Schule

Beiträge zum Thema Schule

3

MS Laakirchen bekommt als erste Schule im Bezirk Chromebooks

Im Zuge der Initiative der Bundesregierung „Digitales Lernen“ wurde die Mittelschule Laakirchen als erste Schule im Bezirk mit 130 Chromebooks ausgestattet. Digitales und analoges Lernen greifen immer mehr ineinander und machen die Schülerinnen und Schüler zukunftsfit. Die Mittelschule Laakirchen ist seit vielen Jahren Vorreiter im Bezug auf Digitalisierung und setzte bereits vor 20 Jahren einen Informatikschwerpunkt. Nun durften sich die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Gerhard Angerer (Bildungsdirektion NÖ) bei der Verleihung der Plaketten für die Gesunde (Volks-)Schule | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Hörmandinger
6

Klosterneuburg
Auszeichnung für Gesunde Volksschulen

Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. KLOSTERNEUBURG/NÖ. 45 niederösterreichischen Schulen wurde in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen, darunter drei aus Klosterneuburg: Die Volksschulen Kierling, Kritzendorf und Weidling. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Gerhard Angerer, Fachinspektor für Bewegungserziehung und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im Partyzelt wurde am HAK-Ball 2021 in Cocktailkleidern und Ballrobe gefeiert.  | Foto: Florian Kronawitter/zema-medien.de
101

HAK Ball 2021 Schärding
HAKOVER - (un)forgettable night in Schärding

Der HAK-Ball der Maturanten sorgte für eine unvergessene Nacht in der Bezirkssporthalle Schärding. SCHÄRDING. "HAKOVER (un)forgettable night" hatten die HAK-Maturanten als Ballmotto gewählt. Über 1.000 Gäste folgten der Einladung zum Maturaball. Nach der 3-G-Kontrolle gab es beim Empfang ein Glaserl Sekt. Musikalisch führte die Liveband "XDREAM" durch den Abend. Fürs Auftanzen und die Mitternachtseinlage der Abschlussklasse gab es von Familien, Freunden und Ballgästen ordentlich Applaus. Zur...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
Am Ende waren sich alle einig: Mit den vorgetragenen Ideen lassen sich bereits konkrete Umsetzungsvorhaben durchführen. | Foto: KK

HLWplus
Wirtschaftliche Überlegungen für den Alpengarten in Bad Aussee

Wie kann der Alpengarten Individualtouristen zu einem Besuch verführen? Und wer genau ist "der Individualtourist“? Welche Kreativmethoden helfen weiter? Antworten auf diese und ähnliche Fragen haben Schüler der vierten HLWplus Bad Aussee bereits im vorigen Schuljahr unter Anleitung des Lehrerteams Ursula Viertbauer und Heinz Sackl-Mayer in einem Projekt erarbeitet. Da sie nach einem dreimonatigen Praktikum in der Wirtschaft erst wieder Anfang Oktober in die Schule kamen, wurde das Ergebnis der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das neue Schulsprecherteam der HLW Spittal mit Promotoren nach geschlagener Wahl mit glücklichen Wahlsiegerinnen.

Bildbeschriftung
v.l.n.r.
Direktor Prof. Adolf Lackner
Lena Scheck (Jahrgang 4 AHW)
Schulsprecherin Lisa Aichholzer (Jahrgang 4M – Medienklasse)
Denise Steiner (Jahrgang 3 AHW)
Bildungsberater Prof. Gernot Tischler
 | Foto: (c) hlwspittal2021 by Mag. Richard Krämmer
1

HLW SPITTAL - Schulsprecherwahl 2021
Gelebte Schulgemeinschaft mit viel Einsatzbereitschaft der Jugendlichen an der HLW Spittal

Schulsprecherwahl 2021/2022 in Spittals größter berufsbildender Schule Ein Jahreshighlight für mehr als 350 Schülerinnen und Schüler Am Freitag, 8. Oktober 2021 fanden an der HLW Spittal/Drau die jährlich vorgesehenen Schul- und Klassensprecherwahlen statt. Nach einer Vorstellrunde am Vortag und entsprechendes Briefing durch den Bildungsberater und mit Tipps der letztjährigen Schülervertreter entsprechend vorbereitet, präsentierten die sieben Kandidatinnen ihr Jahresprogramm den 350...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Bezirksbäuerin Karoline Schapfl mit Kindern der VS Patsch am Kartoffelacker. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation
3

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schwerpunktaktion der Polizei zur Verkehrssicherheit für Kinder, die Bilanz. | Foto: Pock

Schulwegsicherheit
Pradler Straße Daumen hoch, Mitterweg Daumen runter

INNSBRUCK. Den Schwerpunkt der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder am Schulweg stellte die Polizei in den Mittelpunkt. Vorbildlich waren die Fahrzeuglenker in der Alois-Schrott-Straße, Rotadler Straße, Zeughausstraße und Pradler Straße unterwegs, dafür ein Daumen hoch. Ein Daumen runter gibt es für die Fahrzeuglenker in der Sieberer Straße, am Schusterbergweg, Schneeburggasse, Tschiggfreystraße und am Mitterweg. Die Maßnahmen sollen fortgesetzt und ausgebaut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
10

Schau, wo dein Essen herkommt!
VS St. Kathrein am Offenegg setzt ein Zeichen für regionale Lebensmittel

Wie schon die Jahre zuvor beteiligte sich auch heuer die VS St. Kathrein am Offenegg am Projekt „Erdäpfelpyramide“. Der Schulleitung als auch den Lehrerinnen ist es sehr wichtig, den Kindern einen sorgsamen Umgang mit der Natur und einen bewussten und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln. Regionalität und Saisonalität kommen dabei eine besondere Bedeutung zu. Im heurigen Jahr wurde das Projekt auf mehrere Eckpfeiler gestellt. Projektinhalte wurden teils mit Englisch als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Die HTL Weiz präsentierte "Air Smiley" – ein Messgerät zur Raumluftqualitätsüberwachung.  | Foto: HTL Weiz

HTL Weiz
Air Smiley – ein Messgerät zur Raumluft-Qualitätsüberwachung

Nachdem in den letzten beiden Schuljahren die meisten Seminare online durchgeführt wurden, war dieses Präsenzseminar in den Werkstätten der HTL Weiz für WerklehrerInnen der MS eine willkommene Abwechslung. Initiiert wurde das Seminar von Frau Juliane Müller, Abteilungsleiterin der Bildungsregion Oststeiermark. Die organisatorische Abwicklung erfolgte über die PH Steiermark und IMST unterstützte das Projekt. Ziel war es, mit der Herstellung des Messgerät „Air Smiley“ neue Impulse für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Der letzte Maturaball des Gymnasiums Jennersdorf fand 2019 statt (Bild). Heuer wird am Samstag, dem 23. Oktober, wieder getanzt. | Foto: jdf-events.at

Samstag, 23. Oktober
Jennersdorfer Maturaball steigt in Fürstenfeld

Einen "Abgang, der in Erinnerung bleibt" versprechen die Maturantinnen und Maturanten des Oberstufenrealgymnasiums Jennersdorf, denn ihren Maturaball haben sie unter das Motto "Walk of Fame" gestellt. Getanzt wird auch heuer wieder jenseits der Landesgrenze. Der Ball findet am Samstag, dem 23. Oktober, in der Stadthalle in Fürstenfeld statt. Auf die Tanzfläche lockt Musik der Band "Skylight", die Disco beschallt Sebastian Hammer. Einlass ist um 18.30 Uhr, die Polonaise beginnt um 20.00 Uhr....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kopfläuse kann man sich überall dort holen, wo Mützen und Decken geteilt werden. | Foto: panthermedia/Ulianna

Lästige Mitbewohner
Alle Haare wieder – Wie man Kopfläuse los wird

BRAUNAU. Endlich geht es wieder richtig los mit Kindergarten und Schule. Doch was leider oft mit der Rückkehr der Kinder in ihre Gruppen einhergeht ist eine Ansteckung mit einem zwar kleinem aber durchaus lästigem Übel: den Kopfläusen. Was hilft gegen Kopfläuse?Was aber hilft gegen das Untier in den Haaren und wie kann man sich dagegen wehren? Stefanie Dehnelt, Pharmazeutisch Kaufmännische Assistentin in der Löwenapotheke Braunau weiß, was gegen die Plagegeister hilft. Sie sagt, Läuse können...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Barbara Fischer-Perko, (ÖGK), Beatrix Hengstberger (VS Geras/Langau/Drosendorf), Gerhard Angerer (Bildungsdirektion NÖ), Maria Strondl (VS Weitersfeld),  Kathrin Schindele, Patrizia Nikzad (ÖGK), Gabriele Winkelhofer (VS Reinprechtspölla und Straning-Grafenberg) und Landesstellenvorsitzender der ÖGK Christian Farthofer (v.l.) | Foto: ÖGK

ÖGK
Sechs Horner Schulen ausgezeichnet

Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. Sechs Volksschulen aus dem Bezirk Horn erhielten nun Plaketten für die Teilnahme am Programm "Gesunde Schule" der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).  BEZIRK HORN. Die Volksschulen Weitersfeld, Geras, Langau, Drosendorf und Reinprechtspölla sind bereits im fünften Projektjahr – diese wurden mit einer Plakette in Gold belohnt. Die Volksschule Straning-Grafenberg bekam die einfache "Gesunde Schule"-Plakette....

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Kinder lernen, wie ein Feuer zustande kommt.

Feuerlöschen lernen in St. Georgen/Klaus

ST. GEORGEN/KLAUS. Im Rahmen der Bildungsinitiative "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" besuchten Mitglieder der FF St. Georgen/Klaus die Volksschule Konradsheim. Die Idee dieser Initiative ist es, dass Kinder und Jugendliche auf die Gefahren des Alltags aufmerksam gemacht werden und lernen, wie man damit umgeht. Dazu gibt es ein speziell abgestimmtes Programm samt Unterlagen für Kindergärten, Volksschulen sowie Mittelschulen und höhere Schulen. Gemeinsam mit den Kindern der 3. und 4. Klasse wurde...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: MS Rastenfeld

Motorradsimulator und Rauschbrille sensibilisieren Jugendliche

Im Rahmen eines Verkehrssicherheitstraings des Kuratoriums für Verkehrssicherheit testeten die  Schüler der vierten Klasse auf einem Motorradsimulator ihre Reaktionsfähigkeit, und Gefahreneinschätzung in einer virtuellen Verkehrssituation. RASTENFELD. Zudem konnte anhand unterschiedlicher Brillen, die einen Art Rauschzustand vortäuschten, das Verhalten mit Einschränkungen erfahren werden. Dieser kurze Ausflug in die gefährliche virtuelle Welt des Straßenverkehrs beeindruckte und sensibilisierte...

  • Krems
  • Doris Necker
Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

  • Krems
  • Doris Necker
Immer mehr Kinder kehren in die Schule zurück. | Foto: Votava
1 Aktion 2

Kein Hausunterricht
Hunderte Schulrückkehrer nach pandemiebedingter Abmeldung

Die Coronaauflagen der österreichischen Regierung animierten viele Eltern dazu, ihre Kinder aus der Schule abzumelden. Einen Monat nach Schulstart ist ein großer Teil dieser abgemeldeten Schüler wieder in den normalen Schulalltag zurückgekehrt. WIEN. Die Zahl der abgemeldeten Schulkinder variierte von Bundeslang zu Bundesland, doch mittlerweile sind pro Bundesland bis zu zehn Prozent der exmatrikulierten Schüler wieder für den Unterricht eingeschrieben. Wien verzeichnet die meisten Rückkehrer...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Gymnasium bietet die Berufsfelder Tischler/Tapezierer, Elektro- und Gebäudetechnik, IT-Technik, Mediendesign und Fitnessbetreuung an. | Foto: Gymnasium Güssing
2

Ausbildung
Über 100 Güssinger Gymnasiasten sind auch Lehrlinge

Im Gymnasium Güssing spielt neben der Allgemeinbildung die Berufsausbildung eine große Rolle. Von den 238 Burschen und Mädchen, die aktuell das Gymnasium bzw. Gewerbegymnasium besuchen, machen derzeit mehr als 100 zusätzlich zur Matura eine Lehrlingsausbildung, ist Direktor Robert Antoni stolz. Angeboten werden in der Schule die Berufsfelder Tischler/Tapezierer, Elektro- und Gebäudetechnik, IT-Technik, Mediendesign und Fitnessbetreuung. "Die Schule zählt damit zu den größten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehrere Vorhaben müssen finanziert werden. | Foto: Kogler

Kitzbühel – Gemeinderat
2,75 Millionen Euro Darlehen im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen

2,75 Millionen Euro Darlehen für Finanzierung diverser städtischer Projekte; Mehrheitsbeschlüsse. KITZBÜHEL. Für mehrere Investitionsprojekte der Stadt sind im Budget bereits die Mittel vorgesehen, nun wurdem im Gemeinderat dazugehörige Darlehen für die Umsetzung beschlossen. Nach Angebotseinholung war die städtische Sparkasse Bestbieter bei allen Darlehen über die Gesamtsumme von 2,75 Millionen Euro (Laufzeit 20 Jahre, Gesamttilgung 2,82 Mio. €). Im Detail: Investitionen SEP 750 - 450.000 €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seminarbäuerin Monika Greier brachte den Kindern in verschiedenen Stationen das Thema Apfel näher, wobei alle Sinne angesprochen werden. | Foto: LK Tirol
2

"Schmatzi" in Schulen
Bewusstseinsbildung bei den Kleinsten – 20 Jahre „Schmatzi“

Das Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert runden Geburtstag. Von Tirol ausgehend wurde das Projekt mittlerweile auch auf Salzburg und die Steiermark ausgeweitet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Essen mit allen Sinnen genießen“ – von dieser Prämisse ausgehend hat das LFI-Projekt „Schmatzi“ vor 20 Jahren begonnen, pädagogisch aufbereitete Materialien und Unterrichtseinheiten für Kindergarten und dann auch Volksschule zur Verfügung zu stellen. Durch stetige Weiterentwicklung und Erweiterungen nehmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Urfahr bringen ausrangierte Fahrräder wieder auf Vordermann. | Foto: PTSU
5

Polytechnische Schule Urfahr
Preisgekrönter Einstieg in den Arbeitsmarkt

"Ein wahrer Preisregen" habe sich im letzten Jahr über die Polytechnische Schule Urfahr (PTSU) ergossen, so Schuldirektor Christian Bauer. Prämiert wurden etwa der Schulgarten samt Bienenstock, ein Beitrag über Fake News und Radreparaturen. LINZ. Neben dem Umweltpreis der Stadt Linz gab es dafür den zweiten Rang im Demokratie-Kreativwettbewerbs des Oö. Landtags sowie den dritten Platz beim Ideenwettbewerb des Fachverbands der Metalltechnischen Industrie. Der Verband würdigte das Projekt „Pimp...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Die glücklichen Gewinner:innen bei der Preisverleihung in Wien. | Foto: hakzell/WU Wien

Wirtschaftsuni Wien zeichnet Zeller HAK-Schüler aus
Auszeichnung beim WU Research Talent Award 2021

Zell am See (HAK): Im Zuge des WU Research Talent Award 2021 wurde vor kurzem die Diplomarbeit „Investition einmal anders“ von Paula Entleitner, Aileen Steiner, Danijel Gojkovic und Bettina Barta, AbsolventInnen der HAK Zell am See, ausgezeichnet. Die Arbeit setzt sich mit alternativen Investments in Taschen, Schuhe, Uhren, Kunst und Edelmetalle auseinander und wurde von Mag. Maria Gruber betreut. Aus zahlreichen Einreichungen aus ganz Österreich wurden insgesamt neun Diplomarbeiten von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Mitglieder des GMV Hilaria Kautzen laden ein.  | Foto: GMV Hilaria Kautzen
2
  • 8. Juni 2024 um 19:30
  • MS Kautzen
  • Kautzen

Frühjahrskonzert des GMV Hilaria Kautzen

KAUTZEN. Zum Frühjahrskonzert lädt der GMV Hilaria Kautzen am Samstag,  8. Juni um 19:30 Uhr in die Schulaula Kautzen. Unter dem Motto "Sing mit mir" wird vom Volkslied über Gospels bis zu Liedern aus verschiedenen Musicals ein buntes Programm geboten.

Foto: veranstalter
  • 9. Juni 2024 um 18:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Romeo und Julia – Shakespeare goes Feldkirchen.

Romeo und Julia Selbst interpretiert und neu geschrieben von den Schüler:innen des BSC Feldkirchen Möchtet Ihr Shakespeare kennenlernen oder ihn einmal persönlich treffen? Ihr bekommt die Gelegenheit dazu! William Shakespeare, einer der berühmtesten Dichter der Weltliteratur, reist aus dem 16. Jahrhundert an und bringt zwei seiner berühmtesten Figuren – nämlich Romeo und Julia - und ihre tragische Liebesgeschichte mit. Der Theaterclub des BSC Feldkirchen haucht der Geschichte neues Leben ein...

  • 10. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.