Schulsport

Beiträge zum Thema Schulsport

6

Sachsenbrunn im OL-Fieber

Interessierte SchülerInnen absolvierten einen 2-tägigen OL-Lehrgang am G/RG Sachsenbrunn Umsetzen der Theorie in die Praxis hieß es vergangene Woche im G/RG Sachsenbrunn für die TeilnehmerInnen des Workshops „OL 2016“ (Orientierungslauf). 80 Jugendliche aus den dritten bis fünften Klassen sowie der UÜ Outdoor hatten sich gemeldet, um diese für viele wenig bekannte Sportart eingehender kennenzulernen, die Natur und Bewegung in besonderer Weise verbindet. Ein renommiertes OL-TrainerInnen-Team aus...

Das selbst gebaute Boot hat gehalten! | Foto: Gebhard Stefl
2 2 7

Die NMS Saalfelden Stadt „in Motion"

Ein tolles Langzeitprojekt der NMS Saalfelden Stadt fand mit einer halbtägigen Veranstaltung rund um den Ritzensee ihren Abschluss. Das Können gezeigt Unter dem Motto „NMS in Motion“ konnten die Schüler der 3.Klassen – unter dem Applaus vieler Zuschauer und Eltern - in einem Stationsbetrieb ihre sportlichen Talente und Fähigkeiten beweisen. Einweihung eines selbst gebauten Bootes Mittelpunkt war die Station „6er Canadier“: die Einweihung eines selbst gebauten Bootes, das in den letzten drei...

st. v. r.: Ernst Pessenteiner, Lukas Höring, Julian Trixl, Dennis Pessenteiner, Bojan Lazic und Gebhard Stefl; h.v.r.: Noah Arnold, Reinhard Buchner, Johannes Moser und Bugharan Karaca
2

NMS Saalfelden ist österreichischer Kegelmeister

Bei der österreichischen Schulmeisterschaften im Sportkegeln wurde das Bundesland Salzburg durch die NMS Saalfelden Stadt vertreten. Die von Gebhard Stefl und Ernst Pessenteiner betreute Mannschaft holte sich nach toller Leistung den Titel "Österreischer Meister". Die zwei Vereinsspieler Julian Trixl - mit Tagesbestleistung - und Dennis Pessenteiner legten mit einer starken Leistung vor, die Nichtvereinsspieler steigerten sich ebenfalls im Laufe des Turniers und so wurde am Ende die NMS...

86

Leichtathletik - Bezirksmeisterschaften der Schulen

190 Schülerinne und Schüler ermittelten ihre "Sportmeister". Rif: In Rif gingen am 19. Mai die Bezirksmeisterschaften der Tennengauer Pflichtschulen über die Bühne. 190 Schüler aus verschiedenen Schulen aus dem Tennengau nahmen an diesen Meisterschaften teil und fanden mit dem ULSZ Rif wieder den perfekten Austragungsort. In den Disziplinen Laufen (Sprint 50 und 600 Meter) Weitsprung, Schlagballwurf und Kugelstoßen, Dreikampf und einen abschließenden Staffelbewerb haben sich die ehrgeizigen...

4

Eat the Ball ASKÖ SCHOOLBOWL Tirol – bricht alle Rekorde!

Am Mi 11.05.2016 (09:30-14:00 Uhr) findet die Eat the Ball ASKÖ SCHOOLBOWL Tirol (Flag Football Unterstufen Schulmeisterschaft für Tirol) auf der Sportanlage Haller Lend / Hall i. T. statt. Insgesamt wurden knapp 1.400 (!!!) SchülerInnen aus 68 Klassen (!!!) von 19 verschiedenen Schulen Tirols ein Schuljahr lang betreut. Die besten 23 Klassen ermitteln beim Landesmeisterschaftsfinale ihre Meister. Mit Cheerleader-Auftritten, DJ und Moderation, Raiffeisen Quarterback Contest sowie American Food...

Tennis für Amstettens Volksschulen

„Damit die Kinder zu mehr Bewegung bekommen, und vor allem Spaß daran haben, wird an den drei Volksschulen in Amstetten im Rahmen der Nachmittagsbetreuung ein Tennisprojekt gestartet. Ich freue mich, dass die Gemeinde dieses Vorhaben fördert!“, sagt die Initiatorin Bildungs­gemeinderätin Elisabeth Asanger. An den Volksschulen in der Preinsbacher Straße, der Elsa Brandström-Straße und der Volksschule an der Allersdorfer Straße wird es ab Mai 2016 für die Kinder die Möglichkeit geben, mit einem...

Rudolf Altersberger gratulierte dem Mädchenteam der NMS Wolfsberg | Foto: Land Kärnten

Kärnten erstmals Bundesmeister bei Basketball Schulcup

LH Kaiser und LSR Altersberger gratulieren Mädchenteam der NMS Wolfsberg – Dank an alle Schulsportverantwortlichen und Unterstützer der Bundesmeisterschaft WOLFSBERG. Schöner Sporterfolg für Kärnten: Erstmals hat ein Team aus unserem Land die Bundesschulmeisterschaft im Basketball gewonnen – und das auch noch auf heimischem Parkett. In der Sporthalle Villach-St. Martin konnten sich heute, Donnerstag, die Mädchen der Neuen Mittelschule Wolfsberg gegen das klar favorisierte BG/BRG 3...

Das junge Team der Groß-Enzersdorfer Mannschaft holte Platz zwei. | Foto: privat
3

Soldier sind Vizelandesmeister im Flag-Football

GROSS-ENZERSDORF. Bei den Landesmeisterschaften in St. Pölten im Schul-Flagfootball zeigte die Groß-Enzersdorfer Schulmannschaft viel Kampfgeist. Die Soldiers waren mit einem sehr jungen Team zu diesem Bewerb angereist, um den Landesmeistertitel zu verteidigen. Zwei Siege, eine Niederlage Es war eine riesige Herausforderung mit einem eigentlichen U13-Team in der Kategorie U15 auzutreten und den Titel verteidigen zu wollen. Die Soldiers bewiesen Teamspirit und Kampfgeist, so dass sie mit zwei...

NMS Oberschützen 1
1 6

Prof. Hans Holdhaus zu Gast in der NMS Oberschützen

Im Rahmen des gesamtumfassenden Projektes "Gesundes Dorf Oberschützen" hatte die Neue Sportmittelschule Oberschützen am 27.04. 2016 Prof.Hans Holdhaus vom IMSB Austria eingeladen, um gemeinsam mit seiner Kollegin, Ernährungswissenschafterin Mag. Isabella Grabner-Wollek, im Zuge eines Workshops über die Themenbereiche Doping bzw. gesunde Ernährung zu referieren. Prof. Hans Holdhaus ist seit 1982 - seit der Gründung - Direktor des IMSB Austria und auch untrennbar mit dem Institut verbunden. Prof....

Bezirksmeister in der Schülerliga Burschen: Lukas Haberl, Klaus Stieger, Tobias Stegmaier, Marcel Buchegger, Alexander Kreutner, Jullian Jagsch (vorne v.l.) sowie Rafael Haber, Florian Schmid, Elias Buchegger, Fabian Foramitti, Raphael Stieger, Sebastian  | Foto: NMS Pöggstall
2

Pöggstalls Schüler entpuppen sich als echte Sportskanonen

PÖGGSTALL. Egal ob Tischtennis oder Fußball: Die Neue Mittelschule Pöggstall mischt vorne mit. So erreichte das Team Hanna Leitner, Katharina Strauß, Marlene Sommer und Tanja Hametner bei den Tischtennis-Schülerliga-Landesmeisterschaften im Bewerb D - "Hobbyspieler weiblich" - den tollen dritten Platz. Und das gleich bei der erstmaligen Qualfikation, wobei die Mädels als krasse Außenseiter unter anderem die SMS Matzen im Griff hatten, die noch 2015 Bundesmeister wurde. Erfolg für U-13-Kicker...

  • Melk
  • Christian Rabl
Zwei Turnerinnen erzielten einen Stockerplatz: Landesmeisterin in der Oberstufe wurde Laura Breinbauer (Mitte)  gefolgt von Katharina Schwarz (r.). | Foto: ÖTB Schärding

Schärdinger Turnerin holt bei Landesmeisterschaften 1. Platz

SCHÄRDING (ebd). Mit einem Top-Ergebnis konnte der ÖTB TV-Schärding 1862 bei den Landesmeisterschaften im Gerätturnen in Braunau punkten. Insgesamt qualifizierten sich neun Mädchen für die am 23. April ausgetragenen Meisterschaften. Zwei Turnerinnen erzielten einen Stockerplatz: Landesmeisterin in der Oberstufe wurde Laura Breinbauer, gefolgt von Katharina Schwarz.

Foto: privat

Valentiner U15-Fußballer erreichen Landesmeisterschaft

ST. VALENTIN. In zwei Spielen innerhalb von drei Tagen ging es für die U15-Fußballer der NMS/SMS Schubertviertel in der Bezirksmeisterschaft um den Aufstieg in den Landesbewerb. Mit der NMS Euratsfeld entwickelte sich am SC-Platz eine knappe, auf hohem Niveau geführte Begegnung, bei der am Ende die Gäste mit 3:2 das glücklichere Ende für sich hatten. Dadurch waren die Schubertviertler auswärts bei der SMS Amstetten zum Siegen verdammt. Eine überlegene Schubertviertler Mannschaft erarbeitete...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Das Veldner Laufteam mit den Betreuer-Paar Hafner | Foto: Wolf Pics

Veldner sind die schnellsten Volksschüler Kärntens

KLAGENFURT/VELDEN. Mehr als 350 VS-Kinder nahmen am Nestle Austria Schullauf in der Leopold Wagner Arena in Klagenfurt teil. Mit 30 Schüler war auch die Volksschule Velden dabei. Und: Sie gewann zum zweiten Mal in Folge in der Teamwertung! Das Siegerteam bestand aus Johannes Macnik, Semjon Jauk, Marina Erneitz und Julia Wachelder. Damit ist die VS Velden offiziell die schnellste Volksschule Kärntens. Weitere Podestplätze: M. Erneitz und J. Macnik (2. Platz). Fünfte wurden Y. Buchacher und S....

vlnr. Jugendbetreuerin Heike Kedl, Sabrina Pozarek, Nathalie Palecek, Michelle Brucha, Rene Brucha

Stocksportnachwuchs zeigt beim Turnier in Drösing auf

Tolles Ergebnis der Nachwuchsschützen Als einzige Jugendmannschaft gegen acht Erwachsenenteams spielten am 16.4. die U-14-Schützen der Sportunion Stockschützen Mistelbach rotzfrech drauf los und zeigten, dass in den nächsten Jahren mit ihnen zu rechnen sein wird. Am Ende reichte es für Platz 5 unter 9 Mannschaften. Die Jugendbetreuerin der Mistelbacher Stockschützen Heike Kedl war sehr zufrieden mit der Leistung. "Wir sind mit der Jugend auf dem richtigen Weg!", lautete ihr Resümee. Auch...

Foto: Bgld. LMS
1 3

Schulsport besonders wichtig

An 20 burgenländische Schulen wurde von Landeshauptmann Hans Niessl, Präsident des Landesschulrats Burgenland das Schulsportgütesiegel für besonderes Engagement um den Schulsport verliehen. Im Rahmen eines Festakts im Landtagssitzungssaal mit Mag. Heinz Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland, LSI Erwin Deutsch, MAS, MSc, und weiterer VertreterInnen aus dem Bereich der Schulverwaltung erhielten außerdem sechs LehrerInnen ihre Dienstverträge, fünf PädagogInnen wurden...

Bezirksmeisterinnen NMS Rohrbach II: Antonia K., Johanna B., Anja N., Celina L., Marlene S.
2

Rohrbacherinnen dominieren Faustballmeisterschaft

Bezirksmeistertitel der Ministufe geht an die Mädchen der NMS Rohrbach Die diesjährigen Hallen-Faustball-Bezirksmeisterschaften der Ministufe (1.+2. Klassen) wurden in Peilstein durchgeführt. Zwei Mädchenteams aus der NMS Rohrbach fuhren mit hohen Erwartungen zum Turnier. Die Faustballerinnen der NMS Rohrbach waren in den vergangenen Jahren doch oftmalige Bezirksmeister. Als Betreuer war Herr Lanzerstorfer dabei, der auf die gute Vereinsarbeit aus Arnreit und Rohrbach aufbauen konnte. Schon im...

Die Siegerinnen; Carla Holzner, Jana Jakober, Laura Thurner, Jennifer Lepschi, Johanna Mair und Christina Katzlberger
13

Telfer Goldmädels!

Heuer war der Wettkampf besonders spannend, da es um die Qualifikation zu den Österreichischen Bundesmeisterschaften in Schärding ging. Die Mädels kämpften bis zum Schluss um die Medaillen. Zu guter Letzt setzte sich die Telfer Mannschaft mit Carla Holzner, Jana Jakober, Laura Thurner, Jennifer Lepschi, Johanna Mair und Christina Katzlberger an die Spitze! Auch in der Wertung der 1. und 2. Klassen setzten sich die Telfer Mädels mit Heidrun Weiskopf, Emily Aigner, Pauline Petiteau, Linnea Gary,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Fritz Dopfer mit Schülern der NMS Saalfelden vor dem Start
1 2

Weltcupflair am Jugendschitag

Da staunten die rund 230 Teilnehmer des Jugendschitags der NMS Saalfelden Stadt nicht schlecht, als sich der deutsche Weltcup Slalomfahrer Fritz Dopfer an den Start des Riesentorlaufs am Hinterreit drängte. So wie letztes Jahr ließ es sich der in Innsbruck geborene Halbösterreicher nicht nehmen, als Vorläufer an den Start zu gehen. Dermaßen motiviert kamen einige Schüler der Bestzeit von Fritz Dopfer dann auch ziemlich nahe. Schülermeisterin der NMS Saalfelden Stadt wurde Christin Untermoser,...

KIRCHBICHL-BRUCKHÄUSL: Volkschule beim STC Bruckhäusl zu Gast.

(wma) Schulsport mit der Volksschule Bruckhäusl. Früh übt sich wer ein Meister werden will, dachte sich der Obmann des TC Bruckhäusl und lud die Kinder der VS Bruckhäusl ein sich mit dieser Sportart einwenig vertraut zu machen. Die Kinder übten den Stocksport mit Obmann Lanner Johannes und seinem Team, einige waren so begeistert - sie wollten nicht mehr aufhören. Vielleicht wächst ein neues Talent heran, meint Lanner. Wo: STC , 6322 Kirchbichl auf Karte anzeigen

Der Sportunterricht wird mit Franz Hartinger und Stefan Kubelka anregend gestaltet.
4

Leibnitzer AC: Neue Wege im Volksschulsport

Der Leibnitzer AC geht neue Wege. Stefan Kubelka und Franz Hartinger unterstützen in diesem Jahr intensiv die Lehrerinnen und Lehrer an Volksschulen beim Sportunterricht. Aktive Lebensgestaltung Seiten einigen Jahren haben Vereine die Möglichkeit den Sportunterricht in Kindergärten und Volksschulen zu unterstützen. Qualifizierte Übungsleiter und Trainer können ihre Erfahrungen in den Schulunterricht einbringen und so mithelfen, Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln und damit die...

Foto: privat
4

Volleyball-Schülerliga in St. Valentin

ST. VALENTIN (red). Zum zweiten Mal organisierten die beiden Mittelschulen in St. Valentin gemeinsam das erste Turnier im B-Bewerb der Volleyball-Schülerliga. Das ist der Bewerb für die jüngeren Mädchen (erste und zweite Klassen), in dem nur drei gegen drei Spielerinnen am Feld stehen. Ziel ist es, für den Schülerliga-A-Bewerb (sechs gegen sechs) erste Erfahrungen zu sammeln und einmal richtigen "Wettkampfstress" zu kosten. Mit großer Leidenschaft kämpften insgesamt 13 Teams darum, den Ball in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Volksschul-Direktorin Ulrike Szemelliker, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Sonderschul-Direktorin Gertraud Bauer, Stadträtin Beate Raabe-Schasching | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Schulsport-Gütesiegel an Neulengbacher Schulen verliehen

Die Volksschule Neulengbach und die Allgemeine Sonderschule St. Christophen wurden ausgezeichnet. NEULENGBACH (red). Das NÖ Schulsport-Gütesiegel ist eine Einrichtung des Landesschulrates für Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Amt der NÖ Landesregierung und stellt eine Auszeichnung und Anerkennung dar, die an Schulen verliehen wird, die sich durch besondere Aktivitäten und Initiativen nicht nur im Bereich Bewegung und Sport um ein bewegungs- und gesundheitsorientiertes Schulleben...

Sabrina Gallistl jubelte mit Simone, Carolina, Chiara, Sara sowie Sarah, Magdalena und Luisa. | Foto: privat

Vizelandesmeistertitel für Scheibbser Schülerinnen

SCHEIBBS. Das Volleyballteam des BORG Scheibbs musste sich bei den Landesmeisterschaften lediglich dem Team aus Melk geschlagen geben. Damit erreichte das Team rund um Betreuerin Sabrina Gallistl den ausgezeichnten zweiten Rang und holte sich somit den VIzelandesmeistertitel.

August Strametz (2.v.l.) sorgt mit seinen Kollegen aus dem Bezirk regelmäßig für spannende Wettkämpfe für Schüler. | Foto: Franz Krainer
1 3

Lehrer bringen tausende Schüler in Bewegung

Seit sieben Jahren ist August Strametz in der Bildungsregion Südweststeiermark I (Deutschlandsberg und Leibnitz) als Leiter für Sport und Bewegung tätig. Mehr als 10.000 Schüler haben inzwischen an den angebotenen sportlichen Wettkämpfen teilgenommen. Ob Schwimmen, Fußball oder Leichtathletik, ob Crosslaufen oder Schiwettkämpfe, engagierte Lehrer stehen für die Organisation beeindruckender Sportevents für die Kids aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Der Jahreskalender ist rappelvoll, die Bewerbe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.