Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Erich Falkensteiner - Aufsichtsratvorsitzender der FMTG, Dr. Christoph Eisinger - Managing Director von Ski amadé, FH-Prof. Dr. Roman Egger und Prof. Dr. Florian Siegert (von l. nach r.). | Foto: Ski amade
3

Experten diskutieren über die Zukunft im Tourismus

8. Expertengespräch der Ski amadé Akademie brachte interessante Ansichten zu Tage. ST. JOHANN. Zum Thema „Zukunft – Tourismus: Lösen digitale Services die persönliche Gästebetreuung ab?“ referierten beim Ski amadé Expertengespräch auch diesmal renommierte Vortragende: Prof. Dr. Roman Egger - Professor an der Fachhochschule Salzburg, Prof. Dr. Florian Siegert - Geschäftsführer der 3D RealityMaps GmbH sowie Professor an der Ludwigs-Maximilians Universität München und Erich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige
92

Gewinnspiel: Tiroler Snow Card 2013/14 zu gewinnen!

Ganz Tirol für einen Winter 86 Skigebiete > 1.100 Liftanlagen > 4.000 Pistenkilometer von 1.10.2013 bis 15.05.2014 Tirol Snow Card Mit der Tirol Snow Card in der Tasche verwandelt sich ganz Tirol in eine riesige Skiarena: Über 4.000 Pistenkilometer und 1.133 Liftanlagen in nunmehr 86 Skigebieten liegen dem Benutzer dieser einzigartigen Großraumskikarte zu Füßen. Ganz neu ab diesem Winter – und täglich außer Samstag – gilt die Tirol Snow Card übrigens auch in den Top-Skigebieten Sölden und...

In ausgezeichneter Verfassung befinden sich die jungen Rennläufer des Skiklubs Hallein zu Schulbeginn. | Foto: Schwarzl Martin

Halleins Skiklub-Kinder sind jetzt voll im Training

HALLEIN (tres). In ausgezeichneter Verfassung befinden sich die jungen Rennläufer des Ski-klubs Hallein zu Schulbeginn. In den Ferien wurden viele Kilometer und Höhenmeter am Mountainbike zurückgelegt um eine gute Kondition für den Skiwinter aufzubauen. Bei Wettkämpfen, wie dem traditionellen Trattberger Stier oder auch dem Salzkristall-Lauf in Hallein, wurden dabei hervorragende Ergebnisse und Leistungen gezeigt. Um etwas Abwechslung in den Trainings-alltag zu bringen wurde Wasserski bzw....

Anzeige
Der Winter kann kommen – mit der Regio Card stehen die Tore ur Freizeitwelt im Tiroler Oberland offen. | Foto: Bergbahnen See
97 1 2

Gewinnspiel: 4x Tirol Regio Card 2013/14 zu gewinnen!

TIROL REGIO startet am 1. Oktober in die neue Saison Das neue Jahr beginnt bei der Tirol-Regio-Card bereits am 1. Oktober 2013 und endet am 30. September 2014. Und deshalb gibt es jetzt im Oktober das beliebte Ticket im Vorverkauf ermäßigt. So kostet die Vorverkaufs-Erwachsenen-Karte heuer 384, die Jugendkarte 307 und die Kinderkarte (Jahrgang 1998- 2007) nur 192 Euro. Bereits ab 1. Oktober stehen mit dem dem Pitztaler und Kaunertaler Gletscher, sowie an 3 Tagen mit Sölden (Rettenbach) 3...

Winteropening Hochzillertal 30.11.

ab Ende November starten wir wieder mit viel SKI SKI in die neue Wintersaison 2013/2014 - Wir freuen uns! Wann: 30.11.2019 ganztags weitere Termine 30.11.2020 ganztags 30.11.2021 ganztags 30.11.2022 ganztags Wo: Wedelhütte, 6272 Kaltenbach auf Karte anzeigen

Shades of Winter - Freeski vom Feinsten

Auch in Sachen Freeski-Film geben die Mädels jetzt mächtig Gas. Bereits in den letzten Jahren haben sie in Filmen wie „Catch us if you can“ von Generation Flinga, „Say My Name“ von Grete Eliassen, „As we are“ von Sandra Lahnsteiner oder im Teaser „Pretty Faces“ von Lynsey Dyer ́s gezeigt, was sie können. Für den Film 'Shades of Winter', schlüpft Sandra Lahnsteiner erneut in ihrer Doppelrolle als Produzentin und Athletin. Die filmerfahrene, österreichische Freeriderin zeigt mit ‚Shades of...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Hintertuxer Gletscher: Skifahren im Sommer - mein Erfahrungsbericht

Als absoluter Wintersportfan gibt es für mich fast nichts Schlimmeres als Sommer. Einzig aus dem Grund, weil dann der Schnee fehlt und ich nicht auf meine geliebten Skier steigen kann. Abhilfe verspricht hier ein ganz besonders Skigebiet, das ich mir unbedingt näher ansehen musste. Die Rede ist vom Hintertuxer Gletscher im schönen Österreich bzw. Tirol. Ein Ganzjahres-Skivergnügen ist hier, rund 3000 Meter über dem Meer, nämlich problemlos möglich. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Um Schnee...

Die Nachwuchssportler beim Training in Obertraun. | Foto: BSFZ Obertraun
4

ÖSV Ski-Nachwuchshoffnungen trainierten in Obertraun

OBERTRAUN. Vom 03. – 08. August 2013 schwitzten die 16 besten österreichischen Skisportler des Jahrgangs 1998 (acht Burschen und acht Mädchen) im Bundessport-und Freizeitzentrum in Obertraun. Am täglichen Trainingsplan standen sportmotorische Tests, die Schulung zum ÖSV- Kräftepass, ausgedehnte Mountainbike Touren verbunden mit kühlenden Mutsprüngen in den Hallstättersee. Vor allem der neu geschaffene Sensomotorikraum eignete sich für die jungen Athleten ideal zum Training der Körperspannung...

Freuen sich auf ihre Zusammenarbeit am Ötscher-Hochkar Gebiet: Rainer Rohregger und Andreas Buder. | Foto: privat

Neuer Chef bei den Ötscherliften

Neuer Chef bei den Ötscherliften LACKENHOF. Mit dem ersten August übernimmt der ehemalige Ski-Rennläufer Andreas Buder die Geschäftsführung der Ötscherlifte in Lackenhof. „Wintersport ist meine Leidenschaft – und die möchte ich auch allen unseren Gästen vermitteln,“ so der Göstlinger. Rainer Rohregger, Geschäftsführer der Hochkar Bergbahnen sieht Buder als optimale Wahl: „Er war selbst Rennläufer, kommt aus der Region und ist im ganzen Land bestens vernetzt. Ich freue mich auf eine gemeinsame...

Im Bild v.l.n.r.: Ing. Anton Mäser (Doppelmayr Seilbahnen GmbH), Gerhard Kaswurm (Betriebsleiter Alpendorf Bergbahnen AG), BM Andreas Aigner (Bauleitung Oberrater Bau GmbH), Michael Steinwender (Naturraummanagement Steinwender), Siegfried Gruber (Betriebsleiter Alpendorf Bergbahnen AG), BM Christoph Hettegger (Bauleitung Spiluttini Bau GmbH), Dr. Wolfgang Moyzisch (Oberste Seilbahnbehörde), Ing. Wolfgang Hettegger (Vorstand Alpendorf Bergbahnen AG), LAbg. Mag. Hans Scharfetter (Vertreter der Salzburger Land | Foto: Foto: Alpendorf Bergbahnen

Bausommer kann beginnen

Mit Erhalt der offiziellen Baubewilligung beginnt der Baustart der beiden Projekte Obergassalmbahn und Strassalmbahn. ST. JOHANN. Nach zwei intensiven Verhandlungstagen, bei dem amtliche Sachverständige und Gutachter alle eingereichten Unterlagen noch einmal überprüften, wurden vergangene Woche vom Vertreter der obersten Seilbahnbehörde, Wolfgang Moyzisch, die Baugenehmigungen für den Bau der 6er Sesselbahn Obergassalm und der 8er Sesselbahn Strassalm erteilt. Atemberaubende Lage Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
7

"Skischaukel Gaissau-Hintersee" zu Gast in Wien!

Die Gaissauer Bergbahn GmbH präsentierte sich am 15. Mai 2013 gemeinsam mit den Tourismusverbänden Faistenau, Hintersee und Krispl-Gaißau beim traditionellen Sommerfest des Club Salzburg in Wien. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen folgten rund 300 Gäste der Einladung des Club Salzburg zum alljährlichen Sommerfest nach Wien-Hietzing. Unter den Gästen fanden sich Salzburger und Salzburgerinnen, die in Wien leben, sowie viele die sich mit dem Bundesland verbunden fühlen...

Der Trialstore Zeiringer in Birkfeld (www.trialstore.at) stellte Ski-Weltcupläuferin Conny Hütter eine Trial-Maschine zur Verfügung.

Flotte Trial-Maschine für flotte Ski-Weltcupläuferin

Flott unterwegs ist Conny Hütter im Winter auf den Skipisten, das ist bekannt. Auch im Sommer wird die Kumbergerin nun schneller sein - vom Trialstore Zeiringer in Birkfeld (www.trialstore.at) bekam sie nämlich eine Beta (250 ccm) zur Verfügung gestellt. "Eine Trial-Maschine eignet sich im Sommer hervorragend fürs Koordinations- und Geschicklichkeitstraining", erklärt Conny. Und trainieren wird sie in den nächsten Wochen genug, steht die A-Kader-Läuferin doch vor ihrer ersten vollen...

Raiffeisen Schülercup 2012/13

Auf der Burg Glanegg wurden vergangenen Freitag die Gesamtsieger im 44. Raiffeisen Schülercup des Jahres 2012-2013 geehrt. In vier Kategorien überreichten LSVK Präsident Dr. Raimund Berger und RLB VDor. Mag. Peter Gauper den Top fünf Läufern einen Siegerpokal. Gruppensieger und um 100 Euro reicher wurden: U14 Jennifer Stark ( SC Petzen) und Felix Hacker (ASKÖ Klippitzthörl) sowie U16 Melissa Pöcher (SC Bad KLeinkirchheim) und Sebastian Walder (SC Fresach). Gauper betont die zentrale Rolle einer...

Josef Schabetsberger und seine Familie bangen um den Nibelungen-Skilift, den sie mit viel Idealismus betreiben. | Foto: Foto: Ferihumer

Nibelungen-Schilift in der Krise

Gemeinden und Betreiberfamilie suchen nach einer Lösung ST. AGATHA. Seit 1963 genießen die Skifahrer aus St. Agatha und Umgebung den Komfort des Nibelungen-Liftes. Zu Beginn war dieser eine elektrische betriebene Seilwinde mit einer Stange, an der sich zehn Personen festhalten konnten. Initiator war Anton Schabetsberger. 1965 übernahm eine Gesellschaft den Betrieb und errichtete einen neuen Lift. Bereits 1997 drohte dem Lift das Aus, denn sowohl Schnee als auch Gäste blieben zunehmend aus. Doch...

Foto: Sugarparks
2

Jugendarbeit: Schitag im Ski Juwel

Zum Ausklang der Wintersaison wurde acht Jugendlichen ein besonderes Highlight geboten: ein Ski- und Snowboardtag im Skigebiet Alpbachtal, veranstaltet von der Firma Sugarparks, dem Jugendzentrum ZONE, sowie der Achterbahn Streetwork & mobile Jugendarbeit. ALPBACH/WILDSCHÖNAU. Am 7. April 2013 war es für acht Jugendliche so weit – gemeinsam mit fünf Betreuern verbrachten sie einen Tag im Ski Juwel. Vor allem für die Snowboarder war dieser Tag ein besonderes Erlebnis: sie hatten die einmalige...

Winzer und Weinliebhaber feierten

Vom 5. – 7. April lieferten sich beim 2. Winzer Wedel Cup in der Skiregion SKi-optimal Hochzillertal/Kaltenbach Winzer und Weinliebhaber ein spannendes Rennen auf der Panoramapiste bei der berühmten Kristallhütte.Die Rennstrecke mit 25 Toren war bestens präpariert und dank der Wertung wurde das Rennen noch spannender: Es wurde nicht nur der schnellste Winzer gekürt, unter anderem wurde auch die Mittelzeit zwischen Schnellstem und Langsamsten mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Die Überraschung...

2

Marktmeister im Schifahren & Snowboarden stehen fest

ALTMÜNSTER. Bei optimalen Witterungsbedingungen fanden am ersten Märzwochenende die von der Marktgemeinde Altmünster ausgeschriebenen Marktmeisterschaften im Schifahren und Snowboarden am Familienhang der Hochleckenschilifte in Neukirchen statt. Mehr als 100 Starter traten zur Erringung des Marktmeistertitels an. Sportlicher Ehrgeiz, gepaart mit Fairness und Spaß trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Hervorragende Arbeit leistete als ausführender Verein der ASVÖ Schiclub Raika...

Schiunfall in Sölden

In der vergangenen Woche fuhr ein 40-jähriger Deutscher mit seinen Skiern im organisierten Skiraum des Schigebietes Giggijoch in 6450 Sölden talwärts. Im Bereich des Bergrestaurants Giggijoch kam der 40-jährige zu Sturz und prallte gegen eine Betonmauer. Der verunfallte Skifahrer wurde von der Pistenrettung erstversorgt und mit dem Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Skifahrer mit Fahrerflucht

In der vergangenen Woche kam es zu einer Kollision zwischen einem holländischen Urlauber der vom Gaislachkogel abfuhr und einem unbekannten Schifahrer. Der Verletzte wurde vom ÖRK in die Medalp nach Sölden gebracht, wo eine Oberarmverletzung festgestellt wurde. Hinweise an die PI Sölden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Polen kollidierten auf der Piste

Am 10. März gegen 10.15 Uhr fuhren zwei polnische Skifahrer im Alter von 33 und 35 Jahren am Pitztaler Gletscher von der Bergstation Wildspitzbahn in kurzen Schwüngen talwärts. Dabei kollidierten die beiden Schifahrer, wobei sich der 33-Jährige im Bereich des rechten Unterschenkels eine stark blutende Schnittverletzung zuzog. Der Verletzte wurde von der örtlichen Pistenrettung erstversorgt und mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Zams geflogen.  

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sonnenskilauf in Innerkrems | Foto: Sport Schiffer, Innerkrems

Skigebiet Innerkrems - Beste Ski- und Pistenverhältnisse für Kurzentschlossene

Für alle "Kurzentschlossenen", die in den nächsten Tagen nochmals auf die Piste möchten, hat das Skigebiet Innerkrems bis einschließlich 14. April geöffnet! Nach wie vor beste Ski- und Pistenverhältnisse! Beim Kauf einer Erwachsenen-Tageskarte sind Kinder bis 14 Jahre gratis! Sicher noch ein Geheim-Tipp für den nächsten Sonnenskilauf! Zwischendurch soll in den nächsten Tagen bzw. in der nächsten Woche auch die Sonne vorbei schau'n...

2. Winzer Wedelcup

Von 5. bis 7. April geht der 2. Winzer Wedelcup über die Bühne. Dazu lädt das Skizentrum Hochzillertal-Kaltenbach. Zum Programm: Samstag, 6. April: bis 10 Uhr - Akkreditierung bei der Talstation Hochzillertal 10.30 Uhr - "Warm up" und Startnummernausgabe bei der Kristallhütte 13 Uhr - Start zum 2. Winzer Wedelcup beim Panoramalift (blaue Piste, 1 DG RTL, Winzerwertung, Damen- und Herrenwertung) anschließend - Siegerehrung bei einem tollen Buffet mit Weinbegleitung auf der Kristallhütte, 3...

Fuxi, das Skischul-Maskottchen, war natürlich auch den ganzen Tag im Einsatz!
16

500 Kinder hatten Spaß im Schnee

ANNABERG (sys). "Ständig ist zu lesen, dass der Skisport ausstirbt. Dem wollten wir mit der Aktion "Salzburger Volksschulkinder fahren Ski" entgegensteuern!" Michael Lala, SBG Events, stellte in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat und zahlreichen Partnern ein tolles Programm für Volksschulen auf die Beine: Zwei Tage Skikurs, Leihmaterial, Verpflegung und natürlich Fahrt ins Skigebiet - das alles zu einem Superpreis. Über 500 Schüler nahmen an der Aktion teil: "Es waren so viele, dass wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.