Schulmilch

Beiträge zum Thema Schulmilch

Astrid Schwenner (5.v.l.) und die Kärntner Schulmilchfamilie möchten das Schulmilchprogramm mit vereinten Kräften weiterentwickeln. | Foto: Schwenner

In ganz Kärnten
Schulmilchsprecherin will Schulmilch populärer machen

Mit Astrid Schwenner hat Kärnten jetzt eine neue Schulmilchsprecherin, die das Bewusstsein stärken möchte: "Das Thema Schulmilch geht unter, weil die Kommunikation fehlt." KÄRNTEN. Als Schulmilch-Botschafterin ist Astrid Schwenner aus Hohen­thurn die Nachfolge von Markus Kollmann angetreten. Gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang bewirtschaftet sie den landwirtschaftlichen Betrieb Schwenner Milch, wo seit über 20 Jahren qualitativ hochwertige Schulmilch produziert wird. "Es gibt sieben...

Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich auf Lokalaugenschein bei den heimischen Milchbauern. | Foto: Burgenländische LWK
2

Weltschulmilchtag
Mehr Kinder für die Milch begeistern

Jedes Jahr wird am letzten Mittwoch im September der Weltschulmilchtag begangen. Auch heuer möchte man am 27. September wieder auf die besondere Bedeutung der Milch hinweisen. OBERPULLENDORF. Mit der Schulmilch soll Kindern die Freude am Genuss von Milch und Milchprodukten vermittelt werden. Andererseits sollen den Kindern die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Herkunft, Anbau und Herstellung von Lebensmitteln, Landwirtschaft und Umwelt im Rahmen von Verkostungen, Exkursionen oder durch die...

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages (Symbolfoto) | Foto: Unsplash

Schulmilchaktion
Landwirte aus NÖ liefern Milch an 1.000 Schulen

Schulmilchaktion: 16 Bäuerinnen und Bauern aus NÖ beliefern 1.000 Schulen in Niederösterreich und Wien mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- oder Vanillemilch und Fruchtjoghurt.  NÖ. Mit Herbstbeginn ist auch heuer wieder an vielen heimischen Schulen und Kindergärten die österreichische Schulmilchaktion angelaufen. Im Rahmen dieser Initiative versorgen in der Milchproduktion tätige Landwirte und Landwirtinnen Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- und...

Junger Zeichenkünstler: Der strahlende Landessieger Maximilian Mund von der Volksschule Altenmarkt siegte beim Weltschulmilch-Zeichenwettbewerb der Landwirtschaftskammer Steiermark. Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Schulmilch-Obmann Hermann Madl und Milchprinzessin Sophia Spath (m.) gratulierten zum Landessieg. | Foto: LK-Stmk/Danner
2

Malwettbewerb zum Weltschulmilchtag
Schulmilch-Landessieger kommt aus der Volksschule Altenmarkt

Am 29. September ist Weltschulmilchtag. Anlässlich dieses Aktionstages holte die Landwirtschaftskammer Steiermark die Zeichentalente unserer Volksschulen vor den Vorhang, einer davon ist Maximilian Mund von der Volksschule Altenmarkt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Unter dem Motto „Mein persönlicher Schulmilch-Erlebnisbauernhof“ rief die Landwirtschaftskammer anlässlich des Weltschulmilchtages (29. September) zum steiermarkweiten Malwettbewerb auf. Aus gleich 1.000 eingereichten Kunstwerken von 60...

Netzwerktreffen mit Johann Mößler, Markus Kollmann, Johanna Michenthaler, Evelyn Kometter, Gertrud Kalles-Walter, Gerlinde Duller, LAbg. Stefan Sandrieser, Anna Schlatte und Karoline Fandl-Moser (von links) | Foto: Parz/LK Kärnten

Welt-Schulmilchtag
Sechs Schulmilchbauern versorgen in Kärnten ca. 16.000 Kinder

Zum heutigen Welt-Schulmilchtag gab es ein Netzwerktreffen zu den Themen Schulmilch und Schulobst bzw. -gemüse.  KÄRNTEN. Der heutige 30. September ist Welt-Schulmilchtag. In diesem Zusammenhang lud die Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten heute zu einem Netzwerktreffen mit Vertretern der Bildungsdirektion, des Elternvereines und der Ernährungswissenschaft. Welches Potenzial hat das EU-Schulprogramm? – Darüber wurde gesprochen. EU-SchulprogrammÜber ein Drittel der Kinder geht ohne Frühstück außer...

Martin Nadlinger beim Abfüllen der Milch. | Foto: Nadlinger
2 2

Viehdorfer Schulmilch-Produzent erklärt: Warum die Milch ins Glas gehört

Die Familie Nadlinger aus Viehdorf produziert Bio-Schulmilch und entscheidet sich bewusst gegen Plastik. VIEHDORF. "Wir haben 26 Kühe, davon müssen wir leben", erklärt Barbara Nadlinger. Vier mittlerweile erwachsene Kinder haben sie und ihr Mann Martin. Ihr 19-jähriger Sohn Mathias wird später den Hof in Viehdorf übernehmen. Ab Hof-Verkauf boomt "Ohne Direktvermarktung geht gar nichts", erzählt die Bio-Bäuerin von einem wachsenden Bewusstsein für Regionalität und biologische Werte der...

Direktorin Marlen Varga, LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger, Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz, Landesrätin Verena Dunst und LK-Vizepräsident Adalbert Resetar mit den Schulkindern Martin, Lukas, Roza, Matthias, Chiara und Eva-Marie | Foto: LK Burgenland
4

Aktionstag zum Weltschulmilchtag in der Volksschule Dürnbach

Der Weltschulmilchtag wird am 27. September begangen. DÜRNBACH. „Eine richtige und ausgeglichene Ernährung ist besonders für Schulkinder wichtig. Das „tägliche Glas Schulmilch“ mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen stellt damit eine Energiequelle dar, die kein anderes Lebensmittel beinhaltet. Milch bietet alles, was groß und stark macht und ist ein optimaler Mix aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Milch ist auch ein wahrer Vitamin- und Mineralstoffcocktail, der Vitalität, Leistungsfähigkeit,...

Kakao, Trinkjoghurt und Vaniellemilch sind bei den Kids besonders beliebt! | Foto: Niedermaier-Auer
5

Weltschulmilchtag: Schulmilch vom Bauernhof - regional und täglich frisch

Am 27. September ist Weltschulmilchtag. 40.000 Kinder in Oberösterreich trinken in rund 770 Kindergärten und Schulen täglich Milch direkt vom Bauernhof. Ob Kakao, Trinkjoghurts oder Vanillemilch - seit mehr als 20 Jahren liefern die oberösterreichischen Schulmilchbauern täglich eine breite Palette an frischen Milchprodukten. „"Eine tägliche Schulmilch-Portion kostet je nach Produkt im Schnitt ca. 60 Cent. Schulmilch als wertvoller Jausen-Bestandteil, der direkt in die Schule kommt, bereitet...

Ein Familienbetrieb über Generationen: Mama Leopoldine Teufl mit Landwirt-Sohn Johannes und Enkel Elias.
9

Der Teufl bringt die Schulmilch

Seit 1996 beliefert Famile Teufl aus Purgstall die Schulen und Kindergärten des Bezirks mit frischer Kuhmilch. PURGSTALL. Wenn um 10:00 Uhr morgens die Schulglocken in den Scheibbser Bezirks-Schulen zur großen Pause läuten, dann herrscht bei den Schulwarten zumeist dichtes Gedränge. Hunderte Schüler freuen sich auf die Ausgabe ihrer täglichen Portion Kohlenhydrate, Eiweiße und Vitamine – oder kurz gesagt: die Schulmilch. Dass die Kinder auch jeden Tag ihre Milch pünktlich und frisch bekommen,...

Prost! Milch und Kakao sind gesund!
20

Pama: Milch & Kakao in der Schule

Kinder trinken oft ungesunde Dinge. In Pama möchte man jetzt ein bisschen dagegen lenken. PAMA. Einen Monat lang sponsert deshalb die Gemeinde für die Kindergarten- und Volksschulkinder entweder Milch oder Kakao, je nachdem was der Nachwuchs lieber trinkt. "Es ist eigentlich traurig, dass unsere Kinder Milch und Kakao in der Schule gar nicht mehr kennen", meint Bürgermeister Josef Wetzelhofer. "Die Idee kam mir am Weltmilchtag. Ich habe mit dem Landesschulratspräsidenten und dem...

Was ist passiert mit Glasverpackungen?

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Nun kommen wissenschaftliche Erkenntnisse wieder zu dem Schluss, dass Milch – besonders für Kinder – sehr gesund ist. Ernährungsexpertin Maria Benedikt spricht in diesem Zusammenhang von einem "Grundnahrungsmittel", LK-Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl "verteidigt" die Schulmilch. Vor allem wird hier sehr stark auf Regionalität und Umwelt gesetzt – mit Ausnahme der Verpackung. Wo bleibt das klassische, braune Glas, an das sich viele noch aus der...

Seit 20 Jahren liefert die Familie Auberger ihre hochwertige Milch an Schulen.
5

Und täglich kommt der Milchmann zu uns

Der Schulmilchbauernhof der Familie Auberger überzeugt mit qualitativ hochwertigen Produkten. JJULBACH. Die Kinder warten gespannt. Dann fährt der weiße Lieferwagen vor. Die ersten rufen: "Der Milchmann kommt!" Voller Vorfreude laufen die Schüler zum Auto. Für die Familie Auberger ist das die wertvollste Qualitätsbestätigung ihrer Milchprodukte. 20 Jahre Qualität Seit 20 Jahren liefern die Aubergers bereits ihre Schulmilch aus. Mittlerweile ist der Familienbetrieb für 23 umliegende Schulen und...

Stolz: Daniel Freißmuth (M.) freute sich über den ersten Platz beim Malwettbewerb.

Volksschüler malte sich auf Platz eins

RIEGERSBURG. Mit 25.000 Gläsern frischer Milchmixgetränke versorgen steirische Schulmilchbauern seit Schulbeginn wieder mehr als 520 Schulen und 70 Kindergärten. Beim steiermarkweiten Malwettbewerb anlässlich des Weltschulmilchtages am 24. September designten rund 1.000 Kinder ihre Schreibtischunterlage zum Thema Milch. Zu den glücklichen Gewinnern zählte auch Daniel Freißmuth von der VS Riegersburg, der sich mit seinem gefleckten Meisterwerk auf den ersten Platz in der Kategorie der 1. und 2....

Derzeit werden im Burgenland rund 3.000 Schulkinder in 50 Schulen mit Schulmilch versorgt.
29

"Kuhdoku" soll Schulmilchkonsum ankurbeln

"Milchlehrpfad" tourt durch burgenländische Schulen "Die Milch kommt von der Kuh, nicht aus dem Packerl." Diesen Stellenwert des Naturprodukts will Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger burgenländischen Schulkindern mit einem neuen „Milchlehrpfad“ nahebringen. Kühe sind nicht lila Die kindgerecht aufbereitete Informationsschau tourt derzeit durch die heimischen Schulen und beantwortet Fragen aus Kindermund: "Wie wird aus Gras Milch? Gibt es lila Kühe? Wieviel Milch brauche ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.