Strom

Beiträge zum Thema Strom

Wasser kommt mit Licht

Eine neue Photovoltaikanlage soll die Wasserversorgung im Ort mit Strom beliefern. ¶PURGSTALL. (al) Einen weiteren Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit setzte die Marktgemeinde mit dem Beschluss, eine Photovoltaikanlage errichten zu lassen, die die Wasserversorgung in Purgstall betreibt. Aufgestellt werden die Solarmodule im Bereich des Zehnbachbrunnens im Gemeindegebiet. Eine „Win-Win-Situation“ Der hier erzeugte Strom wird an die Ökostrom AG (ÖMAG) zu 19 Cent pro Kilowattstunde verkauft....

  • Melk
  • Melanie Grubner

1000 Personen ohne Strom, 800 ohne Wasser

WELS. Heute gegen dreiviertel fünf Uhr morgens ist eine Wasserhauptleitung in der Salzburgerstraße 45 gebrochen, wodurch eine Trafostation geflutet wurde. Aus diesem Grund waren rund 1000 Personen zwei Stunden lang ohne Strom, rund 800 Personen ohne Wasser. Bis heute Mittag soll der Schaden repariert werden und alle Betroffenen wieder mit Wasser versorgt sein.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
„Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu senken“, so Prettner. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner: Kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen für einkommensschwache Haushalte können ab sofort beantragt werden

Verein energie:bewusst Kärnten deckt Einsparpotentiale auf und hilft Energiekosten zu senken Ab heute, Donnerstag, können auf Initiative von Energiereferentin Landesrätin Beate Prettner über den Verein energie:bewusst Kärnten kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen beantragt werden. „Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Die Kosten werden keinesfalls dem Patienten angelastet" | Foto: Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner begrüßt Energieeffizienzpaket auf sozialdemokratischer Basis

Erfahrungen aus bestehende Beratungen des Vereins Energiebewusst könnten Problem der Energiearmut noch effektiver lösen. „Nachdem wir bereits vor Wochen auf das Problem der Energiearmut in Kärnten aufmerksam gemacht haben, werden unsere Lösungsvorschläge nun nach anfänglichem Widerstand endlich umgesetzt“, begrüßt Energiereferentin LRin Beate Prettner die Einrichtung eines Energieeffizienzpaketes von Kelag und Caritas. Die SPÖ-Kärnten hat von Anfang an neben der Soforthilfe auch auf eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Ein Schnittmodell des Stirlingmotors, der im Inneren einer Pelletsheizung Strom erzeugen soll, präsentieren Herbert Ortner (links) und Stefan Ortner (Geschäftsführer und Projektleiter). | Foto: ÖkoFEN

Pellets-Heizung der Zukunft soll auch Strom erzeugen

Pionier ÖkoFEN präsentiert Konzeptstudie bei der Energiesparmesse Die Entwicklung der ersten vollautomatischen Pelletsheizung im Jahr 1997 genügt der Firma ÖkoFEN nicht. Sie will weitere Pionierarbeit leisten. NIEDERKAPPEL (pirk). Eine Pelletsheizung, die nicht nur für eine warme Wohnung sorgt, sondern nebenbei auch noch Ökostrom erzeugt – das ist die Vision der Firma ÖkoFEN. Dass sie auf dem besten Weg ist, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, zeigt sie bei der Energiesparmesse Anfang...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige

Elektroinstallation regelmäßig überprüfen lassen!

Elektrischer Strom ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Trotzdem ist Strom vielen Menschen ein Rätsel. Lassen Sie daher regelmäßig ihre Elektroinstallation durch einen Fachmann überprüfen um oft bittere Folgen, wie z.B. einen Stromschlag durch schadhafte Leitungen oder einen Brand, verursacht durch ein defektes Bügeleisen, zu vermeiden. Lebensretter kann auch der Fehlerstrom-Schutzschalter sein. Dieser Schalter, auch als FI-Schutzschalter bekannt, schaltet einen Stromkreislauf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Ihre Tipps

Energiesammlung 2012

Liebe verantwortungsvolle Woche-Leser! Wollen Sie vernünftige Energiekonsumenten werden? Wollen Sie vernünftige Energiekosten haben? Wollen Sie Ressourcen und Umwelt schonen? Dann wollen Sie sicher mitmachen - und auf sich selbst vertrauen! Das Einsparkraftwerk - sucht nämlich genau Sie! Das "Herzstück" vom Einsparkraftwerk ist eine kostenlose Energieberatung. Diese kann unter 0676 450 41 46 bestellt werden. Über folgende Energiebereiche werden sie informiert: Strom, Heizen, Mobilität,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anzeige
Die SPÖ-Kärnten mit Vorsitzendem LHStv. Peter Kaiser, LRin Beate Prettner und KO Reinhart Rohr machte in der Sitzung des Kärntner Landtages mit roten Wärmeflaschen auf die Notlage tausender Kärntnerinnen und Kärntner aufmerksam. | Foto: Foto Eggenberger
1 3

SPÖ Kärnten: FPK-ÖVP Koalition liefert weiteren demokratiepolitischen Eklat im Kärntner Landtag

Kaiser, Prettner: SPÖ Energiereferentin erhielt zu Energiethema kein Rederecht – Selbstvermarktungsaktionen sind FPK offenbar wichtiger als Nachhaltigkeit In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz nahmen heute, Donnerstag, Kärntens SPÖ Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und SPÖ Energiereferentin LR Beate Prettner zu der undemokratischen Vorgehensweise der FPK-ÖVP Koalition in der Sitzung des Kärntner Landtages Stellung. Auslöser des weiteren demokratiepolitischen Eklats war die Aktuelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Tirol steht unter Strom

Elektro-Autos: im Stadtbereich und für Pendler eine interessante Option „ElectroDrive Tirol“ ist eine Tochtergesellschaft der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und bietet individuelle Elektromobilitätslösungen an. Als Pionier und Bewusstseinsbilder vermietet, verleast und verkauft die „ElectroDrive Tirol“ GmbH Elektroautos, Fahrräder sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur. „Die IKB erzeugt aus heimischer Wasserkraft CO2-freien Strom. Mit diesem sollen die Elektroflitzer unterwegs sein....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerald Kloiber mit dem Heizelement seiner Erfindung. | Foto: Foto: privat
25

„Anlage erzeugt Strom und Warmwasser – gratis “

Gerald Kloiber aus Wels nimmt beim 120 Sekunden-Wettbewerb teil Eine Erfindung aus Oberösterreich soll es möglich machen: Gebäudeheizung und Warmwasser komplett kostenlos zu produzieren. WELS (das). Die Idee, ein Haus kostenlos zu heizen und Warmwasser zu erzeugen, beschäftigt Gerald Kloiber aus Wels schon seit Jahren. Bei 120 Sekunden wird er sein Modell präsentieren: „Das Ganze basiert auf Reibungsenergie“, erklärt Kloiber. Ein Motor treibt Reibungselemente (vergleichbar mit Bohrern, die in...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Der neue (Holz)Weg: Biomasse zur Strom- und Wärmeproduktion | Foto: teilweise Fotocredit: A. Liebhard - pixelio, Fotodichter - pixelio

Fachtagung Graz: Der neue (Holz)Weg: Biomasse zur Strom- und Wärmeproduktion

ACHTUNG NEUER VERANSTALTUNGORT! Aufgrund der großen Nachfrage findet die Fachtagung im "Bildungszentrum Raiffeisenhof" statt! Wir laden Sie zusammen mit der Landwirtschaftskammer Steiermark herzlich zur Fachtagung "Der neue (Holz)Weg: Biomasse zur Strom- und Wärmeproduktion". Sichern Sie sich durch eine schnelle Anmeldung Ihre kostenlose Teilnahme an dieser Fachtagung, informieren Sie sich unter anderem über „neue Biomasse-Rohstoffe“, „Biomasse-Aufbereitung“ , „Strom- und Wärmeproduktion“ oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Anzeige
„Die Politik hat die Möglichkeit, die Stromerzeuger mit gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen des Elektrizitätswirtschaftsorganisationsgesetzes dazu zu verpflichten, Menschen die an der Armutsgrenze leben, mit einem Mindestmaß an Strom zu versorgen“, fordert Beate Prettner Wirtschaftsminister Mitterlehner zum Handeln auf.
1

SPÖ Prettner fordert neuen Weg, um „Stromarmut“ wirksam entgegen zu treten!

Forderung: Stromerzeuger gesetzlich dazu verpflichten, Mindestmenge an Strom für Menschen an der Armutsgrenze zur Verfügung stellen. Raggers Appell ist pure Scheinheiligkeit. „Es kann und darf nicht sein, dass in Österreich, einem der reichsten Länder Europas, Menschen so weit in die Armutsfalle abrutschen, dass sie in Skianzügen schlafen gehen müssen, weil sie sich den Strom nicht leisten können“, macht Kärntens SPÖ-LRin Energiereferentin Beate Prettner auf die dramatischen Folgen, die ihr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
2 3

Hochspannung

Starke Arme tragen die schnurrenden Seile hoch oben über viele Kilometer...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle dem Störungsteam der TIWAG übergeben
3

Brand im Freien durch abgerissene Stromleitung

Die Feuerwehr Haiming wurde am 07. Jänner um 06:48 Uhr von der Leitstelle Tirol per Pager zu einem kleinen Brand im Freien alarmiert. Wie sich jedoch herausstellte wurde der Brand durch eine abgerissene Stromleitung ausgelöst. Die Leitung riss weil ein Baum die schwere Schneelast nicht mehr tragen konnte und seine Äste brachen. Da Stromgefahr bestand wurde vom Einsatzleiter über die Leitstelle Tirol sofort die TIWAG informiert damit der Strom im weiterem Umfeld abgestellt werden konnte und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl
1

Vortrags Themen-Regionale Grundversorgung-Energie in Bürgerhand-Alternative Treibstoffe-Wege aus der Kostenfalle-Genossenschaft der Bürger Im Jugend & Familiengästehaus Deutschlandsberg

Genossenschaft für Umweltgerechtes Leben eG Regionalgruppe Spari Günther lädt Sie zu folgenden Themen ein u.a. : > Regionale Grundversorgung Produkte aus der Region, kurze Wege, frisch und erschwinglich, direkt vom Erzeuger > Energie in Bürgerhand wie unser heimischer Rohstoff, Abfall und Müll, in umweltfreundlichen Strom verwandelt wird > Alternative Treibstoffe ökologisch, preiswert, unabhängig und regional selbst erzeugt > Wege aus der , Vorsorge gegen Krisen, Schulden, Spekulation,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Guenther Spari
Landesrätin und Anrainern Beate Prettner hat den Ablöse-Vertrag nicht unterschrieben | Foto: KK/Gleiss

Prettner: ,Lasse mich enteignen‘

LR Beate Prettner macht den Weg für 110-KV-Freileitung in Villach frei. Im Streit um eine zwölf Kilometer lange 110-KV-Leitung der Kelag von Villach zu einem neuen Umspannwerk in Finkenstein musste Energie-Landesrätin Beate Prettner nun einlenken. Sie hatte – so wie viele Anrainer – eine Erdverkabelung gefordert, doch muss sie bzw. die im Land zuständige Fachabteilung dem Antrag der Kelag auf eine Freileitung stattgeben. „Dabei betragen die Kostenunterschiede nicht einmal das Doppelte“, so...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Besuch der Baustelle des Umspannwerks: Eduard Kager, Vizebürgermeister Max Tschiggerl, Bürgermeister Dietmar Tschiggerl. Foto: WOCHE

„Wir haben nun eine Stromversorgung, die dem heutigen Standard entspricht.“
Eduard Kager, Gemeinderat

Neues Umspannwerk sichert Versorgung

Stromversorgung in Radkersburg durch neues Umspannwerk in Halbenrain gesichert. In den letzten zehn Jahren ist der Strombedarf in Bad Radkersburg und Umgebung pro Jahr überdurchschnittlich hoch um drei Prozent gestiegen“, erzählt Dieter Schwarz, Fachabteilungsleiter der Energie Steiermark, warum ein neues Umspannwerk in Halbenrain notwendig wurde. Vor allem neue Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe, aber auch die Landwirtschaft haben diesen höheren Bedarf verursacht. Mit der bestehenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Besuch der Baustelle des neuen Umspannwerkes in Halbenrain: Eduard Kager, Max und Dietmar Tschiggerl.                                               Foto: WOCHE
2

Neues Umspannwerk für sichere Stromversorgung

Es wurden immer mehr Stromverbraucher – vor allem auch durch die touristische Entwicklung von Bad Radkersburg – und dadurch ist die Stromspannung in unserer Region oft unter den erlaubten Wert gesunken“, erzählt Eduard Kager, Finanzreferent in Halbenrain und selbst Angestellter bei der Steweag, warum ein neues Umspannwerk in Halbenrain notwendig wurde. Seit Sommer wird nun daran gebaut, Ende Juni 2012 ist mit der Fertigstellung zu rechnen. Bisher wurde die „Stromsackgasse“ nach Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Industriefrühstück | Foto: BRS

Industrie klagt über Strom

BEZIRK FREISTADT. Beim Industriefrühstück mit den Spitzen der oberösterreichischen Wirtschaftskammer haben Betriebsinhaber der Region Gelegenheit, über ihre Situation zu berichten. Als eines der Hauptprobleme wurde die Stromversorgung bezeichnet. Stromausfälle und -schwankungen sind für produzierende Betriebe ein Riesenproblem und auch mit Kosten verbunden, erklärt Stephan Kubinger, Obmann-Stellvertreter der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Auch seitens der Behörden hat...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Stromsparen mit Halogenlampen

(APA/dpa). Halogenlampen gibt es seit einiger Zeit in energiesparenden Ausführungen. So haben etwa 14-Watt-Niedervoltlampen dieselbe Helligkeit wie bisher 20-Watt-Modelle. Auch 400-Watt-Halogenstäbe sollen Deckenfluter genauso hell erstrahlen lassen wie zuvor der 500-Watt-Typ. Die Niedervolt-Modelle rechnen sich den Experten von Stiftung Wahrentest zufolge aber nicht, wenn die Leuchten häufig ein- und ausgeschaltet werden. Denn das strapaziere die Standard- ebenso wie die teurere Eco-Variante....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Thomas Goritschnig (4. v. l. vorne) mit Vertretern verschiedenster Parteien und Bürgerinitiativen zu Umspannwerk und GDK

Bürger vernetzen sich

380-kV-Leitung: Nun wurde Plattform ins Leben gerufen. Das Ziel: Aufklärung. Die ihm vorliegenden Pläne zum Netzausbau durchs Rosental (380-kV-Leitung) präsentierte ÖVP-Landesgeschäftsführer Thomas Goritschnig nun im Rahmen einer gut besuchten Bürgerversammlung (die WOCHE berichtete, Webcode: 58067). Es gehe „nicht darum, Angst zu machen, sondern die Bürger zu informieren“. „Wir müssen uns rechtzeitig vernetzen, bevor der Zug losrollt“, erklärte Goritschnig zusammen mit Bgm. Josef Liendl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
4

„Größte Investition aller Zeiten“

Jeder Waldviertler zahlt 1.500 Euro für Energie im Jahr - der Wind hält‘s in der Region. WAIDHOFEN (pez). Andreas Dangl, Vorstandsvorsitzender der WEB Windenergie, ist ein Praktiker. So parkt er sein Wohnmobil schon mal unter einem Windrad und verbringt einige Nächte dort, um die tatsächliche Geräuschentwicklung zu testen. Offenbar war es nicht allzu laut, denn der Windkraft-Zampano wirkte beim Forum der Windinitiative Waldviertel in Waidhofen gut ausgeschlafen. Aufgeweckt war auch das über 200...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Von Strom-Ausbauplänen weiß ÖVP-BPO Goritschnig. APG gibt (noch) Entwarnung | Foto: pixelio.de
2

Strom-Gefahr: Ist sie Realität?

ÖVP-BPO Goritschnig befürchtet 380-kV-Leitung im Rosental. Verbund-Netztochter: „Keine Planungen.“ Mit einer Informationsveranstaltung heute, Mittwoch, will ÖVP-Bezirksparteiobmann Thomas Goritschnig über Strom-Ausbaupläne im Rosental aufklären (19 Uhr, GH Ille in Köttmannsdorf). Seine Informationen entstammen einer Präsentation, die im Landtag schon länger aufliegt. „Demnach soll nach Plänen von Verbund und Kelag auf der bestehenden Trasse der 220-kV-Leitung eine 380-kV-Höchstspannungsleitung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
62

Experten diskutieren über den „Lebensraum Energie“

Wie gestaltet eine nachhaltige Raumplanung unsere Energiezukunft? Dieser Frage ging Energiereferentin Dr.in Beate Prettner am 17. Oktober beim Fachkolloquium Energie|Raumplanung im Casineum Velden nach. Rund 220 Gäste verfolgten die hochkarätigen Vorträge und Diskussionen namhafter ExpertInnen mit großem Interesse. „Die Art und der Umfang von Energieversorgung und -verbrauch hängen davon ab, wie wir unser modernes Leben und unseren Lebensraum gestalten: Die Lebensform eines Singles ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.