Schule

Beiträge zum Thema Schule

Katja Batakovic (Fachliche Leitung „Natur im Garten“), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Pädagogin Annellie Hebenstreit und „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner. | Foto: „Natur im Garten“
2

Natur im Garten
Mehr Umweltbewusstsein im Unterricht

An Schulen ist die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ schon länger präsent, nun verwurzelt sich ökologisches Gärtnern auch in Kindergärten. NÖ. Die jährliche Fachtagung Gartenpädagogik vermittelte am Samstag am Gelände der Garten Tulln neue Erkenntnisse und Schwerpunkte für alle Pädagoginnen und Pädagogen. Denn in sämtlichen Unterrichtsfächern können ökologische Schwerpunkte rund um naturnahes Gärtnern gesetzt werden. „Schule und Kindergarten haben große Verantwortung für unsere jüngsten...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
In diesem Schuljahr wurden zirka 35 Kinder angemeldet, diese werden vom Bürgermeister und Vizebürgermeister sowie weiteren 16 Personen persönlich auf den drei verschiedenen Routen begleitet.
 | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Fünf Jahre Pedibus
Bürgermeister begleiten Schüler persönlich zur Schule

Bereits vier Schuljahre werden Kinder auf verschiedenen Routen auf dem Weg zur Schule begleitet, im September 2023 startet das Projekt Pedibus in das fünfte Jahr. HIMBERG. Dabei werden Schülerinnen und Schüler nach Wohnortgruppen in Begleitung einer erwachsenen Person den Schulweg zu Fuß bewältigen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde in diesem Schuljahr (September 2022) neben den bereits bestehenden beiden Routen eine zusätzliche dritte „Lila-Route“ (vom Laurentiusheim über die Feldgasse bis...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Kinder konnten im Theaterstück entweder schauspielern, musizieren oder bei der Bühnengestaltung mithelfen. | Foto: Eva Wöckl
15

Teilen und Gemeinschaft
Der Regenbogenfisch in Ostermiething

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Ostermiething führte die Volksschule Ostermiething in einem Theater den Regenbogenfisch auf. OSTERMIETHING. Gemeinsam mit ihren Lehrern und den Schülern der Musikschule Ostermiething führten die Kinder der VS Ostermiething "Den Regenbogenfisch" auf. "Im Stück geht es um das Teilen und die Gemeinschaft. Das sind auch die Werte, die in einer Schule wichtig sind", erklärt Anna Fuchs, Leiterin der Volksschule. Bei dem Projekt haben die Volksschüler,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1. Reihe v.l.n.r.: Direktorin Martina Teufl (NÖMS Herzogenburg), Marianne Wider (NÖMS Korneuburg), Agnes Frittum (BORG Krems), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella Lackner (VS Sieghartskirchen), Direktorin Martha Hollergschwandtner (VS Sieghartskirchen), Hofrat Brigitte Schuckert, Bildungsdirektor Karl Fritthum
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor Franz Grafenauer (NÖMS Korneuburg), Direktor Barbara Faltl (BORG Krems), Christian Hübner (VS Sieghartskirchen) und Andreas Gruber | Foto: Gerald Lechner
2

"Singende Klingende Schule"
Land NÖ vergibt Gütesiegel für 111 Schulen

Das Gütesiegel „Singende, klingende Schule“ ist ein gutes Beispiel für das Engagement der Schulen in Niederösterreich, das weit über den normalen Unterricht hinausgeht. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2016 an Schulen vergeben, die sich in dem kreativen Bereich der Musik besonders engagieren. NÖ. Diese Woche wurden an 111 Schulen - 53 Volksschulen, 31 Mittelschulen, 25 Höhere Schulen und 2 Sonderpädagogische Zentren - die Gütesiegel im feierlichen Rahmen vergeben. 26 Schulen davon...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
Schlusstanz - alle gemeinsam
1 3 239

Neuberg im Burgenland
Zum ersten Mal fand die Schullandesmeisterschaft im Tanzen statt

In der Volksschule in Neuberg wurde zum ersten Mal die burgenländische Landesmeisterschaft im Tanzen für Schülerinnen und Schüler organisiert. NEUBERG. Mädchen und Burschen im Alter von 6 bis 15 Jahren traten in zwei Alterskategorien im langsamen Walzer und Cha-Cha-Cha-Tanz an. In der Altersgruppe der 6- bis 10-Jährigen beteiligten sich neben den Gastgebern aus Neuberg auch Schülerinnen und Schüler der Volksschulen in Oberwart, Unterwart und Dobl in der Steiermark. In der Kategorie der 10- bis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
2

Kooperation VS-Inzing mit MS-Inzing
Wenn der Teig zu gehen beginnt!

Im Deutschunterricht in der VS- Inzing wurde die Anleitung zum Pizza Backen gelesen und besprochen. Anschließend wurde uns das Mischen der Zutaten und das Kneten des Teiges in der MS- Inzing vorgeführt. Der Teig muss rasten, damit er gehen kann - so die Worte der MS- Lehrerin  in Inzing Daniela Bucher, welche die Kinder der VS- Inzing (2a mit Iris Pichler) nach einer Stunde wieder in die Küche holte, damit alle mit eigenen Augen sehen konnten, wie der Teig aufgegangen war. Die VolksschülerInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
PV-Module auf Flachdächern von Schulen decken einen wesentlichen Teil von deren Strombedarf. | Foto: MG Wies
1 4

Photovoltaik, Heizsysteme
Schulen sollen bei Energiewende vorangehen

Derzeit sind über 80 Prozent der Bundesschulen mit Fernwärme und alternativen Heizformen versorgt. Man hat sich nun entschieden, die restlichen 20 Prozent bis 2025 umzustellen, kündigte Bildungsminister Martin Polaschek an. Auch PV-Anlagen sollen vorangetrieben werden. ÖSTERREICH. In den letzten Monaten wurden verschiedene Maßnahmen von der Bundesimmobiliengesellschaft umgesetzt, um den Energiebedarf an Österreichs Schulen zu reduzieren und eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz zu...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Schülerinnen der 3. Klasse konnten sich ein Bild vom Strom machen. | Foto: EVN
3

Weiterbildung
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Bisamberg den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. BISAMBERG. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen der EVN Workshopleiter Michael Wagner. Zu Beginn schauten sich die Klassen, einen Kinderfilm über Energiequellen und Kraftwerke an. Die Kinder beobachten auch, wo es in ihrer Nähe Energieanlagen gibt und wofür bei ihnen zu Hause elektrische Energie...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Schülerinnen und Schüler beobachteten auf der Leinwand, was der Lehrer auf dem Laptop sah. | Foto: Pixabay

Alle Schüler sahen es
Lehrer schaute Pornos während dem Unterricht

Medienberichten zufolge soll ein Lehrer der HLW Biedermannsdorf (Bezirk Mödling) während dem Unterricht Pornos geschaut haben. Die Schüler sollten sich "still beschäftigen", heißt es. BIEDERMANNSDORF. Peinlicher Vorfall an einer Schule im Bezirk Mödling. Während des Unterrichts sollten sich Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse an der HLW Biedermannsdorf still beschäftigen, während sich der Lehrer offensichtlich Pornos am Laptop ansah. Doch das blieb nicht lange unbemerkt. Schulklasse...

  • Mödling
  • Philipp Belschner
Gleich mehrere neue Poller hat die MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) in der Ernst-Melchior-Gasse aufgestellt. | Foto: BV2
2

Neue Poller
Mehr Sicherheit für Schulkinder im Nordbahnviertel

Damit Kinder sicher zum Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus kommen, gibt es eine Neuerung in der Ernst-Melchior-Gasse. Hierfür wurden mehrere neue Poller aufgestellt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich gilt in der Ernst-Melchior-Gasse im Bereich Krakauer Straße und der Jakov-Lind-Straße ein Fahrverbot. Leider wurde dieses immer wieder von Auto- als auch LKW-Fahrern missachtet und dabei sogar auf den Gehsteig ausgewichen. Eine Gefahr ging dadurch für Schulkinder aus, welche zum oder vom naheliegenden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. | Foto: Google Earth/Screenshot
3

Leserbrief
Besorgter Bürger: "Was ist los an der IMS Lanzendorf?"

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. Ein kommentarloses Verschwinden einer Lehrkraft und Androhungen bereiten einem Bürger Bauchschmerzen. LANZENDORF. "Eine bei den Schülern sehr beliebte Lehrperson ist seit Februar 2023 kommentarlos von der Schule verschwunden, und Kinder, die dieses Verschwinden hinterfragen wollten, wurden massiv eingeschüchtert und mit Handyabgabe sanktioniert. Gerüchteweise soll sogar der halbe Lehrkörper mit Ende...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Klasse 2a
24

LFS St. Andrä
Traktorparade 2023

Die bereits zur Tradition gewordene Traktorparade läutet den Schulschluss für die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs der LFS St. Andrä ein ... Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Vor genau 50 Jahren wurde der Waldorf-Schulverein-Kärnten ins Leben gerufen. Gestern, Mittwoch, feierte die Waldorfschule gemeinsam mit dem Kindergarten diese bedeutende Grundsteinlegung. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
6

Waldorf-Schule
"Wichtiger Bestandteil der Kärntner Bildungslandschaft"

Vor genau 50 Jahren wurde der Waldorf-Schulverein-Kärnten ins Leben gerufen. Gestern, Mittwoch, feierte die Waldorfschule gemeinsam mit dem Kindergarten diese bedeutende Grundsteinlegung am Schulstandort in der Klagenfurter Wilsonstraße. KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte bei den Feierlichkeiten allen anwesenden Pädagoginnen und Pädagogen rund um Vorstandsvorsitzenden Patrick Connor-Klopf zum runden Jubiläum und drückte seine Verbundenheit mit der Klagenfurter Waldorfschule...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
TFS Haslach bekam goldenes Schulsportgütesiegel. | Foto: TFS Haslach

TFS Haslach
Haslacher Schule holte sich Goldenes Schulsportgütesiegel

Die Technische Fachschule Haslach (TFS) bekam das goldenen Schulsportgütesiegel im Petrinum in Linz verliehen. HASLACH. Schwerpunkt im Bewegungs- und Sportunterricht in der TFS war im heurigen Schuljahr der Schwimmunterricht. Die SchülerInnen fuhren mit ihrem Sportlehrer, Walter Pechmann, immer wieder zum trainieren in verschiedene Locations. Einige der SchülerInnen nehmen in der letzten Schulwoche den Helferschein fürs Rettungsschwimmen in Bad Goisern in Angriff. Während des aktuellen...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Bei der Übung konnten die Einsatzkräfte den Ernstfall üben.  | Foto: FF Preding
8

Vier Wehren im Einsatz
Brandübung im Schulzentrum Preding

Kürzlich übten mehrere Feuerwehren gemeinsam für den Ernstfall. Die Übungsannahme: Im Schulzentrum Preding war während der Unterrichtszeit eine starke Rauchentwicklung im Gangbereich entdeckt worden. Sofort alarmierte Schulleiterin Andrea Stain die Notfallzentrale Florian Deutschlandsberg und setzte so die Rettungskette in Gang. PREDING. Während im Schulgebäude – untergebracht sind hier sowohl Volks- als auch Mittelschule mit insgesamt rund 250 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 30...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Es sind Stellen für fachtheoretischen wie fachpraktischen Unterricht in Klagenfurt, Villach, St. Veit, Wolfsberg, Ferlach, Völkermarkt und Spittal an der Drau ausgeschrieben. | Foto: stock.adobe.com/Rawpixel.com (Symbolfoto)

Kommendes Schuljahr
22 Lehrer-Planstellen an Kärntner Fachberufsschulen

Kurz vor Beginn der Sommerferien werden für das kommende Schuljahr 2023/24 insgesamt 22 Lehrer:innen-Planstellen an Kärntner Fachberufsschulen ausgeschrieben. KÄRNTEN. Bereits mit heute Mittwoch, 31. Mai 2023, können sich Interessierte für die 22 Planstellen auf der Online-Plattform bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 12. Juni 2023. Es sind Stellen für fachtheoretischen wie fachpraktischen Unterricht in Klagenfurt, Villach, St. Veit, Wolfsberg, Ferlach, Völkermarkt und...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Eine neue Studie der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass Eltern immer mehr Geld für Nachhilfe ausgeben.  | Foto: Pixabay
3

Arbeiterkammer alarmiert
Eltern geben immer mehr für Nachhilfe aus

Die Ausgaben für private Nachhilfe in Österreich sind im Schuljahr 2022/23 auf 121,6 Millionen Euro gestiegen, ein Anstieg von 8,9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben Eltern große finanzielle Belastungen zu tragen, um den Schulerfolg ihrer Kinder zu gewährleisten.  ÖSTERREICH. Für ein Drittel der Schulkinder reicht Unterricht und selbstständiges Lernen zuhause nicht für die Lernziele aus. Sie brauchen Unterstützung, sei es durch Eltern,...

  • Franziska Marhold
Die Mädels und Jungs des dritten CHS-Jahrgangs haben für das Dirndl von Julia Buchner das traditionelle Brauchtumsfest neu interpretiert. | Foto: MeinBezirk.at
2

Premiere am Villacher Kirchtag
Schüler kreieren Dirndl für Schlagerstern

Am Villacher Kirchtag feiert Schlagersängerin Julia Buchner im CHS-Dirndl mit dem Song "Mit'n Herzn dabei" Premiere. So ist das Bühnenoutfit entstanden. VILLACH. Mit dem Kirchtagshit "Mit'n Herzn dabei" wird Schlagersängerin Julia Buchner am Dienstag in der Kirchtagswoche beim 78. Villacher Kirchtag ein ganz besonderes Highlight auf den Rathausplatz zaubern. "Ich möchte mich bei den Modeschülerinnen und -schülern sowie den Lehrkräften der CHS ganz herzlich bedanken, die das bezaubernde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
In emotionalen Worten erinnert sich Pater Karer an die Zeit als Direktor.
3

Gymnasium Dachsberg
Pater Ferdinand Karer verabschiedet sich als Direktor

Seit 2001 ist ist Pater Ferdinand Karer Direktor im Gymnasium Dachsberg in Prambachkirchen. Mit Ende des Schuljahres ist er insgesamt 22 Jahre lang als Direktor tätig gewesen und verlässt nun schweren Herzens sein Amt. PRAMBACHKIRCHEN. Mit 1. September übernimmt Pater Ferdinand Karers Nachfolger Christian Feurstein die Leitung der Schule. „Am Ende des Schuljahres möchte ich mich von unserer schulischen Jugend, dem Kollegium und Eltern verabschieden. Wie das genau wird, werden wir sehen", so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1.Preis – die stolzen Gewinner der 4. Klasse der ASO Krems: Angelo Hruso, Dipl.Päd. Thomas Schier, Päd. Elisabeth Bauer, Marvin Steinböck, Ali Armin, Schulleiterin Regina Holzer, Marcel Grubner, Lisa Staufer, Bezirksleiterin Prof. Victoria Schatz BEd | Foto: ASO Krems

30 Jahre Wasserjugendspiele in Krems an der Donau

Endlich hieß es im Bezirk Krems und Krems Land wieder: „Wasser marsch!“ Nach zweijähriger Pause konnte der, vom Österreichischen Jugendrotkreuz veranstaltete, Schulbewerb entlang der Kremser Donaulände endlich wieder stattfinden. KREMS. Insgesamt nahmen heuer 34 Schulklassen an den 30. Wasserjugendspielen teil. Neben Erste-Hilfe Grundwissen, dem Wissen um Zahlen, Daten und Fakten rund um Wasser, Erkennen diverser Fischarten und Tiere im und am Wasser und dem Theologischen Wissen zum Thema...

  • Krems
  • Doris Necker
Ob Mobbing oder andere Sorgen, Probleme und Fragen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen und Hilfe suchen. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Für Probleme von Kindern und Jugendlichen ein offenes Ohr haben

Vor rund zehn Jahren baute Judith Wipplinger-Peer im Bezirk Rohrbach den sozialen Dienst SuSA (Schule und Sozialarbeit) auf. Nun wechselte die Sozialarbeiterin ihr Einsatzgebiet. BEZIRK ROHRBACH, PUTZLEINSDORF. Einer neuen Herausforderung stellte sich die ehemalige Kindergärtnerin Judith Wipplinger-Peer (46) vor rund zehn Jahren: Die Putzleinsdorferin baute im Bezirk Rohrbach den sozialen Dienst SuSA (Schule und Sozialarbeit) auf. Seit mehreren Wochen ist die ehemalige Putzleinsdorferin in der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Allgemeinen Sonderschulen konnten sich heuer erstmals für das BO Gütesiegel bewerben. Die Kriterien erfüllt hat die ASO Sieghartskirchen-Ollern. Es gratulierten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht

BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
BO Gütesiegel für ASO Berndorf. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Sabrina Glatzl, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus
3

Berufsorientierung
Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden ausgezeichnet

BO Gütesiegel: Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK BADEN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Vasily Koloda/Unsplash
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • JUZZ - Jugendkulturtreff und Jugendberatung
  • 3910 Zwettl-Niederösterreich

JUZZ: School is out - Woche!

Starten wir in die Ferien! Am 28.6. findest du uns auch im Zwettl Bad!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.