Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Straßensperren und Schneekettenpflicht macht das Weiterkommen auf Salzburgs Straßen schwierig.  | Foto: Land Salzburg

Schneechaos
Das brachte die Nacht auf den 15. Jänner

SALZBURG. So viel Neuschnee fiel in der letzten Nacht (14. auf 15. Jänner) laut dem Dienstführenden Sachbearbeiter des Landes Salzburg in den Bezirken: Flachgau 2 bis 5 Zentimeter Tennengau 3 bis 20 Zentimeter Pongau 5 bis 20 Zentimeter Lungau 15 bis 40 Zentimeter Pinzgau 15 und 30 Zentimeter. Im Bereich Mattsee, Wiestal und Obertauern bläst kräftiger Wind und es gibt dort abschnittsweise starke Schneeverwehungen. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen -0 Grad in Oberndorf und -10 Grad in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 2 58

UPDATE: Feuerwehren aus Hartberg im schneebedingten Hilfseinsatz in Mariazell

Nach anhaltenden starken Schneefällen in der Hochsteiermark sind im Raum Mariazell zahlreiche Dächer in den Ortsteilen Mariazell, Gußwerk, Halltal und Gollrad durch eine große Schneelast bedroht. Die Feuerwehreinheiten im Raum Mariazell sind bereits seit einigen Tagen beinahe ununterbrochen im Einsatz um gefährdete Objekte zu sichern und Verkehrswege freizumachen. Aus diesem Grund wurden der Einsatzbefehl des Landesfeuerwehrkommandos Steiermark für überörtliche Einsatztätigkeiten bzw....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 1

Strassensperre
Muhr nicht erreichbar

Muhr, Tweng und Obertauern sind am Abend des 14. Jänner 2019 nicht erreichbar. Am 14. Jänner 2019 musste aufgrund von Lawinengefahr die Straße nach Muhr ab Unterweißburg (genauer: Hemerach) gesperrt werden. Das melden Land Salzburg und Öamtc. Am Abend des 14. Jänner war der Zugang in den Lungau ziemlich eingeschränkt. Die Bundesstraße über den Tauern ist ab Tweng gesperrt, Obertauern auch vom Pongau aus nicht erreichbar. Aufgrund hängengebliebener LKW musste am Abend der Verkehr beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Im Kleinen Gössgraben in Leoben wird derzeit Windbruch aufgearbeitet. Trotz einer Sperre des betroffenen Gebietes übt so mancher Skitourengeher gerade dort seinen Wintersport aus und bringt damit sich und andere in große Gefahr.  | Foto: Steinegger
5

Kleiner Gössgraben in Leoben
Skitourengeher ignorieren Sperrgebiet

LEOBEN. Auf eine gefährliche Situation, in die Skitourengeher sich und andere aktuell bringen, macht Bauernbundobmann Andreas Steinegger aufmerksam. Er appelliert an die Vernunft der Wintersportler. "Im Kleinen Gössgraben in Leoben, nach der Auffahrt zur Schmollhube, ist die Auffahrt zur Köhler Hube. In diesem Bereich gibt es sehr große Windwurfflächen, die derzeit aufgearbeitet werden müssen. Obwohl Zufahrtsstraßen mit dem Schild 'Befristetes forstliches Sperrgebiet, Gefahr durch Waldarbeit,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Vor allem in Richtung der Seitentäler geht momentan nichts. | Foto: Privat

Schnee im Stubai-Wipptal
Viele Straßensperren und beeinträchtigter Betrieb in Skigebieten

Wir sind zwar kein Hotspot und können zum Schneechaos zum Glück auch nicht ganz so viel beitragen, einige nennenwerte Meldungen gibt es aber dennoch. STUBAI/WIPPTAL (tk). Bis Redaktionsschluss am Montag kam es schneebedingt glücklicherweise zu keinen schlimmeren Ereignissen. Es waren allerdings noch etliche Straßensperren aufrecht: Die Zufahrt ins Gschnitztal war genauso wie jene ins Valser-, Navis- und Schmirntal und die zum Stubaier Gletscher vorübergehend gesperrt. Montagmittag folgte dann...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Bergrettung Hollenstein
2

Schneechaos
Ybbstaler kämpfen gegen den Schnee

YBBSTAL. "Ich kann mein Haus in Opponitz immer nur dann verlassen, wenn gerade der Schneeräumungsdienst vorbeigekommen ist. Diese leisten aber solch eine hervorragende Arbeit, sodass ich mich regelmäßig mit dem Notwendigsten versorgen kann", erzählt unsere Regionautin Doris Schweiger. Aber auch andere Ybbstaler sind von den Schneemassen betroffen. Bergrettung und Skigebiete Etwa zwei Meter Schnee liegen auf 1.000 Meter. "Das sind immense Mengen. Wir sind immer einsatzbereit, aber aktuell noch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wohin bloß mit all dem Schnee? Diese Frage stellt man sich auch hier in Wildalpen. | Foto: KK
3

Bezirk Liezen
Schneemassen bringen Einsatzkräfte ans Limit

Die WOCHE hat nachgefragt, wie in den betroffenen Ortschaften mit der Situation umgegangen wird. „Tauplitzer, ich brauche eure Hilfe für meinen 83-jährigen Vater, der zur Zeit im Schnee versinkt“, so lautete der verzweifelte Facebook-Aufruf von Dagmar Lippert. Die junge Frau ist in die USA ausgewandert, die vorherrschenden Schneeverhältnisse, über die sie sich via Internet informiert, bereiten nicht nur ihr große Sorgen. „Gott sei Dank helfen in diesen schwierigen Zeiten die Menschen zusammen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo
Knittelfelder Feuerwehren rückten nach Liezen aus. | Foto: FF/Zeiler
15

Schneechaos
Murtaler Feuerwehren im Hilfseinsatz

Feuerwehren aus Knittelfeld helfen in Liezen, in Hohentauern und im Pölstal hat sich die Situation beruhigt. MURTAL. 70 Mitglieder von zehn Knittelfelder Feuerwehren rückten am Wochenende in den Bezirk Liezen aus, um die dortigen Einsatzkräfte im Kampf gegen die Schneemassen zu unterstützen. "Einige dürften jetzt einen ordentlichen Muskelkater haben", bilanziert Bereichskommandant Erwin Grangl. Seine Helfer haben hauptsächlich einsturzgefährdete Dächer von der Schneelast befreit. Angespannte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Aktuelle Strassensperren
Übersicht

Aktuelle Straßensperren Aufgrund der hohen Lawinengefahr sind derzeit etliche Straßen gesperrt, einige Orte sind nicht erreichbar. Hier finden Sie alle aktuellen Straßensperren. Derzeit sind Lech, Zürs und Stuben in der Arlbergregion von der Außenwelt abgeschnitten, im Bregenzerwald Warth und Schröcken. Im Großwalsertal sind St. Gerold und Teile von Blons nicht erreichbar. Im Montafon gibt es kein Durchkommen nach St. Gallenkirch, Gargellen, Gaschurn und Partenen. Außerdem sind die Verbindungen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Zur Versorgung von Weißbach, Unken, St. Martin und Lofer sowie Weißbach und Obertauern benötigen die 
Hubschrauber einen Landeplatz. | Foto: Bundesheer/Rene Auer
3

Schneechaos in Salzburg
Hubschrauber-Landeplätze eingerichtet

In den abgeschlossenen Gemeinden wurden geeignete Flächen vom Schnee befreit und Hubschrauber-Landeplätze eingerichtet. Versorgungs- und Erkundungsflüge sind geplant. SALZBURG. Noch immer sind Unken, Weißbach, St. Martin bei Lofer und Lofer sowie Rauris und Obertauern aufgrund der Lawinengefahr nicht über den Straßenweg erreichbar. Um die eingeschlossenen Menschen zu versorgen und eventuell Personen zu transportieren, werden Hubschrauber benötigt. Deshalb haben die betroffenen Gemeinden und der...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Ohne Absicherung ging gar nichts | Foto: KK
1 1 5

Katastrophenhilfsdienst für die Obersteiermark
Feuerwehr-Kameradschaft im Tiefschnee

DEUTSCHLANDSBERG. - Der Hilferuf des Feuerwehrverbandes Steiermark an Wehren außerhalb der betroffenen Gebiete traf bei ABI Gerald Lichtenegger, dem Kommandanten des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) Deutschlandsberg, am vergangenen Freitag ein. Unverzüglich setzte er sich mit örtlichen Abschnittsbrandinspektoren in Verbindung, um eine Hilfskolonne zusammenzustellen. Mit Erfolg: Drei Züge aus dem Bereich meldeten sich für einen Hilfseinsatz in der Obersteiermark, um 19 Uhr setzte sich der Konvoi...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Bis dato (9. Jänner) hat die Straßenmeisterei Uttendorf in diesem Winter 920 Tonnen Streusalz verbraucht. | Foto: Daniel Scharinger
1 5

Der Kampf gegen die Schneemaßen

Das neue Jahr hat bisher vor allem eines gebracht: Viel Schnee. Wie man im Bezirk seiner mächtig wird: EZIRK (ebba). Umgeknickte Bäume, die die Fahrbahn blockieren. Autos, die in Straßengräben feststecken. Überall nur Schnee und dazu noch heftige Windböen, die es den Schneeschauflern nicht gerade angenehmer machen. Es ist nicht mehr zu leugnen: Der Winter ist da. Besonders gefordert dieser Tage: Winterdienst und Feuerwehr. An "Spitzentagen", wie dem 5. Jänner, fährt der Winterdienst praktisch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lawinenwarnstufe 5 in Teilen Vorarlbergs ausgerufen und nach wie vor gibt es zahlreiche Straßensperren
1

Straßensperren in Vorarlberg
Lawinenwarnstufe 5 in Teilen Vorarlbergs ausgerufen

Sehr große Lawinengefahr Der aktuelle Lawinenlagerbericht der Landeswarnzentrale weist für einige Regionen des Landes die höchste Stufe der fünfteiligen Skala aus – sehr große Lawinengefahr. Es besteht verbreitet große, vom Kleinwalsertal über den Hochtannberg, den Arlberg, das östliche Verwall bis in die Silvretta sowie im östlichen Rätikon auch sehr große Lawinengefahr. Vor Aktivitäten abseits gesicherter Bereiche wird dringend abgeraten. Unterhalb ca. 2000 m und besonders auch in Bereichen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
<f>Bildungsdirektor Rudolf Mair</f> und Eva-Maria Engelsberger (Stabstelle Kommunikation) im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (re).

Bildung
"Habe Kinder gegen Planstellen getauscht"

Salzburgs neuer Bildungsdirektor Rudolf Mair spricht über "schneefrei", das aus für Schulinspektoren und über Qualitätsmanagement im Bildungsbereich. SALZBURG. Seit gut zwei Wochen ist die neue Salzburger Bildungsdirektion im Vollbetrieb und muss schon mit einer echten Ausnahmesituation umgehen. Die heftigen Schneefälle im ganzen Land fordern rasche Entscheidungen in der neuen Behörde: Welche Schulen bleiben trotz angespannter Wettersituation offen und wo wird der Unterricht vorübergehend...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: ABI d. V. Herbert Putz, ABI Rudolf Puntigam
35

KHD-Einsatztag für die Feuerwehren aus Leibnitz
70 Einsatzkräfte aus dem Bezirk Leibnitz im Katastropheneinsatz

Mit der Schneehexe, Schaufeln und einem Drahtseil wurde gegen die Schneemassen in Bezirk Liezen angekämpft. Fast 70 Einsatzkräfte aus dem Bezirk Leibnitz im Katastropheneinsatz. Am 12. Jänner 2018 wurde seitens der Landesfeuerwehrkommandos Steiermark die KHD-50 aus dem Bezirk Leibnitz in die Obersteiermark, in den Bezirk Liezen zur Unterstützung und zur Ablöse der Feuerwehrkräfte beordert. Ursache war, die tagelang anhaltenden sehr intensiven Schneefälle, die zum Einsatz der Feuerwehren aus der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Leserbrief
Die Straßensperre aus Sicht einer Anrainerin

LOFER. Die Straßensperre bringt für die Sektoren Tourismus und Wirtschaft große Nachteile. Auch die Einsatzkräfte müssen derzeit Unglaubliches leisten. Gleichzeitig gibt es aber auch etwas Positives an dieser Situation. Diese Seite sehen die Anrainer der B311, die in Orten wohnen, wo der Tourismus- und Transitverkehr meist nur durchfährt, um die Zielorte Kaprun, Zell am See, Saalbach Hinterglemm, Leogang, Maria Alm, ect. zu erreichen. Unbekannte RuheDie „Blechlawine“ welche seit Mitte Dezember...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Wegen Lawinengefahr sind derzeit einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten (Symbolbild).

Straßensperren / Kettenpflicht
Lawinengefahr: Kaunertal, St. Anton, Lech und Zürs nicht erreichbar – Arlbergbahn gesperrt

BEZIRK LANDECK (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben auf höher gelegenen Straßen im Bezirk Landeck und in der Arlberg-Region zu Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Auch die Bahnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg ist gesperrt. Zudem gilt im Bezirk auf vielen Straßen Kettenpflicht für alle Fahrzeuge. Stand: 15. Jänner, 13.00 Uhr Weiterer Schneefall und böiger Wind Auch am vergangenen Wochenende hatte der Winter den Bezirk Landeck weiter fest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die OÖ Landesstraßenverwaltung informiert über alle Straßensperren. | Foto: BBL
1

Wegen Lawinengefahr & Schneedruck
Aktuelle Straßensperren in Oberösterreich

OÖ. Die Schneemassen beherrschen weiterhin Oberösterreich. Die OÖ Landesstraßenverwaltung informiert über folgende Verkehrsbehinderungen auf Grund von Schneedruck und Lawinengefahr. Bei den Angaben ohne Enddatum steht das Auflösen der Sperre noch nicht fest (Stand: 13. Jänner 2019). Alle Straßenbehinderungen finden Sie auch auf der Homepage des Landes OÖ. Lawinengefahr Ab Samstag, 05.01.2019 15:40 Uhr, B145, Salzkammergutstraße, Kesselbach, Totalsperre wegen Lawinengefahr, Fahrzeitverlängerung...

  • Oberösterreich
  • Julia Mittermayr
Nichts geht mehr... | Foto: Land Salzburg

Straßensperre
Rauris ist derzeit nicht erreichbar

RAURIS. Die L112 Rauriser Landesstraße ist auf Empfehlung der Lawinenwarnkommission Rauris wegen Lawinengefahr ab Höhe Bruderhof gesperrt. Rund 3.000 Einheimische und 2.000 Gäste sind dadurch im Rauriser Tal auf dem Straßenweg nicht erreichbar.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Sperre der B 114 nach Hohentauern wurde am Freitag aufgehoben. | Foto: Alois Leitner

Schneechaos
Sperre aufgehoben, Hohentauern ist wieder erreichbar

Die Sperre der B 114 wurde am Freitag aufgehoben, Hohentauern ist wieder von beiden Seiten aus erreichbar. HOHENTAUERN. Sechs Tage Ausnahmezustand sind in den Gemeinden Hohentauern und Pölstal beendet. Überraschend konnte am Freitag die Sperre der B 114 von beiden Seiten aufgehoben werden. Rund 280 Touristen konnten den Ort in Richtung Judenburg und Trieben wieder verlassen. "Die Erleichtung ist sehr groß", freut sich Vizebürgermeister Gernot Jetz. Evakuierung geplant Das Bundesheer stand...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine aktuelle Impression | Foto: Team Rudolfshütte
1 4 2

Schnee schier ohne Ende
Die Rudolfshütte bei Uttendorf muss vorübergehend schließen

UTTENDORF. Aufgrund der enormen Schneefälle seit dem Jahreswechsel muss der Betreiber des Berghotels Rudolfshütte, der Zeller Hotelier und Unternehmer  Wilfried Holleis, den Betrieb des beliebten 3-Sterne-Plus- Hauses mit 220 Betten auf 2.315 Metern Seehöhe vorübergehend schließen. Mehr als dreieinhalb Meter Neuschnee Holleis: „Wir haben oben am Berg mehr als dreieinhalb Meter Neuschnee bekommen und unser wichtigster Zubringer, die Stubachtal Landesstraße, ist seit Anfang der Woche wegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die A10 ist momentan zwischen der Golling und Werfen in beide Fahrtrichtungen gesperrt. | Foto: Symbolbild BBL

Straßensperre
Straßensperre A10 zwischen Werfen und Golling aufgehoben

WERFEN/GOLLING. Die Sperre der A10 Tauernautobahn in beide Richtungen an der Anschlussstelle Werfen/Golling (Bereich Ofenauertunnel) ist wieder aufgehoben. Laut Landesmedienzentrum bleibt der Abschnitt unter Beobachtung und es muss mit kurzfristigen Speerungen gerechnet werden. Wegen Abgang einer Staublawine war die A10 kurzzeitig gesperrt. Es sind keine Personen oder Fahrzeuge zu Schaden gekommen. Die Lawinenwarnkommission und die Asfinag sind derzeit dabei, die Lage zu begutachten.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Maximilian Klappacher und der Leiter des Wirtschaftshofes, Christian Indinger, mit den Einsatzleitern des Wirtschaftshofes Michael Stangassinger, Gottfried Schörghofer, Adi Aschauer und Alois Schnöll. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Ohne sie geht gar nichts
Schneeräumer sind im Dauereinsatz

HALLEIN. „Der heurige Winter stellt unseren Wirtschaftshof vor gewaltige Herausforderungen“, betonten Bürgermeister Maximilian Klappacher und Stadtamtsdirektor Erich Angerer bei einem Besuch der Mitarbeiter. „Wir haben nicht nur gewaltige Schneemengen am Dürrnberg zu bewältigen, auch in der Stadt schneit es pausenlos. Deshalb haben wir zusätzlich fünf Lader, acht Lkw und einen Traktor mit Anhänger von Privatunternehmen im Einsatz, um die Schneeräumung und den Abtransport der Schneeberge zügig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.