Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Eaton Schrems
Zurzeit lernen 50 Lehrlinge einen von sechs Lehrberufen

SCHREMS. Eaton ist ein internationales Unternehmen in den Bereichen Energieverteilung und Gebäudeautomation mit weltweit zirka 93.000 Mitarbeitern. Eaton Austria mit den Standorten Schrems und Wien beschäftigt 916 Mitarbeiter. Zurzeit sind 50 Lehrlinge in Ausbildung, 13 davon (das angefügte Gruppenfoto zeigt das aktuelle 1. Lehrjahr) haben mit 1. September gestartet. Das Unternehmen bietet neben einer Lehre bei einem der besten Ausbildungsbetrieben Österreichs eine Lehrwerkstätte am neuesten...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: ASMA

ASMA Weitra
Fundierte Ausbildung ist wichtiger Grundstein für berufliche Zukunft

WEITRA. Mit einer fundierten Ausbildung wird ein wichtiger Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt. Melanie Schaffer und Jonas Troll haben bei Asma in Weitra im August eine Lehre begonnen und werden zur Werkzeugbautechnikerin und zum Kunststofftechniker ausgebildet. Melanie Schaffer war handwerklich immer schon interessiert. Gerne hat sie ihrem Vater bei Metallarbeiten geholfen: „Für Asma habe ich mich entschieden, weil ich mehrere Lehrlinge kenne und der Zusammenhalt sehr gut ist.“ Für...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Aktuell sind 159 Lehrstellen im Bezirk Kufstein offen, quer durch alle Sparten! | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Lehre
Lehrlinge sind im Bezirk Kufstein weiterhin gefragt

Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk ist groß – das zeigen die Zahlen aus dem Bezirk Kufstein: 2019 gab es 1.652 Lehrlinge und 568 Lehrbetriebe. Gesucht wird derzeit vor allem im Handel.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Die Statistischen Daten aus dem Bezirk Kufstein zeigen es: Lehrlinge sind weiterhin gefragt. Laut den aktuellen Bezirksdaten der Wirtschaftskammer gab es im Jahr 2019 1.652 Lehrlinge und 568 Lehrbetriebe. Vom Höchststand an Lehrlingen im Jahr 2007, in dem man stolze 1.963 Lehrlinge im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die designierte WKO Melk-Obfrau Silvia Rupp | Foto: Daniel Butter/Archiv

Designierte WK-Obfrau Silvia Rupp
"Unsere Fachkräfte im Bezirk Melk sind unverzichtbar"

Die designierte WKO Melk-Obfrau Silvia Rupp zum Thema Lehrlinge BEZIRK. Mit zahlreichen Aktionen, wie der Plattform "Lehre? Respekt!", dem Auslandspraktikum "Let's Walz" oder auch auf regionaler Ebene mit den Schulaktionen und den Unternehmerstammtischen tut die Wirtschaftskammer Melk aktiv etwas für die Bewerbung des Lehrberufes. Erfolgreiche Aktionen Der Erfolg der Aktionen ist auch in Zahlen messbar. "Zuletzt wurden im Bezirk Melk insgesamt 975 Lehrlinge in 292 Lehrbetrieben ausgebildet. In...

  • Melk
  • Daniel Butter
Lehrlingsausbildnerin Brigitte Mayrhofer, am Bild in der Lehrwerkstatt Ybbs mit Manuela Furthlehner (nun im Kraftwerk Melk) | Foto: VERBUND

Karriere mit Lehre
"Mädels" mit Gespür für Technik im Kraftwerk Ybbs/Persenbeug

Im Donaukraftwerk Ybbs/Persenbeug hantieren nicht nur Männer an den schweren Maschinen. YBBS/PERSENBEUG. Wenn man an Arbeiter in einem Kraftwerk denkt, hat man vor dem inneren Auge zumeist "gestandene Männer" im Bild. Doch dem ist nicht so. Im Donaukraftwerk Ybbs/Persenbeug haben seit einigen Jahren auch Frauen "das Sagen". Der Stromversorger "Verbund" achtet jedes Jahr darauf, dass der Frauenanteil bei den Auszubildenden für eine technische Lehre bzw. Doppellehre im Bereich Maschinenbau und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Thomas Vasku, Nermin Demiri, Dipl. Soz.-u.Berufspäd.in Brigitta Felbermayr (Transjob), Florian Schnelzer und Yasin Kücük | Foto: MG Loosdorf

Loosdorf
"Lehrbuben" lassen Kapelle in neuem Glanz erstrahlen

LOOSDORF. Mit vollem Einsatz und Tatendrang lassen die Lehrlinge der Lehrwerkstätte Transjob, unter Aufsicht des Loosdorfer Malerbetriebes Bischof, die Mühlbergkapelle in neuem Glanz erstrahlen. Die Fassade wird frisch gestrichen, die Fenster werden ausgebaut und bekommen – ebenso wie die Außenbänke – einen frischen Anstrich.

  • Melk
  • Daniel Butter
Armin Johannes Bruckner trat die Lehre zum KFZ-/Motorradtechniker im ATZ Steinakirchen an. | Foto: Lagerhaus Mostviertel-Mitte
1 2

Lagerhaus Mostviertel-Mitte
Erfolgreicher „Welcome Day“ für neue Lehrlinge

Das Lagerhaus Mostviertel Mitte hieß 19 neue Lehrlinge beim Event in Pöchlarn herzlich willkommen PÖCHLARN. Ein erstes Kennenlernen und alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Start in die Lehre zu bekommen, war das Ziel des ersten "Welcome Day" im Lagerhaus Mostviertel Mitte. 19 Lehrlinge, die heuer in den unterschiedlichsten Lehrberufen ihre Ausbildung starten, wurden mit ihren Eltern ins ATZ Pöchlarn eingeladen. Dort wurden sie von den Sparten- und Betriebsleitern sowie der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Franz Eckl, Gideon Grübl und Andreas Nunzer | Foto: Evelyn Müller

Wirtschaftskammer Melk
Lehrlingsehrungen auf eine ganz andere "Art und Weise"

BEZIRK. „Normalerweise ehren wir unsere bezirksbesten Lehrlinge im Rahmen eines Festaktes. Da dies aufgrund von Covid-19 nicht möglich ist, laden wir einfach jeden einzeln zu uns ein und freuen uns, diese motivierten jungen Menschen persönlich zu treffen“, so der scheidende Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Melk, Franz Eckl. Jeder Lehrling, der im letzten Jahr die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden hat oder bei einem Lehrlingswettbewerb einen der ersten drei Plätze...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Mittelpunkt des "Welcome Day" standen die Lehrlinge aus allen Filialen (Senker Amstetten, Waidhofen, Haag, Ybbs und Melk, sowie Pruckner Wieselburg und Scheibbs), die im Unternehmen begrüßt wurden.  | Foto: Senker
1

Karriere mit Lehre bei Senker
"An die Autos, fertig und los geht es!"

15 Lehrlinge starten ihre Karriere bei Senker bzw. Pruckner im Mostviertel MOSTVIERTEL. „Unsere Fachkräfte von morgen haben vor einigen Wochen ihre Ausbildung gestartet. Besonders wertvoll sind die spezifischen Technik-Schulungen, die ihnen zusätzlich zur Berufsschule das entsprechende Know-how der neuesten Technologien lehren", erklärt Geschäftsführer Harald Heiß vom Autohaus Senker. 15 junge Menschen haben nun ihre Ausbildung als Kfz-Techniker oder Kfz-Karosseriebautechniker/Lackierer in den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Geschäftsführer Jörg Wanitschek mit Team
13

Vom Lehrling bis zum Chef
Man ist sein Leben lang ein "Lehrling"

LEIBEN. "Eine handwerkliche, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung, in einem aussichtsreichen Job mit Aufstiegschancen, war nach der Grundschule mein Ziel." Darum entschied sich Jörg Wanitschek, aus Leiben, seit 19 Jahren schon Selbstständiger Geschäftsführer in seiner Kfz-Werkstätte, einst für eine Lehre. Die Ausbildung als Karosseriebautechniker und Kfz-Mechaniker war die Basis für seine Weiterqualifizierung. "Praxiserfahrungen sind eine wichtige Erfahrung. Es hilft mir, wenn ich als...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Die Schüler erhalten einen Einblick ins Berufsleben.  | Foto: Katharina Gollner
7

Polytechnische Schule St.Pölten
Einblick ins Berufsleben

Die Polytechnische Schule in St. Pölten gibt den Jugendlichen eine Einsicht in die verschiedensten Jobs. ST. PÖLTEN (kg). Lehre mit oder ohne Matura, Quereinsteiger, Polytechnische Schule, Berufsbildende Schule: Die Möglichkeiten für die weitere Berufsausbildung sind vielfältig. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Direktor Georg Spannbruckner von der Polytechnischen Schule in St. Pölten.  Fachbereiche "Momentan haben wir 98 Schüler", so Spannbruckner. Insgesamt gibt es acht Fachbereiche,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Rauchfangkehrermeister Christopher Krauß: Der eintragungsfähige Titel ist eine wichtige Aufwertung der Meisterausbildung."  | Foto: Krauß

Eintragungsfähiger Meistertitel
Anerkennung für die Meister ihres Fachs

Aufwertung für Meisterausbildung und Lehre: Meistertitel kann seit August vor dem Namen geführt und in Urkunden eingetragen werden. DEUTSCHLANDSBERG. Nach der Einordnung des „Meister“-Titels auf Level 6 im Nationalen Qualifikationsrahmen, womit eine Gleichstellung mit dem „Bachelor“ einher gegangen ist, dürfen Absolventen einer Meisterprüfung nun auch seit 21. August den Meistertitel vor ihrem Namen führen und in öffentliche Urkunden eintragen lassen. Grundlage dafür bildet eine Novelle zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
"Neue Helden": Jasmin, Barbara und Miso
 | Foto: Spar/gleissfoto

Spar Kärnten
Krisensicher im Handel

100 neue Lehrlinge haben bei Spar in Kärnten und Osttirol ihre Ausbildung begonnen. MARIA SAAL, KÄRNTEN. In Kärnten und Osttirol haben Anfang September rund 100 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Lebensmittelkette "Spar" begonnen. „Normalerweise begrüßen wir unsere neuen Lehrlinge mit einer großen Auftaktveranstaltung, die heuer aufgrund der aktuellen Ereignisse nicht stattfinden konnte. Dafür aber hat sich jeder Marktleiter Zeit genommen, um mit dem neuen Lehrling und den Eltern ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Starkes Team: Bernhard, Manuela und Lorenz Lackner-Kaufmann mit den Lehrlingen Rebecca Simone Bernhard und Julia Hermann. | Foto: Eva Heinrich

Schwerpunkt Lehre
Tapezierer – ein Lehrberuf mit Seltenheitswert

Ein Handwerk, das es nicht mehr allzu oft gibt, ist jenes des Tapezierers und Dekorateurs. Besonders erfreulich ist es daher, dass bei der Firma "Tapezierer und Dekorateur Lackner-Kaufmann" in Straß gleich zwei junge Frauen ihre Ausbildung absolvieren. Rebecca Simone Bernhard und Julia Hermann sind beide bereits in ihrem dritten und letzten Lehrjahr. Julia Hermann hat die Stellenausschreibung über das AMS gesehen und war sofort Feuer und Flamme für den Beruf. Sie pendelt dafür sogar extra jeden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss zur Lehrstellen-Situation im Bezirk. | Foto: Potmesil

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellensuche im Bezirk "Es läuft besser als befürchtet"

BEZIRK. Der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit liegt im Vergleich zum Vorjahr unter dem Gesamtanstieg der Arbeitslosigkeit: Im Bezirk Gänserndorf sind es +20,5 Prozent (441 beim AMS Vorgemerkte), gesamt gibt es ein Arbeitslosenplus von 24,3 Prozent (4.794 beim AMS Vorgemerkte). Georg Grund-Groiss, Leiter des AMS Gänserndorf informiert: "Die Lehrstellenlücke war zwar Ende August noch groß: 153 vorgemerkte Lehrstellensuchende gegenüber 19 sofort verfügbaren Lehrstellen. Aber mittlerweile ziehen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Denise Glabonjat (18) aus Klagenfurt: „Von Anfang an viel Verantwortung und eigenes Geld.“ | Foto: Frischengruber
1 3

Filli-Stahl Klagenfurt
Lehrlinge sind die Führungskräfte von morgen

Schwerpunkt in der Personalpolitik: Das Klagenfurter Traditionsunternehmen Filli-Stahl legt höchsten Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen. KLAGENFURT. „Die Ausbildung von Lehrlingen in den Berufen Großhandelskaufmann und Bürokaufmann ist seit jeher ein wichtiger Schwerpunkt in unserer Personalpolitik“, berichtet Filli-Prokurist Joachim Augustin mit Überzeugung. „Lehrlinge auszubilden heißt, hoch qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, die von Anfang an im Betrieb integriert sind und im besten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Frischengruber
Mit Maschinen kennt sich Lehrling Dominik Gabl bestens aus! | Foto: Thurner
8

Karriere mit Lehre
Eine Lehre am Zahnrad der Zeit

ZAMS (tth). Seit fast 30 Jahren bildet KTZ Maschinenbaulehrlinge aus. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt wie sich der Lehrberuf in den letzten Jahren verändert hat. Der erste Lohn"Bist du gut in Mathe? Kräftige Arme hast du auch", schon war der erste Lehrling bei KTZ eingestellt. Vor 30 Jahren wagten Konrad und Heidi Traxl den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffneten mit  einem Gesellen und einem Lehrling ihre Firma, in der Antriebselemente produziert werden sollten.  Dieser erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Große Freude über das neue Karosseriezentrum herrscht bei Gerald Unterberger, Dieter Unterberger, Helge Jensen  und Fritz Unterberger (v.l.). | Foto: Barbara Fluckinger
Video 18

Wirtschaft
Unterberger setzt in Kufstein nun auch auf Oldtimer – mit Video

Zwei Firmen sind nun in Kufstein unter einem Dach vereint: In Endach warten nun das "Karosseriezentrum Inntal" und "Jensen Classics" unter anderem auf Reparaturen von Autos und Oldtimern. KUFSTEIN (bfl). Innerhalb von einer Bauphase von sechs Monaten schuf die Firma Unterberger nun im Unterberger Park in Kufstein eine der mordernsten Karosseriewerkstätten Österreichs. Hier wird  Neues mit Altem in besonderer Art und Weise kombiniert, denn gleich zwei Firmen sind nun unter einem Dach vereint....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Landecker AMS-Leiter Günther Stürz (3.v.l.) mit Gerhard Kubin und den StellvertreterInnen Cramen Praxmarer und Andreas Kopp (v.l.) | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Stürz: "Landecker Lehrstellenmarkt von Krise nicht so stark betroffen"

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem Ende der Schulpflicht stellt sich vielen Jugendlichen die Frage "Was tun". Eine Lehre ist sicher ein guter Weg, weiß man beim AMS Landeck. 155 offene Lehrstellen Ende August Die Corona-Krise hat auch den Landecker Arbeitsmarkt mit voller Wucht erwischt. Im April wurde ein historischer Höchststand an Arbeitslosen verzeichnet. Mittlerweile hat sich die Lage durch die Sommersaison, die wider Erwarten gut gelaufen ist, ein wenig entspannt. In einigen Bereichen wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehrlingsverantwortliche Walpurga Auer (2. von Rechts) mit den Lehrlingen der Hereschwerke GmbH | Foto: Hereschwerke
2

Hereschwerke startet mit SMART.education in den Herbst

Ein Höchstmaß an Qualität in der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wesentlicher Bestandteil in der Unternehmensphilosophie des steirischen Traditionsunternehmens. Neben der seit rund 40 Jahren bestehenden Lehrlingsausbildung im Betrieb selbst hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten mit der „HERESCHWERKE.academy“ eine Vielzahl an firmeninternen und externen Trainingsprogrammen für die Lehrlinge und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etabliert und bewährt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ausbildung mit Zukunft: HOFER heißt die 42 neuen Lehrlinge aus der Zweigniederlassung Stockerau mit einem Welcome Day herzlich willkommen. | Foto: HOFER
3

Schwerpunkt Lehre
HOFER begrüßt 42 neue Lehrlinge in Stockerau

Mit einem Welcome Day hieß die HOFER Zweigniederlassung in Stockerau Anfang September ihre jungen Fach- und Führungskräfte von morgen herzlich im Team willkommen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Gerade noch Schülerin oder Schüler und plötzlich Lehrling: HOFER möchte den 42 Jugendlichen, die 2020 ihre Lehre starten, einen optimalen Einstieg in die Ausbildung ermöglichen. Zum Lehrstart Anfang September veranstaltete die Zweigniederlassung Stockerau deshalb auch dieses Jahr einen spannenden Welcome...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Frauenpower in der Fahrmilie Paier: Anna Paier (r.) ist stolz auf Kfz-Techniker-Lehrling Julia Schuster.  | Foto: Eva Heinrich
1

Gleinstätten
Frauenpower in der Werkstatt der Fahrmilie Paier

Julia Schuster ist der erste weibliche Kfz-Techniker Lehrling im Autohaus Paier in Gleinstätten. GLEINSTÄTTEN. Immer wieder werden Initiativen gestartet, um mehr junge Frauen in technische Berufe zu bekommen. Die bekannteste davon ist sicherlich der Girls’ Day, wo Mädchen in unterschiedliche Männerdomänen hineinschnuppern können. Dennoch gibt es wenige Mädchen, die schließlich den Schritt in einen technischen Beruf wagen. Eine davon ist Julia Schuster aus Pölfing-Brunn. Sie absolviert derzeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Erwin Schurtl erkennt Talente und fördert sie | Foto: Parkhotel Pörtschach

Parkhotel Pörtschach
Erwin Schurtl bildet Top-Lehrlinge aus

Erwin Schurtl ist Restaurantleiter im Parkhotel Pörtschach und kümmert sich persönlich um die Ausbildung der Lehrlinge.  PÖRTSCHACH. Zahlreiche Lehrlinge vom Parkhotel Pörtschach erhielten bereits Top-Auszeichnungen. Um ihre Ausbildung kümmert sich Restaurantleiter Erwin Schurtl: „Die Kompetenz und Qualität unserer Mitarbeiter hat einen hohen Stellenwert." Mit Michaela Ehgartner war im August zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Berufs-Weltmeisterschaften eine Mitarbeiterin vom Parkhotel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Lehrling des Jahres: André Pemberger | Foto: Skills Austria

Schwerpunkt Lehre
André Pemberger: "Raus aus der Komfortzone!"

André Pemberger ist Kärntens Lehrling des Jahres 2017 und vertrat heuer als einer von drei Kärntner Österreich bei der Berufs-Weltmeisterschaft in Russland. Begonnen hat die Karriere des Hüttenbergers nach der Polytechnischen Schule mit einer Lehre. WOCHE: Warum haben Sie sich entschieden, eine Lehre zu machen? PEMBERGER: Ich wusste noch nicht, ob ich gleich Arbeiten oder doch Studieren möchte. Deshalb habe ich nach der Polytechnischen Schule in Althofen 2013 mit der Lehre mit Matura zum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.