Schulzentrum

Beiträge zum Thema Schulzentrum

Die beiden Architektinnen Maria Lercher-Frischmann (links) und Hanne Kääb-Alliger haben mit ihrem Projekt den baukünstlerischen Wettbewerb gewonnen. | Foto: Stadt Kufstein/Krautgasser
4

Siegerprojekt für Schulzentrum Kufstein Sparchen ist gekürt

Ausstellung im Bürgersaal des Kufsteiner Rathauses für jeden offen KUFSTEIN. Schon bald wird das Schulzentrum im Kufsteiner Stadtteil Sparchen umgebaut, saniert und erweitert. Auch eine neue Mehrfachsporthalle ist Teil des geplanten Projekts. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs im Auftrag der Kufsteiner Immobilien GmbH & Co KG wurden sieben Projektentwürfe eingereicht und in weiterer Folge Anfang Oktober in einer Jurysitzung beurteilt. Dieser Wettbewerb wurde gemeinsam mit der...

Pfarrer Christian Siller, Architekt DI Thomas Papai (kofler architects), Landesschulinspektorin Dipl. Päd. Mag. Dr. Birgit Heinrich, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Mag. Dr. Roland Wernik MBA, Landeshauptmann-Stv. Dr. Christian Stöckl, Peter Wurzer (Mayr Schulmöbel), Margaretha Präauer (Volksschuldirektorin), Dietmar Winkler (Projektleiter Salzburg Wohnbau), Gabriele Heidinger (Direktorin Polytechnische Schule),  Bernhard Harlander (Hauptschuldirektor), Vizebgm. Maximilian Präauer und Bgm Franz Wenger. | Foto: Salzburg Wohnbau / Abdruck honorarfrei!

Neues Schulzentrum in Taxenbach offiziell eröffnet

TAXENBACH. In einer zweijährigen Bauzeit wurde von der Salzburg Wohnbau ein wichtiges Infrastruktur-Projekt im Pinzgau realisiert, das am Wochenende offiziell eröffnet wurde. In Taxenbach errichtete das innovative Unternehmen im Auftrag der Gemeinde direkt im Ort ein Schulzentrum mit insgesamt vier Bauteilen, die Platz für drei Schultypen mit 19 Klassen bieten. Mit einem Bauvolumen von 13,5 Millionen Euro (exkl. Einrichtung) wurde der bestehende Gebäudekomplex generalsaniert und erweitert....

Die Module auf den Flachdach der Schule decken einen wesentlichen Teil von deren Strombedarf. | Foto: MG Wies
2

Photovoltaikanlage für das Schulzentrum Wies

Wies wird mehr und mehr zur Photovoltaik-Gemeinde. Auf dem Flachdach beim Schulzentrum in Wies wurde kürzlich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20 kwp installiert, die künftig einen beträchtlichen Teil des Strombedarfs der Wieser Schulen abdeckt. Damit konnte für die beiden Klimabündnisschulen (Volksschule und Neue Mittelschule) ein wichtiges Projekt umgesetzt werden. Neue Module auch bei Kläranlage In den nächsten Tagen wird auch bei der Kläranlage neben der dort bereits...

Direktorin der Neuen Mittelschule und Polytechnischen Schule Ulrike Renauer, Direktorin der Volksschule Hermine Hofinger, Bürgermeister Bernhard Fischer und Landesrätin Doris Hummer | Foto: Gemeinde St. Marienkirchen

Neu eröffnet: Schule für 4,5 Millionen Euro saniert

ST. MARIENKIRCHEN. Bürgermeister Bernhard Fischer konnte am 1. Juli die Volks- und Neue Mittelschule sowie Polytechnische Schule in St. Marienkirchen neu eröffnen. Mit dabei: Landesrätin Doris Hummer. Das in den Jahren 1972 bis 1974 gebaute Schulzentrum ist in den vergangenen fünf Jahren einer Generalsanierung unterzogen worden. Unter anderem wurde in die Klassenzimmer eine dezentrale Lüftungsanlage eingebaut, die Heizung auf Fernwärme umgestellt, der Gymnastiksaal der Volksschule saniert, die...

Die Verkehrssituation vor den Schulen soll verbessert werden. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Verbesserungen für Verkehr vor Schulen

VÖCKLABRUCK. Die Europäische Union hat mit School-Mobility-VB ein neues Projekt für die Verkehrsplanung im Bundesschulzentrum und im Schulzentrum Schererstraße genehmigt. Gemeinsam mit Schülern, Eltern und Pädagogen werden das Technologiezentrum Attnang-Puchheim und die Stadt Vöcklabruck nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation erarbeiten. Der Fokus liegt auf klimaschonender Mobilität. Im Bundesschulzentrum halten sich täglich 4000 Schüler und mehr als 300 Lehrkräfte auf. In...

Turnierleiter Dipl.-Päd. Hans-Peter Gschossmann, Direktorin Monika Böswirth, Patrick Baumgartner, Marcel Blauensteiner, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Raphael Seif, Ena Tutkur; vorne: Florian Huber, René Leitner | Foto: Foto: privat

Fußballturnier im Schulzentrum

Alljährlich gibt es im Schulzentrum Krems ein großes Fußballturnier im Turnsaal, an dem alle Klassen der Neuen Mittelschule und heuer auch eine Auswahl aus dem Sonderpädagogischen Zentrum teilnahmen. Es gab zahlreiche gemischte Mann- und "Frauschaften". Seitens der Stadt Krems nahm Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier Teil, führte die Siegerehrung durch und spendete auch einen der begehrten Pokale. In der sehr spannenden Wertung der ersten und zweiten Klassen ging die 2A klar als Siegerteam...

Matinee der Gesangsklasse

Matinee der Gesangsklasse von Gabriele Haugeneder Wann: 19.06.2014 11:00:00 Wo: Mozartsaal, Schulzentrum, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

ASO-Direktorin Dorrit Stiglbrunner und die Kinder der Sonderschule freuen sich über die Spende. Mag. Christian Tiefenböck, Direktor Dr. Rainer Kuhnle und Mag. Michael Simon (beide Volksbank Krems) – von links - überreichten den Scheck. | Foto: Stadt Krems

Ein Scheck zum Schul-Geburtstag

Sonderschule freut sich über 8000 Euro aus der Advent-Aktion des BRG Ringstraße KREMS. Ein großes Zirkusfest ging über die Bühne, als die Allgemeine Sonderschule Krems ihren 50. Geburtstag feierte. Nach atemberaubenden Darbietungen der jungen Artisten gab es eine besondere Geburtstagsüberraschung: einen Scheck über 8000 Euro. Die Summe stammt aus dem Erlös der jüngsten Adventkalender-Aktion, einem schulübergreifenden sozialen Projekt des BRG Ringstraße mit der ASO Krems. Mag. Christian...

Foto: MMS Imst

Großes Schlusskonzert der Musik-Mittelschule Imst

Der Schulschluss an der MMS Imst geht wie immer Hand in Hand mit dem großen Schlusskonzert, zu diesem Anlass wird die Musikmittelschule Imst ihr vielfältiges Repertoire einem breiten Publikum präsentieren. Von Bodypercussion bis Volksmusik, von Jazz bis Tanz, von Vokalensembles bis zu Rock und Pop erstreckt sich das facettenreiche Programm der Musikmittelschule. Am Freitag, dem 13. Juni haben 170 Kinder der MMS Imst die sehenswerte Bühne im neuen Schulzentrum fest im Griff. Kulinarisch sorgt...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Länderübergreifendes Konzert der NMS Perg Schulzentrum

PERG. Das Konzert der Schüler der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum beim Mostheurigen Karlingberger stellte den krönenden Abschluss des Beltscon-Projekts dar. In diesem zweijährigen EU-Projekt werden künstlerische, musische, soziale, emotionale und sportliche Fähigkeiten gefördert und gestärkt. Gemeinsam mit den Partnern, Franz-von-Lenbach-Realschule (Bläserklasse) und Gymnasium (Big Band) Schrobenhausen, boten die Schüler den zahlreichen Zuschauern ein buntes Programm. Vor und hinter den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: KK
6

Vernissage auf dem Schulflur

SPITTAL. Die Schüler und Lehrer des Fritz Strobl Schulzentrums Spittal haben in ihrer Freizeit, im Unterricht und in speziellen Projekten kleine und große Kunstwerke geschaffen. Zu sehen waren unter anderem Holzschnitte, Linolschnitte, Acrylmalereien, Aquarelle, Keramiken, Fotografien, Mosaike und Arbeiten aus Filz-und Recyclingmaterial. Die Vernissage wurde durch das Ensemble der 3C, der Schulband und der Tanzgruppe der 1. Klassen feierlich einbegleitet. Der Erlös der zu erwerbenden Kunstwerke...

Das Bürgermeisterfoto aus dem Jahr 2011 ist nicht mehr ganz aktuell – und heuer stehen noch weitere Veränderungen an. | Foto: Foto: Heinz Kraml/Land OÖ

2015 rückt ins Blickfeld

In mindestens zwei Gemeinden wird es heuer noch zu Wechseln von ÖVP-Bürgermeistern kommen. BEZIRK (bea). "Die Vorbereitungen für die Bürgermeisterwahlen 2015 laufen bereits", berichtete ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner bei einer Pressekonferenz. In Tollet und Neumarkt erfolgten bereits Bürgermeisterwechsel, um den neuen Ortschefs bei der Wahl im Herbst 2015 zu einem Amtsbonus zu verhelfen. Weitere Wechsel bei ÖVP-Bürgermeistern wird es heuer noch in Geboltskirchen und Eschenau geben....

Eröffnung

des Schulzentrum Siegendorf Wann: 16.05.2014 ganztags Wo: Schulzentrum, Siegendorf auf Karte anzeigen

Die Schulbusse kommen pünktlich an und fahren umgehend wieder ab. Wer nicht da ist, versäumt die Fahrgelegenheit.

„Schulsport“: Wer schaffts zum Bus?

Schüler, die den Bus erreichen wollen, müssen sich beeilen. Jedenfalls die in den Bundesschulen. REUTTE (rei). Anfang März lag der Bezirksblätter Reutte-Ausgabe ein Magazin über den Nahverkehr im Großraum Reutte bei. Darin wurde auf die Vorteile der öffentlichen Verkehrsmittel hingewiesen. Eine Reuttener Mutter las gründlich nach und ärgerte sich danach. Der Grund: Ihr Kind schafft es ein ums andere Mal nicht, den Bus nach Schulschluss zu erreichen. Die Zeit zwischen Schulende und Bus-Abfahrt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
300 Stück gibt es von der Briefmarke mit dem Motiv Schulzentrum Gramastetten. | Foto: Foto: Gemeinde

Briefmarke vom Schulzentrum Gramastetten

GRAMASTETTEN. Am Freitag, 28. März, erscheint beim Postpartner Gielge die neue Briefmarke mit dem Motiv des Schulzentrums. Die Österreichische Post gibt die Auflage von 300 Stück der Briefmarke im Rahmen eines Philatelietages an diesem Tag gratis an alle ab, die Briefmarken und Philatelieprodukte im Wert von 20 Euro kaufen. Vor zwei Jahren wurde die "Neue Mittelschule" umgebaut und dieses neue Schulzentrum ist das Briefmarkenmotiv.

2

Kremser Schüler schnuppern Uni-Luft

KREMS. Am 17.02.14 war ein Teil der 4b-Klasse der NMS Krems mit Herrn Dipl.-Päd. Graf Gerhard und 3 Studentinnen der PH Krems in Wien, um im Rahmen der Schüleruni einen Tag Klima und Energie von morgen zu studieren. Nach der „Inskription“ startete der 1. Teil der Veranstaltung in einem gut gefüllten Hörsaal, der sich mit der Bedeutung der Energie im Laufe der Menschheitsgeschichte beschäftigte. Im 2. Teil wartete ein Workshop auf die Schüler, in dem sie sich mit dem „ökologischen Fußabdruck“...

15

Bezirk braucht jede Menge Lehrlinge

KREMS (don). Die Kremser Lehrstellenbörse entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Instrument der Berufsfindung und Berufsorientierung für Jugendliche. Der Kremser Wirtschaftsbeirat mit seinen Mitgliedsbetrieben und das AMS Krems luden am Dienstag der Vorwoche Schüler und Schulabbrecher ein, sich über eine Vielzahl an Lehrberufen zu informieren. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit sich mit Lehrlingen auszutauschen und sich bei den Personalverantwortlichen über den...

Lehrstellenbörse des Kremser Wirtschaftsbeirats

KREMS. Die jährliche Lehrstellenbörse des Kremser Wirtschaftsbeirats in Kooperation mit den Schulen und dem AMS hat sich zu einem wichtigen Instrument der Berufsfindung und -orientierung für Jugendliche entwickelt. Am Dienstag, 21. Jänner 2014 ab 12.30 Uhr können sich Schüler und Eltern im Schulzentrum Krems, Edmund Hofbauer Straße 9 über Lehrberufe von regionalen Firmen informieren. Wann: 16.01.2014 ganztags Wo: Schulzentrum, 3500 3500 Krems auf Karte anzeigen

Das Tanzbein zu Bigband-Musik in Feldkirchen schwingen

FELDKIRCHEN. Die musik feldkirchendonau lädt Sie zu einem Höhepunkt der Feldkirchner Ballsaison ein. Am Samstag, den 18. Jänner, um 20 Uhr wird die Feldkirchen Tanz Nacht 2014 im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen eröffnet. Die mfd Bigband hat ein beschwingtes Tanzmusikprogramm aus verschiedenen Stilrichtungen vorbereitet. Mit Swing, Latin und Rock können Sie Ihre Tanzleidenschaft auf dem großzügigen Parkett ausleben oder einfach der Bigband-Musik zuhören. Außerdem gibt es erlesene Weine auf...

115

Level Up - MaturantInnen auf dem nächsten Level

Ein grandioser Ballabend an der Seite von Super Mario Vergangenen Samstag luden die Maturantinnen und Maturanten der Klassen 5AHMIM, 5BHMIU, 5AHWIM, 5AHETR und 5BHETI der HTL Weiz zum alljährlichen Technikerball unter dem Motto 'Level Up - Loading next stage' im Bundesschulzentrum Weiz. Eine kreative Dekoration, unter anderem die bunte Nintendo-Welt des bekannten Helden Super Mario, zahlreich besuchte Themenbars, sowie die Bands „Sidestep“, „BIST & Band“ und „SoulInc“ sorgten dafür, dass die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
Kinder der Thielmann-, der Schweinester- und W. Thaler-Schule waren begeistert.
19

Volksschüler begaben sich auf SiebenLänderReise

TELFS. Auf eine „SiebenLänderReise“ begaben sich vorige Woche 220 Volksschulkinder in drei Durchgängen im Turnsaal des Einberger-Schulzentrums in Telfs. Das Programm, das vom Integrationsreferat der Gemeinde unter Dr. Edith Hessenberger finanziert wurde, war in Vorarlberg bereits erfolgreich. Der Vorarlberger Künstler und Musiklehrer Ulrich Gabriel (alias GAUL) brachte die Kinder unter aktiver Beteiligung Rhythmus, Bewegung, Stimme und Wissen bei, sieben Länder wurden besucht, acht Lieder aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bewegung im Schulzentrum Gmünd

Neuerungen werden am Infotag am 22. November präsentiert Gesundheit und Bewegung spielen eine große Rolle am Schulzentrum Gmünd. Die Schülerinnen und Schüler werden durch Bewegung, Sport und Entspannung sowie durch gesunde Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung zur eigenverantwortlichen Gesundheitsförderung angeregt. Vor allem im Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe (ALW) mit der Vertiefung „Gesundheit – Wellness – Freizeitmanagement“ wird das Thema groß geschrieben. Der ALW bietet für...

Theater aus Bolivien in Krems

KREMS. Auf Einladung des Weltladens Krems präsentiert eine Theatergruppe aus Bolivien das Stück: Krumme Pfote, Milchgesicht und ein grünes Weizenkorn am Montag 28.10.2013 um 19 Uhr im Schulzentrum Krems E.Hofbauerstraße 9. Stefan Gurtner, der Leiter des Straßenkinderprojektes „Tres soles“, gibt einen Einblick in die Geschichte Boliviens aus der Sicht der Unterdrückten und Ausgebeuteten. Jugendliche aus dem Projekt lassen mit Handpuppen und durch Pantomime die Geschichte lebendig werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.