weiten Wahlrechts ab 16 wurde im Palais Epstein konstruktiv über alternative Wahlbeteiligungsmöglichkeiten, eine faire Aufteilung der Stimmrechte der einzelnen Mitgliedsstaaten und vieles mehr debattiert. Mehr Infos für die Bevölkerung Mit Bedauern orteten sowohl die junge,...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Marathon
Laufend in die Ferien!

Der Linz Marathon war dieses Mal der Start in die Herbstferien! Mit 12 Kindern ging die Lehrerin und Lauftrainerin Elfriede Steinkellner beim Juniormarathon an den Start – dabei erreichte Helene Entner den tollen 3. Platz im Teens-Bewerb über 2100 m. Es gab auch einen Starter beim „Schule läuft Viertelmarathon“ – Aaron Mahr lief die 10,5 km in der sensationellen Zeit von knapp 53 Minuten!

  • Perg
  • Musikmittelschule Saxen
Alle Tage der offenen Tür im Überblick! | Foto: Panthermedia_net/oksun70

Tage der offenen Tür
Alle Schulen in Oberösterreich im Überblick

Die BezirksRundSchau bietet Eltern und Kindern einen Schulführer über alle Neuen Mittelschulen und Höheren Schulen in Oberösterreich: Für jeden Bezirk sind die Tage der offenen Tür und die Angebote der Schulen hier zusammengefasst.

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Claus-Dieter Kaul ist international führender Montessori-Pädagoge | Foto: Kompass Schule
3

Kompass Schule lädt ein...
Erfahrener Montessori Experte Claus-Dieter Kaul spricht zum Thema „Vertrauen“

Am Montag, 15. November ist Claus-Dieter Kaul auf Einladung der Kompass-Schule Ried um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum zu Gast. Herr Kaul, international führender Montessori-Pädagoge und Leiter der Montessori-Akademie Biberkor, wird einen Vortrag halten mit Titel „Vertrauen und Kind. Die Kraft des Vertrauens in die innere Stärke des Kindes“. Das Thema Vertrauen ist ein Leitmotiv im Erziehungskonzept von Maria Montessori. Im Zentrum steht das Kind, das selbst weiß, was es braucht....

  • Ried
  • Claudia Ender
Agnes Wagner, Forentina Greylinger und Iris Höllriegl (v.l.) mit dem ehemaligen Museumskustos Wolfgang Andraschek in der neuen landwirtschaftlichen Sammlung | Foto: privat
2

Geschichte
Schüler auf Spurensuche im Museum

Die Geschichtslehrerin am BBSZ Horn, Agnes Wagner, organisierte Lehrausgänge ins Museum Horn für zwei ihrer Geschichtsklassen, die 1HLB der HLW Horn und die 3AK der HAK Horn. Beiden Klassen sollte die Urgeschichte veranschaulicht werden, und es sollte ihnen anhand der Bodenfunde aus der Umgebung von Horn verdeutlicht werden, dass sich Geschichte genau HIER abspielt. HORN. Das gelang auch wunderbar mit der sowohl profunden als auch launigen Führung durch den ehemaligen Kustos Wolfgang...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die schnellsten CrossläuferInnen der MS 1 Deutschlandsberg | Foto: KK

Crosslauf-Schulmeisterschaften an der MS 1 Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen des Sportunterrichtes in der MS 1 Deutschlandsberg stand seit Schulbeginn traditionell das Ausdauer- und Lauftraining im Mittelpunkt. Im Oktober hatten alle Jugendlichen die Möglichkeit, an den Crosslauf-Schulmeisterschaften teilzunehmen. Auf dem Sportplatz der Turnerschaft gaben die LäuferInnen ihr Bestes und wuchsen vielfach über sich hinaus, um Pokale und Urkunden zu gewinnen. Die SchnellstenDie Wertung erfolgte heuer schulstufenintern: SchulmeisterInnen wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei der anschließenden Pressekonferenz berichteten v.li. LRin Klambauer, LRin Gutschi (beide Salzburg), BM Faßmann, LRin Palfrader und LH Kaiser über die Ergebnisse der BildungsreferentInnenkonferenz.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Elementarpädagogik
Mehr pädagogisches Personal für Tirol?

TIROL. In der kürzlichen Konferenz der LandesreferentInnen für Elementarpädagogik und Bildung in Mieming setzte man sich ambitionierte Ziele. Die Lerndefizite sollen aufgeholt und der Einsatz von Supportpersonal aufgebaut werden. Kinder und Eltern nach wie vor stark gefordertFür manche mag die Pandemie vorbei sein, jedoch müssen sich Kinder, Jugendliche und Eltern immer noch den Herausforderungen stellen, wissen BM Faßmann und LRin Palfrader. Die Pandemie hätte allerdings auch aufgezeigt, wo...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gemeindehaus (li.) mit mehreren Nutzungen. | Foto: Kogler

Bezirksblätter vor Ort - St. Jakob
Einrichtungen der Gemeinde St. Jakob

ST. JAKOB. Die Gemeinde verfügt über diverse Einrichtungen: - Gemeindehaus (1997 - 1999 neu errichtet) mit Gemeindeverwaltung, Posthilffstelle, TVB-Stelle, Kindergarten, Veranstaltungssaal, Vereinslokal - Volksschule (mit Räumen für Musikschule, Kirchenchor, WSV, Bergwacht) - Bau- und Recyclinghof (mit Räumen für Freizeitclub und TVB) - Tennisplatz - Gerätehaus der Feuerwehr (2005/06 neu errichtet) - Musikpavillon mit Probelokal - Trinkwassertiefbrunnen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

KEIN LIEFER-ENGPASS AN DER BAFEP RIED
Kindermusicals - Bücher mit Audio-CDs wieder erhältlich

Wer ist da heute im Wald unterwegs? Der immer freundliche Dachs, der stachelige Igel, der freche Fuchs, der gutmütige Bär, die kluge Eule, das flinke Eichhörnchen, der tollpatschige Hase und die kleine Waldmaus. Gemeinsam haben die Tiere beschlossen für ein großes Fest Pilze zu sammeln... Die Maus ist zu klein zum Sammeln, aber die Blätter im Wald zeigen ihr... den Blättertanz! - einem Fest für alle steht nichts mehr im Weg... Die BAFEP RIED kann wieder behilflich sein, wenn es darum geht,...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Obfrauen des HLW Elternvereines

bisherige Obfrau Martina Prosser (2019-2021) und neue Vorsitzende Elisabeth Auer  | Foto: © hlwspitt2021
1 3

HLW SPITTAL - Neuer Elternverein gewählt
Elisabeth Auer ist neue Obfrau des Elternvereins der HLW Spittal

Gelebte Schulgemeinschaft an Oberkärntens größter berufsbildender Schule Im Rahmen der Generalversammlung des Elternvereins der HLW Spittal wurde Elisabeth Auer zur neuen Obfrau und Vorsitzenden gewählt. Sie folgt damit Martina Prosser, die zwei Jahre lang den Verein geführt hat und mit ihrem Vorstandsteam die Familien und Schüler:innen aktiv unterstützt hat. Das neue Vorstandsteam wurde am 21.10.2021 einstimmig gewählt und startet bereits mit dem ersten Arbeitstreffen des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
3

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen in Pyhra
Gelungenes Praxisprojekt der EMS mit der LFS Pyhra wird fortgesetzt

Der Initiative von Herrn Dir. Josef Sieder (LFS Pyhra), Frau Dir. Helga Fischer (EMS Pyhra) und Herrn Pfarrer Pater Pirmin Mayer ist es zu verdanken, dass im vorigen Schuljahr (2020/21) das einzigartige Praxisprojekt der EMS mit der LFS Pyhra umgesetzt werden konnte. Schüler der Europa - Mittelschule können das vielfältige Praxisangebot der Landwirtschaftlichen Fachschule nutzen. Das Interesse an diesem wegweisenden Praxisprojekt ist auch heuer (im SJ 2021/22) ungebrochen. Gemäß der Jahreszeit...

  • St. Pölten
  • Helga Fischer
Teilnehmende Burschen bei der Landesmeisterschaft mit den Lehrpersonen | Foto: MS 2 Haid
3

Mittelschule Haid 2
Zweifacher Bezirksmeister im Cross-Country

Der Oktober war der Laufmonat in der Mittelschule 2 Haid. Neben den Cross-Country Bewerben nahmen die Schüler auch noch beim Lidl-Schullauf teil. ANSFELDEN. Als erstes Laufevent stand Cross-Country am Plan. Nach einer schulinternen Ausscheidung fuhren die besten 20 SchülerInnen, darunter auch einige aus den Regelklassen, am 14. Oktober zum Bezirksbewerb nach Enns. Vier Mannschaften zeigten aufNach Geschlechtern und Alter getrennt wurde sowohl einzeln als auch in vier Mannschaften das Beste...

  • Linz-Land
  • NMS Haid 2
Das zum Teil neugewählte Team des Elternkreises mit Obfrau Alexandra Gangl (l.). | Foto: Elternkreis
3

Volksschule Sigharting
Elternkreis mit neuem Team

Bei der Jahreshauptversammlung am 18. Oktober des Elternkreises der Volksschule Sigharting, wurde ein Teil des Vorstandes neu gewählt. SIGHARTING. Obfrau ist Alexandra Gangl. Als Stellvertreterin fungiert Barbara Gahbauer. Kassierin ist Susanne Glaser. Karina Feichtlbauer agiert als Schriftführerin, ihre Stellvertreterin ist Sina Mair. Im Beirat sitzen Bettina Schmid und Karin Gaishüttner, während Alexandra Reisinger und Dijana Seidl als Rechnungsprüfer fungieren. Zudem wurde über die...

  • Schärding
  • David Ebner
Bildungsamtsleiter Mag. Georg Braunschweig, Eva Fuchshofer, Schulqualitätsmanagerin Andra Strohmayer, Thomas Schier, Regina Holzer, GR Mag. Klaus Bergmaier mit dem Team der Lebenshilfe NÖ. | Foto: Stadt Krems

Erfolgreiche Ausbildungsbörse der ASO Krems

Pilotprojekt der Sonderschule Krems feierte Premiere. KREMS. Die Sonderschule Krems lud zur ersten Ausbildungsbörse für ihre Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen einen erhöhten Förderbedarf haben. Bildungsexpertin des Landes spricht von „landesweitem Vorzeigeprojekt“. Ausbildungschancen Zahlreiche Eltern informierten sich im Schulzentrum Krems über Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung für ihren Nachwuchs. In der Aula präsentierten sich mehr als ein Dutzend...

  • Krems
  • Doris Necker
HLBLA St. Florian
2021 | Foto: HLBLA St. Florian/Daniela Köppl

Am 13. November
Tag der offenen Tür 2021 der HLBLA St. Florian

Am Samstag, 13. November 2021 (09-13 Uhr), findet wieder der Tag der offenen Tür der HLBLA St. Florian statt. ST. FLORIAN. An der Schule wird selbständiges und projektorientiertes Arbeiten gefördert. Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und Betriebswirtschaft können Schüler dank zahlreicher Wahlmöglichkeiten ab dem 3. Jahrgang auch eigene Schwerpunkte wie Gemüsebau, Obstbau, Bäuerliche Direktvermarktung oder Nachwachsende Rohstoffe setzen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Neuerscheinung: Daniela Klingler (2021): Werte- und sinnorientierte Pädagogik in der Kita. Kinder stärken und begleiten. | Foto: PHT
2

Neuerscheinung
Das macht Kinder stark

INNSBRUCK. Die bislang erste Publikation im deutschsprachigen Raum zum Thema „Existenzielle Pädagogik“ speziell für den Elementarbereich ist diesen Herbst neu erschienen. Verfasst hat den Ratgeber PHT-Mitarbeiterin Daniela Klingler, die zunächst theoretische Grundlagen zum Thema liefert und in einem anschließenden Praxisteil Kinderkrippen- und Kindergartenpädagogen, die ihre Kinder ermutigen und bestärken möchten, zahlreiche Handlungsimpulse an die Hand gibt. Was macht Kinder stark?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heuer wurden 870 Kinder vom Unterricht in Wien abgemeldet. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
Aktion 2

Bildungsdirektion
Darum melden Wiener Eltern ihre Kinder von der Schule ab

Mit einer Reihe an Maßnahmen sollten Wiener Eltern davon überzeugt werden, ihre Kinder wieder in die Schule zu schicken. WIEN. Corona hat vieles verändert, darunter auch den Zugang einiger Eltern zur Schule. Während in Wien bisher jährlich rund 350 Schüler pro Jahr vom Unterricht abgemeldet wurden, um sie daheim zu unterrichten, waren es in diesem Jahr ganze 870. Dass der Heimunterricht nicht so einfach ist, dürften aber viele Eltern schnell gemerkt haben, denn 40 Prozent der Abgemeldeten sind...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Martina Wurzer’s Montessori
  • Traiskirchen

SOMMER OPEN AIR FEST präsentiert von der Montessori Schule Martina Wurzer

Tribuswinkel Am Samstag, dem 15. Juni 2024, lädt die Montessorischule erneut zum beliebten Sommerfest in den lauschigen Innenhof der Schule am Kirchenplatz 11 ein. Das Fest bietet ein vielseitiges Programm für Groß und Klein und richtet sich an alle Interessierten und Freunde der Montessorischule. ab 16:00 Uhr: · Kinderkonzert · Hüpfburg · Bastelstationen · Kaffee und Kuchen · Seifenblasen · Tischfußball und vieles mehr ab 18:30 Uhr: · Buffet und Bar · Liveband KERNOWITSCH & LINDENBICHLER...

Im Seminar erfahren Eltern, wie sie ihr Kind am besten für die Schule vorbereiten können. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 17. Juni 2024 um 20:15

fit for family online - StressFREI in die Schule

Im Rahmen der fit for family-Elternbildung findet am Montag, den 17.06.2024 um 20:15 Uhr ein Onlinevortrag mit Theresa Felsner zum Thema "StressFREI in die Schule" statt. Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegen geschaut wird. Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart? Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei...

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Grg XIV Goethe-Gymnasium
  • Wien

Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.