Schule

Beiträge zum Thema Schule

Vor der neuen Mittelschule in Grödig im Bild (v.l.n.r.): der Bürgermeister von Grödig, Herbert Schober, der Schulleiter Christian Schwaiger, die Landesrätin Daniela Gutschi und der Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Digitales Lernen
Die Digitalisierung hält Einzug in Salzburgs Schulen

480 Klassen der fünften und sechsten Schulstufe werden jetzt flächendeckend mit Laptops oder Tablets ausgestattet. In der Mittelschule Grödig ist der digitale Unterricht bereits gelebte Realität. Davon überzeugten sich Landesrätin Daniela Gutschi und Bildungsdirektor Rudolf Mair am 20. Oktober 2021 im Rahmen eines Schulbesuchs  bei dem Lehrer und Schüler zeigten, wie sie den digitalen Unterricht bereits umsetzen. GRÖDIG. „Der Masterplan Digitalisierung eröffnet mit der passenden ‚Hardware‘...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Mitarbeiter der Menü-Manufaktur freuen sich die neuen Gäste zu verköstigen. | Foto: Bildbotschaft

Frisch gekocht wie Zuhause
Menü-Manufaktur kocht für PORG St. Karl in Volders

Die Menü-Manufaktur kocht für weitere Schulstandorte und konnte dadurch die bereits bestehende Partnerschaft ausbauen. Neu dazugekommen ist das PORG St. Karl in Volders. VOLDERS. Seit Schulbeginn kocht die Menü-Manufaktur für fünf Schulen in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol. Neu dazugekommen ist aus unserer Region das PORG St. Karl in Volders. Gepunktet hat der Floridsdorfer Sozialverpfleger mit seiner großen Auswahl und Einstellung zum Kochen. Die verwendeten Produkte kommen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Foto: Gemeinde Hennersdorf

Hennersdorf
Sicher am Schulweg

BEZIRK MÖDLING. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren waren in Hennersdorf eingeladen, mehr über das ordnungsgemäße und sichere Verhalten im Straßenverkehr zu erfahren. Gemeinsam mit den Polizisten Nick und Uwe von der Polizeiinspektion Vösendorf konnten die Kinder zuerst im Trockentraining und anschließend an der Hauptstraße die wichtigsten Regeln beim Überqueren der Zebrastreifen üben. „Am täglichen Schulweg ereignen sich oft gefährliche Situationen mit Kindern im Straßenverkehr, daher ist es...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Dass die ÖVP laut Chat-Affäre einen Rechtsanspruch auf kostenlose Ganztagsbetreuung aller Kinder in Österreich aus Machtgier verhindert habe, ruft nun die SPÖ auf den Plan: Sie fordert, dieser nun endlich eingeführt wird. Denn die ÖVP habe das Vorhaben torpediert. Und das Geld sei ja da, so SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner. | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Thomas Lehmann
Aktion 2

"Von ÖVP torpediert"
SPÖ-Chefin fordert Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

Dass die ÖVP laut Chat-Affäre einen Rechtsanspruch auf kostenlose Ganztagsbetreuung aller Kinder in Österreich aus Machtgier verhindert habe, ruft nun die SPÖ auf den Plan: Sie fordert, dass dieser nun endlich eingeführt wird. Denn die ÖVP habe das Vorhaben torpediert. Und das Geld sei ja da, so SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner. ÖSTERREICH. „Wir Sozialdemokratinnen machen auf Bundes- wie Landesebene Druck auf die Regierung, die Kinderbetreuung endlich auszubauen. In ganz Österreich soll es für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ziele des Direktors Thomas Schwarz sind unter anderem, Kooperationen mit Schulen und der Wirtschaft zu fördern und die Infrastruktur der Schule weiterzuentwickeln.  | Foto: HAK/HAS Hall

HAK/HAS Hall in Tirol
Neuer Direktor will Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft fördern

HALL. Die HAK/HAS (Handelsakademie, Handelsschule) Hall hat seit kurzem einen neuen Schulleiter: Thomas Schwarz, selbst HAK-Absolvent freut sich bereits auf die neue Herausforderung. Zur Person & WerdegangNach der Matura entschied sich Thomas Schwarz für das Studium der Wirtschaftspädagogik. Schule habe ihn immer ganzheitlich interessiert und deshalb sei er auch bislang als Lehrer, Administrator, Schulentwickler und Direktorstellvertreter tätig gewesen. Zudem war er auch an der Pädagogischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Betrachtet man die Impfbilanz der Schüler in Österreich zeigen sich massive Unterschiede je nach Schultyp: So sind an der AHS-Unterstufe 37 Prozent der Schüler geimpft, an Mittelschulen nur 20 Prozent.  | Foto: MS Josefinum Eberau
Aktion

Schulschließungen in Österreich
Schon 84 Prozent der Lehrkräfte geimpft

Wegen hoher Infektionszahlen kam es zuletzt zu Schulschließungen in Österreich. Doch die Impfbilanz an Österreichs Bildungseinrichtungen ist durchwegs positiv. So seien laut Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bereits 84 Prozent aller Lehrer gegen das Coronavirus geimpft. ÖSTERREICH. Wegen hoher Infektionszahlen kam es in Österreich zuletzt zu Schulschließungen. So etwa in der Steiermark. In der steirischen Landeshauptstadt Graz hatte die steigende Zahl der positiven PCR-Tests dazu geführt,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alle Fragen zur Unterstufe werden beim Infoabend am 5. November beantwortet. | Foto: pixabay/qimono

Schule/Bildung
Infoabend am BG/BORG St. Johann, 5. November

ST. JOHANN (jos). Am Dienstag, den 9. November findet um 19 Uhr in der Aula des BG/BORG St. Johann ein Informationsabend für alle Eltern von Kindern der vierten Klasse Volksschule statt. Interessierten werden an diesem Abend Fragen zur Unterstufe des BG/BORG beantwortet. Es gilt die 3G-Regel, Anmeldung per Online-Formular, Mail (bg-stjohann@tsn.at) bzw. telefonisch unter 05352 62654 möglich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
5

Schülerliga Fussball
2. Turnier der SLF B-Pool

Am 20.10.2021 fand das zweite Turnier der Schülerliga Fußball (B-Pool) in Andau statt. Dabei waren die Mannschaften der MS Pamhagen, MS Frauenkirchen und der MS Andau. Spannende Spiele und viele Tore waren zu sehen. Nachdem sich die MS Andau bereits vor zwei Wochen in Frauenkirchen den Turniersieg sicherte, konnten sie ihren Titel verteidigen und gewannen abermals beide Spiele! Spiele: MS Andau - MS Frauenkirchen             1:0   (1:0) MS Frauenkirchen - MS Pamhagen     5:0   (3:0) MS Andau -...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michael Pittnauer
Der Sicherheitstag förderte unerwartete Facetten des Bundesheers zutage. | Foto: Josefinum
6

Sicherheitstag
Bundesheer kam in die Mittelschule Eberau

Beim Sicherheitstag in der Mittelschule Josefinum in Eberau stellte das Bundesheer sich und seine Aufgaben vor. Nach den Schilderungen, wie sich das Heer auf einen flächendeckenden Stromausfall vorbereitet, durften die Kinder ein Soldatenzelt aufbauen, Fahrzeuge und Geräte kennenlernen. Mit virtuellen Brillen konnten sie Helikopterflüge, Panzerfahrten und Kriegsprobeeinsätze nachvollziehen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehrere Hundert Eltern und Schüler haben am Dienstag am Heldenplatz demonstriert.  | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Schulproteste
Aufregung um Lehrerzuteilung – das sagen die Eltern

Am Dienstag demonstrierten Hunderte Kinder und ihre Eltern gegen die Wiener Lehrerzuteilung und befürchtete Personalkürzungen an Wiener Pflichtschulen. Prompt reagierte das Wiener Bildungsressort und meldete, die befürchteten Kürzungen seien gar nicht geplant. Die bz hat bei der Elterninitiative "Bessere Schule Jetzt" nachgefragt, ob sie das beruhigt.  WIEN. Hunderte Eltern und Kinder trafen sich Dienstagnachmittag am Wiener Heldenplatz, um für eine bessere Schule und gegen Kürzungen im...

  • Wien
  • Aline Schröder
Foto: BRG Imst
3

BRG Imst
Europaparlament und Crêpes

IMST. Ein abwechslungsreiches Programm durften die Schüler der 8b-Klasse des Imster Gymnasiums bei einer Exkursion nach Straßburg mit ihrer Französischlehrerin, Daniela Leitner erfahren. Der Bogen spannte sich vom Besuch des Europaparaments über die Besichtigung des Straßburger Münsters bis hin zum Ausprobieren der lokalen Köstlichkeiten wie „tartes flambées“, „crêpes“ oder „flâner au bord de l’Ill“. Also ein Rundumeindruck von Sprache, Lebensart der Franzosen, aber auch von der Kultur einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sportwoche in der Obersteiermark | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
Gelebte Gemeinschaft: Sportwochen der ersten Jahrgänge

Das neue Schuljahr an der HLBLA St. Florian startete für die neuen Florianerinnen und Florianer der 1. Jahrgänge mit einem sportlichen und dynamischen Programm in der zweiten und dritten Schulwoche. ST. FLORIAN. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian begaben sich in der zweiten sowie dritten Schulwoche auf Sportwoche in die Obersteiermark. Auf dem Programm standen unter anderem gruppendynamische Aktivitäten, welche den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2

Innovative Businessschool öffnet ihre Pforten
Infoday an der HAK/HAS Eferding

Endlich ist es wieder soweit- der Info-Day ist zurück! Auch heuer können sich interessierte Jugendliche gemeinsam mit einem Elternteil ein Bild von der HAK/HAS Eferding machen. In Kurzvorträgen und Gesprächen mit LehrerInnen sowie Führungen durch SchülerInnen erhalten Sie einen Einblick in unsere familiäre Schule. Du bist engagiert, wirtschaftlich interessiert und offen Neues zu lernen, dann besuch uns am 24. November 2021 von 18:30-20:00 Uhr bei unserem Info-Day. Wir bitten um telefonische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Doris Schöppl
Angesichts von 20 Covid-19-Fällen wird ab morgen, Mittwoch, dem 20. Oktober, bis 2. November der Präsenzunterricht an der Mittelschule Jennersdorf ausgesetzt. | Foto: Elisabeth Kloiber

Präsenzunterricht ausgesetzt
20 Covid-19-Fälle in der Mittelschule Jennersdorf

Aufgrund zahlreicher Corona-Fälle an der Mittelschule Jennersdorf hat die Bildungsdirektion ab Mittwoch, dem 20. Oktober, bis einschließlich 2. November die Aussetzung des Präsenzunterrichts an der Schule angeordnet. JENNERSDORF. In der Mittelschule wurden bis dato 20 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilte der Corona-Koordinationsstab des Landes mit. Zahlreiche weitere Verdachtsfälle befinden sich in Abklärung. Vom 20. Oktober bis Dienstag, den 2. November, werden die Schüler in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bei den Schulabmeldungen in Oberösterreich liegt das Innviertel mit knapp 300 an zweiter Stelle – hinter dem Mühlviertel. | Foto: ArturVerkhovetskiy_panthermedia

Unterricht
Knapp 300 Schulabmeldungen im Innviertel

Im Innviertel gibt's 300 Schulabmeldungen. Doch die ersten Schüler kehren bereits wieder zurück. BEZIRK SCHÄRDING, INNVIERTEL. Aufgeschlüsselt werden die Zahlen von der Bildungsdirektion Oberösterreich nach den insgesamt sechs Bildungsregionen. Demnach gab es in der Bildungsregion Innviertel (Ried, Schärding, Braunau) insgesamt 296 Abmeldungen. Damit liegt das Innviertel hinter dem Mühlviertel mit 359 Abmeldungen auf dem zweiten Platz. Auf die Beweggründe angesprochen, meinte die...

  • Schärding
  • David Ebner
Maria Theresia Jong-Bauhofer mit Peter Seiwald. | Foto: WK Tirol

TFBS und WK Kitzbühel
Peter Seiwald besuchte die TFBS-Kitzbühel

KITZBÜHEL. Vor Kurzem überbrachte Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald  Glückwünsche an die Direktorin der TFBS-Kitzbühel für Handel und Büro, Maria Theresia Jong-Bauhofer, die ihr erstes Jahr  erfolgreich absolvierte. Da im Vorjahr die Übergabe der Direktion und die dazugehörigen Feierlichkeiten in der TFBS  Corona-bedingt ausfallen mussten, holte Seiwald den Besuch der Schule nun nach. Dir. Jong-Bauhofer nutzte diesen Besuch und führte Seiwald durch die Schule. Sie verschaffte ihm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-Bezirksvorsitzender Bruck an der Leitha,  Landtagsabgeordneter Rainer Windholz | Foto: SPÖ/Krakhofer-Eisenbarth

SPÖ Bezirk Bruck/Leitha
Rainer Windholz forder Klarheit im Schulstart-Chaos

Der SPÖ-Bezirksvorsitzender Bruck an der Leitha,  Landtagsabgeordneter Rainer Windholz betont zum Schulstart-Chaos: „Eltern und Schüler brauchen dringend Klarheit.“ Bei der Sicherheit für die Kinder in den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen seien noch viele Fragen offen. BEZIRK BRUCK. Der Schulstart 2021 für 206.690 SchülerInnen in NÖ erfolgte ohne geeignete Rahmenbedingungen, wie SPÖ Landtagsabgeordneter Rainer Windholz betonte. Er fordert gemeinsam mit der SPÖ NÖ endlich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
V.l.n.r.: Vizerektorin Irmgard Plattner, Vorsitzende der Hochschulvertretung Selina Mittermeier, Horst Schreiber, Irmgard Bibermann, Zeitzeugin Marion Fischer, Institutsleiter Claus Oberhauer, Christian Mathies. | Foto: PHT
6

Österreichweites Pilotprojekt
„Antisemitismus ist omnipräsent“

INNSBRUCK. Mit 1. September 2021 schloss die Pädagogische Hochschule Tirol einen österreichweit einzigartigen Kooperationsvertrag mit "erinnern.at" und dem Holocaust-Education Institut des BMBWF. Antisemitismus ist, dies zeigen aktuelle Studien und Berichte, wieder deutlicher sichtbar. Besonders der starke Anstieg an antisemitischen Vorfällen ist besorgniserregend. Für die Umsetzung der Antisemitismusstrategie des Bundes und des Fortbildungsauftrags durch das BMBWF sind mit dieser Kooperation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit seriösen und überprüfbaren Daten von "Statista" gegen "fake news": Die Leiter der Schulbibliothek Mag. Waltraud Schranz und Mag. Martin Scheiring. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

HAK/HAS/HLW Landeck
Mit seriösen und überprüfbaren Daten gegen "fake news"

LANDECK. Als eine der ersten Schulen in Tirol ermöglicht die HAK/HAS und die HLW Landeck allen Schüler/innen und Lehrer/innen einen Zugang zu einem Internet-Portal für seriöse, transparente und nachprüfbare statistische Daten. Datenquellen richtig verwenden Zu einer modernen Ausbildung gehört der Umgang mit den neuen Medien und die Überprüfbarkeit von Datenquellen. Deshalb ermöglicht die HAK/HAS und die HLW Landeck einen kostenlosen Zugang zu STATISTA.com. "Als eine der ersten Schulen in Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Klassenlehrerin Barbara Rath und Transportunternehmer Lukas Eder mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Burgauberg. | Foto: Wirtschaftskammer
3

Transportwirtschaft
Lkw kam zum Schulunterricht nach Burgauberg

In spielerischer Art und Weise wollen Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion burgenländischen Volksschulkindern die Bedeutung der Transportwirtschaft vermitteln. In Burgauberg und Bocksdorf waren Lkw-Unternehmer samt Fahrzeug bereits zu Gast. "In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lastwagen zu erfahren gibt. In der zweiten Unterrichtsstunde steht vor der Schule ein Lkw, den die Kinder erkunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Martin Kurz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Müll im Grünen TERNITZ. Vier Säcke voll Hausmüll wurden in Pottschach unter einer Schwarza-Brücke entsorgt. FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz zeigte die Sauerei an. Der Bauhof Ternitz beseitigte den Unrat. Preis für Schulbau GLOGGNITZ. Freude bei der Stadtgemeinde Gloggnitz: Das neu errichtete Schulzentrum wurde mit dem Bauherrenpreis 2021 ausgezeichnet. Neues Kreuz in Würflach WÜRFLACH. Das Kreuz am Holzweg wurde erneuert. Am 31....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abschied von Kurt Suchy (Dritter von rechts) | Foto: Tourismusschule Retz

Tourismusschule Retz
Abschied von Schulwart Kurt Suchy

RETZ. Das gesamte Team der Tourismusschulen Retz verabschiedete sich von „seinem“ Schulwart Kurt Suchy. Nach über 30 Jahren war dies kein leichter Abschied, denn Kurt Suchy begleitete die Schule von ihren Anfängen weg ins Haus am Seeweg 2 und arbeitete jetzt auch an den Plänen für den Schulneubau am Rupert Rockenbauerplatz mit. Er hat viele Schüler auf ihrem Weg hin zur Abschlussprüfung oder Matura begleitet und für alle ihre Probleme, die im Haus aufgetreten sind, eine Lösung gefunden....

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
2

Schüler/-innen arbeiten Ideen für die Zukunft
„Youth Entrepreneurship Week“ der hak:zwei Salzburg

Im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Week“ haben die Schüler/-innen der 2. Klasse der medien:hak und der 3. Klasse der jus:hak in der ValueFactory die Möglichkeit, ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Die „Youth Entrepreneurship Week“ stellt eine Werkstatt zur Entwicklung von Ideen und Projekten dar. Über 3 ½ Tage beschäftigen sich Schüler/-innen mit dem Thema Entrepreneurship und arbeiten an der Zukunft. Diese Veranstaltung bietet Raum für Innovationen, für die Entwicklung von Lösungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Martina Wurzer’s Montessori
  • Traiskirchen

SOMMER OPEN AIR FEST präsentiert von der Montessori Schule Martina Wurzer

Tribuswinkel Am Samstag, dem 15. Juni 2024, lädt die Montessorischule erneut zum beliebten Sommerfest in den lauschigen Innenhof der Schule am Kirchenplatz 11 ein. Das Fest bietet ein vielseitiges Programm für Groß und Klein und richtet sich an alle Interessierten und Freunde der Montessorischule. ab 16:00 Uhr: · Kinderkonzert · Hüpfburg · Bastelstationen · Kaffee und Kuchen · Seifenblasen · Tischfußball und vieles mehr ab 18:30 Uhr: · Buffet und Bar · Liveband KERNOWITSCH & LINDENBICHLER...

Im Seminar erfahren Eltern, wie sie ihr Kind am besten für die Schule vorbereiten können. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 17. Juni 2024 um 20:15

fit for family online - StressFREI in die Schule

Im Rahmen der fit for family-Elternbildung findet am Montag, den 17.06.2024 um 20:15 Uhr ein Onlinevortrag mit Theresa Felsner zum Thema "StressFREI in die Schule" statt. Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegen geschaut wird. Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart? Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei...

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Grg XIV Goethe-Gymnasium
  • Wien

Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.