Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

100 Kubikmeter Fels und Geröll sind im Bereich Urgen an der L 76 Landecker Straße vom seit 2016 bestehenden Steinschlagschutz zurückgehalten worden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst
2

Straßensperren im Bezirk Landeck
Landecker Straße und Stanzertalstraße derzeit gesperrt

URGEN/PETTNEU/SCHNANN (das). Derzeit ist die L76 Landecker Straße aufgrund eines Felssturzes im Ortsgebiet von Urgen für den gesamten Verkehr gesperrt. Fahrzeuge werden über den Landecker Tunnel (Sperre L 76 Landecker Straße) zwangsumgeleitet. Außerdem ist die L 68 Stanzertalstraße derzeit zwischen Schnann, West und Pettneu, Sebastiankapelle aufgrund akuter Lawinengefahr gesperrt. Der Ortsteil Reith ist somit zur Zeit nicht mehr erreichbar. Die Umleitung erfolgt über die S 16 Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Straßensperre in Muhr wegen Lawinengefahr (Symbolbild)
2 1

Straßensperre
Muhr: Gemeindestraße nach Lawinenabgang gesperrt

In der Gemeinde Muhr musste wieder eine Gemeindestraße nach einem Lawinenabgang gesperrt, werden, heißt es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg. MUHR. Am Vormittag des 10. Februar 2019 kam es in Muhr im Lungau, im Gemeindebereich "Jedl", zu einen Lawinenabgang auf die Gemeindestraße, so die Polizei. Diese sei dadurch verschüttet worden. Personen wurden laut dem Bericht keine verletzt. Im Laufe des Tages sei es zu einem Besichtigungsflug der Lawinenkommission sowie des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
(Symbolfoto) Muhr.

Straßensperre
Hintermuhr-Jedl ist wieder erreichbar

MUHR. Die Gemeindestraße im Ortsteil Hintermuhr-Jedl wurde heute Vormittag wieder für den Verkehr freigegeben. Rund 25 Häuser seien laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums Salzburg damit wieder erreichbar. Die Volksschule und der Kindergarten in Muhr haben demnach geöffnet. Auf Empfehlung der örtlichen Lawinenwarnkommission sperrte Bürgermeister Josef Kandler die Straße gestern (Sonntag) in den frühen Morgenstunden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Sperre wird in Ebensee angezeigt. | Foto: Markus Siller
2 2

Felssturz
B145 und ÖBB-Strecke zwischen Ebensee und Gmunden gesperrt

EBENSEE. Wie Ebensees Bürgermeister Markus Siller um 17.45 Uhr am 3. Februar via Facebook bekannt gab, hat sich in Siegesbach/Traunkirchen ein massiver Felssturz ereignet. Dies bedeutet, dass die B145 und die ÖBB-Strecke zwischen Ebensee und Gmunden gesperrt ist. Voraussichtlich soll die Sperre bis mindestens Montag (4. Februar) zur Mittagszeit andauern. Schragl: "Keine Verletzten" "Beim Felssturz wurde niemand verletzt", vermeldet Traunkirchens Ortschef Christoph Schragl. Und weiter:  "Es ist...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schneebretter und Lawinen führen zu vereinzelten Straßensperren im Bezirk Spittal | Foto: Pixabay/Hans

Starke Niederschläge
Einige Straßen im Bezirk Spittal gesperrt

Lawine ging bei der Zufahrt zur Maltatal Hochalmstraße ab, viel Neuschnee verursachte Probleme auf Oberkärntens Straßen. BEZIRK SPITTAL. In der Nacht auf heute, Sonntag, ging im Bereich der Zufahrt zur Maltatal Hochalmstraße in der Gemeine Malta eine Lawine ab, ihr Lawinenkegel reicht bis kurz vor die Gemeindestraße. Es wurde Gott sei Dank niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.  Trotzdem ließ der Bürgermeister die Gemeindestraße wegen Gefahr in Verzug sperren - die Sperre bleibt bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Das Wetter führt jetzt auch zu Straßensperren, es gibt Behinderungen durch umgestürzte Bäume | Foto: Pixabay/patricksommer
1

Straßensperren
Überschwemmte Straßen in Oberkärnten

Viele Überschwemmte Keller in Oberkärnten. Die B 107 ist an zwei Stellen gesperrt. Autofahrerin in Dellach mit dem Auto "steckengeblieben". BEZIRK SPITTAL. Die Niederschläge im Oberkärntner Raum ziehen Auswirkungen nach sich. Derzeit (Samstag Vormittag) ist die B 107 Großglockner Straße zwischen Winklern und der Landesgrenze zu Tirol in beiden Richtungen aus Sicherheitsgründen gesperrt - ebenso zwischen der Landesgrenze zu Tirol und Heiligenblut wegen umgestürzter Bäume. Auf der L 14...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Foto: zeitungsfoto.at
6

Straßensperre
Schneebrett auf B 182

MATREIWALD (tk). Freitagmorgen ging im Bereich Matreiwald eine Lawine auf die Brennerbundesstraße ab. Ersten Angaben zufolge, hatte sich oberhalb der Straße ein rund zehn Meter breites Schneebrett gelöst. Ein Fahrzeug wurde von den Schneemassen teilweise verschüttet und an die Leitschiene gedrückt – der Lenker blieb unverletzt. Die B182 ist zwischen Schönberg und Matrei in beide Richtungen gesperrt. Wie lange die Sperre andauern wird, steht derzeit noch nicht fest.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei der LKW-Kollision auf der B180 entstand erheblicher Sachschaden an den Fahrzeugen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Pfunds: LKW-Kollision auf der Reschenstraße

PFUNDS. Auf der B180 Reschenstraße geriet ein LKW-Anhänger ins Schlingern und rutschte in einer salznassen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es zu einer Kollision mit einen entgegenkommenden Lkw. Verletzt wurde niemand. Verkehrsunfall in Pfunds Am 29. Jänner 2019 gegen 07:30 Uhr lenkte ein 32-jähriger Pole einen Lkw mit Anhänger auf der Reschenbundesstraße von Landeck kommend in Richtung Nauders. Zur selben Zeit lenkte ein 34-jähriger Italiener ebenfalls einen Lkw samt Anhänger in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Arzler Fasnachtsverein

Arzler Fasnacht
Straßensperren während des „Arzler Singeslerlaufen“

ARZL.  „Arzler Singeslerlaufen“ am 03.02. von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Sperre der L 16 Pitztal Straße/Ortsdurchfahrt Arzl (Bereich Arzl Oberdorf bis Arzl Mitte) - der gesamte Verkehr talein- und talauswärts wird über die L 243 Jerzener Straße umgeleitet. Für die gesamte Umleitungsstrecke wird für Busse ab 7,5 t Gesamtgewicht, je nach Witterungsverhältnissen und Straßenzustand „Schneekettenpflicht“ vorgeschrieben. „Wilde Fasnacht“ am 04.02.2019 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr - bei Ortsdurchfahrt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: ÖBB/Rober Mosser
2

Pass Lueg
Endlich wieder auf Schiene

GOLLING. Tagelange ergiebige Schneefälle, stürmischer Wind, hohe Lawinengefahr. Die vergangenen Wochen waren auch für die ÖBB in Salzburg eine große Herausforderung. Trotz intensivstem Personal- und Maschineneinsatzes mussten auch Bahnstrecken gesperrt werden. So war die Tauernstrecke wegen Lawinengefahr im Bereich vom Pass Lueg unterbrochen. Nach der Freigabe der gefährdeten Bereiche durch die ÖBB-eigene Lawinenkommissionen und der Räumung der Strecken kann am Donnerstag, 24.01.2019, mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am Seefelder Plateau freut man sich über die herrliche Winterlandschaft - besonders zur WM hin eine unbezahlbare Werbung, wenn TV-Kameras diese Bilder weitertransportieren! | Foto: Heinz Holzknecht
31

Kaum Schneechaos in der Region, Lawinen-Sperre im Grenzort Scharnitz
Bevölkerung genießt die Schneelage

REGION (lage). Mit einem blauen Auge (im Tal sogar mit einem grünen!) davon gekommen ist der Bezirk Innsbruck-Land West nach den heftigen Schneefällen der letzten Woche. Im Tiroler Oberinntal (westlich Innsbruck bis Telfs) ließ der Schneefall etwas zu wünschen übrig, lediglich am Seefelder Plateau stapelte sich der Schnee stellenweise meterhoch! Entspannte LageSchneeräumer, Menschen und Maschinen, waren tagelang damit beschäftigt, Straßen, Wege und Parkplätze freizuschaufeln oder Dächer zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Heinz Wilding führte durch Hohentauern. | Foto: Verderber
12

Hohentauern
Von Krise keine Spur

Im Ort selbst gibt es keine Gefahr, die Lawinensituation wird aber weiterhin ständig beobachtet. HOHENTAUERN. Die Räumdienste haben ganze Arbeit geleistet. Die Triebener Straße ist problemlos befahrbar. In Hohentauern türmt sich der Schnee aber immer noch meterhoch, liegt am Straßenrand, in Einfahrten, auf Hausdächern. "Es wird noch immer täglich geschaufelt, das ist ein Hochleistungsjob unter gefährlichen Bedingungen", erzählt Bürgermeister Heinz Wilding. Touristen Der Ortschef hat in den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Winterliche Verhältnisse mach(t)en auch den Österreichischen Bundesbahnen zu schaffen. | Foto: OEBB/Markus Gamsjäger

Verkehrsmeldung
ÖBB: Sperre der Ennstalstrecke wird aufgehoben

Durch die Entspannung der Schneesituation im Bereich zwischen Stainach Irdning und Öblarn kann ab Freitag, 18. Jänner, mit Betriebsbeginn die gesamte Strecke zwischen St. Michael in der Obersteiermark und Bischofshofen wieder für den Schienenverkehr freigegeben werden. "Ab diesem Zeitpunkt verkehren alle Nahvers- und Fernverkehrszüge wieder planmäßig", berichtet Pressesprecher Herbert Hofer. Davon ausgenommen sind am 18. Jänner der Zug R4471 zwischen Radstadt und Schladming mit der Abfahrt um...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Rudolfshütte hat wieder offen. | Foto: Team Rudolfshütte
2

Gute Neuigkeit
Die Rudolfshütte bei Uttendorf ist wieder erreichbar

UTTENDORF. Das Berghotel Rudolfshütte nimmt am Samstag, 19. Jänner 2019 wieder seinen gewohnten Betrieb auf. Die Stubachtal Landesstraße als Zubringer für das b3-Sterne-Plus-Haus auf 2.315 Metern Seehöhe ist seit gestern - nach einem Sichtflug der örtlichen Lawinenwarnkommission - wieder offen, weil sich die Lawinensituation entspannt hat. Die Gästeanreise am Samstag ist ohne Einschränkung möglich. Vorfreude „Mein Team ist bereit und freut sich auf unsere Gäste, denen sich nun beste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Landeseinsatzstab Land Salzburg | Foto: LMZ/Neumayr
3

Schneechaos in Salzburg
Die Situation entspannt sich

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Es folgen Aufräum- und Reperaturarbeiten.  SALZBURG. Lawinenkommissionen, Salzburgs Behörden sowie Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen waren unter Führung des Landeseinsatzstabes seit Beginn der angespannten Schneesituation am 3. Jänner im Einsatz. Die Sicherheit für Einheimische und Gäste stand dabei stets an erster...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Feuerwehren sind nach wie vor mit dem Räumen von Dächern beschäftigt. | Foto: FF/Zeiler
3

Schneechaos
"Es ist Entspannung in Sicht"

Die Straße nach Hohentauern bleibt offen, zwei Familien mussten wegen Lawinengefahr evakuiert werden. MURTAL/MURAU. Für die Piloten der Polizei und des Bundesheeres ist der Mittwoch ein intensiver Flugtag. Durch die Wetterbesserung werden in der gesamten Steiermark Erkundungsflüge durchgeführt, um die Lawinensituation neu zu bewerten und eventuell Sprengungen durchzuführen. Geflogen wurde auch über Hohentauern und dem Pölstal. Lawinengefahr Ergebnis: „Es ist soweit alles im grünen Bereich. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tirols Feuerwehren leisteten in den vergangenen Tagen rund 21.600 Einsatzstunden bei 1.200 Einsätzen mit etwa 21.600 Feuerwehrleuten. 
 | Foto: © LFV Tirol
2

Straßensperren werden aufgehoben
Heute ab 15 Uhr ist die Fernpassstraße wieder geöffnet

NASSEREITH. Nachdem sich im ganzen Land die Situation weitestgehend entschärft und bei zahlreichen Erkundungsflügen die Lawinengefahr beurteilt wurde, kann jetzt auch für die Öffnung der Fernpassstraße grünes Licht gegeben werden. „Heute, Mittwoch, um 15 Uhr kann die B 179 Fernpass Straße zwischen Bichlbach und Lermoos wieder für den Verkehr freigegeben werden. Somit ist dann die gesamte Fernpass-Strecke wieder ohne Behinderungen für alle Fahrzeuge frei befahrbar“, berichtet BH Katharina Rumpf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mehrere Straßen wurden heute wieder freigegeben! | Foto: BB Archiv

Straßensperre
Aktuelle Straßenlage

PONGAU. Einige Straßen sind wieder freigegeben worden andere leider noch gesperrt. Die besonders gute Nachricht ist, dass alle Orte in Salzburg wieder erreichbar sind. Wieder geöffnet Die L109 ins Großarltal ist ab Tiefblick seit heute Morgen 6 Uhr wieder geöffnet, allerdings bleibt sie ab Hüttschlag-Süd bis zum Talschluss wegen Lawinengefahr gesperrt. Die L 246 Mandlwandstraße ist wieder offen. Auch die B166 Paß Gschütt Straße ist zwischen Niedernfritz und Lungötz wieder offen und St. Martin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Rund 80 Kräfte sind in den Gemeinen St. Johann in Tirol und in St. Ulrich am Pillersee mit der Räumung von Dächern beschäftigt.  | Foto: Pixabay/jackmac34 (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Immer mehr Straßen wieder frei

TIROL. Noch gestern lies die Landesregierung einen langsamen Rückgang der Lawinengefahr verkünden und zwar innerhalb der nächsten 48 Stunden. Immer mehr Straßen werden wieder frei gegeben werden können und die Erkundungsflüge der Lawinenkommissionen und Behörden konnten schon starten.  Nach wie vor werden Dächer vom Schnee befreitDoch auch wenn das Wetter sich bessert, der Schnee liegt immer noch auf den Dächern. Deshalb sind rund 80 Kräfte des Bundesheeres in den Gemeinen St. Johann in Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Wegen Lawinengefahr waren zuletzt etliche Orte von der Außenwelt abgeschnitten (Symbolbild)
1 1

Straßensperren aufgehoben
Ischgl, Galtür, Kaunertal, St. Anton und Nauders wieder erreichbar – Arlbergbahn gesperrt

BEZIRK LANDECK. Die Lawinensituation  im Bezirk Landeck nach den starken Schneefällen bleibt bleibt angespannt. Derzeit herrscht weiterhin Lawinenwarnstufe 4. Die Straßensperren aus Sicherheitsgründen konnte inzwischen aber wieder weitgehend aufgehoben werden. Stand: 15. Jänner, 20:00 Uhr Straßensperren aufgehoben Die Sperre der B188 Paznauntalstraße zwischen See und Kappl konnte bereits gegen 9 Uhr wieder aufgehoben werden. Seit 10 Uhr ist Ischgl wieder erreichbar. Schließlich wurde um gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: FF Kronabittedt

Schneechaos
Aktuelle Straßensperren in Urfahr-Umgebung (STAND: 15. Jänner, 17 Uhr)

URFAHR-UMGEBUNG. Die Schnee- und Wetterlage hat sich ein wenig beruhigt. Folgende Straßensperren sind laut Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung weiterhin aufrecht (STAND: Dienstag, 15. Jänner, 17 Uhr). Bad Leonfelden: – Gemeindestraße Stern von der Kreuzung mit dem GW Laimbach bis zum Ende beim Anwesen Amesberg 11 (Berggasthof und Pension Waldschenke am Sternstein) Eidenberg: – Güterweg Obergeng - Verbindungsstraße nach Kirchschlag (Sperre in beide Richtungen, Zufahrt bis zum Objekt Obergeng...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Schneemassen vor der Schule waren das kleinste Problem, die Anreise zum Tag der offenen Tür war für viele leider unmöglich. | Foto: Eva Reifmüller/HAK Kitzbühel)

HAK Kitzbühel
Tag der offenen Tür versank im Schnee

Schnuppertage für Interessierte empfohlen KITZBÜHEL (jos). Die aktuelle Situation durch den extremen Winter, Straßensperren und eingeschränkte öffentliche Verkehrsmittel wirkte sich auch auf den heurigen Tag der offenen Tür der Kitzbüheler HAK, IT-HAK und HAs am 15. Jänner aus. "Viele angekündigte Interessierte konnten wegen der Wettersituation den Tag der offenen Tür nicht besuchen", so die Direktorin Eva Grißmann. Als Alternative und Ergänzung werden nun verstärkt Schnuppertage empfohlen, an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Ramsau donnerte eine Lawine in ein Hotel. | Foto: Rotes Kreuz

Lawinenabgang in Ramsau
Lawine traf mehrere Objekte in Ramsau

In der Nacht auf Dienstag, 15.1. 2019 ging um ca. 01.00 Uhr ein Notruf an der Rettungsleitstelle Steiermark bezüglich eines Lawinenabgang in Ramsau in ein Hotel ein. Seitens des Roten Kreuzes wurde Großalarm im Rot Kreuz Bezirk Liezen ausgelöst. Es wurden die Rot Kreuz Hilfseinheit aus Stainach, weitere 9 Rot Kreuz Rettungswägen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 2 Mannschaftstransport Fahrzeuge mit 28 Rettungssanitäter/innen, einem Notarzt, einem prakt. Arzt aus der Ramsau und das Kriseninterventions...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.