Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Die Sternsinger aus Weingraben mit Pfm. Basil Ikechukwu Obiekii.  | Foto: Lapatschek Maria
3

Sternsinger in Weingraben
Segen für das neue Jahr und Hilfe für die Welt

Auch in Weingraben fand die feierliche Aussendung der Sternsinger statt, die sich jedes Jahr auf den Weg machen, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für notleidende Menschen weltweit zu sammeln. Nach der Heiligen Messe segnete Pfm. Basil Ikechukwu Obiekii die Sternsinger, die anschließend in drei Gruppen von Haus zu Haus zogen. WEINGRABEN. Die Sternsinger, die traditionell die Heiligen Drei Könige repräsentieren, brachten den Segensspruch „20*C+M+B+25“ an die Türen der...

Foto: Türnitz
2

Pfarre Türnitz
Friedensbotschaft und Spendenaktion der Türnitzer Kinder

TÜRNITZ. Auch heuer wieder brachten Kinder und Jugendliche der Pfarre Türnitz den Menschen die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Sie marschierten an zwei Tagen fleißig von Tür zu Tür, um für Menschen, die dringend Hilfe benötigen, Spenden zu sammeln. Herzlichen Dank an alle Sternsinger-Aktiven und Spender und Spenderinnen für einen wirksamen Beitrag zu einer besseren Welt.

Wieder sind die Sternsinger unterwegs und zeichnen die Buchstaben C+M+B+25 auf die Eingangstüren der Häuser. | Foto: Weilguny
3

Ursprung der „Heiligen Drei Könige“
Sternsinger sammeln für Kinder in Not

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeit des Sternsingens angebrochen. Vom 27.12.2024 bis zum 06.01.2025 sind die „Heiligen Drei Könige“ in ganz Österreich unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen. Die Kinder singen und sammeln auch für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. Aber was sind die Wurzeln des Brauchtums und wie hat es sich im Laufe der Geschichte...

  • Adrian Langer
Auch heuer werden wieder zigtausende Kinder und Jugendliche als Sternsinger zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag in Österreich unterwegs sein. | Foto: Sonntagsblatt/Gerd Neuhold
3

70-jähriges Bestehen
Sternsinger sammmelten bisher 540 Millionen Euro

Zum Jahreswechsel sind die „Heiligen Drei Könige“ in ganz Österreich unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft zu überbringen und Segen für das neue Jahr zu spenden. Caspar, Melchior und Balthasar sind dabei nicht nur Symbole des Christentums, sondern auch engagierte Botschafter für eine gerechtere Welt. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar, sammeln die Sternsinger und Sternsängerinnen Spenden, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Bild die kellerfenstererprobten Sternsingerinnen und Sternsinger aus Bad Vigaun nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag mit Pater Amar Yenabothula und Ministranten.  | Foto: Michael Neureiter
3

Bad Vigaun
Sternsinger sammelten 7.239,50 Euro für Guatemala

Es ging heuer um Guatemala, wo 60 Prozent der Menschen in bitterer Armut leben, sauberes Trinkwasser fehlt und die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren. BAD VIGAUN. Kinder und Jugendliche sind von Armut und Gewalt besonders betroffen. Die Sternsingeraktion 2024 unterstützt diesmal den Kinderschutz, berufsbildende Kurse und Starthilfe bei Kleinprojekten. Die Dreikönigsaktion in Bad Vigaun wurde heuer wieder ein voller Erfolg: 45 Kinder und Jugendliche waren seit Neujahr in 14 Gruppen mit...

Die Schardenberger Sternsinger konnten heuer über 11.000 Euro einsammeln. | Foto: Pfarre Schardenberg

Sternsingeraktion 2024
Schardenbergs Sternsinger sammelten über 11.000 Euro für guten Zweck

Drei Tage waren in der Pfarre Schardenberg insgesamt 76 Sternsinger und 19 Begleitpersonen bei Sonne, Wind und Regen unterwegs – mit durchschlagendem Erfolg. SCHARDENBERG. In der Zeit von 2. bis, 4. Jänner besuchten die Sternsinger alle Schardenberger Haushalte. "In unserer Pfarre – eine mit sehr vielen Ortschaften – konnten wieder alle Haushalte von den Sternsingern besucht werden. Damit dies auch heuer wieder gelingen konnte, waren 19 Gruppen erforderlich", heißt es von Seiten der...

Theresa, Maximilian, Florian, Elias, Felicitas, Marie, Elisa, Simon und Romy (v.l.n.r.) mit ihren Begleitern Stephanie, Pater Klaus Laireiter und Irene. | Foto: Astner

Tradition zum Jahreswechsel
Pöhamer Sternsinger überbrachten den Haussegen

Auch im neuen Jahr machten sich die Sternsingerkinder in Pöham auf den Weg, um den Haussegen zu bringen und für wohltätige Zwecke zu sammeln. PÖHAM. Traditionellerweise machten sich um den Dreikönigstag am 6. Jänner die Sternsinger in Pöham wieder auf den Weg durch die Ortschaft, um den Haussegen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für ein Wohltätigkeitsprojekt zu sammeln. Die Kinder Theresa, Florian, Maximilian, Elias, Felicitas, Elisa, Marie, Simon und Romy haben durch ihren großen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Sternsinger und Dompfarrer Peter Allmaier (3.v.r) besuchten heute das Büro der RegionalMedien Kärnten in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion Video

Mit Video der Sänger
Die Sternsinger sorgten für bewegende Momente

Die Sternsingeraktion wird heuer um die Debatte, ob es noch zeitgemäß ist, einen schwarzen Mohr singen zu lassen, überschattet. Dompfarrer Peter Allmaier schmerzt die Diskussion. KLAGENFURT. Die Sternsinger gehören einfach zum Jänner, wie das Amen im Gebet. "Wir sind seit gestern unterwegs und werden noch drei Tage von Haus zu Haus ziehen, um die frohe Botschaft zu verkünden", sagt Klagenfurts Dompfarrer Peter Allmaier. Heute waren vier Sternsinger der Dompfarre Klagenfurt zu Besuch im Büro der...

19,2 Millionen Euro wurden in Österreich gesammelt | Foto:  Dreikönigsaktion
4

19,2 Millionen Euro gespendet
85.000 Sternsinger und Herr und Frau Österreich

Nach den mühsamen Pandemiejahren haben Caspar, Melchior und Balthasar bei der Sternsingeraktion 2023 wieder zur alten Stärke gefunden. 85.000 Sternsinger waren in ganz Österreich für die Nächstenliebe im Einsatz und haben unglaubliche 19,2 Millionen Euro gesammelt. Überall in Österreich waren die „Heiligen Könige“ zum Jahreswechsel als nimmermüde Botschafterinnen und Botschafter von Nächstenliebe und Solidarität im Einsatz. Die Menschen im Land haben dieses Engagement von 85.000...

Am 12. Jänner waren die Sternsinger in der Bezirksvorstehung Josefstadt zu Gast.  | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
2

Josefstadt
Über Bezirksvorsteher Martin Fabisch ging ein Stern auf

Die Sternsinger waren kürzlich wieder unterwegs! Dabei waren sie auch bei Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) zu Gast.  WIEN/JOSEFSTADT. Jedes Jahr gehen sie von Haus zu Haus und tragen ihre Botschaft in die Welt hinaus: die Sternsinger und Sternsingerinnen in der Josefstadt. Auch diesen Jänner waren sie hier wieder unterwegs, wobei am 12. Jänner nochmal ein besonderer Termin für eine der Gruppen anstand: sie waren bei Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) in der Josefstadt zu Gast und...

Die Sternsinger von Gottsdorf | Foto: Pauline Schauer
0:54

Sternsingeraktion
"Seht her ihr Leut, ich trag den Stern" in Gottsdorf

Die Sternsinger Caspar, Melchior und Balthasar waren auch in diesem Jahr im Melker Bezirk unterwegs. GOTTSDORF. Bei angenehmen Temperaturen und gutem Wetter waren die heiligen Drei Könige der Pfarre Gottsdorf in Hofamt Priel unterwegs. Leonie Bichler war eine der Betreuerinnen der Gottsdorfer Sternsinger. "Ich finde es super als Begleiterin der Sternsinger mitgehen und so den Segen Gottes verteilen zu dürfen. Es macht als Gruppe sehr viel Spaß mit den Kindern, weil man einen schönen Tag...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: L. Betina

Für den guten Zweck
Die Sternsinger waren unterwegs

BAD ERLACH(Red.). Von 3. bis 5. Jänner 2023 waren die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Vier Gruppen, denen insgesamt fünfzehn Kinder angehören, gingen von Tür zu Tür und sammelten Spenden für den guten Zweck. Am 3. Jänner  trafen sich die ersten beiden Sternsinger - Gruppen beim Pfarrhaus, wo sie sich einkleideten, mit Broschüren zur Verteilung an die Bürger:innen sowie Segensaufklebern (20-C+M+B-23) ausstatteten und mit Pfarrer Mag. Gerhard Eichinger noch kurz vor Start die Texte...

Die Sternsinger sammelten wieder fleißig. | Foto: DKA/P. Feuersänger

Sternsinger-Aktion
15,3 Millionen € aus der Dreikönigsaktion

ÖSTERREICH. Der Einsatz der SternsingerInnen für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: 15,3 Millionen Euro sind eine Steigerung von 14,5 % gegenüber dem Vorjahr und sehr beeindruckend angesichts der widrigen Corona-Umstände. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, finanziert mit den Spenden jährlich rund 500 Sternsingerprojekte in Armutsregionen der Welt. Teresa Millesi, die Vorsitzende der Katholischen Jungschar, betont die Bedeutung der...

Insgesamt 12 Sternsingergruppen waren in Marz unterwegs und ersammelten ein beachtliche Spendensumme. | Foto: Maria Zachs
13

Sternsingeraktion in Marz
Tour der Nächstenliebe endet mit Spendenrekord

Viele Marzerinnen und Marzer schätzen das Brauchtum des Sternsingens und freuen sich über die Glück- und Segenswünsche der Königskinder. MARZ. So machten sich auch dieses Jahr am 4. Jänner coronakonform 52 Kinder in 12 Sternsingergruppen begleitet von Eltern und Jugendlichen auf den Weg und brachten den Segen und die frohe Botschaft zu den Menschen.Von vielen wurden sie freudig empfangen und für ihr Engagement mit einem großartigen Spendenergebnis von 7.103,90 Euro belohnt. Ein Betrag der alle...

Sternsinger aus Bad Vigaun nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag. | Foto: Foto Michael Neureiter

Sternsinger
7.200 Euro für das Überleben im Regenwald

24 Sternsinger gingen in Bad Vigaun für eine gerechtere Welt von Haus zu Haus. Die gesammelten Spenden kommen Menschen in Brasilien zu Gute. BAD VIGAUN. "Es geht um die Sicherung der Landrechte, um die medizinische Betreuung, um die Selbstversorgung und um Bildungsinitiativen", berichtet der Historiker und Turmuhrenspezialist Michael Neureiter aus Bad Vigaun. Der Amazonas-Regenwald in Brasilien war heuer der Schwerpunkt der Dreikönigsaktion. Die Katholische Jungschar kooperiert mit einer...

17

Pfarre St. Valentin
Sternsingen 2022 „ANDERS“

Am Sonntag 02.01. besuchten die Hl. 3 Könige mit ihrem Sternträger die Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Aufgrund des Pandemie-Verlaufes hat sich das Sternsinger-Team der Pfarre St. Valentin auf Sternsinger-Besuche innerhalb der Gottesdienste geeinigt, wo sie den Segen für das Neue Jahr bringen! Am 2. Jänner, 5. Jänner und 6. Jänner 2022 besuchen die Sternsingerkinder, die Mitfeiernden in den Hl. Messen und bitten im Anschluss um Ihre Spende für benachteiligte Menschen in...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Insgesamt 44 Kinder waren mit Maske im Rahmen der Sternsingeraktion in Marz unterwegs | Foto: Marz
20

Sternsingeraktion 2021
Grandioses Spendenergebnis in Marz

MARZ. "Das Jahr 2020 war kein einfaches Jahr. Es hat vielen Menschen sehr viel abverlangt, und oft waren wir gezwungen, auf Dinge, Personen, Gewohnheiten, Traditionen, die uns lieb sind, zu verzichten" heißt es in Marz. Auf die Sternsingeraktuion wollte man trotzdem nicht verzichten. Pfarrer Josef M. Giefing und Organisatorin Maria Zachs war es ein Anliegen, den Segen und die Weihnachtsbotschaft gerade in dieser schwierigen Zeit unter die Menschen zu bringen. Sternsinger mit Maske und guter...

Dieses Jahr kamen die Sternsinger mit Maske: Amtsfrau Verena Klauninger, Bürgermeister Matthias Weghofer, Pfarrgemeinderat Lukas Weghofer und die Sternsinger Chiara, Stella, Nico, Loraine, Robin


Sternsinger ohne Maske: Namen wie oben. | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Sternsinger besuchen den Bürgermeister im Rathaus

Insgesamt 50 Sternsinger besuchten in der Marktgemeinde Wiesen sämtliche Haushalte und überbrachten unter Einhaltung der Corona-Regeln den Aufkleber 20*C+M+B+21 ("Christus mansionem benedicat" - Christus segne dieses Haus). WIESEN. Natürlich besuchten die Könige "Caspar, Melchior und Balthasar" auch Bürgermeister Matthias Weghofer und Amtsleiterin Verena Klauninger im Rathaus und überbrachten in Spruchform symbolisch "Gold, Myrrhe und Weihrauch". Weghofer bedankte sich im Namen der...

Solche ein Stern kann auch für den Abstand hilfreich sein. | Foto: Sternsingeraktion
2

Sternsingeraktion
Der Segen C+M+B kommt auf vielen Wegen ins Haus

Die Sternsinger kommen jedes Jahr singend zu den Salzburgern und bringen den Segen für das neue Jahr mit. Auch dieses Jahr wird es den Segen geben, nur ist auch hier alles etwas anders. SALZBURG. „Der Segen kommt auf jeden Fall“, verspricht Wolfgang Hammerschmid-Rücker, Geschäftsführer der Jungschar, „Er kommt nur auf eine ungewohnte Weise.“ Bereits zum 67. Mal würden die Sternsinger ihren Segen und Frohe Botschaft zu den Salzburgern bringen. Ab dem 28. Dezember gelten auch für kirchliche...

Österreichs SternsingerInnen ersingen auf den Cent genau 18.437.833,92 Euro | Foto: Daniel Ongaretto-Furxer

Sternsingeraktion 2020
Über 18 Mio. Euro wurden gespendet

TIROL. Die Dreikönigsaktion sorgt auch Ende April für gute Nachrichten. Österreichs SternsingerInnen ersingen auf den Cent genau 18.437.833,92 Euro. Das sind um 4,7 % mehr als im Vorjahr. Jeder Euro wird in den Armutsregionen im Süden der Welt dringender gebraucht denn je. In der Diözese Innsbruck ist die Freude groß. Das Spendenaufkommen steigerte sich mit 1.833.314,90 Euro um mehr als 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Singen hilft in Zeiten der Krise „Eines der Bilder, welches in den...

Religion
Singen für das Wohl der Menschen

Da kann es noch so kalt draußen sein, viele Kinder gehen Sternsingen. OBERALM. "In der Pfarre Oberalm sind auch dieses Jahr an drei Tagen 74 Kinder und Jugendliche mit ihren 21 Begleitpersonen unterwegs. Einige „Majestäten“ sind auch an zwei Tagen unterwegs, um alle 21 Gebiete in Oberalm abdecken zu können", erklärt Pfarrer Gidi Außerhofer. Die Lieder der Kinder wurden in drei Proben von Marie Gössl, einer Chorsängerin des Oberalmer Kirchenchors, eingelernt. "Neben dem Leitungsteam der...

Vanessa, Gloria, Florian und Marie sammeln mit Sabine Grammel Spenden für Bedürftige. | Foto: Higer

Die Sternsinger sind auch im Unteren Traisental wieder unterwegs

ZAGGING. Im Rahmen der Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar ziehen seit 65 Jahren die Sternsinger durch die Orte, um Geld für Hilfe zur Selbsthilfe zu sammeln. So werden Entwicklungsprojekte für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt, die unter Armut und Ausbeutung leiden, damit diese ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig positiv verändern, in Würde leben und ihre Kinder ohne Angst vor dem Morgen aufziehen können. Als typisches Zeichen für eine Spende hinterlassen die...

Foto: Resch
3

Ybbstal
Könige für einen Tag im Ybbstal

Sternsinger und Spendenrekorde: Nicht in allen Ybbstaler Pfarren sieht es mit den Königen so rosig aus. YBBSTAL. Hunderte Kinder waren in den letzten Tagen im Bezirk Amstetten unterwegs, um als Könige verkleidet bei der Sternsingeraktion Geld für die Dritte Welt zu sammeln. Sternsinger fehlen Während in Gemeinden wie Ybbsitz und Orten wie Windhag genug Kinder am Sternsingen interessiert sind, kämpfen Pfarren wie Böhlerwerk um die "Königskinder". "Bei uns sind Sternsinger schwer zu kriegen. Wir...

Das diesjährige Ergebnis der Dreikönigsaktion bietet genügend Grund, um vor Freude in die Luft zu springen. | Foto: Zarl
5

Eindrucksvolle Bilanzen der Dreikönigsaktion

Was tun die Herzogenburger Sternsingerinnen und Sternsinger im April? Sie jubeln über ein Ergebnis von 50.906,69 Euro. HERZOGENBURG (pa). Die Sternsinger der St. Pöltner Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 50.906,69 Euro für Menschen in Not. Das Top-Ergebnis erzielten im Bezirk St. Pölten die Pfarren Neulengbach, Herzogenburg und St. Pölten-Maria Lourdes. Dreikönigsaktion hat noch viel vor Ziel der rund fünfhundert Sternsinger-Hilfsprojekte in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.