Strompreis

Beiträge zum Thema Strompreis

Der Trend bei den Energiepreisen zeigt nach oben. | Foto: EVN/Ebner

Strompreise steigen, Wechselraten auch

Der Österreichische Strompreisindex befindet sich auf dem höchsten Stand seit Juli 2015. Oberösterreicher wechseln am häufigsten ihren Energielieferanten. ÖSTERREICH. Der Strompreis steigt laut dem Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI), der von der Österreichischen Energieagentur errechnet wird, den sechsten Monat in Folge. Im Februar lag der ÖSPI um 2,6 Prozent höher als im Jänner – im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar um 19 Prozent höher. Mehrere Hundert Euro Obwohl die Strompreise nun...

  • Linda Osusky
Wärmepumpen erkennen in Zukunft den Strompreis selbst und helfen so dem Kunden, seine Energiekosten zu senken. | Foto: Angela Stolle/Fotolia

Intelligente Wärmepumpe erkennt automatisch günstige Energiepreise

Die Energie AG präsentiert das neue Preismodell für die Nutzer von Wärmepumpen "Heimvorteil Smart Flex". Dabei erkennt die Wärmepumpe Zeiten mit günstiger oder kostenloser Energie und aktiviert sich selbst. Das Preismodell "Heimvorteil Smart Flex" teilt den Tag in unterschiedliche Preiszonen und erkennt so, wann der Strompreis besonders günstig oder teuer ist. Der Preis ist abhängig vom Börsenpreis, welcher sich durch die Verfügbarkeit des Stromes errechnet. So ist der Strom zu Zeiten, in denen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vertriebsleiter Christian Förg und EWR-Vorstand Christoph Hilz (re) hinter modernen E-Ladestationen.
2

EWR halten an den Energiepreisen fest

Preisstabilität bei Strom und Gas, dazu Förderungen für energiesparende Technologien. So soll es sein. REUTTE (rei). Das hören die Strom- und Gaskunden der Elektrizitätswerke Reutte bestimmt sehr gerne: Die Energiepreise werden heuer nicht erhöht! Im Gegenteil, sie gehen sogar zurück, allerdings nur in einem geringen Maß, so dass auch EWR-Vorstand Christoph Hilz nicht von einer echten Senkung, sondern von Preisstabilität spricht. Sparen lasse sich im Energiebereich aber ganz sicher, erklärten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vorstand Christoph Hilz mit der Beschreibung des geplanten Kraftwerksumbaus zw. Höfen und Ehenbichl.

EW Reutte senken abermals den Strompreis

Um 4,5 Prozent weniger werden die Haushalte heuer für Strom zahlen müssen. REUTTE (rei). Die Elektrizitäswerke Reutte (EWR) senken auch in diesem Jahr die Stromkosten. Es ist die fünfte Strompreissenkung in Folge. Um 18,50 Prozent sind die reinen Stromkosten seit dem Jahr 2011 gesunken. Rechnet man die aktuelle Senkung für 2017 auf einen Durchschnittshaushalt um, dann ergibt sich laut EWR-Vorstand Christoph Hilz ein Vorteil von 30 Euro pro Jahr. Eine gute Beschaffungsstrategie, die Weitergabe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit Smart Metern, die derzeit in Oberösterreich am flächendeckendsten verbreitet sind, wird das Tarifsystem komplexer werden. | Foto: QSC AG/CC BY 2.0
1

Energie: Walter Boltz im Kampf gegen die Trägheit

Die Zahl der Haushalte, die ihren Strom- oder Gaslieferanten wechseln, ist in Österreich im europäischen Vergleich bescheiden. Ex-Energieregulierer Walter Boltz will diese Marktnische ausnutzen und bringt sich als Online-Energiemakler in Position. ÖSTERREICH. Bis zu 800 Euro könnten sich Privathaushalte durch einen Wechsel ihres Energielieferanten sparen. Doch „die Energielieferanten profitieren von der Trägheit der Kunden“, konstatiert Walter Boltz, der 15 Jahre lang Chef der...

  • Linda Osusky
Das Kraftwerk Stanzteral, an dem neben drei EVUs auch fünf Gemeinden beteiligt sind, kämpft mit dem niedrigen Strompreise.
2

Stanzertal: Kraftwerk unter Druck

Beim Kraftwerk Stanzertal müssen die beteiligten Gemeinden wegen des niedrigen Strompreises bis 2020 auf Zinsen verzichten. GF Klimmer hofft auf Besserung. STANZERTAL/ZAMS (otko). Den niedrigen Strompreis bekommen derzeit auch die Gesellschafter das Kraftwerks Stanzertal zu spüren. Insgesamt 52 Mio. Euro wurden in das Vorzeigeprojekt investiert, das im Oktober 2014 ans Netz ging. "Das Kraftwerk läuft hervorragend, beim Bau hat alles super funktioniert und wir haben die Kosten um eine Million...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wenn die Einspar-Potenziale zu schön klingen, um wahr zu sein, ist meist etwas faul. AK und IKB raten zur Vorsicht.

AK warnt: " Vorsicht bei Stromkeilern"

Auch Stromanbieter warnen vor windigen Geschäftemachern. IKB bestätigen: unseriöse Stromkeiler unterwegs. Mit fragwürdigen Praktiken versuchen unseriöse Geschäftemacher in letzter Zeit verstärkt, in Tirol Stromkunden abzuwerben. Vergangene Woche warnte die AK vor allzu verlockenden Angeboten. Ersparnisse bis 85 Prozent werden dabei versprochen – meist wartet die böse Überraschung jedoch im Kleingedruckten, wie auch Udo Weidemann, Mitarbeiter Stromvertrieb der IKB, bestätigt. Unseriöse Angebote...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Forderung nach Adaptierung des Ökostrom-Gesetzes

Über 100 baureife Windkraft-Anlagen hängen in der Warteschleife EISENSTADT. Betreffend erneuerbare Energie ist das Burgenland mittlerweile ein europäischer Big Player. Allein die Energie Burgenland hat seit 2002 eine Milliarde Euro in erneuerbare Energie und die Versorgungssicherheit investiert. Massiver Rückstau bei Förderung eingereichter Projekte Derzeit gibt es aufgrund des Strompreis-Verfalls einen massiven Rückstau bei der Förderung bereits eingereichter Windkraft-Projekte. Aufgrund der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Energie Burgenland senkt Strompreis

EISENSTADT. Die Energie Burgenland senkt im Herbst 2016 für ihre burgenländischen Privatkunden die Energiepreise Strom. Für Haushaltskunden mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh bedeutet das eine Ersparnis von rund 17 Euro pro Jahr. Als Partner mehr sparen Die Preissenkung bezieht sich dabei auf den reinen Arbeitspreis, exklusive Netzkosten, Steuern und Abgaben. Eine weitere Einsparmöglichkeit gibt es für die Kunden der Energie Burgenland mit dem Partner Bonus. Als Partner der Energie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Auerbach

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Auerbach zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Braunau
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Geretsberg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Geretsberg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Braunau
  • Energie-Control Austria
Der Stausee Mooserboden gehört zum Elektrizitätswerk Kaprun und ist einer der rund 50 österreichischen Stauseen. | Foto: Leo Setä/CC BY-ND 2.0
3

Energiepreise: Treue zahlt sich nicht aus

Vor 15 Jahren wurde die Liberalisierung des Energiemarkts eingeführt. Seitdem sind die Stromnetzentgelte um fast ein Viertel zurückgegangen. ÖSTERREICH. Die E-Control-Vorstände Walter Boltz und Martin Graf zogen am Montag bei einer Pressekonferenz Bilanz nach 15 Jahren Liberalisierung des Energiemarkts. Seit 2001 wurden laut E-Control rund 6,7 Milliarden Euro weniger für Stromnetzentgelte bezahlt. Die aktuellen Entgelte liegen damit im Schnitt um knapp 24 Prozent niedriger als vor 15 Jahren....

  • Linda Osusky
Der Strompreis des günstigsten Stromlieferanten liegt inklusive Neukundenrabatt aktuell unter dem derzeitigen Börsenstrompreis. | Foto: MEV Verlag GmbH

Strom: Anbieterwechsel lohnt sich am meisten in der Steiermark

Konsumenten sind immer mehr bereit, den Stromanbieter zu wechseln. Dadurch ist der Preiskampf der Stromanbieter so stark wie nie. Wir haben für Sie nachgesehen, in welchem Bundesland die Strompreise am günstigsten sind und wo man durch einen Anbieterwechsel besonders viel spart. ÖSTERREICH. Den Stromanbieter zu wechseln lohnt sich. Laut Regulierungsbehörde E-Control hat sich der Strompreis des günstigsten Lieferanten innerhalb eines Jahres halbiert. Auf e-control.at haben wir in jedem...

  • Julia Schulz
EW-Reutte Vorstand Christoph Hilz: "Wir senken die Preise. Steigerungen liegen hingegen nicht in unserem Einflussbereich."
2

„Der Staat langt zu!“: Energiepreis steigt an

Strom wird billiger, die Nebenkosten steigen. Am Ende ergibt sich dadurch eine Kostensteigerung. ¶REUTTE (rei). Der Strompreis sinkt, die Stromrechnung wird bei gleich hohem Verbrauch aber teurer. Klingt komisch, ist aber so, wie Christoph Hilz, Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte erklärte. Der Ruf nach günstiger Energie ist überall hörbar. Die Elektrizitätswerke Reutte als größter Energieversorger im Außerfern kommen diesem Ruf auch nach. Um drei Prozent wurde der Preis für Strom gesenkt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Antrittsbesuch beim Eigentümervertreter: Der neue TIWAG-Vorstandsvorsitzende Erich Entstrasser (re.) mit LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Neuerliche Senkung der Strompreise

INNSBRUCK. Zum Jahreswechsel kündigte die TIWAG eine neuerliche Strompreissenkung an. Konkret wird die TIWAG im neuen Jahr den Strompreis für Kunden mit Standardverträgen um weitere 2,5 Prozent senken. Das Gesamtvolumen dieser Offensivmaßnahme beträgt gemeinsam mit der am 1. Jänner 2016 durchgeführten Senkung rund 5 Mio. Euro. Über diese Maßnahme hat der neue Vorstandsvorsitzende der TIWAG Erich Entstrasser letzten Donnerstag auch den Eigentümervertreter des Landes, LH Günther Platter,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Peter Pregl ortet Einsparungspotenzial in Höhe von 20.000 Euro beim Strom.

GR Pregl wettert gegen Stromtarif der Stadtgemeinde Mattersburg

MATTERSBURG. Mitte 2014 wurde seitens der Stadtgemeinde Mattersburg ein Vertrag mit der Energie Burgenland unterzeichnet, der einen Strompreis von 5,22 Cent pro kWh bis Ende 2016 sichert. Vertrag rechtlich prüfen „Der Strompreis der Energie Burgenland ist maßlos überhöht. Uns liegen Angebote vor in denen der Strom weitaus weniger kostet. Wir reden hier von einer Kostenersparnis von bis zu 20.000 Euro pro Jahr für die Stadtgemeinde Mattersburg.“, so der Obmann der Liste Zukunft Mattersburg, GR...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Antrittsbesuch beim Eigentümervertreter: Der neue TIWAG-Vorstandsvorsitzende Erich Entstrasser (re.) mit LH Günther Platter | Foto: Land Tirol

TIWAG startet Kundenoffensive - Nächste Strompreissenkung kommt

Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung kündigt der neue TIWAG-Vorstand zum Jahresbeginn eine neuerliche Strompreissenkung an. „Der zunehmende Wettbewerb bringt Bewegung in den Strommarkt, auch in Tirol. Das stellt die TIWAG vor neue Herausforderungen. Mit der neuerlichen Anpassung unserer Strompreise für Kunden mit Standardverträgen wollen wir uns als wettbewerbsfähiger heimischer Energiepartner für die Tiroler Bevölkerung positionieren“, erklärt dazu der neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

"Allmacht der ÖVP gebrochen"

"fritztour" in Kitzbühel; Forderung nach Strom-/Gaspreissenkung BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Sieben Jahre Liste Fritz für Kitzbühel" war das Thema der "fritztour", die auch in Kitzbühel Stopp machte. Eine aktuelle Forderung hatte Klubobfrau der Liste Fritz - Bürgerforum Tirol, Andrea Haselwanter-Schneider, im Gepäck: "Tiwag und Tigas, beide 100 % Landesunternehmen, sollen die Strom- und Gaspreise für sozial Schwache um 20 % senken. Wirtschaft, Industrie und Tourismus erhalten solche Reduktionen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
IKB: Strompreissenkung
2

Billigeres Strom ab nächstem Jahr

INNSBRUCK (acz). Die IKB senkt ab nächstes Jahr seine Strompreise. Ab 1. Jänner 2016 wird der Strom um 0,3 Cent/kWh billiger sein. Das entspricht einer Reduktion von zirka 5 Prozent jährlich. Zum Jahresende werden alle IKB-Kunden schriftlich über die Preissenkungen informiert. Zusätzlich gibt es auch das Angebot, die Beratung vor Ort im IKB-Kundencenter in Anspruch zu nehmen oder sich über die kostenlose Servicehotline der IKB 0 800 500 502 über die neuen Preise zu informieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Würde Kostenwahrheit herrschen, würde niemand ein AKW bauen", sagt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber. | Foto: Andreas Edler
1 6

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber über Wasserkraft, gegen Atomstrom und über die Energiewende

Seit Jänner 2009 leitet der gebürtige Oberösterreicher Wolfgang Anzengruber den heimischen Energiekonzern Verbund. Zuletzt hat der Verbund so ziemlich alles abgestoßen oder verkauft, was nicht Wasserkraft ist. Im Interview mit Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber erklärt CEO Wolfgang Anzengruber das so: „Wir wollen zu 100 Prozent CO2-frei werden.“ Anzengruber spricht sich zudem vehement gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa, speziell in Tschechien,...

  • Wolfgang Unterhuber
Kosten gespart haben im letzten Jahr 40.000 steirische Haushalte, weil sie den Stromlieferanten wechselten. | Foto: E-Control
2 4

Genau schauen und beim Strom sparen

Wie der Strompreis zustande kommt und wie Sie mit „grünem“ Gewissen Kosten sparen können. Wasserkraft, Wind, Atomstrom. Woher kommt der Grazer Strom? Ein Blick auf die Stromrechnung genügt, in Österreich hat nämlich jede erzeugte Kilowattstunde ein "Mascherl": Gemäß der „Stromkennzeichnungspflicht“ sind in der Stromrechnung die Energiequellen angegeben. Die Energie Graz GmbH, der größte Stromanbieter in der Landeshauptstadt, liefert beispielsweise ausschließlich Ökostrom (Co2- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
5

"Der Kunde will Komfort"

BezirksRundschau: Sie haben schon öfters anklingen lassen, dass sich bei den Energieversorgern etwas tun wird müssen. Stichwort Fusionen. Wie schätzen Sie hier die aktuelle Lage ein? Leo Windtner: Verbundchef Wolfgang Anzengruber hat schon gesagt, dass sich die Geschäftsmodelle in der Branche verändern und auch die Profitabilität der Unternehmen sinken wird. Man hat in den vergangenen Jahren sehr viel durch Synergien und Kostensenkungsmaßnahmen auffangen können. Auch wir haben in dem Bereich...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Energie Burgenland bietet einen neuen Tarif an. | Foto: E-Control

Strom und Gas: Bis zu 120 Euro sparen

Die Energie Burgenland bietet ihren Kunden seit dieser Woche einen erhöhten Partner-Bonus. Ein burgenländischer Durchschnittshaushalt kann damit bis zu 120 Euro bei der Strom- und Erdgasrechnung sparen. Kunden mit einem Stromverbrauch von 4.500 kWh zahlen damit bis zu 38 Euro brutto weniger im Jahr. Für Erdgaskunden mit einem Verbrauch von 20.000 kWh beträgt die Ersparnis bis zu 84 Euro brutto. Wer ein Jahr „Partner“ der Energie Burgenland werden und davon profitieren will, wählt zwecks...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: E-Control
2

67.500 Oberösterreicher suchten sich 2014 neuen Strom- oder Gaslieferanten

Rund 53.000 oberösterreichische Haushalte und Unternehmen suchten sich laut heutiger Presseaussendung der E-Control im vergangenen Jahr einen neuen Stromlieferanten, 14.500 einen neuen Gasanbieter. Das entspricht Wechselraten von 5,3 Prozent bei Strom (österreichweiter Schnitt: 3,5 Prozent) und 9,9 Prozent bei Gas (Österreichschnitt: 4,5 Prozent). „Die Oberösterreicher sind damit österreichweit Wechselkaiser. Nirgendwo gab es so viele wechselfreudige Strom- und Gaskunden wie hier“, betont...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.