Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Die angehenden Maturanten orientieren sich an der Universität Klagenfurt und knüpfen Wirtschaftskontakte

Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt JUGENDBERICHT der 4BHW Wirtschaftsexkursion in die Landeshauptstadt; Schülerinnen der 4BHW unter Begleitung von Wirtschaftsprofessorin Edith Rainer besuchten Universitätsbibliothek Klagenfurt“ und „Kärnten Werbung“ Spittal, Klagenfurt, 9. April 2025: Die Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt war äußerst interessant und informativ. Bei unserem Besuch erhielten wir umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, die eine große Rolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1 3

HLW Weihnachtsaktivitäten 2024
Wie Schule wahrer Lebens- und Entfaltungsraum sein kann...

Wir sagen euch an den lieben Advent…DAS Adventlied möchte man meinen und doch ist es gerade erst 70 Jahre alt. Spittal. Dass höhere Bildung weit mehr ist als Wissen und Theorie zu erlernen ist in der 50-jährigen HLW Schulgeschichte immer schon so gewesen. Dass sich Jugendliche mit komplexen Themen fern von Künstlicher Intelligenz und Dr. Google persönlich auseinandersetzen und auf echte Metaebenen des Hinterfragens und Interpretierens gelangen schärft die Persönlichkeit und führt zu besonderer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Althofener Schüler konnten in Dänemark zahlreiche Eindrücke sammeln. | Foto: LFS Althofen

Erasmus+ Programm
Schüler der LFS Althofen erleben Dänemark

Mit großer Begeisterung und vielen neuen Eindrücken kehrten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule und Agrar-HAK Althofen kürzlich von ihrem zweiwöchigen Aufenthalt an der Partnerschule in Dänemark zurück. ALTHOFEN. Die Reise, die über das Erasmus+ Programm finanziert wurde, schenkte den Jugendlichen nicht nur neue fachliche Einblicke, sondern auch intensive kulturelle Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Auslandserfahrung Während ihrer Zeit in Dänemark nahmen die Schüler aktiv...

Die Mittelschulen Reith i. A., Alpbach und Brixlegg sowie die Polytechnische Schule Brixlegg nehmen heuer am "Klimaschulen-Projekt" teil.  | Foto: Nimpf
7

"Klimaschule-Projekt"
KlimaWerkstatt Alpbachtal macht Schüler klimafit

Klimawerkstatt Alpbachtal startet mit "Klimaschulen-Projekt" – die teilnehmenden Schulen erwarten "grüne" Exkursionen, Workshops, praktische Projekte und vieles mehr. REITH i. A., BRIXLEGG, ALPBACH. Am 17. Oktober fand in der Mittelschule Reith im Alpbachtal der Auftakt für ein besonders nachhaltiges Schuljahr statt. Mit an Bord sind die MS Reith, die MS Alpbach, die MS Brixlegg sowie die PTS Brixlegg. Die Klimawerkstatt Alpbachtal, unter der Leitung von Rainer Unger und Renate Doppelbauer, hat...

Schulkinder der Volksschule Maria Alm bemalen die Straße vor ihrer Schule. | Foto: S. Clementschitsch
2

Volksschule Maria Alm
Ein farbenfrohes Zeichen für Autofahrer

Die Kinder der Volksschule Maria Alm bemalten die Straße vor ihrer Schule. Damit gaben sie Autofahrern ein buntes Zeichen MARIA ALM. Nach einer Woche mit Workshops des Vereins Klimabündnis zu den Themen, "zu Fuß zur Schule", klimaschonende Transport- und Fortbewegungsmöglichkeiten und Klima bemalten die Schulkinder der Volksschule Maria Alm die Straße vor ihrer Schule. Mit Unterstützung der Eltern und der Lehrerin schufen die 131 Volksschulkinder ein buntes und auffälliges Zeichen für weniger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: hlwspittal 2024
1 17

HLW Spittal on tour - Italien
HLW Spittal - Sprachreise der vierten höheren Klassen nach Florenz

Ein Reisebericht der besonderen Art Spittal.  Die 4 AHW der HLW Spittal berichtet über ihre Fremdsprachenreise nach Florenz, Auslandssprachreise nach Florenz (17.-23.3.2024). Laura Amlacher berichtet: Eine Woche voller ErfahrungenDie Italienischgruppe der 4. AHW der HLW Spittal/Drau begab sich am 17. März 2024, gemeinsam mit Italienischprofessorin Caroline Kaiser und ihrem Klassenvorstand Prof. Wolfgang Lichtner, auf eine spannende Reise in die Toskana. Es ging in Villach los und nach einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: panic
20

VS Moosbrunn baut Dachgeschosswohnung nach
Alles cool in der Mansarde?

Wie würden Sie eine Dachgeschoßwohnung im Sommer kühlen? Diese Zwerge könnten Ihnen Tipps geben. MOOSBRUNN. Diese Kids haben es drauf! In der Volksschule Moosbrunn werden neben den klassischen Fächern auch selbständiges Arbeiten und Klimaschutz gefördert. Im Rahmen eines Projektes wurden die Schüler der ersten Klasse damit beauftragt, eine (nachgebaute) Dachgeschosswohnung nachhaltig zu kühlen. Die Methoden wurden dabei von den Kindern selbst erarbeitet, erst auf einem Plakat, dann in selbst...

Die Mittelschule/PTS Münzkirchen kooperiert seit einem Jahr mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge der Zusammenarbeit wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame Projekte durchgeführt. | Foto: MS/PTS Münzkirchen
5

Kooperationen
Münzkirchen lebt vor, wie Inklusion geht

Münzkirchner Bildungseinrichtungen arbeiten in Sachen Inklusion zusammen – und zeigen Defizite auf. MÜNZKIRCHEN. Haltung, Kompetenz und geeignete Rahmenbedingungen bilden das Fundament einer Inklusionsschule. In dieser arbeiten Lehrerschaft und Kinder mit Förderbedarf eng und vertraut zusammen. So kooperiert die Mittelschule/PTS Münzkirchen seit bereits einem Jahr intensiv mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge dieser Kooperation wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame...

Annahme des Geschenkekorbes | Foto: Hermann Trebsche
1 1 Video 4

Flyer für "Rettet das Kind"
HLP Oberwart engagiert sich für Kinder in Not

Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der HBLA Oberwart durften gemeinsam mit „Rettet das Kind!“, einem außenstehenden Partner, intensiv zusammenarbeiten und so eine ihrer ersten spannenden Arbeitserfahrungen sammeln. OBERWART. Rettet-das-Kind ist ein Verein, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen - vor allem Menschen mit Behinderung und Kindern. Der gemeinnützige Verein hat seinen Sitz in Wien und sucht stets nach fleißigen Helfern....

"Affen kommen zu Wort" - unter diesem Motto wurden absolut sehenswerte Illustrationen mit Tiefgang angefertigt. | Foto: MS Axams
7

Schulprojekt
Was haben Schimpansen im Regenweald mit Axams zu tun?

Was hat das Wohl der Schimpansen im Regenwald mit Axams zu tun? Viel. Zu diesem Schluss ist die 4a-Klasse der MS Axams am Ende ihres Projektes „Unsere alten Handys stecken voller Leben“ gekommen. AXAMS. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Luise Troppmair-Wildanger nahm die Klasse an der vom Jane Goodall Institute Austria durchgeführten Aktion „Althandys retten Jungaffen“ teil. Dabei galt es möglichst viele alte Handys zu sammeln, damit diese recycelt werden, um so viele wertvolle Bestandteile...

Projektgruppe der 3AHW (UDM Klimaprojekt) mit Vertretern des AWV Spittal und der Kommunalen Betriebe (Müllentsorgung) der Stadt Spittal mit Projektpromotoren | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 1 4

Green goals im Fokus an der HLW Spittal
Nachhaltigkeit aktiv leben - Müllworkshops an der HLW Spittal

Der diesjährige Ökolog Projekttag an der HLW stand unter dem Zeichen von Information, Aufklärung und Beratung.  Fachexperten informierten auf Einladung der Schule im Rahmen dieses Projekttages 150 Schülerinnen und Schüler über Müllvermeidung, richtige Entsorgung und Abfallverwertungsmöglichkeiten. Spittal. Am 24. Jänner 2023 fand mit großem Erfolg der Müllworkshop an der Ökolog-Schule HLW Spittal statt, der das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt. Den Anlass bot das richtige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Mit viel Einsatz bildeten die Schüler den Ortskern von St. Martin nach. | Foto: MS St. Martin
5

Mittelschule St. Martin
Schüler bauten Ortskern nach

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule St. Martin machten mit einem besonderen Werkprojekt auf sich aufmerksam: Sie bauten den Ortskern der Gemeinde nach. ST. MARTIN. Das Projekt wurde von Katgharina Rosenauer und Veronika Schirz begleitet. Ziel war es, die Schüler durch den Nachbau des Ortskerns zum kreativen Gestalten anzuregen und die handwerklichen Fertigkeiten zu fördern. Die Kinder der 1a und 1b aus dem Schuljahr 2021/22 erhielten die Aufgabe, charakteristische Merkmale der...

Die Ballspieleinheiten sind für die dritten und vierten Klassen Volksschule vorgesehen. | Foto: OÖFV/Lui
1

Fußball
"Schule am Ball" steht auch im Bezirk Rohrbach am Programm

In wenigen Wochen beginnt nicht nur wieder die Schule: "Schule am Ball", ein Projekt des OÖ. Fußballverbandes, kehrt aus der Sommerpause zurück und wird auch in Volksschulen des Bezirks Rohrbach angeboten.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. In gleich zehn Bezirken, darunter auch Rohrbach, wird das Projekt angeboten. Insgesamt 5.727 Kinder in 92 Volksschulen konnten auf diesem Weg erreicht werden. Damit handelte es sich um einen Teilnehmerrekord. „Wir begeistern dabei schon seit Jahren Kinder für Bewegung...

Vanessa Loshaj und Jolina Bliem nahmen im Rahmen des Projektes gemeinsam ein Lied von Adele professionell auf. | Foto: HAK Mürzzuschlag
3

Wirtschaft und Kreativität
Kreativprojekt an der HAK Mürzzuschlag

Für die Wirtschaft ist Kreativität ein wichtiger Faktor, wie man auch an der HAK Mürzzuschlag weiß. Passend dazu gab es in diesem Schuljahr ein besonderes Kreativprojekt. MÜRZZUSCHLAG: An der HAK Mürzzuschlag werden die Schülerinnen und Schüler für alle Bereiche der Wirtschaft ausgebildet. Zusätzlich wird aber auch auf die Förderung der Kreativität besonderer Wert gelegt. In diesem Schuljahr konnten einige Schülerinnen und Schüler ihre musikalische Begabung in dem Kreativprojekt ausleben....

Die beiden Projektbegleiter Angelika Moschitz und Andreas Kutej (links), Gesundheitsreferent Stadtrat Franz Petritz, Schuldirektort Johann Wintersteiger BeD MA sowie Birgit Trattler und Jutta Hafner-Sorger (Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie / Prävention) beim Projektauftakt von „Achilles“. | Foto: StadtKommunikation /D. Wajand

Sucht-Prävention
Projekt “Achilles“ warnt vor Alkohol- und Drogenkonsum

In der Polytechnischen Schule Leonardo da Vinci in Klagenfurt nehmen Schüler an zwei Workshops teil, bei denen gemeinsam die Themen Alkohol, Suchtmittel und Suchtspirale erarbeitet werden. Abgeschlossen wird das Projekt mit einem eigenen Suchtkabarett “100% Rauschfrei“ im Juni. KLAGENFURT. Leider kommen Jugendliche in bereits jungen Jahren mit Suchtmitteln in Berührung. Bei manchen bleibt es “nur“ beim Ausprobieren, bei anderen aber wird es zur Gewohnheit und es können sich verschiedene Süchte...

Die Schüler:innen bei der Ankunft in Kreta. | Foto: HAK Eisenerz
9

Erasmus+ Projekt der HAK Eisenerz
Azorenhoch und griechische Sonne

Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz reisten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal und Griechenland. Auf den portugiesische Azoren sowie auf der griechischen Insel Kreta besuchten sie ihre Partnerschulen.  EISENERZ/EUROPA. Ein Azorentief ist den meisten wohl durch Wetterberichte bekannt, die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz erlebten aber im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein Azorenhoch in Portugal und zudem griechisches Wohlfühlklima in Kreta. Bei dem Erasmus+ Projekt...

Ihre Ergebnisse präsentierten die jungen Forscherinnen und Forscher der VS Pradl Leitgeb 2 jetzt den Vertretern der IKB und erhielten als Dank ein Goodie-Bag mit dem Kinderbuch „Die Reise des Wassers durch Innsbruck“. | Foto: IKB
1

natopia-Projekt
Schüler erforschen Wasser in Innsbruck

INNSBRUCK. Wie wird das Wasser in der Nordkette gereinigt? Wie lange braucht es vom Berg bis zum Wasserhahn? Viele Antworten rund ums Wasser fanden die Innsbrucker Volksschulkinder im Rahmen des natopia-Projektes „Unser Innsbrucker Wasser“. Ihre Ergebnisse präsentierten sie jetzt den Vertretern der Innsbrucker Kommunalbetrieb AG (IKB), die das Bildungsprojekt finanzierte. Ob in der Schulklasse oder zwischenzeitlich auch online: die Motivation, unser kostbarstes Gut zu erforschen, war groß....

Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) und Direktorin Doris Lochner mit einem Großteil der "Gipfelkreuz-Bauer". | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 10

PTS Mittersill
Schüler bauen neues Gipfelkreuz für Ronachgeier in Wald

Über drei Meter hoch, zwei Meter breit und rund 300 kg schwer ist es: das neue Gipfelkreuz am Ronachgeier in Wald. Gebaut wurde es von den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Mittersill.  MITTERSILL. "Ich wollte schon seit rund 15 Jahren mit meinen Schülerinnen und Schülern ein Gipfelkreuz machen – aber die Rahmenbedingungen passten nie so richtig", erzählt Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) von der Polytechnischen Schule Mittersill (PTS). "Das erwähnte ich in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Schüler der 2. Klasse präsentieren stolz einen Teil der Küken. | Foto: VS Enzenkirchen
2

Projekt
Enzenkirchner Volksschüler als "Geburtshelfer" im Einsatz

Die Kinder der 2. Klasse Volksschule betätigten sich im Rahmen eines Schulprojekts als "Geburtshelfer". ENZENKIRCHEN. Und zwar brüteten sie im Laufe eines dreiwöchigen Projektes in einem Brutapparat in der Klasse 50 Hühnereier aus. 
"Zu ihren täglichen Aufgaben gehörte es dabei, die Eier zu wenden und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Brutapparat konstant zu halten.
 Mit Hilfe einer sogenannten Schierlampe „durchleuchteten“ die Schüler auch jedes einzelne Ei zu Beginn, in der Mitte und...

Die Schüler der Volksschule St. Martin an der Raab gestalteten eine Tafel gespickt mit Wünschen an das "Geburtstagskind Burgenland". | Foto: VS St. Martin/Raab
5

100 Jahre Burgenland
Geburtstagswünsche von St. Martiner Volksschülern

In Anlehnung an die "100 Jahre Burgenland-Schilder", die rund um den Bezirksvorort Jennersdorf aufgestellt sind, haben Schüler der Josef-Reichl-Naturparkschule St. Martin an der Raab ihre eigene Tafel gestaltet und 100 Wünsche an und für das Burgenland gerichtet.  ST. MARTIN AN DER RAAB. Die Wünsche der Schüler sind sehr vielfältig. Sie wünschen sich unter anderem Arbeitsplätze, Frieden, Glück, Gesundheit, weniger Abgase, reine Flüsse und dass man mehr mit dem Rad fährt. Aber auch die aktuelle...

Die Künstler wollen mit ihren Bildern Hoffnung vermitteln und es den Menschen ermöglichen, der harten Realität für ein paar Minuten zu entfliehen.  | Foto: International School Kufstein
4

International School
Kufsteiner Schüler präsentieren persönliche Werke

Wie jedes Jahr präsentierte die achte Klasse der International School Kufstein ihre Werke des Unterrichtsfaches Visual Arts. Aufgrund der Corona-Verordnungen fand diese erstmals im geschlossenen Rahmen statt. KUFSTEIN (red). Am 22. März  fand in der International School Kufstein die jährliche Kunstausstellung der achten Klasse statt. Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen fand diese heuer im geschlossenen Rahmen statt. Die IB-Schüler des Unterrichtsfachs Visual Arts, Luis Popp, Nina Oberreiter,...

Seit einigen Monaten arbeiten die fünf Klassenkolleginnen intensiv an ihrem Projekt.  | Foto: K.K.
Video 2

cURbeauty
Schülerinnen starten Body-Positivity-Projekt (+Video)

Weil Schönheit einfach in keinen quadratischen Rahmen passt: Fünf Schülerinnen der Caritas HLW Sozialmanagement starten ein Projekt, um auf Schönheitsideale aufmerksam zu machen.  Sie haben es satt, ständig scheinbar perfekte Fotos auf Instagram zu Gesicht zu bekommen. Neben ihrer "geschminkten, verschönerten und irgendwie optimierten Version" zeigen Tatjana Litschauer (Gutenberg/Bezirk Weiz), Maria Prietl (Großstübing/Bezirk Graz-Umgebung), Jasmin Dampfhofer (Pischelsdorf/Bezirk Weiz), Denise...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Klassen 4C und 4F des BRG Wörgl erstellten im Rahmen eines Schulprojektes eine Schülerzeitung zum Thema Smartphone. 
 | Foto: Uta Löser
2

Thema Smartphone
Wörgler Schüler wickelten interessantes Projekt ab

"Be smart with your phone" ist ein Projekt am Bundesrealgymnasium Wörgl. Hier wird das Smartphone im Blickwinkel von Globalem Lernen beleuchtet. Im zweiten Lockdown wurde zu dem Thema dann eine Schülerzeitung verfasst.  WÖRGL (vsg). Welche Auswirkungen hat mein Konsumverhalten auf die Umwelt – nicht nur hierzulande, sondern auch ganz weit weg? Was hat mein Handyge- bzw. -verbrauch mit den Lebensumständen von Menschen in Ländern am „anderen Ende der Welt“ zu tun? Dazu startete die Lehrerin Uta...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.