Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Oliver Fink (l.), Energie-Themenbeauftragter, und Vizebürgermeister Christian Ortauf präsentierten ein Schulprojekt, das ab Herbst starten wird.

Das Thema Energie im Brennpunkt

Themenbeauftragte der ÖVP Feldbach setzen auf Bewusstseinsbildung und Bürgerbeteiligung. Bewusstseinsbildung, aktive Bürgerbeteiligung und nachhaltiges Denken und Handeln sind die Ziele unserer Agenda 21“, erklärte Vizebürgermeister Christian Ortauf bei der Präsentation des Nachhaltigkeitsprogramms der ÖVP Feldbach im Hotel Lava Inn. Man wolle Bürger in zehn Themenbereichen – von Energievision bis zur Lebenskultur – in Entscheidungsprozesse einbinden. „Wir müssen sensibilisieren und Zugang...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Klassenvorstand Erika Hager und die Helferinnen mit ihren Schützlingen von der basalen Klasse des SPZ St. Johann bei der Projektwoche in Kirchdorf
3

SPZ-SchülerInnen waren zu Gast in der Kaisergemeinde Kirchdorf

Sehr viel Freude bereitete den SchülerInnen vom SPZ St. Johann ihr zweiter „Urlaubsaufenthalt“ im Hotel Neuwirt in Kirchdorf. Im Rahmen dieser Projektwoche erlebte die basale Klasse dort einige schöne Tage, die vor allem zur Gemeinschaftsbildung beitragen sollen. „Die Kinder dürfen teilweise zum ersten Mal auswärts schlafen und auch die Eltern können damit etwas entlastet werden“, freute sich Klassenvorstand Erika Hager über den gemeinsamen Aufenthalt. Mit weiteren Lehrpersonen und Helferinnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
3

Französisch in der ganzen Welt

Französisch-Projekt in Kuchl Welche Früchte werden in Tahiti gegessen? Was spielen Kinder auf den Antillen? Und wie sieht die Fahne von Neukaledonien aus? All diesen Fragen gingen 170 SchülerInnen aus Stadt und Land Salzburg am Donnerstag Nachmittag (26. Mai) in der VS-Kuchl nach. Bereits zum 11. Mal fand das Französischfest für SchülerInnen statt, die in ihrer VS oder HS Französisch lernen. Den Einstieg für alle gestalteten die Kuchler FranzösischschülerInnen mit dem Lied „J´apprends le...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Barbara Hasenbichler
1

AMREF - Saalfeldner Schüler laufen Halbmarathon in Salzburg

Zum bereits 8ten Mal ging der Salzburg AMREF Marathon am Sonntag über die Bühne. Unter dem Motto „Lauffestspiele in der Mozartstadt“ hat sich dieser sportlich-gesellschaftliche Event mit ca. 5800 Teilnehmern zu der größten Breitensportveranstaltung im Land Salzburg herauskristallisiert. TeilnehmerInnen aus allen Kontinenten und über 50 Nationen trotzten dem kühlen, regnerischen Wetter. Der Kenianer Viktor Bushendlich gewann mit der neuen Streckenrekordzeit von 2:14:40. Aber auch die 27 Schüler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helga Berger
4

Passailer Schüler erneuerten das „Heilige Grab“ in der Pfarrkirche Passail

Da das alte „Heilige Grab“ in der Pfarrkirche Passail vom Holzwurm zerfressen ist, wurde im Liturgiekreis der Pfarre auf Anregung des Herrn Pfarrers von Dipl. Päd. Josef Pichler eine Erneuerung des Grabes erarbeitet und von ihm das Grabgerüst angefertigt. In einer Projektarbeit gestalteten die SchülerInnen der 2a/HS I unter der Leitung der beiden Künstlerinnen Frau Karin Leuther und Frau Josefa Ranzenhofer ein Felsengrab. Das neugestaltete Grab wird am Palmsonntag von den SchülerInnenn der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Valerie Gesinger, Anna Kosmata und Gül Ötztürk zeichneten für die filmische Dokumentation des Projektes verantwortlich.
3

Rezepttausch via Facebook

Klappe die erste – hieß es vergangene Woche im BORG St. Johann als es galt, zehn Pongauerinnen mit unterschiedlichen Computer-vorkenntnissen das Handling desselben näher zu bringen. Die siebte Klasse des BORG St. Johann und der Verein Kokon wagten sich gemeinsam an ein Generationenverbindendes und -übergreifendes Projekt heran. Unter dem Großkonzept Chancengleichheit im ländlichen Raum bot Kokon – Beratung und Bildung für Frauen – einen kostenlosen, eineinhalbtägigen Computerkurs für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Elisabethinum

Richtig anpacken - drei Innsbrucker SchülerInnen mit viel Engagement

Jana, Julien und Raphael vom Akademischen Gymnasium Innsbruck verbrachten kürzlich eine Arbeitswoche im Elisabethinum. Ihre Wahl fiel auf das Förderzentrum, weil Mitschüler von dem Haus geschwärmt hatten. „Ich wollte was mit Kindern machen“, erzählt Julien, der Volksschüler mit Behinderung bei Alltagstätigkeiten assistierte. Die drei Jugendlichen begleiteten die BewohnerInnen beim Sport und der Therapie, unterstützten sie beim Jausnen, Umziehen und bei Schulaufgaben. „Die Arbeit mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
„Das war der schönste Tag unserer bisherigen Reisen“, machten die Schüler der Muraufweitung Gosdorf und der Wasserwirtschaft ein Kompliment.                        Foto: KK
9

Die Mur als guter Lehrmeister

Schüler aus Celje waren im Rahmen des Projekts Leonardo in den Murauen des Bezirks Radkersburg. Das Schulzentrum Sentjur bei Celje hat neben Landwirtschaft und Umwelttechnik auch Naturschutztechnik auf dem Lehrplan. Im Rahmen des Leonardo-Projektes, ein EU-Programm zum internationalen Schulaustausch, besuchte eine slowenische Schülergruppe steirische Europaschutzgebiete. Organisiert wurde diese Exkursion von Johann Pfeiler, Betreuer des Europaschutzgebietes „Steirische Grenzmur“. Am ersten Tag...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Schüler und Lehrer aus vier europäischen Ländern besuchten die Thermen Bad Blumau und Bad Radkersburg sowie die Schokoladenmanufaktur Zotter.        Foto: KK
25

EU-Schulen bei uns zu Besuch

In einem EU-Projekt besuchten Lehrer und Schüler aus vier europäischen Ländern die Südoststeiermark. Von der Therme Blumau waren unsere Gäste schon sehr fasziniert“, erzählt Martina Kerngast aus Dietersdorf am Gnasbach von ihren Erlebnissen bei der Betreuung von 55 Gästen aus vier europäischen Staaten. 33 Schüler und 22 Lehrer waren in die Steiermark gekommen, um unter dem Thema „Thermal Springs in Europe“ Wissenswertes von den Thermen unseres Landes zu erfahren. Fünf Tage lang waren sie in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
Foto: HAK Hall
2

Botschafter von Burkina Faso in Hall!

Botschafter Diolla war zu Besuch gekommen, um den SchülerInnen der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule für ihre Spenden zugunsten ihrer Partnerschule in Afrika und den LehrerInnen für die Mithilfe am Aufbau der EDV an dieser Schule herzlich zu danken. Diese Partnerschaft besteht nun schon seit 3 Jahren und wird unter dem Projektnamen „eleves pour eleves“ (Schüler für Schüler) fortgesetzt. Ein weiterer wichtiger Grund für den Besuch war die neue Ausbildungsmöglichkeit für 3 Lehrer aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1

BILDER AM EIS 2011 - Galerie am Weißensee

Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht lädt zur Ausstellungseröffnung von Europas einzigartiger Freiluftgalerie am Weißensee „Bilder am Eis 2011“. Über 80 Schulen aus Europa zeigen sich von ihren kreativsten Seiten. Ab Sonntag, 6. Februar 2011 ab 13.00 in Techendorf am Weißensee. Die Ausstellung dauert, so lange das Eis hält. Wann: 06.02.2011 13:00:00 Wo: Techendorf, 9762 Weißensee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich V. Angermann
Vier Schüler der Hauptschule Gnas wurden im Rahmen des Projektes von Fachleuten auch äußerlich für eine erfolgreiche Bewerbung gestylt.                                  Foto: WOCHE
2

Der erste Eindruck ist wichtig

Schüler der Hauptschule Gnas erfuhren in einem Projekt, worauf es bei der Bewerbung ankommt. walter.schmidbauer@aon.at Vor allem während der Arbeits- und Lehrstellensuche spielen der erste Eindruck und das Benehmen eine wichtige Rolle. Oft scheitern Aufnahmeverfahren an grundlegenden Umgangsformen, die sich aus dem Alltag entwickelt haben. Im Projekt „Top gestylt in den Beruf“ erfuhren die Schüler der 4b-Klasse der Hauptschule Gnas und deren Eltern welche Bedeutung Selbstmarketing, Kleidung,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Einen Schultag der besonderen Art verbrachten die Schüler der Volksschule Klöch mit Leiterin Helga Tscherne bei Winzer Alfred Klöckl.                                                                                          Foto: KK
58

Experten mit jungen Gaumen

In einem Projekt haben Schüler der Volksschule Klöch Traubensäfte professionell verkostet. Riechen und Schmecken standen im Mittelpunkt eines besonderen Schulprojektes in Klöch. Im Weingut von Alfred und Veronika Klöckl drehte sich für die Kinder und Schulleiterin Helga Tscherner bei einem Verkostungsseminar alles um das Thema Traubensaft. Zuerst erzählte Winzer Alfred Klöckl den Kindern einiges über Geruchs- und Geschmackssinn. Dann lernten die Schüler mit vorbereiteten Gläsern verschiedene...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Rundwanderweg 14 | Foto: Kainz

Obernberger See: Brückenschlag wertet Naturjuwel auf

Der neue Rundwanderweg rund um das Naturjuwel Obernberger See wird im Sommer fertiggestellt. Vergangene Woche montierten Schüler der HTL für Bau und Kunst in Innsbruck gemeinsam mit Schülern der Oberschule für Geometer in Bozen zwei neue – von ihnen selbst kreierte – Brücken. OBERNBERG (tk). „Eine super Sache, hier an diesem schönen Platz miteinander arbeiten zu dürfen. Wir haben eine Mordsgaudi“, freuten sich die Schüler aus Nord- und Südtirol gleichermaßen über den ihnen erteilten Auftrag....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
HTL Mai 1 | Foto: Kainz

Internationales Flair an der HTL Fulpmes

Hervorgegangen aus dem bislang umfangreichsten EU-Schulprojekt, dem „CNC Netzwerk Zug für Europa“, das vor einem Jahr mit der Präsentation des Zuges in Brüssel abgeschlossen wurde, haben sich sechs Schulen darauf verständigt, gemeinsam ein weiteres Projekt zu entwickeln. FULPMES (tk). Diesmal sollte ein Bauteil mittels Kunststoff Spritzgießtechnik gemeinsam entwickelt und produziert werden. Der Startschuss für das Projekt erfolgte im Oktober 2008 in Barcelona. Beim Treffen in der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Luftraum10 | Foto: Foto: Haun
5

Luftraumsicherung hautnah erleben

Das Österreichische Bundesheer und der Fl ughafen Innsbruck luden Schüler ein ihre Neugierde zu stillen Die Kinder der Volksschule Allerheiligen sind nun wahre Experten auf dem Gebiet der Luftraumsicherung. Auf Einladung des Militärkommandos Tirol fand ihr Projekt „Luftraumsicherung zum Anfassen“ einen praktischen Abschluss am Innsbrucker Flughafen. Die Begeisterung für die Fliegerei war nicht nur den Kindern ins Gesicht geschrieben. Luftraumsicherung ist nicht unbedingt ein Thema, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.