SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Hinter den Mauern des Gemeindeamtes kam es bei der jüngsten Sitzung zum Eklat. | Foto: JuSch
2 5

St. Florian: Riesen-Eklat bei Gemeinderatssitzung

Bürgermeister ignoriert Gemeindevorstands-Beschluss – riskierte damit "Budget-Supergau" und verlässt Sitzung. ST. FLORIAN. Riesenaufregung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wegen Budget für 2013. Obwohl die Gemeinde wieder ausgleichen kann, wäre der Voranschlag beinahe von SPÖ und FPÖ gekippt worden. Und das, obwohl beide Parteien den Voranschlag aufs Höchste loben. Was war passiert? Eine langjährige Gemeindebedienstete will eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit von 34 auf 40 Stunden. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die SPÖ-Mandatare Johann Mayerhofer und Manfred Baba vor dem umstrittenen Lagerplatz.
5

Kein guter Start für Neo-Gemeinderat

Neunkirchens SPÖ kritisiert einen Lagerplatz im Grünland – und der gehört ÖVP-Mandatar Michael Bele. NEUNKIRCHEN. Gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen wurde ein Grundstück verkauft. Nun ist es eingezäunt und Michael Bele lagert darauf allerlei Material – und das bereits bevor er diesen Montag als ÖVP-Gemeinderat angelobt wurde. Heikel ist die Frage, ob Bele hier überhaupt etwas lagern darf. Denn hier gehen die Meinungen auseinander. SPÖ-Gemeinderat Manfred Baba und sein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Keine blinden Richter: Justizministerin Karl schlägt Verhandlungstür zu !

Bericht von :" Herrn Mag. Raimund Lunzer", Pressesprecher des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich Als unverständlich und nicht nachvollziehbar bezeichnet der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) in seiner heutigen Aussendung die endgültig anmutende Haltung des Justizministeriums, weiterhin keine blinden Richterinnen und Richter zu beschäftigen und darüber auch nicht mehr zu verhandeln. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des "Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Berufsverbot für blinde Richterin

Der Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ), Dr. Markus Wolf, wird diesen Sonntag um 12 Uhr auf ORF 2 in der Parlamentssendung "Hohes Haus" von Bettina Tasser zum Thema "Berufsverbot für blinde RichterInnen" interviewt. Aus der Vorankündigung des ORF: "Justitia fällt ihre Urteile mit einer Augenbinde ohne Ansehen der Person. Doch was der Göttin der Gerechtigkeit erlaubt ist, wird blinden Juristen nicht zugestanden. Nach wie vor gibt es in Österreich keine blinden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Podiumsdiskussion "Arbeit in der Tourismusbranche - Chance oder chancenlos?"

Braucht die Tourismusbranche eine Imagekampagne oder bessere Arbeitsbedingungen? Am Montag, den 26.11.2012 findet um 19:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit in der Tourismusbranche – Chance oder chancenlos?“ im Kulturhaus Liezen statt. Die Tourismuswirtschaft in Österreich boomt – trotz der Krise. Offene Stellen gibt es genug, aber warum wird es immer schwieriger diese zu besetzen? Beschäftigte im Tourismus verdienen im Durchschnitt um ein Drittel weniger als Beschäftigte in anderen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Vera Strohmeier
hier wohnen 5 Personen und Wiener Wohnen meint: es gibt schlimmere Fälle
2 1

Fragwürdige Wohnverhältnisse einer Jungfamilie

Zwei Erwachsene und drei Kinder, zusammen gepfercht in einen ca. 13 m² großen Zimmer. Die Luft ist stickig, grosse soziale Spannungen an der Tagesordnung. Das Zimmer gehört zu einer ca. 35 m² Wohnung, die mit noch zwei weiteren Erwachsenen geteilt wird. 7 Personen auf engstem Raum. Seit Mai diesen Jahres. Szenen, die man in Österreich oder im roten Wien nicht erwarten würde, sind bittere Realität für Familie M. aus dem 20. Wiener Gemeindebezirk. Damit hat die Situation an Dramatik noch nicht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller
FPÖ vermisst nach"Postenschacher" kollektiven Aufschrei im Bezirk – vor allem von den Spitalsreform-Gegnern. | Foto: SPÖ
1 6

Dritter gespag-Vorstand sorgt in Schärding für Wirbel

Die gespag beschloss die Schaffung eines dritten Vorstandposten. In Schärding ist man darüber empört. BEZIRK (ebd). Für viele Schärdinger ist die Meldung, wonach die gespag einen zusätzlichen Vorstandposten schaffen will, ein Schlag ins Gesicht. "Dieser Beschluss lässt sich weder sachlich rechtfertigen, noch ist es nachvollziehbar", erbost sich FPÖ Bezirksobmann Hermann Brückl. "Es ist nicht nur ein falsches Signal in Zeiten des Sparens. Schärdinger Bürger kommen zu uns und fragen, was das...

  • Schärding
  • David Ebner

Linz bekommt neue Roadmap für Migrantenkultur

LiNZ (ah). Eine Mehrheit für eine neues Migrantenkultur-Konzept für die Landeshauptstadt zeichnet sich ab. „Es freut mich, dass mit Zustimmung von SPÖ, ÖVP und Grünen ein interkultureller Fahrplan für Linz erstellt werden kann“, erklärt Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger. In den kommenden Jahren soll eine Reihe konkreter Projekte das Thema Zuwanderung in Linz thematisieren und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft mit allen Sinnen erlebbar machen. Die Ideen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Was bewegt das Gewerbe?

Anregungen | Diskussionen | Lösungen Mit BZÖ-Obmann Josef Bucher Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien KommR Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für Handwerk und Gewerbe der WK Programm • Welcome-Cocktail • Eröffnung Abg. z. NR Herbert Scheibner | Präsident der Zukunftsakademie Österreich • Moderation Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien • Das österreichische Gewerbe und Handwerk KommR. Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller
2

"Errichtung der HTL Andorf war ein harter Kampf"

Andorfs Altbürgermeister Hannes Schrattenecker über sein "Baby" HTL und warum er mit 79 fit wie ein Turnschuh ist. ANDORF. Am 19. Oktober wird das neue Gebäude der HTL Innviertel Nord in Andorf eröffnet. Im Interview spricht Schrattenecker über die bevorstehende Eröffnung, sein grün-schwarzes Herz und über den 30-jährigen Krieg. BezirksRundschau: Herr Schrattenecker, die Eröffnung der HTL steht vor der Tür – was empfinden Sie dabei? Hannes Schrattenecker: Ich kann nur sagen, ein Traum ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Aktionstag der Bezirks-SPÖ: „Bescheidener Besitz für eine breite Masse, großer Wohlstand für eine kleine Oberschicht. Auf diese Schieflage wollen wir aufmerksam machen“, so BR Werner Stadler (r.) mit seinem Team. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Aktionstag: Vom Brieflos bis zum Kühe melken

SCHÄRDING (ebd). Mit einem Aktionstag machte die Bezirks-SPÖ auf eine gerechtere Millionärssteuer aufmerksam. Denn: „Jeder Mensch geht irgendwann in einen unserer Kindergärten oder eine Schule, benutzt unsere Straßen oder lässt sich in unseren Krankenhäusern versorgen – auch MillionärInnen. Bei der Absicherung all dieser Möglichkeiten tragen MillionärInnen aber nur sehr wenig im Vergleich zu uns anderen bei. Wir wollen das ändern und haben dafür bei unserem Aktionstag bei den Menschen für...

  • Schärding
  • David Ebner
Hype um Stronach: Koalition ist vor Abwanderung zu Stronach keinesfalls sicher. | Foto: Stronach Institut
3 3

Umfrage: Stronach fischt bei ÖVP und SPÖ

Mehr als 1.000 befragte Österreicher vermuten, dass Stronach ÖVP und SPÖ am meisten Stimmen wegnehmen wird. WIEN. Bis jetzt ging man davon aus, dass das „Team Stronach“ vor allem dem BZÖ und der FPÖ die meisten Wählerstimmen kosten werde. Doch eine aktuelle Umfrage von Oekonsult überrascht: Die befragten 1.000 Teilnehmer (alle Altersschichten) gehen davon aus, dass die neue Partei rund um den Austro-Kanadier der ÖVP (siehe Grafik) und der SPÖ am meisten schaden wird. 21 Prozent glauben, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Foto: SPÖ Imst
1

Politik, die Spaß macht

Almhoangart der SPÖ Imst mit Landesrat Gerhard Reheis IMST. Wie meinte eine Teilnehmerin so schön: „Ich liebe das: Politik zum Anfassen!“ Der, mittlerweile schon Tradition gewordene Almhoangart mit Soziallandesrat Gerhard Reheis ist dafür prädestiniert, Politik einmal in einer anderen, einer entspannteren Atmosphäre zu erfahren. Am Donnerstag, dem 27.09. war es wieder soweit: Die SPÖ Imst lud auf die Latschenhütte, um 11 Uhr versammelte man sich in Hoch Imst. Neben Reheis durfte u.a. auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hatten einiges zu bereden: Otto Höllerl und die Stv.-Vorsitzende der Naturfreunde OÖ, Gerda Weichsler-Hauser. | Foto: privat
2

Schärdings Naturfreunde über Vorgehen von "Oben" enttäuscht

Naturfreunde wollen nicht mehr offiziell der SPÖ zugehörig sein. In Schärding stößt der Vorstoß der Bundesorganisation auf Unverständnis. BEZIRK (ebd). Seit der Gründung der Naturfreunde wird der Verein als Nebenorganisation der SPÖ geführt. Doch damit soll nun Schluss sein, wie der Bundesvorstand sagt. Demnach soll beim Bundesparteitag der SPÖ am 13. Oktober ein entsprechender Austritts-Antrag eingebracht werden. Grund für den Vorstoß ist das neue Transparenzgesetz, wonach Spenden künftig...

  • Schärding
  • David Ebner

BURGENLAND (heiter gesehen) – WO NEHMEN WIR MÄNNER HER? Probleme von Frauen in der Politik

HIRM: hat mit rund 50 Prozent den höchsten Frauenanteil im Gemeinderat und muss Männer "fördern". Das ist nicht überall so. Bürgermeisterin Inge Posch-Gruska (SPÖ) muss in ihrer Gemeinde Hirm für Gleichberechtigung sorgen. "Wir stehen ja zu halbe-halbe", lacht Posch-Gruska. Es sind aber nicht die Frauen, um deren Einzug in den Gemeinderat sie sich Gedanken macht. "Wir haben im Gemeinderat 15 Mandate. Die vier ÖVP-Mandatare sind männlich. Die SPÖ hat elf Mandatare, sieben sind weiblich. Frauen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Opponitzer Bürgermeister wehrt sich gegen Unwahrheiten die vorne und hinten nicht stimmen

„Das Wahlkampfvideo der SPÖ strotzt vor Unwahrheiten, die vorne und hinten nicht stimmen. Als Bürgermeister lasse ich es nicht zu, dass der gebürtige Opponitzer und SPÖ-Kandidat in Krems Dr. Reinhard Resch den Schmutzkübel über unsere Gemeinde leert. Ich möchte das alles richtig stellen und fordere Reinhard Resch auf, dies auch zu tun. Wer glaubt, mit Unwahrheiten lassen sich Wähler ködern, der kann es mit den Ängsten und Sorgen der Menschen nicht ernst meinen“, reagiert der Bürgermeister von...

  • Krems
  • Schorsch Rocker
46

Weinfest Schloss Walchen 2012

WALCHEN/VÖCKLAMARKT Am Samstag veranstaltete die SPÖ Vöcklamarkt, Pfaffing, Frankenmarkt und Pöndorf bereits zum zweiten Mal das Weinfest im Schloss Walchen. Die zahlreichen Besucher konnten aus mehr als zehn verschiedenen Weinen wählen. Doch auch die Biertrinker unter den Gästen kamen auf ihre Kosten. Musikalisch sorgten die Wurzlbuam aus Fornach für beste Stimmung und Unterhaltung. Verwöhnt wurden die Gäste mit verschiedenen Broten und Kuchen, natürlich vom SPÖ-Team selbstgemacht. Höhepunkt...

  • Vöcklabruck
  • Christian (Carlo) Illig
Anzeige
„Ich kann mir vorstellen, dass im Rahmen der Fragestunde die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, ihre Anliegen in Form von Fragen an die Regierungsmitglieder öffentlich zu machen“, so Kaiser. | Foto: Foto Horst

SPÖ-Kärnten will Bürger im Landtag zu Wort kommen lassen

Kaiser: Kärntnern die Möglichkeit geben, Fragestunde für ihre Anliegen zu nutzen. Entsprechender SPÖ-Antrag wird eingebracht. Die SPÖ will den Kärntnerinnen und Kärntner mehr Möglichkeit zur Mitsprache im politischen Diskurs geben. SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser schlägt dazu eine Reform der Fragestunde im Kärntner Landtag vor. „Ich kann mir vorstellen, dass im Rahmen der Fragestunde die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, ihre Anliegen in Form von Fragen an die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

DANK AN LANDESHAUPTFRAU BURGSTALLER – SPÖ-FRAUEN UNTERHALTSMODEL NEU KOMMT - VATERVERBOT.AT HAT’s

Wir danken der Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, dass endlich eine Politikerin die Unterhaltsproblematik öffentlich thematisiert. Wie der Strafrechtsexperte Helmut Fuchs von der Universität Wien in einem Standard-Interview festhält, kann zwar jede Strafe festgelegt werden wie man will, aber es macht keinen Sinn den Führerschein bei Aliment-Verweigerern zu entziehen und damit zahlungsunfähige Väter strafrechtlich zu verfolgen. In seinen Augen wären zivilrechtliche Maßnahmen nötig, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

DANK AN LANDESHAUPTFRAU BURGSTALLER – SPÖ-FRAUEN UNTERHALTSMODEL NEU KOMMT - VATERVERBOT.AT HAT’s

Wir danken der Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, dass endlich eine Politikerin die Unterhaltsproblematik öffentlich thematisiert. Wie der Strafrechtsexperte Helmut Fuchs von der Universität Wien in einem Standard-Interview festhält, kann zwar jede Strafe festgelegt werden wie man will, aber es macht keinen Sinn den Führerschein bei Aliment-Verweigerern zu entziehen und damit zahlungsunfähige Väter strafrechtlich zu verfolgen. In seinen Augen wären zivilrechtliche Maßnahmen nötig, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
3 1

DIE WAHNWITZIGEN IDEEN DER SPÖ - vaterverbot.at & Väter ohne Rechte - Landeshauptfrau Burgstaller will Väter mit Führerscheinentzug bestrafen

vaterverbot.at - Landeshauptfrau Burgstaller will Väter mit Führerscheinentzug bestrafen Linz (OTS) - vaterverbot.at lehnt den Vorstoß von Landeshauptfrau Burgstaller (SPÖ), Väter die Schwierigkeiten bei der Zahlung der Alimente haben, soll der Führerschein abgenommen werden, ab. Stattdessen sollen sich die Behörden lieber den Grund der Schwierigkeiten ansehen und unterstützend eingreifen. Es kann nicht sein, dass Menschen die schon Probleme haben auch noch in weitere Folge die Lebensgrundlage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
3

DIE WAHNWITZIGEN IDEEN DER SPÖ - vaterverbot.at & Väter ohne Rechte - Landeshauptfrau Burgstaller will Väter mit Führerscheinentzug bestrafen

vaterverbot.at - Landeshauptfrau Burgstaller will Väter mit Führerscheinentzug bestrafen Linz (OTS) - vaterverbot.at lehnt den Vorstoß von Landeshauptfrau Burgstaller (SPÖ), Väter die Schwierigkeiten bei der Zahlung der Alimente haben, soll der Führerschein abgenommen werden, ab. Stattdessen sollen sich die Behörden lieber den Grund der Schwierigkeiten ansehen und unterstützend eingreifen. Es kann nicht sein, dass Menschen die schon Probleme haben auch noch in weitere Folge die Lebensgrundlage...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Werner Stadler zeigt die Sichtbeeintrachtigung an der Sauwaldbundestraße 136 von Scharding Richtung Munzkirchen. | Foto: SPÖ
2

Gefahrenzone Maisfeld: SPÖ fordert neues Gesetz

BEZIRK (ebd). Auf Oberösterreichs Straßen verunglücken immer wieder Menschen, weil ihnen hohe Feldpflanzen wie Mais die Sicht nehmen. "In diesem Zusammenhang ist durch eine kleine Gesetzesänderung ein großer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit möglich. Unfälle aufgrund schlechter Einsicht sind oft mit einfachen Mitteln vermeidbar", ist Schärdings SPÖ-Bezirksparteivorsitzender, Werner Stadler, sicher. "Wir fordern daher im Straßengesetz einen Mindestabstand von einem Meter im Ortsgebiet und von...

  • Schärding
  • David Ebner

Kärntner SPÖ-Abgeordneter wechselt zu Stronach

Klagenfurt (APA) - Der Kärntner SPÖ-Abgeordnete Gerhard Köfer ist am Dienstagnachmittag aus seiner Partei ausgetreten. Er wechselt zur neuen Partei des Milliardärs Frank Stronach. Seine Ämter als direkt gewählter Spittaler Bürgermeister und Abgeordneter im Nationalrat behält er, wie sein Sprecher mitteilte. Der Kärntner SPÖ-Chef Kaiser erklärte wenig später, Köfer sei damit dem Parteiausschluss zuvorgekommen. Noch in der Früh dementierte Köfer in der "Kleinen Zeitung" vehement, dass er an einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.