Schule

Beiträge zum Thema Schule

Hubert Lechner sen., Karin Lechner, Bürgermeister Erich Rasner, Vizebürgermeister Hubert Kornfeld, Ing. BEd. Günter Reisner, Obmann Stv. Mag. Armin Guger, Obmann Mag. Martin Wukowich, Abteilungsleiter der Abteilung II/2 technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen Dipl.-Ing. MinR. Wolfgang Kern, Ing. Dipl. Ing.(FH) Klaus Wukowich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wiener Neustadt Mag.(FH) Christian Spitzer, Ing. BEd. Thomas Bauer, Geschäftsführer SREAL Wolfgang Weibl, Marketing-Sparkasse Wiener Neustadt Anton Urban, Markus Weber 

  | Foto: Verein Darth Science
2

Astronomie für Jeden
Spatenstich für Sternwarte in Wiesmath

Der Verein "Darth Science" gibt mit dem Bau der Sternwarte begeisterten Hobby-Astronomen einen Ort, wo im Rahmen des Vereines klare Sternennächte genossen werden können. WIESMATH. Der Verein Darth Science steht bereits seit den letzten Jahren in engem Kontakt mit dem Bürgermeister und es wurde hinsichtlich des betroffenen Grundstückes bereits eine Umwidmung durchgeführt. Die dortigen Bedingungen aufgrund der hohen Lage des Grundstückes, die nahezu nicht vorhandene Lichtverschmutzung sowie die...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Verena Angermair, Lisa Penninger, Hee Jin Chung, Linda Gittmaier, Josef Strasser, Laurenz Kreuzmayr, Valentin Zahrhuber, Viktor Sumereder (v. l.) | Foto: Hermann Pumberger
3

Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck
Freude über erfolgreiches Schuljahr

Ein wahrlich erfolgreiches Schuljahr hat die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis zu verzeichnen. NEUMARKT IM HAUSRUCK. Die Schülerinnen Verena Angermair auf der Querflöte und Linda Gittmaier auf der Klarinette konnten beim prima la musica Bundeswettbewerb in Graz hervorragende Ergebnisse erzielen. Schülerinnen überzeugten durch ihr TalentVerena erspielte mit ihrem herausfordernden Programm 83,25 Punkte und somit den 2. Preis. Begleitet wurde sie auf dem Klavier von Hee Jin Chung. Ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Spannende Naturbildungs-Tage für die VolksschülerInnen Weigelsdorf und Unterwaltersdorf | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
6

Toll
Naturbildungstage für Schüler aus Weigelsdorf und Unterwaltersdorf

Spannende Naturbildungs-Tage erlebten die Volksschülerinnen und -schüler aus Weigelsdorf und Unterwaltersdorf. 246 Kinder nahmen an diesem naturpädagogischen Schulprojekt teil. EBREICHSDORF. Zwölf Klassen (4 Klassen der Volksschule Weigelsdorf, 8 Klassen der Volksschule Unterwaltersdorf) mit insgesamt 246 Kindern haben vergangene Woche an einem naturpädagogischen Schulprojekt in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein teilgenommen, das die Kinder ideal in den Schwerpunkt der...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die Zahl der durch die Polizei ausgeforschten minderjährigen Straftäterinnen und -täter habe seit 2013 zugenommen.  | Foto: Elbe Bernhard
3

Jugendbanden in Wien
Drastischer Anstieg der Jugendkriminalität seit 2013

Die Zahl der Tatverdächtigen zwischen zehn und 14 Jahren hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Vor allem Cybermobbing, Drohungen, Betrug im Internet und Straßenkriminalität durch Jugendbanden werden durch Kinder und Jugendliche in Wien begangen, wie ein Sprecher des Innenministeriums gegenüber "Wien heute" erklärte. WIEN. Die Jugendkriminialität in Wien ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das schreibt wien.orf.at. So wurden 239 Kinder unter zehn, mehr als 3.000 Kinder unter 14 und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Siegerehrung: Die als beste Übungsfirma des heurigen Schuljahres ausgezeichnete "Blau mochn" wurde von der HBLA Güssing entwickelt. | Foto: Wirtschaftskammer
2

"Blau mochn"
Beste Schul-Übungsfirma des Landes kommt aus Güssing

Die beste Übungsfirma unter den burgenländischen Schulen kommt heuer aus der HBLA Güssing ("École"). "Blau mochn" lautet der Name des Unternehmens, das von der Wirtschaftskammer zur besten der sieben teilnehmenden Junior Companies gekürt wurde. Kreative LandesprodukteDie "blau mochenden" Schülerinnen und Schüler widmen sich der Herstellung und dem Vertrieb von selbstproduzierten Kirschkernkissen, Bienenwachstüchern, Gewürzen und Gewürzmischungen. Beim Landeswettbewerb wurden ein Juryinterview,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Ertler
44

LFS St. Andrä
Exkursion zum Schulschluss der Klassen 2a und 2b

Die beiden zweiten Jahrgänge der LFS St. Andrä unternahmen vor kurzem eine Exkursion in die Steiermark, die zu einigen bemerkenswerten Besichtigungspunkten führte. Begleitet wurden sie von Ing. Karin Ertler, Ing. Ulrike Preschern und Ing. Christian Pongratz. Begonnen hat die Exkursion mit dem Besuch des Sägewerks Stora Enso, einem wichtigen Akteur in der Holzverarbeitungsindustrie. Die Schüler:innen konnten neben modernsten Technologien auch die einzelnen Produktionsprozesse beobachten. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Die Prüfungen für das Servieren und Kochen in der HLW Landeck fanden statt. | Foto: Elisabeth Neuner
51

HLW Landeck
Voller Erfolg in Sachen Servieren und Kochen

Die Schüler der HLW Landeck aus den vierten Klassen verwöhnten Familie, Freunde, Lehrer und andere Gäste mit kulinarischen Gerichten beim Prüfungsessen. Die Schüler mussten ihre Künste beim Kochen und Servieren unter Beweis stellen. LANDECK. Eine Woche voller Kochgerichte und Servierübungen. Die Prüfungswoche der Schüler an der HLW Landeck ist vorbei. Die Schüler der vierten Klassen mussten in innerhalb von vier Stunden ein mehrgängiges Menü für jeweils vier Personen zaubern. Doch nicht genug,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Michael Cech, Karin Sampl und Gabriele Orosel ziehen bei der Naturpark-Partnerschaft an einem Strang. | Foto: Gemeinde Gablitz
2

Kooperation
Volksschule Gablitz bleibt Naturpark-Partnerschule

Seit 4 Jahren arbeitet die Volksschule Gablitz mit dem Naturpark Purkersdorf in Form einer Naturpark-Partnerschaft zusammen. GABLITZ (pa). Bürgermeister Michael Cech erklärt: „Heute habe ich mit Naturpark Geschäftsführerin Gabi Orosel und VS Direktorin Karin Sampl die Verlängerung um 4 weitere Jahre besprochen und werde das dem Gablitzer Gemeinderat vorschlagen. Ich habe das Projekt von Anfang an mit aller Kraft unterstützt und ich denke, dass die € 7.000,- für diese Kooperation perfekt...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
3

Unterricht
Die Schüler der Mittelschule Harland haben ein Solarhaus gebaut

Eine lange Planungsphase ging der Verwirklichung des Solarhauses voran. Dann arbeitete die dritte Klasse Mittelschule Harland gemeinsam mit ihrem Lehrer Martin Lenz an der Verwirklichung. HARLAND. Schneiden, löten, schrauben.... Und zum Schluss mussten noch ein E-Auto und ein E-Boot her, die über die PV-Anlage auf dem Dach geladen werden. Ein tolles Projekt- nahe an der Wirklichkeit, das die Schüler und Schülerinnen begeisterte! Das könnte Sie auch noch interessieren Neues Personal wird vom...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
An den AHS hat es bei der Zentralmatura heuer ähnliche Ergebnisse wie im Vorjahr gegeben. | Foto: MChe Lee/Unsplash
2

Trend geht nach unten
So viele Fünfer gab es bei der Zentralmatura

Seit Montag steht für Zehntausende Schülerinnen und Schüler die mündliche Reifeprüfung an. Erste Daten des Bildungsministeriums geben nun Aufschluss über die Ergebnisse der Zentralmatura. Wieder einmal sank die Zahl der Fünfer. ÖSTERREICH. Laut ersten repräsentativen Angaben des Bildungsministeriums gab es bei der Zentralmatura an den AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen) in diesem Jahr ähnliche Ergebnisse wie im Vorjahr. In Mathematik haben rund neun Prozent der Kandidaten und Kandidatinnen...

  • Adrian Langer

HTL Saalfelden
Junger Forschergeist

Präsentationen der besonderen Art standen am 31. Mai 2023 im Museum Schloss Ritzen auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse Elektrotechnik der HTL Saalfelden stellten ihre Diplomarbeiten sehr interessierten Gästen vor, und zwar in Form sogenannter „Elevator Pitches“, wie sie das Fernsehpublikum aus Sendeformaten wie „Zwei Minuten – zwei Millionen“ kennt. Die Gegensätze zwischen Technologie mitsamt der mitreißenden Dynamik der jungen Menschen und dem traditionellen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Katrin Kofler
KPH-Institutsleitern Isabella Benischek, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, KPH-Studiengangskoordinatorin Alexandra Bauer, Student Lukas Jedlićka | Foto: LK NÖ/Anna Gindl

Landwirtschaft
Schule trifft Bauernhof: Aktionstag am Campus Mitterau

Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Landwirte an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien und Krems (KPH) über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in NÖ . KREMS. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrer sollen das gesamte agrarpädagogische Angebot kennenlernen und schließlich in ihrer Schulpraxis aufgreifen. Landwirtschaft kennenlernen Die Bäuerinnen und Bauern bieten eine große Vielfalt an pädagogisch wertvollen Angeboten. Die aktive Auseinandersetzung mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Für große Begeisterung sorgte das jüngste Schulfest der VS Heimschuh. | Foto: VS
6

Sport, Spiel und Spaß
Schulfest der Volksschule Heimschuh

Die Volksschule Heimschuh veranstaltete am 2. Juni ein tolles Schulfest für die Kinder. In Kooperation mit dem Elternverein konnte ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten werden. HEIMSCHUH. Zu Beginn beeindruckte die Aufführung der Kinder der Volksschule in der Schutzengelhalle die sehr zahlreich erschienenen Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates. Unter der Leitung der jeweiligen Lehrerin wurden verschiedene Vorführungen in Form von Liedern, Gedichten,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Ausbildungsschwerpunkt an der BHAK 1
Zertifikatsverleihung Finanz- und Risikomanagement

Vier Auszeichnungen und fünf gute Erfolge konnten Schüler:innen der BHAK 1 bei der diesjährigen von der Wirtschaftskammer Salzburg durchgeführten FIRI-Zertifizierung erreichen. Das tolle Ergebnis wurde bei der Verleihung der Zertifikate im Kavalierhaus in Klessheim in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des Banken- und Versicherungsbereiches und der Wirtschaftskammer Salzburg bejubelt und im Anschluss entsprechend gefeiert. Die SchülerInnen des Ausbildungsschwerpunktes „Finanz- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
3

Wirtschaft hautnah
Cash und Risiko Management bei Porsche Holding GmbH

Am 26. Mai hatten die 4. Jahrgänge der BHAK 1 das Vergnügen, Katherina Kreuzer und Nikolas Danninger, zwei Mitarbeiter der Porsche Holding, an der Schule willkommen zu heißen. Besonders erfreulich war es, Herrn Danninger wiederzusehen, der 2014 in der BHAK 1 seine Matura absolviert hat. Frau Kreuzer und Herr Danninger, die beide im Bereich Porsche Corporate Finance tätig sind, haben einen äußerst informativen Vortrag über Cash Management, Risiko Management und Liquiditätsteuerung gehalten. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 9

HLW Spittal - Jugend auf Erfolgskurs
Feierkultur an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Spittal | „C–Day 2023“

Am frühen Vormittag des 28. April 2023 hat die Direktion der HLW alle Schüler:innen und Kolleg:innen zu einer besonderen Feierstunde eingeladen - die Schule feiert ihren ersten "C-Day" Spittal. An diesem besonderen Day (= Celebration Day) sind den anwesenden Schüler:innen und Kolleg:innen in Form einer moderierten Präsentation an die einhundert Aktivitäten, die im Laufe des heurigen Schuljahres bereits umgesetzt wurden, in Erinnerung gerufen worden. „Es ist schade, wie viel an Energie und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Seit 25 Jahren vermittelt Schule am Bauernhof wertvolle Wissen rund um die Landwirtschaft. | Foto: INBILD Anna Pailer
4

Jubiläum für Schule am Bauernhof
Hier trifft Schule auf Bauernhof

25 Jahre Schule am Bauernhof: Schüler aber auch Lehrer können vom Klassenzimmer in den Bauernhof wechseln. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Für Kärntens Bauern und Schüler ist dieses Jubiläum ein besonderes Jubiläum: Schule am Bauernhof feiert heuer das 25-jährige Bestehen. Wissen hautnah vermitteltUnter dem Leitspruch "Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt. Das Schulgebäude ist die freie Natur, das Klassenzimmer der Acker, die Wiese, der Wald und das Stallgebäude. Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Verleihung- von links nach rechts: Wirtschafstkammerpräsident KommR. Wolfgang ECKER, SQM im Fachstab Frau Eva ROSSKOPF, PTS Lehrerin Cornelia NETUSCHILL, MS Lehrerin Martina GRANDITS, Bildungsdirektor Mag. Karl FRITTHUM, sowie WK NÖ Direktor/-in-Stellvertreter/-in Frau Mag. Alexandra HÖFER; | Foto: PTS Himberg
2

Drei Auszeichnungen in 10 Jahren
PTS Himberg erhält erneut das Gütesiegel

Das WKNÖ-Bildungsinformationszentrum vergibt jedes Jahr das BO Gütesiegel, eine Zertifizierung für Mittelschulen und Polytechnische Schulen im Bereich Berufsorientierung. HIMBERG. Es ist ein Qualitätsmerkmal einer Bildungseinrichtung, nicht nur Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch Mitverantwortung dafür zu übernehmen, dass jede Schülerin und jeder Schüler optimal beim Berufsfindungsprozess, also der Schul- bzw. Berufswahl, unterstützt wird. Dritte Auszeichnung in 10 JahrenDie...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Attila Farkas
1 1 12

Jahresschlusskonzert
Musikschule Pinkafeld „Concerto Finale 2022 / 2023“

Am Freitag, 26. Mai 2023, 18.00 Uhr fand das Jahresschlusskonzert „Concerto Finale 2022 / 2023“ der Musikschule Pinkafeld im Rathaussaal Pinkafeld statt. Die Musikschule präsentierte sich mit Live-Musik vom Feinsten… Das Programm musizierten Ensembles, Solisten, Wettbewerbsschüler:innen und die Bläserklasse CoolKizz Pinkafeld. Im Rahmen des Konzerts wurden junge Nachwuchstalente für die Ablegung der Übertrittsprüfungen geehrt und mit Urkunden und dem Musikschulabzeichen ausgezeichnet. Die HLW...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Geschäftsführender Gemeinderat für Schulangelegenheiten Herbert Stuxer, Lehrerin Denise Haack, Projektlehrerin Nicole Kalteis, David Georghiu, Vizebürgermeister Richard Payer, Lena Jäkel und Katharina Putz bei der Preisübergabe in der Pädagogischen Hochschule Salzburg | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

17. Projektwettbewerb des VCÖ
Mittelschule Himberg gewinnt Sonderpreis

Als Nicole Kalteis, Lehrerin an der Mittelschule Himberg, beschloss am heurigen Projektwettbewerb des „Verbandes der Chemielehrer Österreichs“ teilzunehmen, stand die Förderung des Forschergeistes der Schülerinnen und Schüler sowie das Lernen mit vielen praktischen Experimenten im Fokus. Da an der Mittelschule Himberg jedes Jahr ein Zweig „Ökologie“ unterrichtet wird, passte das heurige Motto „Mit Chemie für die Umwelt“ ausgezeichnet zur Klasse 3b. HIMBERG. So erarbeiteten Frau Kalteis mit den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein breiter Schulterschluss wird auch heuer die Ministadt zu einem Erlebnis für die Schüler und Schülerinnen gestalten. | Foto: Perktold

Erfolgsprojekt prolongiert
Ministadt lädt wieder zum Job-Karussell

Die Ministadt Imst ist nach der Pandemiepause mit einem erweiterten Spektrum neu gestartet worden. Zahlreiche starke Partner sind mit an Bord. Am 15. und 16 Juni sind die Kinder an der Macht. IMST. "Erlebe die Welt des realen Lebens und lerne wichtige Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen, Kreativität und Teamgeist. Aber auch als kritischer Konsument bist du gefragt, die Themen regionales Einkaufen, Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen, Klimaresilienz, Demokratie, Gesundheit und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Maria Bavrka
4

50 Jahre PTS Kottingbrunn
Ein Fest zum runden Jubiläum

50 Jahre Polytechnische Schule - Grund genug für das Team der Polytechnischen Schule, ein Fest auf die Beine zu stellen, und dieses Jubiläum mit zahlreichen Ehrengästen, Wegbegleitern, Schülern und Eltern zu feiern. Der Abend in der Kulturszene Kottingbrunn stand ganz im Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung dieses oft unterschätzten Schultyps. Dies unterstrich auch die Landesrätin für Bildung, Christiane Teschl-Hofmeister, in ihrer Rede. Der Abend war sehr kurzweilig gestaltet, ein...

  • Baden
  • Kottingbrunn Polytechnische Schule
Eine tolle Vorstellungen zeigte der Nachwuchs des Imster Turnvereines. | Foto: Haid
Aktion Video 16

Jubiläum für Verein in Imst
Turnverein kämpft mit großen Hürden

Der Turnverein Imst besteht seit 125 Jahren. Die engagierte Nachwuchsarbeit wird allerdings durch einige Defizite im System extrem erschwert. IMST. Sportwartin und Übungsleiterin Bettina Kemmler ist durch einen Unfall ihrer Tochter zu ihrer Funktion im Turnverein Imst gekommen. "Meine Tochter hat zuhause auf einem Reck geübt, ist dabei auf den Boden gefallen und hat sich natürlich verletzt. Das war für mich der Anstoß, Jürgen Schöpf, den Obmann des Imster Turnvereines zu kontaktieren, um eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Katja Batakovic (Fachliche Leitung „Natur im Garten“), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Pädagogin Annellie Hebenstreit und „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner. | Foto: „Natur im Garten“
2

Natur im Garten
Mehr Umweltbewusstsein im Unterricht

An Schulen ist die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ schon länger präsent, nun verwurzelt sich ökologisches Gärtnern auch in Kindergärten. NÖ. Die jährliche Fachtagung Gartenpädagogik vermittelte am Samstag am Gelände der Garten Tulln neue Erkenntnisse und Schwerpunkte für alle Pädagoginnen und Pädagogen. Denn in sämtlichen Unterrichtsfächern können ökologische Schwerpunkte rund um naturnahes Gärtnern gesetzt werden. „Schule und Kindergarten haben große Verantwortung für unsere jüngsten...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Vasily Koloda/Unsplash
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • JUZZ - Jugendkulturtreff und Jugendberatung
  • 3910 Zwettl-Niederösterreich

JUZZ: School is out - Woche!

Starten wir in die Ferien! Am 28.6. findest du uns auch im Zwettl Bad!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.