Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Voller Vorfreude: Eustacchio, Nagl, Hohensinner und Sippel (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
3

Sportjahr 2021: Graz investiert Millionen in den Sport

Details zum Sportjahr 2021: Budget wird erhöht, zudem sollen Sportevents nach Graz geholt werden. Vergangene Woche wäre es für Graz, Schladming und weitere Partnerorte spannend geworden, schließlich stand die Vergabe der Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Programm. Nachdem das Projekt mit den fünf Ringen allerdings gescheitert ist, hat die schwarz-blaue Stadtregierung bereits im vorigen Sommer durchsickern lassen, dass jene Summe, die für eine Olympia-Bewerbung reserviert wurde, in den Sport...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 3

Abfallprofis@School

„Abfallprofis @ School" ist ein Projekt der GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH und des Umweltamts der Stadt Graz. Die aktive Schulung der Reinigungsfachkräfte durch AbfallberaterInnen des Umweltamtes und die hohe Motivation der LehrerInnen war ein wichtiger Schritt für das Gelingen des Projekts. Die Idee für das Projekt stammt übrigens aus dem Vorschlagswesen der GBG, bei dem MItarbeiterInnen innovative Konzepte einbringen können. Zitate zu den Abfallprofis GBG Eigentümervertreter und...

  • Stmk
  • Graz
  • Angela Mader
Nach China fährt die Grazer Wirtschaftsabteilung im Herbst. | Foto: KK

Wirtschaft Graz: Gründerreise führt heuer nach China

Die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz organisiert im September wieder eine geförderte Gründerreise. Ziel sind diesmal die chinesischen Metropolen Shanghai und Shenzen. Im Vordergrund stehen neben gemeinsamen Unternehmensbesuchen das Knüpfen von Geschäftskontakten und die Entdeckung von Marktpotenzialen in China. Einen großen Teil der Kosten übernimmt die Wirtschaftsabteilung. Teilnehmen können Start-ups aus den Bereichen Mobility, Tech Industry, Mobile und Life...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Grazer Berufsfeuerwehr konnte hatte den Brandherd rasch im Griff. | Foto: Stadt Graz/Schleich
4

Brandanschläge auf Rathaus, Gericht, Bahnhof: Verdächtiger gefasst

Heute Vormittag hat eine Brandanschlags-Serie Graz erschüttert. Wie die Polizei bestätigt, handelt es sich dabei um vier Anschläge, zum Glück gibt es keine Verletzten. Vier Anschläge "Wir können bestätigen, dass es vier Brandanschläge gab, wobei der erste um 10.40 Uhr war", sagt Leo Josefus von der Polizei Steiermark. Das erste Ziel war das Bezirksgericht Graz-West am Grieskai, danach folgten das Rathaus, die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung am Bahnhofgürtel sowie die Schalterhalle am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fokusgruppe: Stadtrat Kurt Hohensinner diskutierte mit 15 Vätern verschiedene Aspekte und Verbesserungsvorschläge für Väter. | Foto: Stadt Graz
2

ÖAAB-Fokusgruppe: Papas Wunschliste an die Politik

Der ÖAAB fasst in zehn Punkten zusammen, was Väter in Graz beschäftigt und was sie sich wünschen. Ein Kind verändert das ganze Leben. Was für Mütter gilt, gilt in gleichem Maß auch für die Väter. Wo bei diesen genau der Schuh drückt und welche Verbesserungen umgesetzt werden können, diskutierten Mitglieder des ÖAAB (Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) auf Einladung von Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Verschiedene Väter-Typen "Nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Investieren nicht nur in Startwohnungen, sondern auch in Sanierungen: Gerhard Uhlmann (Wohnen Graz) und Mario Eustacchio (r.) | Foto: Leitner

Wohnraum: In Graz wird weiter investiert

Neue Startwohnungen entstehen in Andritz, dazu werden verstärkt Wohnungskategorien angehoben. In Graz wird weiterhin massiv in den Wohnbau investiert, neuerdings auch wieder von der Stadt selbst, die nicht nur am Grünanger neue Gemeindewohnungen baut, sondern sich auch ein Grundstück in der Grazer Straße gesichert hat. "In Andritz entstehen zwölf bis 14 Startwohnungen für junge Grazer", schildert der zuständige Stadtrat Mario Eustacchio. Bei dieser Wohnungsform handelt es sich um besonders...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eröffnung: Siegfried Nagl (3.v.l.) übergibt den Schlüssel des Meranparks an Vertreter der Kunstuni und des Bezirks St. Leonhard. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Meranpark: Eine grüne Oase erstrahlt in neuem Glanz

Der Meranpark vor der Kunstuniversität in der Leonhardstraße wurde nach historischem Vorbild revitalisiert und feierlich eröffnet. "Ein Park ist Frischluftzelle und Kühlespender und als Biotop für Tiere und Pflanzen unverzichtbar“, betont Grünraum-Abteilungsleiter Robert Wiener. Und auch Bürgermeister Siegfried Nagl freute sich über dieses Projekt mit der Kunstuniversität, das den 11.000 Quadratmeter großen Park wieder erlebbar macht. Mit einem Gesamtaufwand von rund 400.000 Euro wurde das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
27 neue Bäume wurden in Liebenau gepflanzt. | Foto: KK

#17 Bezirke – Liebenau. Auwiesen: Neue Bäume gepflanzt

Das Naherholungsgebiet Auwiesen wurde in den letzten Jahren sukzessive aufgewertet (die WOCHE berichtete). Zur Freude der Naturliebhaber lässt die Stadt Graz jetzt auch noch 27 Jungbäume pflanzen. Das wird nicht nur die Yoga-Turner freuen ...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bei der Verleihung dabei: Martin Kranzl-Greinecker, Edith Bürgler-Scheubmayr, Karl Ploberger, Matthias Höller (v.l.) | Foto: Unsere Kinder

#17 Bezirke – Jakomini. Grazer Kindergarten siegt mit einem Holzprojekt

Im Kindergarten Brucknerstraße wurde jetzt gefeiert: Die Einrichtung gewann bei der Leseraktion vom Fachverlag "Unsere Kinder" und darf sich über ein Laufrad im Wert von 120 Euro freuen. Im Vorjahr suchte die Redaktion der Zeitschrift Projekte zum Thema "Draußen sein". Die Grazer beteiligten sich mit einem Holzprojekt und wurden bei der Gewinnerverlosung von Biogärtner Karl Ploberger gezogen. „Was der Mensch heute – im Strudel der Digitalisierung – sucht, ist ein Weg zurück zur Natur. Deshalb...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bei der Eröffnung überzeugten sich G. Heigl, S. Nagl, K. Beutle und P. Schauer (Holding Graz) vom neuen Hochbehälter. | Foto: Foto Fischer

Holding Graz: Neuer Hochbehälter Lustbühel offiziell eröffnet

Bereits seit Dezember 2018 versorgt die Holding Graz Teile der Bezirke St. Peter, Waltendorf und Ries (Ragnitz) noch besser mit Trinkwasser. Dafür verantwortlich zeichnet ein neuer Hochbehälter, der Anfang dieser Woche im Beisein von Bürgermeister Siegfried Nagl, Holding-Graz-Vorstandsdirektor Gert Heigl sowie Holding-Graz-Wasserwirtschafts-Spartenbereichsleiter Kajetan Beutle, feierlich eröffnet wurde. Dieser Hochbehälter, der auf dem Lustbühel errichtet wurde, verfügt über zwei moderne...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Kleine ganz groß: Stadtrat Kurt Hohensinner setzt sich ein. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Antrag: Stadt Graz soll zertifiziert kinderfreundlich sein

Graz ist "familienfreundliche Gemeinde". Unicef-Zertifikat zur Kinderfreundlichkeit soll folgen. "Graz ist eine junge und dynamische Stadt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir jeden Tag daran arbeiten. Es bedarf zahlreicher Maßnahmen, um das Wort 'Familienfreundlichkeit' im urbanen Raum mit Leben zu erfüllen", sagt Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Seit 2012 hat die Stadt Graz das vom Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend initiierte Zertifikat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für die Sportkurse kann man sich wieder anmelden. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Sportkurse in Graz: Anmeldung läuft

Die Temperaturen lassen es nicht vermuten, der Sommer wirft aber bereits seine Schatten voraus: Auch heuer bietet das Sportamt der Stadt Graz wieder die beliebten Sommersportkurse für Kinder und Jugendliche an. Eine bessere Übersicht über die in Summe 4.260 Kursplätze in 48 Sportarten gibt es über die Buchungsplattform Venuzle. "So kann der Sommer noch einfacher, benutzerfreundlicher und flexibler auf Knopfdruck gestaltet werden. Aufgrund des positiven Feedbacks werden wir diesen Weg auch heuer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Freizeithits der Stadt Graz sind vielfältig: Kurse können ab sofort über die Buchungsplattform Venuzle gebucht werden. | Foto: Eltern Familie_ goodluz - Fotolia

Der Grazer Sommer wird ein Abenteuer für die Kids

Sie rücken langsam, aber sicher, näher, die großen Ferien: Passend dazu bieten auch heuer wieder die Freizeithits vom Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz einen bunten Aktivitäten-Mix für Kinder zwischen fünf und 18 Jahren. Das Programm ist vielfältig und beinhaltet die Bereiche Sport, Kultur, Führungen und Abenteuer. Das Anmeldefenster ist bereits seit 27. Mai geöffnet. Notwendig ist im Vorfeld lediglich die einmalige Registrierung eines Elternteils, danach kann man sich in einem zweiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Präsentierten Graz in Oslo: Bertram Werle (l.) und Michael Cik | Foto: KK
4

Nachhaltigkeits-Konferenz in Oslo: Die urbane Zukunft hat längst begonnen

Der Klimawandel schreitet augenscheinlich voran, Städte ersticken im Verkehr, Bewohner leiden immer stärker unter der Hitze, dazu werden neue Mobilitätskonzepte geplant, die eine Neuverteilung des zur Verfügung stehenden Platzes notwendig machen: Alles Beispiele, die zeigen, mit welchen Veränderungen der urbane Raum heutzutage konfrontiert wird. Zur besseren globalen Vernetzung und zum Ideenaustausch fand mit der Urban Future Conference in Oslo die größte Veranstaltung Europas für nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Doktor Phil: Phil Collins (l.) mit dem Senatsvorsitzenden Wolfgang Hattinger bei der Verleihung des Ehrendoktorats | Foto: Johannes Gellner
2

Erstes Ehrendoktorat der KUG geht an Doktor Phil Collins

Sänger Phil Collins ist der erste Ehrendoktor der Kunstuniversität Graz. "In the Air Tonight" oder "Another Day in Paradise" sind nur zwei Hits von Phil Collins. Der britische Musiker ist ein Star von Weltformat und darf sich über die besondere Auszeichnung freuen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses verlieh die Kunstuniversität Graz die Ehrendoktorwürde. Auf Initiative des Jazz-Instituts erhielt Collins diese für seine Verdienste im Bereich der Jazz- und Popularmusik. „Sie haben nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Grazer Start-ups eroberten Oslo: Lisa Gassler, Alessio Sevarin, Peter Käfer, Andreas Pegrin, Fabian Gigler und Michaela Maresch. | Foto: KK

Grazer Jungunternehmer vernetzen sich in Oslo

Oslo im Zeichen der Nachhaltigkeit: Die grüne Hauptstadt Europas 2019 hat an drei Tagen Entscheidungsträger des gesamten Kontinents, von der kleinen Initiative über die große NGO bis zu hochrangigen Beamten der Stadtverwaltungen, bei der Urban Future Global Conference zusammengebracht, um über die Zukunft im urbanen Raum zu sprechen. Gerade wenn es um neue, innovative Ideen geht, steht natürlich auch immer die Start-up-Szene im Mittelpunkt. Den Blick über den Tellerrand wagten daher auch Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
EU-Regionalförderungen stärken auch den Standort Graz. | Foto: KK/Fotolia
2

EU-Schwerpunkt: Graz profitiert auch in Zukunft von der EU

EU-Mittel könnten in nächster Zeit noch stärker für Österreichs Städte eingesetzt werden. Während die EU-Wahl am 26. Mai immer näher rückt, blickt man in Graz schon in die Zukunft, schließlich steht die nächste EU-Strukturfondsförderperiode bereits vor der Tür. Mit den nötigen Mitteln könnten idealerweise weitere innovative Stadtentwicklungsmaßnahmen wie in der Vergangenheit durchgeführt werden. In Österreich starten aktuell die Vorbereitungen für das EU-Regionalfondsprogramm 2021 bis 2027: Als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mit Buch: B. Rauscher, S. Nagl, V. Ennemoser (v.l.) | Foto: Graz/Fischer

"Stadtistik": Graz veröffentlicht seinen Zahlenschatz

Mit ihrer neuen "Stadtistik" erweckt die Stadt spannende Daten und Fakten zum Leben. Dass die Herz-Jesu-Kirche mit ihren 109,6 Metern das höchste Bauwerk der Stadt ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Weniger bekannt sind hingegen das höchste Wohnhaus in Graz, der aktuelle Baumbestand in den Bezirken oder die Anzahl der Einpendler. Diese Zahlen sowie andere kuriose Fakten präsentiert die Stadt Graz derzeit in der 80 Seiten umfassenden Publikation "Stadtistik", die mit bunten Grafiken und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Das Bad zur Sonne wurde durch EU-Gelder revitalisiert. | Foto: Helge Sommer
2

Themenschwerpunkt zur EU-Wahl: Das Haus Graz ist sehr europäisch geprägt

In der Murmetropole gibt es eine Vielzahl an Stellen, die für Graz EU-geförderte Projekte durchführen. Bevor die EU-Wahl am 26. Mai über die Bühne geht, beleuchtet die WOCHE im Rahmen einer Serie, welche Spuren die EU bisher in Graz hinterlassen hat. Zunächst sticht vor allem die Vielfalt hervor: So wurden in der Murmetropole von der EU geförderte Projekte im Referat für internationale Beziehungen ebenso durchgeführt wie im Umwelt- und Sozialamt, den Abteilungen für Wirtschafts- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eins, zwei, drei, und los: Für den guten Zweck nahmen in Graz rund 200 Läufer am Wings for Life App Run teil. | Foto: Ballguide/Ripix
7

Wings for Life Run-Premiere: In Graz lief es trotz Kälte (+ Video)

Rund 200 Teilnehmer nahmen am ersten Wings for Life App Run in Graz teil. Da Capo ist erwünscht. Laufen für diejenigen, die es nicht können: Mit weltweit mehr als 120.000 registrierten Teilnehmern hat der Wings for Life World Run 2019 wieder gezeigt, dass Herzenswärme nicht nur ein geflügeltes Wort ist. Sämtliche Einnahmen aus Anmeldegebühren und Spenden kommen der Rückenmarksforschung zugute, die Summe beläuft sich heuer auf rund 3,5 Millionen Euro. Spaß trotz Kälte Eine Premiere gab es dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Übergabe: Die Stadt Graz beschenkt Jungfamilien. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Am 8. Mai gibt’s für jedes Kind Bäumchen

Besonders entzückend ist die Idee des Kinderparlaments, das gemeinsam mit der Stadt Graz und der GBG in kurzer Zeit realisiert wurde: Rückwirkend bis 1. Jänner 2019 bekommt jedes Neugeborene von der Stadt Graz ein Bäumchen geschenkt. Dabei stehen den Eltern wahlweise eine Nordmanntanne, Zirbe, Lärche, Weißtanne, Vogelkirsche und Eiche zur Verfügung. Der nächste Ausgabetermin hierfür ist der kommende Mittwoch, 8. Mai, von 14 bis 17 Uhr in der Schönaugasse 83 (GBG-Stützpunkt).

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
YouTuber: Florian Kothgasser, Ella Steiner, Raphael Nast, Leonie Steiner, Constantin Trinker (v.l., hinten), Luca Holzer, Jakob Lang (v.l., vorne) | Foto: Fischer

Stadt-Youtuber: Jugendliche zeigen "ihr" Graz

Weltweit träumen zahlreiche Jugendliche von einer Berufslaufbahn als Influencer. Die fünf neuen Stadt-YouTuber Constantin Trinker, Elias Ridisser, Luca Holzer, Florian Kothgasser und Jakob Lang sind diesem Traum nun einen Schritt näher gekommen. Sie wurden vom Amt für Jugend und Familie zu Stadt-YouTubern auserkoren und dürfen künftig Veranstaltungen in Graz über YouTube und Instagram begleiten. Moderne Stadtschreiber"Ich bin mega gehypt, dass ich die Chance habe, als Stadt-YouTuber mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Qualifikationen: Bettina Absenger (Sozialamt), Stadtrat Kurt Hohensinner, Susanne Zurl-Meyer (ÖSB-Bereichsleitung Süd, v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

"GraFo": Stadt Graz stockt Fonds für Aufstieg auf

Berufstätige Grazer mit geringem Haushaltseinkommen, die eine berufliche Weiterbildung anstreben, können sich freuen: Die Stadt Graz stockt die Förderungssumme im Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) auf. "Wir wollen Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner. Seit 2015 haben 425 Personen eine Förderung erhalten und ihre Weiterbildung absolviert. In Summe fanden rund 1.500 Erstgespräche statt. "Die positiven Effekte wirken sich im Erwerbsleben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Großzügig: Wirnsberger u. Kopera übergaben den Scheck (l.). | Foto: Fischer

Finanzspritze für das Grazer Frauenwohnheim

Um wohnungslose Frauen in Graz zu unterstützen, übergab der Mittelbauverein, eine Vereinigung von Ärzten des LKH-Universitätsklinikums, kürzlich einen Scheck über 1.000 Euro an das Frauenwohnheim der Stadt Graz. Dankend entgegengenommen wurde die Spende von Iris Garger-Semlitsch, der Leiterin der seit über 90 Jahren bestehenden Einrichtung, und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. Das Frauenwohnheim ist als Übergangslösung für wohnungslose Frauen konzipiert – im Schnitt leben die Frauen hier nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.