Schulskikurs

Beiträge zum Thema Schulskikurs

Wolfgang Breitfuß, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. | Foto: saalbach.com/Markus Landauer
3

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Wolfgang Breitfuß vom TVB im Interview

"Saalbach Hinterglemm hat für alle etwas zu bieten – Familien, Wanderer, Biker & Genießer", so der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, Wolfgang Breitfuß. Er nahm sich Zeit für ein Gespräch mit der MeinBezirk-Redaktion. SAALBACH HINTERGLEMM. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Saalbach Hinterglemm, nahm sich der Geschäftsführer des Tourismusverbandes (TVB) Saalbach Hinterglemm, Wolfgang Breitfuß Zeit für ein Gespräch. Er erzählte über bevorstehende Events, über neue...

Rund 100 Kinder machten beim Schulskikurs der Volksschule Maria Lankowitz am Salzstiegl mit. | Foto: Pfuisi
12

Volksschule Maria Lankowitz mit 100 Kindern
Schulskikurs am Salzstiegl

Fünf Tage Schnee, Spaß und sportliche Fortschritte. Bereits zum dritten Mal wurde der Schulskikurs der Volksschule Maria Lankowitz von Direktorin Eva Margret Pfuisi und ihrem Team am Salzstiegl organisiert. Ein Höhepunkt war das große Abschlussrennen mit feierlicher Siegerehrung. HIRSCHEGG-PACK. Fast 100 Kinder verbrachten unvergessliche Tage am Salzstiegl, verbesserten im Rahmen des Schulskikurses der Volksschule Maria Lankowitz ihre Technik auf den Pisten und wuchsen über sich hinaus. Der...

Direktor Norbert Santner über die Situation am BG/BRG Porcia | Foto: seb hovaguimian, BG/BRG Porcia
3

Skikurse in Zeiten von Teuerung
"Kein Schüler muss zuhause bleiben"

Trotz steigender Preise setzt sich das BG/BRG Porcia für die traditionellen Schulskiwochen ein. BEZIRK SPITTAL. Es ist noch nicht lange her, dass die rekordverdächtigen Preise einiger Skigebiete, wie etwa am Arlberg, für Schlagzeilen sorgten: Tageskarten kosten vielerorts mittlerweile bis zu 75 Euro. In Kärnten pendelt sich der Preis für eine Tageskarte für die größeren Skigebiete zwischen 60 Euro und 70 Euro ein. Während viele Familien über die finanzielle Belastung von Skiferien diskutieren,...

Für die steirischen Kinder und Jugendlichen heißt es wieder: ab auf die Piste.  | Foto: Eirik Uhlen/unsplash
3

200.000 Euro
Schulskikurs-Förderung für die Steiermark startet wieder

Die Steiermark ohne Skifahren, Skifahren ohne die Steiermark? Kaum auszudenken. Auch, wenn die Winter teils schneeloser werden, bleibt die Leidenschaft fürs Wedeln. Und die soll der Nachwuchs auch verspüren können. Oft scheitert es aber an der Finanzierung, sodass die Schulskikurs-Förderung fortgesetzt wird. STEIERMARK. Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl unterstützt auch im Winter 2024/2025 steirische Schulen mit der Schulskikurs-Förderung. Übernommen werden die Kosten für den Hin- und...

Junge Menschen schätzen das Freiheitsgefühl und das gemeinsame Naturerlebnis beim Skifahren.  | Foto: PantherMedia - auremar
3

Marktanalyse zeigt
Generation Z will auf Skifahren nicht verzichten

Neue Generationen drängen auf die heimischen Skipisten – mit ihnen wachsen auch die Ansprüche. Speziell im Bereich der Digitalisierung sind Wintersport-Destinationen gefordert. Viel Potenzial gibt es bei Kindern mit Migrationshintergrund.  OÖ. "Wer sind unsere Gäste von morgen? Welche Erwartungen haben junge Menschen an das Skigebiet? Genau das sind die Fragen, die wir uns für die Zukunft des Skisports stellen müssen", sind sich Berg- und Seilbahnbetreiber in Oberösterreich einig. Eines vorweg:...

Seit 1. Jänner wurde die Förderung für Schulveranstaltung zur Unterstützung von Salzburgs Familien von bis zu 270 Euro auf bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr angehoben. (Symbolbild: Ausflug) | Foto: pixabay.com
3

Unterstützung für Salzburgs Familien
Förderung für Schulveranstaltungen erhöht

Um Familien finanziell zu unterstützen und um sicherzustellen, dass kein Kind aus finanziellen Gründen bei Schulausflügen oder -veranstaltungen zu Hause bleiben muss, hat das Land Salzburg die Förderung dazu nun erhöht. SALZBURG. Die erhöhte Förderung für Familien bei Schulveranstaltungen, die seit dem 1. Jänner 2024 angehoben wurde, beträgt nun bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr. Dadurch sollen Familien auch trotz der allgemeinen Teuerung ihren Kinder Schulausflüge wie Wandertage oder...

Sind Schulskikurse und Wintersportwochen ein Auslaufmodell? | Foto: Eirik Uhlen auf Unsplash
3

Schulskikurs ja oder nein?
Pro und Contra: Auslaufmodell Wintersportwoche?

Sind Wintersportwochen und Schulskikurse noch angesagt, oder längst uninteressant?  STEIERMARK. Über Generationen gehörte der Schulskikurs zum Fixpunkt jeder Schullaufbahn. Doch immer öfter steht die Wintersportwoche zur Debatte. Was spricht für und was spricht gegen eine Woche mit den Klassenkameraden im Schnee? Die checkit Redkateurinnen Rosa Gierometta und Jazz Feichtinger stellen sich diesem kontroversen Pro & Contra. Contra Wintersportwoche & Schulskikurs Beim Skikurs wünscht man sich...

Schulskikurse in der Steiermark werden auch im Winter 2023/24 wieder gefördert. | Foto: Schneeschule Klinger
3

Geld für Hin- und Rücktransport
Förderung der Schulskikurse läuft weiter

Auch im Winter 2023/24 werden Schulskikurse in der Steiermark gefördert. Übernommen werden laut Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl die Kosten für den Hin- und Rücktransport der Schülerinnen und Schüler von der Schule zum Skikursort. Der Kurs muss in der Steiermark stattfinden und mindestens vier Übernachtungen umfassen. STEIERMARK. Die Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl unterstützt auch in der Wintersaison 2023/24 steirische Schulen mit der Schulskikurs-Förderung. Übernommen...

Der kostenlose Schulskikurs für die Gerloser Kinder war ein voller Erfolg.  | Foto: privat
2

Schulsport
Kostenloser Schikurs für die Gerloser Kinder

Es sei keine Selbstverständlichkeit heutzutage, meint der Bürgermeister der Gemeinde Gerlos im Zillertal, Andreas Haas (ÖVP), dass in einem Wintersportort mitten in der Hauptsaison alljährlich ein kostenloser einwöchiger Skikurs für die einheimischen Kinder durchgeführt wird. Von den Kleinsten in der Krabbelstube über die Kindergartenkinder bis hin zu den Volksschülern wird es so jedem Kind möglich gemacht, den Schisport von der Pike auf zu erlernen. Nicht nur, dass Schischulleiter Michael...

Tiroler können zu günstigeren Preisen die Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis erkunden. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH, Daniel Zangerl
2

"Ein Herz für Tiroler"
Besondere Tarife für heimische Skifahrer in Serfaus-Fiss-Ladis

"Ein Herz für Tiroler" in Serfaus-Fiss-Ladis: Besondere Konditionen gibt es für heimische Skifahrer bei den bekannten "Tiroler Tagen". SERFAUS, FISS, LADIS. Ein besonderes Anliegen war den Verantwortlichen von Serfaus-Fiss-Ladis von jeher das preiswerte Skivergnügen für Einheimische. Die beste Werbung für die Qualität des Angebots sind begeisterte Tiroler Wintersportfans: Mit dem traditionellen „Tiroler Tag“ am Samstag, an dem die Erwachsenen um 33,00, die Jugendlichen um 25,00, bzw. die Kinder...

Ingo Dobrowolny gibt in seinem Job als Sportlehrer alles.
 | Foto: Dobrowolny
3

Teuerungswelle
Sind Schulskikurse in Wien bald ein Auslaufmodell?

Extreme Preissteigerungen und keine Unterstützung: Eltern können sich die Schulskikurse einfach nicht mehr leisten. WIEN. Der Sport- und Geografielehrer Ingo Dobrowolny von der HTL Wien 10 sieht für die Schulskikurse schwarz. Warum er das nicht hinnehmen will und was es braucht, damit Kinder und Jugendliche auch weiterhin Ski fahren können, verrät er im Interview mit der BezirksZeitung. Sie befürchten, dass die Schulskikurse bald nicht mehr stattfinden können. INGO DOBROWOLNY: Ich unterrichte...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Schülerinnen und Schüler hatten in der Flachau sichtlich Spaß. | Foto: IMS Langenhart
5

Ski- und Snowboardspaß
„Ultimative Wintersportwoche“ der IMS Langenhart

Ende März ging es für 65 Schülerinnen und Schüler sowie sechs Lehrkräfte der IMS Langehart zur Wintersportwoche in die Flachau. ST. VALENTIN, FLACHAU. Obwohl die Kinder seit zwei Jahren keine größeren körperlichen Anstrengungen gewohnt waren und Corona der tägliche „Begleiter“ im Schulalltag war, sollten die fünf Tage im Schnee ein besonderes sportliches und soziales Erlebnis werden. Neben Snowboarden, Skifahren, Schneeschuhwandern und Rodeln waren die besonderen Highlights der Thermenbesuch in...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Abfahrts-Olympiasieger Fritz Strobl (re.) überreichte die Auszeichnung an Tourismuschef Peter Donabauer. | Foto: Filzmoos Tourismus
3

Schneehöhen-Award
Filzmoos zum besten Skigebiet im Alpenraum gewählt

Internationale Auszeichnung für das Skigebiet Filzmoos: Der Pongauer Familien-Skiort konnte die Gesamtwertung sowie die Kategorien "Familie & Kinder" und "Anfänger" beim Schneehoehen.de-Award gewinnen. Verliehen wurde der Preis beim Action Day mit mehr als 300 Schülern und Schülerinnen. FILZMOOS. Der erste Platz des Schneehoehen.de-Awards für Skigebiete geht in diesem Jahr nach Filzmoos. Das Pongauer Feriendorf wurde von den Besuchern des Wintersportportals zum besten Skigebiet des gesamten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Sport und Action
Schüler der IMS Langenhart auf Skitag in Lackenhof

Ende Februar verbrachten die Schülerinnen und Schüler der ersten und vierten Klassen des Wahlpflichtfaches „Sport & Action“ einen erfolgreichen Skitag. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften ging es nach Lackenhof am Ötscher. ST. VALENTIN, LACKENHOF. „Das wechselhafte Wetter konnte den Eifer der Kinder nicht bremsen“, berichtet Lehrerin Claudia Backfrieder. Zur Vorbereitung auf den Skikurs im nächsten Jahr erlernten die vielen Anfänger die Grundtechniken des Schifahrens und Snowboardens. Am Nachmittag...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Begeisterte Kinder beim Schulskikurs gibt es seit fast zwei Jahren nicht mehr – das trifft vor allem Salzburgs Jugendhotellerie schwer.  | Foto: Nadja Schilling
2

Jugendgästehäuser
Ohne Hilfen droht Verlust einer ganzen Skigeneration

Die Jugendgästehäuser stehen vor dem Aus. Neos Salzburg drängt die Bundesregierung zur Wiedereinführung von Unterstützungsfonds. Sonst drohe eine Pleitewelle und der Verlust einer ganzen Generation von Skigästen.  SALZBURG, PONGAU. Dass die Corona-Einschränkungen massive Probleme für die Hotellerie mit sich gebracht haben, ist hinlänglich bekannt. Noch härter trifft es in dieser Branche die Jugendgästehäuser, die praktisch seit knapp zwei Jahren keine Gäste mehr empfangen und Gefahr laufen, in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Schulskikurs in Bad Gastein
Schüler mit Corona-Virus infiziert

BEZIRK ROHRBACH. Eine Gruppe von 53 Schülern der HTL Paul Hahn Straße hat bis zum 14. März einen Schulskikurs in Bad Gastein absolviert. Dabei dürfte es zu Corona-Virus Infektionen gekommen sein. Die Schüler kommen aus Linz und aus den Bezirken Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Kirchdorf, Freistadt, Rohrbach, Perg und Gmünd. Es liegen mittlerweile fünf Tests aus Linz vor: drei sind positiv (davon eine Lehrkraft), zwei negativ.  Da der Schulskikurs der HTL kurz vor Schließung der Schulen beendet...

CORONA OÖ
Schüler der HTL Paul-Hahn-Straße infiziert

LINZ, BEZIRK FREISTADT, BAD GASTEIN. Eine Gruppe von 53 Schülern der HTL Paul-Hahn-Straße hat bis zum 14. März 2020 einen Schulskikurs in Bad Gastein absolviert. Dabei dürfte es laut Land Oberösterreich zu COVID-19-Infektionen gekommen sein. Die Schüler kommen aus Linz sowie den Bezirken Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Kirchdorf, Freistadt, Rohrbach, Perg und Gmünd (NÖ). Es liegen mittlerweile fünf Tests aus Linz vor: drei sind positiv (davon eine Lehrkraft), zwei negativ. Im Bezirk Freistadt gibt...

50 Jahre Schulskikurse der NMS Krieglach

Die Skikursgruppe der Neuen Mittelschule Peter Rosegger-Krieglach war Mittelpunkt einer Ehrung durch den Tourismusverband Schladming/Rohrmoos. Grund dafür war, dass die Schule seit 50 Jahren in ununterbrochener Reihenfolge ihren Skikurs am Stammerhof in Rohrmoos abhält. Geschäftsführer Hansjörg Stocker überreichte Direktor Heinz R. Knöbelreiter eine Ehrenurkunde und den Begleitlehrerinnen und -lehrern sowie den Kindern kleine Erinnerungsgeschenke. Zur Jubiläumsfeier, die von der...

Weinebene
Skigebiet soll attraktiver werden

Eine modernere Infrastruktur soll das Familien-Skigebiet Weinebene in Zukunft noch attraktiver machen. WEINEBENE. Die Skilift-Gesellschaft Weinebene will heuer etwa 360.000 Euro in die Modernisierung des Skigebietes investieren. Seitens des Landes Kärnten wird sie dabei mit 100.000 Euro aus der Förderinitiative "Berginfrastruktur" unterstützt, so Tourismusreferent Ulrich Zafoschnig. Auch die Nachbargemeinden Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud beteiligen sich finanziell an dem Projekt....

So schaut's aus, wenn statt der Grieser Schulbank die Kühtaier Skipiste angesagt ist. | Foto: VS Gries
3

Spaß im Schnee
Skipiste statt Schulbank in Gries

In der Woche vor den Semesterferien blieb die Volksschule von Gries im Sellrain für zwei Tage geschlossen. Gemeinsam fuhren die Kinder mit den Lehrerinnen in das Skigebiet von Kühtai und anstelle von der Schulbank drückten die Kinder ihre Ski kräftig in den Schnee. An beiden Tagen hatten alle sehr viel Spaß und konnten ihr Können verbessern. Vier Kinder lernten das Schifahren als neuen Sport kennen und waren sich einig: "Wir machen weiter!" "Ein großes Dankeschön möchten wir den beiden Kühtaier...

Die begeisterten Kinder der Volksschule und des Kindergartens Reith mit den Unterstützern und Initiatoren des Schulskikurses (Stefan Jöchl, Joe Dagn, Regina Riser, Daniela Vötter, Tina Behr) und den Skilehrern der Skischule Reith bei Kitzbühel. | Foto: Fotoservice Fotoflash Kitzbühel
1

Freude am Skifahren für die Kinder aus Reith fördern
Skikurs für die Kindergarten- und Volksschulkinder der Gemeinde Reith

Was für die Kindergartenkinder bereits eine jährliche, beliebte Institution ist, wurde heuer auch für die Volksschulkinder umgesetzt: Eine Woche Skikurs in der Skischule Reith bei Kitzbühel – finanziell zum Großteil von der Gemeinde Reith getragen und unterstützt durch die Skischule Reith bei Kitzbühel, die einen Teil der Kurskosten sponserte. Auch die Bergbahn Kitzbühel beteiligte sich an dem Schulskikurs und stellte Gratis-Liftkarten zur Verfügung und Familie Jöchl (Gasthof Reitherwirt in...

NMS Fürstenfeld
Skikurs im Jahrhundertwinter auf der Riesneralm

FÜRSTENFELD. In einer paradiesischen Winterlandschaft erlebten die Schüler der NMS Fürstenfeld den Jahrhundertwinter mit 3 Metern Schneehöhe. Nach einer längeren Pause fuhren die Schüler der NMS Fürstenfeld heuer erstmals wieder auf Schikurs. Anfang Jänner ging es für die 46 wintersportbegeisterten Schüler der 2. und 3. Klasse auf die Riesneralm. Unter der Aufsicht von sechs Sportlehrern zogen die Schüler ihre Spuren in die tief verschneiten Pisten und konnten ihr Können verbessern. Nach einer...

Skigebiet Wagrain
Verletzte nach Zusammenstoß

Ein Schüler stieß mit einer 51-Jährigen zusammen, die dadurch stürzte und sich verletzte. WAGRAIN. Der Jugendliche aus Oberösterreich war am Nachmittag des 18. Jänners 2019 mit einer Schul-Skigruppe im Skigebiet von Wagrain unterwegs. Als er von der Mittelstation der "Roten Achter" talwärts fuhr, stieß er mit einer 51-jährigen Slowenin zusammen. Die Frau stürzte und verletzte sich im Bereich des rechten Beines. Sie wurde von der Pistenrettung in ärztliche Behandlung übergeben. Der Schüler blieb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die Verantwortlichen wollen 10.000 Wiener Schulkinder in den nächsten zehn Jahren zu Skikursen nach Obertauern bringen.  | Foto: TVB Obertauern
2

Obertauern will 10.000 Schüler gewinnen

Pilotprojekt mit 101 Wiener Schulkindern zur künftigen Schulskikurs-Offensive gestartet. OBERTAUERN (aho). 101 Schulkinder aus Wien hat der Tourismusverband Obertauern vom 3. bis 7. Dezember in den schneereichsten Wintersport-ort Österreichs eingeladen. In den nächsten zehn Jahren sollen es insgesamt 10.000 Schulkinder werden, damit diese zu Winterurlaubern der Zukunft werden. Perfekte BedingungenDer Tourismusverband und seine starken Partner – darunter die Stadt Wien, das echo Medienhaus,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.