Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ein Jahr digitale Grundbildung in den AHS-Unterstufen und Mittelschulen. | Foto: meinbezirk
8

Digitale Grundbildung
"Schulbücher könnten besser abgestimmt sein"

Ein Jahr lang gibt es das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung in den Unterstfen der höhreren Schulen. Wie lautet das Fazit von Schüler, Lehrer und Direktoren? Die WOCHE Spittal hat nachgefragt. SPITTAL. Gut. Beziehungsweise, "nicht viel anders", lautet das Fazit am BG/BRG Porcia in Spittal zu einem Jahr digitale Grundbildung. Seit 25 Jahren wird das Gymnasium als Schwerpunktschule mit einem digitalen Schwerpunkt geführt. "Die Umstellung war für uns dementsprechend keine allzu große. Neu waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Ein Leserbrief erreichte uns anonym über die Probleme an der IMS Lanzendorf. | Foto: Alexander Paulus
3

Leserbrief aus Lanzendorf
Weitere Bürger besorgt über Missstände an Schule

Erst vor zwei Wochen erreichte die Redaktion ein Leserbrief über besorgniserregend Vorkommnisse an der Mittelschule Lanzendorf. Diese Woche meldeten sich anonym weitere, besorgte Elternteile. LANZENDORF. "Sehr geehrtes Redaktionsteam! Ich habe den Leserbrief "besorgter Bürger: Was ist los an der IMS Lanzendorf?", welche am 1.6.2023 in der online-Ausgabe des Schwechater Bezirksblattes erschienen ist mit Besorgnis gelesen. Hiermit wende ich mich, aus Schutz unserer Kinder, anonym an Sie. Wir...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Franz Pretsch
7

Gaudi pur
Großes Sport- und Bewegungsfest der Volksschule Lanzendorf

Vergangene Woche herrschte im Schulgarten der Volksschule Lanzendorf ein buntes Treiben. LANZENDORF. In Kooperation mit der Initiative „Hopsi Hopper“ (ASKÖ) wurden für die Schülerinnen und Schüler viele Bewegungsstationen zusammengestellt. Im Mittelpunkt stand Gesundheitsförderung und die Freude an der Bewegung, welche den Kindern spielerisch näher gebracht wurde. Der Elternverein kümmerte sich um das leibliche Wohl. Mit den Spenden und Erlösen aus der Tombola können im kommenden Schuljahr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: SMS Peuerbach

Friedensbewerb der SMS Peuerbach
Schülerin überzeugte mit Kreativität

„Mit Mitgefühl führen“, war das Thema des heurigen Malwettbewerbs des Lions Clubs International. Die Sportmittelschule Peuerbach nahm mit ihren Schülerinnen und Schülern daran teil. PEUERBACH. Wie jedes Jahr beteiligte sich auch heuer die Sportmittelschule Peuerbach für den Lions Club Peuerbach am Friedensprojekt. Die drei besten Arbeiten wurden prämiert und von der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen mit Geschenken belohnt. Ida Hofer, Clemens Litzlbauer und Jana Schönbauer belegten die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Nicht gerne gesehen: Die Jogginghose in der Schule. | Foto: Adobe Stock/Albo
1 4

Ab Herbst
MS Landskron verbannt Jogginghosen aus dem Unterricht

In der MS Landskron soll im Herbst ein Jogginghosen-Verbot kommen. Auch andere Mittelschulen im Bezirk denken darüber nach. AHS hat kein "Jogginghosen-Problem". VILLACH, VILLACH LAND. Eigentlich repräsentiert das Kleidungsstück funktionelle Gemütlichkeit, doch aktuell ist die trendige Jogginghose Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Eine Schule im deutschen Nordrhein-Westfalen sorgte unlängst mit einem Jogginghosen-Verbot für Furore, während die Wiener FPÖ ein generelles Jogginghosen-Verbot an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
2

Rekordjahr für die Sportmittelschule Güssing - 7x Landesmeister

Die Sportmittelschule Güssing feiert ein herausragendes Jahr und kann stolz auf ihre beeindruckenden Erfolge zurückblicken. Mit insgesamt sieben Landesmeistertiteln und einer Vielzahl weiterer Auszeichnungen hat die Schule in diesem Jahr einen neuen Rekord aufgestellt. Die Basketballteams der Schule haben sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen den begehrten Landesmeistertitel erkämpft. Die Spielerinnen und Spieler haben durch ihre harte Arbeit, ihren Teamgeist und ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mittelschule Güssing
v.l.n.r. Thomas Loicht, Angelika Beer, Michaela Praßl, Bürgermeister Bernhard Heinl, Bernhard Schnopp mit Kindern der Volksschule Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Talentezentrum Michelhausen
Neuer Schulgartenzaun für sicheres Spielen

Der Schulgarten erhält einen neuen Zaun MICHELHAUSEN. Der neue Schulgarten im Talentezentrum Michelhausen wurde nun eingezäunt. Damit ist für die Kinder der Volksschule sowie der schulischen Nachmittagsbetreuung (SNMB) künftig ein unbeschwertes, vor allem aber sicheres Spielen möglich. Bereits vor längerem wurden Spielgeräte aufgestellt, eine Freiluftklasse errichtet und große Bäume als Schattenspender gepflanzt. Demnächst wird noch ein Geräteraum errichtet. Darüber hinaus wird die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie groß die Zumutung für Lehrende und Lernende an der MS Puntigam ist, wird meinBezirk.at nun von einem anonymen Insider zugetragen.  | Foto: privat
11

MS Puntigam
Bauliche Missstände beeinträchtigen Lernatmosphäre massiv

Überfüllte Klassenzimmer, Unterricht am Gang, kaputte Fenster oder mangelhafte Sanitäranlagen – all das gehört derzeit zum Schulalltag an der MS Puntigam. Wie dringend es eine Schulsanierung braucht, berichtet nun ein Insider. GRAZ/ PUNTIGAM. Im Zuge des Ausbaus der Volksschule Puntigam wurde ein Teil der auf demselben Campus befindlichen Mittelschule weggerissen. Seitens der Stadt wurde daraufhin versprochen, den verloren gegangenen Platz zeitnah zu ersetzen und auch die Mittelschule – nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Foto: Universität Mozarteum Musikpädagogik

Lehrende der Zukunft
Aktionstag an der Universität Mozarteum: neue Rollen, neue Aufgaben, neue Perspektiven für Lehrende

Der Mangel an Lehrenden in den Schulen verschont auch die künstlerischen Fächer nicht. Ein Aktionstag am 19. Juni 2023, an der Universität Mozarteum mit Diskussionen, Projekteinblicken und möglichen Ausblicken für die Zukunft, begegnet Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven und spürt Fragen nach wie: Entspricht das gegenwärtige Rollenbild Lehrender, festgemacht an einem von Fachwissenschafter*innen und Bildungswissenschafter*innen eingeforderten Kompetenzprofil, den Anforderungen...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
5

BHAK/BHAS Oberwart
Ein Hoch auf die Maturantinnen und Maturanten des Abschlussjahrganges 2022/23

Am Mittwoch fand die Abschiedsfeier der beiden HAK-Klassen 5AK und 5BK der BHAK/BHAS Oberwart statt. In einem bewegten Akt mit emotionalen Ansprachen der beiden Klassenvorstände Rene Varga und Reinhard Karner sowie der Klassensprecherinnen Antonia Adelmann und Betty Ann Rasser nahm die Schulgemeinschaft Abschied von 36 beeindruckenden, zielstrebigen, lebensfrohen und liebenswerten jungen Erwachsenen. Es wurden viele schöne Erinnerungen und bewegte Momente geteilt und Danksagungen ausgesprochen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die MS Schwarzach musste am Montag kurzzeitig geräumt werden. | Foto: FF Schwarzach
3

Explosion im Physikraum
Verletzter Schüler in Schwarzach: Schule evakuiert

In der Mittelschule Schwarzach kam es am Montagnachmittag zu einem Brandeinsatz. Im Physikraum hatte es eine Explosion gegeben. Dabei wurde ein Schulkind verletzt. Während das Kind vom Notarzt versorgt wurde, überprüfte die Freiwillige Feuerwehr die Räumlichkeiten auf Glutnester. SCHWARZACH. Um 15:24 Uhr wurde am Montag die Feuerwehr in Schwarzach alarmiert. Sofort wurden zwei Trupps mit Atemschutz ausgerüstet und an den Einsatzort entsandt, wo bereits Lehrpersonal auf sie wartete. Die Schule...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Künstlerin Natascha Stattmann leitete die Schüler bei ihren Ytong-Projekten an. | Foto: Mittelschule Mauerkirchen

Kreatives Gestalten
Kunstprojekt der Mittelschule Mauerkirchen

Im Rahmen eines Kunstseminares der Mittelschule Mauerkirchen konnten 17 Jugendliche gemeinsam eindrucksvolle Skulpturen erschaffen. MAUERKIRCHEN. Zusammen mit der Geinberger Künstlerin Natascha Stattmann erschufen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Skulpturen aus Ytong-Steinen. Als übergreifendes Motto wurde "Freundschaft" gewählt. Mit viel Elan gingen die Jugendlichen an die Arbeit. Die dreidimensionale Umsetzung erforderte vor allem viel Gefühl und räumliches Vorstellungsvermögen. Auf...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
(v.l.n.r.): Yvonne Friedrich-Koizar, Schul-Qualitätsmanagerin Dagmar Pokorny, Direktor Martin Pfeffer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Matthieu Levier und Theresa Woldron. | Foto: NLK Pfeffer
2

Mödling
Turnsaal der Höheren Lehranstalt um 1,5 Mio. Euro saniert

Generalsanierung des Turnsaals der Höheren Lehranstalt Mödling: 1924 als Frauengewerbeschule für Weißnähen und Kleidermacher gegründet, entwickelte sich die Höhere Lehranstalt für Mode und die Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation zu Vorzeigeschulen für das Land Niederösterreich. Jetzt werden knapp 1,5 Millionen Euro in die Bildungslandschaft Niederösterreichs investiert. MÖDLING. 1924 als Frauengewerbeschule für Weißnähen und Kleidermacher gegründet, entwickelte sich die...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Der ersten Absolventen der HAK Waidhofen in Prag. | Foto: privat

HAK Waidhofen
Goldenes Maturajubiläum in Prag gefeiert

1973 legten die Schüler des ersten Jahrgangs der Handelsakademie Waidhofen ihre Reifeprüfung ab. Da damals als zweite lebende Fremdsprache Tschechisch unterrichtet wurde, beschlossen die Absolventen ihr 50-jähriges Maturajubiläum in Prag zu feiern. WAIDHOFEN/THAYA. Nach Praha kamen auch zahlreiche Ehepartnerinnen und Ehepartner mit. Neben der Besichtigung der schönsten Winkel der goldenen Stadt, stand auch der Besuch eines Schwarzen Theaters und eine Moldauschifffahrt auf dem Programm....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Digitale Grundlagen" werden auch für die Arbeitswelt immer wichtiger.  | Foto: Photographee.eu.stock.adobe.com
6

Fazit von Direktoren aus der Region Villach
Ein Jahr "Digitale Grundbildung" an unseren Schulen

Seit diesem Schuljahr standen zusätzliche Stunden für das Fach „Digitale Kompetenz“ auf dem Stundenplan. Was ist das Fazit von Villachs Direktoren? REGION VILLACH. Ein Fach, das an Wichtigkeit immer mehr zunimmt, so reagierte auch das österreichische Schulwesen darauf und setzte die „Digitale Grundbildung“ mit mindestens einer fixen Stunde im Stundenplan ab diesem Schuljahr um. „Bei uns wurde sehr viel Wert auf Internetrecherche, Sicherheit und Anwendung gelegt. Auch die Programmierung konnte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Auch die Puppen wurden selbst gemacht.  | Foto: Privat
2

Aufführung am 14. und 15. Juni 2023
Pinocchio in der MS Landskron

Die musisch-kreative Mittelschule Landskron veranstaltet - wie in jedem Schuljahr - auch heuer wieder ein Jahresprojekt, diesmal hören und sehen Sie Szenen aus dem Leben von Pinocchio.  VILLACH-LANDSKRON. Die Geschichte wird am 14. und 15. Juni um jeweils 19 Uhr direkt in der MS Landskron aufgeführt. Die Geschichte der etwas ungehobelten Holzpuppe wird erzählt von der Theatergruppe, musikalisch gestaltet vom Chor und dem Instrumentalensemble mit etlichen Eigenkompositionen, in Szene gesetzt von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Fünf Betreuer stehen stehen den Jugendlichen im Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden tatkräftig zur Seite. Hinten, Zweite von rechts: Alexandra Wieser, Leiterin der Institution in Saalfelden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Jugendliche, die ihren Weg noch nicht gefunden haben, sind im Ausbildungsfit Einstieg bestens aufgehoben. Hier haben sie einen geregelten Tagesablauf, erledigen verschiedene Aufgaben und absolvieren Praktika bei unterschiedlichen Unternehmen in der Region. SAALFELDEN. Das "Ausbildungsfit Einstieg" in Saalfelden unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservices. Finanziert wird das Ganze aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Schülerinnen der 7. Klasse trugen ihr selbstgeschriebenes Buch mit musikalischer Umrahmung vor. | Foto: Elisabeth Neuner
8

KORG Zams
Malo auf der Reise zu sich selbst, ein neues Kinderbuch

Der Musikzweig des KORG Zams veranstaltete am 07. Juni eine Aufführung mit ihrem selbst geschriebenen Kinderbuch "Malo - Auf der Reise zu sich selbst". ZAMS. Die Schülerinnen und Schüler der 7b aus dem Musikaktivzweig des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums Zams schrieben ein Kinderbuch. Sie komponierten dazu Musik und führten es in Form einer musikalischen Lesung im Katharina Lins Saal auf. "Ein ganzes Jahr haben die Schüler daran gearbeitet. Sie haben alles selbst gedichtet, komponiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Begrüßungskomitee mit gleich 3 ehemaligen SchülerInnen, die heute "auf der anderen Seite" stehen. | Foto: BHAK/BHAS OP
26

"Weißt du noch, damals?"
2. Absolvent:innen-Treffen der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Die HAK/HAS lud  kurz vor Ende des Schuljahres zur zweiten Auflage ihres Absolvent:innen-Treffens ein. Nachdem die Idee im Vorjahr zum 50. Schuljubiläum super angekommen war, möchte Dir. Sonja Hasler die Absolvent:innen in Zukunft regelmäßig in ihre Schule einladen. Viele EhemaligeSie selbst gehört ja auch zu den HAK-Absolventinnen und hat - ebenso wie eine nicht unbedeutende Zahl ihrer Professorinnen und Professoren - eben diese "Schulbänke gedrückt", für die sie jetzt als...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Jessica Chiara Marc holte den Österreich-Sieg nach Oberpullendorf | Foto: Land Tirol/Forcher
4

An die Spitze geredet
HAS-Schülerin Jessica Marc entschied Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs für sich

OBERPULLENDORF/INNSBRUCK. Schon beim Landesredewettbewerb in Eisenstadt konnte Jessica Marc mit ihrer Rede brillieren. Nun konnte die Schülerin der 2. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf auch den Bundes-Redewettbewerb in Innsbruck für sich entscheiden. Auf Platz 1 katapultiert Mit ihrem Beitrag in der Kategorie „Klassische Rede“ überzeugte Jessica die Jury und holte nun den Bundes-Sieg an die HAS nach Oberpullendorf. Mit ihrer Rede zum Thema "Wie Man(n) über Feminismus denkt" hat Jessica...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
2

Schule
Turner als Botschafter: Lambacher Schauturnen zum Denken und Staunen

2500 Zuseher stürmten vor vier Jahren die Halle im Stiftsort, um das regional sehr beliebte und bekannte Schauturnen der Spormittelschule zu sehen. Das ineinander Wirken der spannenden Rahmengeschichte mit den sportlichen Darbietungen macht das Sportfest in Lambach speziell. Und dass die Sportschüler damals sogar mit dem Umweltpreis ausgezeichnet wurden, unterstreicht die Besonderheit der Veranstaltung noch einmal zusätzlich. Heuer schlüpft die Hauptdarstellerin in die Rolle von Mathilda, einem...

  • Wels & Wels Land
  • Roman Rankl
Lehrerin Eva Greßl, Inspektor Dirnecker und Lkw-Lenker Peter Enzelberger (Mitterbauer Reisen & Logistik GmbH)  mit den Kindern der 3c. | Foto: Elke Winkler

Bezirk Melk
WKNÖ-Aktion: Mitterbauer Transporte bei der Volksschule Ruprechtshofen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. RUPRECHTSHOFEN. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Zertifikatsverleihung durch BM Polaschek | Foto: BMBWF
1 3

HAK/HAS: MINT-Gütesiegel erhalten
Innovativ lernen und technisches Know-How erwerben

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. OBERPULLENDORF. Dass sie nicht nur diejenige Schule im Bezirk ist, in der die Expertise für Wirtschaftskompetenz gebündelt und vermittelt wird, sondern auch viele andere Kompetenzen ihrer SchülerInnen fördert, zeigt die HAK/HAS einmal wieder. Verleihung im MinisteriumKürzlich konnte Dir. Hasler von BM...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Schließung der Polytechnischen Schule Fieberbrunn wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Johanna Bamberger
3

Niedrige Schülerzahlen
Polytechnische Schule Fieberbrunn wird geschlossen

Stilllegung des Lehrganges bei Gemeinderatssitzung am 31. Mai offiziell besiegelt; Schüler fahren künftig nach St. Johann. FIEBERBRUNN. In Fieberbrunn wurde in der Vergangenheit eine Auflassung der Polytechnischen Schule diskutiert (die BezirksBlätter berichteten). Am 10. April fand schließlich eine Besprechung gemeinsam mit Bürgermeister Walter Astner, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden und LR Cornelia Hagele zum Thema "Standorte Polytechnische Schulen im Bezirk Kitzbühel" statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Vasily Koloda/Unsplash
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • JUZZ - Jugendkulturtreff und Jugendberatung
  • 3910 Zwettl-Niederösterreich

JUZZ: School is out - Woche!

Starten wir in die Ferien! Am 28.6. findest du uns auch im Zwettl Bad!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.