Secondhand

Beiträge zum Thema Secondhand

So manch ein gebrauchtes Secondhand-Schätzchen kann man in einem der Wiener Secondhandshops finden. (Symbolbild)  | Foto: Stefanie J. Steindl
7

Vintage im Trend
Diese Secondhandshops in Wien solltest du kennen

Wer alten Dingen einen neuen Sinn schenken will, wird ganz bestimmt in einem der vielen Secondhandshops etwas finden. Egal ob Kleidung, Schuhe, Möbel oder Accessoires – MeinBezirk hat eine Auswahl an einzigartigen Secondhandshops in Wien für dich.  WIEN. Der Trend, gebrauchten Dingen einen neuen Sinn zu schenken, ist längst auch in Wien angekommen. Mit einem Secondhand-Kauf kann man dabei nicht nur nachhaltig sein, sondern auch wertvolle Ressourcen und vor allem seine eigene Geldbörse schonen....

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Es gibt nur wenig, was sie nicht kann. Astrid Aschenbrenner betreibt ein eigenes Modelabel, einen Podcast und veröffentlichte auch ein Buch.  | Foto: T. V. Kutsam
2

Währinger Unternehmerin
Vielseitigkeit ist die Stärke des "Wienerkind"

Astrid Aschenbrenner ist ein Multitalent. Sie bringt ihr nachhaltiges Modelabel, einen Podcast und ihr Buch unter einen Hut. Einfach war es allerdings nicht immer.  WIEN/WÄHRING. Sie hat ihr eigenes Secondhand-Label "Einzelstück Vintage", der Podcast "schauma mal", über 36.000 Abonnenten auf ihrem Instagramkanal "Wienerkind" und zudem ihr eigenes Buch "Betthupferl". Es gibt wohl nur wenige Dinge, die Astrid Aschenbrenner nicht kann und macht. "Ich bezeichne mich schon als Tausendsassa. Ich habe...

"Das Neue Schwarz" ist ein Vintage-Mode Geschäft in der City. Tanya Bednar hat mit ihrem Geschäft großen Erfolg in Berlin gehabt und führt diesen in Wien fort. | Foto: Michael Marbacher
5

Das neue Schwarz
Tanya Bednar sorgt im Ersten für einen leereren Schrank

Tanya Bednar sorgt im "Das Neue Schwarz" dafür, dass der Kleiderschrank von Kundinnen und Kunden weniger Inhalt hat – wenn notwendig, mit einem Hausbesuch. Der Vintage-Secondhand-Shop ist in der Landskrongasse 1 und in Berlin. WIEN/ INNERE STADT. Man könnte meinen, das Ziel eines Modegeschäfts ist es, die Kleiderschränke der Käuferinnen und Käufer zu füllen. In der Landskrongasse 1 ist es aber etwas anders. Tanya Bednar sorgt mit ihrem Vintage-Mode-Shop dafür, dass man selbst minimalistischer,...

In den Henry Läden des Roten Kreuz NÖ können alle Menschen einkaufen, unabhängig von ihrem Einkommen. | Foto: RK Tulln
4

"Henry Läden"
Das Rote Kreuz hilft Bedürftigen und spart Ressourcen

"Second Hand": So hilft das Rote Kreuz Bedürftigen und spart Ressourcen TULLN/ST.ANDRÄ. Der Henry Laden, die Secondhand Boutique des Roten Kreuz NÖ, ist eine Dienstleistung des Gesundheits- und Sozialen Dienstes, der neben dem Rettungsdienst ein wichtiger Leistungsbereich des Roten Kreuz darstellt. Die Bezirksstelle Tulln betreibt derzeit zwei Henry Läden, in Tulln (seit 2022) und in St. Andrä-Wördern (seit 2018). Zwei weitere gibt es in Großweikersdorf und Klosterneuburg. Wiederverwenden Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nachhaltig Einkaufen ist in der Leopoldstadt an mehreren Standorten möglich. Wir haben uns umgeschaut. | Foto: Mart Productions/Pexels
4

Leopoldstadt
Mit Secondhand nachhaltig einkaufen in der Leopoldstadt

Wer alten Stücken ein neues Leben geben will, wird in der Leopoldstadt gleich mehrfach fündig. Ob Vintagekleidung, Möbelstücke, Bücher oder Musik – MeinBezirk.at hat einige Highlights zusammengestellt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein schonungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen, Lebensräumen, Energie oder menschlicher Arbeitskraft gelten als unerlässlich, will man das Ökosystem unserer Erde erhalten. Aber wie kann man als Einzelner nachhaltig handeln? Eine Möglichkeit ist es, statt Neuem...

Parastoo Barghgir hat sich in der Nisselgasse ihren Traum vom eigenen Secondhand-Geschäft erfüllt.  | Foto: Patricia Hillinger
6

Secondhand in Penzing
Parastoo Barghgir hat ein Herz für antike Unikate

Man weiß nie, was man braucht, bis man es findet! "Parastoo" rettet alte Gegenstände vor der Müllhalde. WIEN/PENZING. Parastoo Barghgir ist keine gewöhnliche Ladenbesitzerin. Sie ist eine Entdeckerin, eine Schatzsucherin, die bei Wohnungsräumungen verborgene, antike Kostbarkeiten ans Tageslicht bringt. Mit geschultem Blick und einem untrüglichen Gespür für das Besondere findet sie Schmuck, Möbel und Geschirr, die von längst vergangenen Zeiten zeugen und doch immer noch eine Aura von Schönheit...

Am 17. und 18. Mai findet erstmals die "Repair Fair Wien" statt. | Foto: Stadt Wien/Votava
2

MQ
Bei der "Repair Fair Wien" wird repariert, aufgewertet und getauscht

Reparieren, aufwerten und tauschen statt wegwerfen: die "Repair Fair Wien-Messe" am Gelände des Museumsquartiers bringt all jene zusammen, die Alltagsgegenstände bei sich herumliegen haben, diese wieder auf Vordermann bringen und gegen anderes, Nützliches tauschen möchten. WIEN/NEUBAU. Am 17. und 18. Mai findet die "Repair Fair Wien" erstmals statt. Das Recycling-Festival im Museumsquartier bietet dabei eine "zweite Chance" für gebrauchte Gegenstände, die ihren Glanz noch nicht verloren haben....

Der Volkshilfeshop ReVital befindet sich in Rohrbach-Berg. | Foto: Melanie Leitner
5

Secondhand-Shops im Bezirk Rohrbach
Stoff- und Warenwechsel aus zweiter Hand

BEZIRK ROHRBACH. In Secondhand-Shops einzukaufen, ist nicht nur umweltfreundlich und schont den Geldbeutel, man kann auch nachhaltig Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs erwerben. Wir haben für euch ein paar Secondhandshop im Bezirk aufgelistet.  Volkshilfe ReVital Shop RohrbachGemeinde: Rohrbach-Berg Adresse: Bahnhofstraße 27 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Darum ist es unser Geheimtipp: Im ReVital Shop werden hochwertige Gebrauchtwaren (Kleidung, Elektrogeräte, Möbel,...

Ruth Doyle (Obmann Stv. Rotes Kreuz Innsbruck), Elisabeth Spechtenhauser (Leiterin Bildungszentrum und Green Office im Roten Kreuz Innsbruck), Bettina Nagiller (Obfrau Leihladen und Shopleiterin), Alexandra Tanda (Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck) und Rupert Stöckl (Obmann Rotes Kreuz Innsbruck) | Foto: Lisa Kropiunig
14

Secondhand- und Leihladen
Mit "alten" Sachen ab zu Henry und Leila!

Neueröffnung in der Speckbacherstraße 41: der Secondhand-Laden des Roten Kreuzes Innsbruck und der Leihladen haben ein gemeinsames neues Zuhause gefunden. Im Zeichen der Nachhaltigkeit kann dort jetzt preiswert eingekauft oder ganz einfach ausgeliehen werden. INNSBRUCK. Die offizielle Eröffnung des Secondhand- und Leihladen "Henry & Leila" ist vollbracht und Nachhaltigkeits-Fans können von nun an in der Speckbacherstraße 41 gebrauchte Dinge preiswert kaufen oder ausleihen. Das Rote Kreuz...

1

Seit über 28 Jahren aktiv im Bezirk
Neuer Vorstand für die Koryphäen

Am 14.11. fand die Generalversammlung des Vereins Koryphäen statt, bei der der neue – alte – Vorstand einstimmig gewählt wurde: Elisabeth „Sissi" Gmasz als Obfrau des Vereins, Walter Zorn als ihr Stellvertreter, Elisabeth „Lisi" Stein als Kassierin, Christa Wenzel als Schriftführerin und Regina Luntzer als ihre Stellvertreterin. Nach langjähriger Aktivität haben sich Ingrid Wörgötter und Regina Tschanek aus dem Vorstand verabschiedet. Als Nachfolge von Regina Tschanek ist Nadine Liedl nun...

999 Euro konnten bei der Secondhand Kleidungsaktion im PopUpStore Landeck eingenommen werden. | Foto: Tanja Thurner
2

Scheckübergabe
Second Hand Projekt – Jedes Kleidungsstück hilft

Vom 15. – 22. Juni fand im PopUp Store Landeck das Kooperationsprojekt der gemeinnützigen Vereine „Alls Guat“ und den „Bergmädls“ zu Gunsten eines Schülerprojekts des BIZ Zams statt. LANDECK. Für die Verbesserung der medizinischen Versorgung im Tumaini Health Center in Tansania, in welchem die SchulkollegInnen Theresa Ladner, Magdalena Waibl, Lia Holzknecht und Maximilian Kapferer im Herbst ein freiwilliges Praktikum absolvieren werden, wurde Second Hand Kleidung verkauft. Derzeit...

Renate Fally ist Bildungswerksleiterin in Gneis. | Foto: Anna Wintersteller
Aktion 3

Salzburg Gneis
Nachhaltige Mode bei "Fesch'n-Week(end)" im Fokus

Am letzten Aprilwochenende steht der "Kleingmainerhof" in Gneis ganz im Zeichen nachhaltiger Mode. SALZBURG. Secondhand-Shopping, eine Podiumsdiskussion und eine Mode-Show: In Gneis dreht sich nächstes Wochenende vom 29. bis 30. April beim "Fesch'n-Week(end)" alles um das Thema "Nachhaltige Mode". Secondhand ist TrendDas Thema "Nachhaltigkeit" in den Fokus zu stellen, ist der Gneiser Bildungwerksleiterin Renate Fally bei der Organisation ihrer Veranstaltungen ein Anliegen. "Mich stinkt es an,...

Andrea Nusko möchte Ihre Leidenschaft für nachhaltige Mode mit Ihnen teilen. | Foto:  Andrea Nusko
2

Secondhand
Eine neue Frühlingsjacke muss her?!

Die Teuerung und die Klimakrise regen in vielen Bereichen zum Umdenken an. Statt online zu bestellen, oder ins nächste Einkaufszentrum zu fahren, entscheiden sich immer mehr Menschen, Secondhand-Kleidung zu wählen. PETTENBACH. Die meisten Secondhand-Käufe werden in der Bekleidung gemacht (Quelle: Umfrage Modekonsum: Hoher Preis für Umwelt, Klima und Menschen). Secondhand-Shops sind nicht nur wahre Fundgruben für gut erhaltene Kleidung und Unikate, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu...

Im Gwaundquadrat in Offenhausen wird gerauchtem aber noch gutem Gewand eine zweite Chance gegeben. Das schont unter anderem die Umwelt. | Foto: Andrea Emathinger
2

Secondhand spart Ressourcen
Gwaundquadrat öffnet in Offenhausen

Seit Anfang des Jahres hat Andrea Emathinger ihren Secondhand-Landen in Offenhausen eröffnet. Mit dieser Geschäftsidee möchte die 42-Jährige vor allem ein Zeichen gegen Ressourcen-Verschwendung setzen. Bei ihr gibt es Gewand aus zweiter Hand. OFFENHAUSEN. Wo früher einmal der Kindergarten untergebracht war, können sich nun Frauen wie Männer neu einkleiden, und das mit Mode aus zweiter Hand. "Secondhand ist nicht als eine Frage des Geldes, sondern als Frage der Einstellung zu sehen – für den...

Second Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: panthermedia/Olaf Speier
7

Second Hand in Grieskirchen & Eferding
Umwelt und Geldbörserl schonen

Second Hand-Shopping ist günstig, umweltfreundlich und wird immer moderner. Wo man in der Region Grieskirchen & Eferding aus „zweiter Hand“ einkaufen kann, haben wir hier im Überblick. BEZIRKE. Nachhaltigkeit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Vor allem in Anbetracht der Klimakrise gehören auch in der Modebranche dringend Maßnahmen ergriffen. Denn die Textilindustrie verursacht jährlich mehrere Milliarden Tonnen CO2. Bei der Produktion von Kleidung entsteht ein hoher Verbrauch an...

Panja Kunar hat vor 12 Jahren den Shop übernommen und verkauft nachhaltige Markenmode für Frauen. | Foto: Hannah Maier
6

Nachhaltig im Sünnhof
Im "Seconda" wird Secondhand zur Schnitzeljagd

Im "Seconda" im Sünnhof ist Secondhand mehr als nur ein Trend, sondern wird täglich gelebt. WIEN/LANDSTRASSE. „Als meine Mutter den Laden vor über 30 Jahren eröffnete, war Secondhand-Mode mit Vorurteilen behaftet und von Fast Fashion keine Rede“, erinnert sich Panja Kunar, Inhaberin des Secondhandshops "Seconda". Ihre Mutter hat damals Pionierarbeit geleistet, davon ist Kunar überzeugt. Heute trägt sie selbst ein Stück zur Bewusstseinsbildung bei. Hätte es den Shop nicht schon gegeben, wäre die...

In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zum Kauf von Second Hand Sachen steht. | Foto: unsplash/ Onur Bahçıvancılar (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Second Hand - eher nichts für TirolerInnen?

In unserer Umfrage der Woche wollten wir dieses Mal von euch wissen, wie ihr zu Second Hand steht? Der Trend boomt, trotz Inflation und Teuerungen, angesichts der Umfrageergebnisse nicht all zu sehr in Tirol. Die TirolerInnen sind eher verhalten, wenn es um gebrauchte Ware geht. TIROL. (lmk) Kleidung, Elektroartikel oder Möbel, Second Hand Ware bekommt man auch in Tirol. Sei es über Läden in den Gemeinden oder in Online-Verkaufsforen. In Zeiten von Inflation und Teuerungen können diese...

Wer Second-Hand-Shoppen geht, der sollte viel Geduld mitbringen. Besonders bei Kleidung gibt es nicht alles in jeder Größe und Farbe. 
Wir haben euch eine Liste der Tiroler Second-Hand-Läden zusammengestellt. | Foto: Pixabay/carlos_demon (Symbolbild)
2

Nachhaltigkeit
Second Hand – Welche Läden gibt es in Tirol?

Im Sinne der Nachhaltigkeit und mit dem Blick auf die günstigeren Preise, greifen in den letzten Jahren immer mehr TirolerInnen zu Second-Hand Waren. Seien es Klamotten, Technik oder Bücher – gebraucht ist im Trend!  Was sollte man bei Second-Hand beachten?Wer Second-Hand-Shoppen geht, der sollte viel Geduld mitbringen. Besonders bei Kleidung gibt es nicht alles in jeder Größe und Farbe.  Wenn man dann einmal ein passendes Stück gefunden hat, sollte man sich kurz Zeit nehmen, um die Qualität zu...

Nowherevintage auf der Landstraße 109 verkauft trendige Vintage-Mode aus den 90ern und frühen 2000ern. | Foto: BRS
6

Von wegen veraltet
Warum Second-Hand in Linz trendiger denn je ist

200.000 Tonnen Kleidung werden jährlich in Österreich weggeworfen, jede zweite Woche gibt es neue Fast-Fashion-Kollektionen und Greenwashing bei großen Modeketten ist oft schon Standard. Bewusster und nachhaltiger Kleidungskonsum wirkt in Zeiten der Klimakrise und Inflation herausfordender denn je. Doch muss die neue Jeans unbedingt neu produziert sein?  LINZ. Von sozialen Shops wie Carla von der Caritas bis zu dem hippen Vintage-Store Nowherevintage: Linz hat im Bereich Second-Hand-Mode...

  • Linz
  • Paulina Exner
3

Alles wieder wie früher!
Dritter Flohmarkt am Maurer Hauptplatz

Endlich! Zum ersten Mal seit drei Jahren können diesmal offenbar alle geplanten Termine stattfinden! Seit 2020 bin ich nun die Organisatorin des Maurer Flohmarktes, aber diese Jahre waren durchwegs geprägt von Pandemie, Lockdowns und Verboten. Umso mehr freut es mich, dass wir nun, am 7. Mai 2022 zwischen 8.00 und 13.00 Uhr bereits zum dritten Mal unsere imaginären Pforten öffnen können! An die 20 Standbetreiber, die aus "Alteingesessenen" und Newcomern bestehen, werden für einen bunten Mix an...

Beim Bücherflohmarkt der Pfarre Thalheim gibt es wieder allerhand Schätze zu entdecken. | Foto: Pfarre Thalheim

Am 30. April
Pfarre Thalheim lädt wieder zum Bücherflohmarkt

Geheimtipp für Leseratten: Am 30. April veranstaltet die Pfarre Thalheim bei Wels wieder einen Bücherflohmarkt. THALHEIM. Wer auf der Suche nach neuem Lesestoff ist, wird natürlich auch auf einem Bücherflohmarkt fündig. Der nächste findet bereits am Samstag, 30. April, von 9 bis 17 Uhr im Pfarrzentrum in Thalheim bei Wels statt. Neben Büchern gibt es auch Tücher, Krawatten sowie Spiele für Kinder und Erwachsene. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vor Ort gibt es Kuchen, Kaffee...

Silvia Streibl ist das freundliche Gesicht des Schwertberger Volkshilfe-Shops. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
3

Volkshilfe-Shops
Der Verschwendung mit "Secondhand"-Einkauf entgegentreten

SCHWERTBERG. Wer ein bewusstes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen will, ist in den Shops der Volkshilfe genau richtig. SCHWERTBERG. 22 Geschäfte mit "Secondhand"-Produkten betreibt die Volkshilfe in ganz Oberösterreich. Eines davon ist der Schwertberger ReVital-Laden in der Aisttalstraße. Silvia Streibl ist die gute Seele und Leiterin dieses Standorts. Sie freut sich über jeden neuen Kunden, der das Geschäft betritt. "Wer bei uns einkauft, setzt ein Statement gegen Verschwendung und...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
In den Secondhand-Geschäften Wiens kann man nachhaltig und kostengünstig einkaufen. | Foto: Onur Bahcivancilar/unsplashcom
5

Wiens Secondhand-Geschäfte
23 Bezirke, 23 mal nachhaltig einkaufen

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing: Hier kann man nachhaltig und börserlschonend einkaufen. WIEN. Ob Vintagekleidung, Möbel. Bücher oder gebrauchte Musikinstrumente. Die BezirksZeitung verrät die besten Adressen Wiens. Seit 1976 werden in der Krugerstraße 10 bereits internationale, hochpreisige Damenbekleidung und Accessoires verkauft. Bei "First Fashion Second Hand" werden ausschließlich Originalwaren angeboten. All jene die Waren vorbeibringen wollen, bekommen 50 Prozent des...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Anzeige
1 4

Nehmen - Geben - Tauschen
Offenes Bücherregal in Deutschlandsberg

Für alle Bücherwürmer und Leseratten wurde im Zuge der Neugestaltung des SecoShop Deutschlandsberg auch ein "Offenes Bücherregal" eingerichtet. Es befindet sich im Eingangsbereich des Shops wo man kostenlos Bücher mitnehmen, einstellen und tauschen kann. Seit beinahe 25 Jahren widmet sich Geschäftsführer Gerhard Hafner dem Re-Use Gedanken, als es den Begriff "Re-Use" hierzulande noch gar nicht gab. Tausende gebrauchte Artikel wurden seitdem weiter vermittelt und ein neues Leben geschenkt. Um...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 4
  • 8. Mai 2025 um 16:00
  • Wiener Hilfswerk - Nachbarschaftszentrum Josefstadt
  • Wien

Happy Vintage & Specials Flohmarkt

Kleidung, Schmuck, Accessoires, Bilder, Gebrauchsgegenstände, Schallplatten, Deko, Skurriles und vieles mehr – zahlreiche Dinge warten darauf entdeckt und zu neuem Leben erweckt zu werden. Bei der Eröffnung am 08.05.2025 um 16 Uhr gibt es kulinarische Köstlichkeiten. Sei dabei! Am 09.05 & 10.05 kann nach Lust und Laune eingekauft werden (14-20 Uhr).

3
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Wiener Hilfswerk - Nachbarschaftszentrum Josefstadt
  • Wien

Happy Vintage & Specials Flohmarkt

Kleidung, Schmuck, Accessoires, Bilder, Gebrauchsgegenstände, Schallplatten, Deko, Skurriles und vieles mehr – zahlreiche Dinge warten darauf, entdeckt und zu neuem Leben erweckt zu werden. Bei der Eröffnung am 08.05.2025 ab 16 Uhr gibt es kulinarische Köstlichkeiten. Am 09.05. & 10.05. kann von 14-20 Uhr gestöbert und eingekauft werden.  Sei dabei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.