Sport und Bewegung

Beiträge zum Thema Sport und Bewegung

Beim laufen und toben bewegen sich Kinder, ohne zu merken, dass sie gerade "Sport" treiben.  | Foto: Pixabay
8

Sport und Bewegung
Bei so viel Spaß, vergisst man den Sport

Sport und Bewegung: wichtig, aber auch oft anstrengend. Mit diesen Tipps aus den Regionen allerdings nicht mehr.   SALZBURG. Sport und Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist oft gar nicht so einfach. Der Arbeitstag ist anstrengend, dann kommt die Familie und häufig ist man abends einfach müde. Dabei ist Sport und Bewegung so wichtig. Wer schon im Kindesalter damit beginnt, legt wichtige Grundsteine für das Erwachsenenleben. Das bestätigt auch der Salzburger Kinderarzt Holger Förster,...

Seniorchef Hermann Steiner vor der Surf- und Segelschule in Mattsee. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Sport und Bewegung
Wassersport in der Flachgauer Gemeinde Mattsee

In Mattsee gibt es schon seit den 1970er Jahren eine Surf- und Segelschule die zum Unternehmen „Steiner - Nautic" gehört. Das Unternehmen leiten heute der Seniorchef Hermann Steiner und der Juniorchef Hermann Steiner.   MATTSEE, SALZBURG. Der Seniorchef Hermann Steiner und Juniorchef Hermann Steiner führen in Mattsee das Unternehmen "Steiner Nautic", welches von den Vorfahren bereits im Jahr 1898 gegründet wurde. Das Unternehmen ist heute auf Sonderanfertigungen und den Umbau von Booten nach...

Gerhard Brugger aus Anthering ist heute ein erfolgreicher Fitnesstrainer und Ernährungscoach. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 4

Fitness-Trend
Vom Sternekoch zum Fitness- und Ernährungscoach

Gerhard Brugger aus Anterhing ist heute ein erfolgreicher Fitness- und Ernährungscoach, ehemaliger Sternekoch und ein absoluter Familienmensch. Nach 25 Jahren Erfahrung als Freizeit-Fitnesssportler, hat er im Jahr 2009 sein Hobby zum Beruf gemacht. ANTHERING, STRASSWALCHEN. Gerhard Brugger aus Anthering ist heute ein sehr erfolgreicher Fitness- und Ernährungscoach. Er trainiert mit seinen Kundinnen und Kunden unter anderem in Anthering und in Straßwalchen. „Früher war ich einmal ein Sternekoch,...

Von links: Radprofi Dominik Hödlmoser, Christian Sams (Radsportverband Salzburg) und der Geschäftsführer vom Salzburgring, Ernst Penninger. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Landesradsportverband Salzburg
Mit dem Rad auf der Rennstrecke

Der Jugendsportleiter des Salzburger Radsportverbandes Christian Sams trainierte kürzlich zum ersten Mal mit dem Salzburger Radsport-Nachwuchs am Salzburgring in Plainfeld. PLAINFELD, KOPPL, HOF, SALZBURG. Der Jugend- und Nachwuchskoordinator des Salzburger Radsportverbandes Christian Sams war schon länger auf der Suche nach sicheren Trainings-Möglichkeiten für den Radsport-Nachwuchs und wurde nun am Salzburgring fündig. Für Mountainbiker sei es laut Sams leichter, sichere...

165 Schüler der VS Pirka erlebten einen Bewegungstag mit Sport, Spiel und Spaß. | Foto: Edith Ertl
42

Bewegungsland Steiermark
VS Pirka wurde zur Bühne für Sport und Bewegung

SEIERSBERG PIRKA. Bewegungsland Steiermark machte Halt in der Volksschule Pirka und verwandelte einen Vormittag lang Schule und Pausenhof in einen großen Turnsaal. An zwölf Stationen erprobten die 165 Schüler unterschiedliche Sportarten, vom Rodeln auf Rollen bis Cheerleading war alles dabei, was  Bewegung an Spaß zu bieten hat. Hinter dem Bewegungsland Steiermark Sumiday stehen die Sportpartner ASKÖ, ASVÖ und die Sportunion in Zusammenarbeit mit regionalen Sportvereinen. Ziel ist, eine große...

Auch Wandern trägt zum sportlichen Wohlbefinden bei. | Foto: CandyBoxImages/panthermedia.at
2

Empfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen
Sportliche Bewegung und körperliche Aktivität

Viele Projekte von Sportorganisationen laufen, um die Zusammenarbeit zwischen Sport- und Gesundheitssektor zu intensivieren. Bewegung und körperliche Aktivität sind wichtige Einflussfaktoren. Für unterschiedliche Zielgruppen werden konkrete Bewegungsempfehlungen gegeben. BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG, LEOBEN. Kinder im Kindergartenalter (drei bis sechs Jahre) sollen sich täglich mindestens drei Stunden über den Tag verteilt bewegen. Dabei soll die Freude an Bewegung im Vordergrund stehen. Kinder...

Mädels an den Ball!
1

Interview mit Fußballtrainer Mario Schuster
"Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag"

Egal ob Fußball-Fan, Schiedsrichterin oder Fußballspielerin – Frauen sind mittlerweile in allen Bereichen des Fußballs präsent. Auch im Bezirk gibt es zahlreich fußballinteressierte Mädels, die ihr Können unter Beweis stellen wollen. Im Interview mit Fußballtrainer Mario Schuster erfuhr man mehr über den Kreitza-Bandenzauber, die Philosophie, welche er als Trainer verfolgt, sowie  die Schwerpunkte des Trainings seiner Mädels. BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF: Wie kam die Idee, eine reine...

Foto: Gerhard Scopoli
2

Landesturnfest im Bludenzer Stadion
Bekenntnis zur Bewegung

Über 1.200 junge Sportler und Sportlerinnen beim Landesturnfest im Bludenzer Stadion Das Landesjugendturnfest in der Bludenzer Sportarena war ein Bekenntnis zu Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Leistungen waren beachtlich. Die jungen Athleten zeigten tolle Darbietungen auf den Turngeräten. „Die Turnerinnen und Turner begeisterten die Zuseher im vollbesetzten Stadtion mit ihren tollen Leistungen. Die Turnerschaft Bludenz unter Obmann Betram Summer hat die perfekten Rahmenbedingungen dafür...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Fit und gesund mit Hopsi Hopper
An der VS St. Kathrein am Offenegg wird mehr geturnt

Die Kleinstschule im Almenland macht immer wieder durch Aktionen und Initiativen auf sich aufmerksam. Nach zwei Jahren Coronapandemie und Einschränkungen im Sportunterricht musste etwas für die Gesundheit und den Bewegungsdrang der Kinder getan werden. Die Schule bekam die Möglichkeit, am bundesweiten und vom Sportministerium finanzierten Programm „Kinder gesund bewegen 2.0“ teilzunehmen. Mit dem Sporttrainer Maximilian Hartmann und dem Maskottchen Hopsi Hopper erleben die Kinder 30 zusätzliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Rund 300 Besucher nutzen den "Ice Action Day", um verschiedene Eissportarten auszuprobieren. | Foto: Stadt Salzburg/camera suspicta
2

Ice Action Day
Eisbiathlon läutete Saisonende für den Eiszauber ein

Zum Saisonfinale verwandelte sich der "Eiszauber" beim Volksgarten in den Schauplatz für den ersten "Ice Action Day" in der Stadt Salzburg. SALZBURG. An diesem Tag konnten die rund 300 Besucher die verschiedensten Eissportarten wie Eishockey, Stockschießen oder Eiskunstlauf ausprobieren. Als Höhepunkt stand am Nachmittag der "Eisbiathlon" auf dem Programm, der von der Stadt gemeinsam mit dem AK-Betriebssport veranstaltet wurde. Vorbereitungen für Badesaison Insgesamt 24 Teams wagten sich bei...

Die Schüler der Clemens-Holzmeister-Schule freuen sich über den Eislaufplatz betreut vom TSV Grafenstein und Vzbgm. Tino Egger.  | Foto: Privat
2

Alternativen
Bewegung und Sport für die Kleinen in Grafenstein

GRAFENSTEIN.  Corona macht die Durchführung von Sport und Spiel in der Volksschule Grafenstein etwas schwierig. Aber das heißt natürlich nicht, dass auf Bewegung verzichtet wird. In der Clemens-Holzmeister-Schule kommen Bewegung und Sport nicht zu kurz. Da man bisher mit Mund-Nsen-Schutz turnen musste, wurde einiges unternommen, um die Turnstunden so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. So wurden häufig der Bewegungspark und der Spielplatz genützt, damit die Kinder sich ausreichend...

Für Spannung und Action in den Semesterferien ist  in Kapfenberg auch heuer wieder gesorgt. | Foto: Adobe Stock
2

Semesterferienaktion der Stadt Kapfenberg
Unterhaltungsprogramm für die Semesterferien

Die beliebte Semesterferienaktion der Stadtgemeinde Kapfenberg soll auch heuer wieder allen Kapfenberger Kindern und Jugendlichen spannende und unvergessliche Ferien bereiten. KAPFENBERG. Damit die heurigen Semesterferien für Kapfenberger Kinder und Jugendliche trotz Corona-Pandemie spannend und actionreich werden,  dafür soll ein buntes aber vor allem auch sportliches Freizeitprogramm in den Semesterferien sorgen. Sportlich aktiv sein können die jungen Menschen beim Schi- oder Snowboardkurs in...

Kommentar
Dem Sport mehr Raum in Salzburg geben

Galt bei den Salzburger Festspielen und dem Fest zur Festspieleröffnung der Leitsatz "Die ganze Stadt soll Bühne werden", soll dies künftig auch für die Bewegung und den Sport gelten. Mit dem Projekt "Bewegte Stadt" will man die Salzburger zum Sporteln animieren, und das mit niederschwelligen Möglichkeiten. Bewegungsinseln quer durch die Stadtteile, eine Calisthenics-Anlage hier, eine Boulderwand dort – so das Ziel. Die Mozartstadt soll künftig nicht mehr "nur" als Kulturstadt oder als Wiege...

Wollen die Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in der ganzen Stadt ausbauen: Sportwissenschaftler Michael Mayrhofer, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
Aktion 3

Motivieren
Die ganze Stadt soll zum Sport- und Bewegungspark werden

Mit dem Projekt "Bewegte Stadt" sollen Sport- und Bewegungsangebote in allen Stadtteilen erweitert werden. SALZBURG. Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs – das geht auch aus einer Umfrage des Instituts für Grundlagenforschung hervor, das im Frühjahr im Auftrag der Stadt 700 Salzburger zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten befragte. 51 Prozent der Befragten betreiben mehrmals pro Woche Sport, weitere 22 Prozent sogar täglich und neun Prozent einmal pro Woche....

Fußball spielen wie die Großen: zwei Tore, vier Zuschauerbänke und Spielfeldbegrenzung - mehr braucht es dafür nicht. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Heimspiele
Fußball in Wohnsiedlungen: Anpfiff im Freiraum Maxglan

Mit dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren für Sport und Bewegung begeistert werden. Unter Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs finden in fünf Wohnsiedlungen alle zwei Wochen die "Fußball-Heimspiele" statt. SALZBURG. Der Auftakt für insgesamt 20 Fußball-„Spieltermine“ in den städtischen Siedlungen fand im Freiraum Maxglan statt. Die Wohnbauträger wurden in die Aktion eingebunden. „Für die Siedlungen hat das Projekt einen höchst sozialen Effekt, weil Kinder und...

Bewegungsangebote sollen in allen Stadtteilen sichtbarer werden, so wie hier die neugebaute Anlage im Volksgarten. | Foto: Lisa Gold
6

Bewegte Stadt
Bewegung und Fitness sollen Teil des Alltags werden

Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs. Künftig sollen Bewegungs- und Sportangebote in allen Stadtteilen ausgebaut und sichtbarer gemacht werden.  SALZBURG. Welchen Stellenwert haben Sport und Bewegung in der Bevölkerung, aus welchen Motiven betreiben die Menschen Sport und wie sieht das Nutzungsverhalten bei bestehenden Sportangeboten aus – dazu führte das Institut für Grundlagenforschung (IGF) im Auftrag der Stadt Salzburg eine Umfrage unter mehr als 700 Salzburgern...

Kommentar
Sportleitbild ohne Denkverbote anpacken

Der hohe Stellenwert, den der Sport in der Bevölkerung einnimmt, wurde spätestens während der Pandemie deutlich gemacht. Auch die Bundesregierung musste, nachdem eine Öffnung der Sportvereine zunächst auf die lange Bank geschoben worden war, anerkennen, dass der Wegfall des Sports insbesondere auch für Kinder und Jugendliche enorme Auswirkungen hat. Und zwar sowohl auf die körperliche wie auch auf die psychische Gesundheit. Wie kaum ein anderer Bereich schafft es der Sport, Menschen miteinander...

Der für Sport zuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) will die Stadt Salzburg künftig auch als "Sportstadt" etablieren.  | Foto: Lisa Gold
5

Sportstadt Salzburg
Stadt befragte Vereine für das neue Sportleitbild

Für das neue Sportleitbild führte die Stadt Salzburg eine Befragung unter den Sportvereinen durch. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. SALZBURG. Wie gut steht es um das Sportangebot in Salzburg? Wo gibt es Aufholbedarf in Sachen Infrastruktur und Trainingsmöglichkeiten und wie wird das Fördersystem der Stadt beurteilt? Dazu führte die Stadt – ausgehend vom Sportressort – im Mai eine Online-Befragung unter Sportvereinen durch.  24 Fragen für die Sportvereine Kontaktiert wurden jene 113 Vereine, die...

Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg & Sportbündel
Sportliche Leihgabe für die Lebenshilfe

Nach langen Monaten ohne Trainingsmöglichkeit freuen sich die Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe, nun endlich wieder bei Sportbündel trainieren zu dürfen. Jene Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, haben nun eine weitere Möglichkeit sich sportlich zu betätigen: Dank der Spende von der ASKÖ Steiermark konnte Sportbündel der Lebenshilfe Bruck – Kapfenberg vier Hometrainer als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen. „Gerade in unserem Haus...

Motivation für sportliche Betätigung
„TSV bewegt“ – jetzt mitmachen

Der TSV Timelkam motiviert Groß und Klein für sportliche Betätigung. TIMELKAM. Die seit über einem Jahr anhaltende Corona-Pandemie hat auch maßgeblichen Einfluss auf das sportliche Miteinander von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit dem Projekt „TSV bewegt“, für das ein gemeinschaftsförderndes Punktesystem entwickelt wurde, möchten die Initiatoren alle Einwohner Timelkams zu mehr Bewegung motivieren und Jung und Alt zusammenbringen. Dank Werbepartnern wie Sport Streicher, Raiffeisenbank...

Kommentar
Weil Sport mehr ist als nur Bewegung

Den Kindern und jungen Erwachsenen ein Signal geben, dass Dinge wieder möglich sind – dies ist aus Sicht des Motivationspsychologen Jörg Zeyringer jetzt besonders dringlich. Vor allem der Sport und hier insbesondere der Vereinssport ist für viele Heranwachsende ein wichtiger Bestandteil in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sportmediziner verweisen auch auf die soziale Komponente, die die Sportvereine aufgrund ihres Gefüges abdecken: Es gibt Spielregeln, an die sich jeder halten muss, Kinder und...

Auch im Sportzentrum Nord in Liefering stehen die sportlichen Aktivitäten in den Vereinen still. | Foto: Stadt Salzburg
5

Nachwuchs- und Breitensport
Ruf nach einer Öffnung für Sportvereine wird lauter

Mittels Schul-Testkits für Sportvereine soll ein vorsichtiges Öffnen im Nachwuchssport ermöglicht werden, so der Vorschlag der Stadt-SPÖ. SALZBURG. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie verharrt der Freizeit- und Vereinssport seit November, ähnlich wie im Frühjahr, im Stillstand. Lediglich im Spitzensport sind – unter strengen Auflagen – Trainings und Wettkämpfe erlaubt. Der monatelange Wegfall des wöchentlichen Fußball-, Volleyball- oder Tennistrainings bringt speziell für Kinder und Jugendliche...

Bewegung & Sport
Schulsport in Kärnten sehr erfolgreich

Letztes Schuljahr machten 30.858 Kinder an Schulsportwettkämpfen in 39 Sportarten teil. Das mach Kärnten zum Schulsportland Nummer eins. KÄRNTEN. Im Schuljahr 2018/19 konnten die 30.858 Kärntner Schüler bei insgesamt 45 Landesmeisterschaften einige Stockerlplätze erringen. Zudem nahmen 2.500 Kinder bei den Kindersicherheitsolypiaden teil. Auch die Schulprojekte "Volksschule in Bewegung/Soccer" und die Leichtathletik-Offensive fanden viel Anklang. Die rege Teilnahme der Schüler beim Schulsport...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.