Sprachen

Beiträge zum Thema Sprachen

2

4000 für mehr Sprach(en)bewusstsein
"Sprache schafft Wirklichkeit" im Stadttheater

(Bild der Abschlussverstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" aus dem letzten Schuljahr) Am 19. März 2025 findet die Abschlussveranstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" im Schuljahr 2024/25 im Stadttheater Wiener Neustadt statt.  Fünf Schulen (Volksschule, Mittelschule, zwei Gymnasien und BORG) aus Wiener Neustadt haben sich zusammengeschlossen, um mit diesem Projekt zu zeigen, welche Kraft Sprache hat – insbesondere in einer Zeit, in der Mehrsprachigkeit, Identität und kulturelle...

Von den italienischen Kollegen bekam die Villacher Handelsakademie (HAK) Bestnoten. | Foto: Privat

Best-Practice-Beispiel
Italiener beneiden die Villacher Handelsakademie

Was die HAK in Villach umsetzt, wünschen sich viele Italiener in ihrer Heimat auch. "Eine sehr praxisnahe Schule, die Türen öffnet", lautet der Tenor. VILLACH. Wirtschaft und Gesellschaft sind im Umbruch. Smart Economy, künstliche Intelligenz etc. stellen das Bildungssystem der Zukunft vor enorme Herausforderungen. Die Villacher Handelsakademie hat mit der Implementierung der ersten SmartHAK Österreichs sowie der ersten JusHAK Kärntens neue Maßstäbe gesetzt. Das blieb auch außerhalb unserer...

Der Senior:innen-Chor mit Eva Wannerer startet im Herbst in der VHS. | Foto: Peter Rauchecker

Neuheit in St. Pölten
Die Volkshochschule strickt und "spinnt" jetzt

Die Stadt lernt dazu. Bei der Volkshochschule stehen Kreativität, Sprachen und Bewegung auf dem Programm.  ST. PÖLTEN. Kreativ wurden die Mitarbeiter beim neuen Kursprogramm: Zusätzlich zu den Dauerbrennern wie Acrylmalerei, Foto oder Klavier und Trommeln, kann man sich in historischen Tätigkeiten wie Spinnen mit dem Spinnrad oder Wikingerstricken versuchen. Neu dabei ist ab Herbst auch das Singen im Senioren-Chor mit Eva Wannerer. Das gesteigerte Interesse am Schreiben spiegeln die...

Auf den "Sprachinseln" treffen diverse Kulturen aufeinander. Teilnehmer können dabei kostenlos neue Sprachen kennenlernen.  | Foto: space and place
2

Gratis-Angebot von space and place
Sprachen lernen am Schwendermarkt

Unterschiedlichen Sprachen wird am Schwendermarkt demnächst eine Bühne geboten. Der Eintritt ist frei! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wie die BezirksZeitung bereits angekündigt hat, macht die Rudolfsheimer Kulturorganisation space and place demnächst kostenlose Sprachkurse am Schwendermarkt möglich. „Wir sprechen…“ nennt sich das Projekt, das den Sprachenschatz der lokalen Bevölkerung feiert und Lust darauf macht, unterschiedliche Sprachen kennenzulernen. Rudolfsheim wird von zahlreichen Menschen...

Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

Foto: pixabay.com

Kennenlern-Kurse im Jänner bei der VHS Landstraße

Sie interessieren sich für einen Kurs, sind sich aber nicht sicher, ob er der richtige für Sie ist? Nutzen Sie unsere Kennenlern-Kurse zu je drei Terminen, von Sprachen über Bewegung bis zu Singen! Bei anhaltendem Interesse der Gruppe kann auf den Kennenlern-Kurs ein Fortsetzungskurs folgen. Arabisch A1 Do 3x, 19.01.-02.02.2023, 18-19:30 Uhr Bodywork und Core-Training - Einsteiger*innen Di 3x, 17.01.-31.01.2023, 19:30-20:30 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch A1 Fr 3x, 13.01.-27.01.2023, 15:30-18...

Direktorin Hasler (Mitte) mit ihren SchülerInnen und Lehrerinnen am Sprachen-Stand
Video 36

Fit fürs 21. Jahrhundert
HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf: Wirtschaftskompetenz und Allgemeinbildung aus einer Hand

Die HAK/HAS Oberpullendorf steht für 50 Jahre Expertise in Wirtschafts- und Allgemeinbildung. Als einzige berufsbildende höhere Schule gleich vor unserer Haustür. Dass sie bestens aufgestellt ist, um ihren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten, konnte man am Abend der offenen Tür live erleben. Fit fürs 21. Jahrhundert„Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern als Wirtschaftsschule natürlich fundiertes wirtschaftliches Wissen. Es ist uns...

Menschen unterschiedlicher Herkunft bieten Besuchern des Vogelweidparks gratis Blitzkurse in ihrer Sprache an. | Foto: space and place
2

Erkunden und Lernen
Die Vielfalt der Sprachen im Vogelweidpark

space and place lädt zur Spracherkundung in den Vogelweidpark. Blitzkurse inklusive und das alles kostenlos. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit dem Projekt "Wir sprechen..." fördert die Kulturinitiative space and place, mit Sitz in Rudolfsheim, die Sprachenvielfalt im und rund um den Vogelweidpark. Am 8. und 9. Juli 2022 können Passanten von 16 bis 19 Uhr einige der Sprachen auf "Sprachinseln" kennenlernen und ausprobieren. Dadurch soll der Sprachenschatz im multikulturellen 15. Bezirk gefeiert...

Vom Landessieg zum Erfolg auf Bundesebene (v.l.n.r.): Daniel Sucur (Bundessieger Englisch – Italienisch), Julia Habinger (2. Platz Spanisch – Englisch, HLW-Direktor. Mag. Markus Höfle.  | Foto: HLW FW Kufstein

HLW Kufstein gewinnt beim Fremdsprachenwettbewerb
Vom Landessieg auf das Bundespodest!

Erneut verteidigt die HLW FW Kufstein ihren Führungsanspruch in Sachen Fremdsprachen. Nachdem die Schüler/innen beim Landeswettbewerb schon kräftig abräumen konnten, holten sich ein Schüler und eine Schülerin der Abschlussklassen dieses Mal eine Top-Platzierung im Bundesfinale, der online als sog. Switch-Bewerb durchgeführt wurde. Julia Habinger aus der Klasse HLW5D hatte die Aufgabe, ein österreichisches Start-Up vorzustellen und eine Kooperation zwischen Irland und Spanien zu ermöglichen. Das...

„Wir beantworten Ihre Fragen!“ Die Schülerinnen der 2BHL (v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt. | Foto: Mag. Johanna Kirmann
2

HLW News 20220107
HLW BRAUNAU: DIE QUAL DER WAHL BEI DER AUSBILDUNG

BRAUNAU. Die HLW Braunau punktet mit einer maßgeschneiderten Ausbildung, die nach den Wünschen der Schülerinnen und Schüler entwickelt wurde. Darüber hinaus ist sie mit einem modernen und freundlichen Schulgebäude ausgestattet. Kreative und an IT-Themen Interessierte kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Sprachenliebhaberinnen und -liebhaber oder alle, denen die Umwelt und körperliches Wohlbefinden am Herzen liegt. Wer die Wahl hat, hat die Qual! Es gilt, sich zwischen der 5-jährigen...

„Wir beantworten Ihre Fragen!“ 
Die Schülerinnen der 2BHL ( v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt.  | Foto: Hanna Kirmann

HLW News 20211128
HLW BRAUNAU: VIRTUELLER INFOABEND

BRAUNAU. „Vorhang auf und hereinspaziert!“, heißt es am Donnerstag, den 2. Dezember an der HLW Braunau. Entsprechend den aktuellen Corona-Bestimmungen stellt sich die auf Wirtschaft spezialisierte Schule bei einem digitalen Infoabend gemäß dem Schulmotto „am Puls der Zeit“ vor. Vertiefungen gibt es in den Bereichen Sprachen, digitale Medien, psychische und physische Gesundheit. Diese drei neuen Vertiefungen, die in den Jahrgängen mit abschließender Matura angeboten werden, kommen dabei ebenso...

Die Lebringer Schüler erleben eindrucksvolle Tage in Spanien. | Foto: MS Lebring
3

Erasmus+
Lebringer Schüler auf Schüleraustausch in Spanien

Sechs Schüler der Mittelschule Lebring nutzten die einmalige Chance, im Rahmen des Erasmus+ Programms für einen Schüleraustausch im sonnigen Süden Spaniens. Das von der europäischen Union geförderte Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Porto (Portugal) und El Parador (Spanien). Nach mehreren Lehrermobilitäten nach Spanien, Portugal und Österreich erfolgte nun der erste Schüler:innenaustausch mit dem Ziel Almeria in Andalusien. Fremdsprachenkenntnisse verbessertIn den fünf...

Experimentelle Selbstportraits 4. Jahrgang HLW Braunau (von links):
Teresa Huber, Patricia Adami, Annalena Stadler (1. Reihe), Katrin Heinrich, Ines Hanak und Stefanie Höck (2. Reihe) | Foto: Mag. Johanna Kirmann
13

HLW News 20210530
EXPERIMENTELLE SELBSTPORTRAITS

BRAUNAU. Was bedeutet es für unsere Kreativität, wenn in Zeiten von PicsArt und Snapchat unsere Handlungsfreiheit lediglich auf die Auswahl vorgefertigter Filterbibliotheken beschränkt ist? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schüler*innen des. 4. Jahrgangs der HLW Braunau im Unterrichtsgegenstand MBKA (Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck) bei Mag. Johanna Kirmann. Auf ihrer Spurensuche machten sie u.a. Bekanntschaft mit dem österreichischen Künstler Arnulf Rainer, der in den...

Die Teilnehmerinnen an der Distance-Sprachen Trophy vom Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart holten vier Podestplätze. | Foto: ZBGO
1 5

Sprachen-Trophy
Ein Sieg, fünf zweite und ein dritter Platz für Bezirk

Die Sprachen-Trophy 2021 an der Pädagogischen Hochschule Burgenland wurde diesmal als Onlineevent ausgetragen. BEZIRK OBERWART. Die Pädagogische Hochschule Burgenland veranstaltete auch in diesem Schuljahr in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland ihren traditionellen Sprachenwettbewerb  - heuer in einem neu adaptierten Online-Format. Die Performance der Kandidaten wurde auf Videos aufgenommen und online eingereicht. Zur Auswahl standen die Sprachen Englisch (B1 und B2), Französisch,...

BHAK/BHAS Oberwart
Virtuelle Sprachentrophy 2021

Heute nahmen fünf SchülerInnen der BHAK Oberwart an der Virtuellen Sprachentrophy – dem Sprachenwettbewerb für BMHS, BS und AHS der PH Burgenland – teil. Zwar war das Setting heuer ein wenig anders, die Aufgabenstellung jedoch gleich herausfordernd wie im alljährlichen Event vor Ort in Eisenstadt. Vertreten wurde die BHAK Oberwart hierbei im Bewerb „Französisch“  von Markus Nemeth und Ines Stadler und im Bewerb „Ungarisch“ von Zeyran Ergül, Kevin Ifkovits und Thomas Kappel. Die KandidatInnen...

Unser App-Tipp der Woche Drops ist eine Sprachlern-App, bei der man in wenigen Minuten täglich, seinen Wortschatz in verschiedenen Sprachen verbessern kann. | Foto: Language Drops
Video 20

App-Tipp
Drops – Eine Sprache in nur fünf Minuten täglich lernen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Drops ist eine Sprachlern-App, bei der man in wenigen Minuten täglich, seinen Wortschatz in verschiedenen Sprachen verbessern kann. Drops – in fünf Minuten zur neuen SpracheDie App Drops ist eine App zum Lernen einer neuen Sprache. Man kann aber auch die Kenntnisse vertiefen. Man kann zwischen vielen unterschiedlichen Sprachen wählen - von Arabisch bis Türkisch, von Chinesisch bis Portugiesisch. Weiters kann man wählen, ob man Anfänger oder schon...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Jetzt online buchen unter www.bfi.tirol | Foto: BFI Tirol

bfi
Die Auswahl aktueller Online-Kurse

Das BFI Tirol bietet Ihnen neben kostenlosen e-Learning Kursen für EDV-Grundlagen auch wöchentliche Webinare zu verschiedenen Themen, die für jeden frei zugänglich sind. Ergänzend zum Kursprogramm hat das bfi - passend zur aktuellen Situation - neue, zusätzliche e-Learning Kurse entwickelt. Nutzen Sie das Angebot und melden Sie sich gleich an! Online-Kurse im Überblick e-Learning Einzelcoaching in Deutsch, Englisch,Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch und Japanisch - Aktion ab 5...

Top Ergebnisse beim Sprachencontest 2020

Auch der heurige Sprachenwettbewerb am WiFi Linz zeigt: #Sprachenvielfalt ist für uns nicht nur ein Hashtag. Wir gratulieren den vielen Gewinnerinnen und Gewinnern der HAK Steyr. Der 1. Platz in Englisch ging an Milica Dobrijevic (5EK).Sie überzeugte mit ihren stichhaltigen und brilliant formulierten Argumenten die Native-Speaker-Jury. Den 1. Platz in Spanisch erzielte Emma Mizgan (5EK) undden 2. Platz in Spanisch holte sich Emina Telbiz (5DK). Die beiden diskutierten souverän in der Finalrunde...

BHAK/BHAS Oberwart
1. Platz beim Rede- und Aufsatzwettbewerb „Hrvatski – Ruski – Magyar“ für Betty Rasser

Beim diesjährigen Rede- und Aufsatzwettbewerb „Hrvatski – Ruski – Magyar“ ging der 1. Platz an Betty Rasser aus der BHAK/BHAS Oberwart. Mit ihrem Essay in ungarischer Sprache zum Thema „Die Umwelt ruft uns Menschen, wir haben ein Problem!“ konnte die Schülerin aus der 2BK die Jury überzeugen und wurde als Siegerin prämiert. Der Aufsatzwettbewerb wurde zum 11. Mal vom Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland veranstaltet. Betreut wurde Betty von ihrer...

Im November finden Prüfungen statt. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Sprachkenntnisse
Deutsch-Integrationsprüfungen in Rohrbach

Im November finden im Prüfungscenter des Vereins für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel, kurz ALOM, wieder Integrationsprüfungen für die Deutsch-Niveaus A1, A2 und B1 statt. ROHRBACH. Die Prüfungen umfassen die Bereiche Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Zusätzlich enthalten jene einen "Werte-Teil" und tragen somit zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung bei. Die Prüfung des Niveaus A1 findet am 19. November, jene des Niveaus A2 am 20. November und die des Niveaus B1 am 28. November...

Wels holte den ersten.... | Foto: Deutsch-Russisches Forum e.V.
2

Sprachwettbewerb
Welser Schülerteams dominierten Russisch-Olympiade

Die Mannschaften aus Wels belegen Plätze eins und vier. WELS. Julian Lehner und Joshua Lehner vom BG/BRG Brucknerstraße Wels haben am gestrigen Freitag die österreichische Regionalrunde des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ in Salzburg gewonnen. Das Schülerteam setzte sich gegen sechs weitere Mannschaften aus Österreich durch und holte mit Vokabelwissen und Nervenstärke den Sieg. Zur Belohnung reisen Julian und Joshua vom 1.-3. November auf Einladung von GAZPROM Germania zum großen Finale...

Italienischkurse in Villach
Italien ein Stückchen näher

Seit über 100 Jahren hat die Società Dante Alighieri, mit Hauptsitz in Rom, eine Niederlassung in Villach. Der Sprach- und Kulturverein organisiert ein- oder mehrtägige Reisen nach Italien (z.B. Turin 17.-20.10.2019), Vorträge, sowie Italienischkurse für Erwachsene von Anfängern bis Fortgeschrittenen. Ab Oktober 2019 starten nun die Kurse wieder. Neben den traditionellen Sprachkursen bietet die "Dante" heuer auch einen speziellen Italienisch-Kurs für frischgebackene Mütter: "Viva la mamma"...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefania Squadrito
15

Sprachreise der HLW Pinkafeld nach Irland

Am Donnerstag, den 20.09.2018 begaben sich 44 Schüler/innen der HLW Pinkafeld auf eine 10-tägige Sprachreise nach Irland. Nach einer kurzen Rundreise durch den landschaftlich beeindruckenden Westen des Landes, wurden die Schüler/innen bei Gastfamilien in Bray untergebracht. Von dort aus besuchten sie vormittags die Sprachschule des PACE Language Institutes, während sie am Nachmittag abwechslungsreiches Programm in Dublin und Umgebung erwartete. Die Schüler/innen sammelten viele unvergessliche...

1 7

Rom und Assisi 2018

"Alle Wege führen nach Rom", lautete die Devise für die Projektwoche unserer Latein-Schüler/innen der 3. Klassen in die ewige Stadt. Bei wechselhaftem Wetter konnten die Schüler/innen sich davon überzeugen, dass das christliche, antike und touristische Rom sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Ausflüge nach Pompeji, Neapel, in die Katakombe San Sebastian, zur Kirche des Hl. Paulus und zu weiteren Sehenswürdigkeiten hinterließen tolle Eindrücke. Auf der Heimfahrt besuchten die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.