Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Auszeichnung für die Schülerinnen der HLW Spittal
Absolventinnen des Lehrgangs zum Jugendgesundheits-Coach 2025

v.l.n.r. Fachvorständin und Projektbegleiterin Eva-Maria Scherzer, Enya Pucher (3AHW), Lena Roth (3AHW), Direktor Adolf Lackner | Foto: ©APA-Fotoservice/Fessl  bzw. HLW Spittal/Medienteam
1 13

HLWSPITTAL - nicht zufällig best school
Oberkärnten hat zwei neue Jugendgesundheits-Coaches

Auszeichnung: HLW Spittal präsentiert zwei neue Gesundheitscoaches "Wir freuen uns riesig und sind stolz und zufrieden," berichten Enya Pucher und Lena Roth von der HLW Spittal über die kürzlich erlange Auszeichnung. Spittal, Klagenfurt, Treffen. Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 fand im Hotel Educare in Treffen bei Villach die feierliche Zertifikatsverleihung des aktuellen Lehrganges „Gesundheitscoach an Schulen“ der Österreichischen Gesundheitskasse statt. 18 frisch gebackene Gesundheitscoaches...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Volksschule Altenburg wurde von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos) mit dem Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ ausgezeichnet. | Foto: Christopher Dunker
3

Lesegütesiegel durch Minister
Auszeichnung für Volksschule Altenburg

Ende April 2025 erhielt die Volksschule Altenburg das Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos). Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Schule in der Leseförderung. ALTENBURG. Ende April 2025 wurde die Volksschule Altenburg von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos) mit dem Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird an Schulen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Bundeshandelsakademie Wörgl ging eine Partnerschaft mit der Südtiroler Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie FOS „Marie Curie“ und dem Trentiner Istituto tecnico economico “Antonio Tambosi” ein. | Foto: Euregio
6

Euregio-Schulpartnerschaften
Sieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden

Eine Auszeichnung gab es für Schulen mit Austauschprogrammen zwischen den drei Landesteilen Tirol, Südtirol und Trentino. Im laufenden Schuljahr sind 16 Schulen am Projekt beteiligt. TIROL. Insgesamt 16 Schulen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino arbeiten im Schuljahr 2024/25 grenzüberschreitend zusammen. In Tirol nahmen neben der HAK Wörgl, das Franziskaner-Gymnasium in Hall, die LLA Rotholz, die Zillertaler Tourismusschulen, die SMS und MS Königsweg Reutte, die VS Wattens und die HTL...

Elf Kärntner Schulen mit Schulsportgütesiegel ausgezeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Für besonderes Engagement
Kärntner Schulen erhielten Schulsportgütesiegel

Gold und Silber gab es am gestrigen Mittwoch für 11 Kärntner Schulen – diesen wurde das Sportgütesiegel für ihr Engagement in den Bereichen Sport und Bewegung verliehen. KÄRNTEN. Am Mittwoch wurden an elf Kärntner Schulen die Schulsportgütesiegel für ihr Engagement in Sport und Bewegung verliehen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig überreichte die Auszeichnungen im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Sie betonte die Bedeutung von Sport für die Lebensgestaltung junger Menschen...

Ehrung/Auszeichnung
Europäer des Monats Jänner

Mag. Thomas Heidinger, Direktor der HAK 1 Salzburg, wurde von Europe Direct mit der Ehrung „Europäer des Monats“ ausgezeichnet. Die Würdigung unterstreicht sein Engagement für europäische Werte und die Förderung der europäischen Zusammenarbeit. „Europa steht für Vielfalt, Zusammenarbeit und eine gemeinsame Zukunft“, erklärte Heidinger anlässlich der Auszeichnung. Besonders betonte er die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit in Zeiten globaler Herausforderungen wie Klimawandel,...

v.li.: Anton Rieder (Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol), Robert Senn (Kammerrat der Arbeiterkammer Tirol), Landesrätin Cornelia Hagele, Paul Gappmaier (Bildungsdirektor Tirol), Werner Mayr (Leiter Pädagogischer Dienst Tirol) Wolfgang Haslwanter (Bildungsdirektion Tirol) mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Berufsorientierung Plus
Gütesiegel für neun Tiroler Schulen

Neun Tiroler Schulen erhielten Auszeichnung für herausragende Qualität in der Bildungs- und Berufswahlberatung. TIROL. Seit 19 Jahren wird das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ an Tiroler Schulen verliehen. Das Gütesiegel erhalten jene Schulen, die besonderes Engagement und kompetente Unterstützung in der Ausbildungs- und Berufswahlberatung im Berufsorientierungsunterricht zeigen. Seit 2005 wurden insgesamt 87 Schulen, darunter 13 Allgemeine Sonderschulen, vier Allgemeinbildende Höhere...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer mit den Vertretern der ausgezeichneten Schulen. | Foto: ÖGK

Auszeichnung „Gesunde Schule“
Sieben Bildungseinrichtungen im Bezirk erhalten Gütesiegel

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Land Oberösterreich und die Bildungsdirektion OÖ würdigten am 27. November die schulische Gesundheitsförderung im Land. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. In Linz überreichten ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 62 oberösterreichische Bildungsanstalten....

Bei der Ehrung: Bezirksvorsteher Gerald Bischof (r.) mit Schulqualitätsmanager und Pädagogen der GEPS Alterlaa. | Foto: BV23/Esther Genitheim
3

Bildung in Liesing
Beherzter Einsatz von 51 Lehrpersonen wurde gewürdigt

Lehrerinnen und Lehrer im 23. Bezirk zeigen viel Engagement zum Wohl ihrer Schülerinnen und Schüler. Dieser Einsatz wurde kürzlich mit einer Auszeichnung für 51 Lehrkräfte gewürdigt. Die feierliche Überreichung fand im Festsaal der Bezirksvorstehung statt.  WIEN/LIESING. Ganze 51 Lehrerinnen und Lehrer wurden für ihren großen Einsatz im Rahmen ihrer Tätigkeit an Liesinger Schulen geehrt. Die entsprechenden Auszeichnungen wurden von Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) gemeinsam mit dem...

Anzeige
Die Teilnehmer der HTL Hollabrunn bei der ACSC Qualifikation | Foto: HTL Hollabrunn
13

Schwerpunktthema
Aus- und Weiterbildung im Bezirk Hollabrunn

Der Bezirk Hollabrunn bietet vielfältige Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Von allgemeinbildenden Schulen über Berufsschulen bis hin zu spezialisierten Fachschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen sorgt die Region für ein breites Bildungsangebot und Karrierechancen. BEZIRK HOLLABRUNN. Besonders hervorzuheben sind die berufsbildenden Schulen, die praxisorientierte Ausbildungsmöglichkeiten bieten, etwa im technischen und kaufmännischen Bereich. Auch die Vielfältigkeit im Bezirk...

Matteo Paschek, Stefan Zeitlberger, Andrea Berzoi, Bianca Weber, Lena Wohlmuth, Johanna Wesely, Mia Heindl (v.l.n.r.) aus der 3a freuen sich über Platz 3 bei „Klimafit zum Radlhit“. | Foto: NMS Großweikersdorf

Wettbewerb
Mittelschule Großweikersdorf sichert sich dritten Platz

Klimafit zum Radlhit: Platz 3 für MS Großweikersdorf beim Radland-Wettbewerb von Klimabündnis Niederösterreich GROßWEIKERSDORF. 170 Klassen mit 3.370 Kindern und Jugendlichen aus 41 Schulen und 20 Bezirken waren diesen Herbst beim NÖ-weiten Radland-Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ von Klimabündnis Niederösterreich angemeldet und lieferten damit gleich vorab ein Rekordergebnis. Der Mobilitätswettbewerb startete am 19. September mit drei Tagen Verspätung mitten in einer landesweiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Welser Tiergarten verliehen sowohl Bürgermeister Rabl als auch Klimaschutz-Stadtrat Thomas Rammerstrofer die Umweltschutzpreise 2024 an die kreativsten Projekte aus den hiesigen Bildungseinrichtungen. | Foto: Chris Holzinger
14

Preisverleihung im Welser Tiergarten
Kinder für Umweltschutz-Projekte ausgezeichnet

Im Welser Tiergarten verliehen sowohl Bürgermeister als auch Klimaschutz-Stadtrat  die Umweltschutzpreise 2024. Das Thema lautete: „Fließendes Wels" und sammelte Ideen zum Erhalt von Artenvielfalt, Lebensraum und Gewässer. WELS. „Wir konnten heuer wieder neun großartige Projekte mit hunderten beteiligten Schülerinnen und Schülern prämieren", erklärt Klima- und Umweltstadtrat Thomas Rammerstrofer (Grüne). Die Jury bestand aus ihm, der städtischen Umwelt- und Klimaschutzbeauftragten, Birgitt...

Direktorin Ulrike Herbst, Sozialamtsleiterin Doris Hickelsberger, Direktorin Dagmar Starnberger-Weninger, Stadträtin Roswitha Zieger (von links) und zwei Schulkinder der VS Lowatschekgasse präsentieren die Urkunden. | Foto: Bernhard Garaus
2

Sportliche Auszeichnung
Drei Mödlinger Schulen erhielten Schulsportgütesiegel

Sportliche Schulen vor den Vorhang: Die Harald Lowatschek Sportvolksschule, die Europamittelschule Mödling und die Volksschule Hyrtlplatz wurden ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Mit dem Schulsportgütesiegel werden in Österreich Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Schulsport engagieren. Insgesamt 117 Niederösterreichische Schulen wurden für ihre Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023 mit dem Österreichischen Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet. Und unter diesen sind auch...

Gruppenfoto der neu ausgezeichneten Schulen aus NÖ | Foto: Markus Prantl
14

MINT-Gütesiegel
13 Schulen in Niederösterreich erstmals ausgezeichnet

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind heuer erstmals mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. NÖ. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die neuen MINT-Gütesiegel-Träger in NÖ• Volksschulen Röhrenbach, Hyrtlplatz/Mödling, Gloggnitz und Moosbrunn •...

Auszeichnung für die VS Brunn. | Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger
2

Junge Forscher
Auszeichnung für Schulen aus Brunn und Perchtoldsdorf

Minister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice verliehen in Wien das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. BEZIRK MÖDLING. Rekordverdächtige 46 Schulen konnten die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaftskommunikation und Schulentwicklung, überzeugen. Die prämierten Schulen wurden ausgezeichnet, weil sie beispielsweise einen forschungsorientierten Schulschwerpunkt aufgebaut, an Forschungsprojekten mitgearbeitet, mit...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (2.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha | Foto: Philipp Monihart
3

Bezirk Bruck
Sieben Schulen als „Singende Klingende Schule“ ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: "Ich freue mich ganz besonders, dass 43 Schulen das Gütesiegel in Gold erreichten." ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (2.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Zwettl | Foto: Philipp Monihart
2

Singende Klingende Schule
Zehn Schulen im Bezirk Zwettl ausgezeichnet

Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. BEZIRK ZWETTL. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude, engagierte Projekte vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen. Das Gütesiegel ‚Singende Klingende Schule‘ hebt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (1.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (2.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Tulln. | Foto: Philipp Monihart

Auszeichnung
Zehn Schulen im Bezirk sind „Singende Klingende Schule“

LR Teschl-Hofmeister: Freue mich ganz besonders, dass 43 Schulen Gütesiegel in Gold erreichten BEZIRK. Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude, engagierte Projekte vor...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
(v.l.n.r.) Gerhard Angerer (Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport), Landtagspräsident Karl Wilfing, Daniel Reiterer (HLT Semmering), Landesrätin Susanne Rosenkranz, Bildungsdirektor Karl Fritthum | Foto: NLK Pfeiffer
2

NÖ Schulsport-Trophy
117 Schulen mit Schulsportgütesiegel ausgezeichnet

Mit dem Schulsportgütesiegel werden in Österreich Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Schulsport engagieren. Die Verleihung der Gütesiegel erfolgt in Bronze, Silber und Gold und soll zur Qualitätssicherung des österreichischen Schulsports beitragen. Insgesamt 117 Niederösterreichische Schulen wurden für ihre Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023 mit dem Österreichischen Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet. NÖ. Im Landtagssitzungssaal in Sankt Pölten wurden die...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

„Werkstatt in der Schule“
Fünf Schulen aus Bezirk Bruck an der Leitha erhielten Gütesiegel

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit." ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich...

VS Eggenburg (v.l.n.r.): Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulleiterin Sigrid Braunsteiner, Lehrerin Martina Andre und Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

Land NÖ
64 Schulen erhielten Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. NÖ. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. „Die 64 ausgezeichneten Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und...

Die SMS Mondsee bekam die Auszeichnung in Gold. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Gütesiegel des Landes OÖ
Acht Schulen für Sportangebot ausgezeichnet

Acht Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben das "Schulsportgütesiegel" erhalten. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander und Friedrich Scherrer von der Bildungsdirektion Oberösterreich überreichten die Auszeichnung kürzlich. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 35 Gold-, 31 Silber- und 20 Bronzesiegel wurden an oberösterreichische Schulen für besonderes Engagement für Sport und Bewegung vergeben. Acht davon gingen in den Bezirk Vöcklabruck. Die Sportmittelschule Mondsee durfte sich sogar über Gold freuen. ...

Die Geschäftsführerin des Museumsmanagements NÖ Ulrike Vitovec (l.) und Barbara Linke (Programm-Chefin des Museumsfrühlings, r.) gratulierten Vanessa Staudenhirz und Benedikt Wallner zum Sieg in der Kategorie "Miteinander".  | Foto: Städtisches Museum
4

Auszeichnung in der Kategorie "Miteinander"
Neunkirchen gewinnt beim Museumswettbewerb

Für die kreativste Umsetzung, mit der Einbindung lokaler Vereine, Schulen, Bibliotheken, Topotheken und dergleichen, wurde das Team des Städtischen Museum Neunkirchen ausgezeichnet. NEUNKIRCHEN/MELK. Beim Niederösterreichischen Museumstag in Melk durfte das Neunkirchner Museumsteam die Auszeichnung entgegennehmen. Dabei lobte das Museumsmanagement NÖ die intensive Zusammenarbeit der Institutionen Museum, Bücherei und Archiv, die mit viel Engagement jedes Jahr interessante Projekte...

Die Mittelschule in Niederndorf ist, neben der MS Wildschönau, Spitzenreiter in Sachen Berufsorientierung im Bezirk Kufstein. Beide Schulen wurden bereits sechs Mal mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. | Foto: Christoph Klausner
4

Preis
In diesen Schulen im Bezirk Kufstein wird Berufswahl groß geschrieben

Zwölf Schulen im Bezirk Kufstein wurden in den vergangenen Jahren mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. Verliehen wird das Gütesiegel an Schulen, die bei der Ausbildungsberatung besonders hervorstechen.  BEZIRK KUFSTEIN. Für Jugendliche steht nach der Pflichtschule mit Sicherheit eine der schwierigsten Entscheidungen in ihrem jungen Leben an – welchen Beruf soll ich erlernen? Zahlreiche Schülerinnen und Schüler stehen dann vor der Wahl zwischen Lehre, Berufsausbildung,...

Die eTwinning-Preise und Qualitätssiegel wurde vergeben. Letzteres wurde an sechs steirische Schulen (Bild BHAK BHAS Judenburg) vergeben. Hier ist eine Übersicht. | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Kruegl
4

eTwinning-Qualitätssiegel
Sechs steirische Schulen ausgezeichnet

Im Jahr 2023 fanden 120 eTwinning-Projekte mit Partnerschulen in insgesamt 44 Ländern statt. Sechs steirische Schulen wurden nun im Ars Electronica Center in Linz mit den begehrten nationalen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet.  STEIERMARK. Im Ars Electronica Center in Linz wurden österreichische Schulen mit dem nationalen eTwinning-Preis geehrt. Diese Schulen haben eine herausragende virtuelle Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen realisiert. OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.